Nagelzange
Zuletzt aktualisiert: 19. Mai 2021

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

21Stunden investiert

9Studien recherchiert

70Kommentare gesammelt

Viele kennen es: Fuß- oder Fingernägel die hart, spröde, dick oder eingewachsen sind. Hierdurch können Schmerzen oder Unwohlsein ausgelöst werden. Eine Lösung, um diesen Problemen entgegenzuwirken ist die Nagelzange. Sie besitzt im Gegensatz zu der klassischen Nagelschere keine Scherschneiden, sondern Keilschneiden und einen längeren Griff. Deshalb eignet sie sich besonders für solche „Problem-Nägel“.

In diesem Artikel möchten wir dir verschiedene Nagelzangen vorstellen. Der Produktvergleich soll dich bei deiner Entscheidung unterstützen. Des Weiteren haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für eine Nagelzange ermittelt. Um offene Fragen zu beantworten, findest du am Ende einen Ratgeber.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer Nagelzange können zum Beispiel dicke, spröde und harte Nägel geschnitten werden, welche durch Nagelpilz, Hautentzündungen oder die Alterung entstanden sind.
  • Beim Kauf einer Nagelzange sollten die Kaufkriterien berücksichtigt werden. Dies sind der Anwendungsbereich, die Art der Schneide, das Klingenmaterial, das Griffdesign und die Doppelfederung.
  • Die meisten Nagelzangen sind in ihrer Reinigung unkompliziert, da sie aus Edelstahl bestehen. Sie können mithilfe eines Tuchs desinfiziert oder in einem Topf abgekocht werden.

Nagelzangen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im nachfolgenden Abschnitt haben wir unsere favorisierten Nagelzangen aufgelistet und miteinander verglichen. Der Vergleich dient als Entscheidungshilfen für dich, um die richtige Nagelzange für dich zu finden.

Die beste Nagelzange für die Arbeit

Die Nagelzange von Auxmir hat eine Gesamtlänge von 14 cm und eine Schneidelänge von 2 cm. Die Zange ist aus hochwertigen Edelstahl und somit rostfrei, antiallergisch und desinfizierbar. Der Griff ist ebenfalls aus Edelstahl und ergonomisch geformt. Dies ermöglicht dir ein sauberes und präzises Schneiden. Die Schneide selbst ist scharf und um 25° gebogen, wodurch die Verletzungsgefahr erheblich minimiert wird.

Ob im privaten Bereich oder für die Maniküre und Pediküre in einem Kosmetikstudio – die Nagelzange von Auxmir ist sowohl für Profis als auch für Laien geeignet. Mit ihrem schlichten Design passt die Zange an jeden Arbeitsplatz im Kosmetikstudio.

Bewertung der Redaktion: Wer auf der Suche nach einer Nagelzange für die Arbeit im Kosmetikstudio ist, für den eignet sich diese Nagelzange optimal.

Die beste vielseitige Nagelzange

Auch die Nagelzange von Bezox besteht aus hochwertigen Edelstahl. Demnach hast du mit der Bezox-Nagelzange ein langlebiges Produkt. Du kannst mit ihr jede Art von Fuß- und Fingernägeln schneiden, weshalb sie universell einsetzbar ist. Der Griff besteht aus elastischem Kunstharz, welcher für die Hände gut verträglich ist. Zudem ist der Griff ergonomisch geformt. Die Schnittkante der Zange ist gebogen, wodurch du deine Nägel in ihrer natürlichen Kurve schneiden kannst.

Wenn du Wert auf eine gute Handhabung, hohe Qualität und eine komfortable Haltung hast, dann ist die Nagelzange von Bezox das richtige Produkt für dich. Die Nagelzange ist zudem in Schwarz und Rot erhältlich.

Bewertung der Redaktion: Bezox bietet eine vielseitige Nagelzange, welcher durch die leichte Handhabung, die Qualität und Langlebigkeit überzeugen kann. Eine gute Wahl für jeden Haushalt.

Die beste arbeitssparende Nagelzange

Keine Produkte gefunden.

Die Nagelzange von Bestope ist wie die bisherigen vorgestellten Nagelzangen aus Edelstahl und für dicke, harte, spröde Fußnägel geeignet. Der große Griff besteht aus ABS-Material, wodurch er rutschfest, weich und leicht zu kontrollieren ist. Außerdem besitzt die Zange eine Doppelfederung. Durch sie ist das Schneiden arbeitssparend und bewirkt eine längere Lebensdauer. Die 1,6 Zoll breite Öffnung ist nicht bei jeder Nagelzange vorhanden. Durch sie kannst du besonders dicke Nägel schneiden.

Ihr Vorteil ist, dass sie vor allem für ältere Menschen eine gute Handhabung hat. Ältere Menschen haben zum Teil weniger Kraft in den Händen. Diese Nagelzange können sie durch die Doppelfederung mit einem geringen Kraftaufwand benutzen.

Bewertung der Redaktion: Mit seinem großen Griff, der Doppelfederung und der Qualität sticht die Nagelzange von Bestope aus der Masse heraus. Wir empfehlen sie älteren Menschen.

Die beste Profi-Nagelzange

Bei dieser Nagelzange von InstrumenteNrw steht deutlich die Qualität und der Profi-Status im Vordergrund. Die Zange kommt aus Solingen und wird in Zusammenarbeit mit FußpflegerInnen hergestellt. Aufgrund der Zusammenarbeit wird dir eine einfache Handhabung versichert. Sie besteht aus warmgeschmiedeten Zangenstahl, welcher eine hohe Qualität und Langlebigkeit verspricht. Zudem besitzt die Zange eine Sperrfunktion. Nach jeder Anwendung kannst du einen Sperrbügel einrasten lassen.

Die InstrumenteNrw-Nagelzange ist jedem ans Herz zu legen, der eine hochwertige und edle Nagelzange haben möchte. Außerdem ist sie für jeden zu empfehlen, der Kinder zu Hause hat, da die Nagelzange extra gesichert werden kann.

Bewertung der Redaktion: Die Nagelzange kann definitiv durch ihre herausragende Qualität überzeugen. Ein elegantes Produkt, welches auch von Profis benutzt wird.

Die beste klassische Nagelzange

Die Classic Inox Nagelzange von Zwilling kann für Fuß- und Fingernägel benutzt werden. Sie eignet sich besonders für die Maniküre und Pediküre. Die Zange besteht aus matt satinierten Stahl und ist 11 cm lang. Durch das Material ist sie gegen Korrosion und somit auch gegen Rost resistent. Ebenso ist dadurch die Reinigung sehr leicht. Wenn die Zange stumpf werden sollte, kann sie nachgeschärft werden.

Wenn du eine edle, klassische Nagelzange suchst, dann ist die Classic Inox Nagelzange ideal für dich. Sie ist sehr scharf und sorgt somit für einen sauberen und schönen Schnitt bei deinen Fuß- und Fingernägeln.

Bewertung der Redaktion: Mit der Nagelzange von Zwilling kannst du nur alles richtig machen. Die Qualität sowie die Edelstahl-Optik der Zange können glänzen.

Die beste Nagelzange im Set

Die letzte Nagelzange, die wir dir vorstellen möchten, ist von Bleswin. Sie kommt in einem Set und besteht aus Edelstahl. Der Griff der Zange ist aus ABS-Material. Dieses Material macht die Zange rutschfest und verleiht ihr einen komfortablen Griff. Neben dem „Upgrade-Griff“ besitzt die Zange eine Doppelfeder. Wie du bereits erfahren hast, bietet sie den Vorteil, dass du weniger Kraft beim Schneiden aufwenden musst. Die Klingenschneide besitzt einen 25°-Bogen, wodurch das Schneiden erleichtert und verletzungsfrei wird.

Das Set besteht aus der Nagelzange, einer Nagelpfeile, einem Nagelreiniger und einer magnetischen Abdeckung. Wenn du deine Nägel nicht nur kürzen möchtest, sondern auch Reinigen und Formen, dann ist dieses Set wie für dich gemacht.

Bewertung der Redaktion: Die Nagelzange kann mit ihrem „Upgrade-Griff“ und dem gesamten Set punkten. Eine qualitatives, hochwertiges 4-in-1-Werkzeugset zur Maniküre und Pediküre.

Kauf- und Bewertungskriterien für Nagelzangen

Es gibt viele verschiedene Kaufkriterien, welche beim Kauf einer Nagelzange berücksichtigt werden sollten. Um dir bei dieser Entscheidung zu helfen, haben wir die fünf wichtigsten Kriterien für dich ausfindig gemacht. Auf die folgenden Kaufkriterien solltest du beim Kauf achten:

Damit du eine genauere Vorstellung von den einzelnen Kaufkriterien bekommst, haben wir sie für dich im nachfolgenden Abschnitt noch einmal erläutert.

Anwendungsbereich

Nagelzangen sind in vielen Bereichen anwendbar. Zum einen sind sie sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld nutzbar. Zum anderen können sie für die zur Maniküre und Pediküre für eingewachsene, dicke und spröde Nägel verwendet werden. Je nachdem kannst du sie sogar auch für künstliche Nägel oder Hunde verwenden. Dies ist vom Hersteller abhängig. Natürlich ist eine Nagelzange für Fuß- und Fingernägel benutzbar.

Nagelzange

Die Nagelzange ist sehr vielseitig anwendbar. Neben der normalen Pediküre und Maniküre ist sie auch für dicke und eingewachsene Nägel benutzbar. (Bildquelle: Cristian Rojas/ Pexels)

Art der Schneide

Bei der Art der Schneide lassen sich kleine feine Unterschiede feststellen. Viele Nagelzangen besitzen eine Klinge mit einem 25°-Bogen. Der Bogen ermöglicht, dass du deine Nägel in ihrer natürlichen Form abschneiden kannst. Mit geraden Schneiden ist dies schwerer umzusetzen. Zudem sind einige Schneiden besonders scharf oder spitz, um die Nägel besser behandeln zu können.

Klingenmaterial

Die Klingen bestehen größtenteils aus rostfreien Edelstahl. Zum Teil ist das Material der Klinge auch aus Chirurgenstahl oder Metall. Jede der drei Materialien verspricht eine hohe Qualität, weshalb du mit keinem Material einen Fehler machen kannst.

Griffdesign

Bei den Griffen wird zwischen den Edelstahlgriffen und den Griffen aus Gummi oder ABS-Material unterschieden. Edelstahlgriffe machen die klassische Nagelzange aus und sind leicht zu pflegen. Die ABS-Griffe oder Gummigriffe sind rutschfest, weicher und können ergonomisch geformt werden.

Doppelfederung

Wenn du schon etwas älter bist oder die Zange an eine ältere Person verschenken möchtest, dann eignet sich eine Nagelzange mit einer Doppelfederung. Das Schneiden der Nägel, besonders dickerer Nägel, ist mit einer Doppelfederung wesentlich leichter. Sie unterstützt den Schneidevorgang.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Nagelzange ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt möchten wir die wichtigsten und häufigsten Fragen zum Thema Nagelzange beantworten. Dieser Ratgeber soll deine letzten Unklarheiten beseitigen. Wir hoffen, dass wir dir hiermit das Thema noch näherbringen können.

Wie wird eine Nagelzange benutzt?

Eine Nagelzange ist leicht zu benutzen, da viele Hersteller auf eine gute Handhabung achten. Die Griffe sind meist ergonomisch geformt und besitzen gebogene Schneideköpfe, welche den Nagel in seiner natürlichen Form abschneiden. Demnach kannst du die Nagelzange einfach an deinen Nagel ansetzten und mit einem kurzen drücken den Nagel abschneiden.

Für wen eignet sich eine Nagelzange?

Grundsätzlich ist eine Nagelzange für jeden geeignet. Wenn du harte, spröde oder dicke Fuß- oder/und Fingernägeln hast, bietet es sich an eine Nagelzange zu benutzen. Mit ihr kannst du wesentlich mehr Kraft aufwenden als mit einer normalen Nagelschere. Die Zange sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Zum Beispiel in einem Badezimmerschrank oder Spiegelschrank.

Welche Arten von Nagelzangen gibt es?

Bei den Arten werden die Nagelzangen vor allem aufgrund ihres Griffdesigns und der Art der Schneide unterschieden. Es gibt Nagelzangen mit einem reinen Edelstahlgriff sowie Zangen mit einem ABS-Griff oder Synthetikgriff. Die zweite Sorte ist meist ergonomisch geformt und fühlt sich weicher an. Bei der Art der Schneide gibt es besonders scharfe, gerade oder Schneiden, welche einen 25°-Bogen besitzen.

Was kostet ein Nagelzange?

Wenn du dir eine Nagelzange kaufen möchtest, wirst du schnell feststellen, dass sie in verschiedenen Preisklassen erhältlich ist. Der Preis wird zum Beispiel durch das Klingenmaterial oder das Griffdesign beeinflusst. Die nachfolgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die drei Preisklassen von Nagelzangen:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig bis 10 € Edelstahl-Griff
Mittelpreisig 10 – 25 € ABS-Griffmaterial oder Sythetikgriff
Hochpreisig ab 25 € Edelstahl-Griff mit besonders hoher Qualität

Wie reinigt man eine Nagelzange?

Eine regelmäßige Reinigung sollte unbedingt dann stattfinden, wenn mehr als eine Person die Nagelzange benutzt. Du kannst die Zange desinfizieren, indem du auf ein Tuch die Lösung gibst und die Zange damit betupfst. Alternativ hierzu kannst du die Zange auch abkochen. Dafür legst du die Nagelzange in einen Topf mit heißem Wasser und lässt sie dort einige Minute drin liegen. Um das Wasser zu erhitzen kannst du es zum Bespiel auf dem Herd aufkochen, einen Heißwasserspender oder Warmwasserspeicher benutzen.

Fazit

Durch den Alterungsprozess, Nagelpilz, Hautentzündungen oder Schäden können sich die Fuß- und Fingernägel verhärten, spröde werden oder verdicken. Die Nagelzange ist eine ideale Lösung, damit deine Nägel wieder gesund werde. Sie schafft es auch dicke Nägel zu schneiden. Achte beim Kauf auf die fünf genannten Kaufkriterien, da sie eine wichtige und entscheidende Rolle spielen.

Durch die verschiedenen Ausführungen und Preisklassen ist für jeden eine geeignete Nagelzange auffindbar. Dieser Ratgeber und unsere Empfehlungen haben dir hoffentlich bei deiner Entscheidung geholfen.

(Titelbild: Saveliy Morozov/ Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte