Zuletzt aktualisiert: 4. Oktober 2021

Um deine Möbel zu erhöhen, akzentuieren oder zu halten, brauchst du Möbelfüße. Diese sind zwar klein, dennoch darf man erwarten, dass sie was können sollen und auch gut ausschauen.

In diesem Artikel zeigen wir dir unsere Favoriten unter den Möbelfüßen. Wir beantworten dir auch die wichtigsten fragen und geben dir Tipps, auf was du achten solltest. So findest du perfekten Möbelfüße für deine Möbel.




Möbelfüße im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Zuerst zeigen wir dir unsere Lieblingsprodukte. Dadurch bekommst du Einblick, welche verschiedene Formen von Möbelfüßen es gibt.

Der beste Möbelfuß aus Stahlrohr

Bei diesem 4-er Set von Marke Element System erhältst du Möbelfüße aus schwarzem, legierten Stahl. Diese sind rechteckig mit 25 x 25 mm Maßen und 150 lang. Die Tischbeine können dabei jeweils mit einem Gewicht von bis zu 50 kg belastet werde.

Die Möbelfüße eignen sich fast für jedes deiner Möbelstücke. Sie sind äußerst einfach zu montieren und überzeugen dank guter Verarbeitung.

Bewertung der Redaktion: Die schwarze Farbe der Möbelfüße ist besonders unauffällig. Dadurch stechen sie nicht zu sehr in deinem Interior heraus.

Der beste höhenverstellbare Möbelfuß

Dieser Möbelfuß von der Marke Sossai aus Aluminium und Kunststoff und ist in der Höhe verstellbar. Die Lieferung beinhaltet vier Stück mit einem 40 x 40 mm großen Vierkant-Profil. Diese können von 100 auf bis zu 120 mm Höhe erweitert werden.

Somit eignen sie sich für jedes Möbelstück. Sie können optimal angepasst werde und man erhält immer ein gutes Ergebnis.

Bewertung der Redaktion: Wenn du dein Möbelstück wechseln solltest, brauchst du dich nicht um neue Möbelfüße sorgen – das spart Zeit und Geld.

Der beste runde Möbelfuß

Bei diesem Möbelfuß von der Marke Diforma handelt es sich um ein rundes, schwarzes Modell. In der Lieferung sind 20 Stück enthalten. Diese bestehen aus Kunststoff und sind 25 mm hoch und haben einen Durchmesser von 50 mm. Du erhältst dazu noch 20 kleine und 20 große Schrauben.

Solch ein Möbelfuß eignet sich ideal, um damit ein Möbelstück zu erhöhen. Das ist praktisch, wenn du etwa einen Teppich darunter liegen hast.

Bewertung der Redaktion: Die Möbelfüße eignen sich auch für den Außenbereich.

Der beste Möbelfuß aus Holz

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Möbelfuß von der Marke JTWEB besteht aus Holz und steht schräg. Die vier Tischbeine haben eine Länge von 15 cm und sind aus Eiche gefertigt. Du bekommst dazu noch Montageplatten sowie die passenden Schrauben und Bodenschoner.

Diese Möbelfüße passen besonders gut zu Einrichtungen mit vielen Holzartefakten. Dank der praktischen Zusätze werden sie ganz einfach montiert und schaden deinem Boden nicht.

Bewertung der Redaktion: Die schräge Form sieht interessant aus und bestärkt den Look deines Möbelstücks.

Möbelfuß: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du den richtigen Möbelfuß für dich finden kannst, haben wir hier ein paar Kaufkriterien aufgelistet. Diese kannst du gerne beachten, wenn du dich beim Kaufen leichter entscheiden möchtest.

Nun wollen wir dir erklären, was genau bei jedem Kriterien zu beachten ist.

Material

Wenn du einen Möbelfuß kaufen möchtest, hast du die Möglichkeit aus verschiedensten Materialien auszuwählen. Besonders beliebt sind Stahl, Holz und Kunststoff. Je nachdem, wie deine Möbel ausschauen, kannst du hier also die passendste Optik dazu finden. Je schwerer dein Möbelstück ist, desto robuster sollte das Material sein.

Form

Die Form von Möbelfüßen kann ganz verschieden sein. Sie können rund oder eckig, gerade oder schräg sein. Hier kannst du nach deiner Präferenz gehen und auswählen, was am besten zu deinem Möbelstück passt.

Größe

Die Größe eines Möbelfußes bestimmt, wie hoch deine Möbel angehoben werden. Wenn du etwa Stauraum drunter brauchst oder sie einfach gerne erhöhen möchtest, dann sollten die Füße relativ hoch sein. Kleine Möbelfüße eignen sich dafür, sie so anzubringen, dass man sie nicht sieht. Das hilft etwa, dann Möbelstück herausstechen zu lassen, ohne dass man die Beine sieht.

Möbelfuß: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Jetzt beantworten wir für die die häufigsten Fragen zum Thema Möbelfuß. Dadurch sollst du bestmöglich darüber informiert sein und in weiterer Folge leichter eine Entscheidung beim Kaufen treffen.

Was ist ein Möbelfuß und wofür eignet er sich?

Ein Möbelfuß dient als Erhöhung deiner Möbel. Diesen schraubst du an die Unterseite an, wodurch er Platz zwischen Möbelstück und Boden schafft. Ein Möbelfuß eignet sich dabei für eine Vielzahl von Möbeln und wird besonders oft bei Couches und Schränken verwendet.

Welche Arten von Möbelfüße gibt es?

Man kann bei Möbelfüßen vor allem zwischen zwei Arten unterscheiden. Es gibt die statischen und Höhenverstellbare. Zweitere können um einige Zentimeter rauf oder runter verstellt werden.

Des Weiteren kannst du Möbelfüße an Form, Material und Größe unterscheiden. Schau dafür bei den Kaufkriterien noch einmal vorbei.

(Titelbild: Nathan Oakley / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte