
Unsere Vorgehensweise
87.145 Wohnungseinbruchdiebstähle gab es allein 2019 in Deutschland. Gleichzeitig beträgt die Aufklärungsquote beim Straftatbestand des Wohnungseinbruchsdiebstahls lediglich 17,4 Prozent. Gerade durch technische Sicherungen des Zuhauses, wie der Fenster und Türen, versuchen sich viele vor Einbruch zu schützen. Die Installation einer Videokamera kann nicht nur abschreckend wirken, sondern gibt dir auch die Kontrolle und Sicherheit.
Für unseren Modellvergleich haben wir die unterschiedlichsten Minikameras miteinander verglichen. Egal ob für die Wohnung, für den Außenbereich, mit Bewegungsmelder oder zur Überwachung: Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Kriterien, die dir eine einfache Kaufentscheidung ermöglichen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Minikamera ist eine unauffällige Kamera, die zur Videoaufzeichnung geeignet ist. Sie ermöglicht dir die unbemerkte Überwachung eines bestimmten Bereichs. Gerade eine kabellose Minikamera ermöglicht dir die Einrichtung und Installation an unauffälligen Stellen.
- Dabei sollten nicht nur Stromquelle und Datenspeicherung entscheidend sein. Vor allem der Bewegungsmelder, die Nachtsicht und die Einsatzmöglichkeiten sind wichtige Kaufkriterien.
- Im Rauchmelder, Kugelschreiber, im Nistkasten oder als Türspion: Die Minikamera ist im Indoor- und Outdoorbereich vielfältig einsetzbar.
Minikameras im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Auf dem Markt gibt es unzählige Minikameras, die sich in den verschiedensten Funktionen unterscheiden. Da fällt die Kaufentscheidung alles andere als leicht. Um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen haben wir eine Übersicht zusammengestellt. So findest du das passende Modell.
- Die beste Allround-Minikamera
- Die beste Minikamera für Draußen
- Die beste IP-Kamera
- Die beste Minikamera für Drinnen
- Die beste Dome-Kamera
- Die beste Nachtsicht-Kamera
Die beste Allround-Minikamera
Eine Minikamera für unter 40 Euro mit allen wichtigen Funktionen? Die TP-Link Tapo C200 macht es möglich. Bei der Minikamera handelt es sich um eine relativ günstiges und leistungsstarkes Modell im schlichten Design, dass in deiner Einrichtung kaum auffällt. Dank entsprechendem Montagezubehör und Installationsanleitung steht der schnellen Einrichtung nichts im Weg.
Die Minikamera besticht mit ihrer 1080p-Auflösung und die erweiterte Nachtsicht, wodurch auch nachts kristallklare Aufnahmen möglich sind. Die automatische Bewegungserkennung spart Strom und Speicherkapazität. Gleichzeitig kann schon bei der kleinsten Bewegung eine Warnmeldung an dein Handy gesendet werden oder ein Alarm ausgelöst werden. Kommunizieren kannst du über das Zwei-Wege-Audio der Minikamera, dank dem integrierten Mikrofon und den Lautsprechern.
Bewertung der Redaktion: Durch ihr schlichtes Design und die Zwei-Wege-Kommunikation eignet sich diese Kamera vor allem für den Innenbereich oder für die Haustür als Abschreckung. Die dazugehörige App ermöglicht eine schnelle Einrichtung und die spielerische Bedienung. Mit ihren vielen Funktionen bietet die Minikamera bereits für wenig Geld ein hohes Sicherheitsgefühl.
Die beste Minikamera für Draußen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die akkubetriebene, drahtlose Wi-Fi Überwachungskamera von Zeetopin ist sowohl für den Indoor-Bereich, als auch für Outdoor-Bereich geeignet. Die Kamera ist wasserdicht und damit ideal für unbeständiges Wetter geeignet, egal ob Regen, Sonne oder Schnee. Außerdem verfügt sie über ein 120° Grad breites Feld, Nachtsicht und eine 1080p Full-HD-Auflösung. Unterstützt von einer SD-Kartenspeicherung und einem Bewegungsmelder stehen dir die Aufnahmen jederzeit zur Verfügung.
Die Überwachungskamera lässt sich in wenigen Minuten installieren, verfügt über einen integrierten 10000mAh-Akku und arbeitet mit WLAN. Aufladbar ist die Kamera über ein Solarpanel oder einen Stromanschluss. Zusätzlich verfügt die IP-Kamera über ein Zwei-Wege-Audio und die Videoaufzeichnung kann live, dank der App Cloudedge, auf dem jeweiligen Smartphone eingesehen werden.
Bewertung der Redaktion: Mit ihren umfassenden Funktionen und langer Akkulaufzeit eignet sich die Minikamera besonders gut für Draußen. Über die App behältst du stets die Kontrolle und kannst dank des Zwei-Wege-Audios kommunizieren. Wenn du auf der Suche nach einer leicht installierbaren Minikamera mit vielen Funktionen für den Außenbereich bist, solltest du hier zugreifen.
Die beste IP-Kamera
Keine Produkte gefunden.
Sie ist etwa so groß wie ein Daumen und gehört damit zu den kleinsten, kabellosen, tragbaren IP-Kameras der Welt: Die NIYPS Mini Kamera. Die wasserdichte, 1080p Full-HD-Kamera verfügt über einen 140° Grad Weitwinkel und kann vielfältig eingesetzt werden. Egal ob beim Sport, als Drohnen-Kamera oder als Haustier-Kamera, die Minikamera nimmt Videos auf, ohne selbst aufzufallen.
Mittels Bewegungserkennung und verbesserter Nachtsicht dank Infrarot-LEDs übermittelt die Überwachungskamera automatisch eine Alarmmeldung an dein Smartphone. Die Aufnahmen gehen auch beim Aufladen nicht verloren, da die WLAN-Kamera das Aufzeichnen beim Laden unterstützt, ebenso wie eine SD-Kartenspeicherung. So musst du dir keine Gedanken machen, dass die 450mAh Lithium-Batterien ausgehen.
Bewertung der Redaktion: Die kleine, wasserfeste Kamera eignet sich dank ihrer Größe für den vielfältigen Einsatz. Vor allem beim Sport profitierst du von den unterschiedlichen Funktionen dieser Kamera. Aber auch zur Überwachung von Katzen, im Vogelhaus oder im Indoor- / Outdoorbereich ist die Minikamera ideal. Und dank ihrer WLAN-Funktion werden alle Aufnahmen bequem in der Cloud gespeichert.
Die beste Minikamera für Drinnen
Keine Produkte gefunden.
Für das Eigenheim soll die Minikamera unauffällig, schlicht und stilvoll sein und sich dabei perfekt in die Einrichtung einfügen? Die EZVIZ ezCube pro WLAN Kamera hat neben vielfältigen anderen Funktionen genau das schlichte Design für Indoor zu bieten, das du suchst. Die Minikamera ist dank der App in wenigen Schritten eingerichtet. Die Aufnahmen werden entweder auf einer microSD-Karte oder in der EZVIZ Cloud gespeichert.
Zudem ist die WLAN-Kamera kompatibel mit Alexa und kann auch darüber per Sprachfunktion gesteuert werden. Gleichzeitig kannst du über das Zwei-Wege-Audio dank integriertem Mikrofon und Lautsprecher kommunizieren. Die eingebauten Infrarot-LEDs ermöglichen auch nachts eine klare Videoaufnahme.
Bewertung der Redaktion: Das schlichte Design ermöglicht es dir dein Zuhause mit dieser Minikamera zu schützen, ohne dabei zu auffällig zu sein. Zusätzlich kann eine Benachrichtigung an das Smartphone gesendet werden, sobald die Kamera eine Bewegung oder einen Einbrecher erkennt. So machst du dein Zuhause zu einem sicheren Ort.
Die beste Dome-Kamera
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Dome-Kamera wird an der Decke installiert und zählt zu den IP-Kameras. Dabei ermöglicht ihr kuppelförmiges Kameraobjektiv einen Rundumblick. Auch bei der YoLuke PTZ WiFi IP Kamera ist der Rundumblick durch eine horizontale Drehung um 355° Grad möglich. Zudem ist die Minikamera mit einer intelligenten menschlichen Erkennungsfunktion ausgestattet, welcher die Alarmgenauigkeit verbessert. Ein 1950p-Video und ein vierfacher optischer Zoom sorgen auch im Nachtsichtmodus für ein klares Bild.
Die Aufnahmen der Dome-Kamera können jederzeit angezeigt werden. Du kannst die Kamera von überall aus bequem über das Smartphone bedienen und dir bei Bewegungserkennung eine Benachrichtigung zusenden lassen. Neben WLAN unterstützt die Kamera einen SD-Kartenbereich und eignet sich auch für die Softwarenutzung von Drittanbietern.
Bewertung der Redaktion: Für eine umfangreiche Überwachung, egal von wo aus, bietet sich die Dome-Kamera an. Durch ihre kompakte Größe und die Anbringung an der Decke ist sie kaum sichtbar. Die Minikamera überzeugt mit ihren unzähligen Funktionen, zu denen auch das Zwei-Wege-Audio gehört und mit dem du in Echtzeit kommunizieren kannst.
Die beste Nachtsicht-Kamera
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Arlo Essential Spotlight Kamera ist kabellos, schnell, einfach installiert und an den unterschiedlichsten Orten einsetzbar. Die Minikamera ist nicht nur wasserfest, sondern überzeugt auch mit einem 1080p HD Video. Das Besondere: Die Nachtsichtfunktion dieser Minikamera ist nicht nur in Schwarzweiß möglich. Das integrierte Spotlight ermöglicht der Kamera eine Videoüberwachung bei Nacht in Farbe.
Die IP Kamera ist mit einem monatlichen SMART-Abonnement erweiterbar, dass die 30-Tage-Aufzeichnung in der Cloud ermöglicht. Unabhängig davon bietet die Minikamera einen Bewegungsmelder, Live-Videostreaming und eine Benachrichtigung an dein Smartphone, wenn eine Bewegung erkannt wurde. Das Zwei-Wege-Audio ermöglicht außerdem die Kommunikation mit Besuchern über den integrierten Lautsprecher und das Mikrofon.
Bewertung der Redaktion: Die Minikamera bietet dir gerade Nachts die Sicherheit, die du dir für dein Zuhause wünschst – dank moderner Farbnachtsicht. Die Akkulaufzeit beträgt ganze sechs Monate, die Kamera kann aber auch über das Ladekabel oder ein zusätzliches Solarpanel aufgeladen werden. Gerade für den Außenbereich eignet sich diese schnell installierte Kamera.
Kauf- und Bewertungskriterien für Minikameras
Beim Vergleich verschiedener Minikameras fällt schnell die große Auswahl auf, die die Kaufentscheidung erschweren kann. Hier erhältst du eine Übersicht verschiedener Bewertungskriterien, die dir beim Vergleich der einzelnen Modelle helfen soll.
Die folgende Übersicht der verschiedenen Kriterien soll dir dabei helfen die richtige Minikamera zu finden und erleichtert die Kaufentscheidung:
Stromversorgung
Die Stromversorgung von Minikameras wird entweder über einen Stromanschluss oder über den Batteriebetrieb garantiert. Wird die Minikamera über Akkus oder Batterien betrieben ist sie mobiler einsetzbar, einige Kameras können sogar über Solarpanel aufgeladen werden. Da die Akkus wieder aufgeladen werden müssen, solltest du auf eine lange Laufzeit achten. So vermeidest du einen abrupten Abbruch der Aufnahme.
Im Vergleich dazu garantiert der Anschluss an ein stationäres Stromnetz, dass die Minikamera nicht ihren Dienst aufgibt. Ist die Kamera zusätzlich mit einem Bewegungsmelder ausgestattet, ist sie im Energieverbrauch sparsamer, da sie nur dann aufnimmt, wenn etwas passiert.
Datenspeicherung
Die Aufzeichnungen der Minikamera können entweder auf einer microSD-Karte oder auf einem Cloud-Speicher-Dienst gespeichert werden. Ist der begrenzte Speicherplatz der SD-Karte voll werden die ältesten Aufnahmen automatisch überschrieben. Zum Auslesen muss die SD-Karte lediglich an Handy oder Laptop angeschlossen werden.
Über den Cloud-Speicher gehen die Aufnahmen nicht verloren und sind von verschiedenen Geräten aus verfügbar und live einsehbar. Bei dieser Lösung fallen jedoch meist monatliche Kosten an.
Auflösung
Damit bei den Kamera-Aufzeichnungen genügend Details vorhanden sind, sollte die Minikamera mindestens 1080px haben. So kannst du auch auf einem vergrößerten Bild genügend Details erkennen.
Einsatzort / -möglichkeit
Je nach Einsatzort, ob für drinnen oder draußen, solltest du auf die entsprechenden Funktionen der Minikamera achten. Für den Outdoor-Bereich eignet sich eine kabellose, wasserfeste Kamera. Ist die Minikamera für den Eingangsbereich gedacht, gibt es die Möglichkeit eine Kamera mit Audio-Möglichkeit in zwei Wege zu installieren. So kannst du mit Personen vor der Tür kommunizieren.
Im Innenbereich kann die Kamera an das Stromnetz angeschlossen und in die Einrichtung integriert oder eingebaut werden.
Nachtsicht
Ein Bewegungsmelder sollte so sensibel sein, dass er auf kleinste Bewegungen reagiert. So wird garantiert, dass deine Minikamera nur aufzeichnet, wenn auch wirklich etwas passiert. Gleichzeitig vermeidest du so unnötiges Videomaterial und der Speicherplatz der SD-Karte wird optimal genutzt.
Bewegungsmelder
Ein Bewegungsmelder sollte so sensibel sein, dass er auf kleinste Bewegungen reagiert. So wird garantiert, dass deine Minikamera nur aufzeichnet, wenn auch wirklich etwas passiert. Gleichzeitig vermeidest du so unnötiges Videomaterial und der Speicherplatz der SD-Karte wird optimal genutzt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Minikamera ausführlich beantwortet
Die wichtigsten Fragen rund um die Minikamera haben wir im Folgenden für dich zusammengestellt. So bleiben keine Fragen vor deiner Kaufentscheidung offen.
Was ist eine Minikamera?
Die Miniaturkamera ist so klein, dass sie sich leicht tarnen oder verstecken lässt, so dass keiner mitbekommt gerade aufgezeichnet zu werden. Dafür gibt es bereits getarnte Modell, die nur noch platziert werden müssen, wie beispielsweise die Minikamera im Rauchmelder oder Kugelschreiber.
Für den Außen- oder Eingangsbereich solltest du dir überlegen, ob du die Kamera wirklich tarnen möchtest, um einen möglichen Täter im Nachhinein zu überführen. Du kannst die Kamera jedoch auch ungetarnt zur Abschreckung einsetzen.
Was kostet eine Minikamera?
Preisspanne | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (15 – 50 €) | Einzelne Kamera, wenig Standardfunktionen |
Mittelpreisig (50 – 100 €) | Mit einigen Zusatzfunktionen ausgestattet |
Hochpreisig (ab 100 €) | Hoher Lieferumfang, viele Funktionen (z. B. Zwei-Wege-Audio), Integrierung in Smart Home System möglich |
Du suchst eine Kamera mit vielen Funktionen für einen niedrigen Preis? Dann eignet sich bereits eine Minikamera im mittleren Preissegment, da diese bereits viele Zusatzfunktionen bietet.
Wie richte ich eine Minikamera ein?
Spezifische Einstellungen hängen von dem jeweiligen Modell ab und können in der Bedienungsanleitung nachgelesen werden. Bei weiteren Fragen zur Bedienung lohnt sich ebenfalls ein Blick in die beiliegende Gebrauchsanweisung.
Wie funktioniert eine Minikamera?
- Aufzeichnung: Koppelst du die Kamera mit einem Bewegungsmelder wird dir garantiert, dass nur dann aufgezeichnet wird, wenn auch wirklich etwas passiert. So reduzierst du unnötiges Videomaterial und garantierst bei einer akkubetriebenen Kamera für eine längere Laufzeit.
- Übertragung: Mit einer WLAN-Minikamera werden deine Aufzeichnungen direkt auf PC, Laptop oder Smartphone übertragen. Werden die Video-Aufzeichnungen auf einem Cloud-Server gespeichert ist auch der Zugriff über das Internet von außerhalb möglich.
- Zugriff: Über die zugehörige App hast du jederzeit Zugriff auf die Video-Aufnahmen deiner Minikamera. Um von außen über das Internet Zugang auf die Kamera zu haben, sollte im Router ein Port weitergeleitet werden, der dir den Fernzugriff ermöglicht.
- Benachrichtigung: Für mehr Sicherheit und Kontrolle hast du bei Bewegungserkennung die Möglichkeit, eine Alarmierung per E-Mail zu bekommen. So wird für mehr Sicherheit gesorgt und du behältst immer den Überblick.
Nachdem wir die Funktion der Minikamera geklärt haben, steht der Installation deiner Kamera nichts mehr im Weg.
Fazit
Minikameras eignen sich nicht nur als Abschreckung gegen mögliche Einbrecher. Die kleinen Kameras steigern außerdem dein Sicherheitsgefühl Zuhause und können drinnen und draußen eingesetzt werden. Ob an der Haustür, kabellos an einer schwierigen Stelle oder in die Einrichtung integriert: Die Minikamera ist vielfältig einsetzbar und im Alltag nützlich.
Bei der Anschaffung solltest du bedenken, wofür du die Überwachungskamera nutzen möchtest. Ebenso sollten ein Nachtmodus und ein Bewegungsmelder wichtige Kaufkriterien sein. Bereits im niedrigen Preissegment bekommst du Minikameras mit vielfältigen Funktionen, die auf deine Bedürfnisse passen. So schnell und günstig ist der Einstieg mit der ersten Minikamera gemacht.
Bildquelle: unsplash.com / Josh Shaw