Massagesessel
Zuletzt aktualisiert: 30. April 2022

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

19Stunden investiert

3Studien recherchiert

74Kommentare gesammelt

Ein Massagesessel ist in unterschiedlichsten Varianten erhältlich. In erster Linie dient er der Entspannung des Körpers. Er ist aber auch für Linderung von Verspannungen und Schmerzen bekannt. Ob Zuhause nach der Arbeit oder direkt im Büro während der Pausenzeit, ein Massagesessel hilft dir zu entspannen. Dank der differenzierten Produktwahlmöglichkeiten, können individuelle Bedürfnisse erfüllt werde.

Mit dem Massagesessel Test 2023 zeigen wir dir auf welche Kriterien du beim Kauf eines Massagesessels achten kannst. Zusätzlich unterscheiden wir zwischen dem Massagesessel mit Vibrationsmassage und dem Massagesessel mit mehreren Massagetechniken. Diese Punkte sollen dir helfen dich besser entscheiden zu können und den passenden Massagesessel für dich zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Massagesessel dient der Entspannung und fördert das Wohlbefinden des Menschen. Durch Wärmefunktion, verstellbarer Rücklehne, sowie Musikfunktion wird die Entspannung zusätzlich verstärkt.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Massagesesseln mit Vibrationstechnik und Massagesesseln mit mehreren Massagetechniken. Bei mehreren Techniken ist eine individuelle Zusammenstellung nach Bedürfnis möglich.
  • Die Gesundheit wird durch die Benutzung von Massagesesseln unterstützt. Die Durchblutung sowie die Stärkung des Kreislaufes werden gefördert. Eine Schädigung kann ausgeschlossen werden.

Massagesessel Test: Favoriten der Redaktion

Der beste vielseitge Massagesessel

Dieser exzellente Massagesessel bietet dir eine effektive Möglichkeit, nach einem hektischen Arbeitstag das Beste aus deinem Entspannungserlebnis zu machen. Nicht zu vergessen, dass er mit einem modernen Stil und exquisiten Materialien aufwartet.

Er massiert perfekt deine Rücken und deine Schultern und sorgt so für eine entspannte Zeit. Auch das Leder und der bequeme Sitz sind es wert. Mit seinen zahlreichen Massagefunktionen ist er vielseitig einsetzbar und passt sich deinem Geschmack an. Und schließlich sorgt die elektrische Verstellfunktion für eine einfache Handhabung.

Meinung der Redaktion: Ob Langlebigkeit, Zweckmäßigkeit oder Stil – dieses Produkt erfüllt alle Kriterien, die es zu einer soliden Wahl machen.

Der beste zuverlässige Massagesessel

Dank seines rutschfesten Bodens und seiner hervorragenden Qualität bietet dieser Massagesessel nicht nur äußerst praktische Massagemöglichkeiten, sondern auch einen auffälligen und wuchtigen Look. Mit einer perfekten Mischung aus modernem und minimalistischem Stil bietet er eine Beinauflage.

Du wirst überrascht sein, dass er verschiedene Arten von Massagen, einschließlich Wärme- und Rollenmassage, ermöglicht. Die robuste Verarbeitung und die exzellente Polsterung machen ihn außerdem ergonomisch und bieten optimale Unterstützung für Rücken und Nacken.

Meinung der Redaktion: Wenn du dein Liegeerlebnis revolutionieren wollen, ist dieses Produkt lohnenswert und kann in fast jeder Ecke deines Hauses verwendet werden.

Der beste praktische Massagesessel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Was diesesn Massagesessel von seinen Mitbewerbern abhebt, ist sein einzigartiges und auffälliges Eierdesign, das perfekt rund und geschwungen ist. Außerdem ist er so konzipiert, dass er zu allen Arten von Einrichtungen passt und diese ergänzt. Nicht zu vergessen, dass dieser Sessel sechs verschiedene Massageoptionen bietet, mit denen du das Beste aus ihm herausholen kannst.

Interessanterweise eignen sich die drei verschiedenen Massagezonen perfekt für eine gezielte Massage. Ganz gleich, ob du den oberen oder unteren Rücken massieren lassen möchtest, der Sessel wird es dir ermöglichen.

Meinung der Redaktion: Abgesehen von seinem Komfort und seiner Qualität verfügt dieser Massagesessel über einen USB-Anschluss, der ein einfaches mobiles Aufladen ermöglicht.

Der beste langlebige Massagesessel

Wenn du Kinder oder Haustiere zu Hause hast, ist es wichtig, das langlebigste und robusteste Produkt zu kaufen. Und genau da kommt dieses Produkt ins Spiel. Dieser Massagesessel ist aus sehr robusten Materialien gefertigt und seine hochmoderne Verarbeitung sorgt dafür, dass er auch starker Beanspruchung und rauem Gebrauch standhält.

Darüber hinaus schützt das robuste Kunstleder den Sessel vor Feuchtigkeit und Staub und macht ihn sehr pflegeleicht. Was die Massagemöglichkeiten betrifft, so bietet er verschiedene Optionen, die du nach deinen Bedürfnissen einstellen kannst.

Meinung der Redaktion: Mit bis zu zwölf bequemen Luftpolstern macht dieser Sessel keine Kompromisse in Sachen Komfort und Langlebigkeit.

Der beste preiswerte Massagesessel

Es kann schwierig sein, einen hochfunktionalen und praktischen Massagesessel für dein Zuhause zu finden, aber mach dir sich keine Sorgen mehr, denn dieses Produkt erfüllt alle Anforderungen. Er ist nicht nur preiswert, sondern verfügt auch über hochwertige Funktionen.

Was das Design und das Gesamtbild betrifft, so bietet er eine auffällige Mischung aus traditionellen und modernen Sesseln. Im Gegensatz zu den traditionellen Sesseln bietet er eine Ganzkörpermassage. Perfekt für Nacken, Rücken, Taille und Oberschenkel, bietet er eine professionelle Massage in deinem Wohnzimmer.

Meinung der Redaktion: Trotz seines Preises ist dieser Massageschwingsessel nicht nur ein perfektes Dekorationsstück, sondern bietet auch eine hervorragende Funktionalität.

Kauf- und Bewertungskriterien für Massagesessel

Dieser Inhaltsabschnitt dient dazu, dir zu zeigen, auf welche Kriterien du beim Kauf eines Massagesessels achten solltest.

Im folgenden Teil werden verschiedene Kriterien aufgelistet, die dazu dienen die verschiedenen Massagesessel miteinander zu vergleichen:

Im weiteren Verlauf erklären wir dir die Bedeutung der einzelnen Kaufkriterien noch genauer.

Massagetechniken

Die meisten Massagesessel haben verschiedene Arten von Massagen. Je nach Modell des Sessels werden die Techniken an verschiedenen Körperpartien angewendet. Die unterschiedlichen Massagetechniken werden in der folgenden Tabelle im Überblick gezeigt.

Massageart Beschreibung
Roll-Massage Die Roll-Massage wird mit Rollbewegungen durchgeführt. Dabei wird die Wirbelsäule gestreckt, was zur einer Entlastung führt.
Shiatsu-Mas­­­sage Die Shiatsu-Massage ist auch bekannt als Fingerdruckmassage. Bei dieser Art der Massage wird mithilfe von Druck längs der Körpermeridiane massiert.
Knet-Mas­­­sage Bei der Knet-Massage sind vertikale und horizontale Bewegungen eingebaut. Dabei entsteht das Gefühl des Knetens. Die Intensität des Knetens kann nach Bedarf eingestellt werden.
Klopf-Massage Die Klopf-Massage wird mit Schlagbewegungen durchgeführt. Diese Schlagbewegungen regen die Durchblutung an.
Luft­druck-Mas­sage Die Luftdruck-Massage wird von Wellen gesteuert. Die Wellenbewegungen üben Druck auf den Körper aus.
Vibrationsmassage Die Vibrationsmassage arbeitet mit Vibrationen, also kurzen Schwingungen. Die Muskeln werden dadurch zittrig und lockern sich.

Bei den meisten Massagesesseln gibt es ein vielfältiges Programm mit Auswahl von diversen Massagen. Dabei können auch verschiedene Massagearten miteinander kombiniert werden.

Die Kombination ist den individuellen Wünschen angepasst. Teure Massagesessel bieten in vielen Fällen mehr Massagetechniken an, als günstigere.

Aufstehfunktion

Nach einer entspannenden Massage möchte man sich nicht mehr zu fest anstrengen. Dafür gibt es Massagesessel mit Aufstehfunktion, um das Aufstehen aus der Liege- oder Sitzposition zu erleichtern.

Einerseits kann das Aufstehen durch seitliche Stützen vereinfacht werden. Diese dienen dazu, dass man sich während des Aufstehens abstützen kann. Somit verlagert man das Gewicht auf die Stützen und kann leichter aufstehen.

Andererseits gibt es auch die elektrische Aufstehfunktion bei Massagesesseln. Durch einen Knopfdruck wird entweder der ganze Sessel oder der Polsterbereich unter dem Gesäss gehoben. Somit kann man ohne grosse Anstrengung aus dem Sessel aufstehen.

Die Aufstehfunktion ist vor allem für Menschen, welche an Rückenbeschwerden leiden, geeignet. Ausserdem profitieren Senioren und Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung von dieser Zusatzfunktion sehr.

Wärmefunktion

Wer sich zusätzlich zur Massage ein höheres Level an Entspannungsgefühl gönnen möchte, soll auf die Wärmefunktion bei Massagesesseln achten. Diese Funktion erhöht das Wohlgefühl.

Die Wärmeabgabe durch den Massagesessel ist vor allem während kalten Wintertagen von Vorteil. Dadurch wird der Körper erwärmt und man fühlt sich automatisch wohler.

Die Wärmefunktion kann mittels Knopfs während der Massage aktiviert werden. Die Wärme wird meistens entlang des Rückens und im Bereich der Beine abgegeben. Dadurch wird auch die Wirksamkeit der Massage gestärkt.

Die Temperatur befindet sich um die 40 Grad Celsius. Diese Wärmestufe ist zwar wärmer als unsere Körpertemperatur, aber immer noch angenehm und nicht zu heiss.

Verstellbare Rückenlehne

Grundsätzlich ist der Sessel für die Sitzposition konstruiert. Jedoch werden durch die verstellbare Rückenlehne mehrere Positionsmöglichkeiten geboten.

Die verstellbare Rückenlehne ermöglicht das Geniessen von Entspannungsmomente in liegender Position.

Du kannst die Rückenlehne so einstellen, dass du dich in sitzender bis halb liegender Position befindest. Das geschieht mittels Knopfdrucks bei der eingebauten Fernbedienung.

Durch die flexible Einstellungsmöglichkeit kann man sich auch einmal in liegender Position entspannen und die Massage geniessen. Diese Funktion wird oft mit der ausziehbaren Fussstütze kombiniert. Mehr dazu im folgenden Abschnitt.

Fußstütze

Für grosse Menschen ist es zum Teil schwierig sich in einen Massagesessel zu setzen. In diesem Fall gibt es die ausziehbare Fussstütze. Je nach Grösse des Benutzers kann die Fussstütze ausgezogen oder zurückgeklappt werden.

Die Stütze dient jedoch auch dazu, nach einem anstrengendem Arbeitstag die Füsse einfach mal hochzunehmen. Zudem ist eine Ganzkörpermassage sehr entspannend.

Als Fußstütze wird auch ein zusätzlicher Hocker zum Massagesessel definiert. Einige Modelle haben keine spezielle Ablage für die Füsse. Daher dient der Hocker dann einfach zum Hochheben der Beine bei Bedarf.

Dank der ausziehbaren Fussstütze können auch grosse Menschen eine Ganzkörpermassage geniessen.

Musikfunktion

Für eine lockerere Stimmung in der Umgebung ist die Musikfunktion bei Massagesesseln zuständig. Durch einen oder mehrere Lautsprecher, welche integriert sind, kann die Musik abgespielt werden.

Musik sorgt für eine angenehmere Atmosphäre und mehr Entspannung.

Dank der Bluetooth-funktion können verschiedene Geräte mit dem Sessel verbunden werden. Es ist kein Kabel nötig. Das ermöglicht ein direktes Abspielen von Musik vom Handy, Tablet oder Computer.

Zusätzlich ist in vielen Fällen ein USB-Anschluss vorhanden. Falls dein Handy-Akku sich dem Ende neigt, kannst du dein Handy ganz bequem mit deinem Kabel beim USB-Anschluss einstecken. Die Entspannungszeit mit Musik kann dadurch fortgesetzt werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Massagesessel ausführlich beantwortet

Im Ratgeber wollen wir dir die relevantesten Fragen in Bezug zum Massagesessel beantworten. Die Fragen wurden von uns definiert und jeweils in einem kurzen Abschnitt beantwortet. Der Ratgeber dient dazu, alle noch offenen Fragen zum Thema Massagesessel zu beantworten.

Welche Arten von Massagesesseln gibt es?

Massagesessel gibt es in verschiedenen Arten. Hier möchten wir dir die wichtigsten vorstellen:

  • Massagesessel: nur mit Vibrationsmassage
  • Massagesessel: mit mehreren Massagefunktionen

Um sich einen klaren Überblick zu verschaffen, stellen wir dir beide Produktarten in Kürze vor. Dadurch fällt dir die Entscheidung zwischen den Massagesesseln leichter.

Massagesessel nur mit Vibrationsmassage

Der Massagesessel mit Vibrationsfunktion ist einfach gestaltet. Wie herausgelesen wird, funktioniert die Massage mittels Vibrationen, welche auch als Schwingungen bezeichnet werden.

Bei dieser Produktart gibt es keine weitere Massagetechnik. Jedoch werden auch hier verschiedene Stärkestufen und Programme angeboten. Die zu massierenden Körperzonen können auch ausgewählt werden. Der Preis für diesen Massagesessel ist deutlich niedriger im Vergleich zu Sesseln mit mehreren Massagetechniken.

Vorteile
  • verschiedene Stärkestufen
  • günstige Variante
Nachteile
  • nur eine Massageart
  • nicht sehr intensiv

Massagesessel mit mehreren Massagefunktionen

Die zweite Produktart ist der Massagesessel mit mehreren Massagefunktionen. Hier werden viele verschiedene Massagetechniken in einem Sessel angeboten. Je nach Bedürfnis kann eine Kombination der Techniken erstellt werden.

Durch die Vielfältigkeit der Massagetechniken sind die Massagen viel intensiver. Dabei kann die für sich ideale Technik und Kombination entdeckt werden, was zur maximalen Entspannung führt.

Die Preise für dieses Produkt liegt im höheren Bereich. Das liegt daran, dass eine hohe Auswahl an Programmen geboten wird.

Vorteile
  • viele Massagefunktionen
  • Kombinationsmöglichkeiten
  • intensivere Massage
Nachteile
  • kostspielig
  • in vielen Fällen keine Vibrationsmassage

Was kostet ein Massagesessel?

Die Preise variieren sehr stark und sind von der Art des Sessels abhängig. Je nach Bedarf und Wunsch an Zusatzfunktionen musst du mit einem höheren Preis rechnen.

Typ Preisspanne
Massagesessel mit Vibrationsmassage ca. 200-500€
Massagesessel mit mehreren Massagefunktionen ca. 500-2000€

Falls du dir einen Standard Massagesessel zulegen möchtest, kannst du dir das mit 200 bis 300 Euro ermöglichen. Dieser ist jedoch eingeschränkt, was das Auswahlprogramm betrifft.

Massagesessel mit mehreren Massageprogrammen und zusätzlichen Funktionen, wie Wärmefunktion oder Musikfunktion, neigen sich dem Preis von 1000 Euro oder mehr zu. Die Massagen dieser Sessel sind sehr intensiv.

Wo ist ein Massagesessel erhältlich?

Massagesessel sind vor allem in Möbelhäusern, Wellnessgeschäften, aber auch in vielen Online-Shops erhältlich. Falls du deinen Massagesessel anschauen möchtest, kannst du direkt zu 4Deluxe gehen. Sie haben einige Geschäfte in Deutschland.

Die meisten Massagesessel werden über die folgenden Online-Shops bezogen:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • idealo.de
  • otto.de
  • baur.de
  • real.de

Die Funktionen sowie der Preis der einzelnen Modelle sind auf jeder Seite aufgelistet. Zusätzlich sind Bilder und eventuell auch Videos zu den einzelnen Modellen verfügbar. So kannst du dich direkt überzeugen und zugreifen.

Massagesessel-1

Eine Massage ermöglicht dir vollkommene Entspannung und fördert deine Gesundheit
(Bildquelle: Ale Romo / unsplash)

Wie funktioniert ein Massagesessel?

Die Bedienungsanleitung für einen Massagesessel ist sehr einfach. Über die eingebaute Fernbedienung können die Massageprogramme ausgewählt und gesteuert werden.

Die Liege- oder Sitzposition wird auch von der Fernbedienung gesteuert. Dadurch kann die ideale Position individuell verstellt werden.

Wie wir schon wissen, gibt es unterschiedliche Massagetechniken. Daher ist es individuell mit welcher massiert wird. Hier noch einmal eine kurze Auflistung zur Übersicht:

  • Vibration
  • Rollbewegungen
  • Wellenbewegungen
  • Knetbewegungen
  • Klopfbewegungen

Bessere Massagesessel ermöglichen eine Kombination aus mehreren Massagetechniken. Ausserdem sind sie mit Wärmefunktion und anderen Extras ausgestattet.

Wo kann man einen Massagesessel testen?

Damit man den perfekten Massagesessel für sich findet, wäre es ideal verschiedene Modelle mit diversen Programmen testen zu können.

Massagezentren bieten für diesen Fall Showrooms an. Ein Showroom ist ein Raum, wo Produkte präsentiert werden und auch getestet werden können. Zusätzlich wird eine professionelle Beratung vor Ort angeboten.

Im Showroom kann, wie schon erwähnt, zwischen verschiedenen Modellen zum Testen gewählt werden. Durch einen Probeversuch der Massageprogramme wird eine richtige Auswahl erleichtert.

In vielen Einkaufszentren stehen ausserdem auch oft Massagesessel zum Testen. Die Programme sind zwar deutlich kürzer als sie sonst wären, jedoch erhält man ein erstes Gefühl der Massageart. Bei Interesse kann man sich beim Hersteller informieren.

Für wen ist ein Massagesessel geeignet?

Massagesessel sind grundsätzlich für alle Benutzer, welche sich entspannen wollen, geeignet. Jedoch sollte man trotzdem auf einige Punkte achten.

Massagen lindern Schmerzen, jedoch sollten Menschen mit starken gesundheitlichen Problemen sich vor der Nutzung eines Massagesessel mit ihrem Arzt absprechen. Bei falscher oder zu intensiver Nutzung eines Massagesessels können Schmerzen verstärkt werden.

Zu beachten ist auch, dass je nach Massagesessel das Mindestgewicht anders definiert ist. Hier empfiehlt es sich, sich vor dem Kauf gut zu informieren. Die Mehrheit der Modelle haben ein Mindestgewicht bis zu 120 Kilogramm.

Wie gesund sind Massagesessel?

Ein Massagesessel dient in erster Linie der Entspannung. Jedoch wird er auch eingesetzt, wenn Verspannungen den Alltag beeinflussen. Verspannungen in Rücken- und Schulterbereich treten aufgrund körperlich anstrengender Tätigkeiten auf.

Der Massagesessel hilft die Verspannungen zu lösen und das Wohlbefinden zu steigern. Massagen fördern die Durchblutung des Körpers und stärken den Körperkreislauf.

Massagesessel können der Gesundheit eine Unterstützung sein. Bei richtiger Anwendung der einzelnen Massagetechniken mit der richtigen Stärkestufe bewirkt  die Massage Wunder.

Bei andauernden Schmerzen, trotz der Nutzung des Massagesessels, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Eine Benutzung eines Massagesessels mit zu starker Intensität der Massage lindert den Schmerz nicht, sondern kann ihn sogar verstärken.

Massagesessel-2

Eine Massage im Massagesessel entspannt die Muskeln. Bei richtiger Nutzung werden Schmerzen gelindert
(Bildquelle: Paraksa/ 123rf.com)

Wie oft benutzt man einen Massagesessel?

Bei der Benutzung vom Massagesessel gibt es keine Vorschriften. Die Häufigkeit hängt ganz von der Zeit und vom eigenen Bedürfnis ab.

Einige Menschen sind verspannter als andere. Daher ist es sehr individuell wie oft der Massagesessel zum Einsatz kommt. Es kann täglich nach der Arbeit ein Moment im Massagesessel verbracht werden.

Viele Massagesessel haben ein Programm von 15 Minuten. Der Grund dafür ist, dass man während einer Massage sehr schnell müde werden kann und dadurch die Gefahr des Einschlafen besteht.

Nach 15 Minuten Programmzeit kann ein zweiter Massagedurchlauf begonnen werden.

Wer repariert Massagesessel?

Wenn man sich einen Massagesessel kauft, wird beim Kauf eine Garantie ausgestellt. Diese Garantie dient dazu, das bei einem Defekt am Gerät eine kostenlose Behebung des Defektes vorgenommen wird.

Garantien sind nur für einen gewissen Zeitraum gegeben. Je nach Produkt sind es zwischen 3 und 10 Jahre. Gewisse Schäden werden von der Garantie ausgeschlossen, diese sind jedoch genau angegeben.

Falls die Schäden deines Massagesessels nicht mehr unter Garantie stehen, kannst du trotzdem eine Reparatur vornehmen lassen. Diese ist dann jedoch kosten verbindlich.

Zusätzlich gibt es Unternehmen, welche explizit Reparaturen an Massagesesseln durchführen.

Welche Alternative gibt es zum Massagesessel?

Es kann vorkommen, dass ein Massagesessel nicht die richtige Variante für dich ist, du aber trotzdem vom Entspannungsgefühl einer Massage profitieren möchtest. Deshalb ist es von Vorteil, Alternativen zum Massagesessel zu kennen.

Im folgenden Abschnitt werden dir die zwei Alternativen zum Massagesessel kurz vorgestellt.

Alternative Beschreibung
klassische Massage Wer sich die Zeit nehmen kann, hat die Möglichkeit die Alternative der klassischen Massage zu testen. Dabei ist der regelmässig Besuch einer Massagepraxis notwendig. Der Therapeut passt eine individuelle Massageform für dich an.
Andere Geräte mit Massagefunktion Wer keine Zeit für klassische Massagen hat und nicht viel Geld für einen Massagesessel ausgeben möchte, kann zu dieser Alternative greifen. Es gibt verschiedene Produkte mit Massagefunktion. Am bekanntesten sind das Massagekissen oder die Massagesitzauflage. Diese beiden Produkte können sehr Flexibel eingesetzt werden und erfüllen gleichwohl den Wunsch nach Entspannung.

Beide Alternativen sind flexible anzuwenden und können auch ohne grossen Aufwand von einem Ort an einen anderen transportiert werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.trade-line-partner.com/blog/wie-gesund-sind-massagesessel.html

[2] https://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_57533386/massage-sessel-diese-massage-sessel-sind-so-gut-wie-ein-masseur.html

[3] http://www.ratgeber-massagen.com/news/massagesessel-wirklich-so-effektiv-wie-die-haende-eines-masseurs/

Bildquelle: Galitckaia/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte