Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2023

Wenn du auf der Suche nach Parkettpflegemitteln bist, bist du hier genau richtig. Parkett ist eine schöne und zeitlose Ergänzung für jedes Zuhause, aber es muss regelmäßig gepflegt werden, damit es optimal aussieht. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung über den Kauf von Parkettpflegemitteln zu treffen.

Wir besprechen die verschiedenen Arten von Produkten, ihre Vorteile und die besten Praktiken für ihre Anwendung. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das richtige Produkt für deinen Parkettboden auswählst, damit er auch nach Jahren noch schön aussieht.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Wahl des richtigen Parkettpflegemittels ist extrem wichtig. Kratzer, Flecken, Schmutz und Staub beeinträchtigen die Optik des teuren Fußbodenbelags. Eine optimale Pflege hilft, dein Parkett auch über die Zeit hinweg in bester Form zu halten.
  • Bei der Wahl der richtigen Pflegeprodukte ist vor allem die Art deines Parketts zu beachten. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen geöltem, gewachstem und versiegeltem, beziehungsweise lackiertem Parkett. Für alles gibt es unterschiedliche Pflegeprodukte.
  • Auch im generellen Umgang mit Parkett gibt es Tipps und Tricks, die helfen das Parkett besser zu erhalten. Es gibt außerdem einige nützliche Hausmittel, die bei der Pflege des Holzfußboden Wunder bewirken können.

Parkettpflegemittel Test: Favoriten der Redaktion

Das beste natürliche Parkettpflegemittel

Der ökologischer Parkettpflegemittel von HARO in der 0,5 Liter-Flasche, zeichnet sich durch eine sehr gute Reinigungswirkung und einen angenehmen Duft aus. Die Flasche soll laut Hersteller für circa 40 Anwendungen reichen. Hierfür wird das angebotene Reinigungskonzentrat einfach mit Wasser gemischt. Der Reiniger kann sowohl auf geölten, als auch auf versiegelten Parkettoberflächen benutzt werden.

Die Parkettpflegemittel von HARO zeichnen sich allerdings vor allem durch Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit aus, was auch den etwas höheren Preis rechtfertigt. Neben natürlichen und ökologischen Inhaltsstoffen, achtet das Unternehmen auf Energieeffizienz und kurze Transportwege.

Das beste hochkonzentrierte Parkettpflegemittel

Wenn du ein Pflege- und Reinigungsprodukt für deinen gewachsten/geölten Parkettboden suchst, dürfte dich das sehr gute Wisch-Fix-Konzentrat von Osmo in der 1 Liter Packung überzeugen.

Der Reiniger von Osmo performt besonders gut auf mit Hartwachs geölten Böden und wurde speziell für diese entwickelt. Es handelt sich also um einen sehr schonenden und pflegenden Reiniger, der trotzdem gute Ergebnisse liefert. Neben Parkettböden kann dieses Putzmittel auch auf lackierten Fußböden, Laminat, Fließen und PVC angewendet werden.

Das beste Parkettpflegemittel in einer praktischen Sprühflasche

Bonas Parkettreiniger wird in der – relativ kleinen – Sprühflasche vertrieben. Da es eine fertige Lösung und kein Konzentrat ist, solltest du, wenn du überzeugt bist, auch gleich noch Nachfüllpackungen bestellen.

Laut Hersteller besticht dieser Reiniger vor allem durch die einfache und schnelle Anwendung. Der Reiniger wird direkt sparsam auf dem zu reinigenden Holz aufgesprüht – danach kann dann gewischt werden. Bona verspricht dabei ein streifenfreies, perfektes Ergebnis.

Der gebrauchsfertige Sprühreiniger wurde speziell für versiegelte Parkettböden entwickelt. Dabei entfernt er auch groben, tief sitzenden Dreck gründlich und hinterlässt einen angenehmen frischen Duft.

Berger-Seidle Parkettpflegemittel

Bist du auf der Suche nach einem Parkettpflegemittel, das deinem Boden einen neuen Glanz verleiht? Dann ist l93 everclear genau das Richtige für dich. Dieses Pflege- und Reinigungsmittel auf Wasserbasis wurde speziell für versiegeltes Parkett entwickelt, das heißt, es ist nicht zu schwach oder aggressiv. Verwende everclear einfach, um den Pflegefilm und den Glanz aufzufrischen. Das mitgelieferte hochwertige und weiche Poliertuch macht das Auftragen und Polieren einfach.

Berger-Seidle Parkettpflegemittel

Du suchst nach einem Produkt, das deine Holzoberflächen glänzend und neu aussehen lässt? Dann ist dieses poliermittelfreie, rutschhemmende Pflegeprodukt genau das Richtige für dich. Dieses vielseitige Produkt kann pur oder als Wischwasserzusatz verwendet werden und ist somit perfekt für geschlossene versiegelte Holzoberflächen, Kork, PVC und Linoleum. Es sorgt nicht nur dafür, dass deine Oberflächen gut aussehen, sondern bietet auch einen zusätzlichen Schutz gegen Ausrutschen und Rutschen.

Berger-Seidle Parkettpflegemittel

Du suchst ein hochwertiges, in Deutschland hergestelltes Produkt, damit deine versiegelten Holzböden immer gut aussehen? Dann ist berger-seidle „everclear“ genau das Richtige. Dieses poliermittelfreie Pflegemittel eignet sich perfekt für die Erst- und Unterhaltsreinigung aller Arten von versiegelten Holzböden sowie von Linoleum und elastischen Bodenbelägen. everclear hinterlässt einen hohen Pflegeeffekt mit einem angenehmen Duft und ist zudem umweltfreundlich und lösungsmittelfrei. Außerdem ist es universell einsetzbar – das heißt, es kann auf PVC-, Linoleum-, Kunststein- und sogar versiegelten Korkböden verwendet werden.

Dr. Schutz Parkettpflegemittel

Du suchst einen sanften Holzreiniger, der keine Streifen hinterlässt? Dann ist unsere Holzseife aus Deutschland genau das Richtige für dich. Dieses Produkt ist perfekt für geölte Böden und geölt-gewachste Holz- und Korkoberflächen. Es ist eine effektive Methode, um Schmutz zu entfernen, ohne deinen Boden zu beschädigen. Außerdem hat sie eine antistatische Wirkung, die dafür sorgt, dass dein Boden länger sauber aussieht. Für die Unterhaltsreinigung verdünnst du die Holzseife 1:100-1:200 mit Wasser und wischst den Boden feucht. Lasse die Restfeuchtigkeit trocknen, bevor du den Boden betrittst. Vermeide übermäßige Wassermengen auf dem Boden, um beste Ergebnisse zu erzielen. Diese Holzbodenseife ist für den Innenbereich geeignet und ideal für die Erstbehandlung und regelmäßige Reinigung in nur einem Schritt.

Berger-Seidle Parkettpflegemittel

Suchst du nach einer sicheren und effektiven Methode, um deine Holzoberflächen zu reinigen, ohne scharfe Chemikalien oder Polituren zu verwenden? Dann ist dieses neue Produkt genau das Richtige für dich. Dieses poliermittelfreie, rutschhemmende Pflegemittel ist perfekt für geschlossene versiegelte Holzoberflächen, Kork, PVC und Linoleum. Es kann als reiner Wischwasserzusatz verwendet werden und ist damit sanft genug für den täglichen Gebrauch. Außerdem schützt seine einzigartige Formel deine Oberflächen vor Schmutz und Ablagerungen und lässt sie länger wie neu aussehen. Warum probierst du es also nicht einfach mal aus? Du wirst nicht enttäuscht sein.

Berger-Seidle Parkettpflegemittel

Suchst du ein Produkt, das dir hilft, die Aufnahme von Wasser durch feuchtes Abwischen an Kopfnähten und Seitenfugen zu verhindern? Dann ist Fill-and-Finish genau das Richtige für dich. Dieses Produkt basiert auf modifizierten Pflanzenölen und hat einen sehr geringen Lösungsmittelgehalt + großes weiches Premiumtuch zum Auftragen und Polieren von Qualitätsprodukten. Es ist „made in germany“, damit du weißt, dass es nur das Beste für deine Böden ist.

Berger-Seidle Parkettpflegemittel

Der „brilliance neutral cleaner“ von berger-seidle ist das perfekte Reinigungsmittel für deine Böden. Er entfernt mühelos Schmutz, Fett und andere Umwelteinflüsse und ist gleichzeitig für alle lackierten und geölten Parkett-, Stein-, Laminat-, Kork- oder andere Böden geeignet. Das „everclear l 93“ ist ein poliermittelfreies, rutschhemmendes Parkettpflegemittel, das perfekt für geschlossene, versiegelte Holzoberflächen geeignet ist. Mit seinem angenehmen Duft und seiner guten Beständigkeit gegen Kratzer und Abriebspuren ist es die perfekte Ergänzung für deine tägliche Reinigungsroutine. Mit dem großen Poliertuch, das diesem Set beiliegt, lässt sich das „everclear l 93“ leicht auftragen und polieren.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Parkettpflegemittel kaufst

Welche Art Parkett möchtest du reinigen, bzw. pflegen?

Es gibt viele unterschiedliche Typen, die nach einer individuellen Pflege und Reinigung verlangen. Benutzt du ein falsches Produkt, kann dir das dein teurer Holzfußboden schnell mal übel nehmen. Unschöne Flecken und wellige Dielen können das Ergebnis einer ungeeigneten Pflege sein.

Damit es nicht so weit kommt, solltest du darauf achten, dass deine Böden gar nicht erst massivem Schmutz und Unreinheiten ausgesetzt werden. Fußmatten in den Eingangsbereichen helfen gröbere Verschmutzungen abzuhalten.


Was kostet ein guter Parkettreiniger?

Die Preise von Parkettpflegemitteln sind sehr unterschiedlich. Wenn du dich für ein entsprechendes Produkt entscheiden möchtest, kannst du mit Preisen rechnen, die zwischen 5-20 Euro schwanken. Natürlich gilt hier wie überall auch: Qualität hat meistens seinen Preis! Oft kannst du aber auch sparen, wenn du größere Mengen kaufst.

Typ Preise pro Liter
Clean and Green ca 20 Euro
Wisch – Fix ca 15 Euro 
Bona ca 10 Euro 

Ein Liter Reinigungskonzentrat für 12 Euro, welches du zu einem Verhältnis von 1:40 mit Wasser mischst, ist preiswerter und ergiebiger, als drei Liter von einer Direktlösung für beispielsweise 8 Euro. Achte also darauf, wie viele Anwendungen der Hersteller verspricht und setzte das ins Verhältnis.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 112 Produkte aus der Kategorie Parkettpflegemittel untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Beim Parkettpflegemittel-Preisvergleich solltest du unbedingt auf das Mischverhältnis achten und den Preis pro Liter im Auge behalten. Wie bei allen anderen Produkten, gibt es außerdem regelmäßige Aktionen und Sales, bei denen du ordentlich sparen kannst.

Parkettpflegeprodukte sind ungeöffnet oft lange haltbar, du kannst sie also auch ohne Bedenken schon im voraus kaufen.

Kann ich mein Parkett auch mit Hausmitteln pflegen?

Wer auf industrielle und künstliche Parkettmittel verzichten möchte, kann zur Parkettpflege auch auf Hausmittel zurückgreifen. Einige Mittel können dabei Wunder bewirken.

Hausmittel Beschreibung
Schwarzer Tee Ob du es glaubst oder nicht – Schwarzer Tee hat eine pflegende Wirkung. Einfache Teebeutel aus dem Discounter sind dabei völlig ausreichend. Du gibst sie in das warme Wasser, lässt die Mischung ein paar Minuten ziehen und kannst deinen Parkettboden dann anschließend nebelfeucht damit wischen. Das Ergebnis: tolle Farbe und matter Glanz! 
 Spiritus Hochkonzentrierter Spiritus kann bei hartnäckigen Flecken und gröberen Verschmutzungen der Retter in der Not sein. Dabei solltest du den hochprozentigen Alkohol allerdings nur punktuell auftragen. 
 Haushaltsessig  Wenn dein Parkett versiegelt ist, reicht zur Grundreinigung meistens schon etwas verdünnter Essig. Handelsüblicher Essigreiniger kann ebenfalls das gewünschte Putzergebnis bewirken. 
 Schmierseife Bei geöltem Parkett bitte nicht mit Essig reinigen. Dafür kann Schmierseife oder Bodenseife benutzt werden um den Boden wieder auf Hochglanz zu bringen. 
 Öl Besonders gut geeignet zur Holzpflege ist Öl. Dabei musst du aber nicht in das teuere Bodenöl investieren. Gib einfach etwas Speiseöl ins Putzwasser. Damit sich das Ganze gut vermischt kannst du noch ein bisschen Sahne oder Milch hinzufügen. Einmal drüber wischen und voilà – die matten Stellen sind verschwunden! 

Wo kann ich Parkettpflegemittel kaufen?

Parkettreiniger gibt es in Supermärkten, Discountern und auch in Drogeriemärkten. Allerdings oft nur in handlichen, kleinen Flaschen, die nicht lange halten werden.

Die Lösung ist das Internet. Hier kannst du dir dein gewähltes Produkt einfach und bequem zusenden lassen. Der Versand ist auf vielen Seiten kostenlos, und die Lieferung erfolgt sehr schnell. Oft hälst du dein gekauftes Produkt schon nach ein – zwei Tagen in den Händen.

Wischer auf Parkett

Die richtige Pflege ist für dein Parkett wichtig, damit es lange hält und seine edle Optik behält. (Bildquelle: 123rf.com / 72797438)

Außerdem ist es durchaus hilfreich im Internet die Rezensionen von anderen Kunden zu lesen. Diese sind oft sehr ehrlich und geben dir einen guten Eindruck

Welche Parkettreiniger-Hersteller gibt es?

Es gibt sehr viele unterschiedliche Anbieter auf dem Parkettpflegemittel-Markt. Wir haben die bekanntesten Hersteller für dich in einer übersichtlichen Liste zusammengefasst:

  • Haro Parkettreiniger
  • Bona Parkettreiniger
  • Woca Parkettreiniger
  • Emsal Parkettreiniger
  • Leifheit Parkettreiniger
  • Osmo Parkettreiniger

Wie beseitige ich Kratzer im Parkett?

Kratzer sind der Alptraum eines jeden Parkettbesitzers. Tatsächlich sind Gebrauchsspuren über die Jahre hinweg normal und können kaum verhindert werden. Trotzdem gibt es einige Dinge, die du unbedingt beachten solltest, wenn dein Parkett noch lange wie neu aussehen soll.

Harte Bürsten und grobe Schwämme sind Tabu! Auf gar keinen Fall solltest du bei der Reinigung deines Parketts mit scharfen und/oder harten Gegenständen hantieren, denn die machen mehr Schaden, als sie beseitigen.

Ist ein Kratzer mal entstanden, solltest du so schnell wie möglich Bohnerwachs auf die betroffene Stelle auftragen. Ist der Kratzer tiefer, musst du diesen Vorgang eventuell öfter wiederholen.

Auch handelsübliches Holzkitt kann man zum kaschieren von Kratzern, Macken oder Einkerbungen verwenden. Holzkitt bekommst du außerdem in unterschiedlichen Farben, da ist sicher das passende für deinen Boden dabei!

Wenn gar nichts mehr hilft, kann man den Parkettboden nur noch abschleifen und komplett neu aufarbeiten. Das ist nicht nur nervig sondern auch ganz schön teuer. Wenn der Boden abgeschliffen und neu versiegelt werden muss, kann das bei eine Zimmergröße von 20 Quadratmetern, schon mal um die 700 Euro kosten.

Entscheidung: Welche Arten von Parkettpflegeprodukte gibt es und welche ist die richtige für dich?

Unterschiedliche Reinigungsmittel bringen unterschiedliche Eigenschaften mit sich. Dabei geht es selten um „besser“ oder „schlechter“, sondern viel mehr um das ideale Produkt für deinen Boden.

Produkte für versiegelte Parkettböden

Wenn du einen versiegelten oder lackierten Parkettboden hast, kannst du gar nicht so viel falsch machen. Versiegeltes Parkett ist zwar teurer in der Anschaffung, dafür ist es etwas leichter in der Handhabung und Pflege.

Eigentlich sind die meisten Parkettreiniger auf einem solchen Boden anwendbar und erzielen auch super Ergebnisse. Wichtig ist trotzdem, dass das Pflegemittel dein Parkett auch tatsächlich pflegt und nicht mit jeder Reinigung weiter auslaugt.

Die Wahl des richtigen Putzmittels ist trotzdem essentiell. Du kannst hier also ein entsprechendes Produkt mit etwas intensiverer Reinigungskraft wählen. Allerdings tut es ein sanfteres Parkettpflegemittel in der Regel auch.

Wenn du mit deinem Staubsauger den Boden reinigen  möchtest, solltest du einen entsprechenden Parkettaufsatz benutzt. Ansonsten läufst du Gefahr das Parkett zu verkratzen.

Immer und egal bei welchem Holzboden gilt: Wasser nur sparsam benutzen! Muss bei gröberen Verschmutzungen doch einmal das Wasser her, dann bitte den Lappen gut auswringen und nur „nebelfeucht“ wischen.

Nebelfeucht solltest du deshalb wischen, weil Holz die Feuchtigkeit aufnimmt. Ist zuviel Feuchtigkeit im Boden, kann er aufquellen und muss aufwendig repariert werden.

Produkte für unversiegelte Parkettböden

Reiniger für lediglich geölten Boden müssen etwas bedachter ausgesucht werden. Der relativ naturbelassene Boden ist etwas „zickiger“ als die versiegelte Variante und verzeiht dir keine Fehler. Achte bitte darauf, dass das Putzmittel explizit auf einem solchen Boden angewendet werden darf.

Bei den naturbelasseneren Holzböden ist also Vorsicht geboten. Umso weniger behandelt das Holz ist, desto anfälliger ist es. Bei der Trockenpflege musst du auf die selben Dinge achten, die oben beim versiegelten Parkett bereits genannt wurden.

Bei der Arbeit mit Wasser bitte noch sparsamer und vorsichtiger sein! Du solltest wirklich nur selten zum nassen Lappen greifen und dann auch auf das entsprechende Reinigungsmittel achten. Dem Boden gefallen sanfte, pflegende Produkte, die im Idealfall noch rückfettend wirken.

Das Parkett solltest du außerdem regelmäßig ölen und/oder wachsen. Ansonsten bekommst du auf lange Sicht Probleme mit kaum entfernbaren Flecken.

Bevor du deinen Boden alle halbe Jahr mit einem Pflegeöl verwöhnst solltest du einen entfettenden Reiniger benutzen. Dieser fördert später das Einziehen des Öls in das Holzparkett.

Hausmittel für die Parkettpflege

Wenn du lieber mal etwas ganz anderes ausprobieren möchtest, kannst du auch einfach auf die oben genannten Hausmittelchen zurückgreifen. Teile Deine Tipps und Tricks auch gerne mit uns, wir sind sicher, dass es noch viel mehr Hausmittel gibt, die Wunder bewirken können!

Wusstest du, dass es dem Reinigungsprodukt meistens ziemlich egal ist, um welche Holzart es sich bei deinem Parkett handelt? Egal ob Eiche, Ahorn oder Esche, das Ergebnis sollte bei Allen gleich sein!

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Parkettpflegeprodukte vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Parkettpflegemittel gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Reinigungskraft
  • Pflege
  • Versiegelung
  • Duft
  • Inhaltsstoffe

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Pflegemittel anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Reinigungskraft

Das Ergebnis muss stimmen! Der Parkettreiniger kann noch so gut pflegen und performen, wenn er nicht reinigt erfüllt er seinen Zweck nicht. Achte vor allem auf die hinterlegten Kundenbewertungen, diese sind oft ehrlich und geben dir eine gute Einschätzung für das Produkt.

Es ist wichtig, dass du entstandene Flecken und Verschmutzungen direkt nach dem Entstehen behandelst. Ansonsten hilft auch der beste Parkettreiniger nichts.

Gerade Wasserflecken und grober Schmutz kann von einem guten Reinigungsprodukt entfernt werden. Aber auch gegen Urin, Tinte, Fett oder Blut-Flecken sind effektive Parkettreiniger anwendbar.

Pflege

Dein Boden wird es dir danken! Gute Parkettreiniger geben dem Boden bei jeder Reinigung etwas zurück. Manche Produkte wirken zum Beispiel rückfettend.

Wichtig ist vor allem, dass der Reiniger den Boden nicht weiter auslaugt und belastet. Generell sollte der Boden nicht zu häufig nebelfeucht gewischt werden. Ein bis zwei mal alle zwei Wochen sind vollkommen ausreichend, sonst wird dein wertvoller Boden zu sehr belastet.

Trotzdem sind  Reinigungsmittel zu bevorzugen, die den Boden beim Wischen pflegen und mit wertvollen Fetten und Ölen versorgen. Dein Boden wird dir dadurch viel länger erhalten bleiben.

Versiegelung

Die besten Parkettreiniger sorgen auch für eine dünne Schutzschicht. Natürlich sind einige Parkettböden von Anfang an durch Lack oder ähnliches versiegelt. Aber auch Böden, die nur geölt wurden danken dir für eine leichte Schutzschicht.

Das hat den Grund, dass Wasser hier nicht mehr so schnell eindringen kann. Böden bleiben somit länger glatt und bilden keine unschönen Dellen und Wellen. Auch Schmutz hat es dadurch schwieriger am Boden haften zu bleiben. 

Duft

Dieser Punkt ist Geschmacksache. Magst du es, wenn es nach dem Wischen frisch und intensiv riecht oder ist dir ein neutraler Geruch lieber? Für jeden Geschmack ist etwas dabei und es gibt mittlerweile ganz wilde und exotische Düfte, die keine Wünsche offen lassen.

Oft gibt es bei deinem Produkt auch unterschiedliche Geruchsrichtungen zwischen denen du wählen kannst und die auch mal für Abwechslung sorgen können.

Inhaltsstoffe

Nein zu Chemie! Künstliche Zusatzstoffe schaden nicht nur dir sondern auch der Umwelt. Achte einfach mal darauf, viele Hersteller legen mittlerweile Wert auf ein ökologisches Produkt und dein Parkett wird damit genauso sauber!

Für Allergiker und Personen, die schnell zu Hautirritationen neigen, ist es extrem wichtig, welche Stoffe in einem Produkt enthalten sind. Achte am Besten auf lösungsmittelfreie und hautverträgliche Produkte.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Parkett

Was ist Parkett?

Parkett ist ein hochwertiger Fußbodenbelag aus Echtholz. Dieser wird in der Regel aus unterschiedlichen Laubbäumen gewonnen. Dazu werden kleinere Holzstücke zurechtgeschnitten und anschließend nach bestimmten Mustern zusammengesetzt.

Die bekannteste Form sind dabei Holzdielen, die relativ schlicht der Länge nach nebeneinander verlegt werden. Allerdings gibt es auch Muster wie Fischgrät-, Mosaik-, oder Schiffsparkett. Der Fantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt.

Da der Parkettboden in den meisten Fällen auf einem tragfähigen Untergrund verlegt wird, bilden sich keine Fugen. Durch die geschlossene Fläche wirkt der Parkettboden nicht nur sehr edel sondern ist auch hygienisch.

Laminat

Die billigere Variante ist Laminat. Dieser Bodenbelag besteht nicht aus Holz sondern aus einer preiswerten Trägerschicht, die mit einer dünnen, Dekorschicht in Holzoptik verziert und versiegelt wird.

Laminat ist dabei bei weitem nicht so robust und hochwertig wie Parkett. Da es allerdings die Optik eines teueren Holzbodens mittlerweile sehr gut imitiert entscheiden sich viele für die preiswertere Variante.

Wie wird Parkett verlegt?

Parkett besteht aus Massivholzstücken. Diese werden aus Lauchbäumen gewonnen. Das Holz wird entsprechend zerkleinert und zurechtgeschnitten. Anschließend wird es roh verlegt. Wenn das Muster steht wird es abgeschliffen und anschließend eingeölt oder versiegelt.

Wenn es sich um so genanntes Fertigparkett handelt, sind die Holzstücke bereits entsprechend behandelt. Das Schleifen und Versiegeln auf der Baustelle entfällt dann.

Verlegt wird der Boden in der Regel von einem Profi. Es gibt entsprechende Handwerker, die sich auf das Verlegen von Holzparkett spezialisiert haben.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.wohncore.de/parkett-kaufratgeber-wissenswertes-zu-material-nachhaltigkeit-und-mehr/

[2] https://www.hausinfo.ch/de/home/wohnen/reinigungstipps-pflegetipps/boeden/parkett.html

Bildquelle: 123rf.com / 43024210

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte