
Unsere Vorgehensweise
Du willst deine Pflanzen gekonnt in Szene setzen? Eine bestimmte Pflanze hervorheben? Du suchst nach einem geeigneten Platz für deine Hängepflanzen? Du bist auch der Meinung, dass es langweilig aussieht, deine Pflanzen wie aufgezählt in einer Reihe hinzustellen? Du magst es viel lieber, mit Variation und unterschiedlichen Größen zu spielen? Dann ist ein stylischer Pflanzenständer genau das Richtige für dich.
Mit unserem großen Pflanzenständer Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, den perfekten Pflanzenständer für dich zu finden. Wir haben dir Kriterien zusammengestellt, auf die du beim Kauf deines Pflanzenständers achten solltest. Zudem liefern wir dir interessantes Hintergrundwissen rund um das Thema. Wir zeigen dir sogar, wie du ganz leicht deinen eigenen Pflanzenständer bauen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Pflanzenständer ist ein praktisches Objekt, mit dem du deine Pflanze, bzw. deine Pflanzensammlung gekonnt in Szene setzen kannst.
- Du findest Pflanzenständer in den unterschiedlichsten Materialien, Größen und Farben. Es gibt sie für den Innen- als auch für den Außenbereich.
- Statt einen zu kaufen, kannst du auch ganz leicht deinen eigenen Pflanzenständer bauen, so wie er dir gefällt und du ihn brauchst. Dafür gibt es zahlreiche Anleitungen und Videos im Internet.
Pflanzenständer Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Bei diesem Vergleich präsentieren wir dir unterschiedliche Modelle von Pflanzenständern. Neben der Beschreibung der einzelnen Produkte geben wir auch unser persönliches Feedback dazu ab. Mit unseren Empfehlungen ist für jeden etwas dabei, der auf der Suche nach einem Pflanzenständer ist.
- Der beste verstellbare Pflanzenständer
- Der beste Pflanzenständer aus Massivholz
- Der beste kleine Pflanzenständer
- Der beste Pflanzenständer für draußen
Der beste verstellbare Pflanzenständer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der RIOGOO Pflanzenständer ist ein verstellbarer Pflanzenständer aus hochwertigen Bambus Naturholz. Dieser ist sowohl für innen als auch für außen einsetzbar. Der verstellbare Pflanzenständer kann von 22 bis auf 30 cm Durchmesser verstellt werden. In der Lieferung enthalten sind auch Klebepads für die Füße.
Wenn du nicht nach dem Umtopfen deiner Pflanzen einen neuen Pflanzenständer kaufen möchtest, ist dieses Produkt perfekt für dich. Der RIOGOO Pflanzenständer wächst einfach mit deiner Pflanze mit. So hast du länger Freude an der stylischen Kombination aus deiner Pflanze und dem Pflanzenständer.
Bewertung der Redaktion: Der Pflanzenständer von RIOGOO kommt inklusive einer Anleitung und ist einfach aufzubauen. Zudem werden Klebepads für die Füße mitgeliefert, damit der Boden nicht zerkratzt wird. Auch der Preis spricht für sich! Somit ist er auch gut für Anfänger geeignet. Wichtig zu beachten ist, dass kein Topf mitgeliefert wird, sondern nur der Pflanzenständer.
Der beste Pflanzenständer aus Massivholz
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der SEDEX Pflanzenständer ist eine Säule aus hochwertigen Palisander Massivholz. Auch hier kann man wieder zwischen unterschiedlichen Größen wählen. Die kleinste Variante umfasst die Maße 15x15x65 cm. Die größte Variante hingegen 25x25x85 cm.
Anders als bei den bisher gezeigten Pflanzenständer, ist diese Säule nicht filigran, sondern massiv. Wenn du also nach einem Hingucker suchst, dann könnte das Produkt genau das Richtige für dich sein. Je nach gewählter Größe, eignet es sich mehr oder weniger hervorragend, um deine Hängepflanzen in Szene zu setzen.
Bewertung der Redaktion: Der Pflanzenständer von SEDEX ist unserer Meinung nach ein wahres Statement Piece. Er fällt auf, aber trotzdem wirkt er nicht übertrieben. Er ist nicht filigran, aber trotzdem minimalistisch. Dank seinem hochwertigen Material, Palisander Massivholz, wirkt der Pflanzenständer edel. Aufgrund seines Materials ist er zudem sehr stabil und langlebig.
Der beste kleine Pflanzenständer
Der Pflanzenständer von der Marke Y&M ist 15 cm hoch. Der Pflanzenständer selbst besteht aus Metall. Im Lieferumfang enthalten ist aber auch ein passender Blumentopf aus Keramik. Bei diesem Produkt kannst du zwischen gold/weiß, schwarz/schwarz und schwarz/weiß wählen. Die erste Farbe bezieht sich auf den Pflanzenständer, die zweite auf den dazugehörigen Topf.
Wenn du nach einem kleinen Pflanzenständer suchst, der für Sukkulenten oder Kakteen geeignet ist, ist dieses Produkt womöglich perfekt für dich. Damit kannst du kleine Pflanzen auf einem Regal oder am Tisch hervorheben.
Bewertung der Redaktion: Überzeugt hat uns auch hier wieder das schlichte, filigrane Design. Und auch die Auswahl von verschiedenen Farben ist gut. Dieser Pflanzenständer eignet sich perfekt für kleine Pflanzen, die genauso groß in Szene gesetzt werden möchten. Und auch der Preis ist optimal.
Der beste Pflanzenständer für draußen
Der Pflanzenständer von DanDiBo ist ein Blumenhocker aus weißem Metall mit Schnörkelungen. Mit einer Höhe von 35 cm beträgt der Durchmesser 32 cm. Erhältlich ist dieses Produkt in drei verschiedenen Größen. So gibt es den Pflanzenständer auch mit einer Höhe von 25 und 30 cm.
Da das Produkt aus Metall ist, ist es ideal für draußen einsetzbar. Durch die Verzierungen und dem weißen Farbton wirkt er romantisch. Wenn dir also kein simpler, moderner Pflanzenständer gefällt, könnte dieses Modell schon eher deinen Geschmack treffen.
Bewertung der Redaktion: Dieser DanDiBo Pflanzenständer, oder auch Blumenhocker genannt, überzeugt uns mit seinem filigranen, verspielt-romantischen Design. Aufgrund seiner Größe ist er zwar weniger für Hängepflanzen geeignet. Trotzdem kann man mit diesem Blumenhocker seine Lieblingspflanze hervorheben. Passend zum Design würde z.B. eine Rosenstaude gut passen. Durch sein stabiles Material ist er auch perfekt für draußen geeignet.
Pflanzenständer: Kauf- und Bewertungskriterien
Im Folgenden werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Pflanzenständern entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Ständer für Pflanzen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Einsatzort
Ein wichtiges Kriterium, mit dem du dich vor dem Kauf beschäftigen solltest, ist der spätere Einsatzort des Pflanzenständers. Denn je nach Einsatzort, muss er unterschiedliche Kriterien, bezüglich Beschaffenheit und Widerstandsfähigkeit erfüllen.
Wenn es um einen Pflanzenständer für den Innenbereich geht, ist das Kriterium nicht so wichtig, da der Pflanzenständer keinen extremen Witterungen ausgesetzt ist.
Anders schaut es dagegen schon bei einem Pflanzenständer für den Außenbereich aus. Dieser ist nämlich unterschiedlichsten Witterungen, wie Sonne, Regen und Wind, ausgesetzt. Bei solchen Bedingungen sollte dein Pflanzenständer aus einem geeigneten, widerstandsfähigen Material bestehen.
Sowie aus Edelstahl. Dieses ist rostfrei und wird auch durch die Sonneneinstrahlung nicht abgenutzt. Bei Holz hingegen musst du den Kompromiss eingehen, dass du es in regelmäßigen Abständen immer wieder neu lackieren und imprägnieren musst.
Material
Pflanzenständer gibt es in unterschiedlichen Materialien. Die da wären:
- Holz
- Metall
- Kunststoff
Natürlich hat jedes Material seine Vor- und Nachteile. Pflanzenständer aus Holz bewirken einen natürlichen Look und passen so zu jedem Stil, ob drinnen oder draußen. Wenn der Pflanzenständer für draußen sein soll, dann musst du diesen in regelmäßigen Abständen imprägnieren. Damit wird vermieden, dass das Holz durch Witterungen in Mitleidenschaft gezogen wird.
Ein Pflanzenständer aus Metall ist – je nach Farbe – ebenfalls eine schlichte Alternative. In schwarz sorgt solch ein Pflanzenständer für einen edlen Look. Im Gegensatz zu Holz, ist vor allem Edelstahl hervorragend für draußen geeignet. Somit wäre der Pflanzenständer auch vor Rost geschützt.
Pflanzenständer aus Kunststoff haben den Vorteil, dass sie verhältnismäßig günstig und auch sehr leicht sind. Sie sind auch im Außenbereich besonders pflegeleicht. Jedoch ist dieses Material meist nicht so qualitativ hochwertig, wie Holz oder Metall.
Größe
Auch die Größe ist ein wichtiges Kriterium, mit dem du dich unbedingt schon vor dem Kauf beschäftigen solltest. Dafür solltest du dich fragen, welche Pflanze du mit deinem Pflanzenständer kombinieren möchtest. Geht es um eine Hängepflanze oder doch um eine Pflanze, die in die Höhe wächst?
Bei Hängepflanzen solltest du eher auf hohe Pflanzenständer setzten. So hat deine Pflanze genügend Spielraum, um sich nach unten hin zu entfalten. Bei Pflanzen, die in die Höhe wachsen, empfiehlt sich optisch eher ein niedriger Pflanzenständer. So werden deine Pflanzen trotzdem noch hervorgehoben.
Doch nicht nur die Höhe spielt bei der Größe eine Rolle, sondern auch der Durchmesser. Mithilfe des Durchmessers deines Pflanzentopfes wirst du auch den geeigneten Pflanzenständer finden.
Um deine Pflanze perfekt in Szene setzen zu können, muss das Verhältnis von Pflanze, Pflanzentopf und Pflanzenständer passen.
Wenn der Topf der Pflanze viel kleiner ist als die Ablagefläche des Pflanzenständers, wirkt deine Pflanze klein und verloren. Damit kommt sie nicht richtig zur Geltung. Ist der Topf jedoch größer als die Ablagefläche des Pflanzenständers, wirkt der Pflanzenständer klein und gebrechlich.
Stil
Der Stil eines Pflanzenständers ist kein Qualitätskriterium. Hier gibt es kein gut oder schlecht. Dieses Kriterium bezieht sich ganz auf deinen Geschmack.
Durch die unterschiedlichen Materialien, Farben und Größen, entstehen unterschiedliche Stile. Mit neutralen Farben, wie alle erdenklichen Brauntöne, bei Holz-Pflanzenständern, erzielt man einen natürlichen Look, der sich gut anpassen kann.
Wer es jedoch etwas bunter und aufregender mag, für den gibt es auch bunt lackierte Pflanzenständer aus Holz. Somit verleiht man den Raum oder der Ecke, in dem der Pflanzenständer stehen soll, etwas Farbe.
Pflanzenständer aus Metall in Schwarz, Silber, Gold oder kupferfarben wirken hingegen sehr edel. Meist auch minimalistisch.
Wenn du dich nicht entscheiden kannst, dann gibt es auch Pflanzenständer, die sowohl aus Holz als auch aus Metall entstehen. Auch diese Kombination kann einerseits natürlich und zudem auch sehr edel wirken.
Pflanzenständer: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nachfolgend wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Pflanzenständer beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle essentielle Hintergründe über Pflanzenständer kennen.
Für wen eignet sich ein Pflanzenständer?
Durch die unterschiedlichen Höhen der Pflanzenständer können verschiedene Pflanzen gekonnt miteinander kombiniert werden. Das sorgt für Variation, anstatt alle Pflanzen nur nebeneinander hinzustellen.
(Bildquelle: Unsplash / Leonardo Iheme)
Große Pflanzenständer eignen sich besonders für Hängepflanzen. Da diese nach unten wachsen, brauchen sie auch dementsprechend genügen Platz nach unten. Kleine Pflanzenständer hingegen können auch – wenn Platztechnisch möglich – auf einem Regal platziert werden. Diese können dann kleine Pflanzen, wie z.B. Sukkulenten, optisch hervorheben.
Große Pflanzenständer können für ältere Menschen aber auch eine Erleichterung beim Gießen der Pflanzen sein. Wenn der Pflanzenständer auf Höhe der Hüfte ist, musst du dich so nicht mehr runter bücken zu den Pflanzen.
Welche Arten von Pflanzenständer gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Pflanzenständer aus Holz | robust, warme Optik, nachhaltiger Rohstoff | schwer, außen nur bedingt nutzbar, regelmäßige Pflege notwendig |
Pflanzenständer aus Metall | draußen nutzbar, widerstandsfähig | schwer, kann rosten |
Pflanzenständer aus Kunststoff | günstig, leicht, draußen nutzbar | nicht so hochwertig, Abnutzung schnell sichtbar |
Holz ist nicht gleich Holz. Es gibt diverse Holzarten, die für Pflanzenständer verwendet werden, zwischen denen du wählen kannst. Je nach Qualität des Holzes ist der Pflanzenständer aus Holz auch sehr robust. Zudem strahlt ein Holz-Pflanzenständer eine warme und natürliche Optik aus.
Je robuster, desto schwerer wird der Pflanzenständer jedoch. Wenn er für den Außenbereich genutzt wird, kommt noch ein hoher Pflegeaufwand hinzu. Durch Witterungen, wie Sonne oder Regen, wird er schnell abgenutzt. Daher musst du ihn regelmäßig nachlackieren und auch imprägnieren. Und auch im Innenbereich musst du darauf achten, kein Wasser beim Gießen auf den Pflanzenständer zu verschütten. Das kann nach längerer Zeit auch Spuren hinterlassen.
(Bildquelle: Unsplash / Max Williams)
Ein Pflanzenständer aus Metall hingegen ist recht widerstandsfähig und kann somit auch für draußen genutzt werden. Dabei ist keine intensive Pflege notwendig. Beim Einsatz im Freien solltest du jedoch auf einen Pflanzenständer aus Edelstahl zurückgreifen. Ansonsten kann durch Regen Rost entstehen.
Ein Kunststoff-Pflanzenständer ist im Gegensatz zu Holz und Metall günstig und leicht. Zudem auch ideal für draußen nutzbar. Jedoch ist Kunststoff auch nicht so qualitativ hochwertig wie Holz oder Metall. Abnutzungen sind hier schnell ersichtlich.
Was kostet ein Pflanzenständer?
<p
Art | Preis |
---|---|
Pflanzenständer aus Holz | circa 15 – 300 € |
Pflanzenständer aus Metall | circa 10 – 450 € |
Pflanzenständer aus Kunststoff | circa 5 – 150 |
Wie du siehst, schwankt der Preis sehr stark. Je ausgefallener und größer das Objekt, desto teurer. Wenn du jedoch nur einen kleinen Pflanzenständer suchst, kannst du auch mit einem niedrigeren Preis rechnen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Pflanzenständer?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Regal | So gut wie jeder Mensch hat in seiner Wohnung ein Regal stehen. Wenn es sich platztechnisch ausgeht, kannst du genauso hier deine Pflanzen hinstellen. Insbesondere Hängepflanzen eignen sich hervorragend dazu. Mit dieser Alternative musst du dir, wenn schon vorhanden, auch nichts Neues zulegen. Somit sparst du dir auch Geld und Platz. |
Blumenampel | Wenn weder für einen Pflanzenständer noch für ein Regal Platz zur Verfügung steht, dann eignen sich Hängetöpfe, auch Blumenampel genannt, als Alternative. Diese kannst du dann nach Belieben aufhängen. Auch diese Alternative empfiehlt sich in erster Linie für Hängepflanzen. Blumenampeln kannst du sowohl kaufen, als auch selbst machen. Im Internet findest du, unter dem Schlagwort „Makramee“, zahlreiche Anleitungen dazu. Meistens hat nur eine Pflanze Platz, doch es gibt auch Varianten, bei denen du zwei oder drei Blumen untereinander aufhängen kannst. |
Wie du siehst, gibt es sehr wohl Alternativen zu einem Pflanzenständer. Das Regal stellt dabei eine sehr günstige Alternative dar. Da so gut wie jeder eines zu Hause hat. Wenn du jedoch kein Regal hast, bzw. keinen Platz mehr auf oder in deinem Regal hast, dann könntest du auf Blumenampel zurückgreifen.
(Bildquelle: Unsplash / Angèle Kamp)
Für diese Option musst du in den meisten Fällen jedoch ein Loch in die Wand oder Decke bohren, um die Blumenampel aufzuhängen. Wenn das kein Problem ist, ist ein Hängetopf eine schöne Alternative, um vor allem Hängepflanzen in Szene zu setzen. Blumenampeln kannst du mithilfe einer Anleitung aus dem Internet auch ganz leicht selbst machen.
Wie pflege ich meinen Pflanzenständer?
Ist dein Pflanzenständer jedoch aus Holz und zudem noch für den Außenbereich, gilt es einiges zu beachten. Damit er nicht nach kürzester Zeit komplett abgenutzt und schäbig aussieht, musst du deinen Holz-Pflanzenständer regelmäßig nachlackieren. Auch eine Imprägnierung ist von Zeit zu Zeit notwendig.
Regelmäßiges Lackieren und Imprägnieren ist bei Holz-Pflanzenständern, die draußen eingesetzt werden, Pflicht.
Im Innenbereich ist dein Pflanzenständer keinem Regen ausgesetzt, jedoch kann auch hier das Sonnenlicht für das Verblassen der Farben sorgen. Wenn dein Pflanzenständer also bei einer Lichtquelle stehen sollte, musst du auch hier damit rechnen, dass du ihn irgendwann ein Mal nachlackieren musst.
Fazit
Wie du siehst, kann ein Pflanzenständer ein sehr praktischer Gegenstand sein. Nicht nur, um deine Pflanzensammlung kreativ zu präsentieren. Er kann auch hilfreich für Menschen sein, die Schwierigkeiten haben, sich zu bücken. So müssen sie sich beim Gießen nicht mehr hinunterbücken. Je nach Material kann man Pflanzenständer sowohl für Drinnen als auch für Draußen nutzen.
Es gibt sowohl in Baumärkten und Einrichtungshäusern sowie im Internet eine breite Auswahl an verschiedensten Pflanzenständern. Wenn jedoch trotzdem nicht der richtige für dich dabei ist, kannst du dir mithilfe von Anleitungen aus dem Internet, ganz einfach einen eignen bauen. Wenn dir aber ein Pflanzenständer gar nicht zusagt, gibt es immer noch Alternativen, wie das Regal oder eine Blumenampel. Damit bietet vor allem deinen Hängepflanzen ein geeigneter Stellplatz an.
Bildquelle: sonjachnyj/ 123rf