
Unsere Vorgehensweise
Ein Multiswitch ist erst einmal nicht jedem ein Begriff. Doch sobald die Familie wächst, mehr Personen im Haushalt einen Receiver benutzen, kommt man nicht an den Multiswitch dran vorbei. Er gibt dir neue Freiheiten. Du musst keine Rücksicht mehr auf deine Anzahl an Receivern nehmen. Mit dem Multiswitch kannst du je nach Wahl deine Teilnehmerzahl an Sat-Anschlüssen variieren.
Mit unserem großen Multiswitch Test 2023 möchten wir dir viele Fragen, mit welchen du vor deinem Kauf konfrontiert wirst, beantworten. Darüber hinaus stellen wir dir die besten Multiswitche vor. Zuletzt erhältst du noch einen Überblick über die verschiedenen Arten der Multiswitch mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen!
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Multiswitch ist eine Erweiterung deines LNB-Gerätes. Mit seinen neuen Anschlüssen können mehrere Receiver angeschlossen werden, ohne das die Teilnehmern an mangelnder Qualität leiden müssen.
- Die Ausführungen der Multiswitch variieren vor allem in der Anzahl an ihren Ein- und Ausgängen. Sie zeigen Unterschiede in Verarbeitung und der Funktion der Durchlaufschleife.
- Im Familienhaushalt, Mehrfamilienhäuser und Wohnblocks ist ein Multiswitch unabdingbar. Um allen Teilnehmern die gleiche Bandbreite an Sendern zur Verfügung zu stellen, bedarf es einem Multiswitch.
Multiswitch Test: Favoriten der Redaktion
- Dur-Line Multiswitch
- Premiumx Multiswitch
- Dur-Line Multiswitch
- Technisat Multiswitch
- Der beste 5 / 8 Multiswitch
- Der beste kaskadierbare Multiswitch
- Der beste passive Multiswitch
Dur-Line Multiswitch
Premiumx Multiswitch
Dur-Line Multiswitch
Technisat Multiswitch
Der beste 5 / 8 Multiswitch
Der Multiswitch DUR-Line MS 5 / 8 wird in Deutschland produziert. Er kann mit seinen 8 Ausgängen 8 Receiver an sich anschließen. Das Produkt verspricht für eine sehr geringe Durchgangsdämpfung, das Sat Signal wird also sehr gut weitergetragen und verspricht eine gute Qualität im Bild.
Darüber hinaus kann jeder Teilnehmer, ohne auf die anderen Rücksicht zu nehmen, alle Programme des Satelliten abrufen. Nicht zuletzt steht dieser Multiswitch für einen geringen Stromverbrauch, welche die der gut entwickelten Elektronik zuschreiben.
Darüber hinaus kann der Multiswitch mit seinem terrestrischem Eingang Rundfunk entgangen. Wenn du vorhast, 8 Receiver anschließen zu wollen, dir eine gute Qualität, sowie ein geringer Stromverbrauch wichtig ist, ist der DUR-line Multiswitch genau die richtige Wahl.
Dieses Produkt ist auch mit anderen Teilnehmerzahlen erhältlich.
Der beste kaskadierbare Multiswitch
Der kaskadierbare „Axing SPU 58-06 Multischalter“ kann sowohl alleinstehend die normale Funktion eines Multiswitch übernehmen, oder als Kaskade mit anderen Multiswitches ergänzt werden. Die Stromversorgung wird von dem Receiver übernommen.
Es wurden Verstärkerstufen für das Sat-Signal eingebaut. Somit ist eine Verteildämpfung ausgeglichen. Alle Teilnehmer können sich auf ein fast verlustfreies Signal freuen.
Sie sind sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sicher, wie viele Receiver am Ende tatsächlich ihren Satelliten benutzen werden? Dann ist die Wahl mit dem Axing perfekt getroffen. Falls sie anfangs falsch lagen mit ihrer Berechnung, können sie den Multiswitch einfach erweitern.
Der beste passive Multiswitch
Bei dem besten passiven Multiswitch handelt es sich um den DUR-line MS 5/12 Blue eco Stromspar Multischalter. Die Stromversorgung wird über den Receiver generiert und verbraucht somit im Standby-Modus gar keinen Strom. Darüber hinaus verspricht das Produkt eine unabhängige Programmtiefe und auch bei langen Kabelwegen ist ein Netzteil nicht mehr vonnöten.
An diesem Multiswitch können 12 Receiver angeschlossen werden, sie sind jedoch mit variablen Ausgängen erhältlich. Wenn du auf deinen Stromverbrauch achten möchtest und unnötige Energieverschwendung verhindern willst, ist dieser Multiswitch eine geniale Lösung für dich.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für den Multiswitch
Bevor du dir einen Multiswitch kaufst, ist eine gute Recherche von Vorteil um das optimale Fernseherlebnis zu garantieren. Aus diesem Grund haben wir dir einmal die wichtigsten Kriterien kurz und kompakt aufgelistet.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
Im weiteren Verlauf bieten wir dir eine kurze Darlegung der wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien.
Anzahl der Ein- und Ausgänge
Die Anzahl der Multiswitches kann stark variieren. Je nachdem wie viele Receiver du anschließen möchtest, muss auch die Größe deines Multiswitch sein. Bei über vier anzuschließenden Receivern benötigst du einen zusätzlichen Multiswitch, welchen du an dein LNB anschließt.
Als Beispiel findest du 5 / 8. Die 5 steht dabei für die Eingänge. Diese Zahl findest du bei fast jedem Multiswitch, da sie alle die 5 Eingänge brauchen. Vier kommen an den LNB und der fünfte ist für DVB-T und UKW-Radio. Daher ist diese Zahl für dich von nicht ganz so hoher Bedeutung.
Auf die zweite Zahl solltest du hingegen dein Augenmerk legen. Sie verrät dir, wie viele Ausgänge der Multiswitch hat. Sie variiert relativ stark und kann bis zu 30 hochgehen.
Solltest du dir jetzt noch nicht so sicher sein, wie viele schlussendlich eine Receiveranschluss benötigen, kannst auch dir einen kaskadierbaren Multiswitch zulegen. Dies Beschreiben wir für dich ausführlich im nächsten Abschnitt.
Kaskadierbar
Ein kaskadierbarer Multiswitch hat die Funktion, das weitere Multiswitches an den ersten angeschlossen werden. Sie können das Signal durch weiter Ausgänge durchleiten und an den nächsten Multiswitch weiterleiten. Auf diese Weise ist es möglich die Anschlüsse in eine große Mehrzahl zu erweitern.
Schlussendlich hast du mit einer Kaskade vorsorglich kein Problem, wenn die Zahl der Receiver über die Ausgänge deines eigentlichen Multiswitch überstiegen wird.
Meistens wird eine Kaskade in großen Wohneinheiten verwendet. Auf diesem Weg kann es in jeder Etage Receiver mit unverändertem Signal geben.
Stromverbrauch
Der Stromverbrauch ist bei den Multischaltern sehr verschieden. Abhängig von ihrer Größe und der Stromversorgung ist es schwierig, genaue Angaben zu geben.
Stromquelle | Stromverbrauch | Kosten aufs Jahr berechnet |
---|---|---|
Passiv | ca. 5 Watt | ca. 37 € |
Aktiv | ca. 15 Watt | ca. 12 € |
Sie unterscheiden sich auch von Hersteller zu Hersteller und darüber hinaus ist die Stromquelle auch ein entscheidender Punkt. Es ist uns daher nur möglich ein paar Richtwerte zu liefern, an denen du dich orientieren kannst.
Dieser Unterschied entsteht durch die verschiedene Betriebsart der Multischalter. Die passiven Multischalter ziehen ihren Strom aus den Receivern. Sobald alle Receiver aus sind, wird auch kein Strom mehr verbraucht.
Aktive Multischalter haben ein extra Netzteil. Sie verfügen jedoch über ein Standby-Modus. Dieser wird jedoch nicht sofort aktiviert, dementsprechend ist damit der höhere Stromverbrauch zu erklären.
Die Meinungen gehen jedoch auseinander, ob der hier errechnete Stromverbrauch der Wirklichkeit entspricht. Bei großer Nutzerzahl wird es wohl eher selten vorkommen, dass alle Receiver ausgeschaltet sind. Schließlich sind die Multiswitches angeschaltet und verbrauchen Strom.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Multiswitch kaufst
Ein Multiswitch ist für dich vor allem sinnvoll, wenn du mehr als 4 Teilnehmer hast. Doch bevor du dir einen Multiswitch kaufst, gibt es einige wichtige Aspekte, mit denen du dich vorab auseinandersetzen solltest. Wir haben die entscheidenden Fragen gesammelt und beantworten sie dir im Folgenden.
Was ist ein Multiswitch?
Multiswitch oder auch Multischalter genannt sind Geräte, die es dir ermöglichen mehr als 2 Receiver an deine Antenne anzuschließen. Sollte dieser Fall bei dir auftauchen, ist dein LNB (Low Noise Block) nicht mehr ausreichend. Dein LNB kann im Normalfall nur zwei Receiver mit den Signalen versorgen.
Nun brauchst du also einen weiteren Anschluss. An diesem Punkt kommt dann dein Multiswitch ins Spiel. Er ermöglicht es dir, mehrere Receiver anzuschließen, ohne das die Qualität darunter leidet.
Die Multischalter verfügen immer über 5 Eingängen, welche mit dem LNB verbunden werden kann. Jedoch werden nur 4 an den LNB angeschlossen.
Der 5te Eingang kann für den zusätzlichen Anschluss einer terrestrischen Antenne genutzt werden. Damit kann zusätzlich UKW-Radio oder DVB-T empfangen werden.
Die anderen 4 Eingänge werden benötigt, um jedem Receiver die nötigen Bänder zur Verfügung zu stellen. Diese setzen sich aus dem Hochband / Horizontal und dem Hochband / Vertikal zusammen.
Wofür benötige ich einen Multiswitch?
Für dich ist ein Multiswitch vonnöten, solltest du an einer Antenne mehr als zwei Receiver anschließen wollen. Er kann dir die Möglichkeit schaffen, mit seinen vervielfachen Ausgängen mehrere Receiver anzuschließen.
Dank seiner Konstruktion leidet das Signal nicht durch diese Umbauart. Es steht dir mit deinem Receiver das benötigte Band zu verfügen, welches du benötigst, um dein Programm abzurufen.
Dieser Fall kann recht schnell in Mehrfamilienhäusern auftreten. Aber auch in einem Einzelhaushalt ist es nicht unüblich mehrere Fernseher zu besitzen. Dementsprechend ist das Vorhandensein eines Multiswitches in vielen Haushalten normal.
Was ist das Besondere an einem Multiswitch und welche Vorteile bietet er?
Ein Multiswitch ist in der Lage, je nachdem wie viele Ausgänge er hat, vielen Receivern ein gutes Fernsehsignal zur Verfügung zu stellen. LNBs verfügen nur über 2 Anschlüssen und ist daher relativ schnell an seiner Kapazitätsgrenze. Der Multiswitch kann mit seinen vielen Ausgängen eine optimale Signalversorgung garantieren.
Dank seines Aufbaus kann jeder Teilnehmer die unterschiedlichen Sequenzen empfangen.
Welche Arten von Multiswitches gibt es?
Die Arten des Multiswitch unterscheiden sich zum einen an ihrer verschiedenen Zahl an Anschlüssen, als auch in ihrer Funktion. Darüber hinaus gibt es Unterschiede in ihrer Stromversorgung. Wir haben diesen Sachverhalt einmal näher erleuchtet.
Einfache Multiswitch / Multischalter
Der normale Multischalter wird an dein LNB angeschlossen und hat je nachdem für welches Modell du dich entschieden hast, die entsprechende Zahl an Ausgängen. Üblicherweise gibt es 4 | 6 | 8 |12 | 16 | 24 |30 Ausgänge.
Ist dieser Multischalter einmal installiert, kann er nicht erweitert werden. Dir stehen demnach nur so viele Ausgänge zur Verfügung wie der Multiswitch anbieten. Alles darüber hinaus müsstest du dein Multiswitch wieder austauschen, solltest du mehr Ausgänge benötigen.
Kaskadierbare Multiswitches
Bei einem kaskadierbaren Multiswitch handelt es sich um einen erweiterbaren Multiswitch. Er ist in der Lage das Signal nicht nur an die Receiver weiterzuleiten, sondern kann mithilfe der Durchschleif Ein- und Ausgänge das Signal an einen weiteren Multiswitch weiterleiten. Die einzelnen Multiswitche werden mit einem Koaxkabel miteinander verbunden.
Üblicherweise findet man solche Arten der Multiswitche in großen Wohnblocks. So kann auf jedem Stockwerk die Bewohner ihr gewünschtes TV-Programm abrufen.
Aktive / passive Multiswitches
Es gibt einen entscheidenden Unterschied bei den Multischaltern in der Stromversorgung. Hierbei wird in einen aktiven und einen passiven Multischalter unterschieden.
Stromversorger Art | Beschreibung |
---|---|
Aktive Stromversorgung | Der Multiswitch hat ein eigenes Netzkabel |
Passive Stromversorgung | Strom wird von dem Receiver zur Verfügung gestellt. Dies geschieht über ein Koaxialkabe |
Die Höhe des Stromverbrauches kann sich bei diesen beiden Modellen stark oder nur geringfügig unterscheiden. Abhängig davon, wie der Standby-Modus beim aktiven Multiswitch funktioniert und wie gut die Kommunikation zwischen Receiver und Multiswitch ist. Schaltet sich der Switch nicht eigenständig ab, ist der Stromverbrauch dementsprechend höher als bei dem passiven Switch.
Einen gravierenden Unterschied lässt sich aber erst bei sehr großen Anlagen, wie zum Beispiel einen großen Wohnblock, ausmachen.
Was kostet ein Multiswitch?
Ein Multischalter kostet abhängig davon, wie viele Anschlüsse du benötigst auch unterschiedlich viel. Preislich liegt der günstigste bei etwa 25 € und der teuerste bei bis zu 300 €. Der Durchschnitt von den meist gekauften Multischaltern liegt jedoch zwischen 50 € und 100 €.
Der Preis sollte aber dein kleineres Kaufkriterium sein, denn am Ende möchtest du ein gutes Signal für jeden im Haus haben. Daher solltest du vor allem dein Augenmerk auf die Qualität setzen und herausfinden, welches Modell am besten für dein LNB und Receiver passt.
Wo kann ich einen Multiswitch kaufen?
Einen Mutliswitch kannst du prinzipielle in jedem Laden kaufen, welcher sich auf Receiver und Satellitentechnik spezialisiert hat. Auch online gibt es verschiedene Angebote. Wir haben die einmal die meistbesuchten Internetseiten herausgesucht.
- conrad.de
- expert.de
- satking.de
- ebay.de
- obi.de
Solltest du dir noch unsicher sein und hättest gerne zusätzlich eine persönliche Beratung, gibt es in deiner Gegend Technikläden, die dir mit deinen Fragen helfen können. Die beliebtesten Märkte sind:
- Media Markt
- Saturn
Gemeinsam findet ihr den passenden Multiswitch.
Was ist der Unterschied zwischen Multiswitch und Quad-LNB?
Im Grunde haben der Quad-LNB und der Multiswitch die gleiche Funktion: Das volle Signal den Receivern zur Verfügung zu stellen.
Unter Quad-LNB versteht man einen LNB Typ, welcher über vier Ausgänge verfügt. Hier kannst du deinen Receiver ohne einen zusätzlichen Multiswitch anschließen. Dieser ist bereits in dem Quad-LNB integriert.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass ein Multiswitch ein „must have“ in jedem Haushalt ist, in welchem mehrere Receiver benutzt werden. Er ist eine geniale Erfindung und kann unnötigen Stress, um verschiedene Sender vermeiden. Dank der neuartigen Technologie gibt es keinen bis kaum wahrnehmbaren Signalverlust und das Fernseherlebnis bleibt für jeden erhalten.
Je nachdem für wie viele Teilnehmer du den Multiswitch benötigst, verspricht er dir eine gute Qualität. Darüber hinaus ist es sogar möglich möglichst wenig Strom zu verbrauchen und du kannst damit nachhaltig deinen Geldbeutel schützen. Schlussendlich machst du mit der Anschaffung eines Multiswitch nichts verkehrt, selbst wenn du ihn zu diesem Zeitpunkt noch nicht benötigst. Sobald es mehrere Receiver in deinem Haushalt oder Wohnblock gibst, bist du bestens vorbereitet.
Bildquelle: marctran / 123rf