
Wenn du gerne Pizza backst, solltest du dir einen Pizzastein zulegen. Dieser Stein hilft dir nicht nur dabei, die perfekte Pizza zu backen, sondern sorgt auch für einen knusprigen Boden. Pizzasteine leiten und speichern die Wärme, sodass sie die Temperatur konstant bleibt und deine Pizza gleichmäßig gegart wird.
Wenn du einen Pizzastein für dein Zuhause kaufen möchtest, sind wir für dich da. Im Folgenden haben wir einige der besten Pizzasteine zusammengestellt, die wir gefunden haben. Außerdem geben wir dir ein paar Tipps für die Auswahl des besten Pizzasteins für dein Zuhause und beantworten einige häufig gestellte Fragen.
Pizzastein im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Bei so vielen Pizzasteinen auf dem Markt, wo soll man da anfangen? Im Folgenden haben wir eine Liste der besten Pizzasteine zusammengestellt, die wir gefunden haben, um dir den Einstieg zu erleichtern.
- Der beste Pizzastein Allrounder
- Der beste vielseitige Pizzastein
- Der beste Pizzastein mit Backpapier
- Der beste Pizzastein in schönem Design
Der beste Pizzastein Allrounder
Das dreiteilige Set bestehend aus Pizzastein, Pizzaschaufel und einem Kochbuch. Das Set weckt sicherlich den Italiener in uns. Den Pizzastein kann man einfach im Backofen, auf dem Grill oder den Gasgrill legen. Mit der praktischen Pizzaschaufel lässt sich die Pizza ganz einfach herausnehmen und weckt noch mehr das Gefühl von einer waschechten italienischen Pizza.
Der Pizzastein ist hervorragend geeignet für die Pizza Liebhaber unter uns, die sich nach einem Set sehen, dass alle Ihre Bedürfnisse für eine italienische Pizza erfüllt.
Bewertung der Redaktion: Mit diesem Set hat man fast alles, um eine italienische authentische Pizza zu backen.
Der beste vielseitige Pizzastein
Das Set beinhaltet den Pizzastein, die Pizzaschaufel und das dazugehörige Kochbuch. Der Pizzastein lässt sich ganz einfach in den Ofen oder auf Gas verwenden. Der Stein lässt sich für Pizza sowie auch hervorragend für weitere Gerichte verwenden. So können auch Brot oder Flammkuchen darauf gebacken werden.
Dieser Pizzastein ist absolut empfehlenswert für Personen, die beim Pizzamachen vorbereitet sein möchten. Für die Italiener unter uns. Sehr komfortabel mit der zusätzlichen Schaufel und dem Pizzabuch dazu.
Bewertung der Redaktion: Wer nach einem praktischen Set sucht und neben Pizza auch Flammkuchen oder Brot backen möchte, hat hier das ideale Set.
Der beste Pizzastein mit Backpapier
Dieser Pizzastein hat an alles gedacht im Vergleich zu anderen Pizzasteinen. Denn dieser Pizzastein bietet neben dem Pizzastein auch eine Dauerbackfolie im Set an. Die Dauerbackfolie kann als übliche Backfolie verwendet werden für z. B. den Pizzastein oder für ein Backblech.
Den Pizzastein empfehlen wir Personen, die nebst einer authentischen Pizza auf einem Pizzastein praktische Elemente hinzufügen wollen. Beispielsweise ist die Pizzaschaufel für ein echtes italienisches Gefühl gut geeignet.
Bewertung der Redaktion: Dieses Set mit Backpapier hat an vieles gedacht. Die praktischen Extras lassen wohl jeden Pizzaliebhaber höherschlagen.
Der beste Pizzastein in schönem Design
Dieser Pizzastein legt großen Wert auf elegantes Design und Funktionalität. Denn der Pizzastein des Herstellers lässt Feuchtigkeit aufsaugen und ermöglicht somit einen knusprigen Pizzaboden. Weiter lässt sich auch Flammkuchen oder Brot darauf backen. Die extra lange Pizzaschaufel sticht mit ihrer Länge hervor.
Geeignet ist dieser Pizzastein vor allem für Personen, die auf gute Qualität wert legen. Dabei aber auch gutes Zubehör schätzen. Die Pizzaschaufel ist aus glatt poliertem Aluminium angefertigt.
Bewertung der Redaktion: Hier trifft elegantes Design auf Funktionalität. Bei diesen Produkten wird Wert gelegt auf höchste Qualität.
Pizzastein: Kauf- und Bewertungskriterien
Wenn es darum geht, den perfekten Pizzastein zu kaufen, musst du einige Faktoren berücksichtigen.
Größe
Der erste Punkt, den du berücksichtigen musst, ist die Größe und Dicke deines Backsteins. Dazu musst du die Tiefe und Breite deines Backraums messen. Wenn du einen Erdgasbackofen hast, solltest du außerdem zusätzlichen Platz einplanen.
Wenn du deine Pizza gleichmäßig und knusprig magst, solltest du dich für einen dickeren Pizzastein entscheiden, da dieser die Hitze gleichmäßiger verteilt. Bei dünnen Pizzasteinen ist die Gefahr größer, dass sie reißen und brechen.
Material
Pizzasteine werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die beliebtesten sind Ton, Marmor und Schamotte. Die meisten werden unglasiert verkauft, um Feuchtigkeit zu absorbieren und gleichzeitig eine gleichmäßige Hitze zu erzeugen.
Wenn du keinen Pizzastein kaufen möchtest, kannst du auch andere Gegenstände wie eine gusseiserne Pfanne oder einen Backstahl verwenden. Beachte aber, dass gusseiserne Pfannen schwer und Backstahl unglaublich teuer sind und sich nicht so leicht bewegen lassen, wenn sie einmal heiß sind.
Form
Pizzasteine gibt es in verschiedenen Formen, also solltest du denjenigen wählen, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Die Formen sind rechteckig, quadratisch und rund. Rechteckige Steine bieten eine größere Oberfläche und sind daher ideal zum Backen von anderen Produkten wie Brot.
Auch wenn es verlockend ist, sich für einen runden Pizzastein zu entscheiden, haben sich rechteckige Pizzasteine als die besten erwiesen, wenn es darum geht, die perfekte Pizza zu backen. Sie sind nicht nur breiter, sondern haben auch mehr Tiefe.
Griffe
Schließlich solltest du dir überlegen, ob du deinen Pizzastein mit Griffen haben möchtest oder nicht. Pizzasteine mit Griffen lassen sich viel leichter aus dem Ofen nehmen.
Pizzastein: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Hier findest du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kauf des perfekten Pizzasteins.
Wie viel kosten Pizzasteine?
Wenn du hingegen bereit bist, etwas mehr Geld auszugeben, solltest du einen langlebigen Pizzastein aus Kordierit kaufen, der dich viele Jahre lang begleiten wird.
Welche Arten von Pizzasteinen gibt es?
- Pizzastein aus Keramik: Sie sind am kostengünstigsten und werden in einem Brennofen gebrannt. Diese Pizzasteine leiten die Wärme sehr gut und können bei richtiger Pflege viele Jahre lang halten. Im Vergleich zu anderen Pizzasteinen kann Keramik jedoch nicht so gut mit plötzlichen Temperaturschwankungen umgehen.
- Pizzastein aus Kordierit: Sie sind zwar teurer, aber unglaublich haltbar. Pizzasteine aus Kordierit sind so gebaut, dass sie alle anderen Materialien überdauern und extreme Temperaturen aushalten. Außerdem sind sie beständig gegenüber Temperaturwechsel.
Welche Art für dich ideal ist, hängt von deinen Bedürfnissen und Anforderungen ab.
Wie halte ich meinen Pizzastein sauber?
- Denke daran, deinen Pizzastein nie mit Seife zu waschen, da der Pizzastein sonst den Geschmack aufnimmt und du beim nächsten Mal eine Pizza mit Seifengeschmack bekommst.
- Reinige deinen Pizzastein erst, wenn er abgekühlt ist.
- Kratze zunächst verschüttete oder gekochte Lebensmittel vom Stein ab und lass ihn vollständig trocknen, bevor du ihn erneut belegst.
- Verwende keine chemischen Versiegelungsmittel für deinen Pizzastein.
Zusätzlich solltest du die Anweisungen der Hersteller beachten. Dann kann nichts mehr schiefgehen.
(Titelbild: amirali mirhashemian / unsplash)