
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf einer Personenwaage ist eine wichtige Entscheidung, denn mit ihr kannst du deine Fortschritte verfolgen und deine Gesundheit messen. Es ist wichtig, eine Waage zu finden, die genau, zuverlässig und einfach zu bedienen ist. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Merkmale ein, auf die du beim Kauf einer Personenwaage achten solltest, und geben dir Tipps, wie du die beste Entscheidung für deine Bedürfnisse treffen kannst.
Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deine Waage nutzen kannst, um deine Fortschritte zu verfolgen und deine Gesundheit zu messen. Am Ende dieses Artikels wirst du das Wissen und das Selbstvertrauen haben, die perfekte Personenwaage für deine Bedürfnisse zu kaufen.
Das Wichtigste in Kürze
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen digitalen und analogen Körperwaagen. Die analoge Waage ist der Klassiker und unter Umständen leichter zu bedienen.
- Eine Unterkategorie der digitalen Körperwaagen sind Body-Analyse-Waagen, welche zum Beispiel deinen Körperfettanteil oder dein Körperwasser messen können.
- Sogenannte Smart Waagen ermöglichen es dir, deine gemessenen Körperdaten auf ein Online-Portal oder eine App zu übertragen und sie dort auszuwerten.
Personenwaage Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Personenwaage mit Körperanalyse
- Die beste Personenwaage mit Batteriebetrieb
- Die beste Personenwaage mit Feinheitsskalierung
- Die beste Anti-Rutsch Personenwaage
- Die beste analoge Personenwaage
- Die beste Personenwaage mit extragroßer Trittfläche
Die beste Personenwaage mit Körperanalyse
Das Omron „BF511“ Körperanalysegerät ist ein hochpreisiges High-End Produkt, welches es dir ermöglicht eine Vielzahl von Körperparametern zu messen und zu klassifizieren. Es ist als Medizinprodukt eingestuft und unterscheidet sich damit deutlich von anderen digitalen Waagen.
Bei der Omron „BF511“ handelt es sich um ein klinische validiertes Body- Analyse Gerät. Es zeigt dir neben deinem Körpergewicht auch deinen Körperfettanteil, das viszerale Fett, den Kaloriengrundumsatz und die Skelettmuskelmasse an. Solltest du also an möglichst umfangreichen Körpermessungen interessiert sein, die du zuhause durchführen kannst, dann würden wir dir dieses Produkt empfehlen.
Die beste Personenwaage mit Batteriebetrieb
Die Clatronic PW 3368 Personenwaage, eine digitale Körperwaage, ist das günstigste Produkt in unserer Übersicht. Dieses im Design schlicht und unauffällig gehaltene Gerät kostet unter 15 € und bietet dir alle Vor- und Nachteile, welche mit einer digitalen Körperwaage einhergehen.
Bei der Clatronic PW 3368 Personenwaage handelt es sich um eine digitale Körperwaage. Sie zeigt dir dein Körpergewicht an, nicht mehr aber auch nicht weniger. Wenn du auf weitere Features verzichten kannst, dann könnte dieses Produkt durchaus passend für dich sein.
Die beste Personenwaage mit Feinheitsskalierung
Die Soehnle „Silver Sense“ Digitale Personenwaage bietet dir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für einen relativ kleinen Preis bekommst du ein hochwertig verarbeitetes Produkt eines renommierten Herstellers.
Bei der Soehnle „Silver Sense“ handelt es sich um eine digitale Körperwaage. Sie zeigt dir dein Körpergewicht an verfügt aber über keine weitere Funktionen wie etwa eine Körperfettmessung oder Wlan-Fähigkeit. Die maximale Tragkraft des Produkts beträgt 150kg, manch andere Konkurrenzprodukte haben eine höhere Tragkraft zum Beispiel bis 180kg.
Die beste Anti-Rutsch Personenwaage
Die Etekcity EK9380 Digitalen Personenwaage gehört zu den preisgünstigsten Modellen auf dem Markt. Wenn du auf weitere Funktionen wie etwa eine Körperfettmessung verzichten kannst und du deine Waage nur zur Gewichtskontrolle benutzen möchtest, dann könntest du dir dieses Modell genauer anschauen.
Die Etekcity EK9380 ist eine einfach gehaltene digitale Personenwaage. Das bedeutet, dass sie dir lediglich dein Körpergewicht anzeigen kann. Weitere Funktionen stehen dir nicht zur Verfügung.
Die beste analoge Personenwaage
Die ADE BM 702 „Felicitas“ ist eine analoge Körperwaage im Retro-Design. Preislich liegt sie über den sehr günstigen digitalen Modellen ist aber um einiges preiswerter als Wlan-Waagen oder manche Body Analyse Waagen. Sie funktioniert ohne Batterien und erspart dir deshalb diese Folgekosten.
Die ADE BM 702 „Felicitas“ ist eine analoge Körperwaage. Du kannst dir lediglich dein Gewicht anzeigen lassen, andere Zusatzfunktionen sind nicht vorhanden. Wenn du auf weitere Körperdaten oder die Möglichkeit einer Speicherfunktion zurückgreifen willst, dann empfehlen wir dir eher auf ein digitales Modell zurückzugreifen.
Die beste Personenwaage mit extragroßer Trittfläche
Großzügige Fläche – Die hochwertige digitale Personenwaage besticht durch ihre große Trittfläche (29 x 29 cm) und bietet so ein komfortables Wiegen – auch für große Füße
Sichere Nutzung – Mit ihrem extraflachen Design bietet die Digitalwaage einen besonders sicheren Stand und kann problemlos unter dem Schrank oder Regal verstaut werden
Robuste Ausführung – Die Personenwaage aus hochwertigem Sicherheitsglas verfügt über eine hohe Tragkraft von bis zu 180 kg. Das Gewicht wird in 100-g-Schritten angezeigt
Praktischer Lieferumfang – Soehnle Waage Style Sense Compact 300, inklusive Batterien, aus Sicherheitsglas, grau, max. Tragkraft 180 kg, mit An- und Abschaltautomatik, Artikelnummer 63852
Die Style Sense Compact 300 Personen Digitalwaage von Soehnle bietet eine große Fläche (29 x 29 cm) und bietet damit ein bequemes Wiegen. Da sie ein sehr flaches Design hat, bietet sie ein sehr sicheres Stehen beim wiegen und kann leicht verstaut werden.
Dank integrierte LCD-Anzeige kann das Gewicht gut bei der Körperwaage abgelesen werden. Da die Personenwaage aus hochwertigem Sicherheitsglas verarbeitet wurde, bietet sie eine hohe Tragkraft von bis zu 180 kg. Sie bietet außerdem eine praktische An- und Abschaltautomatik. Der Lieferumfang ist sogar inklusive Batterien.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Personenwaage kaufst
Wie funktioniert eine Personenwaage?
Dies liegt an der Stahlfeder im Inneren des Gehäuses- trittst du beim Wiegevorgang nun auf die Trittfläche deine Waage, dann verformt sich die Feder und infolgedessen wird dein Gewicht durch einen Zeiger auf der Waage angezeigt.
Manchmal kann es auch vorkommen, dass sich diese Feder zum Beispiel durch den Einfluss von unterschiedlicher Luftfeuchte verformt und daher nicht mehr genau auf die Nullstellung zurückspringt. Hier kannst du dir weiterhelfen indem du an dem kleinen Rädchen deiner analogen Personenwaage drehst um die Anzeige wieder auf Null zu stellen.
Eine weitere Möglichkeit bei analogen Waagen ist der sogenannte Hydraulik-Mechanismus. Er basiert darauf, dass der Zeiger deiner Waage durch Druck einer Flüssigkeit im Inneren der Waage angetrieben wird und dir so das Wiege- Ergebnis anzeigt.
Digitale Waagen besitzen in ihrem Inneren ein kleines Metallstück, auf dem sehr kleine schmale Drähte angebracht sind- diese Drähte werden Dehnungsmessstreifen genannt.
Durch das Körpergewicht des Nutzers der Waage werden die oben genannten Metallstück minimal verformt. Dadurch wiederum werden die Dehnungsmessstreifen auseinandergezogen.
Nun kommen der schwach fließende elektrische Strom und ein Mikrochip ins Spiel. Durch die Dehnung der Dehnungsmesstreifen wird der Stromfluss gehemmt und dadurch kann der mit den Messstreifen verbunden Mikrochip sozusagen herausfinden, wie hoch das Gewicht des Nutzers ist.
Worauf muss ich beim Betrieb meiner Personenwaage achten?
Vermeide es deine Waage auf einen nachgebenden Untergrund wie zum Beispiel Teppichboden zu stellen. Aus selbigen Grund ist auch der Standort auf einer dickeren Badematte ungeeignet.
Ebenfalls solltest du beachten, dass moderne Waagen hochpräzise Messinstrumente sind und daher auch auf Umgebungsfaktoren wie zum Beispiel Temperaturschwankungen oder eine Änderung der Luftfeuchtigkeit reagieren.
Gibt es spezielle Waagen für ältere Personen?
Waagentyp
Zu Beginn steht die Entscheidung, ob du dich für eine analoge oder digitale Waage entscheidest. Der große Vorteil von analogen Waagen ist, dass sie sofort betriebsbereit sind und keine Batterien benötigen. Ebenfalls ist es nicht notwendig weitere Einstellungen vorzunehmen.
Andererseits, ist das Display nicht beleuchtet, was unter Umständen zu Schwierigkeiten beim Ablesen des angezeigten Gewichts führen kann. Des Weiteren ist die Feinheitsskalierung nicht so hoch wie bei einer digitalen Waage und lässt somit einen gewissen Interpretationsspielraum beim Ablesen des Gewichts.
Eine digitale Waage hingegen punktet durch Ihr beleuchtetes Display und eventuelle Zusatzfunktionen wie eine Sprachausgabe des Gewichts. Nachteilig können sich die Wartung der Waage durch einen benötigten Batterien Wechsel, die vielen zusätzlichen Funktionen und gegebenenfalls kleine, schwer zu bedienende Tasten sein.
Du siehst es kommt ganz auf deine persönliche Präferenz an, welcher Körperwaage, ob digital oder analog, du den Vorzug gibst.
Abnehmbares Display
Ein abnehmbares Display kann besonders für sehschwächere Personen eine große Hilfe sein. Dieses kann man bequem in die Hand nehmen und somit die ermittelten Gewichtsanzeigen auf die Höhe der Augen bringen.
Alternativ kann das abnehmbare Display zum Beispiel an einer Wand befestigt werden. Eine zusätzliche Hintergrundbeleuchtung erleichtert das Ablesen ebenfalls.
Trittfläche
Die Waage sollte möglichst flach sein um ein barrierefreies Hinaufsteigen auf die Trittfläche zu ermöglichen. Ebenfalls bieten manche Hersteller besonders ergonomisch geformte und breite Trittflächen an um einen möglichst sicheren Stand zu gewährleisten. Darüber hinaus gibt es besondere Beschichtungen, die ein Abrutschen bestmöglich verhindern können.
Was kostet eine Personenwaage?
Typ | Preis |
---|---|
Analoge Personenwaage | Ca 11-35€ |
Digitale Personenwaage | Ca 11-40€ |
Body- Analyse- Waage | Ca 25-120€ |
Smart Waage | Ca 35-150€ |
Solltest du deine Waage nur gelegentlich benutzen um dein Körpergewicht im Griff zu behalten dann kannst du durchaus zu einem etwas preiswerteren Modell greifen.
(Quelle: Eigene Darstellung)
Bist du hingegen an weiteren Messungen wie zum Beispiel deinem Körperfettanteil interessiert und möchtest ebenso online auf deine Daten zugreifen und sie analysieren können. Dann lohnt es sich möglicherweise für dich in ein höherpreisiges Modell zu investieren.
Bei normalgewichtigen Frauen liegt ein gesunder Körperfettanteil zwischen 20 und 30 Prozent, bei Männern zwischen 10 und 20 Prozent.
Wo kann ich eine Personenwaage kaufen?
Ab und an bieten auch Discounter Waagen in Ihrem Sortiment an. Natürlich kannst du dir deine Körperwaage ebenfalls ganz bequem über das Internet bestellen und direkt zu dir nach Hause liefern lassen.
Nach unseren Recherchen werden die meisten Personenwaagen in Deutschland über die folgenden Shops bestellt:
- amazon.de
- Media Markt
- Saturn
- Aldi
Alle Waagen, die wir dir hier vorstellen sind auch direkt auf einen dieser Shops verlinkt, sodass du nicht mehr lange warten musst bis die Waage deiner Wahl bei dir zuhause ankommt.
Entscheidung: Welche Arten von Personenwaagen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Prinzipiell kann man zwischen zwei verschiedenen Arten von Personenwaagen unterscheiden:
- Digitale Personenwaage
- Analoge Personenwaage
Diese beiden Typen unterscheiden sich sowohl in ihrer Funktionsweise als auch in Ihrer Handhabung und bringen somit verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem welche Ziele du mit deiner Personenwaage verfolgst kann die eine Art besser für dich geeignet sein als die andere.
Im folgenden Abschnitt möchten wir dir dabei helfen, die für dich am besten passende Waage aus der Vielzahl an verfügbaren Modellen herauszufinden. Deshalb stellen wir dir die verschiedenen Waagen vor und werden dir die jeweiligen Vor- und Nachteile genau aufzeigen, sodass du die für dich bestmögliche Entscheidung treffen kannst.
Wie funktioniert eine analoge Personenwaage und wo liegen Ihre Vor- und Nachteile?
Die analoge Waage ist sozusagen der bewährte „Klassiker“ unter den Körperwaagen. Sie funktioniert mechanisch und benötigt daher keine Batterien. Somit ist deine Waage immer einsatzbereit und du kannst dir die Folgekosten eines Batterienachkaufs sparen.
Für Puristen und Menschen, die Wert auf eine einfache Bedienung legen und keine Zusatzfunktionen benötigen ist die analoge Personenwaage das Modell der ersten Wahl.
Diese Klassiker kommen ohne Schnickschnack aus und bieten dir genau das was Waagen können sollen: eine Anzeige deines Körpergewichts. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Wie funktioniert eine digitale Personenwaage und wo liegen Ihre Vor- und Nachteile?
Digitale Waagen sind die Multitalente unter den Körperwaagen. Es gibt nicht nur eine Vielzahl an Modellen, sie unterscheiden sich auch stark in ihren jeweiligen Funktionen.
Wenn du also eine Waage suchst, die dich bei der Umsetzung deiner individuellen Ziele bestmöglich unterstützen soll, dann ist dieser Typ genau passend für dich. Da alle digitalen Waagen elektrisch funktionieren solltest du allerdings die Folgekosten für den Nachkauf von Batterien in deine Kalkulation miteinbeziehen.
Was ist eine Body Analyse Waage und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Eine Unterkategorie der digitalen Waagen sind die sogenannten Body Analyse Waagen. Sie unterstützen dich dabei deine Gewichts- und Körperfettziele zu erreichen.
Je nach Modell geben sie dir nicht nur Auskunft über dein Gewicht sondern auch zusätzliche Informationen zu deinem Körperfettanteil, Körperwasseranteil, Knochenmasse sowie der Skelettmuskelmasse.
Manche Körperwaagen bieten dir darüber hinaus eine Anzeige deines Herzschlages, deines Stoffwechsels, deinen benötigten Kalorienbedarfs und errechnen dir ebenfalls dein Idealgewicht.
Die Handsensoren mit denen einige Body Analyse Waagen arbeiten, versuchen eine noch genauere Messung deiner Werte zu erreichen als dies über die ansonsten verwendeten Metallplatten in der Waage möglich ist.
Je nach Modell sind die Analysewaagen zudem Wlan-fähig; Einen genaueren Überblick zu den sogennanten Smart Waagen findest du daher im nächsten Abschnitt.
Was ist eine smarte Waage und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Dir ist es wichtig, dass du immer und überall Zugriff auf deine Daten hast? Du möchtest deine Werte analysieren oder graphisch veranschaulichen? Dann kann eine Wlan Waage genau das richtige Modell für dich sein.
Diese modernen und cleveren Helfer ermöglichen es dir deine gemessenen Daten per Wlan direkt in die App oder das Online-Portal deines Anbieters zu übertragen und dort auszuwerten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Personenwaagen vergleichen und bewerten
Nun möchten wir dir zeigen, welche verschiedenen Faktoren du zu Rate ziehen kannst um in der Vielzahl der Angebote unterschiedlicher Personenwaagen den Überblick zu behalten und verschiedene Modelle vergleichen und bewerten zu können.
Die nachfolgenden Kriterien können dir hierbei als wertvolle Hilfe dienen um herauszufinden, ob eine bestimmte Waage für deine Anforderungen und Ziele geeignet ist.
Du kannst bei deiner Auswahl auf folgende Kriterien achten:
- Waagen-Typ
- Material der Trittfläche
- Maximale Tragkraft
- Sprachausgabefunktion
- Feinheitsskalierung
- Körperfettanzeige
- Speicherfunktion
- Design
Waagen-Typ
Die genauen Unterschiede zwischen der analogen Körperwaage und der digitalen Personenwaage haben wir bereits weiter oben dargestellt. Wir greifen dieses Thema hier jedoch noch einmal kurz auf, da diese beiden Typen doch recht unterschiedlich sind und daher eine Entscheidung zwischen analoger und digitaler Waage wohl eines der Haupt – Kaufkriterien ist.
Eine analoge Waage zeigt dir ausschließlich dein Körpergewicht an und bietet dir darüber hinaus keine weiteren Zusatzfunktionen an. Wenn dir ein solides Gerät ohne Installationsaufwand und weiteren Schnick-Schnack wichtig ist, dann solltest du diese Waage in Betracht ziehen.
Die digitale Körperwaage hingegen kann dir je nach Modell auch weitere Zusatzfunktionen wie zum Beispiel eine Körperfettmessung anbieten.
Wenn du also eine genauere digitale Anzeige deines Ergebnisses wichtig ist und du eventuell nicht nur dein Körpergewicht sondern auch weitere Daten deines Körpers ermitteln möchtest solltest du dich genauer mit den unterschiedlichen Modellen der digitalen Körperwaagen befassen.
Material der Trittfläche
Bei der Auswahl für die Trittfläche deiner Waage kannst du zwischen verschiedenen Materialien wählen: So stehen dir zum Beispiel Oberflächen aus Sicherheitsglas oder Oberflächen aus Naturmaterial wie beispielsweise Bambusholz oder Naturkiesel zur Verfügung.
Die Trittflächen vieler Waagen bestehen aus einem stabilen Sicherheitsglas, welches auch höheren Belastungen problemlos standhält.
Im Gegenzug zu der klassischen Glasoberfläche verleihen Naturmaterialien deiner Waage eine sehr ansprechende Optik und bieten zudem einen angenehmen Untergrund für die Füße- der Naturkieselstein kann sogar einen leichten Massageeffekt haben.
Speziell für ältere Menschen kann es darüber hinaus sinnvoll sein auf eine besonders ergonomisch gestaltete und breite Trittfläche zu achten um eine bestmögliche Standfestigkeit zu gewährleisten.
Maximale Tragkraft
Sich morgens auf die Waage zu stellen ist nicht unbedingt die liebste Beschäftigung der meisten Menschen. Deshalb sollte deine Waage speziell auf deine Bedürfnisse angepasst sein- gerade auch bei etwas höherem Körpergewicht.
Es gibt Personenwaagen, die das Gewicht bis zu 150kg, 180kg, 200kg oder sogar bis zu 250kg anzeigen. Möchtest du auch ein höheres Gewicht exakt angezeigt bekommen?
Dann achte bei deinem Einkauf unbedingt auf die maximale Tragkraft deiner zukünftigen Waage. Niemand möchte eine „Error“- Meldung angezeigt bekommen wenn er sich auf die Waage stellt!
Sprachausgabefunktion
Besonders für ältere Personen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist das folgende Kriterium nützlich und hilfreich um das Gewichtsmanagement bestmöglich durchführen zu können:
Wenn das Augenlicht abnimmt kann es sich gerade für Senioren schwierig gestalten die Anzeige des Körpergewichts zu erkennen. Um dieses Problem zu beheben gibt es mittlerweile so genannte sprechende Waagen, die ihren Benutzern das Gewicht ansagen. Natürlich sind diese Modelle auch für blinde Menschen oder Personen mit Sehbehinderung sehr gut geeignet.
Oftmals ist es sogar möglich die Lautstärke in verschiedenen Stufen zu regeln oder zwischen verschiedenen Sprachen auswählen zu können.
Feinheitsskalierung
Auf wieviel Gramm genau dein Gewicht von deiner Waage angezeigt wird hängt mit ihrer sogenannten Feinheitsskalierung zusammen. Wenn es für dich wichtig ist grammgenau dein Körpergewicht zu ermitteln dann solltest du bei deinem Kauf auf dieses Kriterium besonders achten.
Hier ist es wieder wichtig zwischen analogen und digitalen Modellen zu unterscheiden:
Analoge Waagen sind hier deutlich ungenauer als Ihre digitalen Verwandten. Oftmals wird das Gewicht nur auf 1000g genau angezeigt, zum Teil auch auf 500g genau. Darüber hinaus bieten analoge Waagen meist einen gewissen Interpretationsspielraum beim Ablesen des Ergebnisses.
Moderne digitale Körperwaagen hingegen messen sehr exakt, die meisten bis auf 100g genau. Es gibt allerdings sogar Modelle die ein bis auf 50g genaues Ergebnis anzeigen.
Wenn es dir also wichtig ist auch kleinste Gewichtsschwankungen im Auge zu behalten oder du auch kleine Erfolge beim Abnehmen oder Zunehmen feiern möchtest dann sind Körperwaagen mit einer sehr genauen Feinheitsskalierung genau richtig für dich um dich bei deinen Zielen bestmöglich zu unterstützen.
Körperfettanzeige
Sei dir zu allererst bewusst dass lediglich digitale Waagen eine Körperfettmessung vornehmen können. Bei analogen Personenwaagen ist dies nicht möglich!
Die sogenannten Body Analyse Waagen unter den digitalen Modellen ermöglichen es dir neben deinem Gewicht auch deinen Körperfettanteil zu ermitteln. Dies kann sinnvoll sein, da der oftmals zitierte Body- Mass- Index, also das Verhältnis deines Gewichts zu deiner Größe, nichts über deine Körperzusammensetzung aussagt.
Die Körperfettmessung erfolgt über einen schwachen Strom, der durch den Körper geschickt wird. Je nach Widerstand kann die Waage nun errechnen wie hoch der Körperfettanteil ist. Wasser und Muskeln sind nämlich im Vergleich zu Fettzellen recht gute Stromleiter.
Es ist wichtig sich bewusst zu machen, dass diese Messung keine völlig exakten Ergebnisse liefert, es handelt sich eher um eine Art Annäherungswert: Die Waage zieht zum gemessenen Widerstand die Körpergröße und das Alter des Nutzers hinzu. Aus diesen Faktoren wird dann der Endwert errechnet, welcher dir auf dem Display angezeigt wird.
Exakte Körperfettanzeigen werden, wenn überhaupt, nur über medizinische Geräte erreicht, die mehrere Tausend Euro kosten. Das kann die viel preisgünstigere Heimvariante nicht erreichen.
Allerdings können dir auch Körperfettwerte, welche die Realität nicht zu hundert Prozent exakt abbilden, wertvolle Anhaltspunkte bieten, so genannte Trendindikatoren. Damit meinen wir, dass du die Entwicklung deines Körperfettanteils über einen bestimmten Zeitraum gut mitverfolgen kannst. Wird dieser größer oder eher kleiner?
Behalte auch immer im Hinterkopf, dass Messwerte, wie zum Beispiel der Körperfettanteil, immer auch Schwankungen unterworfen sind. Du wirst daher nach einer Aktivität mit höherem Wasserverlust wie nach dem Sport einen anderen Wert erzielen, als wenn du dich morgens nach dem Aufstehen nüchtern auf die Waage stellst.
Unsere Empfehlung lautet daher: nicht den einzelnen Messwert auf die „Goldwaage“ legen, sondern sich den Trend bewusst machen. Dann wirst du lange Freude an deiner Analysewaage haben.
Speicherfunktion
Auch bei diesem Kriterium sei zunächst gesagt, dass die Speicherfunktion lediglich bei digitalen Modellen zur Verfügung steht.
Wenn du deinen Gewichtsverlauf über einen längeren Zeitraum verfolgen möchtest, weil du abnehmen, zunehmen oder deine sportliche Leistung steigern willst, dann kann die Speicherfunktion deiner Waage sehr nützlich sein.
Sie ermöglicht es dir den Trendverlauf deines Gewichtes, oder bei einer Body Analyse Waage, auch den Entwicklungsverlauf deines Körperfettanteils, nachzuvollziehen.
Wenn mehrere Personen in deinem Haushalt die gleiche Waage benutzen, wie zum Beispiel in Familien und WGs, dann kann die Speicherfunktion ebenfalls eine sinnvolle Zusatzmöglichkeit deiner Waage sein.
Design
In den meisten Haushalten befindet sich die Personenwaage im Badezimmer. Doch sie muss nicht verschmäht in einer Ecke versteckt werden, sondern kann heutzutage mit dem richtigen Design ein echtes optisches Highlight darstellen.
Geht es um das Design von Körperwaagen fällt vielen bestimmt als erstes der Klassiker, weiß und viereckig, ein. Dies ist aber bei weitem nicht mehr die einzige Möglichkeit, welche auf dem Markt angeboten wird.
Wer es etwas ausgefallener mag kann sich heute aus einer bunten Palette an Farben und Formen bedienen. Von durchsichtiger Glasoptik über sämtliche denkbaren Farbkombinationen bis hin zu künstlerischen Blütenmustern und Ornamenten ist alles möglich.
Eine weitere Gestaltoption, die manche Hersteller anbieten, sind so genannte Designfolien. Hierbei kannst du selbst kreativ werden und dir das Design für seinen zukünftigen Badezimmer-Hingucker aussuchen. Die bestellte Folie wird dann per Post an dich geschickt und du musst sie nur noch aufkleben.
Möchtest du dein Bad in eine kleine Wellness-Oase fernab des hektischen Alltags verwandeln? Dann kommen vielleicht hochwertige Naturmaterialien wie etwa Kieselsteine oder Bambus für dich in Frage. Sie sind nicht nur ein angenehmer Untergrund für deine Fußsohlen, sondern setzen auch wohltuende Akzente in deinem Badezimmer.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Personenwaagen
Wie genau ist eine Personenwaage?
Hier muss man zunächst zwischen digitalen und analogen Waagen unterscheiden. Während analoge Körperwaagen zumeist in 1000g – Schritten das Gewicht angeben, gibt es mittlerweile digitale Waagen, welche das Gewicht bis auf 50g genau angeben können.
Ein weiterer Faktor, der die Genauigkeit deiner Waage beeinflussen kann ist das Körpergewicht des Nutzers. Bei einem höheren Gewicht kann die Abweichung bei über einem Prozent liegen, wohingegen sich die Schwankungen bei niedrigerem Gewicht auf ca. 0,3 Prozent belaufen. Manchmal wird auch eine Abweichung von ca. 100 – 300g angegeben.
Wer hat die Personenwaage erfunden?
Wer genau die Körperwaage erfunden hat ist sehr schwer zu ermitteln. Fest steht allerdings, dass die Menschheit Waagen schon sehr lange benutzt.
Dies wurde vor allem durch den Handel und den damit einhergehenden Austausch von Waren initiiert. Um die Handelsvorgänge reibungslos abwickeln zu können war es notwendig eine allgemein akzeptierte und funktionierende Maßeinheit zu finden.
Vorläufer der heutigen Waagen wurden bereits in ägyptischen Gräbern gefunden, die auf ca 5000 v. Chr. datiert werden. Auch wenn diese Geräte noch recht ungenau waren bestanden sie bereits aus zwei Waagschalen. Der genaue Erfinder der Personenwaage kann nicht mehr zurückverfolgt werden. Allerdings lässt sich die Erfindung der elektronischen Waage auf das Jahr 1939 zurückdatieren.
Was ist der Unterschied zwischen Eichung und Justierung einer Waage?
Die beiden Begriffe Eichung und Justierung werden oftmals falsch verwendet oder sogar synonym gebraucht, es ist aber wichtig zu wissen, dass die beiden Begriffe etwas anderes bedeuten.
Es ist gut möglich das eine geeichte Waage ungenauere Ergebnisse liefert als eine ungeeichte Körperwaage. Wie ist das möglich?
Unter dem Begriff Eichung versteht man die amtliche Bestätigung, dass bestimme gesetzliche Toleranzen eingehalten werden. Eine Eichung ist daher beispielsweise für Waagen vorgeschrieben , die im medizinischen Bereich angewendet werden.
Mein Gewicht schwankt auf verschiedenen Waagen- woran liegt das?
Obwohl die heutigen Waagen sehr präzise arbeiten ist natürlich kein Modell genau gleich wie das andere. Es werden daher immer wieder kleine Schwankungen beziehungsweise Toleranzen vorkommen.
Natürlich kommt es auch darauf an, ob du bestimmte sinnvolle Tipps zum Wiegevorgang einhältst: Du solltest dich zum Beispiel immer zur gleichen Uhrzeit wiegen um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen. Dies ist so wichtig , da das Körpergewicht bei Erwachsenen durchaus Schwankungen im Tagesverlauf unterliegt.
Außerdem solltest du dich immer unbekleidet wiegen, da natürlich auch die getragene Kleidung einen Einfluß auf dein Messergebnis haben kann.
Um ein so genau wie mögliches Ergebnis festzustellen, solltest du dich immer zu gleichen Gegebenheiten wiegen. Also beispielsweise immer morgens vor dem Frühstück, oder abends vor dem Schlafengehen.
(Quelle: die-waage.com)
Kann ich auf meiner Personenwaage auch Pakete wiegen?
Es gibt manche Personenwaagen, die eine spezielle Zuwiege-Funktion haben, die es dir zum Beispiel erlaubt bequem deine Pakete oder das eigene Haustier zu wiegen.
Bei diesen Modellen stellst du dich zweimal auf deine Waage. Beim zweiten Mal hinaufsteigen wird dir automatisch das Differenzgewicht zur ersten Wiegung anzeigt. Ein extra starkes Sicherheitsglas ermöglicht es dir hierbei auch das Gewicht von schwereren Gegenständen problemlos zu ermitteln.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] Haeberle K. E.: Zehntausend Jahre Waage. Aus der Entwicklungsgeschichte der Wägetechnik, Bizerba-Werke, Balingen, 1967.
[2] http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/personenwaagen-im-test-fettorakel-im-badezimmer-1.1849992
Bildquelle: Pixabay.com / TeroVesalainen