
Messbecher sind ein wesentlicher Bestandteil des Kochens und wichtig, um Zutaten für Rezepte genau abzumessen. Egal, ob du ein Meisterkoch in der Küche bist oder ein Anfänger – Messbecher sollten ein wesentlicher Bestandteil deines Werkzeugs sein.
Der Unterschied zwischen dem perfekten Muffin oder Kuchen kann am Messbecher liegen! Deshalb solltest du sicherstellen, dass du gute Messbecher hast. In unserem Ratgeber erfährst du alles, was du über Messbecher wissen musst. Solltest du zum
Messbecher im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben uns die verschiedenen Messbecher angeschaut und sie für dich verglichen. Hier sind die Becher, die wir getestet haben und empfehlen!
- Der beste Messbecher aus Kunststoff
- Das beste Messerbecher-Set
- Der beste temperaturbeständige Messbecher
- Der beste Messbecher aus Glas
Der beste Messbecher aus Kunststoff
Der Messbecher von RoyalFay kann bis zu 1 Liter Flüssigkeit, 800 g Zucker und 500 g Mehl fassen. Die Maße des Bechers sind 18 cm Länge, 12,5 cm Breite und eine Höhe von 15 cm. Das Produkt besteht aus Polypropylen Kunststoff.
Die Messkanne hat einen handlichen Griff und eine Messskala an der Außenseite. Am Boden ist zusätzlich ein Gummiring, damit der Messbecher nicht verrutscht.
Bewertung der Redaktion: Suchst du nach einem klassischen Messbecher aus Kunststoff ist, dieses Produkt ideal geeignet.
Das beste Messerbecher-Set
Das Produkt von Panteer besteht aus einem dreiteiligen Messbecher-Set. Das Material des Sets ist Kunststoff. Der kleinste Becher fasst bis zu 250 Milliliter, der mittlere 500 Milliliter und der größte fasst 1000 Milliliter. Jeder Messbecher hat einen handlichen Griff und eine Messskala an der Außenseite.
Gleichzeitig können die Produkte ineinander gestellt werden und so einfach gelagert oder verstaut werden. Zusätzlich können alle Messbecher in der Spülmaschine gewaschen werden.
Bewertung der Redaktion: Benötigst du mehrere Messbecher mit unterschiedlichen Fassungsvermögen, ist dieses Set sehr empfehlenswert.
Der beste temperaturbeständige Messbecher
Der Messbecher von hünersdorff kann bis zu 1 Liter Flüssigkeit fassen. An der Außenseite befindet sich eine blaue Messskala. Das Produkt besteht Polypropylen Kunststoff und hat eine Länge von 16,5, eine Breite von 12 cm und eine Höhe von 16,5 cm.
Beim Messbecher kann zwischen fünf verschiedenen Fassungsvermögen unterschieden werden und ob der Griff geschlossen oder offen sein soll. Das Produkt an sich ist sehr temperaturbeständig und kann in die Mikrowelle, Spülmaschine und den Gefrierschrank gegeben werden.
Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt ist aus Kunststoff und hält sehr niedrigen und sehr hohen Temperaturen stand.
Der beste Messbecher aus Glas
Die Messkanne von WMF kann bis zu 1 Liter Flüssigkeit, 1000 g Zucker und 600 g Mehl fassen. Der Messbecher besteht aus dem Material Glas und hat an der Außenseite Messskalen.
Die Maße sind eine Länge von 16 cm, eine Breite von 15 cm und eine Höhe von 11,3 cm. Da der Becher aus Glas besteht, ist er besonders hitzebeständig und auch spülmaschinenfest.
Bewertung der Redaktion: Benötigst du einen Messbecher aus Glas der gleichzeitig hohen Temperaturen standhält, ist dieses Modell ideal für dich geeignet.
Messbecher: Kauf- und Bewertungskriterien
Es gibt so viele Aspekte, die beim Kauf eines neuen Messbechers zu beachten sind. Deshalb haben wir eine Liste mit Einkaufskriterien zusammengestellt, die dir dabei hilft!
Material
Messbecher gibt es in vielen verschiedenen Materialien, was sich auf Faktoren wie den Preis und Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit auswirken kann. Die drei gängigsten Materialien für Messbecher sind Glas, Edelstahl und Kunststoff:
- Glas: Messbecher aus Glas sind im Gegensatz zu anderen Materialien mikrowellengeeignet und leicht zu reinigen. Leider können sie leicht zerbrechen und splittern.
- Rostfreier Stahl: Messbecher aus rostfreiem Stahl sind hitzebeständig und langlebig. Der einzige Nachteil ist, dass sie nicht für die Mikrowelle geeignet sind.
- Plastik: Messbecher aus Kunststoff sind preiswert und ziemlich vielseitig. Sie sind leicht zu reinigen und bruchsicher. Der einzige Nachteil ist, dass sie nicht so hitzebeständig oder für den Herd geeignet sind wie andere Materialien.
Kapazität
Messbecher gibt es in vielen verschiedenen Größen für alle deine Messbedürfnisse. Um herauszufinden, welche Größe für dich am besten geeignet ist, solltest du dich an den Rezepten orientieren, die du normalerweise kochst, und an den Zutaten, mit denen du typischerweise arbeitest.
Es gibt zum Beispiel kleinere Becher mit einem Fassungsvermögen von 250 Millilitern, aber es gibt auch größere Varianten – wie Messbecher, die bis zu einem Liter fassen.
Ausgießer
Wenn du nach einem neuen Messbecher suchst, achte auf die Ausgießer. Das ist eine kleine Wölbung am oberen Rand des Messbechers, mit der du den Inhalt ausgießen kannst. Das ist ein praktisches Lebensqualitätsmerkmal.
Rutschfest
Achte beim Kauf eines neuen Messbechers auf rutschfeste Gummiringe oder Gummifüße am Boden. So kann der Messbecher beim Einfüllen des Inhalts nicht verrutschen.
Messbecher: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Messbecher gehören in das Arsenal eines jeden Kochs, egal ob du ein Anfänger oder ein Profi bist. Du wirst den Unterschied beim Kochen fast sofort bemerken, denn Messbecher erhöhen die Genauigkeit beim Umgang mit den Zutaten und sorgen für mehr Lebensqualität.
Hier findest du alles, was du über Messbecher wissen musst, und einige häufig gestellte Fragen!
Wie viel kostet ein Messbecher?
Sind Messbecher spülmaschinenfest?
Es sollte kein Problem sein, einen Messbecher aus Edelstahl oder Glas in die Spülmaschine zu stellen, aber bei Messbechern aus Kunststoff solltest du dich immer beim Verkäufer oder in der Produktinformation erkundigen.
Sind Messbecher hitzebeständig?
(Titelbild: pixabay / planet_fox)