Zuletzt aktualisiert: 5. August 2021

Wir kennen es alle: Wie schnell hat man sich beim Kochen geschnitten oder verbrannt, unterwegs mit einer Erkältung angesteckt oder Kopfschmerzen nach einem langen Tag? Für solche Fälle ist es immer ratsam, eine gut organisierte und vollständige Hausapotheke zu führen.

Um all deine Medikamente so ordentlich und übersichtlich wie möglich aufzubewahren, ist es empfehlenswert, einen Medizinschrank zu haben. Hier kannst du deine Arzneimittel einfach ordnen und alles auf einem Blick haben. Im folgenden Ratgeber wollen wir dir zeigen, auf was du beim Kauf achten solltest und haben dir auch einige Empfehlungen aufgelistet, um dir die Entscheidung leichter zu machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Medizinschränke sind ein praktisches Produkt für alle, die ihre Hausapotheke an einem Fleck wissen wollen.
  • Arzneischränke sorgen dafür, dass Medikamente und Verbandsmaterial geordnet und übersichtlich gelagert werden können. So ist im Notfall alles leicht zugänglich und einfach zu finden.
  • Vor allem in Haushalten mit Kindern bieten sich solche Schränke an, da die Medikamente so unzugänglich für die neugierigen Kleinen bleiben und somit Gefahren vermieden werden können.

Medizinschränke im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um dir die Entscheidung etwas zu vereinfachen, haben wir dir verschiedene Schränke aufgelistet. Die verschiedenen Medizinschränke decken viele verschiedene Bedürfnisse ab, sodass jeder fündig werden kann.

Der beste Allround Medizinschrank

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Erste Hilfe Schrank von HOMCOM ist ein ideales Basic für jeden Haushalt. Das Produkt ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich, B30 x T12 x H16cm und B30 x T18 x H50cm. So ist es möglich, den Schrank entsprechend persönlicher Bedürfnisse auszusuchen und dem zur Verfügung stehenden Platz anzupassen. Der Korpus des Medizinschranks ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, die Tür besteht aus satiniertem Glas.

Ein Erste-Hilfe-Kreuz aus durchsichtigem Glas kennzeichnet den Schrank genau als Arzneischrank. Dieser Arzneischrank eignet sich perfekt für alle, die einen simplen Schrank für die Aufbewahrung ihrer Medikamente suchen. Mit der Tip-On Automatik lässt sich der Medizinschrank total leicht zu öffnen und zu schließen und ist somit gut zugänglich. Zusätzlich lässt sich die Tür abschließen, um für extra Sicherheit zu sorgen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Medizinschrank kann mit seinem simplen und zeitlosen Design überzeugen. Die 4 Ablagen bieten genügend Platz für eine vollständige Hausapotheke.

Der beste Medizinschrank mit Jalousie

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Medizinschrank der Marke B&B folgt einem komplett anderen Design: Statt auf Türen setzt der Hersteller auf eine Jalousie zum Verschließen des Schranks. Der Arzneischrank ist 48 cm hoch, 42 cm breit und 10 cm tief und bietet mit seinen 14 herausnehmbaren Schubfächern und einem Regal viel Platz für eine große Auswahl an Arznei.

Die Schubfächer haben aufgedruckte Linien, die ganz einfach beschriftet werden können, wodurch für einen noch besseren Überblick gesorgt werden kann. Auf der größten Schublade sind außerdem schon die Notrufnummern aufgedruckt und die Telefonnummer des Hausarztes kann noch ergänzt werden.

Bewertung der Redaktion: Dieser Medizinschrank beeindruckt mit seiner Funktionalität. Medikamente und Utensilien können ganz einfach super organisiert und geordnet werden.

Der beste Medizinschrank mit Spiegel

Dieser Medikamentenschrank von Relaxdays hat an der Außenseite einen integrierten Spiegel, wodurch der kleine Schrank gleich mehrere Funktionen übernimmt. Mit den Maßen H50 x B30 x T11 cm und seinen 2 Fächern ist dieser Medizinschrank gut für eine gut sortierte kleinere Hausapotheke geeignet.

Durch die spiegelnde Tür ist das Schränkchen blickdicht und die Inhalte vor neugierigen Augen geschützt. Außerdem kann der Schrank abgeschlossen werden, und somit auch sicher und ohne Bedenken in Haushalten mit Kindern nutzbar. Die praktische und kompakte Größe des Schranks verspricht auch, dass man leicht einen Platz dafür finden kann.

Bewertung der Redaktion: Dieser kleine Arzneischrank eignet sich ideal für Alle, die nach einer cleveren und praktischen 2-in-1 Lösung suchen.

Der beste Medizinschrank für eine große Hausapotheke

Dieser zweitürige Medizinschrank von Relaxdays bietet ausreichend Platz für eine umfangreiche Hausapotheke. Der Schrank ist aus Metall gefertigt und erhält durch seine weiße Farbe einen sehr schlichten aber modernen Look. Durch dieses schlichte Design lässt er sich ideal mit anderen Möbeln kombinieren. Der Medizinschrank misst jeweils 53 cm in Höhe und Breite und ist 20 cm tief.

Die drei Fächer im Schrank selbst und die Regalbretter in den Türen bieten viel Platz für alle Medikamente. Dieser Arzneischrank eignet sich also perfekt für alle, die viel Platz für ihre Medizin brauchen. Außerdem ist der Schrank ideal für Familien, da er abschließbar ist und auch aufgegangen werden kann, sodass er außer Reichweite der Kinder ist und somit eine sichere Nutzung verspricht.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt kann mit seinem schlichten Design perfekt überzeugen.

Der beste Medizinschrank für eine Grundausstattung

Dieser kleine Medizinschrank von Wenko eignet sich ideal für alle, die sich nur mit dem Wesentlichen ausstatten möchten und alles organisiert an einem Ort finden wollen. Das Schränkchen ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und hat eine Glastür.

Auf der Tür wird der Medizinschrank mit einem Kreuz auch als solcher ausgewiesen. Mit seiner Größe wird es garantiert einfach einen Platz für den Schrank zu finden und er kann leicht aufgegangen werden. Die Schrauben und Dübel, die dafür gebraucht werden, sind in der Lieferung mit dabei. Außerdem wird sein schlichtes Design sicher zu jedem Einrichtungsstil passen und einfach mit deiner Einrichtung kombinierbar sein.

Bewertung der Redaktion: Dieser kleine Schrank ist perfekt geeignet für alle, die sich lediglich mit einer Grundausstattung ausrüsten wollen. Er ist somit auch ideal für Ein-Personen-Haushalte.

Der beste Vintage Medizinschrank

Dieser Arzneischrank von Haku ist aus weiß lackiertem Metall gefertigt. Das Schränkchen misst 62 cm in der Höhe, 43 cm in der Breite und ist 17 cm tief. Der Schrank hat ein Eigengewicht von rund 5,5 kg und ist somit bestens zum Aufhängen geeignet. In die Tür ist eine Glasscheibe eingelassen, auf welcher ein antik aussehendes Motiv aufgedruckt ist. Der Aufdruck lautet „Apotheke“, und unter dem Schriftzug ist außerdem ein Kreuz abgebildet.

Dieser Medizinschrank eignet sich hervorragend für alle, die einen großen Wert auf die Optik legen. Der abgesplitterte weiße Lack auf dem dunklen Metall und das Motiv auf der Tür verpasst dem kleinen Schrank einen überzeugenden Vintagelook. Die Glastür ermöglicht einen schnellen Überblick über die Hausapotheke, sodass man immer schnell finden kann, wonach man sucht.

Bewertung der Redaktion: Dieser Medizinschrank kann mit seinem altmodischen Charme punkten. Mit seinen 3 Ablagen bietet er auch ausreichend Platz für eine grundlegend ausgestattete Hausapotheke.

Medizinschrank: Kauf- und Bewertungskriterien

Je nach deinen persönlichen Bedürfnissen gibt es verschiedene Faktoren, auf die du beim Kauf von einem Medizinschrank achten solltest. Wir haben dir hier die wichtigsten aufgelistet.

Größe

Je nach deinen Bedürfnissen wirst du einen Arzneischrank mit einer bestimmten Größe brauchen. Möchtest du dich einfach mit einer Grundausstattung ausrüsten, dann wird ein eher kleiner Medizinschrank ausreichen.

Solltest du aber eine größere Menge an Medikamenten einnehmen oder häufiger gesundheitliche Beschwerden haben, dann eignet sich ein größerer Schrank für eine umfassendere Hausapotheke.

Material

Medizinschränke sind in vielen verschiedenen Materialien erhältlich: Holz, Kunststoff, Metall und Glas sind hierbei sehr beliebt. Je nach Material variiert auch oft das Design des Schrankes.

Die Auswahl des Werkstoffs spielt also auch eine wichtige Rolle, wenn du den Medizinschrank mit deiner restlichen Einrichtung abstimmen möchtest. Das Material hat auch einen Einfluss auf das Gewicht des Arzneischranks, das ist vor allem wichtig, wenn der Schrank aufgehängt werden soll.

Design

Arzneischränke gibt es in zahlreichen Stilen, sodass du deinen Schrank perfekt an die Einrichtung deines  Zuhauses anpassen kannst. Es gibt klassische Medizinschränke aus Kunststoff und Glas, welche oftmals ein Kreuz auf ihrer Tür haben und somit als Lagerort für Medikamente gekennzeichnet werden.

Aber auch Alternativen aus Holz oder Metall können deinem Heim einen coolen Look verpassen. Zum Beispiel kannst du einen Schrank kaufen, der an solche aus antiken Apotheken erinnert, was dem Raum einen klassischen Look geben kann. Hier kannst du dich komplett ausleben und nach Designs suchen, die genau zu dir passen.

Geeignetheit zum Aufhängen

Medizinschränke können sowohl aufgestellt als auch aufgegangen werden. Wenn du deinen Arzneischrank an der Wand anbringen willst, dann solltest du beim Kauf unbedingt darauf achten, dass dieser auch dazu geeignet ist.

Das heißt also, dass der Schrank über entsprechende Montagemöglichkeiten verfügen sollte, sodass du ihn unkompliziert aufhängen kannst. Aufhängbare Medizinschränke empfehlen sich vor allem in Haushalten mit kleinen Kindern, da die Medikamente so für die Kleinen nicht, oder nur schwer, zugänglich sind.

Abschließbarkeit

Mit einem abschließbaren Medizinschrank, kannst du deine Arznei vor unbefugtem Zugang schützen. Auch das ist wieder ein sehr empfehlenswerter Faktor für Haushalte mit kleinen Kindern, weil die Kleinen so geschützt werden können.

Legst du keinen großen Wert darauf, den Schrank abschließen zu können, dann eignen sich auch übliche Badschränke oder Spiegelschränke für die Aufbewahrung und das Organisieren von Medizin.

Medizinschränke: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wir wollen dir jetzt noch einige wichtige Fragen beantworten, die häufig zum Thema Medizinschrank gestellt werden.

Was ist ein Medizinschrank und für wen eignen sich Medizinschränke?

Arzneischränke sind Schränke, die speziell dafür entwickelt wurden, um Medikament ordentlich aufzubewahren. Oftmals sind diese auch abschließbar, wodurch sie eine sichere Verwahrung von Arzneimitteln sicherstellen.

Die Schränke eignen sich für persönliche Haushalte, aber auch für Pflegeinstitutionen oder Krankenhäuser und Arztpraxen. Prinzipiell sind sie für jeden geeignet, der Wert auf eine geordnete Hausapotheke legt und all seine Medikamente leicht zugänglich und an einem Fleck haben möchte.

Welche Arten von Medizinschränken gibt es?

Medizinschränke können anhand ihrer verschiedenen Größen und verschiedener Designs unterschieden werden. Die unterschiedlichen Größen der Arzneischränke sorgen dafür, dass die individuellen Bedürfnisse verschiedener Menschen abgedeckt werden können.

Kleine Unfälle können zu Hause immer wieder auftreten: Man schneidet sich mit dem Küchenmesser oder Kinder schlagen sich beim draußen spielen die Knie auf. Für solche Fälle sollten immer passende Hilfsmittel parat sein, um die Wunden zu schützen. (Bildquelle: Diana Polekhina / Unsplash)

Mit variierenden Designs und Stilen kann außerdem jeder den Medizinschrank finden, der am besten in sein zu Hause passt, von modern und industriell über antik gibt es etwas für jeden Geschmack.

Was kostet ein Medizinschrank?

Am besten lassen sich die verschiedenen Preise von Medizinschränken anhand der unterschiedlichen Materialien vergleichen. Wir haben euch hier häufige Preisunterscheidungen dargestellt.

Material Preis der Medizinschränke
Holz ab ca. 50 €
Metall zwischen 20 und 45 €
Kunststoff ab ca. 40 €

Je nach Größe des Arzneischrankes können die Preisspannen jedoch abweichen.

Was sollte in einem Medizinschrank nicht fehlen?

Auch in einer Hausapotheke, die lediglich eine Grundausstattung umfassen sollte, gibt es viele Dinge, die nicht fehlen sollten.

  • Arzneimittel: Wichtige Medikament, die im Alltag häufiger gebraucht werden, dürfen in keinem Medizinschrank fehlen. Hierzu zählen zum Beispiel Schmerz- und Fiebermittel, Medikamente für verschiedene Magenbeschwerden sowie Mittel gegen Erkältungssymptome.
  • Salben und Cremes: Auch verschiedene Salben sollten immer zur Verfügung stehen. Am wichtigsten sind eine Wund- und Heilsalbe, sowie Brandgel und Gel für Insektenstiche. Auch eine Crème für Sonnenbrand sollte nicht fehlen.
  • Verbandsmaterial: Man sollte auch mit grundlegendem Verbandszeug ausgestattet sein. In keinem Haushalt sollten Kompressen, Mullbinden sowie Pflaster und Blasenpflaster fehlen.
  • Wichtige Instrumente: Manchmal kann auch das ein oder andere Werkzeug gebraucht werden. Wichtig sind hier eine Zeckenzange, Pinzette sowie eine Verbandsschere und ein Fieberthermometer.
  • In Haushalten mit (kleinen) Kindern: Hier sollten noch verschiedene Medikamente speziell für Kinder ergänzt werden. Hierzu zählen Mittel für Zahnungsbeschwerden, Nasenspray für Kinder und Salben für Entzündungen im Windelbereich.

Diese Grundausstattung sollte dann um individuelle Medikamente ergänzt werden, zum Beispiel solche, die bei (chronischen) Erkrankungen oder Allergien eingenommen werden müssen.

Außerdem darf in keinem Arzneischrank eine Liste mit Notrufnummern fehlen, am besten schreibst du die Nummer für den Notruf und auch die Telefonnummer deines Hausarztes auf. Diese Liste kannst du dann an der Innenseite der Tür befestigen.

Wo sollte man einen Medizinschrank aufstellen bzw. anbringen?

Medikamente sollten möglichst trocken und kühl gelagert werden. Die beliebten Orte für Medizinschränke, Badezimmer und Küche, sind also eher ungeeignet für die Aufbewahrung von Arznei.

Sehr gut eignen sich Räume wie das Schlaf- oder Wohnzimmer als auch der Flur. Und je nach eigener Präferenz kann der Medizinschrank entweder auf dem Boden abgestellt oder an der Wand aufgegangen werden.

Fazit

Medizinschränke sind ein Möbelstück, dass in keinem Zuhause fehlen sollte, da niemand immun gegen kleinere Unfälle oder die ein oder andere Erkältung ist. Mit einem Arzneischrank hast du alle Medikamente, die du brauchst, auf einem Blick und in Notfällen kannst du schnell darauf zugreifen. Sie bieten außerdem extra Sicherheit, wenn sie verschließbar sind.

Doch wie du in unserem Guide sehen konntest, gibt es einige wichtige Kriterien, auf die du beim Kauf eines Medizinschranks achten solltest. Je nachdem, in was für einem Haushalt du lebst wirst du verschiedene Ansprüche an einen Arzneischrank stellen müssen, vor allem bei dessen Größe und ob er abschließbar ist.

(Titelbild: moodboard / 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte