Multimeter
Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

16Stunden investiert

3Studien recherchiert

64Kommentare gesammelt

Multimeter gehören zu den wichtigsten Messgeräten und sind aus der Elektronik nicht mehr wegzudenken. Sie befreien von unzähligen Messgeräten mit verschiedenen Einzelfunktionen und vereinen alles Wichtige in einem umfassenden Gerät. Denn sie messen nicht nur Spannungen, Stromstärken und Widerstände, sondern führen auch Dioden- und Durchgangstests durch. Dadurch sind Multimeter die optimalen Helfer beim Reparieren von Haushaltsgeräten, Auffinden von Fehlern, Experimentieren in eigenen Stromkreisen und vielem mehr.

Doch gerade weil Multimeter so umfassend sind, ist es beim Kauf besonders wichtig, zu wissen, worauf man achten muss. Mit unserem großen Multimeter Test 2023 wirst du damit keine Schwierigkeiten haben. Wir informieren dich über Vor- und Nachteile analoger sowie digitaler Multimeter und vergleichen welche Multimeter mit welchen Funktionen überzeugen. So kannst du deine Kaufentscheidung ohne Probleme treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Multimeter ist ein Messgerät, das mit mehreren Messgrößen und Messbereichen ausgestattet ist. Es kann unter anderem Stromstärke, Spannung und Widerstand ermitteln.
  • Ein Multimeter ersetzt verschiedene Einzelmessgeräte der Elektronik und vereint ihre Funktion in einem Gerät. Moderne Multimeter können auch Diodentests, Durchgangsprüfungen und viele weitere Tests durchführen.
  • Man unterscheidet zwischen analogen und digitalen Multimetern. Digitale Multimeter zeigen die Werte auf einem Display an und sind daher in der Handhabung für Anfänger und Profis sehr gut geeignet. Analoge Multimeter funktionieren über ein Zeigersystem und werden vor allem in der Bildung genutzt.

Multimeter Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Multimeter für Einsteiger

Das Crenova MS8233D Multimeter ist ein solides Multimeter für Einsteiger mit überzeugenden Funktionen. Es ist nicht nur zur Messung von Widerstand, Spannung und Stromstärke bei Gleich- und Wechselstrom, sondern auch zur Bestimmung der Frequenz und für Dioden- und Durchgangstests geeignet.

Das Gerät verfügt über eine praktische automatische Bereichswahl sowie eine „Hold“-Funktion zur Speicherung der Messwerte. Auch die Sicherheitsklasse CAT II 600V ist für Einsteiger völlig ausreichend.

Wer ein Einsteiger-Modell mit allen nötigen Funktionen und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist hier genau richtig.

Das beste Analog-Multimeter

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Schneider Electric imt23113 Analog-Multimeter besticht mit seinem traditionellen Zeigersystem. Dabei werden die verschiedenen Skalen übersichtlich durch Farben unterschieden.

Trotz der analogen Technik sind alle wichtigen Funktionen inbegriffen und Spannung, Stromstärke sowie Widerstand lasen sich leicht messen.

Einsteiger mit dem Wunsch nach einem analogen Multimeter werden mit diesem Gerät glücklich sein.

Kaiweets Multimeter

Das Produkt, das du hier siehst, ist ein Digitalmultimeter im Taschenformat, das sich perfekt zum Messen von Spannung, Strom, Durchgang, Widerstand und Diode eignet. Es ist klein genug, um in deine Tasche zu passen, damit du es überallhin mitnehmen kannst, und verfügt über eine Datenspeicherfunktion sowie eine automatische Abschaltung. Die 4-stellige Anzeige macht es dir leicht, die Messwerte abzulesen, auch bei schlechten Lichtverhältnissen dank des hintergrundbeleuchteten LCD-Displays. Der Durchgangszähler verfügt außerdem über ein akustisches Signal, das anzeigt, ob eine Verbindung besteht oder nicht. Dieses Produkt ist sicherheitszertifiziert mit EN 61010-1 und CAT III 600V CE- und RoHS-Zertifizierung. Außerdem verfügt es über einen eingebauten doppelten Sicherungsschutz gegen Überlastungen in allen Bereichen. Im Lieferumfang sind Batterien, Bedienungsanleitung und Messleitungen enthalten. Wir bieten einen 36-monatigen Kundendienst, damit du beruhigt sein kannst

Crenova Multimeter

Wenn es um elektrische Sicherheit geht, kann man nicht vorsichtig genug sein. Deshalb ist dieses digitale Universalmessgerät ein Muss für jedes Zuhause oder Büro. Mit seiner eingebauten Doppelsicherung und dem Überlastungsschutz in allen Bereichen garantiert es deine Sicherheit beim Messen von Wechsel-/Gleichspannung, Wechsel-/Gleichstrom, Widerstand, Frequenz, Durchgang, Diode usw. Und dank des beleuchteten Displays und der drei 1/2-stelligen LCD-Anzeigen kannst du die Ergebnisse auch bei schlechten Lichtverhältnissen ablesen. Außerdem verfügt er über eine Datenaufzeichnung und eine Maximalwertaufzeichnung, damit du es bequem hast. Und als ob das noch nicht genug wäre, verfügt er auch über eine Funktionsumschaltung und eine automatische Abschaltung. Also warte nicht länger – hol dir dieses digitale Universalmessgerät noch heute.

Edasion Multimeter

Suchst du nach einer genauen und zuverlässigen Methode, um eine Vielzahl von elektrischen Problemen zu testen? Dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Es kann Wechsel-/Gleichspannung, Gleichstrom, Widerstand, Durchgang, Batterietest, Diodentest / Transistor-PN-Verbindungstest / Transistor-HF-Test genau prüfen und hat sogar eine Batterietiefstandsanzeige. Außerdem verfügt er über Sicherheits- und Überlastungsschutzfunktionen, die eine lange Lebensdauer und genaue Messwerte gewährleisten. Und als ob das noch nicht genug wäre, ist es mit seinem großen, beleuchteten LCD-Display und der Datenspeicherfunktion auch noch einfach zu bedienen. Perfekt für Autofahrer oder alle, die elektrische Probleme zu Hause oder am Arbeitsplatz beheben müssen. Hol dir noch heute ein tolles Geschenk für Freunde oder Familienmitglieder.

Kaiweets Multimeter

Dieses professionelle Gerät ist perfekt für den Einsatz im Außendienst oder zu Hause. Mit seinem großen Messbereich und seiner hohen Genauigkeit ist es für Anfänger und Schüler gleichermaßen geeignet. Mit der Haltefunktion kannst du Messungen über einen längeren Zeitraum vornehmen, während die Max/Min-Funktion dir die höchsten und niedrigsten Messwerte anzeigt. Die Taschenlampe ist eine praktische Funktion für dunkle Umgebungen, während die Hintergrundbeleuchtung das Ablesen bei allen Lichtverhältnissen erleichtert. Die automatische Abschaltung nach 15 Minuten schont die Batterie und die Anzeige für einen niedrigen Batteriestand zeigt dir an, wann es Zeit ist, die Batterie zu wechseln. Das große Display mit 6000 Zählern macht es leicht, deine Messwerte abzulesen, und die Doppelanzeige mit Balkendiagramm liefert noch mehr Informationen auf einen Blick. Der stabile Ständer hält dein Gerät auf jeder Oberfläche aufrecht, während der Stiftschlitz auf der Rückseite dafür sorgt, dass du deine Stifte immer in Reichweite hast. Dieses multifunktionale Gerät verfügt außerdem über eine berührungslose Spannungsprüfung und eine Spannungsfunktion mit Ton- und Lichtalarm. Wird eine spannungsführende Leitung entdeckt, färbt sich die Anzeige orange, damit du entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen kannst. Außerdem ist dieses Gerät sicherheitsgeprüft nach CAT III 1000V/CAT IV 600V und entspricht damit der Überspannungskategorie EN61010-2-030 EN61010-2-033

Beva Multimeter

Dieses Multimeter ist ein vielseitiges und genaues Werkzeug zum Messen von Wechsel-/Gleichspannung und Gleichstrom, Widerstand, Kapazität, Frequenz, Diode, Durchgangsprüfung und Transistortest. Es wird in der Schule, im Labor, in der Fabrik, in der Funktechnik und in anderen sozialen Bereichen eingesetzt. Dieses Messgerät verfügt über eine Datenspeicherfunktion, eine automatische Abschaltung, max. 2000 Messwerte, ein LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung, so dass die Messergebnisse auch bei schlechten Lichtverhältnissen leicht zu erkennen sind. Praktisches Design: mit Schutzhülle und stützendem Ständer. Die Konstruktion des Messleitungshalters gewährleistet einen Fallschutz. Sicherheit: en 61010-1; cat ii 600v. CE- und RoHS-zertifiziert. Eingebauter Überlastungsschutz mit doppelter Sicherung in allen Bereichen. Die weiche Silikonhülle schützt vor Stürzen. Wir bieten 24 Monate After-Sale-Service Lieferumfang: 1 x beva Digitalmultimeter, 2 x Batterien, 1 Paar Messleitungen (rot/schwarz), 1 x Schraubendreher und 1x Bedienungsanleitung (de/en).

Voltcraft Multimeter

Der CAT III 600 V 6000 Counts Contactless Voltage Test ist ein Messgerät der Spitzenklasse, das Widerstands-, Frequenz- und Kapazitätsmessung, Dioden- und Durchgangsprüfung und die Hold-Funktion bietet. Die integrierte LED-Taschenlampe bringt immer dann Licht ins Dunkel, wenn es nötig ist. Weitere Features wie Widerstands-, Frequenz- und Kapazitätsmessung, Dioden- und Durchgangsprüfung und die Hold-Funktion zeugen vom hohen technischen Standard deines Messgeräts.

Venlab Multimeter

Das Venlab VM-200M Digitalmultimeter ist ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes Gerät zum Messen von Wechsel- und Gleichspannung, Gleichstrom, Durchgang, Dioden und Widerstand. Wechselstrom kann nicht gemessen werden. Das Digitalmultimeter verfügt über eine Datenhaltefunktion, eine HFE-Messfunktion und einen Durchgangssummer. Das hintergrundbeleuchtete LCD-Display erleichtert die Verwendung in schwach beleuchteten Bereichen. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: Das Digitalmultimeter ist auf Sicherheit und Genauigkeit ausgelegt. Es kann problemlos an Haushaltssteckdosen, Sicherungen, Batterien (auch in Fahrzeugen), bei der Fehlersuche in Kfz-Stromkreisen und Ladesystemen eingesetzt werden

Coczow Multimeter

Dieses Digitalmultimeter ist perfekt für alle, die Wechsel-/Gleichspannung, Wechsel-/Gleichstrom, Widerstand, Kapazität, Frequenz, Dioden und Durchgangsprüfung genau messen wollen. Mit einer Vielzahl von Messfunktionen und einem leicht ablesbaren LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung ist dieses Multimeter ideal für den Einsatz in Haushalten, Schulen oder Unternehmen. Die Datenhaltefunktion macht es außerdem einfach, Messwerte über einen längeren Zeitraum zu speichern, während die automatische Abschaltung die Batterie schont.

Astroai Multimeter

Dieses Multimeter ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die mit elektrischen Problemen im Kfz- oder Haushaltsbereich arbeiten. Es wurde entwickelt, um eine Vielzahl von elektrischen Problemen sicher und genau zu beheben, was es zu einem geeigneten Werkzeug für Heimwerker und Profis gleichermaßen macht. Das Multimeter verfügt über ein großes digitales Display mit beleuchtetem LCD-Display, das auch in schwach beleuchteten Bereichen gut ablesbar ist, sowie über eine Datenspeicherfunktion und einen Überlastungsschutz in allen Messbereichen.

Fluke Multimeter

Produkt 2: Das P 8200 Messzubehörset ist deine zentrale Anlaufstelle für alle deine Bedürfnisse mit dem Digitalmultimeter. Es wird mit einer Vielzahl von Messadaptern geliefert, damit du für jede Anwendung das Richtige dabei hast, und ist mit rutschfestem Kunststoff überzogen, um auch schweren Lasten standzuhalten. Außerdem erfüllt es die neuesten Sicherheitsrichtlinien, damit du bei deiner Arbeit sicher bist.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Multimeter

Wenn du auf der Suche nach einem passendem Multimeter für dich bist, kannst du schnell von den vielen Angeboten erschlagen werden. Je nachdem, ob du Hobby-Bastelnder oder als Elektro-Profi bist, findet sich ein anderes perfektes Modell für dich. Damit du bei der Wahl keine Schwierigkeiten hast, haben wir hier alle wichtigen Kauf- und Bewertungskriterien für dich gesammelt.

Wenn du dich für ein Multimeter entscheiden willst, solltest du folgende Kriterien beachten:

Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen:

Funktionsumfang

Ein Multimeter umfasst viele Mess-Funktionen in einem Gerät. Standardmäßig sind dabei die Grundfunktionen der Messung der Spannung, der Stromstärke und des Widerstandes.

Aber auch die Dioden- und Durchgangstests sind sehr beliebte Funktionen, die viele Multimeter umfassen. Mit dem Diodentest kann man ganz einfach untersuchen, ob eine Diode funktioniert.

Eine Diode ist ein elektrisches Bauteil, bei dem der elektrische Strom nur in eine Richtung fließen kann.

Beim Durchgangstest wird hingegen getestet, ob zwei Punkten elektrisch verbunden sind oder ob die Verbindung, zum Beispiel in einem Leiter, unterbrochen ist.

Umfangreicher ausgestattete Multimeter umfassen jedoch weitere Funktionen: Sie können unter anderem die Temperatur, die Frequenz und die Kapazität messen. Aber auch Messungen der Helligkeit, Lautstärke und Feuchtigkeit sind mögliche Funktionen.

Vor dem Kauf solltest du dir daher überlegen, welche dieser Funktionen du brauchst. Du solltest alle von dir gewünschten Messungen durchführen können, aber auch nicht für Funktionen, die du nicht brauchst, unnötiges Geld ausgeben.

Einstellung und Umfang der Messbereiche

Bei modernen Multimetern wird der Messbereich automatisch ausgewählt. Diese sogenannte „Auto Range“ kann sehr praktisch sein, wenn du viele Messungen in unterschiedlichen Größenordnungen durchführen möchtest.

Bei einfacheren Multimetern hingegen muss der Messbereich manuell eingestellt werden. Dabei muss ein Maximalwert der zu messenden Größe ausgewählt werden. Abhängig von dieser Auswahl, wird der Wert in einer anderen Einheit und Genauigkeit angezeigt.

Gängige Maximalwerte sind Spannungen bis 600 Volt, Stromstärken bis 10 Ampere und Widerstände bis 20 МΩ.

Wenn du nicht abschätzen kannst, wie groß das Messergebnis wird, stelle als Erstes den größten Messbereich ein. Dann kannst du später auf einen kleinen Messbereich stellen, bis der Wert in ausreichender Genauigkeit angezeigt wird.

Unabhängig davon, ob die Messbereiche automatisch oder manuell gewählt werden, solltest du dir die Maximalwerte des Multimeters anschauen. So stellst du sicher, dass deine Messwerte nicht zu groß oder zu klein für das Multimeter sind. Besonders zu große Spannungen können schnell gefährlich werden.

Sicherheitsklasse / Überspannungskategorie

Die Sicherheitsklasse gibt an in welchen Anwendungsbereichen ein Messgerät sicher eingesetzt werden kann. Dabei ist einerseits die Überspannungskategorie wichtig. Sie gibt an wie gut das Multimeter nach außen isoliert ist. Die Überspannungskategorie unterscheidet Messgeräte von CAT I bis CAT IV. Je höher die römische Zahl, desto höher der Schutz bei Transienten, zum Beispiel vor Blitzen.

Andererseits ist aber auch, wie schon zuvor gesagt,  der zulässige Messbereich wichtig und darf nicht überschritten werden.

Wird bei einem Multimeter keine Messkategorie angegeben, darf es nur bis CAT I verwendet werden.

Mit der folgenden Übersicht kannst du einschätzen, welche Überspannungskategorie dein Multimeter haben sollte.

Überspannungskategorie Eignung Beispiel
CAT I Messungen an Stromkreisen und kleinen Elektroteilen, die nicht an Stromnetz angeschlossen sind Batterien, Einzelteile mit Schutzkleinspannung
CAT II Messungen an Stromkreisen, die mit einem Stecker an Stromnetz angeschlossen werden Haushaltsgeräte, tragbare Geräte
CAT III Messungen an Festinstallationen und innerhalb der Gebäudeinstallation Verteiler, Schaltgeräte
CAT IV Messungen an der Quelle der Niederspannungsinstallation Zähler, Hauptanschluss

Zusammenfassend kann man sagen, dass für den Hobbygebrauch Multimeter mit der Überspannungskategorie CAT II ausreichend sind. Wenn du zum Beispiel  Messungen an Installationen eines Gebäudes oder an Quellen der Niederspannungsinstallation messen möchtest, brauchst du hingegen auf jeden Fall ein Multimeter der Kategorie CAT III bis CAT IV.

Komfort

Zusätzlich gibt es weitere Merkmale eines Multimeters, die vor allem den Komfort beim Messen bestimmen. Dabei solltest du dir vor dem Kauf überlegen, was dir beim Gebrauch wichtig ist.

Gut ausgestattete, aber auch einige einfache Multimeter verfügen über folgende Komfort-Leistungen:

  • Display-Beleuchtung 
    Eine Beleuchtung des Displays kann praktisch sein, wenn du an dunkeln Orten mit wenig Licht messen musst und deine Werte trotzdem leicht ablesen willst.
  • Datenspeicherung
    Wenn du den gemessenen Wert speichern möchtest, um ihn später ablesen zu können, ist die sogenannte „Hold“-Funktion sehr hilfreich. Dadurch kannst du auch eine Messung durchführen, bei der du nicht auf das Display schauen kannst und den Wert im Nachhinein ablesen.
  • Ständer
    Einen integrierter Ständer am Multimeter kannst du gut nutzen, wenn du an einem Tisch messen willst. So kannst du das Gerät ganz einfach vor dir aufstellen.

Genauigkeit

Damit deine gemessenen Werte am Ende auch hilfreich sind, sollten sie möglichst genau angezeigt werden. Über die Genauigkeit informieren im Optimalfall drei Angaben in der Produktbeschreibung: Die Grundgenauigkeit, die digits und die counts / Stellen geben gemeinsam  Aufschluss darüber, wie genau ein Messergebnis von einem Multimeter angezeigt werden kann.

Wert Beschreibung Beispiel
die Grundgenauigkeit gibt an, wie genau das Multimeter messen kann. Die Angabe gibt Auskunft darüber, wie groß die prozentuale Abweichung der bei der letzten angezeigten Ziffer sein kann. Diese Abweichung entsteht durch ungenaues Messen des Multimeters. 3%: die letzte angezeigte Stelle kann um 3% abweichen
Digits Zusätzlich zu der Messungenauigkeit, kann es zu Ungenauigkeiten durch fehlenden Platz auf der Anzeige kommen. Die Digits geben an, um wie viel die letzte angezeigte Ziffer dadurch falsch sein kann. +3: die letzte angezeigte Ziffer ist um 3 zu hoch oder zu niedrig
Counts gibt an wie groß die maximal darstellbare Zahl auf dem Display ist. Dabei wird ein Wert ohne Komma angegeben. 5000 counts: Zahlen von 0,001 bis 4999 können angezeigt werden.
Stellen Alternativ kann die Anzahl der darstellbaren Stellen auch als Zahl angegeben werden. Dabei kommen oft auch Angaben mit 1/2 vor. 1/2 bedeutet, dass die erste Stelle nur eingeschränkten Platz hat und daher nur die Ziffern 0 und 1 anzeigen kann, die Ziffer 2 allerdings nicht mehr. 3 1/2 Stellen: größte Darstellbare Zahl ist 1999 (3 ganze und eine eingeschränkte Stelle)

Wenn du diese Werte Grundgenauigkeit, Digits und Counts oder Stellen beachtest, weißt du, wie genau das Multimeter ist. Beachte allerdings, dass dir viele Counts nichts nützen, wenn die Grundgenauigkeit nicht hoch genug ist. Außerdem sollte dein Multimeter bei wenig Counts auch möglichst wenig Digits haben.

Ausstattung mit True RMS

Außerdem ist zur Angabe der Genauigkeit  auch die Ausstattung mit True RMS (Root Mean Square) interessant. True RMS Multimeter können auch bei Wechselspannungen, die nicht sinusförmig verlaufen, genaue Messwerte ermitteln.

Multimeter ohne True RMS messen eine Wechselspannung  wie eine Gleichspannung und rechnen den gemessenen Wert dann durch Multiplikation für Wechselspannungen um.

Dies funktioniert allerdings nur wenn die Wechselspannung sinusförmig verläuft. Weicht die Kurvenform von Sinus ab, zum Beispiel durch einen Dimmer, empfiehlt sich zur genauen Messung ein Multimeter mit True RMS. Sie haben einen speziellen Converter eingebaut, der es ermöglicht, beliebige Wechselspannungen zu messen.

Entscheidung: Welche Arten von Multimeter gibt es und welche ist die richtige für mich?

Wenn du auf der Such nach einem Multimeter bist, gibt es zwei verschiedene Arten, zwischen denen du dich entscheiden kannst.

Damit dir die Entscheidung leichter fällt, haben wir dir die Unterscheide in den zwei folgenden Abschnitten noch genauer erklärt.

Analoges Multimeter

Analoges Multimeter

Analoge Multimeter funktionieren mit einem Zeigersystem und verschieden Skalen zu den unterschiedlichen Messgrößen. So gibt es eine Skala zu den Spannungen, eine zur Stromstärke und eine zum Widerstand. Du musst beim Ablesen darauf achten die Werte an der richtigen Skala abzulesen.

Allgemein kann es beim Ablesen schnell zu Fehlern kommen, weil man die Werte nicht so genau angezeigt bekommt wie bei einem digitalen Multimeter. Insgesamt ist die Handhabung etwas komplizierter.

Andererseits werden aber Veränderungen der Spannung der Stromstärke oder des Widerstands durch die Zeiger sehr anschaulich. Dies kann vor allem zu Bildungszwecken wichtig sein, zum Beispiel in der Schule, Ausbildung oder Universität.

Ein weiterer Vorteil analoger Multimeter ist, dass sie keine Energiequelle wie zum Beispiel eine Batterie brauchen.

Vorteile
  • Strom- und Spannungsveränderungen gut sichtbar
  • keine Energiezufuhr nötig
Nachteile
  • Werte können nur ungenau angezeigt werden
  • schwere Handhabung
Digitales Multimeter

Digitales Multimeter

Digitale Multimeter sind mittlerweile beliebter als analoge Multimeter. Sie ermitteln die Werte elektronisch und zeigen ihn numerisch auf dem Display an. Dadurch ist ein schnelles und fehlerfreies Ablesen möglich.

Außerdem sind digitale Multimeter mittlerweile sehr günstig, da die Einzelteile in massenhaft hergestellt werden können.

Ein Nachteil der digitalen Multimeter ist jedoch, dass sie aufgrund ihrer elektronischen Funktionsweise eine Energiequelle brachen. Es muss also zum Beispiel eine Batterie eingesetzt werden, damit das Gerät funktioniert.

Darüber hinaus können Veränderungen auf dem Display nicht so anschaulich gezeigt werden wie bei analogen Multimetern.  Daher eignen sich digitale Multimeter nicht so gut in der Bildung, sondern besser für die eigenständige Benutzung- ob für Hobby-Elektroniker oder Profis.

Vorteile
  • preiswert da einfache Produktion
  • schnelles und sicheres Ablesen
Nachteile
  • brauchen Energiequelle
  • Veränderungen nicht anschaulich sichtbar

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Multimeter ausführlich beantwortet

Im folgenden Ratgeber werden wir alle wichtigen Fragen zum Thema Multimeter beantworten. Danach weißt du alles, was du zum Kauf und zur Benutzung wissen musst.

Multimeter-1

Multimeter umfassen viele Funktionen zum Messen von Größen. Dabei sollte man immer die Übersicht wahren.
(Bildquelle: Tabtong/ 123rf.com)

Was ist ein Multimeter?

Ein Multimeter ist ein Messgerät, das mit mehreren Messgrößen und Messbereichen ausgestattet ist. Damit ist das Multimeter eines der wichtigsten Messwerkzeuge in der Elektronik.

Was kann ich mit einem Multimeter messen?

Zur Grundausstattung gehört die Messung von

  •  Spannung
  • Stromstärke und
  • Widerstand

Beliebte Funktionen sind außerdem:

  • der Dioden-Test
  • der Durchgangsprüfer

Bei modernen Geräten sind auch andere Größen messbar:

  • Temperatur
  • Frequenz
  • Kapazität
  • Helligkeit
  • Lautstärke
  • Feuchtigkeit

Wie benutze ich ein Multimeter?

Mit einem Multimeter lassen sich also sehr viele Größen ermitteln. Wie man dabei vorgehen sollte, erklären wir dir in den folgenden Abschnitten.

Damit du dir die Schritte besser vorstellen kannst, haben wir dir hier noch ein Video zum Messen von Widerstand, Stromstärke und Spannung mit dem Multimeter herausgesucht.

Wie messe ich die Stromstärke mit einem Multimeter?

  1. Stecke das schwarze Messkabel in die schwarze Buchse mit der Bezeichnung COM.
  2. Stecke das rote Messkabel in die rote Buchse mit der Bezeichnung A (für Ampere)
  3. Stelle den Schalter auf den Strommesser und wähle eine maximale Stromstärke aus. Wenn du nicht einschätzen kannst, wie groß die Stromstärke sein wird, wähle zunächst die größte Einheit und schalte gegebenenfalls runter.
  4. Schließe dein Multimeter in deinem Stromkreis in Reihe. Achte auf die Ausrichtung der Pole: Das schwarze Kabel kommt an den Minus-Pol und das rote an den Plus-Pol.
  5. Lies die Stromstärke am Display ab. Achte dabei auf die Einheit.

Multimeter-2

Ob Einsteiger oder Profi in der Elektronik: ein Multimeter sollte in der Grundausstattung nicht fehlen, um nötige Messungen einfach durchzuführen.
(Bildquelle: Michal Jarmoluk/ pixabay)

Wie messe ich die Spannung mit einem Multimeter?

  1. Stecke das schwarze Messkabel in die schwarze Buchse mit der Bezeichnung COM.
  2. Stecke das rote Messkabel in die rote Buchse mit der Bezeichnung V (für Volt).
  3. Drehe den Schalter auf die gewünschte Art der Spannungsmessung. Dabei sind Volt DC (Gleichspannung), Millivolt DC (kleine Spannungen) oder Volt AC (Wechselspannung) möglich. Wenn dein Messgerät eine Auto-Range-Funktion hat, kannst du diesen Schritt überspringen.
  4. Halte die Messspitzen an die zwei Punkte, zwischen denen du die Spannung messen willst.  Achte bei Gleichstrom auf die Ausrichtung der Pole: Das schwarze Kabel kommt an den Minus-Pol und das Rote an den Plus-Pol. Bei einem Stromkreis musst du das Multimeter parallel zum Bauteil, das du messen willst, einbauen.
  5. Lies die Spannung am Display ab.

Um die Netzspannung zu messen, stelle dein Multimeter auf Wechselspannung und halte die Messspitzen an die Steckdose.

Wie finde ich mit einem Multimeter den Minus- oder den Plus-Pol?

Nutze dazu die Funktion zur Messung der Spannung, wie im letzten Abschnitt erklärt. Zeigt das Multimeter dir einen negativen Wert, hast du die Polarität, also den Minus- und Plus-Pol verwechselt. Tausche in diesem Fall den Anschluss der Messkabel.

Wird ein positiver Wert angezeigt, ist die Polarität richtig. Nun weißt du, dass sich der Minus-Pol dort befindet, wo das schwarze Messkabel angeschlossen ist. Der Plus-Pol befindet sich auf der Seite, an der du das rote Messkabel angeschlossen hast.

Wie messe ich den Widerstand mit einem Multimeter?

  1. Stecke das schwarze Messkabel in die schwarze Buchse mit der Bezeichnung COM.
  2. Stecke das rote Messkabel in die rote Buchse, die mit dem Symbol für den Widerstand Ω gekennzeichnet ist.
  3. Drehe den Schalter auf die Widerstandsmessung, die ebenfalls mit dem Symbol Ω gekennzeichnet ist.
  4. Halte die beiden Messspitzen an die zwei Punkte, zwischen denen du den Widerstand messen möchtest.
  5. Dein Multimeter zeigt dir den Widerstand in Ω (Ohm) an.

Wie messe ich die Kapazität mit einem Multimeter?

Wenn dein Multimeter mit der Funktion zur Kapazitätsmessung ausgestattet ist, gehe wie folgt vor:

  1. Entlade den Kondensator und baue ihn aus dem Stromkreis aus.
  2. Drehe den Schalter auf Kapazitätsmessung. Oft ist diese Funktion mit einer Zusatztaste auswählbar.
  3. Schließe die Messkabel an den Kondensator an.
  4. Lies den Wert der Kapazität ab. Zeigt das Multimeter „OL“ an, so ist die Kapazität größer als der Messbereich oder der Kondensator ist kaputt.

Wie messe ich die Frequenz mit einem Multimeter?

  1. Stecke das schwarze Messkabel in die schwarze Buchse mit der Bezeichnung COM.
  2. Stecke das rote Messkabel in die rote Buchse, die mit den Symbolen Ω und V gekennzeichnet ist.
  3. Schalte am Drehschalter auf die Frequenzmessung. Oft ist diese Funktion mit einer Zusatztaste auswählbar.
  4. Schließe zuerst  das schwarze und dann das rote Messkabel an den Stromkreis an.
  5. Lese die Frequenz ab und entferne die Messkabel in umgekehrter Reihenfolge : erst rot dann schwarz.

Wie messe ich die Temperatur mit einem Multimeter?

  1. Zur Temperaturmessung benötigst du einen speziellen Fühler, den du an dein Multimeter anschließen kannst.
  2. Schalte am Drehschalter auf Temperaturmessung. Halte den Fühler an den Ort, dessen Temperatur du messen möchtest.
  3. Lies die Temperatur auf dem Display ab.

Wie mache ich eine Diodenprüfung mit einem Multimeter?

  1. Stelle sicher, dass die Diode aus dem Stromkreis ausgebaut ist und keine Spannung anliegt.
  2. Stelle den Drehschalter auf den Diodenprüfmodus.
  3. Schließe die Messleitungen in einer beliebigen Richtung an. Notiere dir den angezeigten Wert.
  4. Tausche die Position der Messleitung und notiere dir ebenfalls den angezeigten Wert.
  5. Die Diode funktioniert, wenn sie in Sperrrichtung „O.L.“ anzeigt und in die andere Richtung eine Spannung zwischen 02, und 0,8 Volt.

Wie messe ich den Durchgang mit einem Multimeter?

  1. Wähle am Drehschalter die Funktion Durchgangsprüfung aus.
  2. Stecke das schwarze Messkabel in die schwarze Buchse mit der Bezeichnung COM.
  3. Stecke das rote Messkabel in die rote Buchse, die mit den Symbolen Ω und V gekennzeichnet ist.
  4. Stelle sicher, dass im Stromkreis keine Spannung anliegt und schließe die Messkabel an.
  5. Das Multimeter signalisiert einen vorhandenen Durchgang durch ein akustisches Signal oder einen Hinweis auf dem Display.

Was kostet ein Multimeter?

Multimeter werden in einer großen Preisspanne verkauft. Je nach Qualität und Umfang der Funktionen variiert die Kostspieligkeit. Die Preise bewegen sich zwischen 10 und 1800 Euro. Dabei hängt allerdings der Preis sehr stark davon ab, wie professionell das Gerät genutzt werden soll.

Typ Preis
analoges Multimeter 5 bis 600 Euro
digitales Multimeter 10 bis 1800 Euro

Gängige analoge Multimeter bewegen sich in einer Preisspanne zwischen 20 und 40 Euro, während du digitale Multimeter ab 10 Euro kaufen kannst.

Wo kann ich ein Multimeter kaufen?

Je nach deinem Anspruch kannst du Multimeter im Baumarkt, Supermarkt, Fachgeschäft oder in vielen Online-Shops kaufen.
Laut unserer Recherche sind dies beliebte Shops für Multimeter:

  • conrad.de
  • amazon.de
  • ebay.de
  • obi.de
  • pollin.de

Brauche ich ein kalibriertes Multimeter?

Kalibrierte Multimeter messen nicht genauer oder besser als nicht kalibrierte Multimeter.

Bei der Kalibrierung wird geprüft, ob ein Multimeter ein Ergebnis innerhalb definierter Genauigkeitsgrenzen anzeigt. Die Abweichungen werden in einem Protokoll festgehalten, das dem Multimeter beim Kauf beiliegt. Die Abweichungen werden nicht minimiert.

Vorteile
  • Abweichungen werden protokolliert
Nachteile
  • Abweichungen werden nicht minimiert

Welche Alternativen gibt es zu einem Multimeter?

Auf der Suche nach einem Multimeter, wirst du auf viele Alternativen stoßen. In der folgenden Übersicht siehst du ihre Funktion im Überblick.

Altenative Funktion
Spannungsprüfer / Phasenprüfer / Voltmeter/ Duspol prüft Vorhandensein und Höhe von Spannungen
Ohmmeter / Widerstandsmessgerät misst Widerstand
Strommessgerät/ Amperemeter misst Stromstärke
Oszilloskop spezialisiert auf die grafische Darstellung sich verändernder Spannungen

Der Spannungsprüfer, das Widerstands- und das Strommessgerät erfüllen alle eine Teilfunktion des Multimeters. Wenn du dir sicher bist, dass du nur eine Funktion nutzen willst, kannst du so eine günstige Alternative zum Multimeter finden. Da man aber meist die Grundfunktionen des Multimeters alle benötigt, ist oft der Kauf eines Multimeters sinnvoller als der Kauf von Einzelgeräten.

Was bedeuten die Symbole auf dem Multimeter?

Bei der Benutzung eines Multimeters begegnen dir viele Symbole. Damit du nicht durcheinander kommst, haben wir die folgende Übersicht mit den wichtigsten Symbolen zusammengestellt.

  • A = Ampere (Maßeinheit der Stromstärke)
  • V = Volt (Maßeinheit der Spannung)
  • Ω = Ohm (Maßeinheit des Widerstands)
  • DC = Gleichstrom
  • AC = Wechselstrom
  • hFE = Transistor-Test
  • COM = Anschlussbuchse für schwarzes Kabel

Was bedeutet „O.L“ auf dem Multimeter?

Die Abkürzung „O.L.“ steht für „open load“, auf deutsch Leerlauf. Dies kann mehrere Ursachen haben:

  • der maximale Widerstandswert wurde überschritten oder es fließt gar kein Strom
  • du hast die Messkabel noch nicht richtig angeschlossen

Misst das Multimeter Effektivwerte oder Spitzenwerte bei Wechselspannung?

Bei Wechselspannungen misst ein Multimeter ohne True RMS die Spitzenwerte der Spannung und rechnet den Effektivwert aus. Dies funktioniert nur bei Wechselspannungen in Sinusform.

True RMS Multimeter können den Effektivwert der Wechselspannung messen und sind somit genauer.

Der Effektivwert ist der Betrag des Wechselstroms, der die gleiche Leistung erzeugt, wie ein gleich großer Gleichstrom.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Multimeter

[2] https://de.wikihow.com/Ein-digitales-Messgerät-benutzen

[3] https://www.mikrocontroller.net/articles/Multimeter

Bildquelle: Boonkitphuwadon/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte