Mikrofaser Badetuch
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

22Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

  Mikrofaser-Badetücher sind eine praktische Alternative zu herkömmlichen Handtüchern aus Baumwolle. Ob fürs eigene Badezimmer, im Urlaub oder im Schwimmbad – von der Verarbeitung von Mikrofasern kannst du immer profitieren. Du sparst viel Platz und Gewicht. Ein Mikrofaser-Badetuch ist zudem hygienisch und schnelltrocknend. Badetücher sind in der Regel größenmäßig so gestaltet, dass du am Strand darauf liegen und es auch bequem um dich wickeln kannst.

In diesem Mikrofaser-Badetuch Test 2023 zeigen wir dir, was du unter Mikrofaser verstehen kannst. Für dich haben wir unterschiedliche Materialzusammensetzungen miteinander verglichen und die Vorteile der einzelnen Stoffe aufgeführt. Damit bist du in der Lage, das für dich und deine Bedürfnisse passende Mikrofaser-Badetuch zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mikrofaser-Badetücher bestehen aus sehr dünnen Stofffasern, welche für ein geringes Gewicht und für eine hohe Saugkraft mit gleichzeitiger schnelltrocknender Eigenschaft sorgen. Außerdem kannst du sie platzsparend falten.
  • Du kannst bei den verwendeten Materialien zwischen unterschiedlichen Polyester-Polyamid-Mischungen und einer etwas nachhaltigeren Bambus-Polyamid-Mischung wählen. Diese Stoffe haben jeweils andere Vorzüge.
  • Durch seine herausragenden Eigenschaften ist das Mikrofaser-Badetuch ein perfekter Begleiter bei Outdoor-Freizeitaktivitäten und auf Reisen. Aber auch für einen Saunagang ist es bestens geeignet.

Mikrofaser-Badetücher Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt eine Menge an Mikrofaser-Badetüchern auf dem Markt. Deswegen haben wir für dich eine kleine Empfehlungsliste zusammengestellt, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern.

Das beste Allround-Mikrofaser-Badetuch

Das Fit-Flip Mikrofaser Handtuch in den großen Größen punktet durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Du bekommst ein einfarbiges Mikrofaser-Badetuch, welches du universell einsetzen kannst. Die Auswahl der erhältlichen Farben geht von gelb und rosa bis schwarz.

Dieses Mikrofaser-Badetuch erhältst du bis zu einer Größe von 100×200 cm zusammen mit einem Netzbeutel. Es besitzt zudem eine praktische Druckknopf-Schlaufe und ist bei 40 ° Celsius waschbar. Da es ein Allround-Könner ist, kannst du ein Mikrofaser-Badetuch von Fit-Flip für viele unterschiedliche Aktivitäten, wie Sport, Strand und Reise, verwenden.

Bewertung der Redaktion: Bist du noch unentschlossen, für welchen Zweck du ein Mikrofaser-Badetuch benötigst, kannst du mit diesem Modell von Fit-Flip nichts falsch machen. Deshalb ist es auch perfekt als Geschenk geeignet.

Das beste Basic-Mikrofaser-Badetuch

Von AmazonBasics bekommst du ein Mikrofaser Sporthandtuch-Set, bestehend aus einem 80×40 cm Handtuch und einem 140×70 cm oder 180×90 cm Badetuch. Das Set ist sehr kostengünstig, verzichtet aber auch auf einen Beutel oder sonstige Ausstattung. Immerhin bekommst du das Mikrofaser-Set in vier verschiedenen Farben.

Die Vorteile liegen klar beim Preis. Mit dem Set von AmazonBasics bekommst du zwei Mikrofaser-Handtücher günstiger als einzelne Mikrofaser-Badetücher von anderen Marken.

Bewertung der Redaktion: Bist du eher der minimalistische Typ und möchtest einfach nur ein Mikrofaser-Badetuch im Set und dabei Geld sparen, ist dieses Set bestimmt passend für dich. Möglicherweise brauchst du einfach neue Mikrofaser-Handtücher für dein Badezimmer und weniger für Reisen.

Das beste Mikrofaser-Badetuch aus Bambus

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Mikrofaser-Badetuch mit Bambusanteil von pandoo kannst du in fünf verschiedenen Farben kaufen. Der Stoff ist fein kariert. Am Netzbeutel ist ein Befestigungshaken angebracht. Gegenüber Mikrofaser-Badetüchern aus ausschließlich synthetischen Materialien ist das Badetuch aus Bambus teurer.

Legst du Wert auf Nachhaltigkeit, kannst du mit einem Bambus-Mikrofaser-Badetuch von pandoo auf einen schnell nachwachsenden, natürlichen Rohstoff setzen. Allerdings solltest du beachten, dass das Mikrofaser-Badetuch nicht zu 100 % aus Bambus besteht. Es sind nur 40 % Polyester mit Bambus-Aktivkohlefaser.

Bewertung der Redaktion: Möchtest du etwas für dein grünes Gewissen tun, kann das dein Mikrofaser-Badetuch sein. Zudem hebt es sich auch optisch von normalen Mikrofaser-Badetüchern ab, jedoch ist die Farbauswahl kleiner. Ob dir der Nachhaltigkeitsaspekt den höheren Preis Wert ist, solltest du dir vorher gut überlegen. Ein komplett biologisches Mikrofaser-Badetuch ist es allerdings nicht.

Das beste Mikrofaser-Badetuch mit Ausstattung

Das Badehandtuch mit Bambus-Kohle von Outdoro ist eine Alternative zu pandoo. Preislich liegt Outdoro mit diesem Bambus-Mikrofaser-Badetuch zwischen dem Badetuch von Fit-Flip und dem von pandoo. Es gibt auch nur ein dunkelblau kariertes Design. Dafür bietet das Badetuch aber eine kleine Reißverschluss-Tasche, um Wertgegenstände sicher aufzubewahren, sowie einen Netzbeutel zum einfachen Transport.

Ist dir Funktionalität eines Badetuchs wichtiger als eine große Farbauswahl, ist das vielleicht genau dein Mikrofaser-Badetuch. Die Materialzusammensetzung entspricht der des Mikrofaser-Badetuchs von pandoo.

Bewertung der Redaktion: Optisch ist das Mikrofaser-Badetuch aus Bambus von Outdoro ein echter Hingucker. Alle Produkte des Herstellers sind in dunkelblau gehalten, sodass diese farblich wunderbar mit dem Badetuch korrespondieren. Gehst du gerne an den Strand oder nächsten Baggersee ist das Mikrofaser-Badetuch von Outdoro durch die integrierte Reißverschluss-Tasche genau richtig für dich.

Das beste Mikrofaser-Badetuch im Set

Die Marke OlimpiaFit bietet dir gleich drei Mikrofaser-Handtücher in einem Set an. Der Preis liegt hier unterhalb einzeln zu verkaufender Mikrofaser-Badetücher oder ist damit identisch. Das Set enthält ein kleines und mittleres Handtuch und ein großes Mikrofaser-Badetuch. OlimpiaFit verkauft das Set in acht Farben. Die Preise variieren je nach Farbe.

Mit diesem Set kannst du drei Mikrofaser-Tücher mit einem Kauf erwerben. Durch die drei Größen sind so ziemlich alle Verwendungsgebiete abgedeckt. Mit dem Netzbeutel und teilweise vorhandenen Aufhängeschlaufe sind deine Mikrofaser-Handtücher gut ausgestattet.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem Angebot kannst du Geld aber auch Aufwand sparen. Ist dir die Farbe egal und wählst du das günstigste Farbangebot aus, kannst auf jeden Fall zusätzlich bares Geld sparen.

Das beste Mikrofaser-Badetuch für die Sauna

Keine Produkte gefunden.

Das Saunatuch aus Mikrofaser mit Frottee-Struktur von PEAQUE sticht mit seiner flauschigeren Beschaffenheit aus der Menge an Mikrofasern-Badetüchern hervor. Der Preis liegt wie der Allrounder von FitFlip im mittleren Bereich. Einen Beutel bekommst du nicht mitgeliefert, aber es ist ein Hängehaken mit Druckknopf verarbeitet.

Das Besondere neben der Frottee-Struktur ist die OEKO-TEX-100-Zertifizierung. PEAQUE ist daneben auch ein deutsches Familienunternehmen. Die Verarbeitung des Mikrofaser-Handtuchs und die Verpackungsbanderolen sehen edel aus. Du kannst auch Doppelpacks kaufen.

Bewertung der Redaktion: Legst du Wert auf eine nachgewiesene Materialqualität und deutschen Service, brauchst du nicht unbedingt tiefer in deinen Geldbeutel zu greifen. Dieses Saunatuch aus Mikrofaser ist definitiv eine sehr saugstarke Variante für deinen Saunabesuch. Gerade die Flauschigkeit ist in der Sauna besonders angenehm.

Mikrofaser-Badetücher: Kauf- und Bewertungskriterien

Auf dem Markt und besonders online gibt es eine sehr große Auswahl an Mikrofaser-Badetüchern. Damit du dich besser entscheiden kannst, geben wir dir in diesem Abschnitt ein paar Entscheidungskriterien an die Hand.

Überlege dir vor dem Kauf eines Mikrofaser-Badetuchs genau, welche Eigenschaften dir wichtig sind. Dann findest einfacher, was du suchst.

Diese Kriterien, welche deine Kaufentscheidung erleichtern sollen, beinhalten:

Nachfolgend erklären wir dir, was genau du unter diesen Kriterien verstehen kannst.

Größe

Deine Wahl der Größe ist natürlich davon abhängig, für welchen Zweck du ein Mikrofaser-Badetuch kaufen möchtest. So ein Badetuch kannst du zum Abtrocknen im Schwimmbad benutzen, aber auch als Liegehandtuch am Strand oder für unterwegs.

Bei vielen Herstellern sind mehrere Größen verfügbar: S, M, L und XL. Allerdings sind für Badetücher die großen Größen geläufiger. Die Maße für Mikrofaser-Badetücher liegen ungefähr zwischen 70×140 cm und 100×200 cm. Für Kinder gibt es ebenfalls kleinere Mikrofaser-Badetücher.

Das Größenangebot entspricht dem von Badetüchern, die nicht aus Mikrofaser bestehen. Damit kannst du ganz leicht einschätzen, welche Maße genau deinen Bedürfnissen entsprechen.

Neben der Größe des ausgebreiteten Mikrofaser-Badetuchs ist auch wichtig, wie klein das Badetuch zusammengefaltet werden kann. Je kleiner dies möglich ist, desto mehr Platz sparst du in Koffer, Tasche oder Rucksack.

Flächengewicht

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei Mikrofaser-Badetüchern ist das Flächengewicht, das mit Gramm / m² angegeben wird. Das heißt, dass nicht das absolute Gewicht wichtig ist, sondern das Gewicht in Abhängigkeit zur Größe. Da ein kleineres Badetuch natürlich leichter ist als ein großes, hast du mit dieser Angabe eine bessere Vergleichbarkeit.

Dein Mikrofaser-Badetuch sollte möglichst wenig Gewicht pro Quadratmeter wiegen.

Besonders im Hinblick auf Flug- oder Rucksackreisen ist ein möglichst geringes Flächengewicht wichtig. Auf den Komfort eines großen Mikrofaser-Badetuchs willst du ja nicht unbedingt verzichten.

Das Flächengewicht variiert je nach verwendeten Materialien. Das Flächengewicht pro Quadratmeter Mikrofaser-Badetuch beträgt circa 150 bis 265 Gramm.

Materialzusammensetzung

Für Mikrofaser-Badetücher werden drei unterschiedliche Materialien genutzt – meistens als Mischung:

  • Polyester
  • Polyamid
  • Bambus

Am häufigsten werden Polyester und Polyamid kombiniert. Du findest diese Mischung in unterschiedlichen Varianten. Einige Mikrofaser-Badetücher bestehen auch komplett aus Polyester. Teilweise siehst du in der Materialangabe Nylon. Nylon zählt zu den Polyamiden. Wenn du ein Mikrofaser-Badetuch aus natürlichen Materialien suchst, kannst du eins bestehend aus Bambus erwerben. Auch hier kommt eine Mischung mit Polyamid zum Einsatz.

Mikrofaser-Textilien bestehen in den meisten Fällen aus den Kunstfasern Polyester und Polyamid.

Je nachdem welche Eigenschaften dir bei einem Mikrofaser-Badetuch wichtig sind, kannst du dich für eine Materialzusammensetzung entscheiden und an deine Bedürfnisse anpassen.

Farbe

Bei den Farben hast du die Auswahl aus so ziemlich allen Farben, die du dir vorstellen kannst. Es gibt helle und dunkle Badetücher sowie welche in Neonfarbe. Selbstverständlich kannst du auch zwischen diversen Mustern oder Motiven auswählen.

Zudem kannst du entscheiden, ob du den Markennamen gut sichtbar auf deinem Badetuch haben möchtest oder nicht.

Möchtest du ein Mikrofaser-Badetuch nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten, gibt es auch hierfür eine passende Lösung für dich. Du kannst dein Badetuch durch die Auswahl der Farbe, des eigenen Textes, der Schriftart und Motive personalisieren.

Ausstattung

Praktischerweise verkaufen einige Hersteller ihre Mikrofaser-Badetücher mit einem passenden Beutel dazu. Das bietet den Vorteil, dass dein Badetuch in der Tasche nicht auseinanderfällt. Du kannst das Mikrofaser-Badetuch auch außen an deinem Rucksack oder deiner Tasche befestigen und sparst somit Platz. Brauchst du den Beutel mal nicht, lässt du ihn einfach weg.

Viele Mikrofaser-Badetücher besitzen eine Schlaufe, teils sogar noch mit einem Verschluss. Damit ist es dir möglich, das Badetuch zum Trocknen an einen Haken, Ast oder anderes zu hängen.

Kannst du gleich mehrere Mikrofaser-Badetücher gebrauchen, überlege, ob sich ein Set für dich lohnt. Das spart Geld und gegebenenfalls Versandkosten.

Mikrofaser-Badetücher: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nachfolgend gehen wir auf häufig gestellte Fragen zum Thema Mikrofaser-Badetuch ein. Die Antworten sollen dir dabei helfen, dir noch weiter einen guten Überblick über das Thema zu verschaffen.

Was ist ein Mikrofaser-Badetuch?

Wie der Name schon sagt, besteht ein Mikrofaser-Badetuch aus sogenannten Mikrofasern. Mikrofasern sind extrem dünne und leichte Fasern. 10.000 Meter von Mikrofasern wiegen maximal 1 Gramm. Für Mikrofaser-Badetücher benutzen die Hersteller fast ausschließlich synthetische Materialien. Jedoch kannst du mittlerweile auch Mikrofaser-Badetücher aus einer synthetisch-natürlichen Stoffmischung kaufen.

Mikrofasern funktionieren auf eine ganz besondere Weise. Saugt ein Mikrofaser-Badetuch Wasser auf, speichert es dieses nicht direkt in den Fasern selbst, sondern dazwischen. Das sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit schnell verdunstet und das Badetuch sehr schnell trocknet.

Mikrofaser-Badetuch-1

Wenn du in der Natur unterwegs bist, kannst du dein Mikrofaser-Badetuch ganz einfach auf einer zwischen Ästen gespannten Leine trocknen lassen. Nach kurzer Trockenzeit kannst du das Badetuch wieder einpacken.
(Bildquelle: Arūnas Naujokas / unsplash)

Aufgrund der besonderen Eigenschaften sind Mikrofaser-Badetücher vielseitig einsetzbar. Sie sind leicht, saugfähig, atmungsaktiv und durch die Faserstruktur sehr klein zusammenfaltbar.

Für wen eignet sich ein Mikrofaser-Badetuch?

Ein Mikrofaser-Badetuch eignet sich für jede Person, die Aktivitäten außerhalb des Zuhauses betreibt – also so ziemlich jeden.

Ein paar Beispiele sind unter anderem:

  • Flugreisen: Insbesondere bei Flugreisen kommt es darauf an, Gewicht und Platz beim Gepäck zu sparen. Ein Koffer bietet nur begrenzten Platz Reiseutensilien mitzunehmen und Airlines limitieren das Freigepäck.
  • Camping: Auch Camper profitieren von den Eigenschaften eines Mikrofaser-Badetuchs. Beispielsweise sind schnelltrocknende Mikrofaser-Badetücher wieder früher zu verwenden als herkömmliche Badetücher. Dies bewirkt einen antibakteriellen Charakter des Badetuchs, da Bakterien weniger Chancen haben zu überleben. Da du beim Camping eher mit Schmutz in Berührung kommst, ist hierbei ein Mikrofaser-Badetuch kaum wegzudenken.
  • Ausflüge: Darüber hinaus bewährt sich ein Mikrofaser-Badetuch auch bei Ausflügen mit Tasche oder Rucksack – egal ob als Picknickdecke oder Strandtuch. Die Mikrofasern sind nämlich auch schmutz- und sandabweisend.
  • Sauna: Für Saunagänger ist ein Mikrofaser-Badetuch ebenfalls zu empfehlen, da es den Schweiß und Wasserdampf sehr gut aufnimmt

Welche Arten von Mikrofaser-Badetüchern gibt es?

Wir teilen Mikrofaser-Badetücher in zwei Arten ein. Es gibt rein synthetische Mikrofasermischungen und eine Mischung aus einem natürlichen und einem synthetischen Material. Da die Stoffe aus Materialmischungen bestehen, erläutern wir dir die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien in der folgenden Tabelle. Je nach Mischverhältnis kommen die Eigenschaften des einen Materials oder des anderen mehr zu Geltung.

Material Vorteile Nachteile
Polyester Allrounder, leicht, weich, knittert kaum, hitzebeständiger als Polyamid verrottet nicht, auf Erdölbasis, erzeugt Mikroplastik
Polyamid Formstabilität, Elastizität, leichter und weicher als Polyester, hohe Widerstandsfähigkeit nicht hitzebeständig, auf Erdölbasis, kann Reizungen verursachen
Bambus sehr schnelles Wachstum, ressourcenschonender Anbau, antibakteriell, angenehmes Hautgefühl nicht so formstabil wie Kunstfasern, teurer, nicht als Naturfaser zu verwenden

Die mit Abstand häufigste Materialmischung von Mikrofaser-Badetüchern besteht aus Polyester und Polyamid. Dabei überwiegt Polyester. Da Nylon ein Polyamid ist, findet sich auch manchmal diese Stoffbezeichnung in der Materialangabe. Einige Mischverhältnisse sind zum Beispiel:

  • 80 % Polyester – 20 % Polyamid
  • 88 % Polyester – 12 % Polyamid
  • 100 % Polyester
  • 90 % Polyester – 10 % Nylon

Statt Polyamid steigen einige Hersteller auf einen natürlichen Stoff um: Bambus.

Mikrofaser-Badetuch-3

Aus Bambushalmen werden die Fasern für die Produktion von Bambustextilien gewonnen.
(Bildquelle: zoo_monkey / unsplash)

Dabei solltest du bedenken, dass Bambus auch nicht unendlich ist. Zudem verarbeiten die Produzenten die Bambusnaturfasern für Mikrofaser-Badetücher weiter und nutzen das Material nicht in seiner Rohform. Das Mischverhältnis beträgt: 60 % Polyamid und 40 % Bambus.

Was kosten Mikrofaser-Badetücher?

Der Preis für ein Mikrofaser-Badetuch ist abhängig von Marke, Größe und Qualität. Grob gesagt, geht die Preisspanne von gerade einmal 6 bis zu 28 Euro pro Mikrofaser-Badetuch.

Art Preisspanne
Polyester-Polyamid-Mischung circa 6 bis 38 Euro
Bambus-Polyamid-Mischung circa 20 bis 28 Euro

Das Angebot an Mikrofaser-Badetüchern mit Bambus ist sehr viel kleiner als das mit Kunstfasermischung.

Wo kann ich ein Mikrofaser-Badetuch kaufen?

Eine außerordentlich große Auswahl an Mikrofaser-Badetüchern gibt es vor allem im Internet. Hier wirst du garantiert über die bekannten Plattformen fündig. Allerdings bieten auch die Online-Shops diverser Einzelhändler ein breites Sortiment. Hier einige Vorschläge:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • pearl.de
  • decathlon.de

Möchtest du vor dem Kauf erst einmal ein Mikrofaser-Badetuch anfassen und ein Gefühl für den Stoff bekommen, lohnt sich auch ein Besuch in einem Geschäft bei dir vor Ort. Dort kannst du dich auch hinsichtlich der Materialien beraten lassen.

Alle in diesem Ratgeber vorgestellten Mikrofaser-Badetücher haben wir übrigens für dich direkt verlinkt. So kannst du ganz einfach das für dich passende Mikrofaser-Badetuch shoppen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Mikrofaser-Badetuch?

Natürlich möchten wir dir auch noch drei Alternativen zu Mikrofaser-Badetüchern aufzeigen:

Typ Beschreibung
Frottee aus Baumwolle Das gängige Material für Badetücher im Haushalt ist Frottee aus Baumwolle. Der Stoff fühlt sich sehr weich und wärmend an und zeichnet sich durch eine hohe Saugfähigkeit aus. Jedoch kannst du solch eine Badetuch nicht sehr klein falten.
Waffelpiqué Waffelpiqué besteht meist ebenfalls aus Baumwolle. Der Name leitet sich von der Gewebestruktur ab. Der Stoff ist extrem saugfähig, hat aber gleichzeitig durch die 3D-Waffeloptik ein modernes und besonderes Aussehen.
Hamamtuch Das Hamamtuch kommt ursprünglich aus der Türkei und ist durch seine spezielle Baumwollart sehr saugstark. Auch aus Leinenstoff bestehen manche Hamamtücher. Du kannst ein Hamamtuch nicht nur als Badetuch, sondern auch als Stola benutzen.

Alle drei Alternativen haben natürlich auch ihre Pluspunkte. Aber gerade wenn es um Platz und Gewicht und die besonderen Eigenschaften von Mikrofaser-Stoffen geht, überwiegen die Vorteile des Mikrofaser-Badetuchs – vor allem auf Reisen.

Wie pflege ich ein Mikrofaser-Badetuch richtig?

Grundsätzlich sind alle Mikrofaser-Badetücher waschmaschinengeeignet. Meistens kannst du dein Badetuch bei 30 ° oder 40 ° Celsius waschen. Einige Mikrofaser-Badetücher vertragen auch einen Waschgang bei 60 ° Celsius. Am besten wäschst du das Mikrofaser-Badetuch mit ähnlichen Farben, um ein Abfärben zu vermeiden. Auf Weichspüler solltest du allerdings verzichten.

Die Herstellerangaben sollten unbedingt befolgt werden.

Manche Mikrofaser-Badetücher kannst du auch bei niedriger Temperatur im Trockner trocknen. Oft empfehlen die Hersteller jedoch, das Badetuch an der Luft trocknen zu lassen. Da Mikrofaser-Badetücher ja schnell trocken sind, brauchst du sie unserer Meinung nach auch nicht in einen Trockner zu stecken. So tust du auch etwas für die Umwelt.

In jedem Fall solltest du die Herstellerangaben auf dem Etikett am Badetuch lesen und dich daran halten. Somit pflegst du dein Mikrofaser-Badetuch richtig und hast möglichst lange Freunde daran.

Fazit

Mit einem Mikrofaser-Badetuch bist du für eine tolle Reise gut ausgerüstet. Im Koffer nimmt es weniger Platz ein als ein gewöhnliches Badetuch. Leichter ist es zudem auch. Nach einem Bad im Meer oder einem See trocknet das Mikrofaser-Badetuch wieder ganz schnell an der Luft. Du kannst dich beim Kauf zwischen unterschiedlichen Materialzusammensetzungen entscheiden.

Durch die eindeutigen Vorteile ist ein Mikrofaser-Badetuch vielseitig einsetzbar. Nicht nur als Handtuch sondern auch als Decke oder Picknickunterlage darf ein gutes Mikrofaser-Badetuch nicht in deiner Tasche fehlen.

Bildquelle: Selivanova / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte