Zuletzt aktualisiert: 8. August 2021

Der folgende Artikel handelt von Monitorerhöhungen und beinhaltet wichtige Informationen zu dem Thema. Dazu gehören, welche Traglast eine Monitorerhöhung hat, welches Material sich für dich eignet, welche Art von Monitorerhöhung am besten deinen Ansprüchen entspricht und vieles mehr.

Dafür werden wichtige Aspekte wie beispielsweise Bewertungen und Empfehlungen sowie Kauf- und Bewertungskriterien in Betracht gezogen damit dir dann die Entscheidung beim Kauf einer Monitorerhöhung hoffentlich leichter fällt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt verschiedene Arten von Monitorerhöhung. Stationäre, bewegliche aber auch welche, die zusätzliche Features bieten.
  • Bei dem Kauf einer Monitorerhöhung spielen einige Faktoren eine Rolle. Darunter die Traglast, das Material und die Art.
  • Bereits ab €15 kann man hochqualitative Monitorerhöhungen erhalten und so seinen Schreibtisch aufwerten.

Monitorerhöhungen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Wer viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt, klagt häufig über Nacken- und Rückenschmerzen. Es gibt einige Hilfsmittel die das Arbeiten am Computer etwas ergonomischer machen. So zum Beispiel Stühle, eine ergonomische Maus und Monitorerhöhungen. Letzteres kann helfen Nacken- und Rückenverspannungen vorzubeugen. In diesem Abschnitt vergleichen wir einige Monitorerhöhungen miteinander, damit du dich nicht mehr darum kümmern musst.

Die beste höhenverstellbare Monitorerhöhung

Das Besondere an diesem Modell ist die integrierte Höhenverstellbarkeit. Mit dieser kann man sich von zwei vorgegebenen Höhen (8 cm und 12 cm) seine Präferenz aussuchen. Eine weiteres tolles Feature bei dieser Monitorerhöhung sind die 4 USB 2.0 und 2 Kopfhörer- bzw. Mikrofonanschlüsse. Hier ist im Lieferumfang bereits ein USB-Kabel mit dabei. Der Hersteller gibt an, dass dieses Modell auf Kunststoff besteht und rutschfeste Füße hat. Ebenso sollte diese Monitorerhöhung ein Gewicht von bis zu 10 kg tragen können. Das entspricht ungefähr einem Bildschirm von bis zu 27 Zoll. Die Maße der Plattform betragen 57,2 x 31,2 cm.

Mit diesem Modell sieht der Schreibtisch gleich viel aufgeräumter aus und das Modell an sich ist ebenso schön zum Ansehen. Diese Monitorerhöhung kommt in einer eleganten Weiß/Grau Farbkombination.

Bewertung der Redaktion: Das Modell ist das Richtige für dich, wenn du bei deinem Schreibtisch-Setup eine moderne, höhenverstellbare Monitorerhöhung haben möchtest.

Die beste simple Monitorerhöhung

Diese Monitorerhöhung ist schlicht und sieht gut aus. Sie kann Bildschirme, Drucker Laptops mit bis zu 10 kg tragen. Dieses Modell hat auch verstellbare Standfüße, mit denen man sich seine ideale Höhe einstellen kann. Diese Höhenverstellbarkeit geht von 7,5 cm bis 12,4 cm. Dieses Modell verfügt über keine zusätzlichen Features und ist einfach gehalten und aufgebaut. Griffige Füße sorgen dafür, dass nichts unerwünscht herumrutschen kann. Die Länge und Breite dieser Monitorerhöhung betragen 50 x 28 cm.

Der Hersteller spricht von einem platzsparenden Design, da mithilfe dieser Monitorerhöhung kostbare Schreibtischfläche besser genutzt werden kann. Dieses Modell kommt in einem eleganten schwarz, wobei die Plattform matt und die Standfüße glänzend sind.

Bewertung der Redaktion: Diese Monitorerhöhung macht alles was man von ihr erwartet. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

Die beste stilvolle Monitorerhöhung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei dieser Monitorerhöhung sticht sofort das wunderschöne Design ins Auge. Mit hochwertigem Holz und schicken Messing-Füßen sticht sie definitiv hervor. Bezüglich der Traglast verspricht der Hersteller Bildschirme oder Ähnliches mit einem Gewicht von bis zu 80 kg tragen zu können. Neben einem tollen Design hat diese Monitorerhöhung auch noch 4 USB-Ports. Es bleibt genügend Platz, um unter der Monitorerhöhung noch eine Tastatur zu verstauen. Die Maße dieses Modells betragen 61 x 25 x 5 cm.

Für die Plattform kann man aus drei verschiedenen hochwertigen Materialien wählen. Nuss, Flamboyant und Eiche rot. Dabei handelt es sich um 100 % Naturholz. Bei allen drei Optionen bestehen die Standfüße aus Messing und geben so einen eleganten Touch.

Bewertung der Redaktion: Hier ist das stilvolle Design eindeutig ein Faktor, welches dieses Modell von anderen deutlich hervorhebt.

Die beste Monitorerhöhung für 2 Bildschirme

Die multifunktionale Monitorerhöhung eignet sich perfekt für zwei Bildschirme. Sie kann in der Länge von 74 cm bis 105 cm variieren und hat somit gut für zwei Monitore Platz. Die Breite beträgt 27 cm. Mit diesem Modell werden die darauf platzierten Objekte um 10 cm angehoben. Die Traglast beträgt maximal 20 kg. Ein Feature bei dieser Monitorerhöhung sind die individuell einstellbaren Winkeln der einzelnen Plattformen, sodass man sein Schreibtisch-Setup nach Belieben gestalten kann. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit sein Handy, Tablet, einen Stift oder Ähnliches in einem Schlitz an der Vorderseite der Plattformen zu platzieren.

Unter den Plattformen bleibt auch genügend Platz, um darunter etwas zu verstauen. Das Design ist in einem schlichten und modernen schwarzen Holzmaterial gehalten und ist somit auch leicht mit anderen Materialien zu kombinieren.

Bewertung der Redaktion: Das ist ohne Zweifel eine schöne und vor allem praktische Monitorerhöhung für zwei Bildschirme.

Die beste multifunktionale Monitorerhöhung

Diese Monitorerhöhung hilft dabei den Schreibtisch aufzuräumen und zu organisieren. Sie verfügt über eine praktische Aufbewahrungsschublade, eine Handyhalterung und zwei zusätzlichen Fächern. Die Fächer können dazu dienen noch zusätzlichen Stauraum zu schaffen oder auch einfach nur für die Optik an die Monitorerhöhung erweitert werden. Die Traglast beträgt maximal 50 kg. Bei diesem Modell kann man nicht nur die Höhe, sondern auch die Länge einstellen. Dafür gibt es drei Optionen, 42 cm, 47 cm oder 52 cm. Die Höhe beträgt ohne Fächer 8 cm und mit Fächern 12,5 cm. Die Breite dieser Monitorerhöhung beträgt 20 cm.

Als Material wurde Kunststoff verwendet. Dieses Modell kommt in Schwarz und Weiß.

Bewertung der Redaktion: Das ist eine solide Monitorerhöhung mit tollen Features die hält, was sie verspricht.

Monitorerhöhung: Kauf- und Bewertungskriterien

In diesem Abschnitt klären wir wichtige Kauf- und Bewertungskriterien, die man vor einem Kauf einer Monitorerhöhung beachten sollte. Wir geben dir hier alle nötigen Informationen damit dir später die Entscheidung beim Kauf einer Monitorerhöhung leichter fällt.

Nachdem einige Kriterien aufgelistet wurden, wird nun darauf eingegangen.

Material

Das Material ist natürlich ausschlaggebend darüber, ob man sich etwas kauft oder nicht. Vor allem, wenn es wie in diesem Fall oft einen prominenten Platz auf dem Schreibtisch hat. Hier hat natürlich jeder unterschiedliche Präferenzen. Es kommt auch ganz darauf an wie die Umgebung aussieht und welche Materialien in der Umgebung vorkommen. Verschiedene Holzmaterialien zu mischen kann schnell einmal unrund aussehen. Dem kann man mit Monitorerhöhungen aus Kunststoff, Plexiglas, Beton, oder ähnlichen Materialien entgegenwirken.

Die Farbe spielt natürlich auch eine Rolle. Hier gilt: Schwarz und weiß passt immer. Wer also auf Nummer sicher gehen möchte bzw. einfach eine schlichte Option möchte, kann hier mit Schwarzen oder Weißen Materialien nichts falsch machen.

Größe

Die meisten Monitorerhöhungen haben eine Länge von ca. 50 cm. Diese Länge ist auch optimal für die meisten Bildschirme. Die Breite ist in den meisten Fällen auch sehr ähnlich. Hier sind übliche Maße 20-30 cm.  Das hängt natürlich alles von der Größe des Bildschirms ab, ob dieser auf einem speziellen Modell gut Platz hat und gut aussieht. Im Idealfall sollte noch genügend Platz am Schreibtisch für andere Dinge bzw. für die Ausübung von Tätigkeiten übrig bleiben, denn der Platz am Schreibtisch ist begrenzt.

Hier ist es also wichtig zu wissen, welche Maße der Bildschirm hat, den man auf die Monitorerhöhung stellen möchte.

Traglast

Die Traglast ist eines der wichtigsten Kriterien für den Kauf einer Monitorerhöhung. Denn, wenn ein Modell einen Bildschirm nicht tragen kann nützt mir das nichts. Die Traglast hängt stark mit der Größe und vor allem dem verwendeten Material der Monitorerhöhung zusammen. Die Traglast sollte also in jedem Fall dem Gewicht des Monitors trotzen können und idealerweise noch etwas mehr, falls man noch andere Dinge darauf legen möchte.

Es ist hier sehr wichtig zu wissen wie schwer der Monitor ist, der auf der Monitorerhöhung platziert werden soll. Daher solltest du dich hier genau informieren. Meist steht dies auf der Verpackung oder im Notfall kann man das auch online nachlesen.

Anzahl der Bildschirme

Wer mehr als einen Bildschirm hat bzw. erhöhen möchte, sollte sich hier natürlich nach Monitorerhöhungen für zwei oder mehreren Bildschirmen umsehen. Es geht natürlich auch einfach zwei Monitorerhöhungen für jeweils einen Bildschirm zu kaufen. Das ist aber vielleicht optisch nicht ganz so schön. Dabei handelt es sich aber um persönliche Präferenz.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Monitorerhöhung ausführlich beantwortet

In diesem Teil beantworten wir dir gängige Fragen, die zum Thema Monitorerhöhungen auftreten können.

Was ist eine Monitorerhöhung?

Eine Monitorerhöhung ist ein Gestell auf dem man seinen Bildschirm stellen kann, um diesen etwas höher zu platzieren. Im Prinzip stellst du deinen Monitor auf ein Podest. Der Grund dafür ist, dass man dadurch seinen Nacken- und Schulterbereich schont und man dadurch ein ergonomisches Schreibtisch-Setup schafft.

Eine Monitorerhöhung ist nicht nur praktisch, sie sieht auch sehr stylisch aus. (Bildquelle: Jeff Sheldon / Unsplash)

Für wen eignet sich eine Monitorerhöhung?

Eine Monitorerhöhung macht vor allem für Leute mit einem Desktop PC Sinn. Denn hier kann man einfach den Bildschirm auf die Monitorerhöhung stellen, die Tastatur und die Maus bleiben aber am Tisch. So einfach ist das nicht, wenn man einen Laptop hat. Hier muss man entweder eine zusätzliche Tastatur und Maus kaufen oder man verwendet einen Laptoptisch.

Für Leute, die den Monitor an der Wand befestigen möchten eignen sich Monitorhalterungen.

Welche Arten von Monitorerhöhungen gibt es?

Die verschiedenen Arten von Monitorerhöhung unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Funktionsweise.

Art Funktionsweise
Stationäre Monitorerhöhung Das sind solche Monitorerhöhung wie sie in diesem Artikel beschrieben wurden. Also jene die am selben Platz bleiben und wie ein Podest für deinen Bildschirm sind.
Bewegliche Monitorerhöhung Wie der Name schon sagt, sind diese Monitorerhöhungen beweglich. Das heißt, sie sind meistens auf Rändern und lassen sich so nach Belieben herumschieben. Da der Begriff beweglich aber viel beinhaltet, heißt das auch, dass Monitorerhöhungen mit Höhenverstellbarkeit hier hineinfallen.
Monitorerhöhungen mit zusätzlichen Features Diese zusätzlichen Featuren können beispielsweise USB-Ports und Mikrofon- bzw. Kopfhöreranschlüsse sein. Sie bieten über die normale Funktionalität hinweg noch zusätzliche Funktionalitäten an.

Wo sollte idealerweise die Monitorerhöhung platziert werden?

Das hängt ganz davon ab, wie dein Schreibtisch aussieht und wo dein Schreibtisch platziert ist. Wenn dein Schreibtisch an einer Wand steht, musst du dich fragen, ob du eine Monitorhalterung an der Wand oder eine einfache Monitorerhöhung direkt am Schreibtisch bevorzugst. Hier kannst du abwägen, wieviel Platz du gerne am Schreibtisch hättest und wie hoch du deinen Bildschirm haben möchtest. Eine Monitorhalterung gibt dir natürlich mehr Platz am Schreibtisch, kann aber wesentlich schwerer in der Montage sein und ist auch meistens etwas kostspieliger.

Hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Aber bevor du eine Entscheidung fällst, solltest du wissen, wie du am besten und produktivsten arbeiten kannst damit du auch dein Arbeitsumfeld dementsprechend einrichten kannst.

Was kostet eine Monitorerhöhung?

Meist unterscheiden sich die Preise von Monitorerhöhungen, wenn unterschiedliche Funktionen geboten werden. Hier spielt natürlich aber auch das Material eine Rolle.

Funktion Preis
Monitorerhöhung mit Höhenverstellbarkeit von €15 bis €40
Monitorerhöhung mit zusätzlichen Anschlüssen von €35 bis €70
Monitorerhöhungen mit zusätzlichem Stauraum ca. € 35
Monitorerhöhungen für 2 Bildschirme ca. € 25

Fazit

Schlussfolgernd lässt sich sagen, dass Monitorerhöhungen eine praktische und vor allem sinnvolle Investition sind. Vor allem für Leute, die viel vor dem Bildschirm verbringen lohnt es sich über einen Kauf nachzudenken. Eine Monitorerhöhung kann helfen Nacken- und Schulterschmerzen vorzubeugen und sorgt für ein ergonomisches Arbeitsumfeld.

Bei der Kaufentscheidung spielen aber in erster Linie die persönlichen Präferenzen und der Preis eine wichtige Rolle. Welche Art von Monitorerhöhung das Richtige für einen selbst ist, kann man im Endeffekt nur selbst abwägen. Jedoch hoffen wir, dass wir dir deine Entscheidung durch diesen Artikel erleichtern konnten.

(Titelbild: Gabriel Beaudry / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte