Zuletzt aktualisiert: 20. September 2021

Ölfarben gibt es schon seit dem 13. Jahrhundert und sind als das schwierigste Medium bekannt. Viele berühmte Gemälde wurden damit geschaffen. Allerdings sollte sich niemand davon abschrecken lassen, denn auch für Anfänger sind sie geeignet.

Trotzdem unterscheidet sich das Malen mit Ölfarben sehr vom Benutzen von Acryl- oder Wasserfarben. Hier erfährst du alles, was du dafür wissen musst.




Ölfarben im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Hier stellen wir dir unsere Favoriten vor, sodass du schon mal einen kleinen Überblick erhältst, welche Produkte es für dich gibt.

Die besten Ölfarben in verschiedenen Farben

Dieses Ölfarbenset von Rayher besteht aus 24 Farben in je 12 ml Tuben. So ist es perfekt für Anfänger, die viele verschiedenen Farben kaufen möchten, aber in einer kleinen Menge.

Die Farben sind hoch pigmentiert mit hoher Leuchtkraft. Außerdem sind sie lichtecht und matt-glänzend. Normalerweise ist die Farbe halb deckend, lässt sich allerdings auch leicht dick und somit deckend auftragen.

Bewertung der Redaktion: Dieses Set bietet eine große Auswahl an den verschiedensten Farben in kleinen Tuben.

Die besten Ölfarben-Einzeltuben

Die Ölfarben von pebeo sind besonders für Fortgeschrittene geeignet. Sie kommen in 200 ml Tuben in unterschiedlichen Farben. Hier haben wir dir die Farbe Ivory Black herausgesucht. Sie ist deckend, es gibt allerdings auch lasierende Farben.

Wenn du mit dieser Ölfarbe arbeitest, solltest du deine Pinsel mit Petroleumöl reinigen. In drei bis sechs Tagen ist die Farbe bei mittlerem Auftrag handtrocken. Besonders gut eignet sie sich auf Holz.

Bewertung der Redaktion: Wenn du dir schon sicher bist, dass du viel Farbe verbrauchst, sind diese einzelnen Tuben perfekt für dich.

Die besten Ölfarben im Holzkoffer

Dieses Ölfarbenset von Talens kommt in einem Holzkoffer. Darin findest du zwölf Tuben Ölfarbe, Pinsel und eine Mischpalette aus Holz. Außerdem sind 75 ml Malmittel und 75 ml geruchloser Terpentinersatz vorhanden.

Mit diesem Set kannst du sofort loslegen, ohne dir Zubehör dazukaufen zu müssen. Außerdem kannst du den Koffer überallhin mitnehmen und so auch im Freien malen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Holzkoffer überzeugt mit seiner Praktikabilität.

Die besten Ölfarben für Stoff

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Set von Ginlapare enthält 24 Tuben Ölfarben, Gold und Silber inklusive, mit einem Volumen von je 12 ml. Die Farben sind leuchtend und haben eine hohe Deckkraft. So sind sie auch dick genug, um sie auf die Leinwand zu spachteln.

Die Farben lassen sich nicht nur auf einer Leinwand oder auf Holz auftragen. Auch Stoff ist eine Option. Hier solltest du allerdings darauf achten, dass du die Farbe nicht zu dick aufträgst. So bleibt der Stoff noch gut falten.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auch auf Stoff malen möchtest, ist dieses Set perfekt für dich.

Ölfarbe: Kauf- und Bewertungskriterien

Wer noch nie mit Ölfarbe gemalt hat, sollte einiges beachten. Hier erklären wir dir alles Wichtige.

Deckkraft

Ölfarben können sehr deckend sein, aber es gibt auch transparente Farben. Je nachdem, welche Techniken du verwenden möchtest, benötigst du andere Farben. Die Deckkraft kannst du meistens auf der Tube ablesen. Auf einem kleinen Quadrat kannst du das ablesen:

  • Gefülltes Quadrat: Die Farbe ist perfekt deckend.
  • Halb-gefülltes Quadrat: Die Farbe ist halb deckend. Mit einem dicken Auftrag der Farbe kannst du trotzdem einen deckenden Farbauftrag erreichen.
  • Leeres Quadrat: Die Farbe ist transparent, bzw. lasierend.

Menge

Wenn du viel malst oder auf großen Flächen, benötigst du auch mehr Farbe. Mit großen Tuben kannst du deine Kreativität frei ausleben, ohne dass dir die Farbe ausgeht. In großen Tuben sind Ölfarben auch billiger. Allerdings können geöffnete Tuben leicht austrocknen. Wenn du also kleiner Bilder malst, solltest du lieber zu kleineren Tuben greifen. Hier ist auch ein Set mit verschiedenen Farben sinnvoll.

Zubehör

Im Gegensatz zu Acryl- oder Aquarellfarben kannst du Ölfarben nicht mit Wasser benutzen. Verdünnt werden die Farben mit Terpentin oder Terpentinersatz. Auch die Pinsel kannst du nur darin reinigen. Manche Sets enthalten bereits ein Lösungsmittel und du kannst sofort loslegen.

Außerdem benötigst du für das Malen mit Ölfarben auch Pinsel oder Malspachteln und einen Maluntergrund, wie eine Leinwand, Holzplatte oder Pappe. Da sich Ölfarbe schlecht aus der Kleidung reinigen lässt, solltest du auch einen Malkittel und Lappen verwenden. Wenn die Farbe allerdings noch feucht ist, kann Backpulver oder Speiseöl dir helfen, sie aus der Kleidung zu bekommen.

Ölfarben: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Damit vor dem Kauf deiner Ölfarben keine Fragen offenbleiben, beantworten wir dir hier die Wichtigsten.

Für wen eignet sich Ölfarbe?

Ölfarbe eignet sich für Profis und Anfänger. Gemälde aus Ölfarbe halten sich über Jahrhunderte, ohne dass die Farbe stark verbleicht. Mit ihr kannst du auch die unterschiedlichsten Untergründe bemalen, wie Leinwand, Holz und Pappe. Da die Farben besonders leuchtend sind, werden sie gerne von Künstlern genutzt.

Im Gegensatz zu Acryl- und Wasserfarben ist das richtige Zubehör bei Ölfarben sehr wichtig. (Bildquelle: elen1 / 123rf)

Wichtig ist allerdings, dass die Lösungsmittel darin einen unangenehmen und auch nicht unbedenklichen Geruch verströmen. Mit Ölfarben solltest du daher nur in gut belüfteten Räumen malen. Auch während des Trocknens sollten die Gemälde in einem separaten Raum stehen. Haustiere sollten dir auch nie beim Malen Gesellschaft leisten.

Was kostet Ölfarbe?

Ölfarbe kann man in Künstlerqualität und Studienqualität. Farbe mit Künstlerqualität kann sehr teuer werden. Sie ist besonders lichtecht, das heißt, sie verblasst nicht mit der Zeit. So überdauern diese Kunstwerke Jahrhunderte. Auf den Tuben wird das meistens mit ein bis fünf Sternen markiert. Künstlerfarbe unterscheidet sich allerdings auch in der Textur von Studienfarbe und ist schwerer in der Handhabung.

Für Hobbykünstler reicht allerdings Studienqualität aus. Nur, wenn du deine Kunstwerke verkaufen möchtest, solltest du auf Künstlerqualität umsteigen. Ölfarbe mit Künstlerqualität kann über 50 € kosten für nur eine Tube. Tuben mit Studienqualität bekommst du allerdings schon für unter 10 €.

(Titelbild: Jade Stephens / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte