
Unsere Vorgehensweise
Ein Papierschredder im Büro gehört zur essenziellen Ausstattung. Es gibt keine Alternative durch die man vertrauliche Dokumente in so einer schnellen und komfortablen Weise zerkleinern kann. Durch den verwendeten Mikro- oder Partikelschnitt lassen sich alle Dokumente datenschutzkonform im Altpapier entsorgen. Es gibt sogar verschiedene Sicherheitsstufen, die abhängig von dem Gebrauch des Gerätes sind.
Um eine Verstopfung des Gerätes zu vermeiden, sollte man es regelmäßig pflegen. Dazu gehört häufiges Säubern und Ölen des Papierschredders. Um einen Überblick über das Angebot zu erhalten, haben wir im Folgenden die besten Produkte aufgelistet.
Das Wichtigste in Kürze
- Papierschredder bieten durch die einfache Bedienung, die perfekte Möglichkeit für eine schnelle Entsorgung von Dokumenten. Durch die verschiedenen Sicherheitsstufen lässt sich gut abwägen, welches Modell man für seinen Gebrauch benötigt.
- Für eine komfortable Benutzung sollte man auf eine passende Lautstärke achten und sich für ein Produkt mit hoher Leistung entscheiden. Durch die Wahl eines großen Auffangbehälters steigt die Komfortabilität.
- Damit das Produkt möglichst lange hält, sollte man es regelmäßig säubern. Auch Ölen ist wichtig damit es nicht zu einem Papierstau kommt. Bei den Modellen mit Mikro- und Partikelschnitt kommt es generell zu weniger Verstopfungen als bei den Modellen mit Streifenschnitt.
Papierschredder im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im folgenden Absatz haben wir einmal die überzeugendsten Produkte nach verschiedenen Kriterien aufgelistet. Dies sollte dir bei deiner Entscheidung weiterhelfen.
- Der beste Papierschredder mit Streifenschnitt
- Der beste Papierschredder mit Partikelschnitt
- Der beste Papierschredder mit Mikroschnitt
- Der beste Papierschredder für das Büro
- Der beste Papierschredder für zu Hause
- Der beste Papierschredder mit hoher Sicherheitsstufe
Der beste Papierschredder mit Streifenschnitt
Der Amazon Basics Aktenvernichter ist mit seinem Streifenschnitt das perfekte Low-Budget Modell. Auch wenn er im unteren Preissegment angesiedelt ist, kann er in vielen Kriterien überzeugen. Es können bis zu 7-8 Blätter gleichzeitig geschreddert werden. Es ist auch möglich Kreditkarten und CDs zu zerkleinern. Eine manuelle Rücklauftaste ist eingebaut. Die kann bei Papierstau betätigt werden, um die Verstopfungen zu lösen. Mit einer Größe von 17,8 cm und einem Gewicht von 2,81 kg ist dieser Papierschredder sehr kompakt. Dadurch lässt er sich auch gut transportieren.
Er ist außerdem mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Die ist besonders wichtig für die sichere Benutzung des Geräts. Der Auffangbehälter fasst ein Vermögen von 12 Liter. Dadurch eignet er sich gut für den moderaten Gebrauch. Bei häufigen Benutzen kann dies durch häufiges Ausleeren schnell zur Last werden. Durch den verwendeten Streifenschnitt kann es ebenfalls häufiger zu einem Papierstau kommen. Außerdem bietet dieser Papierschredder keine sehr hohe Sicherheitsstufe an und eignet sich dadurch eher für den häuslichen Gebrauch an.
Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt konnte uns vor allem durch seinen Preis überzeugen. In einigen Punkten muss man jedoch dafür auf einige Funktionen verzichten. Dabei geht es einmal um die Sicherheitsstufe und die Größe des Auffangbehälters. Zusammenfassend ist es ein gutes Produkt zu einem sehr fairen Preis.
Der beste Papierschredder mit Partikelschnitt
Als Nächstes stellen wir dir den Leitz 80090000 IQ Home Office vor. Dieser Papierschredder überzeugt mit seinem Partikelschnitt. Dadurch lässt sich eine Sicherheitsstufe von 4 erreichen. Dies bedeutet, dass der Papierschredder auch für den Gebrauch im Büro geeignet ist. Das billigste Modell des Papierschredders kann 10 Blätter gleichzeitig Schreddern. Mit diesem Modell bewegen wir uns noch in der mittleren Preisklasse. Das Produkt kann auch auf 15 bis 20 Blätter erhöht werden. Durch diese Erhöhung begeben wir uns in eine sehr hohe Preisklasse. Der Auffangbehälter hat ein Fassungsvermögen von 23 Liter. Dadurch lässt sich ein ständiges Entleeren verhindern.
Jedoch muss man auch erwähnen, dass er mit einem Gewicht von 6,5 kg auch etwas schwer zu transportieren ist. Das Produkt besitzt eine durchgängige Betriebsdauer von 6 Minuten. Dadurch lassen sich extrem viele Blätter am Stück zerkleinern. Der Papierschredder besitzt außerdem eine Anti-Papierstau-Technologie. Des Weiteren überzeugt er mit einem niedrigen Geräuschpegel wodurch er sich auch im Büro sehr gut verwenden lässt.
Bewertung der Redaktion: Der Leitz 80090000 IQ Home Office überzeugt vor allem durch seinen Partikelschnitt. Dadurch lässt er sich auch im Büro benutzen und erfüllt die DSVGO. Durch die Anti-Papierstau-Technologie wird einiges an Zeit bei der Anwendung gespart.
Der beste Papierschredder mit Mikroschnitt
Der Fellowes Microshred 8 Mc sticht aus der Konkurrenz heraus durch seine Verwendung des Mikroschnitts. Die Mikroschnitt-technologie stellt die sicherste Form des Zerstörens von Dokumenten dar. Dieses Produkt ist besonders einzigartig, da er sich auch perfekt für den Gebrauch zu Hause eignet und im Home Office. Meistens bewegen wir uns bei der Anwendung dieser Technologie in der oberen Preisklasse. Dieser Papierschredder lässt sich jedoch schon für wenig Geld erhalten.
8 Blätter lassen sich gleichzeitig in dem Papierschredder zerkleinern. Er besitzt eine Betriebszeit von 5 Minuten. Danach schaltet er sich automatisch ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. An diesem Modell ist besonders interessant, dass es eine Sicherheitssperre gibt. Dadurch wird eine ungewollte Aktivierung des Gerätes verhindert. Auch Kinder wird somit der nötige Schutz geboten.
Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt überzeugt natürlich mit der Technologie des Mikroschnitts. Außerdem gibt die Funktion der Sicherheitssperre besonders im häuslichen Gebrauch eine wichtige Sicherheit. Vor allem für Arbeitstätige mit Kindern im Haushalt eignet sich dieses Modell.
Der beste Papierschredder für das Büro
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der ShredMATIC 35080 von der Firma Zahle, stellt ein sehr gutes Modell für den regelmäßigen Gebrauch im Büro dar. Durch die Verwendung des Paritkelschnitts und der Sicherheitsstufe 4 erfüllt er auch DSVGO Kriterien. Besonders praktisch an diesem Produkt ist die Anzahl von 80 Papieren, die man gleichzeitig zerkleinern kann. Dadurch lassen sich extrem viele Dokumente in kürzester Zeit vernichten. Auch Büroklammern und Kreditkarten stellen für dieses Modell kein Hindernis dar. Ebenso beim Entleeren des Auffangbehälters verliert man keine Zeit. Mit seinen 17 Litern nimmt er einiges an Papierschnipseln auf.
Durch montierte Rollen verfügt dieser Papierschredder auch über eine praktische Mobilität. Diese lässt sich perfekt im Büro anwenden, wenn verschiedene Abteilungen das Gerät benötigen. Auch die Lautstärke ist mit 68 Dezibel noch sehr angemessen. Auf die Reinigung und Pflege dieses Modells kann man komplett verzichten. Dieses Produkt ist komplett wartungs- und ölfrei. Dadurch entsteht ebenfalls ein enormes Zeitersparnis.
Bewertung der Redaktion: Bei dem ShredMATIC 35080 sticht vor allem die hohe Anzahl an Papieren heraus, die man in einem Schub zerkleinern kann. Auch die Mobilität durch die Rollen und der Verzicht auf Pflege und Reinigung trägt zu einer sehr komfortablen Bedienung des Gerätes bei. Es bietet sich durch diese Funktion perfekt für den Gebrauch im Büro an.
Der beste Papierschredder für zu Hause
Keine Produkte gefunden.
Der Bonsai 6-Blatt-Aktenvernichter ist das perfekte Produkt für den häuslichen Gebrauch. Der Papierschredder verwendet den Partikelschnitt. Dadurch kannst du dir sicher sein, dass deine vertraulichen Dokumente unlesbar zerkleinert werden. Es lassen sich 6 Blätter gleichzeitig zerkleinern. Dies ist für den Gebrauch im Home Office ausreichend. Es ist eine durchgehende Benutzung von 4 Minuten möglich. Mit einem Auffangbehälter von 13 Litern bietet auch dieser die perfekte Größe für das Home Office.
Ein Überhitzungsschutz ist ebenfalls in das Modell eingebaut. Diese verringert die Brandgefahr bei der Benutzung des Geräts. Durch einen Griff am oberen Teil lässt sich der Papierschredder perfekt transportieren. Auch das Gewicht von 2,88 kg und die Größe von 30 cm tragen zu einer angenehmen Mobilität bei. In dem Papierschredder ist ein transparentes Fenster eingebaut, wodurch man die Füllmenge des Auffangbehälters kontrollieren kann.
Bewertung der Redaktion: Das hier vorgestellte Produkt überzeugt durch praktische Funktionen für den Gebrauch zu Hause. Man erhält jedoch auch gleichzeitig mit dem Partikelschnitt eine hohe Sicherheit, wodurch es sich perfekt für das Home Office eignet.
Der beste Papierschredder mit hoher Sicherheitsstufe
Der LMG-Auto 180 P5 stellt das hochwertigste Produkt unserer Liste dar. Hier bewegen wir uns in der oberen Preisklasse. Dieser Papierschredder zeichnet sich durch die besonders hohe Sicherheitsstufe von P5 aus. Es lassen sich 180 Blatt Papier in einem Schub zerkleinern und das alles bei einer Lautstärke von nur 58 Dezibel. Dadurch lässt es sich problemlos neben dem Gerät unterhalten. Der Auffangbehälter fasst ein Volumen von 32,2 Litern.
Durch ein eingebautes Fenster in den Papierschredder lässt sich erkennen, wann der Auffangbehälter voll ist. Ebenfalls ist das Produkt mit Rollen versehen, wodurch er sich auch in größeren Gebäuden problemlos verschieben lässt. Es verfügt über ein modernes Touchpad und nach der Benutzung schaltet es sich automatisch aus. Dadurch lässt sich ein unnötiger Energieverbrauch verhindern.
Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt überzeugt in allen Bereichen und liegt in der Premiumpreisklasse. Wenn man sich für ein Produkt mit einer hohen Sicherheitsstufe entscheiden möchte, sollte man dieses Produkt erwerben.
Papierschredder: Kauf- und Bewertungskriterien
Bei der Suche nach einem passenden Papierschredder kann die Auswahl sehr überwältigend sein.
Um diese zu vereinfachen haben wir dir im Folgenden die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet:
Im Folgenden werden wir genauer auf die einzelnen Kriterien eingehen.
Sicherheitsstufe
Es gibt 3 verschiedene Sicherheitsklassen und 7 verschiedene Sicherheitsstufen. Die Schutzklassen orientieren sich aufsteigend an der Häufigkeit des Gebrauchs und der Vertraulichkeit der Daten.
Für die Schutzklasse 1 eignen sich die Sicherheitsklassen von 1 bis 3. In diese Schutzklasse fällt ein normaler Bedarf für interne Daten.
Für die Schutzklasse 2 passen die Sicherheitsklassen von 3 bis 5. Hier wird von einem hohen Bedarf mit vertraulichen Daten ausgegangen. Für die Schutzklasse 3 solltest du dich an den Sicherheitsstufen von 4 bis 7 orientieren. Diese Schutzklasse beschäftigt sich mit einem sehr hohen Bedarf von besonders geheimen Daten.
Leistung
Die Leistung bestimmt die Anzahl an Papieren, die gleichzeitig geschreddert werden können. Für die Verwendung im Büro empfehlen wir ein hochwertiges Produkt mit hoher Leistung. Diese können eine hohe Anzahl an Papieren gleichzeitig schreddern und auch Heft- und Büroklammern. Bei manchen Produkten lassen sich auch CDs zerkleinern.
Bei den preiswerteren Varianten kann es zu einem Papierstau kommen. Aufgrund ihrer niedrigeren Leistung sind sie nicht in der Lage, Büroklammern zu zerkleinern. Dies kann wertvolle Zeit im Büro kosten.
Lautstärke
Auch hier spielt die Qualität eine große Rolle. Die Produkte in dem höheren Preissegment überzeugen mit einer SilentShred-Technologie. Dadurch sind diese Produkte meist unter 65 Dezibel. Diese Lautstärke ist vor allem im Bereich eines Büros sehr angebracht. Durch einen zu hohen Geräuschpegel könnte die Arbeitsatmosphäre gestört werden.
Kreuzschnitt-Schredder sind im Normalfall etwas lauter als Partikelschnitt-Schredder. Vor allem im Industriegebrauch können Lautstärken erreicht werden, bei denen ein Gehörschutz notwendig ist.
Auffangbehälter
An den meisten Produkten angeschlossen, befindet sich ein Auffangbehälter. Dieser sammelt die Schnipsel der geschredderten Dokumente. Für den Gebrauch zu Hause reicht hier ein Fassungsvermögen von 12 bis 14 Liter. Wird das Produkt im Büro verwendet, sollten es mindestens 80 Liter sein.
Alternativ ist es auch möglich einen Papierkorb Aufsatz zu verwenden. Dies hat den Vorteil, dass die Schnipsel sofort in dem Papierkorb landen. Es ist jedoch auch zu beachten, dass der Papierkorb sehr schnell voll sein wird.
Papierschredder: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im nächsten Abschnitt werden wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Papierschredder beantworten.
Wie funktioniert ein Papierschredder?
Die Schneidwellen werden automatisch aktiviert, sobald ein Papier eingeführt wird. Wenn das Papier einmal durchgelaufen ist und zerkleinert wurde, stoppt das Gerät. Die Schnipsel landen in den dafür vorhergesehenen Auffangbehälter. Des Weiteren gibt es auch einen Rücklauf Knopf. Dieser ist besonders bei Papierstau hilfreich.
Welche Arten von Papierschredder gibt es?
(Bildquellen: 123rf / Yastremska)
Bei dem Partikelschnitt werden einzelne Streifen noch einmal in kleinere Schnipsel zerteilt. Dadurch ist es um einiges schwieriger die Dokumente danach wieder zusammenzufügen. Im englischen wird diese Weise auch Cross-cut genannt oder Kreuzschnitt. Hier bist du auch auf der sicheren Seite im Hinblick auf die Datenschutzgrundverordnung.
Als letztes gibt es noch den Mikroschnitt. Dieser zerteilt die Dokumente in winzige Stücke. Dies ist vor allem bei den höchsten Sicherheitsstufen wichtig. Beim Mikroschnitt nehmen die einzelnen Schnipsel außerdem nicht so viel Platz ein. Dies führt dazu, dass der Auffangbehälter seltener geleert werden muss.
Was kostet ein Papierschredder?
Art | Preis |
---|---|
Papierschredder für zu Hause | 50 – 100 € |
Papierschredder für das Büro | 100 – 150 € |
Papierschredder für größere Unternehmen | ab 150 € |
Papierschredder für zu Hause bewegen sich in einer Preisspanne von 50-100 €. Dabei handelt es sich meistens um Geräte mit einem Auffangbehälter mit geringem Volumen und der Technologie des Streifenschnitts. Bei den Modellen für das Büro begeben wir uns in die Preisspanne von 100-150 €. Diese Produkte überzeugen mit der Anwendung des Partikelschnitts, wodurch eine höhere Sicherheitsstufe gewährleistet werden kann. Außerdem besitzt der Auffangbehälter ein größeres Volumen. Ab 150 € sind Papierschredder für die Industrie erhältlich. Diese besitzen die höchsten Sicherheitsstufen durch die Anwendung des Mikroschnitts.
Was kann ich tun, wenn der Papierschredder blockiert?
Bei einer Verstopfung eines Papierschredders, ist der erste Schritte ihn vom Strom zu nehmen. Häufiger Grund für eine Verstopfung stellt ein voller Auffangbehälter da. Dieses Problem lässt sich einfach lösen, in dem man diesen leert. Danach betätigt man die Rücklauftaste des Schredders um das feststeckende Papier herauszubekommen.
Ein weiterer Grund können feststeckende Partikel sein. Dafür lässt man ein Stück Pappe durch den Papierschredder laufen. Danach sollte der Papierschredder noch einmal gründlich geölt werden.
Fazit
Bei dem Kauf eines Papierschredders ist es wichtig sich im Klaren zu sein über zwei wichtige Punkte. Die Häufigkeit der Benutzung des Geräts beeinflusst die Kaufentscheidung extrem. Je häufiger das Gerät benutzt wird desto größer sollte der Auffangbehälter sein und, desto mehr Leistung sollte das Gerät besitzen. Bei häufiger Benutzung sollte man auch auf regelmäßiges Ölen des Papierschredders achten. Der Ort der Benutzung des Geräts setzt andere Kriterien fest. Wird das Gerät im Büro verwendet, sollte man auf eine hohe Sicherheitsstufe und eine niedrige Lautstärke achten.
Zusammenfassend überzeugen vor allem die Modelle in der oberen Preisklasse. Sie besitzen eine gute Leistung, die zu wenigen Unterbrechungen führt. Durch einen Mikro- oder Partikelschnitt kann ein Papierstau vermieden werden. Durch einen großen Auffangbehälter lässt sich die Häufigkeit der Leerung reduzieren. Papierschredder bieten eine angenehme Möglichkeit, Dokumente zu vernichten. Hierbei sollte man jedoch abwägen in welchen Punkten man spart.
Bildquelle: pixabay / Hans Braxmeier