Zuletzt aktualisiert: 14. April 2021

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

26Stunden investiert

10Studien recherchiert

84Kommentare gesammelt

Mücken zählen zu den gefährlichsten Tieren der Welt. Pro Jahr sterben mehr als 700.000 Menschen durch Infektionen und Krankheiten wie Malaria und Dengue, die über Insektenstiche übertragen werden. Der Klimawandel und die Globalisierung verstärken dieses Risiko. Effektive Schutzmaßnahmen gewinnen deshalb immer mehr an Bedeutung.

Sowohl über Tag als auch Nacht können Moskitonetze einen optimalen Schutz vor Stichen bieten. Ob für zu Hause oder während des Urlaubs, für nahezu jeden Einsatzbereich gibt es die Möglichkeit, sich mit einem Netz zu schützen. Um verschiedene Arten von Moskitonetzen miteinander vergleichen zu können, haben wir die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Moskitonetz schützt dich vor Insektenstichen und den potenziellen Krankheiten, die durch einen Stich übertragen werden können. Es sorgt dafür, dass du zu Hause oder auf Reisen beruhigt schlafen kannst.
    Moskitonetze gibt es in verschiedenen Formen.
  • Die gängigsten sind runde und rechteckige Netze sowie Moskitozelte. Für welche Form du dich entscheidest, sollte davon abhängen, wo du das Netz verwenden möchtest.
  • Das wichtigste Kaufkriterium ist der Mesh-Wert, also die Maschenweite.

Moskitonetze im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir dir in diesem Teil unsere Favoriten herausgesucht. Für jeden Einsatzbereich wird das passende Moskitonetz dabei sein. Sobald du dich für ein Modell entschieden hast, kannst du das Netz direkt über den Link bestellen.

Das beste Moskitonetz für Doppelbetten

Das feinmaschige XL Moskitonetz von EVEN Naturals überzeugt bei Doppelbetten mit seiner idealen Größe von 195 x 215 cm und hochwertigem Material ohne Chemikalien. Es besitzt jeweils eine Öffnung an beiden Seiten, sodass der Partner nicht mitten in der Nacht geweckt wird. Zudem wird mit der einfachen Anbringung geworben, die sich nicht nur für zu Hause, sondern auch unterwegs gut eignet.

Die vielen positiven Bewertungen sprechen für eine herausragende Qualität und einen gelingenden Schutz vor Stichen. Es wird sowohl beim Camping als auch im eigenen Zuhause vor den kleinsten Insekten schützen und für einen friedvollen Schlaf für beide Partner sorgen.

Bewertung der Redaktion: Wer nach einem größeren Baldachin für sich und seinen Partner sucht, hat mit diesem Premium Netz die optimale Lösung gefunden.

Der beste Moskitonetz für Kinder

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Jetevson Prinzessin Moskitonetz gibt es in verschiedenen Farben wie pink, weiß, hellblau oder violett. Der Stoff ist aus Polyester und wiegt nicht mehr als wenige hundert Gramm. Dadurch lässt es sich sehr leicht in jedem Kinderzimmer aufhängen und unterwegs gut transportieren. Trotz der feinen Maschen ist das Netz atmungsaktiv und schützt gleichzeitig vor Staub und Insekten.

Optisch ähnelt es einem kleinen Palast und lässt Mädchenherzen höher schlagen. Je nach Farbe wird aber jedes Kind Freude daran finden. Es kann als separater Raum zum Spielen dienen, als Dekoration das Kinderzimmer verschönern und gleichzeitig einen umfassenden Schutz gewährleisten.

Bewertung der Redaktion: Wenn du ein schönes und funktionelles Geschenk für deine Kinder suchst, kannst du mit dem Jevetson Moskitonetz nichts falsch machen.

Das beste Pop Up Moskitonetz

Dieses tragbare Pop Up Zelt von der Marke Dighead bietet mit einem Umfang von 100 x 200 cm und sehr feinen Maschen einen optimalen Schutz. Gleichzeitig sorgt die Polyester-Gaze für einen ausreichenden Luftaustausch. Die Einzeltür mit doppelseitigem Reißverschluss erleichtert das Ein- und Aussteigen. Es lässt sich schnell aufbauen und zusammenfalten und ist somit ideal für Reisen oder für zu Hause.

Im Garten können auch deine Kinder darin die Sonne genießen oder Sterne beobachten. Und beim Camping bist du bestens vor Mückenstichen geschützt. Das weiße Netz mit dem braunen Rand macht außerdem optisch etwas her und hebt das Zelt von anderen ab.

Bewertung der Redaktion: Durch seine vielseitigen Einsatzbereiche und den sorgfältigen Schutz ist dieses Pop Up Zelt eine perfekte All-In-One-Variante.

Das beste XXL-Moskitonetz

Das schwarze XXL-Moskitonetz von infactory ist im Innen- und Außenbereich einsetzbar. Durch die Maße von 300 x 500 x 250 cm bietet die Kastenform reichlich Bewegungsfreiheit und hat sogar genug Platz für einen Tisch oder Liegestühle, sodass der Komfort sichergestellt ist. Das Netz hat einen Mesh-Wert von 220, der für einen hohen Schutz steht und sich somit auch für Reisen in Malaria-Gebieten bestens eignet.

Du kannst das Moskitonetz in größeren Innen- und Außenbereichen verwenden. Wenn du einen Garten hast, eignet es sich auch gut für sonnige Frühlings- oder Sommertage im Freien. Das strapazierfähige Material sorgt nämlich nicht nur für den Mückenschutz, sondern auch für eine angenehme Luftzirkulation.

Bewertung der Redaktion: Ob für den Garten, beim Camping oder auf Reisen, das XXL-Moskitonetz vereint umfassenden Schutz mit angenehmem Komfort und Bewegungsfreiheit.

Das beste Moskitonetz für Reisen

Das Outdoro Moskitonetz wird zusätzlich mit Montageset, Klebehaken und Tragetasche geliefert, sodass du auf der nächsten Reise alles zum Befestigen und Verstauen dabei hast. Mit 480 Gramm ist es ultraleicht, faltbar und perfekt zum Transportieren im Rucksack oder im Koffer. Die 320 Mesh kommen auch in tropischen Gebieten wunderbar zum Schutz vor störenden Insekten zugute.

Der Umfang reicht für Doppel- und Einzelbetten und kann genauso gut für Kinder verwendet werden. Für einen leichten Einstieg ist durch einen Eingang gesorgt. Auf Reisen hast du hier alles dabei, was du zur Anbringung brauchst und sowohl du als auch deine Familie seid angemessen gesichert.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem leichten Moskitonetz für unterwegs bist, hast du mit diesem Set die perfekte Option gefunden.

Das beste imprägnierte Moskitonetz

Die GlisGlis Pyramide hat einen Mesh-Wert von 156, der in tropischen Gebieten mit Malaria-Gefahr den besten Schutz vor Moskitos bietet. Das Netz ist bereits imprägniert, sodass du dir damit Zeit und Geld sparst. Es zeichnet sich zudem dadurch aus, dass es einen integrierten Expander hat, der die Matratze lückenlos von allen Seiten umschließt. Auch die Einzeltür mit sicherem Reißverschluss lässt keine Insekten hindurch.

Das Netz ist in verschiedenen Größen erhältlich. Ob also alleine oder mit einem Partner, für die Sicherheit in Risikogebieten mit starkem Insektenaufkommen ist gesorgt. Ein Beutel ist inklusive, sodass auch das Verstauen auf Reisen bequem und sicher abläuft.

Bewertung der Redaktion: Das pyramidenförmige Netz ist für Erwachsene geeignet, die nach einem extra starken Schutz für ihre nächste Tropenreise suchen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Moskitonetze

Damit du bei der Wahl deines Moskitonetzes die optimale Entscheidung triffst, haben wir dir die wichtigsten Kriterien zusammengefasst, auf die bei deinem Kauf achten solltest:

Im Folgenden erklären wir dir, was genau du bei diesen Kriterien beachten solltest, damit du leichter entscheiden kannst, welches Moskitonetz sich für dich eignet und welches nicht.

Mesh-Wert

Das Erste worauf du bei deinem Kauf schauen solltest, ist der Mesh-Wert. Er gibt die jeweilige Maschenweite eines Moskitonetzes an. Dabei gilt: Je höher der Wert, desto enger die Maschen. Ein hoher Wert spricht zwar für einen hohen Schutz vor Moskitos, jedoch zirkuliert dadurch gleichzeitig die Luft schlechter.

In tropischen Risikogebieten mit schlechtem Luftaustausch wie Afrika, Süd-Ost-Asien oder Süd- und Mittelamerika wird ein Wert von mindestens 156 Mesh vorausgesetzt. Bei durchschnittlichem Insektenaufkommen in Süd- und Mitteleuropa bist du mit 210 – 230 Mesh bedient. Gegen kleinere Mücken und Insekten in nördlicheren Gebieten wie Skandinavien oder Kanada sind 1000 Mesh am effektivsten.

Netzart

Moskitonetze gibt es in verschiedenen Arten und Formen. Ein kastenförmiges Moskitonetz bietet den besten Schutz, da es sich beim Aufhängen an die Form des Bettes anpasst und die Luft gut zirkulieren kann. Durch seine Größe ist es zwar für mehrere Personen geeignet, benötigt allerdings auch mehrere Aufhänger. Die Kastenform wird häufig im Außenbereich und besonders im Garten verwendet.

Die Pyramidenform ist das perfekte Gegenstück zur Kastenform. Mit nur einem Aufhänger ist sie leicht und einfach zu befestigen. Gleichzeitig reicht sie meist nur für eine Person und die Luftzirkulation ist eingeschränkt. Sie eignet sich primär für den Indoorbereich sowie für Solo-Reisen.

Ein Moskitozelt ist eine gute Option für den Outdoor-Einsatz. Statt Aufhängern hast du hier Stangen oder Heringe zum Befestigen. Alternativ dazu gibt es sogar das Pop Up Zelt, welches du schnell aufbauen, klein zusammenfalten und leicht unterwegs transportieren kannst.

Maße

Die Maße deines Netzes sollten sich nach der Größe deines Schlafplatzes richten. Je größer dein Moskitonetz ist, desto besser. Stelle sicher, dass es groß genug ist, sodass du im Schlaf nicht dagegen kommst und gestochen wirst.

Solltest du dir nicht sicher sein, welche Größe du brauchst, greifst du am besten immer zur größeren Variante, damit du auch alleine genügend Platz hast. In jedem Fall sollte das Moskitonetz entweder bis zum Boden reichen oder sich unter der Matratze umschlagen lassen, um rundum geschützt zu sein.

Material

Beim Material hast du die Wahl zwischen Natur- oder Kunstfasern. Naturfasern wie Baumwolle solltest du nur wählen, wenn du das Netz zu Hause als Dekoration oder in trockenen Gebieten einsetzen möchtest, da Baumwolle Feuchtigkeit speichert und kaum luftdurchlässig ist.

Anders ist es bei Kunstfasern wie Polyester oder Nylon, die feuchtigkeitsresistent sind und schnell trocknen. Aufgrund ihrer leichten Pflege sind sie ideal für Reisen und gelten als die gängigere Variante.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Moskitonetz ausführlich beantwortet

Im nächsten Abschnitt beantworten wir dir einige häufig aufkommende Fragen zum Thema Moskitonetze, damit du bei deinem Kauf bestens vorbereitet bist.

Worum handelt es sich bei einem Moskitonetz?

Moskitonetze sind netzartige Gewebe, die durch ihre feinen Maschen Menschen während des Schlafens vor dem Kontakt mit Insekten schützen sollen. Sie können die Übertragung von Krankheiten wie beispielsweise Malaria durch Insekten wie Stechmücken einschränken.

Wie kann ich ein Moskitonetz befestigen?

Je nach Form gibt es einen oder mehrere Aufhängepunkte für das Moskitonetz. Eine Pyramidenform hat lediglich einen und lässt sich somit schnell aufhängen. Eine Schnur, ein Nagel und ein Haken sind alles, was du benötigst, um die Befestigungsbänder mit einem Karabiner aufzuhängen. Klebehaken reichen hier ansonsten auch aus. Das Zubehör ist meist schon in der Lieferung enthalten.

Moskitonetze sind netzartige Gewebe, die über dem Schlafplatz hängen und vor Moskitostichen schützen. (Bildquelle: CHUTTERSNAP / Unsplash)

Du solltest daran denken im Urlaub immer eine lange Schnur mitzunehmen, für den Fall, dass es dort keine Vorrichtung zum Aufhängen gibt. Um nicht im Hotelzimmer bohren zu müssen, kannst du die Schnur quer durch das Zimmer über das Bett spannen und an Möbelstücken wie Lampen befestigen. Den Karabiner hakst du dann in der Schnur ein.

Eine Kastenform hat mindestens 4 Aufhängepunkte, die Befestigung funktioniert jedoch ähnlich. Am oberen Ende befinden sich Laschen, an denen du jeweils die Schnüre anbringen kannst. Um die rechteckige Form hinzubekommen, kannst du die 4 Laschen an den Ecken nutzen, um sie an der Decke oder anderen Gegenständen zu befestigen.

Was kostet ein Moskitonetz?

Der Preis des Moskitonetzes wird in erster Linie durch die Art des Netzes und den Einsatzbereich bestimmt. Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick darüber verschaffen, was du in den verschiedenen Preisklassen erwarten kannst:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (8 – 20€) einfache Pyramiden- oder Kastenform für Kinder und Erwachsene, Kopfnetze, Fenstergitter
Mittelpreisig (20 – 30€) verschiedene Formen mit guter Qualität für Indoor- und Outdoor-Bereiche
Hochpreisig (ab 30€) Pop Up Zelte, imprägnierte Netze, hochwertige XXL Outdoor-Netze

Ein Moskitonetz bekommst du schon für wenig Geld in verschiedenen Formen. Je nach Verwendung sind diese auch vollkommen ausreichend und erfüllen ihren Zweck. Du solltest dir im Vorfeld aber überlegen, wofür du das Netz benötigst und welche Größe und Form sich dafür am ehesten eignet, um nach Bedarf auf ein hochwertigeres Modell zurückzugreifen.

Wie kann ich ein Moskitonetz reparieren?

Mithilfe eines speziellen Moskitonetz-Klebebands lässt sich die Struktur des Netzes mehr oder weniger nachbilden. Du schneidest dir so viel Klebeband ab wie du brauchst und klebst es auf das Loch.

Mit Nagellack, Flüssigkleber oder transparentem Silikon kannst du kleinere Risse auch zukleben, indem du wartest, bis es ausgehärtet ist. Hier darfst du allerdings nur Material verwenden, welches dem Moskitonetz nicht schadet. Besteht dein Netz aus Kunststoff, sind Nagellack oder Flüssigkleber ungeeignet, da sie den Stoff auflösen würden.

Warum imprägniert man ein Moskitonetz?

Auf Reisen oder in tropischen Gebieten mit Malariarisiko dient die Imprägnierung als zusätzlicher Schutz vor Moskitos, sollte man beim Schlafen versehentlich an das Netz kommen. Es schützt selbst dann noch einigermaßen, wenn das Netz kleinere Löcher oder Risse hat. Beim Kontakt mit dem Stoff werden Moskitos durch das Imprägniermittel abgetötet.

Eine Imprägnierung des Moskitonetzes ist jedoch nicht zwingend nötig. Besonders wenn es für den Innenbereich gedacht ist, kannst du ruhig darauf verzichten.

Fazit

Ob du einen sicheren Schutz vor Insektenstichen suchst oder einfach deinen Schlafplatz mit einem stylischen Accessoire verschönern möchtest, Moskitonetze findest du für nahezu jeden Einsatzbereich und hast die Wahl zwischen verschiedenen Materialien und Größen.

Die Kaufentscheidung wird in erster Linie von der Maschenweite und der Art des Netzes beeinflusst. Je nachdem wo du es einsetzen möchtest, solltest du den Mesh-Wert und die Form anpassen. Das Netz sollte auf jeden Fall groß genug sein, dass du beim Schlafen nicht dagegen kommst.

(Titelbild: Thanespong Oudchachon / 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte