
Willkommen bei unserem großen Matratzenkeil Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Matratzenkeile. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Matratzenkeil zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Matratzenkeil kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Matratzenkeil wird für die Besucherritze, die bei einem Doppelbett mit zwei Matratzen entsteht, genutzt. Somit entsteht eine einheitliche Oberfläche.
- Bei einem Matratzenkeil solltest du unbedingt auf die Rutschfestigkeit und die Allergikerfreundlichkeit achten. Ob er waschbar ist, ist auch von Bedeutung.
- Bei den Maßen ist die Breite der Lücke zwischen den Matratzen wichtig. Die Länge kann bei einigen Modellen ganz einfach angepasst werden, indem sie zurechtgeschnitten werden.
Matratzenkeil Test: Favoriten der Redaktion
Milliard Matratzenkeil
Entdecke den ultimativen Schlafkomfort mit dem Milliard Matratzenkeil. Dank der zweilagigen Komfortstruktur mit einer hochwertigen Polyurethan-Schaumstoffunterlage und einer 2 Zoll großen Schicht aus Rückstellschaum, passt sich das Keilkissen optimal an die Form Deines Körpers an. Druckpunkte werden reduziert und die Durchblutung gefördert, während die Festigkeit konstant bleibt. Der Halt, Komfort und die Anpassungsfähigkeit dieses Kissens sind perfekt für einen gemütlichen und erholsamen Schlaf.
Amazinggirl Matratzenkeil
Mit seinen großzügigen Maßen (Länge: 64 cm, Breite: 62 cm, Höhe: 17 cm) bietet der Amazinggirl Matratzenkeil eine bequeme Unterstützung. Zusammengeklappt misst er 32 x 18 cm. Du kannst den Keil aufrecht, flach oder zusammengeklappt verwenden – ganz nach deinen Bedürfnissen.
Well B4 Matratzenkeil
Nicht nur dein Körper wird geschont, sondern auch die Umwelt: Der Bettkeil wird zusammengepresst transportiert, wodurch erhebliche Schadstoffeinsparungen in der gesamten Transportkette erreicht werden. Der Sitzkeil entfaltet sich komplett in 5-7 Tagen, sodass du schnellstmöglich in den Genuss dieses komfortablen und praktischen Kissens kommst.
Goplus Matratzenkeil
Entdecke den ultimativen Komfort für Deinen Körper mit dem GOPLUS Matratzenkeil. Dieses vielseitig verwendbare Relaxkissen stützt Kopf, Beine oder Rücken und ermöglicht Dir eine entspannte Sitz- oder Liegeposition – ob beim Arbeiten, Fernsehen oder für medizinische Zwecke.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Matratzenkeil kaufst
Für wen ist ein Matratzenkeil sinnvoll?
Mithilfe des Matratzenkeils, auch als Liebesbrücke bezeichnet, wird diese Lücke geschlossen, indem dieser zwischen die beiden Matratzen gelegt und befestigt wird.
Somit entsteht ein schönes und größer Bett zum Kuscheln.
Darüber hinaus hat jeder andere Vorlieben und Ansprüche, was eine Matratze betrifft. Aus diesem Grund sind getrennte Matratzen sehr beliebt. Damit aber das Gefühl der Nähe nicht verloren geht, werden Matratzenkeile eingesetzt.
Es ist also nur sinnvoll einen Matratzenkeil zu kaufen, wenn du und dein Partner die Nähe zueinander aufrechterhalten möchtet, oder dich die Ritze im Schlaf stört.
Was muss ich bei einem Matratzenkeil beachten?
Wenn es die gewünschte Größe nicht gibt, was nicht wahrscheinlich ist, gibt es bei einigen Matratzenkeilen die Möglichkeit, diese zurechtzuschneiden.
Je nach Material der Matratze kann das passende Material für den Matratzenkeil gewählt werden, wenn möglich.
Da wir uns im Schlaf bewegen, ist die Rutschfestigkeit von großer Bedeutung.
Des Weiteren, ist es bei Allergikern wichtig zu wissen, ob der Matratzenkeil allergikerfreundlich ist oder nicht.
Darüber hinaus ist zu beachten, ob er auch waschbar ist, und wenn ja, wie er gewaschen werden muss.
Was kostet ein Matratzenkeil?
Die Preisspanne bei Matratzenkeile aus Kunstfaser, Frottee und Baumwolle liegt bei ca. 14 – 60 €.
Was die Preise für das jeweilige Material sind, ist in der folgenden Tabelle einzusehen.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Matratzenkeil aus Kunstfaser | ca. 21 – 22 € |
Matratzenkeil aus Frottee | ca. 15 – 34 € |
Matratzenkeil aus Baumwolle | ca. 14 – 60 € |
Wie in der Tabelle veranschaulicht wird, ist der Matratzenkeil aus Baumwolle mit ungefähr 14 € am günstigsten zu erwerben, jedoch kann dieser auch für ca. 60 € erhältlich sein.
Mit einem Maximalbetrag von ca. 34 € ist der Matratzenkeil aus Frottee der Durchschnitt, der Matratzenkeil aus Kunstfaser liegt mit ungefähr 22 € im günstigen Preissegment.
Wo kann ich einen Matratzenkeil kaufen?
Unseren Recherchen zufolge ist der Kauf auf folgenden Webseiten sehr beliebt:
- ikea.de
- matratzen-concord.de
- daenischesbettenlager.de
- amazon.de
- ebay.de
- moemax.de
Du kannst verschiedene Matratzenkeile auf diesen Seiten vergleichen und dich dann für den für dich Richtigen entscheiden.
Wie kann ich einen Matratzenkeil selber machen?
Zuerst brauchst du die hierfür wichtigen Maße. Von Bedeutung ist die Länge deiner Matratze, die Breite der Besucherritze und dessen Tiefe, also die Tiefe der Matratze.
Nachdem du diese Informationen hast, musst du dir dein Füllmaterial, wie beispielsweise Schaumstoff, besorgen. Materialien findest du im Baumarkt.
Wir empfehlen dir das Füllmaterial ganz zu kaufen, damit du es später deinen Bedürfnissen nach selber schneiden kannst.
Um den fertigen Matratzenkeil zu schützen, empfiehlt es sich einen Bezug zu nutzen.
Jetzt kannst du deinen eigenen Matratzenkeil in die Lücke legen.
Welche Alternative gibt es zu einem Matratzenkeil?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Matratzentopper | Das Nutzen eines Maratzentoppers führt zu einer einheitlichen Oberfläche. Matratzentopper sind in verschiedenen Größen erhältlich. Sie sorgen u. a. dafür, dass die Matratze weicher wird. Jedoch solltest du beachten, dass deine Ansprüche an eine Matratze, und die deines Partners, nicht getroffen werden können, da eine Individualisierung nicht möglich ist. |
Extra-Bezug | Einige Hersteller bieten einen Extra-Bezug an, der die Entstehung einer Besucherritze ganz verhindern soll. Durch die Kraft, die auf beide Matratzen ausgeübt wird, liegen die Matratzen fest aneinander und es bildet sich keine zu spürende Besucherritze. |
Bist du dir nicht sicher, ob ein Matratzenkeil für dich das Richtige ist, so empfehlen wir dir diesen mit den Alternativen zu vergleichen und die für dich richtige Entscheidung zu treffen.
Entscheidung: Welche Arten von Matratzenkeil gibt es und welche ist die richtige für dich?
Hast du dich für einen Matratzenkeil entschieden, kommt es darauf an, welches Material es wird.
In diesem Abschnitt stellen wir dir drei verschiedene Materialien und ihre Vor- und Nachteile vor.
Du hast die Wahl zwischen einem:
- Matratzenkeil aus Kunstfaser
- Matratzenkeil aus Frottee
- Matratzenkeil aus Baumwolle
Hiermit möchten wir dir helfen, das für dich passende Material zu finden. Nimm dir also Zeit die Vorteile und Nachteile der Materialien abzuwägen.
Was zeichnet ein Matratzenkeil aus Kunstfaser aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Wenn du dir Matratzenkeile online anschaust, dann wirst du über den Begriff Schaumstoff stolpern. Schaumstoff wird aus Kunstfasern hergestellt.
Kunstfasern werden aus Erdöl, also chemisch, hergestellt. Deshalb werden sie auch als Chemiefasern bezeichnet.
Unter Kunstfasern versteht man Viskose, Polyester, Polyacryl und Polyamid. Jede Kunstfaser wird für verschiedene Dinge verwendet, wie beispielsweise Viskose für Polsterbezüge.
Was zeichnet ein Matratzenkeil aus Frottee aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Das Wort Frottee leitet sich aus dem französischen von Frottee ab und bedeutet reiben. Aufgrund ihrer hohen Saugfähigkeit ist Frottee bei der Produktion von Handtüchern sehr beliebt.
Frottee ist ein Textilgewebe und besteht meist aus Baumwolle, welches mit Effektgarn kombiniert wird.
Bei der Herstellung von Frottee wird das Garn zu Schlaufen und Schlingen gedreht. Frottee hat aufgrund dieser Schlaufen und Schlingen eine etwas raue Oberfläche.
Was zeichnet ein Matratzenkeil aus Baumwolle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Baumwolle ist eine pflanzliche Naturfaser und besteht aus ungefähr 91 % Zellulose. Sie wird von den Fruchtkapseln der Pflanze gewonnen. Baumwolle wird ausschließlich auf Plantagen angebaut. Früher wurde die Pflanze mit der Hand gepflückt, heute geschieht das mithilfe von Maschinen, den sogenannten Baumwollerntern.
Die größten Baumwollproduzenten sind unter anderem China, Indien, die USA und Pakistan.
Es gibt drei Arten von Baumwolle: Mako-Baumwolle, Sea-Island-Baumwolle und Bio-Baumwolle. Malo-Baumwolle kommt nur aus Ägypten, Sea-Island-Baumwolle aus Amerika. Zertifizierte Bio-Baumwolle wurde nicht chemischen Pestiziden und Düngemitteln ausgesetzt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Matratzenkeil vergleichen und bewerten
Maße
Dieses Kaufkriterium ist sehr wichtig, da nicht jede Matratze gleich groß ist.
Je nach Größe der Lücke muss der Matratzenkeil dieser angepasst werden.
Ohne die richtige Größe, kann der Matratzenkeil nicht seine Funktion entfalten. Das heißt, dass die Breite der Liebesbrücke der Breite der Ritze angepasst werden muss.
Darüber hinaus muss er so lang sein wie deine Matratze.
Rutschsicher
Die Rutschsicherheit ist bei diesem Produkt auch von hoher Bedeutung.
Da wir uns in unserem Schlaf sehr viel bewegen, ist ein rutschsicherer Matratzenkeil sehr wichtig. Er darf nicht leicht aus der Lücke kommen.
Achte also bei deiner Suche nach der perfekten Liebesbrücke auf die Produktinformationen.
Auch hier sind die Maße wichtig, da die falschen zum Rutschen des Ritzenfüllers führen.
Zuschneiden möglich
Wie schon erwähnt, spielen die Maße von Matratzenkeilen eine bedeutende Rolle. Einige Hersteller bieten Matratzenkeile an, die auch zugeschnitten werden können.
Wenn, beispielsweise, die Breite stimmt, die Länge aber nicht, dann kannst du sie ganz einfach deiner Matratze anpassen.
Waschbar
Laut unseren Recherchen kann jedes Material, dass wir dir hier vorgestellt haben, gewaschen werden. Die Mehrheit darf lediglich bei 30º C gewaschen werden und muss zu 100 % getrocknet sein, bevor die Liebesbrücke wieder verwendet werden kann.
(Bildquelle: pixabay.com / moerschy)
Allergikerfreundlich
Bei einer Matratze ist die Allergikerfreundlichkeit sehr wichtig. Dies trifft auch auf die Matratzenkeile zu.
Auch hier solltest du auf die Hinweise von Herstellern achten. Eine Zertifizierung sollte vorhanden sein.
(Bildquelle: unsplash.com / Trisha Downing)
In der Regel sind Kunstfasern allergikerfreundlich. Bei Baumwolle sieht das ein wenig anders aus. Baumwolle wird oft mit Pestiziden oder Bakteriziden behandelt. Das kann bei Allergikern zu Problemen führen.
Dazu gehört auch Frottee, da es auch zum Teil aus Baumwolle besteht.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Matratzenkeil
Wie kann ich den Matratzenkeil waschen?
Ob Matratzenkeile überhaupt gewaschen werden können, erfährst du vom Hersteller. Vom Hersteller erfährst du auch, ob du sie ganz normal in der Waschmaschine oder per Hand waschen musst. Darauf solltest du unbedingt achten.
(Bildquelle: unsplash.com / Matthew Tkocz)
Wie bereits erwähnt, können Kunstfasern, Baumwolle und Frottee generell bei ca. 30º C gewaschen werden.
Brauche ich einen Bezug für den Matratzenkeil?
Ein Bezug für den Matratzenkeil ist nicht wirklich notwendig. Wenn du aber ihn aber vor Schmutz und Staub schützen möchtest, empfiehlt es sich einen Ritzenfüller mit Bezug zu kaufen.
Findest du keinen Matratzenkeil mit Bezug, kannst du dir Bezüge einfach selber machen.
Kann ich einen Matratzenkeil auch für meinen Kopf oder für meine Beine nutzen?
Ein Matratzenkeil für den Kopf und für die Beine gibt es so nicht. Dieses Produkt heißt Keilkissen.
Keilkissen für den Kopf helfen bei Reflux und Rücken- und Schulterbeschwerden. Es soll auch Schnarchen entgegenwirken. Dies passiert, indem der Körper durch das Kissen leicht erhöht wird.
Das Keilkissen für die Beine wird auch öfters Venenkissen genannt.
Keilkissen könne auch als Sitzunterlage dienen. Du findest sie in diversen Größen.
Bildquelle: lightfieldstudios/ 123rf.com