
Ein Messer ist ein unverzichtbares Küchengerät. Eine Köchin oder ein Koch braucht aber nicht nur ein stabiles und scharfes Messer, sondern auch ein Gerät, das die Schärfe bis zum letzten Gebrauch aufrechterhält. Hier kommt ein hochwertiger Messerschärfer ins Spiel, der die beschädigte und stumpfe Klinge nach Bedarf schärft und ihr ein neues Aussehen und Leben verleiht.
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Messerschärfern auf dem Markt, sodass es schwer ist, die besten auszuwählen. In diesem Artikel geht es um die besten Messerschärfer, Einkaufstipps und einige Aspekte eines Messerschärfers, auf die du achten solltest. Also, lies den Artikel bis zum Ende durch und rüste dein kulinarisches Zubehör auf.
Messerschärfer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden findest du einige der besten Messerschärfer. Sieh dir die Bewertung der Funktionen und Vorteile dieser Produkte an und wähle denjenigen aus, der deinen Anforderungen am besten entspricht.
- Der beste elektrische Messerschärfer
- Der beste manuelle Messerschärfer
- Der beste handliche Messerschärfer
- Der beste Messerschärfer für Profis
Der beste elektrische Messerschärfer
Der elektrische Messerschärfer von LACOR besticht durch sein unauffälliges Optisches in Silber. Mit den Maßen 13,5 x 15 x 9 cm ist das Gerät zudem recht handlich und lässt sich gut verstauen. Das Kabel lässt sich gut und vor allem automatisch aufrollen.
Dank der 5 verschiedenen Schlitze können verschiedenen Arten von Utensilien wie Messer, Scheren oder sogar Schraubenzieher geschärft werden. Befestigungssaugnäpfe halten das Gerät während des Vorgangs sicher auf der Arbeitsfläche.
Bewertung der Redaktion: Der elektrische Messerschärfer von Lacor eignet sich für alle, die ein vielseitiges Gerät suchen.
Der beste manuelle Messerschärfer
Der manuelle Messerschärfer von longzon enthält 4 Stufen mit verschiedenen Materialien für unterschiedliche Schleifergebnisse. Die beiden Wolframstahl-Stufen schärfen Scheren und eignen sich für Grobschärfen. Die Diamantstufe ist für Feinschärfen und eine Keramikstufe für Präzisionsschärfen.
Der ergonomische Griff ermöglicht sowohl Links- als auch Rechtshändern eine einfache Bedienung. Die rostfreie Platte mit Rutschmatte an der Unterseite sorgt für einen stabilen Stand. Der in der Lieferung enthaltene 5-stufige Schutzhandschuh sorgt für den Schutz der Hände.
Bewertung der Redaktion: Der manuelle Messerschärfer eignet sich für jeden, der einfach Obstmesser, Küchenmesser und Hackmesser schleifen möchte.
Der beste handliche Messerschärfer
Der Sharpal 191H Messerschärfer gehört zu den manuellen Messerschärfern. Mit ihm kann man sowohl Scheren als auch Küchenmesser mit geradem und Wellenschliff schleifen. Zwei Schleifsteine aus Wolfrahmstahl und Keramik sorgen für Grob- bzw. Feinschliff.
Durch einen stärkeren Saugnapf an der Unterseite kann das Gerät sicher bedient werden. Ein Schalter aktiviert die Saugwirkung, sodass die Hände frei sind zum Schleifen. Nach dem Benutzen kann es aufgrund seiner praktischen Größe verstaut werden, ohne zu viel Platz wegzunehmen.
Bewertung der Redaktion: Der manuelle Messerschärfer von Sharpal eignet sich für jeden, der nach einer günstigen Alternative für grundlegende Messertypen sucht, die besonders sicher im Stand ist.
Der beste Messerschärfer für Profis
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Messerschärfer von ANYUKE eignet sich für glatte und gezahnte Messer gleichermaßen. Das Produkt besteht vollständig aus Metall und ist dadurch sehr stabil. Das Design ist mit 14 x 12,4 x 8 cm klein gehalten und tragbar, was einen flexiblen Einsatz ermöglicht.
Die Schleifarme aus Wolframkarbid sind x-förmig angeordnet, sodass sie sich flexibel an die Klinge anpassen und befestigen lassen. So können nahezu alle Messerarten, außer Keramikmesser, darin geschliffen werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Messerschärfer eignet sich für Menschen, die regelmäßig Messer schleifen, aber auch für solche, die wenig Platz in der Küche haben.
Messerschärfer: Kauf- und Bewertungskriterien
Normalerweise scheinen uns alle Messerschärfer gleich zu sein. Doch nicht jedes Gerät erfüllt unsere Anforderungen und Erwartungen, und nicht jedes ist für den gleichen Zweck gemacht. Um sicherzugehen, dass du einen Messerschärfer erwirbst, dessen Kauf du später nicht bereust, solltest du Folgendes beachten:
Körnungszahlen
Das in einem Werkzeug verwendete Schleifmittel wird hauptsächlich anhand der Körnungszahl als gut oder schlecht bewertet. Mit der Körnungszahl meinen wir die Maschenweite oder Dichte des Schleifmittels. Die grobe Körnung erledigt die Aufgabe in kürzerer Zeit. Es entfernt einfach nur Späne von der Oberfläche der Klinge und ebnet sie ein.
Dann gibt es die mittlere Körnung, die dichter ist als die grobe Körnung und die Klinge gleichmäßiger schärft. Mit der feinen Körnung, die die dichteste ist, erhältst du neben der Rasiermesserschärfe auch eine Politur von Kante zu Kante. Prüfe also, ob die Körnung zur Häufigkeit des Gebrauchs, zur Stumpfheit und zur Beschädigung der Klinge passt.
Art
Es gibt drei Arten von Messerschärfern: manuelle, elektrische und Steinschärfer.
- Elektrische Schärfgeräte: sind sehr genau und schnell. Aber sie brauchen eine konstante Stromquelle.
- Manuelle Schärfgeräte: sind auch sehr funktionell, aber sie erfordern etwas zusätzliche Arbeit. Wenn du also keine Lust hast, das Messer etwas länger zu schleifen, solltest du dich für diese Art von Werkzeug entscheiden.
- Steine: erfordern handwerkliches Geschick, halten aber sehr lange. Bedenke jedoch, dass du nicht die besten Ergebnisse erzielen kannst, wenn du dich nicht damit auskennst.
Messer
Manche Messerschärfer eignen sich für alle Arten von Messern, während andere nur mit bestimmten Messern zurechtkommen. Vergewissere dich also, dass das Produkt, das du in deinen Einkaufswagen legst, alle Funktionen hat, die für deine Klinge und deinen Messertyp geeignet sind.
Zum Beispiel sind einseitig abgeschrägte oder japanische Messer nicht mit mehrstufigen oder doppelseitigen elektrischen Schärfgeräten kompatibel. Ebenso solltest du für ein Messer mit Wellenschliff einen Schärfer wählen, der mit den Zähnen und Eigenschaften des Messers gut zurechtkommt.
Größe
Kaufe keinen ausgefallenen oder sperrigen Messerschärfer, der zu schwer zu verstauen oder zu handhaben ist. Entscheide dich für kompakte, leichte, einfach zu handhabende und leicht zu transportierende Geräte.
Der Messerschärfer, den du auswählst, sollte einen anständigen, bequemen Griff und eine rutschfeste Unterlage haben, damit du die volle Kontrolle über ihn hast. Solche Messerschärfer stehen auch bei kräftigen Schwüngen wackelfrei und stabil.
Messerschärfer: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Bei der Auswahl von Messerschärfern sollte man genauso wählerisch sein wie beim Kauf eines Messers. Dafür ist es aber notwendig, alles über das Produkt zu wissen, anstatt es einfach blindlings auszuwählen. Einige andere Dinge, die du über Messerschärfer wissen solltest, sind:
Wie viel kosten Messerschärfer?
Sind Messerschärfer sicher?
Elektrische Schärfgeräte sollten wegen der Verwendung von Elektrizität mit besonderer Vorsicht behandelt werden. Schärfsteine sind sehr einfach, aber da sie eine uralte Methode zum Schärfen der Klinge beinhalten, gewöhnen sich manche Leute anfangs vielleicht nicht an die Arbeit mit diesem Werkzeug.
Wozu dient ein Messerschärfer?
Ein guter Messerschärfer reduziert die Hitzeentwicklung beim ständigen Reiben. Daher hinterlässt das Gerät eine glatte und glänzende Oberfläche auf dem Küchenwerkzeug und macht es außerdem extrem scharf.
(Titelbild: pavko69 /123rf)