Zuletzt aktualisiert: 8. August 2021

Du kennst vermutlich einen Notenständer und hast ihn schon hin und wieder vor einem Musiker, einem Chor oder einem Orchester stehen gesehen. Doch welche Arten von Notenständern gibt es eigentlich und worauf solltest du beim Kauf eines Notenständers achten? Wir erklären es dir in diesem Artikel etwas genauer.

Du findest hier nicht nur alle wichtigen Infos, die du benötigst, wenn du einen Notenständer kaufen möchtest, sondern auch Bewertungen und Empfehlungen unsererseits. Zudem haben wir die häufigsten Fragen zu diesem Thema beantwortet und die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien für dich aufgelistet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Notenständer sind in den unterschiedlichsten Materialien erhältlich. Das Angebot reicht von hochwertigen Notenständern aus Holz bis hin zu leicht tragbaren Modellen aus Metall.
  • Die meisten Notenständer besitzen zudem zusätzliche Funktionen wie beispielsweise eine verstellbare Höhe oder eine verstellbare Neigung der Buchplatte.
  • Da Musiker bekannterweise viel unterwegs sind, achten die Produzenten darauf die Notenständer so transportfähig wie möglich herzustellen. Daher wird nicht selten eine Tragetasche mitgeliefert.

Notenständer Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Da es mittlerweile eine Vielzahl an unterschiedlichen Notenständern gibt, haben wir die besten Modelle für dich herausgesucht und bewertet.

Der beste Allround Notenständer

Der Notenständer der Marke CAHAYA besteht aus solidem Stahl und kann bis zu 138 cm ausgefahren werden. Die Stativhöhe des Notenständers lässt sich von 70 cm bis 138 cm über die Drehknöpfe verstellen. Außerdem handelt es sich hierbei um ein faltbares und sehr leichtes Modell, wodurch sich dieser Notenständer hervorragend für den Transport eignet. Zudem ist die Buchplatte schwenkbar und kann bis zu 5 kg standhalten.

Zusammengeklappt weist der Notenständer eine Länge von 45 cm auf und passt somit genau in die mitgelieferte Tragetasche. Wenn du also viel unterwegs bist und dir einen Notenständer zulegen möchtest, ist dieses Produkt optimal für dich!

Bewertung der Redaktion: Da Musiker bekanntlich viel unterwegs sind, hat uns dieser faltbare Notenständer besonders überzeugt!

Der beste Notenständer mit Löchern

Dieser Notenständer der Marke Gewa unterscheidet sich optisch von den anderen Modellen, da die Buchplatte kleine Löcher hat. Auch wenn dieser Notenständer mit 3,8 kg etwas schwerer ist, handelt es sich hierbei um ein sehr hochwertiges und edles Modell aus Metall. Der Notenständer ist von 67 bis 120 cm verstellbar, verfügt über eine magnetische Buchplatte, die gegebenenfalls auch abgenommen werden kann.

Aufgrund des edlen Designs werden diese Notenständer häufig bei Auftritten von Chören oder Orchestern verwendet. Außerdem lässt sich auch dieser Notenständer problemlos zusammenklappen und kann so einfach transportiert werden. Solltest du also Mitglied eines Chores sein oder einfach großen Wert auf die Optik deines Notenständers legen, sollte dich dieses Produkt überzeugen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Notenständer hat uns besonders durch sein edles Design sowie die hochwertige Qualität überzeugt.

Der beste Notenständer aus Holz

Ein besonders hochwertiger Notenständer ist das Modell von der Marke Tiger. Denn dieser Notenständer verfügt über eine Buchplatte aus edlem Holz und einem Ständer aus Stahl. Zusätzlich wurde bei der Produktion auf eine überlegene Ausführung geachtet, wodurch der Notenständer stabil am Boden steht. Dank einem 3-Stufen Mechanismus kann der Notenständer von 69 bis 118 cm eingestellt werden. Außerdem ist die Ablage 55 x 34,5 cm groß und Bücher können darauf genauso gut abgelegt werden wie Notenblätter.

Dieses Angebot könnte besonders attraktiv für dich sein wenn du nach einem individuellen Notenständer suchst. Das Holzelement dieses Notenständers verleiht dem Produkt das gewisse Etwas, wobei er ebenfalls die Funktionen besitzt, die ein herkömmlicher Notenständer auch zu bieten hat.

Bewertung der Redaktion: Die Kombination des Holzes mit dem hochwertigen Metall sowie die zusätzlichen Funktionen haben uns vollkommen überzeugt!

Der beste günstige Notenständer

Der Notenständer der Marke Display4top ist faltbarer Notenständer aus Metall. Der Ständer selbst kann von 46 bis 115 cm verstellt werden und somit auch ganz einfach im Sitzen verwendet werden. Neben den Metallfederarmverlängerungen, welche helfen die Notenblätter zu befestigen, kann die Buchplatte bis zu 180 Grad eingestellt werden. Somit hast du als Musiker deine Noten immer perfekt im Blick. Außerdem sorgen die Gummikappen am Fuß des Notenständers für einen stabilen Stand.

Wenn du also auf der Suche nach einem günstigen Notenständer bist, ist das die richtige Wahl für dich. Denn trotz des niedrigen Preises hat dieser Notenständer alle wichtigen Funktionen, die zum Musizieren nötig sind. Außerdem ist im Preis noch zusätzlich eine Tragetasche inbegriffen, wodurch der Notenständer einfach transportiert werden kann.

Bewertung der Redaktion: Wir geben diesem Notenständer aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnis eindeutig zwei Daumen hoch!

Der beste antike Notenständer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Einen weißen, antiken Notenständer bietet die Marke Aubaho. Wie bereits erwähnt ist der Notenständer im antiken Stil gehalten was ihn besonders einzigartig macht. Der Notenständer wurde aus Eisen hergestellt und kann bis zu 170 cm ausgezogen werden. Die Ablagefläche ist 36 cm breit und das gesamte Modell hat ein Gewicht von 4,8 kg. Außerdem wurde der Notenständer durch aufwändige Handarbeit traditionell bearbeitet, um ein antikes Erscheinungsbild zu erschaffen.

Falls du ein Fan von antiker Kunst bist oder einfach gerne aus der Masse herausstechen möchtest, ist dieser Notenständer perfekt für dich. Durch die aufwändige Handarbeit ist jedes Stück ein unikat, was den Notenständer noch einzigartiger macht. Außerdem wirbt der Hersteller damit, den Notenständer als Aufsteller für Fotos, Speisekarten oder Werbung zu verwenden.

Bewertung der Redaktion: Durch die Multifunktionalität dieses Notenständers sowie das individuelle Design, können wir dir das Produkt nur empfehlen!

Der beste faltbare Notenständer

Dieser Notenständer der Marke Rayzm ist ein tragbarer Metallständer. Das Produkt kann von 37 bis 122 cm in der Höhe verstellt werden und kann somit im Sitzen sowie auch im Stehen verwendet werden. Die Notenablage ist 50 cm lang und 29 cm hoch und eine Belastbarkeit von bis zu 1,5 kg. Besonders an diesem Notenständer ist die Seitenhalterung, die ein leichtes Umblättern ermöglicht, ohne dass die Seiten verrutschen. Außerdem besteht der Notenständer aus 2 Teilen und wird mit einer wasserdichten Nylontasche geliefert, wodurch er sich hervorragend für den Transport eignet.

Da der Notenständer komplett ausgezogen eine maximale Höhe von 140 cm erreicht, eignet er sich besonders gut für Kinder oder Jugendliche unter 1,60 m. Zudem ist aufgrund der mitgelieferten, wasserdichten Tragetasche ein Transport bei jeder Witterung möglich.

Bewertung der Redaktion: Aufgrund der Vielzahl an Funktionen, die dieser Notenständer mit sich bringt, können wir ihn nur weiterempfehlen!

Notenständer: Kauf- und Bewertungskriterien

Einen Notenständer zu finden, der nicht nur qualitativ hochwertig ist, sondern auch die eigenen Ansprüche erfüllt, kann ganz schön schwierig sein. Damit du deinen optimalen Notenständer einfacher findest, haben wir dir hier die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien aufgelistet:

Im Folgenden werden die einzelnen Kriterien noch einmal etwas genauer für dich erklärt.

Gewicht

Das Gewicht eines Notenständer hängt stark vom Material ab. Viele Notenständer die aus Holz bestehen, sind mit ca. 2-3 kg tendenziell etwas schwerer. Andere Modelle aus Metall oder Chrom sind im Gegensatz dazu mit ca. 1 kg etwas leichter. Je nach eigener Präferenz eignen sich Modelle aus Metall oder Chrom besser für Transporte, wobei sich Notenständer aus Holz eher für Zuhause oder gleichbleibende Standorte eignen.

Höhe

Die Höhe eines Notenständers ist ein wesentliches Kaufkriterium, da sie sich optimal an deine Größe anpassen sollte. Daher kann die Höhe der meisten Notenständer ganz einfach verstellt werden, sodass du ihn auch im Sitzen benutzen kannst. Außerdem sind Notenständer allgemein in den unterschiedlichsten Größen erhältlich.

Flexibilität

Zudem haben manche Notenständer zusätzliche Funktionen, wie beispielsweise die klappbaren Notenständer. Einige Produkte verfügen zudem über eine Neigungsfunktion, damit du dir die Ablage so einstellen kannst, dass du alles gut im Blick hast. Außerdem ist bei vielen Notenständern ein Klemmenhalter inbegriffen, wodurch deine Noten nicht verrutschen.

Standhaftigkeit

Besonders wichtig beim Kauf eines Notenständers sind die Ständer am unteren Ende des Produkts. In den meisten Fällen sind dort sogenannte Gummifüße oder Parkettschoner angebracht, welche nicht nur den Boden schonen, sondern auch für einen festen Stand deines Notenständers sorgen.

Transportfähigkeit

Ebenfalls wichtig ist die Transportfähigkeit des Notenständers. Daher ist beim Kauf eines Notenständers meist eine Tasche für den Transport inbegriffen. Dafür eignen sich besonders die oben erwähnten, faltbaren Notenständer. Besonders für Musiker die viel unterwegs sind, ist das ein essenzielles Kaufkriterium.

Notenständer: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt erklären wir die meistgestellten Fragen rund um das Thema Notenständer, damit du ausreichend informiert ist, wenn du dir einen Notenständer kaufen möchtest.

Besonders in der Musikbranche sind Notenständer heute nicht mehr wegzudenken. (Bildquelle: Lucas Alexander / Unsplash)

Was ist ein Notenständer?

Ein Notenständer oder auch Notenpult genannt, ist ein Pult auf dem die Noten des Musikers während dem Spielen abgelegt werden können. Dafür verfügt ein Notenständer über eine Buchplatte sowie über Federarme, wodurch die Noten fixiert werden können.

Für wen eignet sich ein Notenständer?

Ein Notenständer eignet sich für Musiker jeder Art. Da viele Modelle bereits auf Instrumente spezialisiert wurden, lässt sich für jeden leidenschaftlichen Musiker der perfekte Notenständer finden. Häufig werden Notenpulte auch von Orchestern oder Chören benutzt, da bei langen Auftritten so die Noten nicht dauerhaft in den Händen gehalten werden müssen.

Welche Arten von Notenständern gibt es?

Wie bereits erwähnt gibt es bereits eine Vielzahl an unterschiedlichen Notenständern für alle möglichen Instrumente. Neben den klassischen Notenständern sind besonders sogenannte Keyboard-Notenständer gefragt. Diese Modelle verfügen über keinen Ständer und können problemlos vorne am Keyboard befestigt werden. Sogenannte Tischnotenständer sind diesen Modellen relativ ähnlich und können einfach am Tisch platziert werden.

Was kostet ein Notenständer?

Wie bei den meisten Produkten, hängt der Preis auch hier stark vom Material sowie den zusätzlichen Funktionen ab beziehungsweise von dem mitgelieferten Zubehör, wie beispielsweise eine Tragetasche. Notenständer aus Holz sind dementsprechend teurer, da sie häufig handgemacht sind, wobei Notenständer aus Metall meist etwas günstiger sind. Hier haben wir dir eine grobe Übersicht erstellt:

Preisklassen Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5 – 10€) Notenständer aus Metall
Mittelpreisig (10 – 20€) Notenständer aus Metall mit Zubehör
Hochpreisig (20 – 80€) Hochwertige Notenständer aus Metall oder Holz

Welche benutze ich einen Notenständer?

Besonders für Neulinge kann das erstmalige Aufbauen eines Notenständers eine Herausforderung sein. Je nach Produktart kann das natürlich variieren, doch meist erfolgt der Aufbau von faltbaren Notenständern in dieser Reihenfolge: Zuerst ziehst du die Beine des Notenständers aus, danach stellst du ihn erstmal am Boden ab. Wenn du das erledigt hast, biegst du die langen Stäbe der Buchplatte nach oben, die kurzen nach unten und ziehst ihn dann vorsichtig auseinander. Fertig!

Fazit

Schlussfolgernd lässt sich sagen, dass ein Notenständer für alle leidenschaftlichen Musiker essentiell ist. Denn auch wenn du kein Instrument spielst, kannst du darauf beim Singen deine Noten ablegen. Auch die Auswahl der Notenständer ist groß und die Modelle sind in den unterschiedlichsten Variationen erhältlich. Zudem haben die meisten Notenständer mittlerweile viele zusätzliche Funktionen, wie die Höhenverstellbarkeit, wodurch du ihn perfekt an deine gewünschte Höhe anpassen kannst.

Also egal ob du als Musiker professionell tätig bist oder gerade neu in dieser Branche bist – ein Notenständer kann nur vorteilhaft für dich sein!

(Titelbild: Manuel Nageli / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte