Mülleimer-0
Zuletzt aktualisiert: 5. November 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Müll ist wahrlich ein wenig glamouröses Thema und der Gedanke an unangenehme Mülldüfte löst sicher keine Begeisterungsstürme aus. Genau deswegen haben wir uns mit häufig wiederkehrende Fragen über Müllarten auseinander gesetzt und die nützlichsten Mülleimer dazu gesucht. An einem gewissen Punkt stößt jeder von uns auf dieselben Probleme und Ärgernisse.

Wir haben für dich die pragmatischsten Mülleimer-Lösungen für jede Müllart gesucht. Vor allem bei Küchenmülleimer gibt es einige besonders durchdachte Ideen. Wenn du unseren Mülleimer-Ratgeber liest, gehören deine Müll-Scherereien sicherlich bald der Vergangenheit an.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mülleimer unterscheiden sich hauptsächlich hinsichtlich ihres Öffnungsmechanismus und ihrer Größe.
  • Tretmülleimer sind dank der handfreien Bedienung vor allem in Küche und Bad sehr praktisch.
  • Mülleimer aus Stahl sind besonders robust, vielfältig einsetzbar und leicht zu reinigen.

Mülleimer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Wir sind für dich tief in die Welt des Mülls eingetaucht und haben einige brauchbare Mülleimer für jeden Verwendungszweck gefunden. Die stellen wir dir jetzt vor.

Der beste Tretmülleimer

Der AmazonBasics 50 l Mülleimer ist ein Produkt vom Online-Versandhändler Amazon selbst. Der rechteckige Mülleimer ist aus dem hygienischem Material Edelstahl, welches sich hervorragend reinigen lässt und obendrein nicht rostet. Das macht ihn besonders praktisch für Abfall, der das Müllgefäß sehr verunreinigt. Die satinierte Nickelfarbe lässt den Mülleimer hochwertig erscheinen.

Durch den Tretmechanismus kannst ihn handfrei öffnen und deine vom Kochen schmutzigen Hände vom Mülleimer fernhalten. Diesen Mülleimer gibt es passend zu deinen Bedürfnissen in einer Größe von 5, 12, 30 oder 50 Litern Volumen zu kaufen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Mülleimer ist ein Allrounder und kann für Bad, Küche oder draußen in der Garage eingesetzt werden. Das Material ist widerstandsfähig und pflegeleicht. Besonders gefällt uns die handfreie Bedienung, somit bleibt der Mülleimer sauber. Er ist ein robuster und flexibel einsatzfähiger Mülleimer.

Der beste Mülleimer mit Trennsystem

Der SONGMICS Mülleimer für die Küche ist unser Favorit für Küchenabfälle. Das 3-in-1 Trennsystem ist unschlagbar, weil sich in der Küche mehrere Arten von Müll ansammeln. Diese kannst du mit Hilfe des Trennsystems einfach passend ins jeweilige Fach einsortieren. Es gibt den SONGMICS in 3 verschiedenen Farben, jedoch nur in einer Größe. Jedes der drei Fächer fasst ein Volumen von 24 Litern.

Jedes Fach hat ein Tretpedal zum Öffnen und einen eigenen Inneneimer, der verhindert, dass etwas auf den Boden tropft. Das Außengehäuse des 3-in1 Mülleimers ist obendrein aus robustem Stahl, sodass du ihn auch gut in der Garage einsetzen könntest.

Bewertung der Redaktion: Für müheloses Müllsortieren in der Küche und eine komfortable Handhabung durch Tretpedale ist das der Mülleimer. Er ist pragmatisch durchdacht und erfüllt gut seinen Zweck. Obendrein ist er einfach zu reinigen und verspricht dank des Stahlgehäuses eine lange Lebensdauer.

Der beste Einbau-Mülleimer

Der Hailo 3666101 Abfallsammler TA Swing ist ein System mit zwei Fächern à 15 Liter Volumen, welches du komplett in deinem Küchenschrank verschwinden lassen kannst. Es ist ein verbreitetes System in Küchen, die entsprechenden Platz bieten und kann seiner Maße in Schränken ab 300 mm Breite mit Drehtür eingebaut werden.

Dieser Einbaumülleimer wird im Küchenschrank am Boden montiert, der Auszug funktioniert über kugelgeführte Teleskopschienen. Die genauen Maße des Abfallsammlers betragen in der Breite 251, in der Tiefe 482 und in der Höhe 400 mm. Bevor du dich für diesen Einbaumülleimer entscheidest, solltest du genau die Maße an deinen Küchenschränken prüfen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Einbaumülleimer ist wohl die eleganteste und praktischste Lösung für Küchenmülleimer. Wir empfehlen dir dieses System, wenn du den entsprechenden Platz in deinem Küchenschrank hast und die erforderlichen Maße passen.

Der beste Küchen-Mülleimer

Der Rotho Paso 20 Liter Mülleimer ist ein kompakter, freistehender Mülleimer. Ein großes Plus bei diesem Mülleimer ist das praktische, großflächige Tretpedal. Dank seiner Absenkautomatik im Deckel schließt er sehr leise. Das Kunststoffmaterial macht ihn weniger robust als Mülleimer mit Metallgehäuse, was für einen Einsatz drinnen spricht. Dafür ist der Kunststoff einfach zu reinigen.

Design-technisch wurde hier ein Fokus auf Metallic-Farben und -Muster gelegt und als Kontrast werden zwei knallig-fröhliche Farben angeboten. Wir haben hier das beliebteste Modell mit einer Größe von 20 Litern vorgestellt, es gibt diesen Mülleimer allerdings auch in einer 40 Liter-Variante.

Bewertung der Redaktion: Dieser Mülleimer kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden und eignet sich besonders gut, wenn du nur begrenzt Platz hast. Laut Hersteller ist er besonders hygienisch, da er Gerüche nicht herauslässt und leicht zu reinigen ist. Durch das breite Tretpedal ist er komfortabel zu öffnen und der Deckel schließt sanft.

Der beste Gelbe Sack-Mülleimer

Der KUEFA 60L Müllsackständer ist unsere Wahl für Gelber Sack-Müll. Dazu haben wir uns überlegt, was einen guten Mülleimer für diese Art von Abfällen ausmacht. Dieser Müllsackständer hält den Gelben Sack mit einem Befestigungsring an seinem Platz.

Gerüche und austretende Flüssigkeiten sind beim Gelben Sack mit den verschiedensten Lebensmittelverpackungen ein häufiges Problem. Dieser Müllsackständer ist vielmehr eine Tonne, die geruchsdicht und wasserdicht schließt.

Bewertung der Redaktion: Das Konzept des KUEFA 60L Müllsackständer ist so simpel wie genial. Der Gelbe Sack wird mit dem Befestigungsring an seinem Platz gehalten und austretende Stoffe werden wasserdicht in der Tonne gebunden. Die Größe von 60 Litern ist sehr überzeugend für das meistens sehr große Volumen an Plastik- und Konservenabfällen im Haushalt.

Der beste Bad-Mülleimer

Den WENKO Kosmetikeimer Brasil ist ein sehr beliebter Bad-Mülleimer. Es gibt ihn in etlichen knalligen oder in dezenten Farben. Es ist ein kleiner Mülleimer in den Größen S (2 Liter) oder L (6,5 Liter). Der Kosmetikeimer hat einen Schwingdeckel, der bei sanftem Drücken einfach aufschwingt. Schwingdeckel sind allerdings nicht geruchsdicht.

Der Kosmetikeimer besteht aus einem Kunststoffmaterial, welches laut Hersteller unzerbrechlich ist. Dieser Kosmetikeimer fürs Bad ist besonders für Design-Fans ansprechend, da du alle anderen Badaccessoires wie Zahnputzbecher, Klobürste und Seifenspender etc. in der Serie “Brasil” dazu kaufen kannst.

Bewertung der Redaktion: Für alle, die Wert auf Design und optisch harmonierende Inneneinrichtung legen, ist der WENKO Kosmetikeimer der “Brasil”-Serie sehr zu empfehlen. Der robuste Kunststoff ist ebenso ein großes Plus. Wenn dir geruchsdichtes Verschließen wichtig ist, würden wir dir allerdings zu einem anderen Mülleimer raten.

Kauf- und Bewertungskriterien für Mülleimer

Wir haben folgende Kriterien als entscheidend bei der Auswahl eines Mülleimers definiert:

Nachfolgend erklären wir dir näher, welche Müllarten wir trennen sollen.

Müllart

Wir versuchen mit der Trennung nach Müllart, Wertstoffe wieder dem Produktionskreislauf zurückzuführen. Die Müllarten im Haushalt sind:

  • Küchenmüll (biologisch abbaubare Materialien)
  • Papiermüll oder Altpapier
  • Gelber Sack (Plastik, Konservendosen und andere wiederverwertbare Materialien)
  • Restmüll (restliche Müllbestandteile)
  • Glas

Diese Unterteilung gilt für die Region, in der die Autorin lebt. Es könnte sein, dass die Mülltrennung in deiner Region davon etwas abweicht. Insbesondere Glas solltest du immer extra trennen und nicht über den Restmüll entsorgen.

Je nach Müllart empfehlen wir, eine andere Mülleimer-Größe zu nehmen, weil manche Müllart mehr Verunreinigung hinterlässt.

Trennsystem

Ein Trennsystem bei Mülleimern ist für die Küche besonders interessant. Wie du oben gelesen hast, unterscheiden wir zwischen verschiedenen Müllarten. So ist es maximal pragmatisch, einen Mülleimer mit Trennsystem zu haben. Diese Trennsysteme gibt es mit zwei oder drei Kammern. Dazu kannst du dir aussuchen, ob du einen freistehenden Mülleimer mit Trennsystem brauchst oder einen Trennsystem mit Auszug für deinen Einbauschrank.

Öffnungsmechanismus

Mülleimer gibt es mit einer Vielzahl an Öffnungsmechanismen. Welchen du nimmst, hängt zum Einen an deiner persönlichen Vorliebe ab. Zum Anderen solltest du diesen auch von der Müllart abhängig machen. Für Küchenmüll ist es sehr nützlich, einen kontaktlosen Öffnungsmechanismus zu haben.

Dazu zählen Tretmülleimer und Mülleimer mit Sensor. Alle anderen Mülleimer haben einen Öffnungsmechanismus, bei dem du den Deckel anfassen musst. Beispiele sind Mülleimer mit Schwingdeckel, mit Push-Funktion und mit Klappdeckel. Mülleimer ohne Deckel sind für Küchenabfälle oder Hygieneartikel wie Windeln wegen des Geruchs nicht zu empfehlen. Mülleimer ohne Deckel solltest du nur für Papiermüll verwenden.

Einbau

Der Einbau des Mülleimers ist vor allem für die Küche wichtig. Ein eingebauter Mülleimer mit zwei Kammern zum Ausziehen ist eine sehr beliebte Variante. Der Einbau kann allerdings etwas knifflig sein und braucht etwas Geschicklichkeit. Daneben gibt es auch noch Mülleimer ohne Trennsystem, die in einem Kücheneinbauschrank innen eingebaut werden können. Dieser Mülleimer dreht sich heraus und kann benutzt werden, wenn die Küchenschranktür geöffnet wird.

Größe

Die Größe des Mülleimers hängt individuell von deinem Bedarf und Platz ab. Die Mülleimergröße solltest du auch anhand der Zahl der Personen in deinem Haushalt aussuchen. Wenn du einen Zwei-Personen-Haushalt hast, kommst du mit einem Mülleimer mit 25 Litern für Küchenmüll gut zurecht. Für Gelbe Sack-Müll musst du mit einer Größe von 30-40 Litern rechnen, da sich bei unseren Lebensmittelverpackungen viel Plastik ansammelt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Mülleimer ausführlich beantwortet

Im Anschluss beantworten wir einige diverse Fragen rund um das Thema Mülleimer und Müll im Allgemeinen.

Welche Arten von Mülleimern gibt es?

Wir haben eine Auflistung mit Arten von Mülleimer erstellt, die wir nach ihrem Öffnungsmechanismus bzw. Deckel unterscheiden. Passend dazu liest du hier auch die Vorteile und Nachteile.

Art Vorteil Nachteil
Tretmülleimer handfreies Bedienen Mechanimus kann kaputtgehen
Mülleimer mit Schwingdeckel leichtes Öffnen, kein Mechanimus kein handfreies Bedienen, nicht geruchsdicht
Mülleimer mit Push-Deckel leichtes Öffnen, kein Mechanimus kein handfreies Bedienen, nicht geruchsdicht
Mülleimer mit Sensor handfreies Bedienen Sensor kann kaputtgehen, eher höherer Preis
Mülleimer mit Klappdeckel leichtes Öffnen, kein Mechanimus kein handfreies Bedienen, weniger geruchsdicht
Mülleimer mit Trennsystem Müll kann direkt sortiert werden braucht viel Platz, viel Aufwand mit den Mülltüten
Mülleimer zum Ausziehen unsichtbar im Schrank verstaut kein handfreies Bedienen, braucht viel Platz, Einbau braucht Zeit
Mülleimer ohne Deckel handfreies Bedienen, meist günstiger Preis wenig attraktiver Anblick, nicht geruchsdicht, eher für Papier geeignet

Für welche Müllart eignet sich welcher Mülleimer?

Generell kann man sagen, für Müllarten mit Geruchsabsonderung empfehlen wir unbedingt, einen Mülleimer mit gut schließendem Deckel zu verwenden. Das kann ein Tretmülleimer, ein Mülleimer mit Klappdeckel oder Sensor sein. Nach unserer Erfahrung schließt ein Tretmülleimer am besten. Wie schon erwähnt, ist eine handfreie Bedienung für den Küchenmülleimer während des Kochens komfortabel.

Mülleimer-1

Mülleimer mit Trennsystem erlauben es dir, den Müll nach seiner Art vorzusortieren.
(Bildquelle: Pixabay / Michael Schwarzenberger)

Wir empfehlen dir dringend, einen offenen Mülleimer nur für Altpapier zu verwenden. Es könnten sich sonst unangenehme Gerüche verbreiten.

Was kostet ein Mülleimer?

Im Folgenden findest du eine Einteilung der Mülleimer in Preiskategorien.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5 – 10 €) Wenko Kosmetikeimer Brasil
Mittelpreisig (11 – 50 €) AmazonBasics 5 l, Rotho Paso, SONGMICS Mülleimer für die Küche, KUEFA 60L Müllsackständer
Hochpreisig (ab 50 €) AmazonBasics 30 l, AmazonBasics 50 l, Hailo 3666101 Abfallsammler TA Swing

Wo kann ich einen Mülleimer kaufen?

Es gibt viele Online-Versandhändler wie Amazon, die alle unsere hier gezeigten Favoriten verkaufen. Außerdem kannst du in jedem Baumarkt Mülleimer kaufen. Ebenso bieten Möbelhäuser viele verschiedene Mülleimer an, oft in besonders ausgefallenen Designs und knalligen Farben.

In SB-Warenhäusern findest du im Haushaltswaren-Bereich auch etliche Mülleimer. Die Auswahl mag hier eventuell etwas kleiner sein, du findest aber meist doch passende Mülleimer. In Kaufhäusern sind auch Mülleimer erhältlich, oft allerdings teurere Designerprodukte.

Sehr günstig findest du auch eine kleine Auswahl an Mülleimern in Euroläden oder Restpostenläden, die für ihre extrem niedrigen Preise beliebt sind.

Welcher Mülleimer ist für Windeln geeignet?

Verwende auf jeden Fall einen gut schließenden Mülleimer, ebenso wie in der Küche. Es gibt außerdem spezielle Windeleimer und Mülleimer, die ein Austreten von schlechten Gerüchen verhindern können. Von unseren Favoriten sind der Rotho Paso Mülleimer und der AmazonBasics für Geruchsdichte hervorzuheben. Wenn es doch ein spezieller Mülleimer für Windeln sein soll, schlagen wir dir den Chicco Windeleimer Odour OFF vor.

Wie reinige ich einen Mülleimer?

Ein Mülleimer zum Beispiel mit Plastikeimer innen lässt sich leicht reinigen, indem du einige Spritzer Spülmittel in den Eimer gibst und ihn dann mit heißem Wasser ungefähr bis zur Hälfte auffüllst. Bei grober Verschmutzung das Ganze mindestens ein, zwei Stunden einwirken lassen. Hinterher schüttest du das Wasser bis auf einen kleinen Rest weg. Nimm dir zum Entfernen der letzten hartnäckigen Reste einen alten Lappen oder ein paar Blätter von der Küchenrolle.

Alternativ zum Spülmittel kannst du einen einfachen Universalreiniger für Böden verwenden. Für besondere Hygiene kannst du nach dem Reinigen mit Wasser und Reinigungsmittel den Mülleimer auch noch mit Desinfektionsmittel auswischen.

Fazit

Für jede Müllart gibt es den passenden Mülleimer und für jede Problem die passende Lösung. Besonders für die Küche hat uns eine Lösung mit mehreren Fächern überzeugt, durch die der Müll vorsortiert wird. Wenn du nur einen einzelnen, guten Mülleimer suchst, sind unter unseren Mülleimer-Favoriten aber ebenso vielfältig einsetzbare Produkte dabei.

Insgesamt ist beim Thema Müll wohl zu sagen, dass bei den meisten der Komfort im Vordergrund steht. Da der Umgang mit Müll eher wenig Freude bereitet und man sich das Leben mit bequemen Müll-Lösungen um ein Vielfaches erleichtern kann.

Bildquelle: pixabay / Niko Lienata

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte