
Bist du auf der Suche nach einem stilvollen und robusten Bettgestell? Metallbetten sind eine gute Wahl für alle, die einen modernen Look mit einem zeitlosen Gefühl suchen. Sie sind stabil und langlebig und damit die ideale Wahl für alle, die ein Bett suchen, das jahrelang hält.
In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile von Metallbetten ein und erläutern, wie du das beste Bett für deine Bedürfnisse auswählst und welche Tipps du beim Kauf beachten solltest. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du das beste Angebot für ein Metallbett bekommst. Mit den richtigen Informationen kannst du das perfekte Metallbett finden, das zu deinem Stil und deinem Budget passt.
Das Wichtigste in Kürze
- Metallbetten sind leichter zu reinigen als andere Betten und bei guter Qualität hält ein Metallbett sehr viel länger als Holz- oder Boxspringbetten.
- Es gibt sie in vielen modernen, aber auch rustikalen Stils, es ist also wandelbar und es ist sehr wahrscheinlich, dass du ein Metallbett findest, das dir und deinen Vorstellungen entspricht.
- Metallbetten sehen nicht nur schön im Schlafzimmer aus, sondern können auch im Garten eine schöne Dekoration und sogar nützlich sein.
Metallbett Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Allround-Metallbett in minimalistischem Design
- Das beste Metallbettgestell mit Lattenrost
- Das beste Metallbett mit einfacher Montage
- Das beste Yaheetech Metallbett
- Das beste Dreamzie Metallbett
- Das beste Zinus Metallbett
- Das beste Yaheetech Metallbett
- Das beste stabile Yaheetech Metallbett
- Das beste bequeme Yaheetech Metallbett
- Das beste [En.Casa] Metallbett
- Das beste praktische [En.Casa] Metallbett
- Das beste Tectake Metallbett
Das beste Allround-Metallbett in minimalistischem Design
Bruno Metallbett – Factory
Dieses Metallbett überzeugt durch sein ausgefallenes Design bei hoher Stabilität und Komfort.
Das Metallbett „Factory“ von Bruno besticht schon auf den ersten Blick durch sein ungewöhnliches und minimalistisches Design. Simpel aber elegant im Aussehen ist das aus Qualitätsstahl mit schwarzen Pulverschicht gefertigte Bett besonders stabil und robust. Die Lieferung deines „Factory“ Bettes erfolgt durch Bruno direkt in deine Wohnung und auch über den Aufbau musst du dir keine Gedanke machen – in nur 15 Minuten lässt sich die unkomplizierte Konstruktion kinderleicht montieren.
Immer mit geliefert werden ein bzw. zwei Lattenroste. Zudem hast du die Möglichkeit, zusätzlich zu deinem Bett eine passende Matratze sowie einen Topper zu bestellen und liefern zu lassen.
Das beste Metallbettgestell mit Lattenrost
Keine Produkte gefunden.
Dieses Metallbettgestell gibt es nicht nur in der Größe 90cm x 190cm, sondern auch in den Maßen 140cm x 190cm. Den Fragen zufolge passt allerdings auch eine Matratze mit 200cm Länge auf das Metallbett.
Im Lieferumfang des schwarzen Bettes ist auch ein Lattenrost mit inbegriffen. Der sehr günstige Preis gefällt auch den zahlreichen Kunden sehr gut, die das Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen finden.
Das beste Metallbett mit einfacher Montage
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Auch dieses Metallbett ist in der günstigen Preiskategorie. Der Hersteller wirbt mit dem einfachen Zusammenbau des schwarzen Einzelbettes, was die Rezensionen bestätigen.
Eine normale Matratze mit den Maßen 90cm x 200cm passt problemlos in das Bett. Auch hier wird von den Kunden das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr geschätzt und hervorgehoben.
Das beste Yaheetech Metallbett
Dieser Metallbettrahmen ist robust und stabil und hat eine Tragfähigkeit von bis zu 272 kg. Es ist ein Standard-Doppelbett, geeignet für eine Matratze von 140 cm x 200 cm. Kopf- und Fußteil sind mit einfachen Wellenlinien verziert, die von den Wolken am Himmel inspiriert sind. Die klaren Linien und die matt lackierte Oberfläche sorgen für einen stilvollen Look, der perfekt zu deinem Bettzeug und deinen Schlafzimmermöbeln passt. Das hohe Kopf- und Fußteil ist für verschiedene Matratzenstärken geeignet, sodass du den optimalen Komfort wählen kannst. Dank des hohen Kopfteils kannst du ein Kissen hinter dich legen, um bequem zu lesen oder fernzusehen.
Das beste Dreamzie Metallbett
Du suchst einen soliden und zuverlässigen Bettrahmen? Dann ist diese solide Option genau das Richtige für dich. Der Metallrahmen verleiht dem Bett eine hohe Widerstandsfähigkeit, so dass du dir nie wieder Sorgen um kaputte Lattenroste machen musst. Wir sind so überzeugt von unserem Produkt, dass wir 30 Probeliegenächte anbieten (Matratze nicht inbegriffen). 120×200 cm bezieht sich auf die Größe der Matratze, die perfekt in das Bett passt. Die Maße des Rahmens sind 123×203 cm. Dieses Bett bietet dank seiner komfortablen Höhe von 36 cm auch viel Stauraum – bis zu 8 Koffer passen unter das Doppelbett und 4 Koffer unter das Einzelbett. Außerdem lässt es sich leicht aufbauen (das nötige Werkzeug und die Aufbauanleitung sind im Lieferumfang enthalten) und im Falle eines Umzugs wieder abbauen. Und mit seinem minimalistischen und modernen Design fügt es sich perfekt in deine Schlafzimmereinrichtung ein. Es ist in verschiedenen Größen erhältlich, so dass du die richtigen Maße für deine Matratze wählen kannst: 90×190 cm, 90×200 cm, 140×190 cm, 140×200 cm, 160×200 cm oder 180x200cm.
Das beste Zinus Metallbett
Dieses Produkt ist die perfekte Lösung für alle, die auf der Suche nach einem modernen und minimalistischen Design sind. Es ist aus langlebigem schwarzem Metallstahl gefertigt und hat einen mühelos eleganten und zeitlosen Stil. Der Stauraum unter dem Bett bietet ausreichend Stauraum unter dem Bett, gut um Gegenstände aufzubewahren und Ordnung zu schaffen. Die langlebige Konstruktion dieses Produkts macht es robust und stabil, während die geräuschlose Funktion dafür sorgt, dass du einen ruhigen Schlaf haben wirst.
Das beste Yaheetech Metallbett
Wenn du auf der Suche nach einem stabilen, zuverlässigen Bettgestell bist, das dich nicht im Stich lässt, ist dieses Bettgestell genau das Richtige für dich. Er ist aus Metall mit 12 stabilen Latten und 9 massiven Beinen gefertigt und hat eine Tragfähigkeit von bis zu 270 kg, was ihn perfekt für den täglichen Gebrauch macht. Das Design im Industriestil mit seinen schlichten Linien und der reinen Farbe wird deinem Schlafzimmer einen schicken, minimalistischen Look verleihen, der sich an jeden Stil anpassen lässt. Und ohne Kopf- oder Fußteil, das Platz wegnimmt, hast du viel Raum, um mit verschiedenen Kissen zu spielen und einen einzigartigen und gemütlichen Rückzugsort zu schaffen. Und mit 37,5 cm Freiraum unter dem Bett hast du genug Platz, um Koffer, Reisegepäck oder Aufbewahrungsboxen zu verstauen – ganz ohne Boxspringbett.
Das beste stabile Yaheetech Metallbett
Dieses Metallbett ist perfekt für alle, die einen stabilen und robusten Rahmen suchen, der für jede Art von Matratze geeignet ist. Mit seinem schlichten und klassischen Design passt dieses Bett zu jeder Schlafzimmereinrichtung. Das hohe Kopf- und Fußteil ist für verschiedene Matratzenstärken geeignet, sodass du den optimalen Komfort wählen kannst. Die ausreichende Einlegetiefe zwischen dem Lattenrost und den Seitenteilen des Bettes sorgt dafür, dass deine Matratze nicht verrutscht.
Das beste bequeme Yaheetech Metallbett
Das hohe Kopfteil dieses Bettrahmens ist perfekt, um deinen Kopf zu schützen und dir eine bequeme Sitzgelegenheit zu bieten. Du kannst auch ein weiches Kissen hinter deinen Rücken legen und in Ruhe Bücher lesen oder einen Film anschauen. Mit 4 schützenden Füßen ist der Bettrahmen langlebig und strapazierfähig, perfekt für den täglichen Gebrauch. Der zusätzliche Stauraum unter dem Bett ist ideal für kleine Räume wie Schlafsäle.
Das beste [En.Casa] Metallbett
Du suchst ein robustes und praktisches Bett, das dich jahrelang begleiten wird? Dann ist dieses Metallbett von [en.casa] genau das Richtige für dich. Die solide Metallkonstruktion und die starken Latten sorgen für den nötigen Halt und sind sehr bequem. Das dekorative Kopf- und Fußteil sorgt für einen Hauch von Stil, während die stabile Unterkonstruktion kratz-, stoß- und abriebfest ist. Die einfache Montage und das pflegeleichte Design machen es zu einem Kinderspiel, dieses Bett wie neu aussehen zu lassen. Mit einer maximalen Belastbarkeit von 200 kg ist es auch für die schwersten Schläfer geeignet. Abmessungen: Gesamt (lxbxh): 208,5cm x 94,5cm x 95,5cm – Matratzenmaße (LxB): 200cm x 90cm – Höhe der Bettkante: 37cm – Höhe des Kopfteils (gemessen ab Lattenrost): 58,5cm – Fußteilhöhe: 79cPulverbeschichtete Markenware aus dem Hause: [en.casa]
Das beste praktische [En.Casa] Metallbett
Das [en.casa] Metallbett ist eine praktische und robuste Wahl für dein Schlafzimmer. Die solide Metallkonstruktion und die starken Latten sorgen für den nötigen Halt und sind sehr bequem. Das dekorative Kopf- und Fußteil trägt zum Gesamtbild des Bettes bei, während die stabile Unterkonstruktion dafür sorgt, dass es kratz-, stoß- und abriebfest ist. Die einfache Montage und das pflegeleichte Design machen es zu einer guten Wahl für jedes Zuhause. Mit einer maximalen Belastbarkeit von 200 kg wird dieses Bett sicher viele Jahre lang halten.
Das beste Tectake Metallbett
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst ein gemütliches und komfortables Bett, das deinem Schlafzimmer eine erholsame Atmosphäre verleiht? Dann ist das wunderschöne Metallbett dreams von tectake genau das Richtige für dich. Diese stilvolle Ruhezone zeichnet sich durch ein zeitloses Design mit dezenter Farbgebung aus, das sich nahtlos in fast jede Umgebung einfügt. Der robuste Rahmen besteht aus pulverbeschichtetem Stahl und der integrierte Lattenrost aus widerstandsfähigem Pappelholz, was der soliden Konstruktion große Stabilität und hohe Belastbarkeit verleiht. Kunststoffkappen an den Fußenden minimieren Geräusche und verhindern Kratzer, so dass dieses Bett ein perfektes Himmelreich für zwei ist.
Weitere ausgewählte Metallbetten in der Übersicht
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Metallbett kaufst
Warum ein Metallbett und kein Holzbett?
Auch für Allergiker sind Metallbetten die bessere Alternative, da sich weder Bettwanzen noch Hausstaubmilben in einem Metallbett einnisten können.
Metallbetten sind grundsätzlich robuster als Holzbetten, da im Holz Risse entstehen können, was bei Metallbetten nicht passieren kann.
Andererseits können Metallbetten quietschen, was du aber dadurch vorbeugen kannst, dass du beim Kauf auf die richtige Qualität achtest. Weitere Informationen dazu bekommst du auch weiter unten in diesem Artikel.
Obwohl viele Menschen glauben, dass das Metall im Bett gesundheitsschädlich ist, ist das gar nicht genau geklärt.
Weiter unten in diesem Artikel erklären wir auch noch einmal, was die beiden Standpunkte in dieser Debatte sind, damit du dir deine eigene Meinung darüber bilden kannst.
Metallbett | Holzbett |
---|---|
Leicht zu reinigen | Leicht zu reinigen |
Lange Lebensdauer | Muss irgendwann ersetzt werden |
Gut für Allergiker | Nicht ideal für Allergiker |
Kann quietschen | Kann quietschen |
Welche Farben können Metallbetten haben?
Grundsätzlich kann es Metallbetten in jeder Farbe geben. Viele Firmen bieten ihre Metallbetten auch in unterschiedlichen Farben an.
Aber selbst wenn die Farbe, die dein Metallbett haben soll nicht dabei ist, gibt es Wege wie du deine eigene Farbe an das Metallbett anbringen kannst. Mehr dazu kannst du weiter unten in diesem Artikel nachlesen.
Ist ein Metallbett gesundheitsschädlich?
Um diese Frage schon einmal vorweg zu beantworten: Es gibt keine stichhaltigen Studien die diese Annahme stützen.
Viele Verbraucher haben bei dem Kauf eines Metallbettes Angst vor sogenanntem „Elektrosmog“, was bedeutet, dass elektromagnetische Felder uns beeinflussen und auch Einfluss auf unseren Körper haben.
Wie bereits im letzten Absatz erwähnt, gibt es keine Studien, die die Annahme, dass Metallbetten uns mit Elektrosmog beeinflussen, bestätigen.
Obwohl viele Artikel im Internet darauf hinweisen, dass Metallbetten leitend für Elektrosmog wirken, gibt es andererseits auch viele Artikel, die genau das Gegenteil behaupten.
Hier wird das Metallbett als „Faradayscher Käfig“ beschrieben, das den Elektrosmog vom menschlichen Körper fern hält.
Ein faradayscher Käfig ist eine in sich geschlossene Hülle, oder in diesem Fall ein Rahmen, der durch seine leitende Fähigkeit abschirmend wirkt.
Das würde bedeuten, dass Metallbetten sogar eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den Menschen haben.
Diese Hinweise, ob positiv oder negativ über das Metallbett, beziehen sich nicht nur auf Erwachsene, sondern auch auf Jugendliche, Kinder und Babys.
Warum quietscht ein Metallbett?
Geräusche des Bettes werden durch Reibung ausgelöst und es ist wichtig herauszufinden, wo diese Reibung entsteht, um dagegen vorgehen zu können.
Wenn dein Metallbett quietscht, dann kannst du darauf achten, ob das Geräusch eine dieser Ursachen hat:
- Es quietscht dort, wo der Lattenrost auf dem Bettrahmen aufliegt.
- Einzelne Bretter des Lattenrostes sind verrutscht oder durchgebrochen.
- Schrauben des Bettes haben sich gelöst (z.B. dort, wo das Kopf- oder Fußteil mit den Seitenteilen des Bettes verbunden werden).
- Zwischen den Rosten eines Doppelbettes ist zu viel Reibung.
- Die Matratze quietscht.
Es ist auch hilfreich zu wissen, dass Betten mit Bettkästen darunter die Geräusche noch verstärken können, da das Bett so einen geschlossenen Kasten bildet.
Weiter unten in diesem Artikel erklären wir dir auch, was du gegen ein quietschendes Metallbett unternehmen kannst, damit du wieder in Ruhe schlafen kannst.
Gibt es für ein Metallbett noch andere Verwendungsmöglichkeiten?
Wenn du dir ein Metallbett in den Garten oder auf deinen Balkon stellen möchtest, dann gibt es dafür verschiedene Zwecke.
Zum einen kannst du dir ein Outdoor-Bett errichten, in dem du im Freien schlafen kannst, aber du kannst es auch zu einem bequemen Sofa umfunktionieren. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, auch wenn es darum geht, das Bett zu dekorieren.
Um das Bett gemütlich zu machen, kannst du entweder einen normalen Lattenrost mit Matratze und Kissen benutzen, oder durch Holzplatten eine gerade und bruchsichere Fläche auf dem Bett erzeugen, auf den du bequeme Auflegeflächen legen kannst sowie Kissen, damit das Bett eine bequeme Alternative zu einer Bank darstellt.
Du hast auch die Möglichkeit, das Bettgestell als einen Rahmen für ein Beet zu verwenden. Darin kannst du zum Beispiel Blumen oder Kräuter anpflanzen.
Wie du siehst, sind Metallbetten nicht nur im Schlafzimmer schön, sondern können auch eine entspannte Sitz- oder Liegemöglichkeit im Garten oder auf dem Balkon sein. Auch sind sie eine schöne Alternative für das Abgrenzen von Beeten.
Welche unterschiedlichen Stile von Metallbetten gibt es?
Metallbetten sind zeitlos und lassen sich sehr gut mit den meisten Einrichtungsstilen verbinden.
Es haben auch nicht alle Metallbetten den gleichen Aufbau. Vielmehr gibt es sie in allen möglichen Variationen.
Manche haben ein Fußteil und ein Kopfteil, oder nur eines oder gar keines davon. Metallbetten sind in ihrem Aufbau sehr wandelbar.
Was kostet ein Metallbett?
Neue Metallbetten gibt es bereits ab einem Preis von 50 €, wobei nach obenhin keine Grenzen gesetzt sind. Es gibt auch Metallbetten für über 2.600 €.
Die meisten Metallbetten befinden sich im mittelklassigem Segment zwischen circa 200 € und 600 €, je nachdem wo du dich umschaust.
Es gibt auch die Möglichkeit gebrauchte Metallbetten zu erwerben. Außerdem kannst du dir dein Metallbett nach Maß anfertigen lassen, genau so, dass es zu deinen Wünschen und Vorstellungen passt.
Allerdings solltest du dir hier bewusst sein, dass ein nach Maß gefertigtes Bett sehr viel mehr Geld kosten kann als andere Metallbetten.
Wo kannst du ein Metallbett kaufen?
Wenn du auf der Suche nach einem Metallbett bist, dann hast du die Möglichkeit in einem lokalen Möbelhaus fündig zu werden. In Möbelhausketten wie Ikea kannst du auch das zu dir passende Metallbett finden und direkt mitnehmen, wenn es verfügbar ist.
In vielen Möbelhäusern hast du auch die Möglichkeit dir ein Metallbett deiner Wahl zusammenzustellen. Die Lieferung kann sich dann allerdings verzögern.
Versandhäuser wie Otto.de oder auch amazon bieten oft Metallbetten an. Auch andere Onlineshops, die sich auf Betten oder sogar nur Metallbetten spezialisiert haben, bieten eine große Auswahl an verschiedenen Metallbetten in unterschiedlichen Stilen.
Möchtest du allerdings ein gebrauchtes Metallbett finden, dann kannst du auf Seiten oder Apps wie ebay Kleinanzeigen oder Shpock zurückgreifen, wo du sogar Anbieter in deiner Nähe finden kannst, die Metallbetten günstig abzugeben haben.
Was gibt es für verschiedene Größen von Metallbetten?
Grundsätzlich gibt es folgende Größen für Betten, die aber je nach Hersteller unterschiedlich sein können:
Bettart | Größe |
---|---|
Einzelbett | 90cm x 200cm |
Queensize Bett | 140cm x 200cm |
Reguläres Doppelbett | 180cm x 200cm |
Kinderbetten (verschiedene Größen) | 60cm x 120cm, 70cm x 140cm, 70cm x 160cm, 70cm x 200cm, 80cm x 200cm |
Sondergrößen | Kingsize Betten, 200cm x 200cm, 120cm x 200cm, Doppelstockbetten, Betten in Überlänge (länger als 200cm), andere Maßanfertigungen |
Einzelbetten eignen sich gut für eine einzelne Person und wenn nicht genug Platz im Zimmer für ein größeres Bett zur Verfügung steht.
Ein Queensize Bett mit den Maßen 140cm x 200cm eignet sich vor allem für Jugendliche, aber genauso auch für Paare, die keinen Platz für ein reguläres Doppelbett haben.
Das normale Doppelbett mit 180cm Breite und 200cm Länge, meistens ausgestattet mit zwei separaten Matratzen, eignet sich besonders gut für Paare, da beide eine eigene Matratze von 90cm Breite haben und Platzmangel in diesen Betten normalerweise kein Problem darstellt.
Ein anderes Doppelbett, das nur 20cm breiter ist, nämlich 2m x 2m ist sogar noch breiter und bietet noch mehr Platz.
Kinderbetten können viele verschiedene Größen haben, da sie nicht nur von der Breite, sondern auch vor allem in der Länge variieren. Haben die meisten Betten für Erwachsene eine Länge von 2m, so verschieden sind die Bettlängen für Kinderbetten.
Kinder im Babyalter bis ins Kleinkind Alter schlafen häufig in einem Bett mit den Maßen 70cm x 140cm oder 60cm x 120cm, in dem sie auch noch die Möglichkeit haben, hineinwachsen zu können.
Sollte dein Kind in der Grundschulzeit allerdings aus diesen Betten herauswachsen, gibt es noch andere Sondergrößen für Kinderbetten, nämlich 70cm x 140cm oder 70cm x 160cm.
Je nachdem, wie schnell dein Kind wächst, hast du auch die Möglichkeit, schon ein normales Einzelbett mit 90cm Breite oder auch 70cm oder 80cm Breite und einer Länge von 200cm für dein Kind zu kaufen.
Als Sonderbetten bezeichnen sich auch Maßanfertigungen, die zum Beispiel viel länger sind als das Durchschnittsbett oder viel breiter.
Hier kannst du deine Wünsche erfüllen und dein Bett in der Größe anfertigen lassen, die du möchtest.
Ein Metallbett als Etagenbett eignet sich zum Beispiel in Zimmern, die sehr klein sind und in denen der Platz optimal genutzt werden soll.
Es gibt unterschiedliche Arten von Hochbetten, in denen entweder zwei Betten übereinander sind, oder ein Hochbett mit Platz für mehr Stauraum darunter ist.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Metallbetten vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, worauf du achten solltest, bevor du dir ein Metallbett kaufst und wie du dich für dein perfektes Metallbett entscheiden kannst.
Dafür haben wir dir die folgenden Kriterien zusammengestellt anhand denen du deine Entscheidung treffen kannst:
- Größe
- Ausstattung
- Farbe
- Stil
- Stabilität
Worauf du bei diesen Kriterien achten solltest und worauf es ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen:
Größe
Wenn du dir ein neues Metallbett kaufen möchtest, dann musst du als erstes darauf achten, dass es die richtige Größe für dich hat.
Weiter oben in diesem Artikel haben wir dir die verschiedenen Möglichkeiten und Größen aufgelistet, die ein Metallbett haben kann. Dort kannst du sehen, welches Metallbett zu dir und deinen individuellen Bedürfnissen passt.
Wenn du dir ein neues Metallbett kaufen möchtest, dann musst du immer im Hinterkopf wissen, dass ein Bett eine Investition ist, die für viele Jahre halten soll.
Bei der Auswahl der Bettgröße solltest du das auch immer beachten und eine Bettgröße wählen, die dir und deiner Lebenssituation auch noch in einigen Jahren zusagt.
Bist du also in einer Beziehung oder verheiratet und ihr überlegt, ob ihr lieber ein 140cm x 200cm Bett kaufen sollt oder ein Doppelbett mit den Maßen 180cm x 200cm, dann solltet ihr auf jeden Fall darüber reden, ob ihr nicht eher in ein größeres Bett investieren solltet, dass auch viele Jahre noch gut zu euch passt und in dem ihr ein bisschen mehr Platz habt.
Ausstattung
Wenn du dich dafür entscheidest, dir ein neues Metallbett zu kaufen, dann solltest du auch immer beachten, welche Ausstattung das Bett mit sich bringt.
Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit, dass unter dem Bett noch Stauraum durch Bettkästen verfügbar ist. Wenn du also weiteren Stauraum benötigst, dann wäre das eine Ausstattung, die dein neues Metallbett mitbringen sollte und ein wichtiges Kriterium bei deiner Auswahl.
Auch kann die Ausstattung sein, dass du ein Himmelbett möchtest oder einen passenden Nachttisch für dein Metallbett.
Diese Extras musst du am besten vorher festlegen, damit du weißt, was für ein Metallbett für dich in Frage kommt.
Wenn du einen Nachttisch oder einen Schrank im gleichen Stil wie dein Metallbett suchst, dann empfiehlt es sich nach Möbeln aus einer Designreihe zu gucken, die all das im gleichen Stil anbieten.
Farbe
Weiter oben in diesem Artikel haben wir uns schon einmal mit den verschiedenen Farben eines Metallbettes beschäftigt.
Bevor du dich für ein Metallbett entscheidest, solltest du dir ganz genau überlegen, welche Farbe dein Metallbett haben soll und was am Besten zu deinem Raum passt, in dem das Metallbett am Ende steht.
Es ist natürlich möglich ein Metallbett neu zu lackieren und ihm eine neue Farbe zu geben, aber natürlich ist es besser, wenn du von Anfang an genau die Farbe kaufen kannst, die du dir wünschst.
Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Metallbett bist, dann kannst du auch direkt beim Anbieter sehen, in welchen Farben das Bett angeboten wird.
Solltest du dein perfektes Metallbett gefunden haben, aber es nicht in der Farbe verfügbar sein, die du möchtest, dann haben wir dir etwas weiter unten in diesem Artikel auch Tipps aufgeschrieben, wie du dein Metallbett am besten neu lackieren kannst.
Stil
Für Metallbetten gibt es sehr viele verschiedene Stile, die genau wie die Farbe des Bettes zu deinem Einrichtungsstil und deinen Präferenzen passen müssen.
Es gibt, wie wir weiter oben schon einmal beschrieben haben, nicht nur sehr minimalistische Metallbetten, sondern auch verschnörkelte Metallbetten im romantischen Stil.
Des Weiteren hat sich vor allem das industrielle Design in den letzten Jahren zum Trend entwickelt. Es gibt auch Metallbetten im italienischen oder französischen Design sowie eher rustikale und nostalgische Varianten.
Das Metallbett hat sich über die letzten Jahre stark gewandelt und hat sich von einem Funktionsbett, das man eher aus der Jugendherberge kennt, zu einem Möbelstück entwickelt, das Stil beweisen kann und auch modern ist.
Stabilität
Beim Kauf eines Metallbettes ist es sehr wichtig, dass du auch auf die Stabilität achtest. Die Stabilität eines Metallbettes wächst oftmals mit der Qualität und damit leider auch im Preis.
Allerdings können auch günstige Metallbetten stabil sein. Es empfiehlt sich also immer, dass du die Metallbetten vor Ort ausprobierst und dich über die Stabilität informierst.
Wenn du das Metallbett im Internet bestellen möchtest, dann eignet es sich auch immer, nach Erfahrungen oder Rezensionen über das Modell des Metallbettes zu suchen.
Außerdem solltest du auch immer darauf achten, für wie viele kg das Bett ausgeschrieben ist. Sollte das Bett mehr Gewicht ausgesetzt sein, kann sich das negativ auf die Stabilität auswirken.
Wenn das Metallbett nicht stabil ist, dann kann es schnell kaputt gehen und auch anfangen zu quietschen oder zu knarren.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Metallbett
Wie kannst du ein Metallbett reinigen?
Ein Metallbett ist sehr pflegeleicht. Deshalb braucht es auch keiner besonders aufwendigen Reinigung.
Um das Metallbett zu reinigen kannst du einfach nur mit einem weichen mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch über das Bett wischen.
Was kannst du tun, wenn dein Metallbett quietscht?
Damit dein Metallbett nicht mehr quietscht, kannst du ganz einfach als erstes prüfen, ob alle Schrauben noch richtig fest sitzen und sie nachziehen. Meistens ist damit das Problem auch schon erledigt.
Wenn zu viel Reibung zwischen dem Lattenrost und dem Bettgestell entsteht, kannst du auch einfach ein bisschen Stoff dazwischen klemmen, damit es nicht mehr quietscht. Außerdem kannst du die betroffenen Stellen auch vorsichtig ölen.
Was kannst du tun, wenn dein Metallbett auf deinem Laminat rutscht?
Am einfachsten sind selbstklebende Punkte, die du unter die Bettfüße kleben kannst und die auf der anderen Seite mit Filz beklebt sind. So rutscht das Bett auf Laminat nicht mehr und der Boden wird auch geschont.
Es gibt außerdem kleine Plättchen aus Gummi, die du auch unter den Füßen des Bettes befestigen kannst, die auch verhindern, dass das Bett weiter rutscht.
Auch gibt es die Möglichkeit, dass du dein Bett auf Teppich stellst, denn dann verrutscht es auch nicht mehr auf dem Laminat.
Wichtig ist es auch, dass du nichts kleberähnliches benutzt, um das Problem zu lösen, damit das Laminat nicht darunter leidet.
Wie kannst du dein Metallbett am besten neu lackieren?
- Entferne die alte Farbschicht, entweder durch schmirgeln, oder mit einem Abbeizer.
- Danach musst du die Oberfläche anrauen. Hast du den 1. Schritt mit Schmirgelpapier ausgeführt, dann ist das Metall dadurch schon angeraut.
- Jetzt solltest du eine Grundierung auf dein Metallbett auftragen, damit der Lack später haften bleibt und nicht rostet. Wichtig ist, dass du diese Grundierung trocknen lässt, bevor du den letzten Schritt ausführst.
- Im letzten Schritt lackierst du dein Metallbett erst in einer Schicht mit Vorlack und dann mit der Farbe deiner Wahl und lässt es so lange trocknen, bis es komplett trocken ist.
Welche Lattenroste gibt es für mein Metallbett?
Lattenroste sollten immer zur Matratze passen und dir einen so angenehmen Schlaf wie möglich bescheren. Der richtige Lattenrost sollte deinen Schlaf und deinen Rücken fördern.
Starre Lattenroste
Starre Lattenroste sind, wie der Name schon sagt, starr, und sind daher nicht verstellbar und passen sich nicht dir und deiner Schlafposition an.
Wenn du dich für einen starren Lattenrost entscheidest, dann solltest du darauf achten, dass die einzelnen Leisten nicht zu weit voneinander entfernt aufliegen. Ansonsten kann es passieren, dass die Matratze durch den Lattenrost drückt.
Der Federholzrahmen, wie man die meisten normalen Lattenroste auch nennen kann, ist aufgrund der Tatsache dass es auf der einen Seite sehr belastbar, aber auf der anderen Seite auch biegsam ist, der am häufigsten verkaufte Lattenrost.
Der starre Lattenrost wird starr genannt, weil die Leisten nicht von Hand verstellt und somit auch nicht angepasst werden können.
Verstellbare Lattenroste
Ein verstellbarer Lattenrost ist das Gegenteil eines starren Lattenrostes. Er hat die gleichen Eigenschaften wie ein starrer Lattenrost, nur dass die einzelnen Leisten in der Stärke angepasst werden können.
Das bedeutet, dass du selber die Leisten so verstellen kannst, dass sie elastischer oder härter sind. Hierzu gibt es Spanner, die an den einzelnen Leisten befestigt sind, die du individuell verschieben kannst.
Tellerlattenroste
Tellerlattenroste sind im Gegensatz zu den vorherigen Arten sehr flexibel. Diese Tellermodule, die in den normalen Lattenrost integriert sind, können auf deine Bewegungen reagieren, weil sie beweglich sind, und sich automatisch an deine Liegeposition anpassen.
Tellerlattenroste sind besonders für dich geeignet, wenn du gerne weich liegst, weil die Matratze nicht so starr bleibt, wie bei einem normalen Lattenrost, sie gibt bei den Tellerlattenrosten eher nach.
Bei Tellerlattenrosten gibt es noch einmal die gleichen Unterarten wie bei normalen Lattenrosten, nämlich starre und verstellbare sowie auch elektrische Tellerlattenroste.
Tellerlattenroste eignen sich für die meisten Matratzenarten, allerdings solltest du darauf achten, dass die Matratze nicht zu weich ist, wenn du mit einer weichen Matratze und einer weichen Unterlage nicht schlafen kannst.
Elektrische Lattenroste
Ein elektrischer Lattenrost ist elektrisch verstellbar, zum Beispiel mit einer Fernbedienung.
Meist wird ein normaler Lattenrost verarbeitet und zu einem elektrischen Lattenrost umfunktioniert, indem ein kleiner Motor unter dem Bett angebracht wird.
Die Mitte eines elektrischen Lattenrostes wird normalerweise nicht bewegt, nur das obere Kopfteil und das untere Fußteil können angehoben werden.
Das ist vor allem für die Gesundheit förderlich, da diese veränderten Positionen Schmerzen lindern können, wenn du vielleicht Rückenschmerzen hast.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.metallbettenshop.de/blog/boxspringbett-versus-metallbett-versus-holzbett
[2] https://www.bauen-und-heimwerken.de/renovieren/bett-quietscht.htm
Bildquelle: 123rf.com / 115417322