
Unsere Vorgehensweise
Polsterstühle sind perfekt für einen gemütlichen Abend geeignet. Ob als Stuhl am Esstisch oder als Sessel für einen entspannten Fernsehabend bietet er einige Vorteile. Durch die Polsterung sind die Stühle selbst nach mehreren Stunden noch gemütlich. Teilweise ist es schwer das Polster zu reinigen, da man es nicht abnehmen kann. Mit ein paar einfachen Tricks ist es aber einfach, deinen Polsterstuhl sauber zu halten.
Mit unserem Polsterstuhl Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Polsterstuhl zu finden. Wir haben Polsterstühle sowie Polstersessel miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Polsterstühle sind dank des Polsters super bequem und laden für lange und entspannte Abende ein. Sowohl die Sitzfläche, als auch die Rückenlehne sind gepolstert und sorgen für maximale Gemütlichkeit.
- Du kannst Polsterstühle in vielen verschiedenen Ausführungen kaufen. Angefangen bei den unterschiedlichen Holzarten, zu den verschiedenen Bezügen und andere Polsterarten. Die Auswahl der Holzart, der Bezüge und nach dem Polstermaterial richtet sich nach deinem persönlichen Geschmack.
- Die Bezüge sind häufig aus Mikrofaser oder Webstoffen. Diese sind sehr angenehm an der Haut und meistens leicht zu reinigen. Besonders edle Stühle sind mit einem Lederimitat oder sogar Echtleder bezogen.
Polsterstühle Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Polsterstühle gibt es viele auf dem Markt. Doch nicht alle Polsterstühle überzeugen in ihrer Qualität und Langlebigkeit. Wir haben dir im Folgenden die 6 besten Polsterstühle herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.
- Der beste Allround Polstersessel
- Das beste Polsterstuhl-Set
- Der beste Polsterstuhl im edlen Design
- Der beste Polsterstuhl für das Esszimmer
Der beste Allround Polstersessel
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der EGGREE Polstersessel ist ein solider Sessel mit bequemen Polster zum erschwinglichen Preis. Mit einem Gewicht von 5kg liegt der Sessel im Durchschnitt. Das Polster ist mit einem angenehmen Samtstoff überzogen, der in vier verschiedenen Farben erhältlich ist. Besonders komfortabel ist der Sessel durch die Armlehnen.
Insgesamt ist der Sessel 83 cm hoch und hat damit die perfekte Höhe, um sich gemütlich anzulehnen. Auch die Sitzhöhe von 48 cm liegt im normalen Rahmen und verspricht ein angenehmes Gefühl. Die Rückenlehne hat ein einzigartiges Design, das Rückenschmerzen oder Beschwerden beim Sitzen vorbeugen soll.
Bewertung der Redaktion: Dieser Allround Polstersessel ist das perfekte Modell, wenn du nach einem gemütlichen Sessel mit Polster zu einem erschwinglichen Preis suchst. Das Modell kann sowohl für das Esszimmer, als auch Wohnzimmer oder als gemütlicher Sessel verwendet werden.
Das beste Polsterstuhl-Set
Das Polsterstuhl-Set OSLO von der Marke Deuline kommt mit vier Stühlen. Das Set sticht durch sein farbenfrohes Design hervor. Du kannst zwischen drei verschiedenen Farbkombinationen wählen. Die Stuhlbeine sind aus Massivholz und bieten festen Stand. Der Bezug besteht auf Leinen, das ein angenehmes Hautgefühl bietet.
Mit einer Sitzhöhe von 46 cm kann es sich jeder auf diesem Stuhl gemütlich machen. Insgesamt ist der Polsterstuhl 83 cm hoch und bietet somit maximalen Komfort. Mit der maximalen Belastung von 125 kg ist das Modell für jeden geeignet.
Bewertung der Redaktion: Dieses Polsterstuhl-Set eignet sich bestens, wenn du optisch passenden Stühle für dein Esszimmer suchst. Sie kommen im schlichten, eleganten Design, das zeitlos erscheint. Trotzdem musst du bei diesem Modell nicht auf Bequemlichkeit verzichten.
Der beste Polsterstuhl im edlen Design
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der edle Polsterstuhl der Marke WOLTU zeichnet sich vor allem durch sein edles Design aus und ist damit ein echter Hingucker. Der Stuhl hat im Vergleich zu den meisten anderen Modellen keine Holzbeine. Die Standbeine sind aus hochwertigem Stahl gefertigt und ist deswegen sehr stabil.
Insgesamt hat der Stuhl eine Höhe von 76 cm, bietet durch die gut gepolsterte Sitzoberfläche aus Samt aber einen sehr hohen Sitzkomfort. Mit einer Sitzhöhe von 44 cm bietet der Stuhl hohen Komfort. Der Polsterstuhl kann mit maximal 100 kg belastet werden. Du kannst zwischen vier verschiedenen, schicken Farben auswählen.
Bewertung der Redaktion: Der Polsterstuhl von der Marke WOLTU ist ein echter Hingucker und ein Highlight in jedem Raum. Der Bezug aus Samt und die Beine aus hochwertigem Stahl verleihen dem Stuhl ein edles und zeitloses Design. Die perfekte Wahl für alle, die vor allem nach der Optik gehen.
Der beste Polsterstuhl für das Esszimmer
Der Polsterstuhl der Marke SONGMICS wird allen Ansprüchen gerecht: Bequem, schön und praktisch. Der Stuhl ist besonders weich und dick gepolstert. Das bietet einen besonders hohen Sitzkomfort. Die Stuhlbeine sind aus massivem Kautschukholz gefertigt, die hohe Stabilität gewähren.
Durch die hohe Rückenlehne von 100 cm ermöglicht eine angenehme Körperhaltung. Der Bezug aus Baumwoll-Leinenstoff fühlt sich auf der Haut besonders angenehm an und ist atmungsaktiv. Der Stuhl ist relativ schmal und mit gängigen Esstischhöhen gut zu kombinieren. Mit eine maximalen Belastung von 110 kg für die meisten geeignet.
Bewertung der Redaktion: Der perfekte gepolsterte Stuhl für alle, die es am Esstisch besonders gemütlich und bequem mögen. Der Stuhl besteht aus hochwertigem Holz und angenehmem Stoff, der sich gut auf der Haut anfühlt.
Polsterstühle: Kauf- und Bewertungskriterien
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Polsterstühlen entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Stühle mit Polstern miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Polsterung
Polsterstühle sind aufgrund der Polsterung besonders bequem. Selbst nach einigen Stunden wird das Sitzen nicht unangenehm. Diese Art von Stühlen wird deutlich bequemer empfunden, als ungepolsterte Stühle.
Die Polsterung bei Polsterstühlen besteht meist aus Schaumstoff. Um sich für den richtigen Schaumstoff zu entscheiden, solltest du mehrere Faktoren kennen. Wichtig sind vor allem das Raumgewicht (RG). Es gibt an, wie schwer ein Kubikmeter des Schaumstoffes ist. Je höher das RG, desto besser die Qualität.
Außerdem spielt die Strauchhärte (SH) noch eine wichtige Rolle. Diese Kennzahl gibt an, wie viel Kraft aufgewendet werden muss, um den Schaumstoff auf 40 % seines Volumens zusammenzudrücken. Je niedriger die SH, desto weicher ist der Schaumstoff.
Mit diesem Wissen kannst du dich im Geschäft bestens beraten lassen. Die RG und SH werden meist in RG/SH angegeben. Also 35/50 oder 50/70. Es gibt sowohl sehr schweren, weichen Schaumstoff als auch leichten, harten Schaumstoff. Du musst für die passende Schaumstoff-Polsterung finden.
Bezug
Der Bezug von Polsterstühlen ist häufig aus Mikrofaser, Webstoff, Kunst- oder sogar Echtleder. Bezüge aus Mikrofaser fühlen sich auf der Haut besonders angenehm an und verleihen ein angenehmes Sitzgefühl.
Bezüge, die aus Webstoffen bestehen sind in vielen verschiedenen Stilen erhältlich. Vom Landhaus Stil, bis zu klassischen und zeitlosen Modellen, wirst du alles finden. Der Stoff ist im Sommer oft angenehm kühl und im Winter warm und gemütlich.
Polsterstühle mit Bezug aus echtem Leder gelten als besonders edel und qualitativ hochwertig. Das echte Leder braucht allerdings eine strenge Pflege, um langfristig gut auszusehen. Um das Material nicht austrocknen zu lassen, sollten die Stühle außerdem nicht direkt in der Sonne stehen.
Polsterstühle aus Kunstleder sind sehr pflegeleicht. Daher eignen sie sich besonders für Familien oder den Gebrauch am Esstisch. Ohne besondere Vorsicht kann der Bezug einfach mit einem feuchten Lappen abgewischt werden. Außerdem ist Kunstleder in vielen verschiedenen Farben erhältlich und daher für fast jeden geeignet.
Holzart
Die Wahl der Holzart ist eine Frage des persönlichen Stils. Massivholzstühle zeichnen sich vor allem durch ihre Langlebigkeit und hohe Belastbarkeit aus. Möchtest du die Stühle über mehrere Jahre hinweg verwenden, solltest du dich für Massivholz entscheiden.
Aber auch bei Massivholz gibt es noch wesentliche Unterschiede. Stühle aus Eiche, Kiefer oder Pinienholz haben einen relativ hellen Naturton. Daher passen sie am besten zu lichtdurchfluteten, skandinavischen Einrichtungsstilen oder dem Landhausstil.
Stühle aus Akazie, Mahagonie oder Teakholz sind von Natur aus viel dunkler. Durch ihre dunkle Farbe passen sie vor allem zu klassischen Einrichtungsstilen und wirken zeitlos.
Mittlerweile werden einige Stühle auch aus Altholz genauer gesagt Recyclingholz hergestellt. Sie können Akzente setzen und sind Unikate.
Breite und Tiefe
Es gibt nicht die perfekten Maße für Stühle. Jeder ist unterschiedlich geformt und hat daher seine eigenen Präferenzen. Neben den Maßen vom Stuhl hängt übrigens auch viel von den Maßen am Esstisch ab. Du solltest dir also im Voraus Gedanken machen, wofür du deine neuen Polsterstühle verwenden möchtest.
Die Standaltsitzbreite beträgt im Durchschnitt 45 cm. Einige Stühle, wie Polstersessel, sind breiter designet und bieten vor allem kräftigen Menschen mehr Komfort. Bevor du jetzt ausrechnest, wie viele Stühle an deinen Tisch passen, solltest du noch Armlehnen und ähnliches berücksichtigen.
Die perfekte Sitztiefe richtet sich nach der Oberschenkellänge. Vor allem für kleinere Menschen ist die Sitztiefe von Bedeutung. Ist die Tiefe zu hoch, kann es dazu führen, dass man mit den Beinen nicht mehr auf den Boden kommt. Auch hier gilt es einfach verschiedenen Modelle auszuprobieren.
Stuhlanzahl im Set
Benötigst du nicht nur einen Stuhl, sondern möchtest mehrere kaufen, solltest du nach ganzen Stuhl Sets Ausschau halten. Einige Anbieter geben Rabatte, wenn du direkt mehrere Stühle kaufst.
Da die meisten sowieso nicht nur einen Stuhl, sondern mehrere Stühle benötigen, ist es für beide Seiten eine Win-Win-Situation. Allerdings solltest du bedenken, dass sich Polsterstühle meistens nicht stapeln lassen. Du solltest also genügend Platz für alle einberechnen.
Polsterstühle: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Polsterstuhl beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle essenziellen Hintergründe über Polsterstühle kennen.
Was ist ein Polsterstuhl?
Polsterstühle sind Sesseln teilweise sehr ähnlich. Ist die Polsterung des Polsterstuhls sehr dick, kann man ihn häufig schon als Esszimmersessel bezeichnen. Polsterstühle gibt es in allen möglichen Farben und Stilen und daher vielseitig einsetzbar.
Welche Arten von Polsterstühlen gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Polsterstuhl | Benötigt nicht so viel Platz, eignet sich auch am Esstisch | Nicht so gemütlich wie ein Polstersessel |
Polstersessel | Sehr gemütlich, hohe Komfort | Benötigt viel Platz |
Das große Plus eines Polsterstuhls ist der hohe Komfort, den er am Esstisch bietet. Selbst nach einigen Stunden Sitzzeit, wird er nicht ungemütlich. Außerdem ist es im Vergleich zum Polstersessel oft günstiger. Wenn du nach neuen, gemütlichen Stühlen für den Ess- oder Wohnzimmertisch suchst, ist ein Polsterstuhl die richtige Wahl für dich.
(Bildquelle: Steve Johnson / unsplash).
Ein Polstersessel ist im Gegensatz zu einem Polsterstuhl noch komfortabler, nimmt aber auch deutlich mehr Platz ein. Der Polstersessel eignet sich für gemütliche Abende im Wohnzimmer.
Da Polstersessel häufig sehr breit sind und sich nicht stapeln lassen, sollte auf genügend Platz geachtet werden. Daher eignen sie sich aber auch nicht als Set.
Was kostet ein Polsterstuhl?
Polsterstühle beginnen bereits ab einem Preis von 30 Euro, wobei natürlich meistens gilt, dass Stühle mit Bezügen aus Mikrofasern oder Webstoffen deutlich günstiger sind, als Lederimitate oder echt Leder.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Polsterstuhl | etwa 30 bis 120 Euro |
Polstersessel | etwa 50 bis 500 Euro |
Bei den Polsterstühlen reichen die Beträge bis hin zu 120 Euro, wobei die verschiedenen Hersteller sehr unterschiedliche Preise verlangen. Polstersessel sind deutlich teurer. Die günstigen Modelle erhältst du ab 50 Euro. Für Modelle im Hochpreissortiment musst du mehrere hundert Euro bezahlen.
Wo kann ich einen Polsterstuhl kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Eisenpfannen verkauft:
- ikea.de
- xxxlutz.de
- hoeffner.de
- amazon.de
- otto.de
Alle Polsterstühle, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine Sitzmöglichkeit gefunden hast, die dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Polsterstuhl?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Esszimmerstühle | Esszimmerstühle sind meistens relativ schmal geschnitten, um perfekt an den Tisch zu passen. Außerdem bestehen sie aus Materialien, die sich leicht von Essensresten befreien lassen. |
Bürostühle | Sind auch gepolstert, haben meistens aber Rollen montiert, um den Stuhl frei zu bewegen. |
Schaukelstühle | Tolle Alternative zu Polstersesseln. Sind sehr gemütlich und laden zu einem gemütlichen Abend ein. |
Jeder Stuhl hat gewisse Vorteile, die nicht zu verachten sind. Dennoch scheint der Polsterstuhl den anderen in vielen Kriterien überlegen zu sein. Nicht ohne Grund gelten Stühle mit Polster als super gemütlich.
Wie reinige ich einen Polsterstuhl?
Sollte doch einmal ein Fleck entstehen, solltest du erst mal vorsichtig anfangen. Selbst Wasser kann zu unschönen Wasserflecken führen.
- Absaugen: Generell empfiehlt es sich, den Polsterstuhl einmal pro Woche mit dem Staubsauger abzusaugen. Das regelmäßige Absaugen verhindert, dass die Polstermöbel schnell schmutzig und grau aussehen.
- Abbürsten: Feste Verschmutzungen lassen sich relativ einfach mit einer harten Bürste und einem Staubsauger entfernen. Mit der Bürste kannst du die Verschmutzungen lösen und anschließend einfach absaugen.
- Abwischen: Mit einem Lappen, etwas Spülmittel und warmen Wasser kannst du die versuchen die Verschmutzung zu entfernen. Der Lappen sollte nicht nass, sondern nebelfeucht sein. Sonst entstehen unschöne Wasserflecken.
- Rasierschaum: Ein geheimes Haushaltsmittel ist Rasierschaum. Einfach auf die Verschmutzung sprühen und fünf Minuten einwirken lassen. Danach einfach absaugen.
- Polsterreiniger: Lässt sich der Fleck immer noch nicht entfernen, kannst du zu speziellen Polsterreinigern greifen.
Bei dem nächsten Fleck kannst du in dieser Reihenfolge vorgehen. Normalerweise reichen einfache Methoden auf, um den Fleck zu entfernen. Es ist wichtig schnell zu sein und den Fleck direkt zu entfernen. Nicht antrocknen lassen!
Fazit
Auf einem Polsterstuhl kannst du entspannte und gemütliche Abende verbringen. Im Gegensatz zu anderen Stühlen ohne Polster sind sie viel gemütlicher und bereiten auch noch nach mehreren Stunden sitzen Spaß. Beim Kauf eines Polsterstuhls kannst du dich zwischen Polsterstühlen und Polstersesseln entscheiden.
Polstersessel sind aufgrund ihrer Sesselform besonders geeignet für gemütliche Abende. Polsterstühle haben meistens zwar keine Armlehne, sind aber die perfekte Sitzgelegenheit am Esstisch. Hast du dich einmal für einen Polsterstuhl entschieden, solltest du ihn regelmäßig absaugen, um Verschmutzungen zu vermeiden. Sonst steht einem gemütlichen Abend nichts mehr im Weg.
Bildquelle: Białasiewicz/ 123rf