Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

23Stunden investiert

10Studien recherchiert

34Kommentare gesammelt

Eine Matratzenauflage zu kaufen, kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei der großen Vielfalt an Materialien, Größen und Preisen kann es schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll. Um die Entscheidung zu erleichtern, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Matratzenauflagen und ihre Vorteile zu kennen und zu wissen, worauf man beim Kauf achten sollte.

In diesem Artikel geben wir einen Überblick über Matratzenauflagen und geben hilfreiche Tipps, wie du die richtige Matratzenauflage für dich findest. Außerdem gehen wir auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien ein und geben dir ein paar Empfehlungen für den Anfang.




Das Wichtigste in Kürze

  • Matratzenauflagen sind eine tolle Möglichkeit, um seine schon vorhandene Matratze aufzuwerten oder vor äußeren Einflüssen zu schützen.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Kaltschaum Matratzenauflagen und Viscoschaum Matratzenauflagen. Beide Varianten sind sehr wärmeisolierend und gut für Personen geeignet, die nachts schnell frieren.
  • Kaltschaum Matratzentopper passen sich dem Körper gut an. Viscoschaum Matratzenauflagen haben eine sehr hohe Punktelastizität und eignen sich durch den Memory-Effekt besonders gut für Personen, die sich nachts viel bewegen.

Matratzenauflage Test: Favoriten der Redaktion

Barbons Matratzenauflage

Fühle Dich sicher mit der zertifizierten Qualität der Barbons Matratzenauflage, die OEKO-TEX zertifiziert und frei von Schadstoffen ist. Ideal für ältere Menschen, Kinder und schwangere Frauen, die bedenkenlos darauf schlafen können. Die weiche und hautfreundliche Oberfläche aus natürlicher Baumwolle, kombiniert mit einer TPU-Folie, macht die Auflage nicht nur wasserdicht, sondern auch atmungsaktiv.

Lizhitree Matratzenauflage

Entdecke die Lizhitree Matratzenauflage – Dein ultimativer Schutz für einen erholsamen Schlaf. Diese hochwertige Matratzenauflage besteht aus bester Baumwolle, die sich nicht nur unglaublich weich anfühlt, sondern auch leise und atmungsaktiv ist. Damit steht einer guten Schlafqualität nichts mehr im Wege.

Procave Matratzenauflage

Erlebe optimalen Schutz und den besten Schlafkomfort mit der PROCAVE Matratzenauflage. Unsere dicke, versteppte Auflage bietet dank dichter, ineinandergreifender Fasern effektiven und sicheren Schutz vor Verunreinigungen, Flüssigkeiten und Schmutz. Freu dich auf einen Wohlfühleffekt der Extraklasse: Die hygienische, bügelfreie Bettauflage ist bis zu 60 Grad waschbar und überzeugt durch ihr besonders weiches und angenehmes Material. Damit steht erholsamen Nächten nichts mehr im Wege.

Pataya Matratzenauflage

Entdecke die maßgeschneiderte Lösung für den Schutz Deiner Matratze mit den Pataya Matratzenauflagen, die in 13 verschiedenen Größen erhältlich sind. Egal ob für das Kinderbett, Babybett oder Familienbett, hier ist für jeden etwas dabei. Wähle aus Maßen von 40×50 cm bis 200×200 cm und bestelle Deine Auflage einzeln oder im praktischen 2er Set.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Matratzenauflage kaufst

Warum sollte man sich eine Matratzenauflage kaufen?

Matratzenauflagen bieten viele Vorteile. Je nach Bedürfnis wiegen einige Vorteile mehr als andere.

Zu den positiven Aspekten einer Matratzenauflage zählen:

  • Eine gute Körper Unterstützung
  • Ein Ausgleich zur schon vorhandenen Matratze
  • Die Erhöhung der Lebensdauer der Matratze
  • Schutz vor Feuchtigkeit / Flüssigkeiten

Wenn du eine Matratze hast, mit der du nicht so richtig zufrieden bist, weil sie zum Beispiel zu weich, zu hart und vielleicht schon ein bisschen alt ist, ist eine Matratzenauflage eine tolle Alternative für dich. Sie kompensiert die Matratze zu einem gewissen Grad, sodass sich der Liegekomfort wesentlich verbessert.

Gleichzeitig erhöht sich die Lebensdauer der Matratze, wenn du eine Matratzenauflage benutzt. Sie liegt sich nicht so schnell durch und wird generell geschont. Auch die ungeliebte Besucherritze, wenn man als Paar zwei verschiedene Matratzen hat, kann damit überbrückt werden. Einige Matratzenauflagen sind zudem wasserundurchlässig.

Welche Matratzenauflage-Typen gibt es und was sind ihre Eigenschaften?

Matratzenschoner gibt es aus verschiedenen Materialien zu kaufen. Jedes Material hat spezifische Vorteile. Hier solltest du einfach überlegen, welche Ansprüche du an eine Matratzenauflage stellst.

Material Vorteile
Kaltschaum – relativ hoch
– sehr atmungsaktiv
– gute Wärmeisolation
– hohe Elastizität
– für Allergiker geeignet
viscoelastischer Schaumstoff (Viscoschaum) – Memory-Effekt
– gute Wärmeisolation
– hohe Punktelastizität
– für Allergiker geeignet
Komfortschaum – guter Luft- und Wärmeaustausch
– kostengünstig

Viscoschaum eignet sich besonders gut als Matratzentopper. Durch den Memory-Effekt passt sich die Auflage dem Körper ideal an. Danach bewegt er sich in seine Ausgangslage zurück. Daher ist Viscoschaum besonders für Personen geeignet, die nachts oft die Schlafposition wechseln.

Kaltschaum- und Viscoschaumauflagen haben beide eine sehr gute Wärmeisolation. Wenn du nachts sehr schnell schwitzt, sind diese Matratzenauflage-Typen eher weniger für dich geeignet.

Wo kann man eine Matratzenauflage kaufen?

Beim Kauf einer Matratzenauflage hast du die Wahl zwischen einem klassischen Fachgeschäft und einem Online-Shop. Generell bist du beim Kauf im Internet zeitlich und räumlich flexibler. Zudem bekommt man die Matratzenauflage zu einem günstigeren Preis und bekommt sie zudem geliefert.

Meist kauft man den Matratzentopper direkt im Online-Shop der Hersteller. Neben den Herstellern gibt es aber noch andere Möglichkeiten, wie beispielsweise Amazon, Ebay, Matratzen Concord oder Ikea.

Alle Matratzenauflagen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du einen Matratzentopper gefunden hast, der deinen Wünschen entspricht.

Besonders praktisch ist es wenn du deine Matratzenauflage im Internet kaufst. Dort ist die Auswahl größer und die Auflage wird dir direkt nach Hause geliefert. (Foto: Ebowalker / pixabay.com)

Was kostet ein Matratzenschoner?

Matratzenauflagen bewegen sich alle ungefähr in einer ähnlichen Preisklasse. So liegt der Preis für eine Matratzenauflage in der Größe 90 x 200 cm zwischen 50 und 100€.

Mit der Größe des Toppers steigt dementsprechend auch der Preis. Große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Matratzenauflage-Typen gibt es nicht wirklich.

Kann ich auch als Allergiker einen Matratzentopper nutzen?

Als Allergiker reagiert man besonders empfindlich auf Haustaubmilben. Im Gegensatz zu normalen Matratzen sind aber nahezu alle Matratzenauflagen für Allergiker geeignet.

Das liegt an dem Material, das für die Auflagen verwendet wird. Hier haben es die Milben und Hautpartikel schwerer, in das Innere des Toppers zu gelangen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Matratzenauflagen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Matratzenauflagen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Matratzenauflage für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Material der Matratzenauflage
  • Größe
  • Höhe
  • Härte
  • Reinigungsmöglichkeit
  • Allergikergeeignet / Ökotex-Siegel

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Material der Matratzenauflage

Es gibt drei verschiedene Arten von Matratzenauflagen, die wir oben schon einmal beschrieben haben. Trotzdem möchten wir dir noch einmal die einzelnen Vorteile der jeweiligen Art vorstellen, damit es dir einfacher fällt zu entscheiden, welcher Typ sich am besten für dich eignet.

Im Grunde dienen alle Matratzenauflagen dazu, dein Schlafkomfort zu verbessern und deine Matratze zu schonen.

Komfortschaum stellt dabei die günstigste Alternative dar. Allerdings hat er die wenigsten positiven Eigenschaften. Komfortschaum sorgt für einen guten Luft- und Wärmeaustausch, weshalb er besonders für Personen geeignet ist, die nachts schnell schwitzen.

Dr. Kristine ArthurInternistin Kalifornien
Es gibt zahlreiche Gründe, warum ein Mansch in der Nacht stark schwitzt. Unter anderem kann dafür ein hormonelles Ungleichgewicht verwantwortlich sein.

(Quelle: msn.de)

Kaltschaum gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. Einmal mit dem sogenannten Memory-Effekt, der dafür sorgt, dass sich die Auflage perfekt an deinen Körper anpasst. Es gibt ihn aber auch ohne Memory-Effekt zu kaufen. Insgesamt ist Kaltschaum sehr atmungsaktiv und hat eine gute Wärmeisolation. Wenn du allerdings nachts oft schwitzt, ist dieser Matratzenauflagen-Typ vielleicht nicht ganz so geeignet für dich.

Der letzte Auflagen-Typ ist der Viscoschaum. Dieser Schaum wurde speziell für die NASA entwickelt und findet sich mittlerweile auch in vielen Schlafzimmern. Viscoschaum ist besonders für Personen, die sich nachts viel bewegen empfehlenswert.

Er passt sich in jeder Schlafposition dem Körper optimal an, wodurch ein optimaler Liegekomfort gewährleistet wird. Zudem hat Viscoschaum eine hohe Punktelastizität. Das bedeutet, dass er den Körper nur an den richtigen Stellen in die Auflage sinkt und der Rücken dadurch gut entlastet wird. Auch dieser Topper ist sehr atmungsaktiv und hat eine gute Wärmeisolation.

Wusstest du, dass es Matratzenauflagen gibt, auf denen man nicht so stark schwitzt?

Dabei eignet sich das Material Molton besonders gut. Dieses Material ist zum einen luftdurchlässig und zum anderen saugt das Material auch einiges an Flüssigkeit auf.

Größe

Bei der Größe des Matratzentoppers solltest du dich an der Größe deiner schon vorhandenen Matratze orientieren. Die beiden sollten im Bestfall die gleiche Größe haben.

Wenn du dir eine Matratzenauflage für dein Schlafsofa kaufen möchtest, solltest du vorher am besten einmal nachmessen wie groß das Sofa ist. Dadurch kannst du besser entscheiden, welche Größe deine Auflage haben sollte.

Ein Matratzentopper eignet sich ideal, um die unbeliebte Besucherritze im Bett zu überbrücken.

Höhe

Die Höhe der Matratzenauflage sollte deinen eigenen Bedürfnissen entsprechen.

Wenn du die Auflage nur zum Schutz deiner Matratzen benutzen möchtest, sollte der Topper eher etwas niedriger sein. So kannst du immer noch einige Vorteile deiner schon vorhandenen Matratze nutzen.

Wenn du aber mit deiner jetzigen Matratze unzufrieden bist, weil sie dir zu hart oder zu weich ist, kann die Matratzenauflage ruhig etwas höher sein. Dadurch kannst du einen guten Ausgleich schaffen. Auch wenn du etwas mehr wiegst, sollte der Topper etwas höher sein, damit dein Körper optimal einsinken kann und dein Rücken entlastet wird.

Härte

Die Härte sollte sich an deinem Körpergewicht und an deinem persönlichen Härteempfinden orientieren.

Oft wird eine Matratzenauflage genutzt, um die schon vorhandene Matratze auszugleichen. Ist deine Matratze zu hart, wirst du dir wahrscheinlich eine weichere Matratzenauflage kaufen. Wenn sie zu weich ist, brauchst du eine härtere Matratzenauflage.

Allerdings sollte man trotzdem noch einen Blick auf das eigene Körpergewicht haben. Ein Matratzentopper sollte nicht zu weich, aber auch nicht zu hart sein. Der Körper muss an den richtigen Stellen einsinken, damit du deinen Rücken entlastest und ein angenehmes Liegegefühl hast.

Reinigungsmöglichkeit

Bei Matratzenauflagen ist es wichtig, dass sie sich leicht reinigen lassen, um eine gewisse Betthygiene zu gewährleisten.

Daher solltest du immer darauf achten, dass sich die Auflage waschen lässt. Das ist bei den meisten Matratzentoppern aber der Fall. Manche Auflagen haben zudem auch noch einen abnehmbaren Bezug, der sich ebenfalls waschen lässt. Das hat den Vorteil, dass du nicht jedes Mal die ganze Matratzenauflage waschen musst, sondern nur den Bezug. Hier reicht es, die Auflage alle paar Monate zu reinigen.

Wusstest du, dass man während dem Schlaf bis zu einem Liter Schweiß verlieren kann?

Somit sammelt sich im Laufe der Zeit einiges an unerwünschter Flüssigkeit in deiner Matratze an.

Allergikergeeignet / Ökotex-Siegel

Besonders bei Matratzenauflagen ist es wichtig zu wissen, ob sie für Allergiker verträglich sind, da diese allergisch auf Hausstaubmilben reagieren.

Die meisten Hersteller geben an, ob ihre Matratzenauflage für Allergiker geeignet ist.

Durch das verwendete Material sind die meisten Topper aber Allergiker freundlich. Auch die Möglichkeit, die Auflage waschen zu können, verbessert die Nutzung für Allergiker.

Des Weiteren solltest du darauf achten, dass der Matratzentopper das Ökotex-Siegel trägt. Das gibt Auskunft darüber, ob in der Auflage Schadstoffe sind.

Das Ökotex-Siegel bekommen nur Matratzenauflagen, die schadstofffrei sind. Die meisten Auflagen tragen aber das Siegel, sodass das kein Problem darstellen sollte.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Matratzenauflage

Wie kann man die Matratzenauflage reinigen?

Um lange Freude an der Matratzenauflage zu haben, sollte man sie gut pflegen und reinigen.

Die meisten Matratzenauflagen kannst du ganz leicht in der Waschmaschine waschen. Dadurch ist eine hohe Betthygiene gewährleistet, was besonders für Allergiker ein wichtiges Thema ist.

https://www.instagram.com/p/BjF9dhxj8xV/?tagged=matratzenauflage

Kann ich die Matratzenauflage transportieren?

Viele Matratzenauflagen kannst du ganz leicht transportieren. Du kannst sie einrollen und damit gut mit auf Reisen nehmen. Dadurch hast du die Möglichkeit zu jeder Zeit bequem zu schlafen und kannst auch ungemütliche Hotelbetten zu einer Wohlfühlen-Oase machen.

Was für Auswirkungen hat die Liegeposition auf den Schlaf und Rücken?

Liegeposition Auswirkung auf Schlaf Auswirkung auf Rücken
Rückenposition Der Körper kann sich in dieser Position am besten entspannen. Schlafqualität und der Tiefschlaf werden verbessert. Die beste Position zum Schlafen, da Kopf, Nacken und Wirbelsäule auf einer neutralen Position sind.
Bauchposition Schlechte Schlafqualität da ständig Druck am Bauch ist Auf einer zu weichen Matratze liegt man in Hohlkreuz. Dadurch können Rückenschmerzen entstehen.
Seitliche Position rechts Hier muss der Körper gegen die Schwerkraft arbeiten, was die Schlafqualität beeinträchtigt. Durch eine neutrale Position hat diese Position keine negativen Auswirkungen auf den Rücken, Nacken oder Schultern. Die Beine sollte gestreckt sein.
Seitliche Position links In der linken Position werden die Organe entlastet. Durch eine neutrale Position hat diese Position keine negativen Auswirkungen auf den Rücken, Nacken oder Schultern. Die Beine sollte gestreckt sein.
Fötale Position Wirkt sich nicht gut auf Schlafqualität aus. Erschwert die Atmung durch verkrümmte Wirbelsäule. Verspannungen im Nacken und Schultern sind oft Folge.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.everdry.de/matratzenauflagen-fuer-mehr-hygiene

[2] http://www.waschflott.de/wie-wasche-ich-eine-matratzenauflage-richtig/

Bildquelle: unsplash.com / mark chaves

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte