
Eine Pfeffermühle mag wie eine zusätzliche Ergänzung deiner Küche erscheinen, aber es ist unverzichtbar und deine Gäste werden es dir sicher danken. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern geben frisch gemahlenes Salz und Pfeffer auch ein intensives Aroma, das den Geschmack deines Gerichts verbessert.
Aber die beste Mühle zu finden, kann zeitaufwendig sein. Wir haben dir diese Aufgabe erleichtert, indem wir dir einen detaillierten Überblick über einige der besten Optionen gegeben haben, damit du dich leicht für eine entscheiden kannst.
Pfeffermühle im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele Pfeffermühlen auf dem Markt, die von erstklassiger Qualität sind. Einige dieser Pfeffermühlen werden im Folgenden mit ihren Bewertungen und Eigenschaften vorgestellt. Lies weiter, um zu erfahren, welche Pfeffermühle die beste auf dem Markt ist und definitiv einen Kauf wert ist.
- Die beste Allround-Pfeffermühle
- Das beste Pfeffermühlen-Set
- Die beste elektrische Pfeffermühle
- Die beste edle Pfeffermühle
Die beste Allround-Pfeffermühle
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Mühle ist von der Firma Meijubol. Sie ist nicht besonders groß und passt daher perfekt in deine Hand. Das Mahlwerk kann durchaus eine größere Kapazität auf einmal mahlen, sodass du nicht immer nachfüllen musst.
Die Mühle besteht aus einem Glaskörper und einem Mahlwerk aus Edelstahl mit Keramikeinsätzen. Das Mahlwerk benötigt keinen Strom und ist daher einfach manuell zu bedienen. Daher eignet sich diese Mühle sowohl für den Hobby-Koch als auch für den Profikoch.
Bewertung der Redaktion: Wenn du eine tolle Pfeffermühle brauchst, dann empfehlen wir dir Meijubol.
Das beste Pfeffermühlen-Set
Diese Pfeffermühlen von Zolmer beinhalten ein Keramikmahlwerk. Du kannst mit dem verstellbaren Mahlwerk entscheiden, wie fein oder grob deine Gewürze sein sollen. Du kannst in die Mühle nicht nur ein Gewürz einfügen, sondern durchaus mehrere. So entsteht deine eigene Aroma-Kombination.
Du kannst die Mühlen Gläser in der Spülmaschine reinigen und den Rest des Mahlwerkes per Hand. Das schlichte Edelstahlgehäuse passt auf jeden Fall in deine Kücheneinrichtung, auch wenn du diese ändern solltest.
Bewertung der Redaktion: Wenn du ein Pfeffermühlen-Set suchst, das zu deiner Einrichtung passt, empfehlen sich diese klassischen Modelle.
Die beste elektrische Pfeffermühle
Diese elektrische Pfeffermühle aus Edelstahl ist von der Firma PEUGEOT. Durch ihr tolles Design ist sie ein echter Blickfang in deiner Küche. Sie eignet sich sowohl bei dir zu Hause als auch im beruflichen Küchenbereich. Sie wird in Gang gesetzt, sobald du die obere LED Leuchte berührst.
Du kannst bei diesem Gerät die Mahlgrad-Stärke auf bis zu 6 verschiedenen Stärken bestimmen. Im Lieferumfang befindet sich auch ein Dosierbehälter, damit du die Mühle befüllen kannst. Diese Mühle ist nicht für salzige Gewürze geeignet.
Bewertung der Redaktion: Wer nach einem elektrischen Mühlen-Modell sucht, sollte sich diese Pfeffermühle anschauen.
Die beste edle Pfeffermühle
Bei diesem Mühlenset von PEUGEOT handelt es sich um zwei manuelle Mühlen. Mit diesen beiden kannst du sowohl Salz, Kümmel, Pfeffer oder weitere Gewürze zerkleinern. Befüllen kannst du beide, indem du den Kopf der Mühle abnimmst.
Das verwendete Material ist rostfrei und das Mahlwerk aus Edelstahl. Eine der Mühlen hat ein feineres Mahlwerk extra für Salz und das andere ist grober für Pfeffer. Reinigen solltest du die Mühlen mit einem trockenen Tuch.
Bewertung der Redaktion: Wer nach einem edlen Pfeffermühlen-Set sucht, sollte das manuelle Set von Peugeot in Betracht ziehen.
Pfeffermühle: Kauf- und Bewertungskriterien
Wenn es um Pfeffermühlen geht, ist die gute Nachricht, dass es ganz einfach ist, nach ihnen zu suchen. Lies weiter unten, um mehr über wichtige Kaufkriterien von Pfeffermühlen zu erfahren.
Material
Pfeffermühlen gibt es aus vielen verschiedenen Materialien, und jedes hat seine eigene Bedeutung. Zu den gängigsten Materialien gehören:
- Nylon: Pfeffermühlen aus Nylon sind am billigsten, da sie ein weicheres Material haben. Diese Weichheit macht die Mühle weniger effizient beim Mahlen, aber sie rostet nicht und ist daher langlebig. Diese Mühlen eignen sich gut für trockene Kräuter und Gewürze.
- Karbonstahl: Karbonstahl ist ein teures Material für Mühlen und ist härter, wodurch du eine höhere Mahlleistung und eine gute Haltbarkeit erhältst.
- Keramik: Solche Pfeffermühlen haben das perfekte Material und sind teurer, da das Material härter als Karbonstahl ist und seine Schärfe behält. Es rostet und korrodiert nicht und kann für verschiedene Gewürze, Salze, Pfefferkörner und mehr verwendet werden.
- Zink oder Zinklegierung: Zinkmahlwerke verwenden ein kostengünstiges Mahlwerk, das weich ist. Es ist nicht sehr effizient, eignet sich aber gut zum groben Mahlen.
- Edelstahl: Stahlmahlwerke sind günstiger als Kohlenstoffstahl, aber sie sind nicht ideal für Salz. Sie eignen sich gut für Pfefferkörner und Kräuter; wenn sie jedoch mit Salz verwendet werden, können sie leicht mahlen.
Welches Material für dich am besten ist, hängt von deinen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Funktionieren tun sie alle.
Betriebsweise
Hand- und batteriebetriebene Pfeffermühlen sind beide ausgezeichnete Optionen. Du musst dich jedoch für eine entscheiden, die besser zu deinen Bedürfnissen passt. Wenn du selbst mahlen willst, sind Hand-Pfeffermühlen gut; wenn du jedoch unter Arthritis oder Karpaltunnelsyndrom leidest, ist eine batteriebetriebene Mühle eine gute Wahl.
Pfeffermühle: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wenn du mehr über diese Pfeffermühlen wissen willst, kannst du die unten stehenden FAQs lesen, damit du die ideale Wahl triffst.
Wie lange halten Pfeffermühlen?
Was ist der Unterschied zwischen einer Pfeffer- und einer Salzmühle?
(Titelbild: Cooker King / unsplash)