
Unsere Vorgehensweise
Sie dienen als Gedankenstütze und sind besonders nützliche Helfer bei der Arbeit oder im Alltag. Die Notizzettel haben eine lange Tradition und werden auch in Zeiten von Smartphone und Computer noch gerne verwendet. Sie sind inzwischen in einer Vielzahl von unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und bringen viele Vorteile mit sich.
Viele wissen gar nicht, wie viele Ausführungen es eigentlich gibt und welches ihre Besonderheiten sind. Wir haben deshalb verschiedene Varianten miteinander verglichen und du erfährst, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du letztendlich den richtigen Notizzettel für dich finden kannst.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Notizzettel gibt es in unterschiedlichen Designs, Farben und Größen somit ist für jeden etwas dabei.
- Besonders die Art der Befestigung ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf.
- Die richtige Größe für seinen Bedarf zu finden ist essenziell, um seine Bedürfnisse abdecken zu können.
Notizzettel im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Teil haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt, was dir helfen soll eine Kaufentscheidung zu treffen. Wir haben die verschiedensten Größen und Merkmale berücksichtigt, damit für jedes Bedürfnis der passende Notizzettel dabei ist.
- Die besten Mini-Haftnotizzettel
- Die besten farbigen Notizzettel
- Die besten linierten Notizzettel
- Das beste Notizzettel-Set
- Die besten losen Notizzettel
- Die besten selbstklebenden Notizzettel
Die besten Mini-Haftnotizzettel
Die Haftnotizzettel von NATEE werden in einem Set mit insgesamt 1400 Stück angeboten. Es gibt insgesamt 7 verschiedene knallige Farben und 2 verschiedene Formen, wobei die maximale Größe 45 x 12 mm beträgt. Das besondere ist, die Notizzettel sind somit in 14 verschiedenen Variationen in einem Set vorhanden.
Dadurch ist fast für jedes Bedürfnis die richtige Variante dabei. Dank der besonders kleinen Größe, eignen sie sich perfekt für Markierungen in zum Beispiel Büchern oder Zeitschriften.
Bewertung der Redaktion: Diese Mini-Notizzettel bieten, dank ihrer individuellen Form, Größe und Farbe einzigartige Einsatzmöglichkeiten und sind dadurch gut für das Arbeiten mit Büchern geeignet.
Die besten farbigen Notizzettel
Die Zettelbox von Idena kommt in einer Klarsicht-Kunststoffbox und enthält insgesamt 700 Blatt. Bei dieser Variante handelt es sich um lose, nicht klebende Notizzettel in der Standardgröße von 9 x 9 cm. Dank des Blankodesigns und seiner Größe bietet der Notizzettel genug Platz für individuellen Gestaltung.
Die Kunststoffbox ist wieder nachfüllbar und eignet sich gut zur Wiederverwendung. Das besondere sind die hellen und knalligen Farben, die eine entspannte Arbeitsatmosphäre schaffen. Außerdem sind die Notizen so, im alltäglichen Schreibtisch-Chaos, einfach zu finden.
Bewertung der Redaktion: Die Notizzettel eignen sich besonders für farbenfrohe Menschen, die den Gebrauch von klassischen Notizzetteln lieben.
Die besten linierten Notizzettel
Der Haftnotizzettel von D.RECT punktet mit seinem schlichten linierten Design und seiner einzigartigen Größe von 98 x 150 mm. Es handelt sich um selbstklebende Notizzettel, wodurch die Notizen immer sichtbar sind. Außerdem ermöglicht der Klebstoff das wiederholte Anheften und Ablösen. Jeder Block enthält 100 linierte, neonfarbene Blätter.
Dank der besonderen Größe eignet er sich perfekt, um eine längere Einkaufsliste anzufertigen oder um umfangreiche Notizen zu machen. Es handelt sich um ein sehr vielseitiges Set, welches nicht zuletzt dank seiner praktischen Linien gut für den Alltag geeignet ist.
Bewertung der Redaktion: Der D.RECT Haftnotizblock ist erstaunlich gut für Personen geeignet, die gerne strukturiert und geordnet Arbeiten. Er erwies sich als perfekter Begleiter in unzähligen Lebenssituationen.
Das beste Notizzettel-Set
Das Haftnotizen-Set von Hommie sticht besonders durch riesige Auswahl an Formen und Farben hervor, die in dem Set enthalten sind. Es verfügt über 6 verschiedene Formen, welche alle einen unterschiedlichen Einsatz ermöglichen. Diese Formen unterscheiden sich stark in Größe und Verwendungszweck. Insgesamt sind 402 Stück im Set enthalten.
Durch die hervorstechenden Farben und den vorhandenen Klebestreifen, ist der Notizzettel immer präsent und einfach wiederzufinden. Der große Vorteil dieses Modells ist, es kommt in einem tragbaren Design. Das ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch elegant aus.
Bewertung der Redaktion: Wenn du dich auf keine Form oder Farbe festlegen willst, ist dieses Set perfekt für dich geeignet. Es bietet erstaunlich viele Auswahlmöglichkeiten und ist sogar noch tragbar, wodurch es auf jeden Bedarf vorbereitet ist.
Die besten losen Notizzettel
Der Herlitz Notizklotz geleimt beinhaltet eine Anzahl von 700-900 Blatt. Dank der 9×9 cm Blattgröße, bietet diese Variante ausreichend Platz zur Entfaltung. Die standardmäßige Farbe der Notizzettel ist grau, welche genug Kontrast bietet. Je nach Bedarf kann aber auch eine bunte Variante ausgewählt werden.
Die schlichte Blanko Gestaltung der Notizzettel bietet die Möglichkeit einer uneingeschränkten Entfaltung. Die Zettel bestehen zu 100 Prozent aus Altpapier, wodurch diese sich besonders auch für Umwelt interessierte Menschen eignet. Der große Vorteil ist, dass er trotz seiner umweltschonenden Eigenschaft, dennoch sehr günstig ist.
Bewertung der Redaktion: Dieser Notizzettel ist eine klassische schlichte Variante, die besonders durch seine Nachhaltigkeit und seinen Preis überzeugt.
Die besten selbstklebenden Notizzettel
Die Super Sticky Notes Collection von Post-it beinhaltet selbstklebende Haftnotizzettel in verschiedenen Farben. Diese Collection besteht aus insgesamt 6 Notizblöcken und ist in verschiedenen Farbkombinationen verfügbar. Außerdem haben die Klebezettel eine praktische Größe von 76 x 76 mm.
Die quadratische Form ist bekannt für seine Vielseitigkeit und eignet sich bestens als Einkaufsliste, Merkzettel oder für schnelle Notizen. Der spezielle Klebstoff ermöglicht den Einsatz der Klebenotizen auch auf schwierigen Oberflächen. Die Notizzettel ermöglichen ein sicheres Halten praktisch auf allen Oberflächen.
Bewertung der Redaktion: Die große Stärke dieses Notizzettels ist seine Vielseitigkeit und seine praktische Art der Befestigung.
Kauf- und Bewertungskriterien für Notizzettel
Um dir den Kauf und die Auswahl eines für dich optimalen Notizzettels zu vereinfachen, haben wir für dich die wichtigsten Kriterien nochmal zusammengefasst. Folgende Kriterien sind hierfür entscheidend:
Im Folgenden erklären wir dir was bei den Kriterien besonders zu beachten ist, um dir eine gute Entscheidung für das für dich optimale Produkt zu ermöglichen.
Größe
Den Notizzettel gibt es in vielen verschiedenen Größen. Vorgefertigte Notizzettel haben normalerweise das Format 8,25 cm x 8,25 cm, d. h. sie sind quadratisch. Es gibt aber auch rechteckige Größen im Angebot, die je nach Notizbedarf auch bis zur Din A5 Größe reichen können.
Hier muss gut überlegt werden, wie viel in der Regel auf dem Zettel notiert werden soll. Bei Stichworten reicht sicherlich ein kleineres Exemplar. Für umfangreiche Notizen sollte man sich auch für ein entsprechend größeres Modell entscheiden.
Vorlage
Da es viele verschiedene Vorlagen zur Auswahl gibt, muss man sich vorher gut überlegen, wofür man den Notizzettel nutzen möchte. Ein linierter Notizzettel eignet sich zum Mitschreiben bei Gesprächen sicherlich besser als ein einfaches unbedrucktes Exemplar.
Um die Übersichtlichkeit der Notizen zu gewährleisten, sollte man auf eine Vorlage in Tabellenform zurückgreifen. Diese Art der Vorlage eignet sich natürlich auch gut, wenn viele Zahlen notiert werden müssen.
Selbstklebend
Selbstklebende Notizzettel, sogenannte Post-its, sind sehr im Trend. Sie sind praktisch und lassen sich überall dort platzieren, wo man sie haben möchte. Sie sind dann dort gut sichtbar, sodass sie zur Erinnerung bzw. Verdeutlichung vielfältig genutzt werden können.
Die Klebekante haftet gut an vielen verschiedenen Materialien ist aber gleichzeitig auch einfach und gut ablösbar, ohne dabei Klebereste zu hinterlassen.
Farbe
Bei der Farbauswahl der Notizzettel sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben. Wenn man möchte, dass der Notizzettel auffällt, entscheidet man sich am besten für eine leuchtende Farbe, eventuell sogar eine Neonfarbe.
Wenn der Notizzettel als Werbeträger genutzt werden soll ist hierbei natürlich auch die Farbe im Firmenlogo entscheidend und sollte bei der Auswahl beachtet werden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Notizzettel ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich ein Notizzettel?
Mithilfe eines Notizzettels wird so schnell nichts vergessen, und man kann sich durchaus im Büro oder auch zu Hause auf vielfältige Art und Weise besser organisieren. Bei einem Notizzettel handelt es sich um ein Allzweckwerkzeug für den Bürobedarf.
Welche Arten von Notizzetteln gibt es?
Sie variieren in Größe, Farbe und Design. Es gibt sie selbstklebend, als Notizblock oder auch als lose Ausführung, sowie als Notizblock.
Was kostet ein Notizzettel?
In der folgenden Tabelle haben wir einige Kostenbeispiele aufgelistet:
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig 1 – 3 € | Schlichtes Design oder niedrige Anzahl |
Mittelpreisig 3 – 8€ | Schlichtes Design und hohe Anzahl |
Hochpreisig 8 – 14 € | Farblich und selbstklebende Notizzettel, Großes Set |
Wo kann ich meine Notizzettel aufbewahren?
Im Büro kann man die Notizzettel bequem in der Schreibtischschublade oder aber in der Nähe des Telefons aufbewahren, so dass sie bei Bedarf sofort einsatzbereit sind. Eine weitere Aufbewahrungsmöglichkeit ist ein Zettelkasten. Diesen gibt es in verschiedenen Designs, z. B. aus Plastik oder aus Leder.
Fazit
Der Notizzettel ist auch in der heutigen Zeit immer noch eine super Möglichkeit wenn man sich kurzfristig etwas merken möchte, was langfristig noch gebraucht werden könnte. Dank einer unzähligen Auswahl an Designs, Farben und Formen, kann der Notizzettel auch für fast alle Bedarfe eingesetzt werden.
Es ist wichtig vor dem Kauf zu wissen für welchen Zweck er gebraucht wird. Soll es lieber ein Allrounder für viele Situationen sein oder doch lieber ein kleiner Mini-Notizzettel für deine Bücher. Beim Kauf spielen also in erster Linie dein Verwendungszweck und der Preis eine übergeordnete Rolle.
(Titelbild: kaboompics/ Pexels)