Orthopädisches Kissen
Zuletzt aktualisiert: 26. Januar 2021

Die falsche Schlafposition oder Sitzposition an einem langen Tag im Büro können dir viele Schmerzen bereiten. Ein passendes orthopädisches Kissen kann genau bei diesen Problemen abhelfe schaffen.

In unserem orthopädisches Kissen Test 2023 wollen wir dir deshalb alle wichtigen Informationen zur Verfügung stellen, die es zu diesem Thema gibt. Dazu zählen zum Beispiel die verschiedenen Arten von orthopädischen Kissen und für welche Problemzonen diese geeignet sind. Des Weiteren findest du Informationen zu verschiedenen Kaufkriterien wie zum Beispiel die Größe und Form des Kissens.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein orthopädisches Kissen kann dir dabei helfen, verschiedene Körperstellen zu entspannen, indem du eine gesunde Körperhaltung einnimmst. Dadurch werden Schmerzen gelindert und Verspannungen gelöst.
  • Du kannst zwischen drei verschiedenen Arten von orthopädischen Kissen unterscheiden: einem Nackenkissen, einem Sitzkissen und einem orthopädischen Kissen für den Rücken.
  • Ein orthopädisches Nackenkissen kommt besonders im Schlafzimmer zum Einsatz. Durch die spezielle Wellenform schläfst du in einer gesunden Position und kannst so deinen Nacken und deine Wirbelsäule entlasten.

Orthopädische Kissen im Test: Favoriten der Redaktion

Das beste orthopädische Nackenstützkissen

Das druckausgleichende Nackenkissen ist mit einem Visco-Gelschaum gefüllt und hat eine Höhe von 15cm. Das orthopädische Kissen hat einen waschbaren Bezug.

Sollest du nicht zufrieden sein in den ersten 30 Tagen, bietet das Produkt eine Geld-Zurück-Garantie. Das Kissen ist frei von Schadstoffen und hat ein Ökotex-Siegel.

Das beste orthopädische Sitzkissen

Das orthopädische Sitzkissen von bonmedico entlastet dein Steißbein und fördert die richtige Ausrichtung der Wirbelsäule. Zusätzlich wird auch die Durchblutung befördert. Du kannst diesen Kissen universal einsetzen, zum Beispiel im Büro oder Rollstuhl.

Zusätzlich kannst du dieses Kissen auch für längere Reisen einsetzen, zum Beispiel bei einer mehrstündigen Auto- oder Flugzeugreise.

Das beste orthopädische Kissen für den Rücken

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das orthopädische Kissen für den Rücken vom Hersteller Feagar entlastet deinen Rücken und wirkt Verspannungen im Rücken und Schulterbereich entgegen. Du kannst dieses Kissen vor allem im Büro anwenden, um immer die richtige Rückenhaltung zu bewahren.

Damit das Kissen auf dem Bürostuhl nicht verrutscht, kannst du dieses mit verlängerten Gurten am Schreibtischstuhl befestigen. Durch den inneren Memory Foam passt sich das Kissen perfekt an deinen Rücken an.

Fmp Matratzenmanufaktur Orthopaedisches Kissen

Dieses orthopädische Visko-Nackenkissen ist der perfekte Weg zu einer gut gebetteten Halswirbelsäule und einem erholsamen Schlaf. Das Kissen besteht aus thermoelastischem Viscoschaum-Gedächtnisschaum, der eine ergonomische Stütze für die Wirbelsäule im Nackenbereich ist. Der Bezug ist flauschig weich und zum einfachen Waschen per Reißverschluss abnehmbar.

Siebenschläfer Orthopaedisches Kissen

Wenn du auf der Suche nach einem Nackenstützkissen bist, das sowohl gesund als auch bequem ist, dann ist das Okotex-zertifizierte Kissen genau das Richtige für dich. Dieses Kissen besteht aus Materialien, die auf Schadstoffe getestet wurden und frei von schädlichen Chemikalien sind. Der Bezug ist maschinenwaschbar und somit leicht sauber zu halten. Die Höhe des Kissens ist verstellbar, so dass du die perfekte Position für deine Wirbelsäule finden kannst. Egal, ob du groß oder klein bist, dieses Kissen bietet dir die Unterstützung, die du für einen erholsamen Schlaf brauchst.

Uttu Orthopaedisches Kissen

Suchst du ein Kissen, das dir den besten Schlaf deines Lebens beschert? Dann ist das [(verstellbare Lagen)] Teil genau das Richtige für dich: 60x36x12/10cm. Das orthopädische Schlafkissen ist ursprünglich 12cm und 10 hoch. Wenn du die mittlere Schaumstoffschicht entfernst, erhältst du ein 9cm und 7cm hohes. Perfekt für alle Arten von Schläfern (Seiten-, Rücken- und Bauchschläfer). [Wir haben für das Anti-Schnarch-Kissen uttu dynamic foam verwendet, der bei kaltem Wetter nicht hart wird. Im Gegensatz zu den meisten Memory-Schaumstoffen auf dem Markt behält es das ganze Jahr über eine gleichbleibende Festigkeit und ein angenehmes Gefühl. Schlafe bequem und fühle dich nach dem Aufwachen erfrischt und gestärkt. [Der Kissenbezug besteht aus 60% Polyester und 40% Bambus. Staubmilbenresistent und hypoallergen. Hohe Atmungsaktivität für die Luftzirkulation sorgt für einen kühlen Schlaf. Vollständig abnehmbar und in der Maschine waschbar für eine einfache Reinigung.[(zertifizierte Qualität)] Unser Nackenkissen ist von der ISPA (International Sleep Products Association) und CertiPUR-EU für Haltbarkeit, Leistung und Inhaltsstandards zertifiziert Ideales Kissen für schönes Wohnen und bequemen Schlaf.[(Hinweis]

Blackroll Orthopaedisches Kissen

Das hws-Kissen von blackroll ist die perfekte Lösung für einen erholsamen Schlaf, egal wo du bist. Die ergonomische Form stützt deine Schultern, Nacken- und Faszienstrukturen und kann Verspannungen im Körper effektiv vorbeugen. Die unterschiedlich geformten Seiten des weichen Memory Foam-Kissens machen es ideal für Seiten-, Bauch- und Rückenschläfer. Das bequeme Kissen kann platzsparend in der mitgelieferten Reisetasche verstaut werden, sodass du es auf Reisen immer dabei hast. Das Nackenstützkissen aus komfortablem Viskose-Gedächtnisschaum passt sich der natürlichen Schlafposition an und ist äußerst formstabil.

Third Of Life Orthopaedisches Kissen

Wenn du auf der Suche nach einem orthopädischen Kissen bist, das dir den besten Schlaf deines Lebens beschert, brauchst du nicht weiter zu suchen. Als mehrfacher Testsieger (05/2020) in der Kategorie Seitenschläferkissen und Gewinner des Ergonomie-Innovationspreises 2020 & 2021 bietet dieses Nackenstützkissen mit preisgekröntem Viscoschaum optimale Unterstützung für Nacken und Halswirbelsäule (HWS). Der druckentlastende Viscoschaum beugt Nackenschmerzen und Verspannungen effektiv vor, während die thermoregulierenden Mikrokapseln im waschbaren Bezug je nach Körpertemperatur eine kühlende oder wärmende Wirkung haben. In den Memoryschaum eingearbeitete Belüftungskanäle sorgen für eine optimale Belüftung und ein gesundes Schlafklima: weniger schwitzen – weniger frieren. Und es ist auch für Allergiker und Asthmatiker geeignet – der Schaumstoff ist von Natur aus resistent gegen Hausstaubmilben und daher ideal für Allergiker und Asthmatiker geeignet. Das Kissen ist außerdem frei von Latex und anderen Allergenen.

Knerst Orthopaedisches Kissen

Du suchst ein Kissen, mit dem du den besten Schlaf deines Lebens haben wirst? Dann ist unser Cosypur-Kernkissen genau das Richtige für dich. Es besteht aus weichem Gelschaum, reduziert Muskelverspannungen und sorgt für maximalen Schlafkomfort. Dank der atmungsaktiven Füllung und dem thermoregulierenden Bezug aus Öko-Tex-Baumwolle ist es auch für Menschen geeignet, die leicht schwitzen. Außerdem ist sie extrem langlebig und nachhaltig, da sie zu 100 % CO2-neutral in der EU hergestellt wird. Und als ob das noch nicht genug wäre, ist es dank seiner idealen Größe von 70x35cm und dem plastikfreien Kissenbeutel auch noch praktisch für unterwegs. Worauf wartest du also noch? Hol dir den besten Schlaf deines Lebens mit unserem Cosypur-Kernkissen.

Maxxgoods Orthopaedisches Kissen

Suchst du ein Kissen, das dir hilft, die Nacht durchzuschlafen? Dann ist unser ergonomisches Kopfkissen genau das Richtige für dich. Dieses Kissen aus Memory Foam ist atmungsaktiv und verhindert starkes Schwitzen. Außerdem ist es antiallergisch, frei von Schadstoffen und milbendicht. Außerdem ist es hautfreundlich und natürlich. Wenn du das Schaumstoffkissen mit beiden Aloe-Vera-Bezügen beziehst, ist es sehr stabil. Mit nur einem Aloe-Vera-Bezug ist es immer noch stabil, aber ohne Bezüge ist es weicher. Wir empfehlen das 15 cm hohe Kissen für Frauen und Männer mit stärkeren Schultern. Es ist für Bauch-, Rücken- und Seitenschläfer gleichermaßen geeignet. Dieses Kaltschaumkissen passt sich der Halswirbelsäule an und sorgt für eine perfekte Schlafhaltung, während sich gleichzeitig die Nacken- und Schultermuskulatur entspannen kann – so werden Schlafstörungen reduziert. Pflegehinweise: Der weiße Baumwollbezug (100%) ist bei 40° C waschbar. Die beiden Polyesterbezüge mit Aloe Vera sind bei 30 Grad waschbar. Bitte lüfte oder wische das Schaumstoffkissen bei der Reinigung feucht ab.

Mlily By Ebitop Orthopaedisches Kissen

Wenn du auf der Suche nach einem orthopädischen Kissen bist, das dir den besten Schlaf deines Lebens beschert, ist das visco-dream-sleeping-pillow genau das Richtige für dich. Dieses Kissen aus viskoelastischem Material (Memory Foam) ist druckentlastend und passt sich perfekt an die Form deines Kopfes an, um ihn optimal zu stützen und die Wirbelsäule zu entlasten. Du wirst schlafen wie auf einer Wolke. Das Kissen ist auch für Allergiker geeignet, da es keine Daunen oder Federn enthält. Außerdem lässt sich der Kern des Kissens individuell anpassen – entferne einfach die mittlere Schicht, um es an deine individuellen Komfortbedürfnisse anzupassen. Das gesamte Produktportfolio der ebitop gmbh ist sowohl oko-tex- als auch certipur-zertifiziert, so dass du dir seiner Qualität sicher sein kannst. Der Bezug aus Bambus-Jacquard-Klimagewebe ist atmungsaktiv und ermöglicht eine optimale Luftzirkulation, während er gleichzeitig Feuchtigkeit (Schwitzen) absorbiert. Außerdem ist er abnehmbar und waschbar bis zu 40 Grad. Außerdem ist mlily seit Oktober 2016 der offizielle Matratzen- und Kissenpartner des Manchester United Football Club – du kannst also schlafen wie ein Champion.

Bedtime Orthopaedisches Kissen

Wenn du auf der Suche nach einem Kissen bist, das dir hilft, die bestmögliche Nachtruhe zu finden, dann ist das Sweet Dreams Pillow genau das Richtige für dich. Dieses ergonomische Bambuskissen wurde speziell entwickelt, um deinen Nacken und deine Wirbelsäule optimal zu stützen, egal ob du auf der Seite oder auf dem Rücken schläfst. Das Ergebnis: Du wachst erfrischt und ausgeruht auf. Das orthopädische Design dieses Memory Foam-Kissens macht es für Erwachsene, Teenager, Kinder, Kleinkinder und Babys gleichermaßen geeignet. Außerdem wird es aus schadstoffgeprüften Bio-Materialien hergestellt und ist mit dem Okotex-Gütesiegel ausgezeichnet – so kannst du sicher sein, dass es sowohl für dich als auch für die Umwelt sicher und gesund ist.

Emma Orthopaedisches Kissen

Du suchst ein Kissen, das dir den besten Schlaf deines Lebens beschert? Dann ist das emma Nackenkissen genau das Richtige für dich. Dieses Kissen ist dank seiner individuell anpassbaren Schichten sowohl für Seitenschläfer als auch für Rücken- und Bauchschläfer geeignet. Der weiche, stützende Viscoschaum sorgt dafür, dass sich deine Schultern und dein Nacken die ganze Nacht lang wohlfühlen, während der offenzellige Airgocell-Schaum und die Ultradry-Technologie Temperatur und Feuchtigkeit regulieren und so ein optimales Schlafklima schaffen. Außerdem ist unser Emma-Kopfkissen Öko-Tex-geprüft und hypoallergen, so dass du sicher sein kannst, dass es unbedenklich ist. Teste es selbst mit unserem 30-Nächte-Probeschlaf – wenn du nicht zufrieden bist, erstatten wir dir den Kaufpreis zurück.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir ein Orthopädisches Kissen kaufst

Wozu benötige ich ein Orthopädisches Kissen?

Orthopädische Kissen unterstützen eine gesunde Körperhaltung und sorgen dafür das deine Muskeln sich entspannen können. Dies kann zum Beispiel durch falsches Liegen beim Schlafen, falsches Sitzen im Büro oder andere Tätigkeiten entstehen, bei denen die Muskeln verkrampfen.

Ein anderer Grund für ein orthopädisches Kissen sind zum Beispiel Verletzungen. Ein passendes orthopädisches Kissen könnte die Schmerzen lindern und gegen die Verletzung wirken.

Healthy Sleep. Woman Sleeping On White Orthopedic Pillow

Ein orthopädisches Nackenkissen sorgt für die optimale Schlafposition. Dadurch wird Verspannungen vorgebeugt und du kannst folglich besser schlafen.
(Bildquelle: 123rf.com / puhhha)

Gegen welche Schmerzen kann ein Orthopädisches Kissen helfen?

Ein orthopädisches Kissen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Dabei kannst du zum Beispiel zwischen Nackenkissen oder Rückenkissen unterscheiden. Jedes Kissen unterstützt dabei die passende Stelle am Körper und kann so Schmerzen vorbeugen oder dafür sorgen, dass diese gar nicht erst entstehen.

In der folgenden Liste haben wir dir die häufigsten Beschwerden aufgezählt, gegen die ein orthopädisches Kissen helfen kann:

  • Nackenschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Verspannungen im Schulterbereich
  • Bandscheibenvorfall

Wo kann ich ein Orthopädisches Kissen benutzen?

Ein orthopädisches Kissen kann dich in vielen Lebenssituationen vor Schmerzen bewahren.

  • Zu Hause: Ein orthopädisches Nackenkissen im Schlafzimmer ermöglicht dir, Nachts eine optimale und vor allem gesunde Liegeposition einzunehmen. Dadurch wird deine Wirbelsäule entlastet und so können Verspannungen gelöst werden.
  • Im Büro: Ein orthopädisches Rückenkissen sorgt dafür, dass du eine bessere Rückenhaltung  einnimmst. Besonders wenn du viele Stunden am Tag in einem Bürostuhl verbringst, wird dir ein Rückenkissen dies erleichtern. Deine Rückenmuskulatur wird so entlastet und Verspannungen werden gelöst beziehungsweise es entstehen keine neuen Verspannungen.
  • Für Sitzgelegenheiten: Ein orthopädisches Sitzkissen sorgt dafür, dass du eine bessere Sitzposition einnimmst. Es wirk druckentlastend und unterstützt vor allem den Rücken und die Bandscheiben.

Was ist der Unterschied zu anderen Kissenarten?

Während normale Kissen für die Bequemlichkeit verantwortlich sind, sorgen orthopädische Kissen für die optimale Körperhaltung der verschiedenen Problemzonen. Dies kann zum Beispiel dein Nacken oder dein Rücken sein, aber auch Probleme mit den Bandscheiben oder dem Steißbein können durch ein orthopädisches Kissen behoben werden.


Wo kann ich ein Orthopädisches Kissen kaufen?

Ein orthopädisches Kissen kannst du sowohl Online als auch in einem Laden in deiner Gegend kaufen. Wo überall, haben wir dir in der folgenden Liste zusammengestellt.

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Bei lokalen Bettenstudios
  • Sanitätshäuser

Diese Liste ist natürlich nicht vollständig, sondern bietet dir nur einen groben Überblick über die verschiedenen Shops, in denen du ein orthopädisches Kissen kaufen kannst.

Wie teuer ist ein Orthopädisches Kissen?

Ein orthopädisches Kissen befindet sich meist in einer Preisspanne bis 70 Euro. Allerdings kommt es natürlich auf die Art des Kissens und dessen Eigenschaften an. Zum Beispiel, ob du ein Kissen mit Memory Schaum haben möchtest oder nicht.

Welche Kissenart sich in welcher Preisklasse befindet, haben wir dir in der folgenden Tabelle einmal zusammengefasst.

Kissenart Preis
Orthopädisches Nackenkissen 20 – 70 €
Orthopädisches Rückenkissen 25 – 45 €
Orthopädisches Sitzkissen 20 – 40 €

Wenn du ein solches Kissen von deinem Arzt verschrieben bekommst, kann es natürlich sein, dass deine Krankenkasse die Kosten übernimmt.

Welche Alternativen gibt es zu Orthopädischen Kissen?

Du hast schon verschiedene orthopädische Kissen ausprobiert und festgestellt, dass diese Art der Schmerzlinderung für dich nicht funktioniert? Dann wollen wir dir in diesem Abschnitt einige Alternativen vorstellen, mit denen du Schmerzen im Rücken oder Nacken effektiv entgegenwirken kannst.

Eine gute Alternative ist es natürlich Schmerzen durch eine Massagetherapie entgegenzuwirken. Dabei wirst du von einem Masseur genau an den richtigen Stellen massiert und so werden viele Verspannungen gelöst.

Falls du dir eine Massagetherapie nicht leisten kannst oder willst, kannst du auch zu Hause gegen Verspannungen und Schmerzen vorgehen. Dabei können dir bestimmte Sportgeräte wie zum Beispiel eine Faszienrolle oder Faszienbälle helfen.

Entscheidung: Welche Arten von Orthopädischen Kissen gibt es und welches ist das richtige für dich?

Ein orthopädisches Kissen ist nicht gleich ein orthopädisches Kissen. Bei solchen Kissen unterscheidet man zwischen drei wesentlichen Arten, welche sich für verschiedene Personen eignen.

Folgende orthopädische Kissen setzen sich voneinander ab:

  • Orthopädisches Sitzkissen
  • Orthopädisches Nackenkissen
  • Orthopädisches Kissen für den Rücken

Im kommenden Abschnitt werde ich dir die verschiedenen Arten von orthopädischen Kissen vorstellen und die wesentlichen Vor- und Nachteile aufzeigen. Damit wird dir deine Entscheidung bei einem Kauf etwas erleichtert.

Was ist ein Orthopädisches Sitzkissen und worin bestehen seine Vor- und Nachteile?

Grundsätzlich wird das orthopädische Sitzkissen universell eingesetzt. Egal ob im Auto oder für deinen Schreibtischstuhl auf der Arbeit. Es hilft dir deinen Rücken zu entlasten und wirkt auch bei einem Bandscheibenvorfall schmerzlindernd.

Vorteile
  • Für Büro und lange Reisen geeignet
  • Unterstützt das Steißbein und den Rücken
  • Design lässt sich an deine Bedürfnisse anpassen
Nachteile
  • Keine verschiedenen Sitzpositionen möglich
  • Eignen sich nicht bei Hämorrhoiden-Leiden

Dein Kissen sollte ja auch etwas hermachen. Deshalb bieten Sitzkissen eine riesen Auswahl an Farben und Formen. Diese können mit Muster verziert sein oder Ähnlichem. Dabei bleibt ganz dir überlassen welches Design dir vorschwebt. Allerdings solltest du dir im Klaren sein, dass der Sitzkomfort möglichst nicht eingeschränkt werden sollte.

Um dir einen Überblick zu geben aus welchen Designs bzw. Formen du wählen kannst haben wir dir eine Tabelle erstellt. Sie enthält zudem immer eine passende Beschreibung.

Design / Form des Kissens Beschreibung
Rund Ist die meist verwendete Form. Sie ist sowohl für Einsteiger als auch für Erfahrene geeignet.
Oval Bietet den meisten Spielraum von Sitzpositionen.
Zafu Ist für Fortgeschrittene geeignet, die besonders mit der Sitzhaltung des Lotussitzes vertraut sind.
Halbmond Ist für Fortgeschrittene geeignet, die lange mit gekreuzten Beinen sitzen können.
Rechteckig Durch die niedrige Höhe und kleinen Größe hat man die Möglichkeit länger in aufrechter Haltung zu sitzen.
Reisekissen Sind platzsparend und leicht. Bietet auch im Urlaub den Komfort von einem normalen Yoga-Kissen.

Was ist ein Orthopädisches Nackenkissen und worin bestehen seine Vor- und Nachteile?

Ein orthopädisches Nackenkissen kommt hauptsächlich im Schlafzimmer zum Einsatz. Es hilft dir die richtige Schlafposition einzunehmen und somit den Nacken und die Wirbelsäule auf eine gerade Linie zu bringen.

Ein Nackenkissen besteht meist aus Viskose-Schaum und ist dementsprechend etwas härter. Zusätzlich hat es eine Wellenform, um deinen Körper zu helfen, die richtige Position einzunehmen.

Vorteile
  • Sorgt für einen entspannten Schlaf
  • Hilft die Wirbelsäule und den Nacken zu entlasten
Nachteile
  • Härtere Kissen nicht für Kinder geeignet
  • Gewöhnungsbedürftig

Wenn du öfter längere Zug- oder Flugzeugreisen unternimmst, gibt es auch Nackenhörnchen, die dich vor ungewollten Verspannungen und Nackenschmerzen bewahren sollen.

Was ist ein Orthopädisches Kissen für den Rücken und worin bestehen seine Vor- und Nachteile?

Orthopädische Rückenkissen werden auch als Lordosenstützen bezeichnet. Sie kommen meist im Büro zum Einsatz und helfen dir, deine Rückenmuskulatur zu entlasten. Außerdem nimmst du mit einem passenden Kissen für den Rücken eine gesunde Körperhaltung ein, die Schmerzen verhindert.

Vorteile
  • Entlastet Rücken und Schultern
  • Gesunde Körperhaltung
  • Auch für lange Autofahrten geeignet
Nachteile
  • Falsche Form oder Größe kann zu negativen Effekten führen

Wenn du viel mit dem Auto unterwegs bist, kann es sich empfehlen ein passendes Rückenkissen für deinen Autositz zu kaufen. Dadurch lassen sich Rückenschmerzen vermeiden und du kommst entspannt am Ziel an.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Orthopädische Kissen vergleichen und bewerten

Im folgenden Abschnitt stellen wir dir die wichtigsten Kriterien vor an denen du orthopädische Kissen vergleichen und bewerten kannst. So kannst du eine bessere Entscheidung treffen, welche Art am besten für dich geeignet ist.

Folgende Punkte solltest du auf jeden Fall bedenken, wenn du überlegst dir ein orthopädisches Kissen zu kaufen. Orientiere dich an diesen Merkmalen, dann kann beim Kauf auch nichts schiefgehen:

Härtegrad

Wenn du dir ein orthopädisches Kissen zulegen willst, solltest du vorher genau überlegen, welchen Härtegrad du benötigst. Dies ist besonders bei Sitzkissen wichtig. Ist das Kissen zu hart, wird es schnell unbequem und du wirst es kaum benutzen. Ist es allerdings zu weich, kann sich dies negativ auf deine Haltung auswirken.

Generell solltest du dich vor dem Kauf eines orthopädischen Kissens (egal welcher Art) von einem Fachmann oder Arzt beraten lassen. So kannst du sichergehen, dass du am Ende das richtige Produkt kaufst.

Office chair with mesh for back support on light background

Es gibt orthopädische Kissen in verschiedenen Härtegraden. Das gilt vor allem für Sitz- und Rückenkissen. So kannst du genau das Kissen kaufen, dass sich für deine Bedürfnisse am besten eignet.
(Bildquelle: 123rf.com / serezniy)

Waschbarkeit

Wenn du dein orthopädisches Kissen regelmäßig benutzt, ist es wichtig zu wissen, wie du es reinigen kannst. Dies ist besonders bei einem Nackenkissen wichtig, da du Nachts oft schwitzt und deine Wäsche deshalb regelmäßig reinigen musst.

Aus diesem Grund solltest du vor dem Kauf darauf achten, dass dein Kissen waschbar ist oder einen abnehmbaren waschbaren Bezug besitzt.

Form

Bei der Form solltest du dir natürlich vorher schon Gedanken gemacht haben, welche Art Kissen du benötigst. Ein orthopädisches Rückenkissen ist zum Beispiel oben etwas schmaler und wird nach unten hin dicker. So unterstützt es eine gerade Sitzposition und hilft dir ein Hohlkreuz oder einen Buckel zu vermeiden.

Bei einem Nackenkissen kommt es besonders auf deine Schlafposition an. Dabei unterscheidet man zwischen Seitenschläfer, Rückenschläfer und Bauchschläfer. In der folgenden Tabelle haben wir dir diese Schlafpositionen einmal kurz erläutert.

Schlafposition Empfehlung
Seitenschläfer  Nackenkissen folgen dem Verlauf deiner natürlichen Nackenkrümmung. Somit halten sie die Wirbelsäule während des Schlafs gerade. Das Kissen sollte nicht zu flach sein.
Rückenschläfer Schlafkissen sollten eine Form haben, die dem Nacken ähnelt. Dabei unterstützen sie gerade in der Rückenlage die Hals- und Nackenpartie.
Bauchschläfer Besonders flach und auch formbar. Einige Bauchschläferkissen besitzen Aussparungen an den Seiten.

Preis

Der Preis ist bei fast jedem Produkt ein wichtiges Kaufkriterium. Du solltest deshalb darauf achten, dass du kein überteuertes Produkt kaufst. Bei einem orthopädischen Kissen sollte der Preis deshalb unter 100 Euro liegen.

Dies gilt natürlich auch für extrem billige Produkte. Achte darauf, dass du nicht viel zu wenig bezahlst, denn dann überzeugt das Produkt meist nicht mit herausragender Qualität.

Oft hilft es auch, sich die vorhandenen Produktbewertungen durchzulesen und zu schauen, was andere Kunden zu diesem Produkt sagen. Dies hilft besonders, wenn du das Produkt online kaufen möchtest und es dir nicht vorher schonmal in einem Laden selbst anschauen konntest.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Orthopädische Kissen

Benötige ich ein Rezept für ein Orthopädisches Kissen?

Generell benötigst du kein Rezept für ein orthopädisches Kissen. Du kannst sie ganz normal im Handel oder im Internet kaufen. Bei starken Schmerzen oder Verletzungen, wie zum Beispiel einem Bandscheibenvorfall empfiehlt es sich allerdings vor dem Kauf einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann dir genau sagen, welches orthopädische Kissen sich für dich eignet und dir gegebenenfalls ein Rezept ausstellen.

Sind Orthopädische Kissen auch für Kinder geeignet?

Theoretisch kannst du orthopädische Kissen auch bei deinem Kind einsetzen. Beachte jedoch, dass dein Kind mindestens 2 Jahre alt sein sollte.

Außerdem müssen bei Kindern andere Dinge beachtetet werden als bei Erwachsenen. Während Erwachsene ein härteres Kissen, zum Beispiel aus Viskose-Schaum bevorzugen, ist dies bei kleinen Kindern kontraproduktiv. Kinder benötigen eine weiche und entspanntere Umgebung, um Nachts besser schlafen zu können.

Little baby boy sleeping

Ein orthopädisches Kissen eignet sich nicht für Kinder unter zwei Jahren. Babys benötigen generell keine Kissen und schlafen am besten ohne.
(Bildquelle: 123rf.com / melpomen)

Deshalb solltest du für dein Kind ein weicheres, nicht vorgeformtes Kissen aus Memory-Schaum kaufen.

Wie positioniere ich ein orthopädisches Kissen richtig?

Es ist am Anfang nicht immer leicht, dein neues orthopädisches Kissen direkt perfekt zu positionieren. Dies ist besonders oft beim Nackenkissen der Fall. Deshalb wollen wir dir hier einmal erklären, wie du dein Kissen richtig hinlegst.

Das orthopädische Nackenkissen legst du waagerecht an das Kopfende des Bettes. Da Nackenstützkissen meistens eine Wellenform haben, fallen sie in der Mitte leicht ab und genau diese Kuhle ist für deinen Kopf bestimmt, damit deine Wirbelsäule gerade liegt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/orthopaedische-kissen-wenig-hilfreich-bei-kopfverformung/

[2] https://www.nackenkissen-abc.de/orthopaedische-kissen/

[3] https://www.ergotopia.de/blog/steissbeinkissen(Bildquelle: Belchonock / 123rf.com)

Bildquelle: Belchonock/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte