
Unsere Vorgehensweise
Ein Mehrzweckschrank gibt dir die Möglichkeit für mehr Platz und Ordnung in deinem Haushalt zu sorgen. Man kann beinahe alles in diesem Schrank lagern und hat mit dem Möbelstück einen echten Alleskönner im eigenen Zuhause. Mehrzweckschränke, auch Stauraumschrank oder Universalschrank genannt, sind vielseitig einsetzbar und in der Regel individuell anpassbar.
Unser Mehrzweckschrank Ratgeber soll dir dabei helfen, den richtigen Universalschrank für deine Bedürfnisse zu finden. Wir haben unterschiedliche Modelle für dich verglichen und dir die Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Damit wollen wir dir deine Kaufentscheidung so leicht wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Mehrzweckschrank ist flexibel einsetzbar und bietet Stauraum für die unterschiedlichsten Dinge. Ganz egal ob Putzmittel, Akten, Vorräte oder größere Geräte.
- Der Schrank wird aus vielen verschiedenen Materialien angeboten und lässt sich optisch überall integrieren. Modelle aus Echtholz sind sehr robust und man kann kleinere Kratzer selbst ausbessern.
- Der Innenraum ist perfekt unterteilt und lässt sich oftmals individuell anpassen. Daher eignet sich der Schrank besonders gut, um im jedem Haushalt für Ordnung zu sorgen.
Mehrzweckschränke Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es ist nicht leicht sich für den richtigen Schrank zu entscheiden. Um dir zu helfen haben wir dir die besten 6 Mehrzweckschränke herausgesucht. Diese überzeugen durch Qualität und sind wahre Platzwunder.
- Der beste Mehrzweckschrank in der Farbe Weiß
- Der beste Mehrzweckschrank aus Stahl
- Der beste Mehrzweckschrank mit zwei Farben
- Der beste kleine Mehrzweckschrank
- Der beste Mehrzweckschrank aus Kunststoff
- Der beste offene Mehrzweckschrank
Der beste Mehrzweckschrank in der Farbe Weiß
Der Mehrzweckschrank „Der Lange“ von der Firma Mokebo bietet vor allem nach oben hin viel Stauraum. Dank dem schlichten Design gibt es viele Möglichkeiten den Schrank in das Raumkonzept zu integrieren. Neben der Farbe Weiß werden 3 weitere Farben angeboten.
Dieses Modell kommt mit 4 mitgelieferten Einlegeböden. Du kannst 6 weitere Böden bestellen und an 10 individuellen Positionen montieren. Ein Einlegeboden kann mit bis zu 8 Kilogramm belastet werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Mehrzweckschrank ist das ideale Modell für dich, wenn du einen anpassungsfähigen weißen Schrank aus nachhaltiger Forstwirtschaft haben möchtest.
Der beste Mehrzweckschrank aus Stahl
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Schrank von der Marke TecTake ist von außen abschließbar und das Stahlblech mit einer langlebigen Pulverbeschichtung versehen. Der Mehrzweckschrank hat eine Kleiderstange und verstärkte Flügeltüren. Er lässt sich dank der glatten Fachböden leicht reinigen.
Die Fächer sind sehr übersichtlich angeordnet. Es gibt ein hohes Fach, vier kleiner Fächer und ein breites Fach. Der Schrank wiegt trotz seines robusten Materials nur 37,6 Kilogramm.
Bewertung der Redaktion: Dieser Mehrzweckschrank überzeugt vor allem durch die Sperrfunktion. Ein Sicherheits-Zylinderschloss schützt deine Sachen vor äußerem Einfluss.
Der beste Mehrzweckschrank mit zwei Farben
Der Mehrzweckschrank von dem Unternehmen Forte wird in 4 verschiedenen Farbkombinationen angeboten. Wer lieber nur eine einheitliche Farbe möchte, kann den Schrank auch in Weiß bestellen. Der Kasten muss selbst montiert werden, das ist dank einer ausführlichen Aufbauanleitung kein Problem.
Es ist aufgrund der praktischen Aufteilung genügend Platz vorhanden. So lassen sich alle Gegenstände schnell und unkompliziert verstauen. Der Schrank ist mit seinen 70 Zentimeter ideal für Räume mit wenig Platz.
Bewertung der Redaktion: Dieser Mehrzweckschrank eignet sich besonders gut, da er relativ schmal ist. Die vielen Farbkombinationen machen den Schrank zu einem Allrounder.
Der beste kleine Mehrzweckschrank
Dieser Mehrzweckschrank von Vicco hat die Größe einer Kommode. Daher lässt sich der Schrank ausgezeichnet als Raumteiler und für niedrige Plätze nutzen. Die Oberfläche ist durch die Melaninharzbeschichtung kratzfest und leicht zu pflegen.
Dieses Modell gibt es in unterschiedlichen Größen und speziell als Eck-Kommode. Das zeitlose Design ist in 2 Farbausführungen erhältlich. Die bodenschonenden Füße schützen deinen Raum vor Kratzern oder Stoßschäden.
Bewertung der Redaktion: Dieser kompakte Mehrzweckschrank ist speziell für Räume geeignet die nicht viel Platz nach oben hin haben. Außerdem kannst du das Möbelstück als praktischen Raumteiler nutzen.
Der beste Mehrzweckschrank aus Kunststoff
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Kis Kunststoffschrank „Jolly“ ist aus robustem Kunststoff gefertigt. Die höhenverstellbaren Flachböden ermöglichen eine persönliche Anordnung für deine Gegenstände.
Dank des leichten Materials wiegt der Schrank nur 9 Kilogramm. Daher solltest du schwere Dinge im unteren Bereich des Schranks verstauen. Den Schrank kann man mit zwei Türen fest verschließen.
Bewertung der Redaktion: Dieser weiß-graue Schrank ist insbesondere aufgrund seines robusten Materials zu empfehlen. Wenn du auf der Suche nach einem leichten und stabilen Schrank bist, können wir zu diesem raten.
Der beste offene Mehrzweckschrank
Im Gegensatz zu den anderen Modellen hat dieser Schrank von Songmics keine Türen. Dieser wird durch einen Vorhang verschlossen und geschützt. Das Metallgerüst ist von allen Seiten mit Stoff umgeben. Die Vorhänge sind mittels Klettbändern befestigt, daher kann bei Bedarf die Überhülle entfernt werden.
Der Universalschrank besticht durch sein edles und modernes Design. Die Stahlrohre sind zudem rostfest und leicht zu pflegen. Die stabile Konstruktion ist über 2 Meter hoch, für niedrigere Räume gibt es auch eine kleinere Version.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem Aufbewahrungsschrank ohne Türen suchst, der trotzdem vor Staub und Schmutz geschützt ist, dann solltest du zu diesem Modell greifen.
Mehrzweckschrank: Kauf- und Bewertungskriterien
Um einen passenden Mehrzweckschrank zu finden, ist es wichtig vor dem Kauf auf bestimmte Kriterien zu achten. Du solltest dabei auf deine eigenen Bedürfnisse und Gegebenheiten achten, da der Schrank vielseitig einsetzbar ist.
Damit dir deine Entscheidung leichter fällt, haben wir für dich die wichtigsten Aspekte zusammengefasst auf die du vor einem Kauf achten solltest.
Innenleben
Einer der wichtigsten Faktoren ist das Innere des Schranks, dadurch sieht man wie der Schrank aufgebaut ist und welchen Stauraum er bietet. Je nach Einsatzgebiet sollte der Mehrzweckschrank verschiedene Ablageflächen, Schubladen oder eine Kleiderstange haben.
Manche Schränke bieten die Option das Innenleben individuell anzupassen oder zu erweitern. Du kannst Ablageflächen hinzufügen oder entfernen um zum Beispiel Platz für einen Staubsauger oder eine Waschmaschine zu schaffen. Durch deine eigene Innenraumgestaltung solltest du es schaffen so viele Objekte wie möglich in deinem Mehrzweckschrank unterzubringen.
Eine individuelle Anpassung des Innenlebens ermöglicht es den Schrank für jegliche Anforderungen und Gegenstände zusammenzustellen.
Das Innenleben eines Mehrzweckschranks sollte auf den gewünschten Nutzen ausgelegt sein. Es gibt Modelle die als Aktenschrank, Haushaltsschrank, Putzschrank oder Vorratsschrank verwendet werden können.
Wichtig ist, dass dein Mehrzweckschrank dir so viel Stauraum wie möglich bietet, dabei aber selbst nicht zu groß ist und sich ideal im Raum integriert.
Türart
Um den Mehrzweckschrank uneingeschränkt nützen zu können, ist es wichtig auf das richtige Türsystem zu achten. Da der Schrank in den meisten Fällen an Orten mit wenig Platz aufgestellt wird, ist zu berücksichtigen wie viel Fläche die offene Tür in Anspruch nimmt.
Neben der Optik ist auch auf die örtlichen Gegebenheiten zu achten.
Es gibt neben den Modellen mit Türen zum Öffnen, auch welche die durch einen Schiebemechanismus oder Reißverschluss zu öffnen sind. Im Grunde kann zwischen den folgenden Türarten unterschieden werden:
Türart | Beschreibung |
---|---|
Drehtüren mit Griff | Durch einen angebrachten Griff lässt sich die Schranktüre öffnen. |
Drehtüren ohne Griff | Durch einen Druckmechanismus lässt sich die Tür von innen aufschieben. |
Schiebetüren | Bei einer Schiebetüre läuft die Türe auf einer Schiene am oberen und am unteren Ende. |
Schwebetüren | Die Türen laufen versetzt auf einer Schiene ohne einer Führungsschiene am unteren Ende. Dadurch entsteht der Effekt einer Schwebetüre. |
Reißverschluss | Der Schrank lässt sich durch einen Reißverschluss öffnen. Dieser ist meist von staubdichtem Material umgeben. |
Bei den klassischen Drehtüren ist zu berücksichtigen, dass diese beim Öffnen Platz brauchen um uneingeschränkt Sachen im Schrank verstauen zu können. Bei Schränken mit Schiebe- oder Schwebetüren braucht es keinen extra Fläche um die Türen zu öffnen.
Abmessungen
Mehrzweckschränke gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Formen. Dazu gehören halbhohe Schränke, die oft als Raumteiler genutzt werden. Bei der großen Auswahl am Markt, ist es einfach den passenden Schrank für den dafür vorgesehenen Ort und Nutzen zu finden.
Vor dem Kauf solltest du den Platz, an dem du den Schrank aufstellen möchtest ausmessen, damit es beim Aufbau keine Probleme gibt und du den Schrank uneingeschränkt nutzen kannst. Sollte man spezielle Maße für das Innenleben oder der Schrankgröße benötigen, kann man sich auch vom Tischler einen Mehrzweckschrank anfertigen lassen.
Du solltest die Position, an dem du den Schrank aufstellen möchtest im Vorhinein ausmessen um Fehler beim Kauf oder Aufstellen zu vermeiden.
Bei den Abmessungen ist die Auswahl des Türsystems ein entscheidender Faktor. Da bei konventionellen Drehtürschränken der Rangierabstand miteinbezogen werden muss. Das ist der Platz den die Tür zum uneingeschränkten Öffnen benötigt.
Material
Das Material von Mehrzweckschränken ist sehr unterschiedlich. Je nach Geschmack gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Materialien die zur Auswahl stehen. Wichtig dabei zu beachten ist, dass das Material einen Einfluss auf folgende Punkte hat.
- Preis
- Gewicht
- Qualität
- Reinigung
Die meisten Modelle bestehen aus Holz, Metall oder Kunststoff. Billige Varianten bestehen in der Regel aus Spanplatten. Eine weitere kostengünstige Alternative bieten Schränke aus Furnier. Dabei werden dünne Holzschichten auf billigere Trägerplatten angebracht. Diese sind jedoch empfindlich gegenüber Kratzern und Stößen.
Qualitativ hochwertige Mehrzweckschränke aus Massivholz sind langlebiger und stabiler als billigere Holzimitate. Kleinere Kratzer und Schäden können durch Schleifen oder Polieren ausgebessert werden.
Ausführung
Bei vielen Mehrzweckschränken gibt es zusätzliche besondere Eigenschaften, die den Schrank aufwerten können. Bei den unterschiedlichen Ausführungen unterscheidet man im Großen und Ganzen zwischen:
- Offenen Mehrzweckschränken
- Geschlossenen Mehrzweckschränken
Bei der offenen Version siehst du von außen was sich im Schrank befindet. Aber aufgepasst! Dadurch sind die gelagerten Sachen Staub ausgesetzt. Um diesen zusätzlich zu schützen, kannst du einen Vorhang auf der Außenseite anbringen. Geschlossene Stauraumschränke haben Türen oder auch ein Zippersystem durch das der Inhalt bedeckt ist.
Zu besonderen Extras zählen zum Beispiel ein Spiegel. Dieser kann sowohl innen an der Türseite, oder an der Front angebracht sein. Manche Schränke haben im inneren eine Beleuchtung verbaut. Damit man in der Dunkelheit oder bei schlechten Lichtverhältnissen leichter erkennen kann was man denn im Schrank verstaut hat.
Mehrzweckschränke: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In dem folgenden Abschnitt wollen wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Mehrzweckschrank beantworten. Wir haben die wesentlichen Fragen herausgesucht und beantworten diese in Kürze. Nachdem du diese Informationen durchgelesen hast, wirst du alle entscheidenden Hintergründe zu dem Thema Mehrzweckschrank kennen.
Was ist ein Mehrzweckschrank?
- Staubsauger
- Putzmittel
- Kleidung
- Akten
- Waschmaschine
- Lebensmittel
- Werkzeug
Der Stauraumschrank ist vielseitig einsetzbar und in den verschiedensten Größen zu haben. Dadurch eignet sich der Schrank für das ganze Haus. Ganz gleich, ob im Vorraum, Schlafzimmer, Küche, Badezimmer oder der Garage. Wo auch immer Stauraum benötigt wird, kann ein Mehrzweckschrank hilfreich sein.
(Bildquelle: Zoe van Poetsprins.nl / Unsplash)
Ein Mehrzweckschrank bietet Dingen Platz, für die man anderswo keinen Platz findet. Diese Alleskönner gibt es in den verschiedensten Farben und Stilen. Daher eignen sie sich für jeden Wohnraum und Geschmack.
Welche Arten von Mehrzweckschränken gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
Eckschrank | Dieser lässt sich aufgrund seiner speziellen Form gut in Ecken platzieren. |
Drehtürenschrank | Dieser wird durch normale Türen geöffnet. Daher benötigt man Platz um die Türen aufklappen zu können. |
Schwebe- / Schiebetürenschrank | Der Schrank lässt sich durch ein einfaches zur Seite schieben der Tür öffnen. |
Offener Schrank | Diese Variante verfügt über keine Türen. Es ist zu sehen was im Schrank verstaut wird. |
Mehrzweckschrank für den Außenbereich | Diese eignen sich aufgrund wetterbeständiger Materialien für den Einsatz im freien. |
Welcher Mehrzweckschrank für dich der Richtige ist kommt auf den vorgesehenen Standort an und die Dinge, welche du im Inneren verstauen möchtest. Geschmacklich ist für jeden etwas dabei, da die unterschiedlichen Arten in einer Vielzahl an Stilen angeboten werden.
Was kostet ein Mehrzweckschrank?
Günstigere Modelle sind in den meisten Fällen kleiner und aus einem billigeren Material. Varianten aus Stoff, Kunststoff oder Faltschränke bekommst relativ günstig.
Für größere Modelle aus Vollholz musst du im Gegensatz dazu mehr bezahlen. Das Gleiche gilt für Sonderanfertigungen von einem Handwerker oder Tischler.
Material und Stil beeinflussen wie viel man für einen Mehrzweckschrank bezahlen muss. Ein Möbelstück aus Voll- oder Echtholz ist stets teurer als ein Schrank aus Furnierholz. Da für den Hersteller höhere Anschaffungskosten entstehen.
Wo kann ich einen Mehrzweckschrank kaufen?
Unserer Recherche nach kannst du einen Mehrzweckschrank bei den folgenden Onlineshops und Versandhäusern kaufen:
- otto.de
- amazon.de
- ebay.de
- poco.de
- deinschrank.de
Gelegentlich bieten Supermärkte Mehrzweckschränke in ihrem Sortiment an. Die Modelle, welche wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu einem dieser Shops versehen. Sollte dir ein Schrank gut gefallen, kannst du ihn gleich ergattern.
Welche Alternativen gibt es zu einem Mehrzweckschrank?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Kisten oder Truhen | In diesen Behältnissen lassen sich Sachen einfach verstauen. Diese können im Anschluss gestapelt oder nebeneinander verstaut werden. |
Aufbewahrungsboxen | Diese können in einem Schrank zusätzlichen Platz schaffen. Es gibt eine hängende Ausführung, die man an einer Kleiderstange befestigen kann. |
Möbel mit Stauraum | Möbelstücke haben oftmals einen zusätzlichen Stauraum. Betten bieten zum Beispiel unterhalb des Bettgestells Platz. Es gibt Sessel, die unter der Sitzfläche eine weitere Aufbewahrungsmöglichkeit aufweisen. |
Kleiderschrank | Wenn im klassischen Kleiderschrank noch Platz ist, können dort Gegenstände untergebracht werden. |
Wie du siehst gibt es zu dem Mehrzweckschrank einige alternative Lösungen, um deine Sachen zu verstauen. Du kannst auch Behälter, Kartons oder ähnliches nutzen, um deine Gegenstände zu lagern.
Für welche Bereiche eignet sich ein Mehrzweckschrank?
(Bildquelle: HiveBoxx / Unsplash)
Wo du ihn aufstellen kannst und was du zum Beispiel lagern kannst, haben wir dir hier aufgelistet:
- Abstellkammer: Dort lassen sich Putzmittel, Staubsauger und andere Gegenstände lagern.
- Schlafzimmer: Im Schlafzimmer kann der Schrank für Bettwäsche, Kleidung oder Accessoires Platz bieten.
- Flur: Hier eignet sich der Mehrzweckschrank gut für Regenschirme, Jacken und Schuhe.
- Küche: Lebensmittel oder Küchengeräte lassen sich schnell und einfach aufbewahren.
- Wohnzimmer: Im Wohnbereich kannst du Spiele, Bücher oder CDs verstauen.
- Garage und Keller: Werkzeug und andere Gegenstände, die selten genutzt werden können im Schrank verstaut werden.
Es gibt für fast jeden Bereich einen passenden Schrank. Sollte ein herkömmlicher Mehrzweckschrank nicht passen, kannst du dir einen geeigneten Kasten bauen lassen.
Was hat in einem Mehrzweckschrank Platz?
Die meisten Modelle bieten einen großen Bereich an, in dem sich der Besen, Staubsauger und andere sperrige Dinge unterbringen lassen. Mehrere zusätzliche kleine Abstellflächen können für Putzmittel, Schuhe, Ordner und andere Dinge nützlich sein.
Du kannst mithilfe von weiteren Produkten für mehr Platz in deinem Mehrzweckschrank sorgen. Eine Wandhalterung für Besen oder Bodenwischer ist nur eine der vielen Optionen, die sich dir bieten. Für Kleidungsstücke eignet sich eine Kleiderstange und diverse Haken.
Fazit
Ein Mehrzweckschrank bietet viel Stauraum und lässt sich in jedem Wohnraum verwenden. Die Einlegeböden lassen sich in der Regel individuell einteilen und manchen den Schrank vielseitig einsetzbar. Es werden Schränke in den unterschiedlichsten Materialien und Größen angeboten.
Die meisten Mehrzweckschränke sind durch Türen verschlossen, es gibt aber auch Modelle ohne Türen. Bei der Suche nach dem passenden Schrank, ist es einerseits wichtig auf die ideale Größe zu achten, und andererseits zu berücksichtigen was im Inneren verstaut werden soll.
Bildquelle: Zveiger/ 123rf