Micro SD Karte
Zuletzt aktualisiert: 10. Februar 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

80Kommentare gesammelt

Micro SD Karten sind heutzutage aus dem Alltag eigentlich nicht mehr wegzudenken. Die erweiterte Speichermöglichkeit auf bis zu 1 TB ermöglicht es dir gigantische Mengen an Fotos und Videostunden in großem Format abzuspeichern. Doch nicht nur Medien, sondern auch Spiele, wie auf der Switch, können abgespeichert werden.

Mit dem Micro SD Karten Test 2023 soll es dir vereinfacht werden, deine perfekte Micro SD Karte zu finden. Es wurden die verschiedenen Marken und Kapazitäten verglichen und die Vor- und Nachteile herausgefiltert. Dies soll dir deine Kaufentscheidung vereinfachen. Egal ob Micro SD Karten für das Handy, das Tablet oder die Drohne, hier findest du die Richtige für dich.




Das Wichtigste in Kürze

  • Micro SD Karten ermöglichen es dir deinen Speicherplatz zu erweitern, mit einer Vielzahl an verschiedenen Ausführungen und Ansprüchen.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Modellen von Micro SD Karten: Micro SD, Micro SDHC, Micro SDXC, wobei alle drei in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind
  • Micro SDHC und SDXC eignen sich für heutzutage fast alle Geräte, da sie meist sehr leistungsstark sind und eine hohe Speicherkapazität aufweisen, nur solltest du bei einer Micro SDXC darauf achten das dein Gerät diese auch unterstützt

Micro SD Karte Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Micro SD Karten gibt es unzählige im Angebot. Aber nicht alle Micro SD Karten überzeugen in ihrer Qualität, so wurden im folgenden Abschnitt die besten Micro SD Karten herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.

Die beste Allround Micro SD Karte

Die SanDisk Ultra Micro SDHC Karte ist in den acht Speicherkapazitäten 32 GB, 64 GB, 128 GB, 200 GB, 256 GB, 400 GB, 512 GB und 1 TB verfügbar. Mit einer Transfergeschwindigkeit von bis zu 120 MB/s kann sie bis zu 1.000 Fotos pro Minute übertragen. Bei einer Speicherkapazität von 1 TB kann sie stundenlange Videos in Full HD speichern.

Dank der A1-Performance wird mit dieser Speicherkarte sogar ein schnelleres Laden ermöglicht. Diese kleine Speicherkarte ist eine der beliebtesten unter den Käufern. Sie eignet sich optimal für Smartphones, Tablets und MIL Kameras.

Bewertung der Redaktion: Diese Allround Micro SD Karte ist perfekt für dich geeignet, wenn du dir nur eine Micro SD Speicherkarte für den Alltag anlegen möchtest. Auch zum Austauschen mit anderen Geräten ist diese super geeignet, da sie mit der Schnittstelle SDHC tatsächlich mit 99 % aller Geräte kompatibel ist. Suchst du also eine Allround Micro SDHC Speicherkarte für dein Smartphone, Tablet oder MIL Kamera, so ist diese perfekt geeignet für dich.

Die professionelle Micro SD Karte

Die SanDisk Extreme Pro Micro SDXC befindet sich in der Speed Class 10 und weist daher eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 90 MB/s auf. Mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 170 MB/s wird die eine schnelle Übertragung deiner Dateien garantiert.

Durch ihre UHS Speed Class 3 und Video Speed Class 30, eignet sie sich perfekt für hochqualitative Action Kameras und Drohnen und kann problemlos in 4K aufnehmen. Doch auch für Android basierte Smartphone und Tablets kann sie genutzt werden.

Mit der SanDisk Memory Zone App, welche bei Google Play erhältlich ist, wird dir ein einfaches Dateimanagement ermöglicht. Mit einer Speicherkapazität von 1 TB verfügt sie über eine der größtmöglichen Speicherkapazitäten, welche auf dem Markt derzeit verfügbar ist. Durch eine A2-Performance wird ein hervorragendes Smartphone Erlebnis garantiert.

Bewertung der Redaktion: Bist du professioneller Fotograf oder Videograf oder brauchst schlicht und einfach eine schnelle und große Micro SD Karte so machst du bei dieser bestimmt nichts falsch. Sie ist perfekt für deine Maverick Drohne mit welcher du über die Landschaft fliegen und professionelle Videos drehen möchtest. Aber auch für Go Pros oder andere Action Cams ist diese hervorragend geeignet.

Die beste Preis-Leistungs Micro SD Karte

Die Transcend Highspeed Micro SDXC mit 64 GB ist der Preis-Leistungs Sieger. Sie ist auch in den anderen Größen von 4 GB, 8 GB, 16 GB, 64 GB, 128 GB und 256 GB erhältlich. Mit der Speed Class 10 und bis zu 95 MB/s Schreibgeschwindigkeit kann sie gut mit anderen High Qualitity Micro SD mithalten. Natürlich ist auch sie temperaturbeständig, wasserdicht, stoßfest und resistent gegen Röntgenstrahlung.

Auch diese erfüllt die neuen A1-Performance Standards für Smartphone Apps und ist daher ideal geeignet für Handys, Tablets und Digitalkameras. Ein Vorteil dieser Karte ist die Auswahl an kleineren Speicherkapazitäten, welche man heutzutage nur noch selten findet. Mit 4 GB und 8 GB kann man sich sehr billig eine Ersatzspeicherkarte zulegen.

Bewertung der Redaktion: Willst du nicht gleich auf das Ganze gehen und die eine teure Micro SD Karte holen so bist du hier goldrichtig. Trotz eines niedrigen Preises kann diese Micro SD Karte super mithalten und sticht nicht mit schlechter Qualität oder sonstigem hervor. Dieses Preis-Leistungs-Verhältnis ist spitze und für Sparfüchse auf jeden Fall super geeignet.

Die beste Micro SD Karte für Nintendo Switch

Die SanDisk Micro SDXC UHC-I Speicherkarte für den Nintendo Switch ist speziell Nintendo lizenziert für Nintendo Switch TV-Konsolen. Mit 256 GB Speicher machst du sicherlich nichts falsch. Damit hast du erstmal einen stabilen Gamingspeicher und musst dir darüber keine Sorgen machen.

Mit der schnellen Übertragungsgeschwindigkeit von 100 MB/s ist dieses Speichermedium perfekt geeignet für deinen Nintendo Switch zu Hause. Dank einer Langzeitgarantie profitierst du auf lange Zeit von einem zuverlässigen Speicher. Mit dieser Karte für den Nintendo Switch machst du also sicherlich nichts falsch.

Bewertung der Redaktion: Du willst keine Fotos oder Videos aufnehmen. Auch Betriebssysteme müssen bei dir nicht gespeichert werden, sondern lediglich Spiele und deren Daten: Dann passt diese hier ausgezeichnet. Sie wurde speziell konzipiert für deinen Nintendo Switch zu Hause und kann, dank einer Speicherkapazität von bis zu 512 GB kannst du dir all deine geliebten Spiele sichern und musst keine Sorgen haben, dass der Speicherplatz nicht ausreicht.

Die beste große Micro SD Karte

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die SanDisk Extreme MicroSDXC mit 1 TB Speicherkapazität ist eine der wenigen Micro SD Karten am Markt, welche eine so hohe Kapazität aufweisen können. Micro SD Karten in 2 TB sind im normalen Handeln noch nicht erhältlich, jedoch tauchen in diversen Shops bereits Micro SD Karten mit 1024 GB auf.

Da diese angegebene Speicherkapazität meist nicht der Wahrheit entspricht, ist die SanDisk Extreme MicroSDXC tatsächlich mit 1 TB die größtmögliche im Online-Handel erhältliche Micro SD Karte.

Neben der hohen Speicherkapazität weist sie ebenfalls robuste Eigenschaften wie wasserdicht, stoßsicher und röntgenfest auf. Dieses kleine Speichermedium schafft trotz dieser hohen Kapazität hohe Geschwindigkeiten von bis zu 160 MB/s Lesegeschwindigkeit und bis zu 90 MB/s Schreibgeschwindigkeit auf. Sie befindet sich in der A2 High Performance Class, UHS Speed Class 3 und in der Video Speed Class 30.

Bewertung der Redaktion: Du brauchst einen großen Speicher für all deine Medien: Ja dann eignet sich die SanDisk Extreme mit 1 TB, also 1.000 GB, hervorragend. Natürlich solltest du bedenken, dass diese deutlich in der höchsten Preisklasse liegen. Aber du bist mit 1 TB auf jeden Fall lange vorgesorgt und wirst so schnell keine neue Micro SD Karte mehr brauchen.

Micro SD Karten: Kauf- und Bewertungskriterien

Im folgenden Artikel wird dir gezeigt, auf welche Kriterien du bei dem Kauf einer Micro SD Karte achten solltest und du dich dadurch optimal zwischen der Vielzahl an verschiedenen Micro SD Karten entscheiden kannst. Die Kriterien, mit welchen du Micro SD Karten vergleichen kannst sind wie folgt:

Nun wird dir im folgenden Abschnitt genauer erklärt, was genau hinter den Kriterien steckt.

Speicherkapazität

Die Speicherkapazität einer Micro SD Karte gibt den verfügbaren Speicherplatz an. Die drei verschiedenen Arten der Micro SD Karte haben jeweils verschiedene Speicherkapazitäten.

So hat die Micro SD 1.0 eine Kartenkapazität von maximal 1 GB, was heutzutage in so gut wie allen Fällen nicht mehr ausreicht. Die weitere Version der Micro SD 1.0 ist die Micro SD 1.1, welche eine maximale Speicherkapazität von 2 GB aufweist, was ebenfalls extrem gering ist.

Die nächste Generation sind die Micro SDHC Karten, welchen ermöglicht wurde eine Speicherkapazität von bis zu 32 GB aufzuweisen. Aktuell die Neuesten auf dem Markt erhältlich sind die Micro SDHX Karten, welche gedacht für Speicherkapazitäten von mehr als 32 GB bis zu 2 TB sind.

Die größtmögliche Speicherkapazität einer Micro SD Karte ist derzeit 1 Terabyte.

Die kommende Generation werden die Micro SDUC Karten. Sie sollen Speicherkapazitäten ab 2 TB auf zu 128 TB bekommen. Derzeit sind diese allerdings noch nicht erhältlich.

Geschwindigkeitsklassen

Die Schreibgeschwindigkeit deiner Micro SD Karte gibt an, mit welchem Tempo die Karte Daten auf den Speicher schreibt. Es gibt drei verschiedene Arten von Geschwindigkeitsklasse: Speed Class, UHS Speed Class und Video Speed Class.

Die Speed Class wird in die verschiedenen Klassen 2, 4, 6 und 10 unterteilt. Wie man sich schon denken kann, gilt hier, je höher die Zahl, desto schneller ist der Datentransfer. Bei einer Speed Class 10 sind beispielsweise HD Videos möglich.

Es gibt 3 verschiedene Klassen: Speed Class, UHS Speed Class und Video Speed Class.

Die UHS Speed Class (Ultra High Speed) wird durch seine Bus-Schnittstellengeschwindigkeiten von bis zu 624 Megabyte pro Sekunde definiert. Sie wird in UHS-I (104 MB/s), UHS-II (324 MB/s) und UHS-III (624 MB/s) eingeteilt. Auch hier gilt wieder, je höher die Zahl, desto schneller der Datentransfer.

Hier merkt man schon deutliche Leistungsunterschiede zwischen den Klassen. So kann eine Micro SD Karte mit UHS-III mit der richtigen Kombination der Video Speed Class bis zu 8K Videoaufnahmen speichern.

Die Video Speed Class unterteilt man nun nochmal in V6, V10, V30, V60, V90. Die gängigste Video Speed Class unter den Micro SD Karten ist V30. Viele Micro SD Karten laufen mit der Kombination UHS-I und V30. Jedoch gibt es auch schon Angebote und Kombinationen mit UHS-II und V60 bzw. V90.

Mit dieser Kombination soll es möglich sein FULL HD, 4K, 8K und sogar 3D Aufnahmen zu tätigen. Allerdings solltest du darauf achten, das dein Gerät mit UHS-II kompatibel ist, ansonsten kann diese Micro SD Karte ausgelegt mit UHS-II nur auf UHS-I laufen.

Anwendungsleistungsklasse

Die Anwendungsleistungsklasse bestimmt die Leistung der Karte, wenn mehrere Prozesse gleichzeitig oder innerhalb kurzer Zeit hintereinander auf der Karte laufen. Man unterscheidet zwischen den Anwendungsleistungsklassen A1 und A2. Doch nicht nur die Klasse ist ausschlaggebend, sondern auch andere Faktoren wie die Schreibgeschwindigkeit, Lesegeschwindigkeit und die Fähigkeiten des Kartencontrollers.

So erlauben die Anwendungsleistungsklassen A1 und A2 den Betrieb von Apps direkt auf der Karte.

Man unterscheidet zwischen den Leistungsklassen A1 und A2.

A2 kann im Gegensatz zu A1 drei weitere Befehle noch ausführen: Command Queuing, Self-Maintenance und Cache. Lässt das Betriebssystem des Gerätes es zu, so können zum Beispiel mit dem ersten Befehl 32 Befehle gleichzeitig an den Controller gesendet werden.

Mit dem zweiteren Befehl kann die Karte Speicherblöcke selbstständig neu organisieren und mittels des dritten Befehls wird der Karte ein schnellerer Datenzugriff erlaubt.

10 MB/s beträgt die sequenzielle Mindestschreibgeschwindigkeit der zwei Anwendungsleistungsklassen. Die minimale Lesegeschwindigkeit von A1 sind 1.500 IOPS während es bei A2 4.000 IOPS sind. Dazu ist die minimale Schreibgeschwindigkeit von A1 500 IOPS und bei A2 2.000 IOPS.

Flash-Chips

Man findet meist noch auf den Micro SD Karten entweder SLC (=Single Level Cell) oder MLC (=Mulit Level Cell) draufgeschrieben. Dies gibt lediglich an welche Flash-Chips in der Micro SD Karte verbaut worden sind. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Single Level Cell Karten weisen meist eine schneller Lese- und Schreibgeschwindigkeit auf, sind dafür aber auch teurer. Sie speichern 1Bit pro Zelle. Trotzdem aber können die SLC Karten durch ihre lange Lebensdauer punkten, welche bis zu 10x länger sein kann als jene der MLC Karten. Zudem weisen SLC Karten einen geringeren Stromverbrauch auf.

Multi Level Cell Karten sind im Gegensatz zu den Single Level Cell Karten deutlich günstiger.

Sie speichern mehr als 1Bit pro Zelle ab. Durch das Abspeichern von mehreren Bits pro Zelle, hat dies zur Folge, dass diese Variante langsamer ist. Allerdings hat sie eine höhere Speicherdichte. So kann auf derselben Fläche des Chips im Gegensatz zur SLC das doppelte oder sogar mehr an Informationsmenge abgespeichert werden. SCL und MLC sind zwei verschiedene Arten des NAND-Flash-Speichers.

Micro SD Karten: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im folgenden Abschnitt sind die wichtigsten Fragen zum Thema Micro SD Karte herausgefiltert und beantwortet worden.

Was ist eine Micro SD Karte?

Eine Micro SD Karte, früher auch TransFlash genannt, ist eine sehr kleine Speicherkarte für Handys, Tablets und andere Mobile Geräte. Sie unterscheidet sich von anderen SD-Karten durch ihre kompakte Größe von 15 mm x 11 mm x 0,7 mm und des leichten Gewichts von 0,25 Gramm.

Der Begriff SD Karte kommt hierbei aus dem Englischen und kannst du mit „Sicherem, digitalem Speichermedium“ übersetzen. Das Wort Micro beschreibt in diesem Fall nur die Größe des Speichermediums.

Die Micro SD Karte speichert ihre Daten, Bilder, Videos, Musik, Dokumente, teilweise ganze Betriebssysteme, auf ihrem Flash-Speicher. Durch diese Speichertechnik auf dem Flash-Speicher hat tatsächlich auch dieses Speichermedium eine begrenzte Lebensdauer.

Auf einer Micro SD Karte kannst du verschiedene Daten kompakt speichern. (Bildquelle: pixabay / viarami)

Abhängig von den Schreibzyklen deiner SD Karte ist auch die Lebensdauer, welche aber in den seltensten Fällen tatsächlich ausgenutzt wird. Von rund 80 Jahren bis 200 Jahren kann alles dabei sein, abhängig von den Schreibzyklen, aber auch der Speicherkapazität und Art deines Speichermediums.

Der Aufbau einer Micro SD Karte ist recht verständlich gestaltet. Außen das Gehäuse mit den verschiedenen Bezeichnungen auf der Oberseite der Karte. Würde man nun die Karte „aufmachen“ also das Gehäuse entfernen, so würde die Leiterplatte, der Controller und Integrierte Kontakte zum Vorschein kommen.

In dem Fall einer Micro SD Karte könnte man zusätzlich noch acht Pins auf der Unterseite erkennen, welche zur Kommunikation mit dem Kartenleser dienen.

Welche Arten von Micro SD Karten gibt es?

Solltest du dir eine Micro SD-Karte zulegen wollen, so kannst du zwischen drei verschiedenen Arten von Micro SD Karten auswählen. Sie unterscheiden sich grundlegend durch ihre Dateisysteme und Speichergröße. In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der verschiedenen Micro SD Karten aufgelistet.

Art Vorteile Nachteile
Micro SD Billig Maximale Speicherkapazität von 2GB, veraltet
Micro SDHC Modernste und beliebteste Variante heutzutage, Preis-Leistung sehr gut, In verschiedenen Speed Classes erhältlich Nur mit Geräten kompatibel welche SDHC auch unterstützen (Sind heutzutage aber über 90% der Geräte)
Micro SDXC Kann auch schon Videoformate in 4K oder sogar 8K gut verarbeiten Wird noch nicht von jedem Gerät unterstützt durch ihre Neuheit

Die Micro SD Karte hat eine Speicherkapazität von bis zu 2GB und ist mit dem FAT16-Dateisystem ausgestattet. In weiterer Folge besitzt die Micro SDHC Karte eine Speicherkapazität von bis zu 32GB und hat das FAT32-Dateisystem. Am stärksten punktet hier die Micro SDXC Karte mit einer Speicherkapazität von bis zu 2TB und ist mit dem exFAT-System formatiert. Mit dieser leistungsstarken Karte kannst du hochwertige Fotos und Videos in HD ohne Probleme aufnehmen.

Was kostet eine Micro SD Karte?

Das billigste Exemplar einer Micro SD Karte liegt bereits bei 5€. Im Gegensatz dazu findet man die High-End Karten bei um die 200€. Die Preisspanne ist diesem Sektor wirklich sehr groß, so kannst du dir eine Übersicht über das Preis-Leistungsverhältnis in folgender Tabelle machen:

Preisklasse Beschreibung
Niedrigpreisig (0 – 24€) Micro SD 16/32GB(Kingston), Micro SDHC 4/16/32GB (Samsung,Gigastone), Micro SDXC 64/128GB (Hama,Axe,Samsung,SanDisk)
Mittelpreisig (25 – 59€) Micro SDXC 200/256/200/1024GB (Samsung,SanDisk, Genericn)
Hochpreisig (über 60€) Micro SDXC 256/400/512GB (SanDisk)

Natürlich ist das nur eine grobe Übersicht, was am Markt so alles vorhanden ist. Was du jetzt nicht siehst, sind natürlich noch Hintergrundfaktoren der Micro SD Karte wie zum Beispiel die Speed Class, die Schreibgeschwindigkeit, der Datenbus und dadurch natürlich auch die Qualität.

Die Firma SanDisk war die erste Firma, welche SD Karten zum Verkauf herstellte und dominiert somit diesen Markt. Dafür aber auch mit qualitativ hochwertigen Produkten. Dadurch lässt sich eine Micro SD Karte mit vielleicht hoher Speicherkapazität aber einer niedrigen Speed Class nicht mit einer hochqualitativen Speicherkarte mit hoher Speicherkapazität und hoher Schreibgeschwindigkeit vergleichen.

Speziell für Drohnen mit hochqualitativen Videoaufnahmen, sollte man bei der Speicherkarte nicht sparen, denn dadurch könnte das zu Speicherproblemen führen, was hier speziell ärgerlich wäre. (Bildquelle: unsplash / Pedro Henrique Santos)

Erstere kann zwar viel speichern, jedoch beispielsweise keine HD Videos gut unterstützen wohingegen die zweite, abhängig von der Art, höchstwahrscheinlich auch 4K Videos ohne Probleme unterstützen kann.

Wo kann ich eine Micro SD Karte kaufen?

Viele kaufen ihre Speichermedien über Internetportale, da dies nun mal der einfachere und bequemere Weg ist. Große Hersteller haben zu dem teilweise eine eigene Homepage, wo du die verschiedenen Funktionen und Unterschiede der Produkte gut nachlesen kannst. Doch auch in den meisten Medien- oder Kameraläden findet man SD-Karten zum Verkauf wie z.B.:

  • Amazon
  • eBay
  • MediaMarkt
  • Conrad
  • Hartlauer

Wie bereits erwähnt ist der wohl größte und bekannteste Hersteller SanDisk. Diese SD Karten sind qualitativ hochwertig aber auch nicht überteuert, sodass du sicherlich die richtige SD Karte, je nach Budget und Können, für dich findest.

Doch auch Hersteller wie Samsung halten nicht schlecht mit. Samsung schenkt sogar meist beim Kauf eines Handys eine 1 GB Micro SD Karte dazu, welche zwar bald mal ersetzt werden muss, da heute 1 GB nicht ausreicht, aber trotzdem für den Anfang ganz praktisch sein kann.

Der Vorteil von Micro SD Karten ist aber, dass du die Karte einfach herausnehmen und in den Laptop, mittels eines Adapters, einlegen und die Daten übertragen kannst. Wie das funktioniert kannst du im nächsten Abschnitt nachlesen.

Wie übertrage ich die Daten der Micro SD Karte auf den Laptop?

Irgendwann ist jede, noch so große, Micro SD Karte voll und dann kann es praktisch sein, die ganzen Dateien wie Bilder, Videos und Dokumente auf den Laptop, oder auf eine an den Laptop angeschlossene externe Festplatte, zu verschieben.

Heutzutage haben die meisten Laptops einen SD-Slot wo die gängige Größe der SD Karte 24 mm x 32 mm x 2,1 mm hineinpasst. Da deine aber eine Micro SD-Karte ist brauchst du einen Adapter in SD Karten Format, wo du deine Micro SD Karte einsetzt. Der Adapter mit deiner Micro SD Karte drinnen wird nun in den SD-Slot deines Laptops hineingeschoben und sollte anschließend im Festplattenprogramm deines PCs auftauchen.

Eine externe Speicherkarte kann sehr vielseitig genutzt werden. So auch im Laptop, Smartphone und Tablet. (Bildquelle: unsplash / Domenico Loia)

Nun kannst du deine Daten auf den Laptop kopieren oder komplett übertragen. Dazu einfach die ausgewählten Medien mit STRG + Shift anklicken und anschließend entweder kopieren mit STRG + C oder übertragen mit STRG + X.

Nun gehst du in den gewünschten Ordner wo du deine Medien hinein haben möchtest und drückst die Tastenkombination STRG + V. Dein gewünschter Ordner kann natürlich auch auf deiner externen Festplatte liegen, das ist egal.

Wie formatiere ich eine Micro SD Karte?

Mit einer Formatierung deiner Micro SD Karte löscht du alle vorhandenen Daten auf darauf. Dadruch wird eine Micro SD Karte aber auch länger halten.

  • Daten sichern vor der Formatierung: Bevor du deine Micro SD Karte formatierst, solltest du deine Daten gesichert haben, denn einmal formatiert, kannst du deine Daten nicht mehr retten. Die Formatierung deiner Micro SD Karte ist dazu da, um diese zu entleeren. Das heißt im Endeffekt, dass du alle deine Daten auf deiner Karte löscht.
  • Micro SD Karte in den Laptop einlegen: Im Regelfall kann die Formatierung deiner Karte über jedes Gerät durchgeführt werden. Solltest du deine Micro SD Karte über einen SD Karten Adapter in deinen Laptop eingelegt haben, so kannst du das im Eigenschaften-Menü des externen Laufwerkes starten.
  • Direkt vom Handy: Natürlich kannst du auch von Hand deine Fotos löschen, jedoch ist dies nicht ganz so effektiv, da doch meistens noch Daten auf der Karte liegen, welche nicht unbedingt sichtbar sind.
  • Auf der Kamera: Auch von der Kamera aus kannst du deine Karte formatieren. Hier findest du im Menü die Funktion „Speicherkarte formatieren“. Genauso funktioniert das auch, wenn deine Micro SD Karte im Handy eingelegt ist. In deinem Smartphone findest du meistens einen eigenen Menüpunkt in den Einstellungen.

Nach der Formatierung ist deine Micro SD Karte wieder wie neu und kann mit Medien befüllt werden. Du solltest ab und zu daran denken deine Karte zu formatieren, das ist wichtig und verlängert die Lebensdauer.

Welche Alternativen gibt es zu einer Micro SD Karte?

Eine Micro SD-Karte ist super praktisch und quasi nicht ersetzbar. Trotzdem gibt es noch ein paar andere Wege mit den vielen beziehungsweise zu vielen Medien umzugehen und diese woanders abzuspeichern.
Alternative Beschreibung
Externer Speicher zum anschließen Micro-USB
Externe Festplatte/ SSD Festbplatte zum anschließen über ein Kabel an deinen Laptop
Externer Speicherkartenleser für Wechselmedien Wenn der externe Speicher oft gewechselt wird, so kann man einen Speicherkartenleser dazwischen schalten
Externen Speicher anschließen über Adapter Die bereits vorhandenen SSD kann damit an das Smartphone angeschlossen werden

Wie du siehst, gibt es Alternativen zu der Micro SD Karte. Allerdings solltest du dir im Kopf behalten, dass dies eine Micro SD Karte sicher nicht auf Dauer ersetzen kann.

Fazit

Mithilfe einer Micro SD Karte, kannst du deine Speicherkapazitäten deutlich erweitern. Beim Kauf einer Micro SD Karte hast du die Auswahl zwischen verschiedenen Arten, Speicherkapazitäten, Geschwindigkeitsklassen und Qualität. Du solltest dir überlegt haben, wofür du sie brauchst, damit du nach den Kriterien vorgehen kannst.

Du solltest außerdem beim Kauf darauf achten, dass deine Speicherkarte kompatibel mit deinem Gerät ist. Die meisten Geräte heutzutage sind zumindest SDHC abwärts kompatibel. Außerdem ist es von Vorteil einen passenden Adapter zu deiner Micro SD Karte zu haben, damit zu deine Micro SD Karte auch in den Laptop oder deine Spiegelreflexkamera einlegen kannst.

Bildquelle: suparerg / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte