
Unsere Vorgehensweise
Ein Overheadprojektor kann durch einfache Physik ein scharfes Bild an die Wand werfen. In Präsentationen kann Handgeschriebenes in Echtzeit mitverfolgt werden. Die Benutzerfreundlichkeit ist zudem sehr einfach und für jedermann leicht verständlich. Dennoch gibt es heute auch digitale Alternativen, die auch das Präsentieren mit einem Laptop ermöglichen, damit zum Beispiel auch Videos abgespielt werden können.
In unserem großen Overheadprojektor Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, einen passenden Overheadprojektor für dich und deine Präsentation zu finden. Wir zeigen dir auch Alternativen mit ihren Vor- und Nachteilen auf. Das soll dir zu der besten Kaufentscheidung verhelfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Overheadprojektor ist ein sehr bekanntes Präsentations-Tool. Er wurde bereits durch andere digitaler Nachfolger technisch überholt, er punktet aber bis heute durch seine einfache Bedienung.
- Es gibt die Möglichkeit einen Overheadprojektor zu einem Beamer umzubauen. Es bedarf ein wenig technisches Know-How, aber so können alte Laptopteile widerverwendet werden.
- Digitale Alternativen zu einem Overheadprojektor sind Beamer oder Dokumentenscanner. Beides haben ihre Vor- und Nachteile und sind in der Regal kostspieliger.
Overheadprojektoren Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Der Overheadprojektor wird heute in Schulen immer noch oft bevorzugt. Es gibt daher noch einiges Anwahl in Onlineshops. In den folgenden Abschnitten zeigen wir dir mit Begründung unsere Favoriten.
- Der beste tragbare Overheadprojektor
- Der beste stationäre Overheadprojektor
- Der beste Overheadprojektor für die Schule
- Der beste benutzerfreundliche Overheadprojektor
- Die beste lichtstarke Overheadprojektor
- Die beste Overheadprojektor mit einer Linse
Der beste tragbare Overheadprojektor
Dieser Overheadprojektor von NOBO hat einen klappbaren Arm und kann einfach in einem robusten Hartschalenkoffen mit Tragegriff transportiert werden. Im Lieferumfang erhalten sind zudem 3 Linsen. Die Handhabung ist schnell ersichtlich, weil die Knöpfe farblich hervorgehoben sind.
Dieser praktische Overheadprojektor ist besonders für dich geeignet, wenn du vor hast, oft die Räumlichkeiten in denen du präsentieren möchtest zu wechseln. Zudem ist kann er durch den Hartschalenkoffer sicher transportiert werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Koffer erspart einem einiges an Zeit, wenn der Raum oft gewechselt werden muss.
Der beste stationäre Overheadprojektor
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der NOBO 1900568 Quantum 2523 Overheadprojektor hat ein geringes Gewicht von 8,45 Kilogramm. Das Netzkabel kann griffbereit im Korpus verstaut werden. Der Projektionskopf und -arm kann komplett im Gehäuse verstaut werden. Die Lampe verfügt über 250 Watt.
Durch das geringe Gewicht kann dieser Overheadprojektor leicht an die gewünschte Stelle gerückt werden. Wenn er nicht gebraucht wird, kann er kompakter gemacht werden. So kann er vor versehentlichen rammen besser geschützt werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser kompakte Overheadprojektor hat alles, damit die Präsentation an Ort und Stelle schnell angefangen werden kann.
Der beste Overheadprojektor für die Schule
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Overheadprojektor von Visulight ist ein Hellraumprojektor. Es kann also auch in Räumen präsentiert werden, die nicht abgedunkelt werden können. Dieser Projektor verfügt über eine Linse. Der Projektionsarm ist zudem abklappbar.
Er ist für Klassenräume bestens geeignet, weil er eine Linse hat und auch im hellen ein gutes Bild an die Wand wirft. Eine Linse ermöglicht, dass er in kleinen Räumen nah an der Wand stehen kann, um ein scharfes Bild abzubilden.
Bewertung der Redaktion: Diese Overheadprojektor hat ein gutes Preis- Leistungsverhältnis und ist für Klassenräume bestens geeignet.
Der beste benutzerfreundliche Overheadprojektor
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der NOBO Quantum 2521 250W Overheadprojektor hat wie der Name sagt, eine lichtstarke 250 Watt Lampe. Das Netzkabel kann im Korpus verstaut werden in der integrierten Aufbewahrung. Der Projektor verfügt über eine Linse am Objektiv.
Dieser Overheadprojektor verfügt zudem über klar ersichtliche Tasten durch die farbliche Abhebung. Die Lampe ist sehr lichtstark und der Projektor kann nah an der Wand stehen und ein scharfes Bild werfen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Projektor ist darauf konzipiert schnell einsatzbereit zu sein, weil er über eine klar ersichtliche Bedienung verfügt.
Die beste lichtstarke Overheadprojektor
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der NOBO Quantum 4023 400W Tageslicht-Projektor verfügt über zwei Lampen, falls eine während einer Präsentation kaputt geht. Es gibt auch einen ECO-Modus und der Arm ist abnehmbar.
Dieser lichtstarke Overheadprojektor mit einer 400 Watt Lampe ist bestens für große Räume geeignet. Zudem ist er durch den ECO-Modus langlebiger und durch die zweite Lampe kann eine Präsentation technisch reibungsfrei verlaufen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Overheadprojektor kann bei größeren Versammlungen mit vielen Menschen ein großes und scharfen Bild erzeugen. Zudem kann er eine technisch zuverlässige Präsentation gewährleisten.
Die beste Overheadprojektor mit einer Linse
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der ANDERS + KERN AK1699 Overhead-Projektor TransLux 211 Overheadprojektor hat ein klassisches Aussehen und hat eine Lampenleistung von 250 Watt. Die Brennweite des Objektives ist 295 Millimeter.
Dieser klassische Overheadprojektor kann mit einer Linse ein gutes Bild an die Wand werfen. Er kann dazu besonders nah an der Wand stehen. Er ist also für kleine Räume bestens geeignet. Er bringt zudem eine gute Lichtleistung mit.
Bewertung der Redaktion: Dieser Overheadprojektor hat eine klasschische und stabile Bauweise. Die eine Linse ermöglicht ist, dass er nah an der Wand stehen kann, was zum Beispiel für Klassenräume bestens geeignet ist.
Overheadprojektoren: Kauf- und Bewertungskriterien
Es gibt heute durchaus verschiedene Overheadprojektor-Modelle, die sich durch verschiedene Faktoren sehr unterscheiden können. Damit du deine Präsentation störungsfrei durchführen kannst, wollen wir dir mit bestimmten Kaufkriterien weiterhelfen. Diese umfassen:
Im Folgenden werden diese Faktoren ausführlich beschrieben, damit du dir ein besseren Überblick davon machen kannst.
Mobilität / Benutzerfreundlichkeit
In Schulen werden oft die Unterrichtsräume gewechselt. Wenn dann nicht ausreichend Overheadprojektoren vorhanden sind, muss mal schnell der Raum gewechselt werden. Der Projektor sollte also so mobil wie möglich sein. Einige Overheadprojektor können kompakter gemacht werden, indem der Projektionskopf und -arm komplett im Gehäuse verstaut werden kann.
Für Meetings oder Unterrichtsstunden ist ein strikter Zeitplan vorgegeben. Die Bedienung des Projektors sollte also so unkompliziert wie möglich sein. Viele Overheadprojektor haben daher klar erkennbare Bedienungsfelder, durch eine farbliche Abhebung.
Zudem sollte ein Meeting oder Unterricht nicht durch Geräusche oder unangenehme Hitze gestört werden. Einige Projektoren besitzen daher eine große Belüftung. Zudem gibt es Overheadprojektoren auch teilweise einen ECO-Modus, wodurch die Gesamtlebensdauer verlängert werden kann.
Lichtleistung
Die Lichtleistung ist ein sehr wichtiges Attribut. Von der Lichtleistung hängt eine störungsfreie Projektion ab und weiter auch eine störungsfreie Präsentation. Einige Projektor haben zum Beispiel eine zweite Lampe, falls die andere ausfällt.
Die Lichtleistung bestimmt, wie groß der Wandabstand sein sollte.
Einige Hersteller zeichnen die Overheadprojektoren direkt als Tageslicht-Projektoren aus. Diese können dann ohne einen abgedunkelten Raum ein gutes Bild an die Wand werfen. Diese haben in der Regel 400 Watt Lampen.
Die Lichtleistung sagt aus, wie hell und scharf das Bild an der Wand werden kann. Für die Schärfe spielt aber auch besonders der Abstand zur Wand eine Rolle. In der Regel haben Overheadprojektoren 2800 Lumen (Licht pro Zeiteinheit).
Wandabstand / Anzahl der Linsen
Die Anzahl der Linsen am Arm der Overheadprojektors bestimmen den optimal Wandabtand. Projektoren mit einer Linse können sehr gut einen geringen Abstand zur Projektionsfläche haben und sind daher für kleinere Räume gut geeignet.
Für größere Räume gibt es Overheadprojektoren mit 3 Linsen. Eine 3-fach Linse ist auch für nicht abgedunkelte Unterrichtsräume oder Konferenzräume geeignet. Durch mehrere Linsen kann ein Bild noch weiter vergrößert werden.
Es sollte daher vorher abgeschätzt werden, in welchem Abstand der Projektor zur Projektionsfläche stehen würde. Somit kann später sichergestellt werden, dass das Bild ausreichend vergrößert werden kann.
Overheadprojektoren: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Da bei einem Overheadprojektor physikalische und technische Aspekte zusammenkommen, ist ein Overheadprojektor ein interessantes Konstrukt. Im Folgenden haben wir die die häufigsten Fragen zu einem Overheadprojektor zusammengestellt.
Was ist ein Overheadprojektor und wie funktioniert er?
Ein Overheadprojektor hat eine sehr interessante physikalische Funktionsweise. Die Arbeitsfläche des Projektors wird durch eine Lampe beleuchtet. Das Licht wird dann über einen Umlenkspiegel an eine Wand geworfen. Die Arbeitsfläche besteht aus einer Glasscheibe oberhalb der Linse. Die Fokussierung kann dann durch einen Verstellring am Projektorarm vorgenommen werden.
(Bildquelle: Shahadat Rahman / unsplash)
Durch die Fokussierung wird das Objektiv entsprechend gekippt. Mit dem Umlenkspiegel kann das Bild ausbalanciert werden, damit eine trapezförmige Verzerrung vermieden wird. Bei zusammenklappbaren Overheadprojektoren befindet sich das Beleuchtungssystem am Arm des Projektors.
Welche Arten von Overheadprojektoren gibt es?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Standgerät | Standgeräte haben meistens eine Brennweite von festen 315 Millimeter, also hier gibt es nicht viel Spielraum. Standgeräte sind aber direkt einsatzbar, weil kein Aufbau nötig ist. |
Kompaktgerät | Kompaktgeräte sind meistens wie Standgeräte aufgebaut, sind aber zusammenklappbar. Nur das Beleuchtungssystem befindet sich neben dem Objektiv. Kompaktgeräte haben meist ein Vario-Objektiv von 280 bis 320 Millimeter. Hier ist also noch Spielraum möglich. |
Standgeräte und Kompaktgeräte unterscheiden sich also nur minimal in der Bauweise und in der Brennweite. Je nachdem wie das Gerät genutzt werden soll, lohnt es sich hier beide Bauweisen differenziert zu betrachten.
Wo kann ich ein Overheadprojektor kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- backwinkel.de
- bueromarkt-ag.de
Bei diesen Shops hast du eine gute Auswahl und ausführliche Produktbeschreibungen. Du kannst anhand unserer oben genannten Kauf- und Bewertungskriterien leichter die passende Auswahl treffen.
Was kostet ein Overheadprojektor?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Standgerät | circa 180 bis 610 Euro |
Kompaktgerat | circa 360 bis 500 Euro |
Wie du hier sehen kannst, gibt es zwischen beiden Ausführungen erhebliche Preisunterschiede. Daher sollte vor den Kauf überlegt werden, welche Ausführung die ist, die am Besten geeignet ist. Im besten Fall kann hier viel Geld gespart werden.
Welche Alternativen gibt es zu einem Overheadprojektor?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Flipchart | Es besteht aus einer großen Platte, einige sind auch magnethaftend. Zudem verfügt es über eine Klemmvorrichtung für Stifte und eine für Flipchartpapier. Beschriftet Blätter können dann einfach umgelegt werden und es kann auf dem nächsten Blatt weitergeschrieben werden. |
Beamer | Sie sind kleiner und handlicher als ein Overheadprojektor. Zudem können sie direkt mit einem Laptop verbunden werden und das Bild an die Wand werfen. |
Dokumentenkamera | Dieses Produkt hat eine Videokamera und kann unkompliziert über Kabel mit einem Projektor verbunden werden. Eine Dokumentenkamera dient quasi als Weiterentwicklung zum Overheadprojektor. |
Es kommt also sehr darauf an, ob handschriftlich gearbeitet werden soll, oder von einem Laptop. Heute gibt es viele Weiterentwicklungen von einem Overheadprojektor zu anderen Tools. Es kommt auf die Art des Präsentierens an.
Welche Folien eignen sich für einen Overheadprojektor?
Bestimmte Folien können auch bedruckt werden von einem Laserdrucker, Tintenstrahldrucker oder Kopierer. Einige Folien können auch von beiden Seiten bedruckt werden.
(Bildquelle: Jeswin Thomas / unsplash)
Spezialbeschichtungen werden teilweise auch angeboten. Dort sind Konturen schärfer und die Farben eines Druckers können besonders gut haften. Die schwarzen Farben sind dank der Spezialbeschichtung zudem noch tiefer.
Wie wird die Lampe bei einem Overheadprojektor gewechselt?
Hier sollte sehr vorsichtig vorgegangen werden.
Fettige Rückstände können bei Betriebstemperaturen die neue Lampe schädigen. Die neue Lampe kann dann in die Fassung gedreht werden. Die richtige Position sollte nach dem Eindrehen noch einmal geprüft werden.
Bei der Reinigung sollte vorsichtig vorgegangen werden. Zur kompletten Reinigung des Innenlebens wird empfohlen, nicht mit Chemikalien, sondern ausschließlich mit einem Tuch und etwas Wasser zu arbeiten.
Overheadprojektor oder Beamer?
Ein Beamer ist die heutige Weiterentwicklung eines Overheadprojektors. Er ist mehr für die digitale Welt gemacht, als ein Overheadprojektor. Trotzdessen, hat er ebenfalls Nachteile. Die folgende Tabelle soll dir beide Seiten übersichtlich aufführen:
Es kommt also besonders auf die Art an, wie du präsentieren möchtest. Zudem ist es auch eine Budgetfrage. Im gewerblichen Bereich, wo ein guter Eindruck gemacht werden will hinsichtlich Digitalisierung, empfehlen wir dir einen Beamer.
Wie kann ein Overheadprojektor zu einem Beamer umgebaut werden?
- Schritt 1: Du brauchst einen Tageslichtprojektor. Diese gibt es auch schon günstig und gebraucht bei ebay.
- Schritt 2: Du brauchst ein TFT-Display. Je nachdem was du Zuhause hast, kannst du das Display dort vorsichtig ausbauen. Alls Schrauben sollten hier vorsichtig gelöst werden. Wenn das Gehäuse offen ist, wollten alle Kabel vorsichtig gezogen werden.
- Schritt 3: Nach dem Ausbau des LC-Displays schließt man den Displaycontroller und den Inverter wieder an. Die Kontakte des Kurzbandkabels können schnell kurzgeschlossen werden und sollten daher vorsichtig angeschlossen werden.
- Schritt 4: Das Display sollte jetzt getestet werden. Da noch keine Lüftung angebracht wird, sollte das nur kurz kontrolliert werden. Wenn alles in Ordnung ist, kann der Beamer zusammengebaut werden.
- Schritt 5: Ein Beamer benötigt zwingend eine Kühlung, denn die Wärme könnte das Display und die Kühlung stark beschädigen. Um den Beamer herum kannst du daher mit schwarzer Pappe und einem Abstand eine Ablüftung bauen. Durch Aussparungen an der Pappe kann die Wärme dann abtransportiert werden.
- Schritt 6: Nun kann der Beamer justiert werden. Vorher sollte das Bild mit der Grafikkarte optimiert werden und dann kann die Filmvorschau beginnen.
Es benötigt also etwas an Zeit und Fummelarbeit, um sich selbst einen Beamer zu zaubern. Es kann aber eine menge Geld gespart werden und bereits vorhandenen Technik kann widerverwendet werden.
Fazit
In vielen Schulen ist der Beamer immer noch ein gängiges Tool beim Abhalten von Unterrichtseinheiten. Er ist eine sehr günstige Option und ist unkompliziert zu bedienen. Kompakte Ausführungen machen ihn zudem sehr mobil und er kann überall mit hin genommen werden.
Es gibt mittlerweile viele andere Tools, mit denen Präsentationen gehalten werden können. Es kommt dabei ganz darauf an, ob du handschriftlich arbeiten möchtest oder mit einem Endgerät. Fakt ist, dass der Overheadprojektor viele digitale Nachfolger hat, die im gewerblichen Bereich beliebter sind.
Bildquelle: Williams/ 123rf.com