
Oftmals sind wir in unserem Alltag so eingespannt, dass wenig Zeit für ausreichend Sport und Bewegung bleibt. Die Folge sind Verspannungen und Schmerzen, welche sehr lästig sein können. Wer wünscht sich da nicht eine Massage? Doch wenn du bereits zu wenig Zeit hast, wo sollst du nun noch die Zeit für eine Massage hernehmen und wer soll dich überhaupt massieren? Ein Massagekissen kann dir da weiterhelfen. Es lässt sich vielseitig anwenden und du kannst es jeder Zeit benutzen.
Worauf es beim Kauf ankommt und wie du das perfekte Massagekissen für dich findest, erfährst du in diesem Ratgeber. Außerdem klären wir häufig gestellte Fragen und stellen dir unsere persönlichen Favoriten zum Thema Massagekissen vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Massagekissen können zur Reduzierung von Verspannungen beitragen oder bieten die optimale Möglichkeit für eine kurze Entspannung zwischendurch.
- Grundsätzlich wird zwischen Shiatsu-Massagekissen, Vibrations-Massagekissen und einer Kombination aus beidem unterschieden. Dabei gibt es sie sowohl für die Anwendung am Nacken, Rücken oder für den ganzen Körper.
- Zusätzliche Funktionen wie beispielsweise eine Infrarot-/Wärmefunktion können für zusätzlichen Komfort sorgen und die Wirkung der Massage verbessern. Dabei können die Massagekissen auch mehrmals angewandt werden.
Massagekissen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Um dir einen Überblick über die zahlreichen Massagekissen zu verschaffen, haben wir dir hier unsere Favoriten aufgelistet und stellen dir diese im folgenden Abschnitt vor.
- Der beste Allrounder unter den Massagekissen
- Das beste Massagekissen für den Nacken
- Das beste Massagekissen für den Rücken
- Das beste Massagekissen für jeden Sitz
- Das beste Vibrationsmassagekissen
- Das beste Massagekissen unter 30€
Der beste Allrounder unter den Massagekissen
Keine Produkte gefunden.
Das Keenray Home Massagekissen ist der beste Allrounder unter den Massagekissen. Es ist ein Shiatsu-Massagekissen mit 8 Kugeln und aufgrund seiner Form eignet es sich für eine vielseitige Anwendung am ganzen Körper. Es verfügt über eine zusätzliche Wärmefunktion und ist einfach zu bedienen.
Aufgrund seiner Größe und dem angebrachten Henkel lässt es sich einfach transportieren und ist somit auch geeignet für die Anwendung unterwegs.
Bewertung der Redaktion: Aufgrund der Multifunktionalität, der vielseitigen Anwendungsmöglichkeit und der einfachen Transportmöglichkeit ist es für uns der ideale Allrounder unter den Massagekissen. Wir können es deshalb nur weiterempfehlen.
Das beste Massagekissen für den Nacken
Aufgrund der perfekt angepassten Form, ist das Massagekissen der Firma MARNUR die optimale Lösung für den Nacken und die Schultern. Es verfügt über 8 Massagekugeln, eine Wärmefunktion und es lässt sich zwischen unterschiedlichen Intensitäten wählen. Es ist klein und lässt sich somit perfekt auch für unterwegs nutzen.
Es lässt sich auch für andere Körperbereiche anwenden und der Stoff besteht aus hochwertigem Mesh und PU-Leder, was dem Kissen ein sehr wertiges Gefühl verleiht. Durch die angebrachten Henkel lässt sich zusätzlich die Intensität verstärken und es verrutscht nicht während der Massage.
Bewertung der Redaktion: Aufgrund der ergonomischen Form und der vielseitigen Anwendbarkeit bekommt es von uns zwei Daumen nach oben. Wir können es also nur weiterempfehlen.
Das beste Massagekissen für den Rücken
Das Comfier Massagekissen ist aufgrund seiner Größe und der Anordnung der 12 Massagekugeln unsere erste Wahl, wenn es um den Rückenbereich geht. Es verfügt über 2 Intensitätsstufen und eine Wärmefunktion, was für eine zusätzliche Durchblutung der Muskeln sorgt.
Durch seine ergonomische Form passt es sich dem Körper an und sorgt für eine erholsame Auszeit. Der zusätzliche Henkel sorgt dafür, dass es einfach zu transportieren ist, was das Massagekissen zu einem perfekten Begleiter für einen langen Tag im Büro macht.
Bewertung der Redaktion: Die ergonomische Form in Kombination mit der Multifunktionalität und der hohen Anzahl an Massagekuglen machen das Comfier Massagekissen zu einer guten Alternative zur herkömmlichen Rückenmassage.
Das beste Massagekissen für jeden Sitz
Das Medisna MCN Shiatsu-Massagekissen ist durch seine Form die ideale Sitzauflage und lässt sich sowohl zu Hause als auch im Büro anwenden. Es verfügt über drei verschiedene Massagezonen und sorgt somit für eine angenehme Rundum-Massage. Außerdem hat es eine zusätzliche Wärmefunktion, welche für erhöhten Komfort sorgt und lässt sich per Fernbedienung bedienen.
Es eignet sich für Menschen mit einer Körpergröße von 165cm-185cm und die in der Sitzfläche integrierte Vibrationsfunktion sorgt für eine zusätzliche Lockerung der Muskeln.
Bewertung der Redaktion: Aufgrund seiner hohen Multifunktionalität können wir das Massagekissen für den Gebrauch im Sitzen nur weiterempfehlen.
Das beste Vibrationsmassagekissen
Das Massagekissen der Firma Sani-Alt ist ein Massagekissen, welches ausschließlich durch Vibration massiert. Es ist Batteriebetrieben und man ist somit sehr flexibel im Einsatz und unabhängig von festen Stromquellen.
Der wechselbare Bezug des Kissens kann einfach in der Waschmaschine gewaschen werden und die schlichte Kissenform sorgt in Kombination mit dem weichen Bezug für einen hohen Komfort.
Bewertung der Redaktion: Das schlichte Design und der Batteriebetrieb des Kissens machen es zu einem treuen Wegbegleiter, welcher sich leicht verstauen und transportieren lässt. Es ist vielseitig anwendbar und kriegt von uns einen Daumen nach oben.
Das beste Massagekissen unter 30€
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Massagekissen der Firma MAGICMAKERS ist ein Shiatsu-Massagekissen und verfügt über eine zusätzliche Wärmefunktion. Es ist sehr kompakt, verfügt über einen Car-Adapter und eignet sich somit super für den Gebrauch unterwegs.
Die 8 Massagekugeln können in zwei Massagerichtungen massieren und das Kissen ist durch eine Sicherheitsfunktion geschützt, welche das Kissen nach 15 Minuten ausschaltet. So wird garantiert, dass das Kissen nicht überhitzt.
Bewertung der Redaktion: Die vielseitige Anwendbarkeit in Kombination mit der Multifunktionalität und der leichten Transportmöglichkeit, machen das Massagekissen für uns zu einem Must-have.
Massagekissen: Kauf- und Bewertungskriterien
Damit du beim Kauf deines Massagekissens gut informiert bist, haben wir dir die wichtigsten Kriterien zusammengetragen. So kannst du dir einen Überblick verschaffen und weißt, was du beachten solltest. Die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien sind dabei folgende:
Damit du die optimale Wahl triffst, erklären wir dir im folgenden Abschnitt die Kriterien noch ein mal genauer und sagen dir worauf es ankommt.
Anwendungsbereich
Du solltest dir beim Kauf deines Massagekissens bewusst sein, für welchen Zweck du es verwenden willst.
Grundlegend musst du dir vor allem über zwei Dinge im Klaren sein:
- Wo möchtest du das Massagekissen verwenden?
- Für welchen Bereich deines Körpers willst du es verwenden?
Möchtest du das Massagekissen beispielsweise unterwegs oder im Auto nutzen, dann muss es andere Anforderungen erfüllen, als wenn du es nur zu Hause oder auf dem Bürostuhl nutzen möchtest. Es muss also Funktionen besitzen, die es ermöglichen, dass du es unterwegs benutzen kannst.
Ein anderer wichtiger Faktor ist, dass nicht jedes Massagekissen universell für jeden Körperbereich anwendbar ist. Du solltest dir also überlegen, für welchen Körperbereich du es nutzen möchtest und dementsprechenden das richtige Kissen wählen. So gibt es zum Beispiel Kissen, welche speziell für den Nackenbereich gemacht sind oder andere, welche für den unteren Rücken geeignet sind. Achte dabei immer auf die Angaben des Herstellers.
Funktion
Damit du dir einen Überblick über mögliche Funktionen verschaffen kannst, haben wir dir hier noch einmal die wichtigsten zusammengetragen:
- Kabellos, Akku, Batterie oder USB: Möchtest du dein Massagekissen unterwegs oder im Auto nutzen, so solltest du darauf achten, dass du es auch ohne Steckdose verwenden kannst. Grade im Auto bietet es sich an, das Massagekissen über ein USB-Kabel zu laden. Meist kannst du das über einen Adapter im Zigarettenanzünder tun, neuere Autos haben teilweise auch direkte USB-Anschlüsse.
- Wärme- und Infrarotfunktion: Durch die zusätzliche Wärme wird die Blutzirkulation angeregt, was zu einer besseren Wirkung der Massage führen kann. Außerdem sorgt es für zusätzlichen Komfort.
- Vibration: Durch zusätzliche Vibration können die Muskeln aufgelockert werden, was ebenfalls zu einer effektiveren Massage führen kann.
- Massageprogramme: Ein weiteres wichtiges Kriterium sind die Massageprogramme. Viele Massagekissen verfügen über unterschiedliche Massageprogramme, welche sich direkt am Kissen oder über eine Fernbedienung einstellen lassen. Dieses unterschieden sich teilweise auch in ihrer Stärke, Massagerichtung und Massagegeschwindigkeit. Erkundige dich also vorher, welche Massageprogramme das Kissen hat und ob diese sich verstellen lassen. Am besten ist es, wenn du das Massagekissen probesitzt, um zu gucken, ob die Programme dir gefallen.
- Abnehmbare Bezüge: Eine weitere nützliche Funktion sind abnehmbare Bezüge. Sie sorgen dafür, dass du dein Massagekissen einfacher sauber halten kannst oder den Bezug einfach wechseln kannst, sollte er kaputtgehen oder zu verdreckt sein.
- Befestigungsband: Das Befestigungsband sorgt dafür, das dein Massagekissen am richtigen Platz bleibt und während der Anwendung nicht verrutscht.
Gewicht
Das Gewicht spielt vor allem eine Rolle, wenn man das Massagekissen auch unterwegs nutzen möchte. Die meisten Massagekissen wiegen im Durchschnitt 1,5kg. Es gibt allerdings auch leichtere Kissen, welche unter 1kg wiegen oder Massagekissen, die bis zu 4kg wiegen. Erkundige dich also nach dem Gewicht, sodass du eins auswählen kannst, welches nicht zu schwer beim Transportieren wird.
Material
Bei dem Material lässt sich grundsätzlich zwischen zwei Arten unterscheiden. Zum einen Baumwolle und Polyester oder Leder und Kunstleder. Welche Vor- und Nachteile Bezüge aus Stoff oder Leder haben, kannst du dir aus der folgenden Tabelle entnehmen.
Baumwolle & Polyester:
Leder & Kunstleder:
Massagekissen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im diesem Abschnitt klären wir nun häufig gestellte Fragen rund um das Thema Massagekissen, damit bei dir keine Fragen offenbleiben.
Was ist ein Massagekissen?
Ein Massagekissen bietet eine Alternative zu einer herkömmlichen Massage. Es handelt sich dabei um ein Kissen, welches im inneren über elektronische Technik verfügt, welche dich auf Wunsch massiert. Dadurch, dass es in den meisten Fällen platzsparend und leicht zu transportieren ist, eigenes es sich perfekt für die Anwendung sowohl unterwegs, im Büro oder im Auto als auch zu Hause oder auf dem Gaming Stuhl.
Welche Wirkung hat ein Massagekissen?
Ein Massagekissen wirkt ähnlich wie eine normale Massage. Es kann dabei helfen, verspannte oder verkrampfte Muskulatur zu lösen und den Körper zu entspannen. Die integrierten Massagekugeln rollen dabei ähnlich wie bei einer normalen Massage über die betroffenen Stellen und helfen dabei, den Muskel zu lockern und entsannen.
Je nach Massagekissen lassen sich dabei verschiedene Massageprogramme und Funktionen wählen, welche für zusätzlichen Komfort sorgen oder die Wirkung der Massage verstärken.
Für wen eignet sich ein Massagekissen?
Grundsätzlich eigenen sich Massagekissen mit kleineren Ausnahmen für jeden. Egal ob einfach nur zum Entspannen oder um verspannte Muskelpartien zu lockern, es bietet die perfekte Auszeit für zwischendurch.
ABER! Ärzte raten vom Gebrauch ab, solltest du einen Herzschrittmacher oder andere medizinische Implantate besitzen.
Ebenso gefährlich kann eine Bauch oder Vibrationsmassage während der Schwangerschaft sein.
Bei ernsten Verletzungen, wie beispielsweise einem Bandscheibenvorfall, wird auch vom Gebrauch abgeraten. Solltest du eine ernste Verletzung haben, dann suche bitte einen Fachmann auf, da dieser gezielt die Problemstellen behandeln kann, ohne dass eventuell falsche Stellen massiert werden und zusätzliche Schmerzen entstehen.
Außerdem kann durch die regelmäßige Durchblutung, welche durch die Massagen entsteht, hormonell bedingte Cellulite verringert werden. Dazu solltest du das Massagekissen mehrere Male am Tag nutzen. Besonders eignen sich dafür spezielle Noppen und Rillenaufsätze.
Welche Arten von Massagekissen gibt es?
Der Markt an Massagekissen ist groß und es gibt eine große Variation an unterschiedlichen Massagekissen. Um dir einen Überblick über die verschiedenen Arten von Massagekissen zu verschaffen, haben wir dir tabellarisch die wichtigsten aufgelistet.
Art | Merkmal |
---|---|
Shiatsu-Massagekissen | Massageart aus Japan, 4-8 Massagekugeln welche meist in kreisförmiger Bewegung massieren, eigenen sich für den ganzen Körper, ist intensiver als Vibrationsmassage aber auch teurer |
Vibrations-Massagekissen | meist für alle Körperbereiche geeignet, allerdings nicht sehr intensiv |
Kombinationsmassagekissen | kombinieren die Vorteile von Shiatsu- und Vibrations-Massagekissen |
Rücken-Massagekissen | ergonomisches Design, dehnt die Wirbelsäule und großflächige an den Körper angepasste Massage |
Nacken-Massagekissen | meist in Hörnchenform oder sehr klein, optimal für eine Nacken- und Schultermassage eignet sich aber meistens auch nur für Nacken und Schultern |
Ganzkörper-Massagekissen | sorgt für hohe Entspannung durch die komplette Durchblutung des Körpers, ist allerdings auf Grund der Größe schlecht zu transportieren |
Bei der Anzahl der Massagekugeln solltest du dir noch im Klaren darüber sein, dass, um so mehr Kugeln dein Massagekissen besitzt, desto gleichmäßiger die Massage wird. Bei weniger Kugeln kann die Massage allerdings intensiver sein.
Die Massagedauer sollte maximal 15-20min am Stück betragen, allerdings kannst du das Massagekissen bedenkenlos mehrmals am Tag nutzen. Du solltest es jedoch nicht ausreizen. Zu häufige oder falsche Anwendung kann bestehende Leiden verschlimmern oder für zusätzliche Schmerzen sorgen. Wenn du also während der Massage Schmerzen verspürst, solltest du lieber die Massage unterbrechen.
Was kostet ein Massagekissen?
Die Preise für ein Massagekissen variieren stark und sind abhängig von dem Material und den Funktionen des Kissens. Damit du dir einen groben Überblick über die Preiskategorien verschaffen kannst, haben wir dir im Folgenden eine Tabelle mit den Preisspannen zusammengestellt.
Produkte | Preisspanne |
---|---|
unter 25€ | kleine Massagekissen für Schultern und Nacken |
25€-50€ | Vibrations-Massagekissen, Wärme-Massagekissen, Massagekissen mit mehreren Funktionen |
50€-100€ | große Massagekissen mit mehreren Funktionen, vielseitig anwendbar |
über 100€ | Ganzkörpermassagekissen, Sitzauflagen mit vielen Funktionen |
Welche Alternativen gibt es zu einem Massagekissen?
Es gibt auf dem Markt diverse Tools, welche eine Alternative zum Massagekissen darstellen, welche alle ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen. Die beiden gängigsten Alternativen sind die Massagepistole und der Massagesessel.
- Die Massagepistole bietet dabei die Möglichkeit, gezielter Muskelpartien zu adressieren und ist vielseitig anwendbar. Sie eignet sich also für den ganzen Körper, muss allerdings permanent von dir selber oder einem Partner gehalten werden.
- Der Massagesessel bietet eine Alternative, wenn man sich sicher ist, dass man ihn nur Zuhause verwenden will. Er ist relativ groß und mit den richtigen Features kann er sogar den ganzen Körper massieren. Aufgrund seiner Größe und des Gewichts lässt er sich aber schlecht transportieren und ist nur für die Anwendung an einem Ort geeignet.
Andere Massagegeräte wie beispielsweise Handmassagegeräte erfreuen sich auch großer Beliebtheit und sind in ihrer Funktion und Wirkungsweise ähnlich.
Fazit
Alles in allem bieten Massagekissen eine gute Möglichkeit, um kurz etwas zu entspannen oder Muskelbeschwerden zu reduzieren. Durch ihre Größe und Eigenschaften sind sie vielseitig anwendbar und können auch in kurzen Pausen oder während der Arbeit im Büro verwendet werden.
Es gibt eine große Variation an Funktionen, überlege dir also vorher, welche Anforderungen dein Massagekissen erfüllen muss, um für deinen Zweck optimal geeignet zu sein. In diesem Artikel haben wir dir nun die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien erklärt und häufig aufkommende Fragen geklärt, sodass du nun gut informiert bist, um das perfekte Massagekissen für dich zu finden.
(Titelbild: Clem Onojeghuo / Unsplash)