Zuletzt aktualisiert: 4. Juni 2021

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

23Stunden investiert

13Studien recherchiert

77Kommentare gesammelt

Hast du schonmal einen Vortrag gehalten und vor Publikum den roten Faden verloren? Die Notizzettel, sofern vorhanden, geraten durcheinander, man kann seine eigene Schrift nicht mehr entziffern und die Nervosität schlägt zu. Derartige Situationen dürften den meisten bekannt sein, man fühlt sich bloßgestellt und unsicher. Um genau solche Momente zu verhindern, solltest du in Zukunft Moderationskarten nutzen.

Moderationskarten stammen wie der Name schon verrät ursprünglich aus dem Showbusiness. Heute finden sie fernab des Rampenlichts auch Anwendung bei Workshops, Seminaren oder im privaten Bereich als Gedankenstütze. Welche Produkte es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und über welche besonderen Eigenschaften manche Moderationskarten verfügen, erklären wir dir im Folgenden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Moderationskarten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Dabei variieren sie in Farbe, Form, Haftungsfunktion und Größe. Als klassisches Modell gilt eine Karte im DIN A5 Format.
  • Es gibt nicht haftende und selbsthaftende Moderationskarten, wobei manche Exemplare mit einem speziellen Klebestreifen ausgestattet sind und andere hingegen elektrostatisch oder überhaupt nicht haften.
  • Moderationskarten können selbst mit einem gut leserlichen Stift beschriftet oder bedruckt werden. Nicht alle Moderationskarten eignen sich allerdings für den Drucker, was beim Kauf eines Produktes zu beachten gilt.

Moderationskarten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Moderationskarten gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Je nach Verwendungszweck und Geschmack lassen sich passende Modelle finden. Im Folgenden haben wir dir unsere Favoriten zusammengestellt. Sicher ist auch für dich das richtige Modell dabei. Alle hier aufgeführten Produkte sind bestellbar.

Die besten klassischen Moderationskarten

Die Moderationskarten der Marke Franken GmbH UMZ bestehen zu 100 % aus recyceltem Altpapier. Sie sind erhältlich in 6 verschieden Farben, wobei jeweils 250 Stück oder 500 Stück einfarbig oder nach den 6 Farben sortiert, angeboten werden.

Entscheidet man sich für einen einheitlichen Farbton, hat man die Auswahl zwischen weiß, gelb, hellblau, hellgrün, orange und rot. Sie haben eine rechteckige Form mit den Maßen 9,5 cm x 20,5 cm. Das Papier ist eher dünn mit 130 g/m². Diese Moderationskarten sind nicht selbstklebend.

Bewertung der Redaktion: Diese Moderationskarten sind sehr schlicht gehalten, nicht selbsthaftend und eher dünn. Sie eignen sich hervorragend für Schüler und Studenten.

Die besten ovalen Moderationskarten

Die Moderationskarten von OfficeTree aus Papier sind als Pack mit 6 verschieden, zum Teil knalligen Farben erhältlich. Die Karten sind oval geformt und die Maße betragen 19 cm x 11 cm. Bei einer Bestellung erhält man 250 Präsentationskarten.

Das Papier ist dick genug, dass Aufschriften nicht durchscheinen. Somit können die Moderationskarten beidseitig beschriftet werden. Darüber hinaus handelt es sich um ein selbstklebendes Produkt, was sich hervorragend für Gruppenarbeiten, Seminare oder Merksprüche eignet.

Bewertung der Redaktion: Diese Moderationskarten eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaft selbstklebend zu sein, ausgezeichnet für Präsentationen, den Unterricht oder für Brainstorming.

Das beste Moderationskarten Set

Das Moderationskarten Set von magnetoplan aus Papier ist pro Pack nach 6 Farben sortiert. Die enthaltenen Farben sind grün, rosa, weiß, blau, gelb und orange. Das empfohlene Set enthält 3 Formen mit jeweils 250 Karten. Die ovale Variante verfügt dabei über die Maße 19 cm x 11 cm, die rechteckig geformten Karten sind 20 cm x 10 cm groß und die Runden haben einen Durchmesser von 10 cm.

Die verschiedenen Formen sind auch als einzelner Pack oder Set mit jeweils 3 rechteckigen Formen erwerbbar. Das Papier ist mit 100g/m² eher dünn aber dennoch als robust ausgewiesen. Die Karten sind nicht selbstklebend und sind daher bedruckbar. Zu dem Set erhält man als Käufer kostenlos 90 Klebepunkte.

Bewertung der Redaktion: Dieses Set beinhaltet verschiedene Formen, ist nicht selbstklebend und daher geeignet für den Drucker. Es empfiehlt sich für diverse Anlässe wie Seminare und Schulungen als Moderationshilfe.

Die besten selbstklebenden Moderationskarten

Die Moderationskarten der Marke Innox aus hochqualitativem Papier und elektrostatischer Polypropylen-Folie sind als 5er Set nach jeweils 5 verschiedenen Farben sortiert erhältlich, ausgenommen weiß. Das 5er Set beinhaltet 500 Karten. Auch sind sie in einheitlichem Farbton als 3er Set zu erwerben, wobei zusätzlich die Farbe Weiß angeboten wird.

Egal ob 3 oder 5 Set, ist das Produkt in den Formaten DIN A5 und DIN A3 vertreten. Das Papier ist zudem ausreichend dick um das Durchscheinen von Aufschriften zu verhindern. Die Karten sind zuverlässig auf jeder Oberfläche haftend, ohne Magnete oder Klebstoff.

Bewertung der Redaktion: Diese Moderationskarten zeichnen sich durch ihre elektrostatische Haftfunktion aus. Auf diese Weise können die Karten schnell platziert und umsortiert werden, ohne die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu beeinträchtigen.

Die besten dicken Moderationskarten

Die Moderationskarten von Datamondial aus Papier sind als Pack nach 5 matten Farben sortiert, käuflich. Die Farben werden dabei in einem Pastellton gehalten. Was die Form betrifft, sind die Karten rechteckig mit einer Größe von 10 cm x 20 cm. Die Stückzahl beträgt 250 Karten.

Das Papier der Moderationskarten wird als dick ausgewiesen mit einem Wert von 180g/m². Daher sind sie getrost beidseitig zu verwenden. Die Moderationskarten sind nicht selbsthaftend oder mit Klebestreifen versehen.

Bewertung der Redaktion: Diese Moderationskarten sind schlicht gehalten und nicht selbsthaftend. Sie zeichnen sich durch die Dicke des Papiers aus und eignen sich hervorragend als Gedankenstütze.

Die besten Moderationskarten in Wolkenform

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Moderationskarten der Marke Franken bestehen zu 100 % aus Altpapier. Sie sind in der Farbe weiß erhältlich und mit einem roten Rand verziert. Die Besonderheit dieser Karten besteht in ihrer Form, wobei ein Wolkenmotiv gewählt wurde. Ein Pack enthält 20 Karten.

Die Maße betragen 24 cm x 42 cm. Sie sind aber auch in den Größen 14 cm x 23 cm und 37 cm x 62 cm erhältlich. Somit dürfte für jeden Bedarf die richtige Größe dabei sein. Das Papier hat eine Stärke von 170g/m². Die Karten sind nicht selbstklebend.

Bewertung der Redaktion: Diese Moderationskarten bestechen durch ihre außergewöhnliche Form. Daher eignen sie sich für lockere Veranstaltungen wie etwa Workshops oder den Unterricht.

Kauf- und Bewertungskriterien für Moderationskarten

Bei deiner Kaufentscheidung für Moderationskarten gilt es einiges zu beachten. Welche Kriterien dabei ausschlaggebend sind und eine Rolle spielen, werden wir dir jetzt verraten. Somit bist du optimal informiert bevor du ein Produkt erwirbst.

Jetzt erklären wir dir was sich hinter den einzelnen Kriterien verbirgt und warum es wichtig ist diese zu kennen, wenn du eine kluge Auswahl treffen möchtest.

Farbe

Moderationskarten gibt es in den verschiedensten Farben. Neben dem klassischen Weiß, sind Moderationskarten in auch in knalligen, intensiven Farben oder etwa in Pastelltönen erhältlich. Oftmals sind diese als Set käuflich, wobei mehrere Farbtöne enthalten sind.

Bei Bedarf kann man aber auch Produkte finden, welche in einem Farbton gehalten sind. In der Regel sind Moderationskarten blank und weder liniert noch kariert. Modelle, die eine spezielle Form aufweisen, sind zudem häufig zweifarbig, da sie oftmals eine Umrandung haben.

Form

Moderationskarten sind weiter in verschiedenen formen erhältlich. Üblicherweise sind sie rechteckig. Allerdings gibt es auch Produkte die beispielsweise eine ovale, runde oder wabenartige Form aufweisen. Welche Form gewählt wird, hängt in erster Linie vom Verwendungszweck ab. Wer experimentierfreudig und kreativ ist, kann auch Moderationskarten mit einer ganz speziellen Form nutzen. Manche Karten sind etwa als Sprechblase, Wolke oder Pfeil designt.

Größe

Moderationskarten sind unterschiedlich groß. Dabei hängt die Größe auch mehr oder weniger von der entsprechenden Form ab. Ein gängiges Format stellen DIN A5 Moderationskarten oder die etwas kleinere Variante in DIN A6 dar.

Kleiner sollten sie aber nicht sein, schließlich sollte auch etwas Text auf die Karte passen. Zudem handelt es sich bei einer Moderationskarte nicht um einen Spickzettel der versteckt werden muss, sondern um eine legitime und notwendige Gedankenstütze für Moderatoren. Ebenfalls sollten Moderationskarten nicht zu groß und dadurch unhandlich sein etwa im DIN A4 Format. Herkömmliche Formate lassen sich problemlos in der Tasche oder Fächermappe verstauen.

Papierstärke

Moderationskarten bestehen in der Regel aus Papier, manche sogar aus Altpapier, was für den umweltbewussten Verbraucher ein weiteres Kaufkriterium darstellen dürfte. Es ist in diesem Zusammenhang entscheidend wie dick das Papier ist.

Zu dünne Moderationskarten knicken beispielsweise schnell um und können von schwitzenden Händen in Mitleidenschaft gezogen werden. Ebenso besteht die Gefahr, dass die Schrift bei zu dünnem Papier durchdruckt. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt es sich daher eine Papierstärke von 300g/m² zu wählen. Die Mindeststärke sollte in jedem Fall 200g/m² betragen.

Haftung

Manche Moderationskarten zeichnen sich dadurch aus, dass sie selbsthaftend sind. So verfügen bestimmte Exemplare etwa über einen Klebestreifen, dieser ist nach dem Befestigen auch ablösbar. Somit können die Karten weiter verwendet werden.

Andere Modelle haften elektrostatisch und können daher, ebenso so wie beim Klebestreifen, an allen möglichen Oberflächen wie beispielsweise einem Flipchart befestigt werden. Allerdings gibt es auch Produkte, die nicht selbst haften. Je nach Verwendungszweck sollte vor dem Kauf also überlegt werden, über welche Funktion die Moderationskarten verfügen sollten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Moderationskarten ausführlich beantwortet

An dieser Stelle wollen wir auf häufig gestellte Fragen zum Thema Moderationskarten eingehen und eventuelle Unklarheiten vorab ausräumen. Auf diese Weise bist du ausreichend informiert, wenn du dir Moderationskarten zulegen möchtest.

Für wen eignen sich Moderationskarten?

Moderationskarten eigen sich in erster Linie, wie der Name schon verrät, für Moderatoren und Moderatorinnen. Sie sind die perfekte Stütze im Rampenlicht. Allerdings empfehlen sie sich nicht nur für große Bühnenauftritte, sondern auch für Präsentationen, Seminare, Workshops und ähnliche Events.

Darüber hinaus können sie auch im Alltag unterstützend wirken und ähnlich wie Notizzettel im Haus verteilt werden, um an wichtige Aufgaben oder anstehende Termine zu erinnern. Somit eignen sich Moderationskarten im Grunde genommen für jeden, der gerne organisiert ist, egal ob es sich dabei um Auftritte vor Publikum oder den privaten Gebrauch handelt.

Sei optimal vorbereitet bei deiner nächsten Präsentation mithilfe von Moderationskarten. Auf ihnen kannst du deine Stichpunkte festhalten und komplexe Inhalte visualisieren. (Bildquelle: NeONBRAND / Unsplash)

Welche Arten von Moderationskarten gibt es?

Wie bereits erwähnt gibt es viele verschiedene Arten von Moderationskarten. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen in ihrer Farbe, der Form, der Größe, ihrer Papierstärke und der Funktion zu haften. Während manche Karten nicht selbsthaftend sind, verfügen andere über einen Klebestreifen oder sind elektrostatisch.

Welches Modell man schließlich wählt, hängt in diesem Zusammenhang also vom entsprechenden Verwendungszweck ab. Soll es seriös zu gehen, empfehlen sich beispielsweise klassische, rechteckige Modelle in unaufdringlichen Farben. In lockeren Kontexten spricht nichts gegen extravagante Formen, Motive und auffällige Farben.

Was kosten Moderationskarten?

Moderationskarten sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Hierbei spielt es keine Rolle welche Farbe, Form, Größe oder Haftfunktion diese aufweisen. In allen Preisklassen sind alle Modelle erhältlich. Die Preisunterschiede bemessen sich hierbei vordergründig an der jeweiligen Marke, Qualität und Menge an Moderationskarten. Im folgenden haben wir dir eine Tabelle erstellt:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig unter 10 €
Mittelpreisig 10 € bis 50 €
Hochpreisig über 50 €

Wichtig ist zu erwähnen, dass günstig nicht gleich schlechte Qualität bedeutet. Wie du siehst, handelt es sich bei Moderationskarten um ein großes Preisspektrum. Neben sehr günstigen und überaus preisintensiven Produkten, zeichnet sich eine große Preisspanne im mittleren Bereich ab.

Fazit

Wie du siehst, gibt es also zahlreiche unterschiedlich Moderationskarten in allen möglichen Farben, Formen und Variationen. Welches Modell, das richtige für dich ist, hängt dabei in erster Linie vom entsprechenden Verwendungszweck ab. Ist es beispielsweise erforderlich, dass deine Moderationskarten an Oberflächen platziert werden können, solltest du ein Produkt mit Klebestreifen oder elektrostatischer Haftung wählen.

Ob du deine Karten selbst beschriften oder lieber bedrucken möchtest, liegt bei dir. Wobei nur manche Exemplare für den Drucker geeignet sind, was zu beachten wäre. Egal ob für die Bühnen oder im Privaten stellen Moderationskarten eine optimale Gedankenstütze dar, um gut vorbereitet und top organisiert durchzustarten.

(Titelbild: Kelly Sikkema / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte