
Unsere Vorgehensweise
Mehrfachsteckdosen können in sehr vielen unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. So gibt es sie in unterschiedlichen Modellen sowohl für den Indoor als auch für den Outdoor Bereich. Mit ihrer Hilfe können mehrere elektrische Geräte mit einem Anschluss an das Stromnetz angeschlossen werden.
Mit unserem großen Mehrfachsteckdosen Ratgeber möchten wir dir eine Hilfestellung für die Auswahl einer geeigneten Mehrfachsteckdose bieten. Im Folgenden haben wir für dich einige Modelle verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile herausgestellt.
Das Wichtigste in Kürze
- Mehrfachsteckdosen bzw. Mehrfachsteckdosenleisten können an eine Steckdose angeschlossen werden. Sie dienen als Verteiler um mehrere Geräte gleichzeitig mit Strom zu versorgen.
- Grundsätzlich ist es möglich mehrere Mehrfachsteckdosen hintereinander zu schalten. Da diese jedoch nicht unbegrenzt belastbar sind, ist hierbei äußerste Vorsicht geboten.
- Mehrfachsteckdosen sind in vielen unterschiedlichen Modellen käuflich zu erwerben. Sie eignen sich sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoorbereich.
Mehrfachsteckdosen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen von Mehrfachsteckdosen. Doch nicht jede Mehrfachsteckdose ist für jeden Anwendungsfall geeignet.
Im folgenden Abschnitt haben wir dir die besten Mehrfachsteckdosen für unterschiedliche Einsatzgebiete herausgesucht. Damit möchten wir dir helfen, eine passgenaue Auswahl für deinen persönlichen Anwendungsfall zu treffen.
- Die beste Allround Mehrfachsteckdose
- Die beste Tischsteckdose mit USB
- Die beste Mehrfachsteckdose zum Anschrauben
- Die beste Mehrfachsteckdose ohne Schalter
- Die beste Mehrfachsteckdose mit Fernbedienung
- Die beste Mehrfachsteckdose für den Outdoorbereich
- Die beste Mehrfachsteckdose mit USB-Anschluss
Die beste Allround Mehrfachsteckdose
Die beste Allround Mehrfachsteckdose mit der Modellnummer 00030384 wird von dem Hersteller Hama angeboten. Sie weist sechs Steckplätze auf und wird in den Farben weiß und schwarz angeboten.
Die sechs Steckplätze sind in einem 45 Grad Winkel zueinander angeordnet, wodurch auch mehrere größere Stecker bestmöglich platziert werden können. Weiterhin ist die Mehrfachsteckdose vom TÜV geprüft worden.
Bewertung der Redaktion: Durch den integrierten Save Energy-Schalter bietet die Mehrfachsteckdose vom Hersteller Hama die ideale Lösung zum mobilen Arbeiten. Weiterhin kann sie auch für die Weihnachtsbeleuchtungen bestmöglich eingesetzt werden. Sie kann mit bis zu 3.500 Watt belastet werden und umfasst eine Kabellänge von 1,4 Metern.
Die beste Tischsteckdose mit USB
Die Elbe Inno Tischsteckdose 3 Fach dient als sichere Möglichkeit, PC, Laptop oder Musikanlage mit Strom zu versorgen. Zusätzlich erhältst du zwei praktische USB-Anschlüsse. So brauchst du nicht mehr einen Adapter zum Laden deines Smartphones. Durch die geneigte Form fällt dir ein Einstecken der Elektrogeräte an deinem Bürotisch leicht. Auch die Installation gelingt leicht durch den integrierten Verschraubschluss.
Der leuchtende Schalter kennzeichnet die Stromquelle problemlos bei Nacht oder an dunklen Ecken der hauseigenen Werkstatt. Das Anschlusskabel von 1,5 m ermöglicht eine Verwendung auf hohen Tischen. Der flammhemmende PC-Kunststoff sowie der Überspannungsschutz erhöhen die Sicherheit langfristig.
Bewertung der Redaktion: Kompakte und durch die USB-Anschlüsse äußerst praktische Tischsteckdose in hochwertiger Verarbeitung. Die Installation ist dank Verschraubschluss schnell und einfach.
Die beste Mehrfachsteckdose zum Anschrauben
Die beste Mehrfachsteckdose zum Anschrauben wird ebenfalls von dem Hersteller Hama angeboten. Sie wird unter der Artikelnummer 00137256 geführt. Auch sie verfügt über sechs Steckplätze welche im 45 Grad Winkel zueinander angeordnet sind.
Darüber hinaus sind die Steckplätze um 180 Grad drehbar, sodass ein Zugriff von beiden Seiten sichergestellt werden kann. Weiterhin verfügt sie über für einen rutschfesten Stand über Gummifüße sowie über Aufhängeösen.
Bewertung der Redaktion: Diese Mehrfachsteckdose eignet sich ideal für Winkelstecker. Durch ihre Gummifüße und die Aufhängeösen kann sie sowohl auf einen Tisch gestellt werden als auch bestmöglich an der Wand angebracht werden. Durch den integrierten beleuchteten Klippschalter kann sie zum Stromsparen einfach Ein- und Ausgeschaltet werden.
Die beste Mehrfachsteckdose ohne Schalter
Solltest du eine Mehrfachsteckdose ohne Schalter bevorzugen bietet das Modell 120615007 vom Hersteller Kopp die ideale Lösung. Sie wird in den Farben weiß und schwarz angeboten und weist einen erhöhten Berührungsschutz auf.
Die Mehrfachsteckdose verfügt über sechs Steckplätze. Diese sind im 45 Grad Winkel zueinander angeordnet. Weiterhin hat das Kabel eine Länge von 1,4 Metern.
Bewertung der Redaktion: Die Mehrfachsteckdose vom Hersteller Kopp weist keinen Schalter auf. Folglich eignet sie sich hervorragend für die Dauernutzung im Innenbereich. Durch den erhöhten Berührungsschutz kann die Sicherheit auch bei einem Dauergebrauch bestmöglich sichergestellt werden.
Die beste Mehrfachsteckdose mit Fernbedienung
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Solltest du eine Mehrfachsteckdose mit einer Fernbedienung bevorzugen ist das Modell 1159760636 von dem Hersteller Brennenstuhl sehr empfehlenswert. Diese Mehrfachsteckdose ist in der Farbe Anthrazit käuflich zu erwerben und erbringt eine Leistung von bis zu 3.500 Watt.
Zur Inbetriebnahme müssen in die Fernbedienung einfach nur zwei AAA Batterien gelegt werden. Weiterhin wird dann der Stecker der Mehrfachsteckdose in die Steckdose ans Stromnetz gesteckt. Um eine bestmögliche Sicherheit gewährleisten zu können wurden in die Leiste ausschließlich Schutzkontakt-Steckdosen verbaut.
Bewertung der Redaktion: Durch die beigefügte Fernbedienung können die sechs Steckplätze individuell ein- und ausgeschaltet werden. Durch diese Funktion wird dir ermöglicht den Stromverbrauch individuell selber zu steuern. Die Reichweite beläuft sich hierbei auf bis zu 25 Metern.
Die beste Mehrfachsteckdose für den Outdoorbereich
Der Hersteller As-Schwabe bietet mit seinem Modell 38603 die optimale Lösung für den Outdoorbereich. Die Mehrfachsteckdose verfügt über drei Schuko Steckplätze, welche im 45 Grad Winkel hintereinander montiert wurden.
Sie wurde mit der Kennziffer IP44 gekennzeichnet. Weiterhin wird jeder Steckplatz individuell durch eine Abdeckung vor Schmutz und Wasser gesichert. Das Kabel verfügt über eine Länge 1,5 Metern. Darüber hinaus ist sie auch als 5 fach oder 6 Fach Mehrsteckdose käuflich zu erwerben.
Bewertung der Redaktion: Die Mehrfachsteckdose von As-Schwabe kann im Garten oder im Keller sehr hervorragend eingesetzt werden. Mit der Schutzklasse IP44 weist sie darüber hinaus den benötigten Sicherheitsschutz auf. Weiterhin verfügt sie über einen Ein- und Ausschalter mit integrierter Kontrollammpe.
Die beste Mehrfachsteckdose mit USB-Anschluss
Solltest du eine Mehrfachsteckdose mit USB-Anschluss bevorzugen, empfiehlt sich vom Hersteller Brennenstuhl das Modell 1153240026. Das Modell verfügt über vier Steckdosen- sowie zwei USB Ladeplätze.
Die Mehrfachsteckdose mit USB Steckplatz ist in den Farben weiß und schwarz erhältlich. Darüber hinaus verfügt sie über einen Berührungsschutz wodurch eine bestmögliche Sicherheit gewährleistet werden kann. Weiterhin weist sie eine sehr hohe Qualität auf.
Bewertung der Redaktion: Die hochwertige Mehrfachsteckdose von Brennerstuhl eignet sich hervorragend zum schnellen Laden wie beispielsweise von Smartphones. Durch die integrierten USB Steckplätze kann das Ladegerät ohne Adapter einfach in die Steckdosenleiste gesteckt werden. Weiterhin kann die durch den integrierten Sicherheitsschalter einfach Ein- und Ausgeschaltet werden.
Mehrfachsteckdosen: Kauf- und Bewertungskriterien
Im nachfolgenden Abschnitt wird dir dargelegt, anhand welcher Kauf- und Bewertungskriterien du eine Entscheidung für ein Modell treffen kannst.
Folgende Kriterien sind ausschlaggebend bei deiner Kaufentscheidung:
Nachfolgend werden dir die Kauf- und Bewertungskriterien ausführlich dargelegt.
Kabellänge
Je nach Einsatzgebiet und Verfügbarkeit von Steckdosen am Stromnetz ist die Kabellänge beim Kauf einer Mehrfachsteckdose ebenfalls ein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung. So solltest du zunächst den Abstand ausmessen, sodass die Mehrfachsteckdose an den Platz gestellt werden kann, wo sie letztendlich gebraucht wird.
Auch hierbei gibt es natürlich unterschiedliche Modell zwischen denen du wählen kannst. Standardmäßig weisen die Kabel von Mehrfachsteckdosen eine Länge von 1,4 Metern auf. Weiterhin kannst du sie jedoch auch mit einer Kabellänge von 2,5 Metern, 3 Metern oder 5 Metern käuflich erwerben.
Steckplätze
Mehrfachsteckdosen sind sehr unterschiedliche und sie sind mit unterschiedlich vielen Steckplätzen käuflich zu erwerben.
Die Anzahl der Steckplätze ist jedoch immer abhängig davon wofür du die Mehrfachsteckdose nutzen möchtest.
Die meist verbreitete Mehrfachsteckdose ist die dreifach Steckdosenleiste. Vorzugsweise bekommst die sie in den Farben weiß oder schwarz. Weiterhin sind sie auch als 6 fach, 8 fach und 10 fach Steckdosenleisten erhältlich.
Leistung
Grundsätzlich sollten nicht zu viele Geräte an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden. Sollte die maximal zugelassene Zahl überschritten werden droht eine Brandgefahr. Weiterhin sollten Geräte die eine besondern hohe Leistung haben an getrennte Wandsteckdosen angeschlossen werden.
In der Regel weisen Mehrfachsteckdosen eine maximale Leistung von 3.500 Watt auf. Auf jeder einzelnen ist die Angabe auf der Unterseite oder wenn sie einen Ein- und Ausschalter haben sollte, steht die Angabe meist neben der Taste.
Grundsätzlich solltest du aber immer ein hochwertiges Produkt kaufen. Das Siegel „geprüfte Sicherheit“ vom TÜV sollte in jedem Fall vorhanden sein.
Einsatzgebiet
Mehrfachsteckdosen können für viele unterschiedliche Bereiche eingesetzt werden. Es gibt sie sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoor Bereich. Für den Outdoorbereich sind Mehrfachsteckdosen mit der Kennziffer IP44 gekennzeichnet. Darüber hinaus sollten die Steckplätze mit Kappen geschützt sein.
Solltest du auch einen USB-Anschluss benötigen, gibt es Mehrfachsteckdosen auch mit einer entsprechenden USB-Lade-Vorrichtung. Weiterhin solltest du dir auch vor dem Kauf die Form der Stecker die letztendlich hineingesteckt werden sollen genau anschauen. Dementsprechend solltest du dann auch die Steckdosenleiste wählen. Manchmal sind auch Mehrfachsteckdosen für zwei unterschiedliche Formen von Steckern erhältlich.
Mehrfachsteckdosen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im folgenden Abschnitt werden wir dir Antworten zu häufig gestellten Fragen geben.
Was ist eine Mehrfachsteckdose?
Mehrfachsteckdose dient dazu, mehrere elektrische Geräte mit nur einem Anschluss an das Stromnetz anzuschließen. So wird sie der Stecker der Mehrfachsteckdose einfach in die vorhandene Steckdose am Stromnetz eingesteckt.
Durch die Parallelschaltung im Inneren werden alle einzelnen Steckplätze an der Mehrfachsteckdose mit Strom versorgt. Im Gegensatz zu einem Verlängerungskabel, welches gewöhnlich nur einen Steckplatz bietet, dient die Mehrfachsteckdose als Verteiler.
Welche Arten von Mehrfachsteckdosen gibt es?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Indoorbereich | Für den Indoorbereich eignen sich hervorragend die klassischen Steckdosenleisten. Bei diesem Modell sind die Steckplätze in einer Reihe hintereinander angeordnet. Es gibt sie als 3 fach, 6 fach, 8 fach oder 10 fach Steckdose. Bei der 10 fach Steckdosenleiste kommt es zudem nicht selten vor, dass die Steckdosenleiste in der Konstellation 5 mal 5 angeordnet ist. Um sie in der Wohnung kindersicher zu machen, können in die Steckplätze einfach Kindersicherungen montiert werden. Weiterhin gibt es für den Wohnbereich auch eine sogenannte Tischsteckdose. Diese ist meist mit einem kleinen Sockel versehen, sodass sie bestmöglich auf einem Tisch stehen kann. |
Outdoorbereich | Wer sich eine Mehrfachsteckdose für den Outdoorbereich zulegen möchte, sollte auf die Kennziffer IP44 achten. Die Steckdosenleisten eignen sich sowohl für den garten, den Keller sowie für feuchte Orte. IP44 Steckdosenleisten sind gegen Spritzwasser sicher, da sie meist durch Klappen geschützt werden und es gibt sie sowohl als 3 fach sowie als 6 fach Mehrfachsteckdose. Sie werden jedoch häufig ohne Kabel verkauft, da die meisten Handwerker eine derartige Steckdose gerne selber verkabeln möchten. Sie darf jedoch auf keinen Fall mit der IP Steckdosenleiste vertauscht werden, da diese eine Netzwerksteckdosenleiste bezeichnet. |
Für welche Art du dich letztendlich entscheidest hängt natürlich von deinem persönlichen Verwendungszweck ab.
Was kostet eine Mehrfachsteckdose?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (10,00 – 20,00 €) | Mehrfachsteckdosen im Niedrigpreissegment sind häufig bei herkömmlichen Discountern als Angebot erhältlich. Meist weisen sie jedoch nur drei Steckplätze auf |
Mittelpreisig (20,00 – 30,00 €) | In dieser Preisspanne kannst du Mehrfachsteckdosen manchmal als Angebot bei herkömmlichen Discountern, überwiegend jedoch in Bau- oder Elektromärkten käuflich erwerben |
Hochpreisig (30,00 – 40,00 €) | Hochpreisige Mehrfachsteckdosen werden meist von branchenbekannten Marken angeboten. Aufgrund ihrer meist höheren Leistung und den vielen Steckplätzen sind sie ausschließlich in Bau- oder Elektromärkten zu kaufen |
Der Preis ist natürlich auch immer von dem entsprechenden Modell abhängig. So sind Mehrfachsteckdosen mit einem langen Kabel oder einem Ein- und Ausschalter häufig teurer als die herkömmlichen drei Fach Steckdosen. Für welches Modell du dich letztendlich entscheidest, ist natürlich auch immer abhängig von dem entsprechenden Einsatzgebiet.
Wo kann ich eine Mehrfachsteckdose kaufen?
Weiterhin besteht die Möglichkeit sie über das Internet zu erwerben. Dies wurde in den vergangenen Jahren auch vermehrt in Anspruch genommen. In diesem Rahmen ist die Auswahl sehr groß und in vielen Fällen sind die Preise auch niedriger. Hierbei ist jedoch der Nachteil, dass du dich selbst in die unterschiedlichen Produkte einlesen musst und du natürlich auch keine Beratung in Anspruch nehmen kannst.
Welche Alternativen gibt es zu einer Mehrfachsteckdose?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Kabeltrommel | Eine Kabeltrommel umfasst ein sehr langes Elektrokabel sowie eine Vorrichtung zum Aufwickeln und zum Tragen. Um sich an das vorhandene Stromnetz anbringen zu können hat, ist am Ende des Kabels ein Stecker montiert. Darüber hinaus sind in der walzenförmigen Spule mehrere Steckplätze integriert. Sie dient als kurzfristige Stromleitung für Elektrogeräte und wird meist im Außenbereich verwendet. Sie gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen. |
Steckdosenwürfel | Eine weitere Alternative bietet der Steckdosenwürfel. Wie bei einer Mehrfachsteckdose auch, dient er dazu, mehrere Elektrogeräte an ein Stromnetz anzuschließen. Wie der Name schon sagt weist er eine quadratische Form auf. Im Gegensatz zu der Steckdosenleiste ist er aufgrund seiner Form wesentlich platzsparender. Der Steckdosenwürfel ist mit unterschiedlich vielen Steckplätzen käuflich zu erwerben. |
Bei Mehrfachsteckdosen ist die Auswahl sehr groß. Die einzige Alternative zur Mehrfachsteckdose bietet die sogenannte Kabeltrommel. Hierbei ist jedoch anzumerken, das diese ausschließlich als kurzfristige Stromleitung für Elektrogeräte genutzt werden sollte. Darüber hinaus ist sie aufgrund ihrer Größe nicht so einfach hinter Möbeln zu verstecken und ist auch nicht wirklich stilvoll.
Wie entsorge ich eine Mehrfachsteckdose richtig?
Aufgrund ihrer geringen Größe fällt sie nicht in den Bereich der großen Elektrogeräte, sondern wird als Kleinschrott bezeichnet. Der sogenannte Kleinschrott muss wie alle anderen Elektrogeräte bei einem Wertstoffbringhof entsorgt werden. Eine derartige Entsorgung von Elektroschrott ist für dich kostenlos.
Wie reinige ich eine Mehrfachsteckdose?
Vor jeder Reinigung ist es besonders wichtig, dass die Mehrfachsteckdose vom Stromnetz genommen wird.
Weiterhin können sie natürlich auch mit Wasser und Reinigungsmittel gesäubert werden. Besonders wichtig ist jedoch, dass alle Reinigungsmittel restlos entfernt werden und die Steckdosen-Abdeckung vor der Montage restlos getrocknet ist.
Fazit
Für welche Steckdosenleiste du dich letztendlich entscheidest hängt natürlich immer von dem Einsatzgebiet ab. Der Vielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt.
Besonders wichtig ist jedoch, dass du beim Kauf auf das Siegel vom TÜV achtest. Weiterhin solltest du dir vorab Gedanken zu machen, wo die Mehrfachsteckdose letztendlich stehen soll. Solltest du eine Mehrfachsteckdose für den Outdoorbereich benötigen, ist auf die Schutzklasse IP44 zu achten.
Bild: 123rf / 127931631