Zuletzt aktualisiert: 6. März 2023

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

23Stunden investiert

10Studien recherchiert

34Kommentare gesammelt

Denkst du darüber nach, ein Pflegebett für dich oder einen geliebten Menschen zu kaufen? Ein Pflegebett kann eine großartige Ergänzung für dein Zuhause sein und bietet Komfort und Bequemlichkeit für Menschen, die älter oder behindert sind oder sich von einer Krankheit oder Verletzung erholen. Mit den richtigen Informationen und der richtigen Beratung kannst du das perfekte Pflegebett für deine Bedürfnisse finden.

In diesem Artikel geben wir dir die Informationen an die Hand, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Pflegebettes zu treffen. Angefangen bei den verschiedenen Arten von Pflegebetten bis hin zur Berücksichtigung deines Budgets und anderer Faktoren – wir helfen dir, die richtige Wahl zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Pflegebett ist für die Bedürfnisse von pflegebedürftigen Menschen angepasst und wird oft in der häuslichen Pflege verwendet. Es sinkt Angst, vor Verletzungsgefahren und Risiken.
  • Ein Pflegebett erleichtert die Lebenssituation erheblich und kann auch Mobilität sowie auch Selbstständigkeit fördern.
  • Pflegebetten haben oft viele verschiedene Funktionen und sind oft elektrisch verstellbar, um individuelle Bedürfnisse zu befriedigen. Oft werden die Kosten der Pflegebetten von der Krankenkasse übernommen.

Pflegebett Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Pflegebett für kleines Geld

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Pflegebett Aks-L4 kommt als eine günstige Variante in Frage und zeichnet sich durch die ausgezeichnete Qualität aus. Es dient als langlebiges Pflegehilfsmittel und ist vierfach elektrisch verstellbar.

Das Pflegebett Aks-L4 kommt inklusive Aufrichter und Haltegriff. Auch Rückenteil und Oberschenkelteil sind elektrisch verstellbar. Durch die 4-geteilte Liegefläche hat dieses Pflegebett eine hohe Variabilität. Funktionen wie Einzelradfeststellung sowie auch die Netzfreischaltung machen dieses Pflegebett zum Testsieger.

Das beste elektrisch verstellbare Pflegebett

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Pflegebett Burmeier Dali II hat eine Liegefläche von 90 x 200 cm und eine maximale Arbeitslast von 180 kg. Die Liegefläche ist von 40 cm bis 80 cm verstellbar.

Es ist perfekt für Krankenpflege zuhause geeignet, da es elektrisch verstellbar ist, 4 kräftige und zuverlässige Motoren hat und die Rückenlehne und Oberschenkelauflage verstellbar ist. Durch die viergeteilte Liegefläche und dem Design in Buche-Dekor und den Holzlattenrost verschafft der Burmeier Dali II eine wohnliche Umgebung.

Das beste Pflegebett mit Dekubitussystem

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Pflegebett Burmeier Economic II hat eine Liegefläche von 90 x 200 cm und eine Höhenverstellbarkeit von 40 cm bis 80 cm. Die maximale Arbeitslast liegt bei 185 kg.

Es bietet ein Seitengitter in einer äußerst stabilen Konstruktion in der Schutzhöhe von ca. 38 cm. Durch die viertgeteilte Liegefläche und die elektrische Verstellbarkeit bekommt das Pflegebett eine hohe Variabilität. Das Besondere an diesem Modell ist die Möglichkeit, Matratzen und Dekubitussystem bis zu einer Stärke von 16 cm einzulegen.

Das beste elektrische Pflegebett

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Relax-A-Bed ist die perfekte Lösung für eine erholsame Nachtruhe. Dieses elektrische Bett hat eine Liegefläche, die von 40 cm bis 80 cm verstellbar ist, sodass du die perfekte Position zum Schlafen oder Entspannen finden kannst. Das Bett hat außerdem eine maximale Tragfähigkeit von 180 kg und vier 100-mm-Räder mit Feststellbremse, sodass es sicher und leicht zu bewegen ist.

Das beste Zannza Pflegebett

Die Anti-Rutsch-Funktion ist eine großartige Möglichkeit, um bei deinen Sit-ups sicher zu sein. Da die linke und rechte Seite und die gebogenen Beine schützende Flügel bilden, kannst du sicher sein, dass du nicht ausrutschen und hinfallen wirst. Die allgemeine Drehfunktion ist auch eine gute Möglichkeit, den Druck im Rücken zu verringern und Druckstöße zu verhindern.

Mit dieser Funktion kannst du dich ganz einfach in alle Richtungen drehen – ideal für Menschen, die bettlägerig sind. Die schützende Sicherheitsfunktion ist ein weiteres großartiges Merkmal dieses Produkts. Die große Schutzfläche des Landers verhindert, dass du auf dem Bett ausrutschst und fällst. Außerdem ist er faltbar, sodass du ihn überallhin mitnehmen kannst.

Und schließlich kannst du mit der Ruckfunktion den Winkel deines Körpers von 0-75 Grad einstellen. Das ist perfekt für Menschen, die bettlägerig sind und sich aufsetzen müssen, um zu essen oder fernzusehen.

Das beste medizinische Pflegebett

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst ein medizinisches Bett, das dir den bestmöglichen Schlaf bietet? Dann ist das Classic Medical Bed genau das Richtige für dich. Dieses Bett verfügt über ein verstellbares Kopf- und Fußteil sowie ein rutschfestes Design, das dich in deiner Sitzposition hält und Stürze oder Stürze verhindert. Die Matratze ist atmungsaktiv und 2,4 Zoll dick.

Außerdem ist sie eine Schaumstoffmatratze mit einem atmungsaktiven Sandwich-Stoffbezug, der dir die ganze Nacht über maximalen Komfort bietet. Außerdem ist das Bett mit geräuscharmen Rollen ausgestattet, die mit separaten Schlössern versehen sind, damit du es leicht über verschiedene Oberflächen bewegen kannst, sowohl in deiner Wohnung als auch in deiner Einrichtung.

Und schließlich sorgen unsere elektromotorischen Antriebe und Steuersysteme für eine sanfte und leise Bewegung – so kannst du dich mit einem Knopfdruck in eine bequeme Position bringen. Mit einer hohen Gewichtsbeschränkung (440 lbs) und den Schlafmaßen von 78 x 35,4 Zoll bietet dir dieses medizinische Bett alles, was du für eine optimale Nachtruhe brauchst.

Das beste Servo Pflegebett

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Liegefläche ist die perfekte Ergänzung für jede medizinische Einrichtung. Sie verfügt über eine elektromotorisch verstellbare Rücken- und Oberschenkelstütze sowie eine Betthöhenverstellung, die von 35 – 80 cm eingestellt werden kann.

Die sichere Arbeitslast für dieses Produkt liegt bei 185 kg, und es wird mit einer einteiligen Auflage/Matratze mit den Maßen 200 x 90 x 12 cm geliefert. Der Bezug der Matratze besteht aus elastischem Gewebe rg35 und erfüllt alle Normen der din en 60601-2-52:2016.

Das beste leicht bedienbare Pflegebett

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser elektrisch betriebene, einfach zu bedienende Controller mit Joystick ist perfekt für alle, die ein wenig Hilfe bei der Fortbewegung brauchen. Mit der Rückenlehnenanhebung können die Pflegebedürftigen aufrecht sitzen und einige alltägliche Aktivitäten erledigen, ohne dass sich die Pflegekräfte anstrengen müssen. Die Funktion zum Hochlegen der Beine entspannt die Beine des Pflegebedürftigen und hilft, die Durchblutung zu verbessern, um Krampfadern vorzubeugen.

Mit der Rückenlehnen- und Beinanhebung lässt sich das Bett außerdem in eine bequeme Position bringen, um sich zu unterhalten, zu essen oder zu lesen. Unsere Produkte tragen dazu bei, das Risiko von Stößen zu verringern, Druckstellen zu verbessern und dem Bewohner/Patienten Unabhängigkeit und Komfort zu bieten.

Das beste Burmeier Pflegebett

Das Pflegebett/Seniorenbett ist ein elektrisch verstellbares Bett, das mit optionalem Zubehör für zusätzlichen Komfort und Sicherheit ausgestattet ist. Das Buchenholz verleiht ihm ein warmes, natürliches Aussehen, das zu jeder Schlafzimmereinrichtung passt. Das Pflegebett/Seniorenbett ist perfekt für alle, die beim Ein- und Aussteigen etwas mehr Hilfe brauchen oder einfach nur stilvoll entspannen wollen.

Mit seinen benutzerfreundlichen Bedienelementen und seiner komfortablen Ausstattung wird das Pflegebett/Seniorenbett sicher zu deinem Lieblingsplatz, an dem du dich am Ende eines langen Tages entspannen kannst.

Das beste AKS Pflegebett

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses niedrige Einstiegsbett ist perfekt für besonders kleine Menschen, die ein wenig Hilfe beim Ein- und Aussteigen brauchen. Die Holzlatten sorgen für eine bequeme und stützende Liegefläche, während die 4-geteilte Konstruktion es dir ermöglicht, die Höhe des Bettes an deine Bedürfnisse anzupassen. Dank des Elektromotors lässt sich das Bett leicht anheben und absenken, sodass du mühelos ein- und aussteigen kannst.

Das beste niedrige Pflegebett

Das burmeier Niedrig-Einstiegsbett dali-low ist perfekt für alle, die einen sicheren und bequemen Weg suchen, um in und aus dem Bett zu kommen. Der niedrige Einstieg macht es dir leicht, in das Bett ein- und auszusteigen, ohne dass du Angst haben musst, zu fallen oder dich zu verletzen.

Das Bett verfügt außerdem über eine eingebaute Matratze, die dir die nötige Unterstützung und den Komfort bietet, den du im Schlaf brauchst. Außerdem wird das Bett mit einer Fernbedienung geliefert, mit der du die Höhe des Bettes so einstellen kannst, dass es genau zu deinen Bedürfnissen passt.

Weitere ausgewählte Pflegebetten in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Pflegebett kaufst

Was ist ein Pflegebett und wozu wird es gebraucht?

Ein Pflegebett ist ein Bett, das für die Bedürfnisse von pflegebedürftigen Menschen – meist aufgrund von Krankheit oder Behinderungen – angepasst ist. Eingesetzt werden Pflegebetten in der häuslichen oder in der stationären Pflege (Altenheim/Pflegeheim).

Pflegebetten sind nicht nur für ältere Menschen gedacht, sondern für alle, die Pflege brauchen, auch für Kinder, Jugendliche oder Menschen im mittleren Alter. Sie helfen dabei, Mobilität und Selbstständigkeit zu fördern. (Bildquelle: unsplash.com / Filios Sazeides)

Ein Pflegebett nimmt den Menschen die Angst oder senkt generell Risiken wie das Verletzungsrisiko. Viele Pflegebetten lassen sich anpassen und können so konzipiert werden, dass sich Patienten oft selbst helfen können und sich nicht mehr nutzlos fühlen. Es kann das Wohlbefinden der beteiligten Personen stärken und auch die Lebenssituation erleichtern.

Wie funktioniert ein Pflegebett?

Je nachdem, welches Modell du hast, unterscheidet sich jedes Pflegebett dadurch, sowie auch von der Nutzbarkeit. Außerdem sind hier die individuellen Bedürfnisse der Beteiligten wichtig, da es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, das Pflegebett anzupassen.

Ein Pflegebett verfügt über eine mehrfach verstellbare Liegefläche, welche durch eine (meist elektrisch) verstellbare Liegehöhe verfügt. Dies ermöglicht eine schnelle und komfortable Einstellung und Anpassung der eigenen Bedürfnisse.

Auch die Matratze ist bei einem Pflegebett anders, als bei einem normalen Bett. Aufgrund langer Liegezeiten sorgen Matratzen für Pflegebetten für eine bessere Durchlüftung und entlasten den Körper weitestgehend.

Außerdem gibt es bei Pflegebetten abnehmbare Randbegrenzungen, d.h. die Begrenzungen verhindern, dass die Patienten aus dem Bett fallen. Diese sind je nach Modell abnehmbar oder verstellbar und sind aus sehr robustem Material gebaut, um große Lasten standzuhalten.

Schaue dir dieses Video an, um einen Blick zu bekommen, wie so ein Pflegebett funktioniert:

Was sind die Maße eines Pflegebettes?

Die meisten Pflegebetten haben ein Maß von 90 x 200 cm. Es gibt jedoch auch einige, die ein Maß von 140 x 200 cm haben. Kommt natürlich immer auf das Modell drauf an.

Als Beispiel hierfür nehmen wir das Pflegebett / Seniorenbett Burmeier Dali II (24 V):

Burmeier Dali II Maße
Gewicht 101 kg
sichere Arbeitslast 185 kg
Außenmaße 101 x 212 cm
Liegefläche 90 x 200 cm
Höhenverstellung 40 – 80 cm

Für ein genaues Maßblatt bzw. Maßskizze empfehlen wir dir, diesen Link anzuschauen. Hier findest du alle verschiedenen Modelle und alle Maßskizzen dazu.

Was kostet ein Pflegebett? Was kostet ein Pflegebett auf Miete?

Die Kosten für Pflegebetten kommen immer auf den Hersteller, auf das Modell und auf die Funktionen und Ausstattungsmerkmale drauf an. Basismodelle gibt es bereits um die 800,00 EUR. Für diesen Preis bekommt man ein gutes Basismodell mit einer relativ guten Matratze.

Individuellere Betten und Spezialanfertigung benötigen jedoch mehr Zeit zum Herstellen und damit auch mehr Geld. Diese Betten liegen im Bereich von 1.500 EUR bist 2.500 EUR.

Natürlich müssen Pflegebetten nicht immer neuwertig gekauft werden. Heutzutage ist es auch möglich, Pflegebetten für einen monatlichen Kostenbeitrag anzumieten. Dadurch entstehen meist geringere Kosten und muss durch den Vermieter immer gewartet und gepflegt werden. Auch hier unterschieden sich die Mietpreise vom Modell und von der Ausstattung.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse und was sind die Voraussetzungen?

Für viele Menschen ist die Anschaffung eines Pflegebettes mit hohen Kosten verbunden. Aus diesem Grund kann man bei der zuständigen Krankenkasse eine Kostenübernahme der Krankenkasse beantragen. Eine anteilige Kostenübernahme ist grundsätzlich möglich, jedoch hängt dies immer von gewissen Faktoren ab. Diese drei Punkte gilt es zu beachten:

  • Die Pflegestufe des Beteiligten
  • Die Art der Versicherung (ist sie privat oder gesetzlich)
  • Die Notwendigkeit des Pflegebettes muss nachgewiesen werden

Jedoch sind noch weitere Faktoren zu beachten. Diese unterscheiden sich stark, je nachdem bei welcher Krankenkasse du bist.

Jede Krankenkasse hat andere Voraussetzungen für die Kostenübernahme. Am besten klärst du das im Vorfeld ab, bevor du dir ein Pflegebett kaufst, um die Kostenübernahme zu gewährleisten.

Wo kann ich Pflegebetten kaufen?

Pflegebetten kannst du ganz einfach in einem Möbelgeschäft oder in Matratzengeschäften kaufen. Allerdings wird das Internet hier auch zunehmend genutzt, um ein Pflegebett online direkt nach Hause liefern zu lassen.

Unseren Recherchen nach werden im Internet die meisten Pflegebetten in Deutschland derzeit über die folgenden Shops verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • rehashop.de
  • pflegebetten-24.de
  • careshop-24.de

Alle Pflegebetten, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du ein Pflegebett gefunden hast, das dir zusagt.

Welche Alternativen gibt es zu Pflegebetten?

Als gute Alternative zu einem Pflegebett, empfehlen wir dir ein Seniorenbett. Ein Seniorenbett gibt grundsätzlich den gleichen Komfort wie ein Pflegebett, sind jedoch meist moderner im Design. Für ein Seniorenbett brauchst du meist kein eigenes Pflegezimmer und du kannst das gemeinsame Schlafzimmer weiterhin benutzen.

Mariola EndresExpertin für Pflege zu Hause
Wenn du vorhast, ein eignes Pflegebett zu kaufen, dann auf keinen Fall zu 100% private Kosten.

Tausche dich immer zuerst mit beiden potenziellen Kostenträgern – der Krankenkasse und der Pflegekasse – aus. Die verringert den Zeitaufwand um einiges. Warte auf jeden Fall auf eine schriftliche Genehmigung der zuständigen Kasse ab, ansonsten kann es passieren, dass du auf den Kosten sitzen bleibst. (Quelle: https://www.vitalassist.de/ein-pflegebett-beantragen)

Bei einem Seniorenbett sind viele verschiedene Funktionen möglich. Beispielsweise haben sie einen elektrisch verstellbaren Bettrost oder ein Einlegerahmen und kann je nach Wunsch eingebaut werden. Auch Kopf- und Fußteile sind verstellbar, was die Pflege deutlich vereinfacht. Durch die Vielzahl an Verstellmöglichkeiten ermöglicht das Seniorenbett auch ein bequemes Sitzen zum Essen oder zum Lesen.

Als zweite Alternative gibt es das Sanitätshausbett. Dieses wird auch für die häusliche Pflege verwendet und ist eine besondere Form des Pflegebettes. Diese Art von Bett kann nur in Sanitätshäuser gekauft werden und hat sich mittlerweile als eigenständige Pflegebettvariante etabliert.

Seniorenbett Sanitätshausbett
Gleicher Komfort Besondere Form des Pflegebettes
Elektrisch verstellbarer Bettrost und Einlegerahmen kann nur in Sanitätshäusern gekauft werden

Entscheidung: Welche Arten von Pflegebetten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich gibt es viele verschiedene Arten von Pflegebetten. Beispielsweise gibt es Pflegebetten im XXL Format (Schwerlastbetten) oder Betten für Kinder sowie für Kleinwüchsige. Die wichtigsten Arten jedoch haben wir dir hier aufgelistet:

  • Aufstehbett
  • Stehbett
  • Krankenhausbett
  • Niedrigbett
  • Seitenlagerungsbett
  • Intelligentes Pflegebett / Smart Bett

Was zeichnen Aufstehbetten aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Das Aufstehbett ist eine besondere Form des Pflegebettes. Es kommt immer dann zum Einsatz, wenn der Beteiligte zwar intensive Pflege benötigt, sich jedoch normal bewegen möchte.

Grundsätzlich ist es wie ein normales Pflegebett aufgebaut, jedoch hat es eine elektrisch betriebene Aufrichtfunktion. Durch die Funktion kann es den Beteiligten von einer Liegeposition in eine Sitzposition befördern und zum Beispiel das Essen oder Lesen erleichtern.

Vorteile
  • Stärkt die Selbstständigkeit
  • Verbessert den Kreislauf/Atmung und entlastet das Magen-Darm-System
  • Fördert Beweglichkeit
Nachteile

Mäßig stabile Sitzposition;Kann Rückenwirbel belasten;Lange/kurze Sitztiefe[/cross_list

Was zeichnen Stehbetten aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Der Patient kann mittels einem Stehbett zusätzlich zur liegenden und sitzenden Position in eine Stehposition gebracht werden. Geeignet ist so ein Stehbett für das Stehtraining von Para- und Tetraplegikern geeignet.

Vorteile
  • Unterstützt Kreislauf
  • Erleichtert Atmung
  • Untersützt Darm- und Blasentätigkeit
Nachteile
  • Stehfunktion kann nur in fixierter Lage angesteuert werden
  • Selbstständigkeit ist begrenzt

Was zeichnen Krankenhausbetten aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Ein Krankenhausbett hat eigene für klinische Gegebenheiten angepasste sowie erweiterte Funktionen. Moderne Krankenhausbetten werden mittlerweile elektrisch bedient und haben einen eingebauten Akku.

Krankenhausbetten werden meist in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und Altenheimen verwendet und ist in seiner Funktion besser als ein normales Pflegebett.

Vorteile
  • Hat viele Erweiterungen und Funktionen
  • Vermeidet Infektionen
  • Verbessert Hygiene
Nachteile
  • Nicht für Privatpersonen geeignet
  • Sehr teuer
  • Kann in sehr seltenen Fällen zu Fehlfunktion führen

Was zeichnen Niedrigbetten aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Niedrigbetten zeichnen sich dadurch aus, dass die Liegefläche sich bodennah absenken lässt. Dadurch sollen Stürze vermieden werden und verringert das Verletzungsrisiko.

Die Betthöhe ist im Normalfall etwa 25 cm über dem Boden. Beim Niedrigbett können dadurch freiheitseinschränkende Maßnahmen, wie beispielsweise Seitengitter oder Fixiervorrichtungen verzichtet werden.

Vorteile
  • Liegeflächen mehrfach verstellbar
  • Vermeidet Stürze
  • Verringert Verletzungsrisiko
Nachteile
  • Liegeposition kann eine freiheitsentziehende Maßnahme darstellen
  • Eingrenzende Selbstständigkeit

Was zeichnen Seitenlagerungsbetten aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Das Seitenlagerungsbett ist ein Spezialbett und eine weit verbreitete Form des Pflegebettes.

Es kann den Patienten durch die Funktionalität des Bettes in eine dauerhafte seitliche Lage bringen. Dies wird durch die Einstellung der flexiblen Seitenteile der Liegefläche ermöglicht.

Vorteile
  • Schützt den Dekubitus
  • Verbessert Mobilität bei sehr starker Eingrenzung
  • Praktisch bei Koma/Wachkoma Patienten
Nachteile
  • Keine Selbststeuerung der Seitenlagerung
  • Möglicherweise unangenehme Liegeposition

Was zeichnen Intelligente Pflegebetten bzw. Smart Betten aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Intelligente Pflegebetten bzw. Smart Betten haben gewisse technische Ausstattungen, wie beispielsweise eine Sensor- und Meldefunktion eingebaut.

Mit dieser Art von Pflegebett kann z.B. Bettanwesenheit erfasst werden, das Bewegungsprofil des Patienten aufgezeichnet werden oder sogar Feuchtigkeit im Bett erfasst werden. Solche Arten von Pflegebetten unterstützen die Qualitätsverbesserung in der Pflege.

Die Werte werden mittels eines Kabels oder auch drahtlos an das Personal übermittelt. Außerdem sind sie mit einer Alarmfunktion gekoppelt.

Vorteile
  • Modern und digital
  • Viele innovative Funktionen
  • Leicht verständliche Bedienung
Nachteile
  • Teuer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Pflegebetten vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Pflegebetten vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob ein bestimmtes Pflegebett für dich geeignet ist.

Folgende Faktoren sind dabei in Betracht zu ziehen:

  • Funktionalität
  • Design
  • Material

In den nachfolgenden Absätzen kannst du detailliert nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie diese einzuordnen sind.

Funktionalität

Das vermutlich wichtigste Kaufkriterium ist die Funktionalität. Diese unterscheidet sich grundsätzlich von deinen individuellen Bedürfnissen. Hier sind die technischen Aspekte der Pflegebetten wichtig und alles, was mit der Handhabung und den Einstellungen der Pflegebetten zu tun hat.

Beachtet werden soll hier beispielsweise:

  • Aufrichthilfe
  • (Verstellbare) Liegefläche
  • Rollen
  • Arbeitslast
  • Elektrische Höhenverstellbarkeit
  • Verstellbare Rückenlehne/Oberschenkelauflage
  • Gitter
  • Fixierungsvorrichtungen
  • Fusionshalter
  • Lautstärke des Motors
  • Stromkosten

Design

Das Design ist mit den Jahren immer mehr zu einem Kaufkriterium geworden. Der Grund, warum das Design so wichtig ist, ist, dass der Patient sich wie zu Hause fühlen soll, und nicht wie in einem Pflegeheim oder wie in einem Krankenhaus.

maid making bed in a nursing home

Die Patienten oder Benutzer der Pflegebetten sollten auf jeden Fall ein heimisches Gefühl bekommen. Dies führt zu einem guten Wohlbefinden und einer Besserung des Zustandes. (Quelle:123rf.com)

Das Ziel sollte es auch sein, das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern. Daher spielt das richtige Design eine wichtige Rolle.

Material

Das Material ist ein entscheidendes Kaufkriterium, doch variiert von Modell zu Modell. Aber warum ist das Material so wichtig? Ganz einfach. Je besser das Material, desto höher die Qualität.

Grundsätzlich bestehen Pflegebetten aus einem robustem, haltbaren Material, das sich auch leicht reinigen lässt und für eine lange Zeit sehr stabil ist.

Viele Pflegebetten bestehen aus einem schönen hellbraunen Holz mit einer hellen Holzumrandung. Auch das Gestell kann beispielsweise hellbraun lackiert sein.

Die Metallteile oder die Seitensicherungen sind meist durch eine Polyester-Pulverlackbeschichtung versiegelt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Pflegebett

Welche Matratze benötige ich für das Pflegebett?

Für einen erholsamen Schlaf ist die Wahl der richtigen Pflegematratze entscheidend. Wichtig sind dabei die individuellen Bedürfnisse.

Es gibt sie alle. Matratzen in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Funktionen. Angefangen von Standard Matratzen bis hin zu Weichlagerungsmatratzen, Allergikermatratzen, Matratzen zur Vorbeugung von Rückenschmerzen, usw.

Wo stelle ich das Pflegebett am besten auf?

Das Pflegebett sollte auf jeden Fall von drei Seiten aus zugänglich sein, um Pflegebehandlungen oder auch Körperpflege zu ermöglichen. Wir empfehlen dir, immer Gehhilfen neben deinem Pflegebett zu haben, um das Aufstehen zu erleichtern und die Mobilität zu fördern. Außerdem ist es auch ratsam, einen Beistelltisch neben dem Pflegebett aufzustellen.

Oft bietet das Schlafzimmer nicht genug Platz für ein Pflegebett. Gegebenenfalls muss es in einem anderen Zimmer aufgestellt werden. Zwar kann das für einige Paar schwierig sein, jedoch sollte der Gesundheitszustand sowie auch eine ungestörte Nachtruhe im Vordergrund stehen.

Wie funktioniert der Aufbau eines Pflegebettes?

Viele Pflegebetten haben beim Aufbau das gleiche Prinzip. Um dir den Aufbau zu erleichtern, empfehlen wir dieses Video anzuschauen:

Wo und wie kann ich ein Pflegebett beantragen?

Grundsätzlich findet die Beantragung eines Pflegebettes beim behandelnden Arzt durch eine Bezugsperson statt. Der Arzt erstellt eine Verordnung – diese ähnelt einem Rezept. Auf dieser Verordnung wird das Pflegebett als „behindertengerechtes Bett“ vermerkt.

Ist der Patient bereits pflegebedürftig und im Besitz einer sogenannten Pflegestufe, so ist immer die Krankenkasse zuständig, wenn es darum geht, ein Pflegebett zu beantragen.

Wusstest du, dass du nicht nur das Pflegebett beantragen kannst, sondern auch anderes Zubehör?

Du kannst sogar die Stromkosten für das Pflegebett oder sogar für weitere elektrisch betriebene Hilfsmittel von der Krankenkasse übernehmen lassen mittels einem Antrag.

Mein Antrag für ein Pflegebett wurde abgelehnt – wieso?

Leider kann es oft passieren, dass sich Krankenkassen nicht für die Kostenübernahme der Pflegebetten entscheiden.

Wusstest du, dass du gegen den Ablehnungsbescheid Widerspruch einlegen kannst?

Du kannst schriftlich und innerhalb von vier Wochen Widerspruch einlegen. Dafür brauchst du kein Formular, sondern musst lediglich ein normales, formloses Anschreiben machen. Dein Widerspruch muss folgende Daten enthalten:

– Datum des Bescheides
– Versicherungsnummer
– Aktenzeichen
– Datum, wann dir der Bescheid zugegangen ist
– eigenhändige Unterschrift

Welches Zubehör gibt es bei Pflegebetten?

Als Zubehör für Pflegebetten gibt es beispielsweise Nachttische, die ein sinnvoller Begleiter für alle Patienten sind. Alle persönlichen Gegenstände sind griffbereit und der Nachttisch dient als Ablage oder Lesepult.

Außerdem gibt es freistehende Bettgalgen, Bettgalgen für Wandmontage, Infusionsständer, Aufstehhilfen, Bettgitter, Bettlampen, Betthalterungen usw. zu kaufen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]https://www.gesundheitspedia.de/pflegebetten-unverzichtbar-fuer-die-haeusliche-intensivpflege/

[2]https://www.caretec.info/zusatzinformation-indrea/auslegung-eines-aufstehbettes/

123rf.com / Katarzyna Białasiewicz

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte