Malervlies-header
Zuletzt aktualisiert: 14. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

27Stunden investiert

7Studien recherchiert

73Kommentare gesammelt

Malervlies ist ein Wort, dass dir bis jetzt vielleicht noch nicht so oft untergekommen ist. Jedoch wird es dir bei deinem nächsten Heimwerkerprojekt sehr nützlich sein. Mit Malervlies kannst du nämlich deine Wände streichen oder tapezieren, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass Farbe oder Leim auf deine Möbel oder Böden tropft.

Ob du Malervlies aus dem Baumarkt deiner Wahl oder auf Amazon kaufst, spielt keine Rolle. Du wirst überall eine große Auswahl finden. Um genau das richtige für deine Situation zu finden, werden wir dir mit diesem Ratgeber so gut es geht unter die Arme greifen und dir bei deiner Wahl zur Seite stehen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Malervlies dient zum Schutz deiner Möbel und Oberflächen vor Farbverschmutzungen beim Malern
  • Gutes Malervlies ist saugstark, rutschhemmend, reißfest und dick. Je nach Gebrauch sind verschiedene Größen vorhanden.
  • Bevor du mit Malern anfängst, solltest du das Malervlies auslegen und perfekt zuschneiden, um eine größtmögliche Sicherheit gewährleisten zu können.

Malervlies im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um das richtige Malervlies zu finden kann aufgrund der Auswahl und den verschiedenen Eigenschaften kompliziert werden. Im folgenden Abschnitt findest du unsere Favoriten, die wir für dich herausgesucht haben. Sie sollen dir bei der Entscheidung behilflich sein.

Das beste saugstarke Malervlies

Klein doch Saugstark. Das beschreibt das Malervlies 4378430 von Meister perfekt. Mit einer Länge von 10m und einem Gewicht von 2kg gehört er eher zu den kleineren. Doch die Kürze und das nicht vorhandene Gewicht, macht er mit seiner Saugkraft weg.

Das nicht durchdringen von Farbe und Flüssigkeit ist bei dem Malervlies von Meister garantiert. Mit einer PE-Folie auf der Rückseite wird verhindert, dass es bei der Anwendung verrutscht. Sie ist auch noch staub und fusselfrei.

Bewertung der Redaktion: Wer auf der Suche nach einem kleinen Malervlies ist, dass nicht schwer und dennoch saugstark ist, sollte sich das von Meister kaufen. Da es klein und leicht ist, kannst du es ohne Probleme allein ausrollen und zuschneiden. Jedoch solltest du Kreppband oder Klebeband zur Befestigung des Malervlies benutzten, weil es sehr leicht ist.

Das beste Allround Malervlies

Das Malervlies 4687 von ILP hat eine Länge von 50m² und ein Gewicht von 8kg. Des Weiteren ist es rutschfest dank seiner PE-Folienbeschichtung und frei von Fusseln. Das Qualitätsprodukt von ILP ist für drinnen und draußen perfekt geeignet.

Es ist vielseitig als Abdeckvlies, Malervlies und Schutzvlies verwendet bar. Eine mehrfache Wiederverwendung und hohe Saugfähigkeit werden vom Hersteller versichert. Aufgrund der Länge und des Gewichts setzt das Produkt von ILP auch eine Reißfestigkeit voraus, die zu einer längeren Lebensdauer des Malervlies führt.

Bewertung der Redaktion: Zusammengefasst ist das Malervlies von ILP, der Allrounder. Es besitzt alle Merkmale, die ein qualitativ hochwertiges Malervlies haben sollte. Die Beständigkeit und damit die Langlebigkeit steht dem Produkt an erster Stelle.

Das beste rutschfeste Malervlies

Egal ob Fließen, Pakett, Laminat oder andere Oberflächen, mit dem SBS SB100.2 Malervlies wirst du bei deinem nächsten Malerprojekt keine Angst haben brauchen, dass dein Vlies verrutscht.

Abgesehen von der rutschhemmenden Folie ist das Malervlies 50m² lang und wiegt ca. 8,6kg. Es ist auch wiederverwendbar. Aufgrund der Rutschfestigkeit ist die Gefahr, dass Farbe auf den Boden tropft sehr gering, weil sie bei jeglicher Bewegung nicht verrutschen wird.

Bewertung der Redaktion: Das Malervlies von SBS ist, wenn es darum gehen soll rutschfest zu sein ganz weit vorne. Wenn du also viele glatte Oberflächen in der Wohnung besitzt, ist das Malervlies gute Wahl. Aufgrund des Gewichts in Relation zur Länge ist eine Reißfestigkeit ebenso gegeben. Leider gibt es keine Information bezüglich der Saugfähigkeit.

Das beste weiße Malervlies

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du es satt hast immer nur graues Malervlies zu sehen, dann bist du bei dem STIER 902644 genau richtig. Abgesehen davon das es sich hierbei um weißes Vlies handelt, bietet dir STIER auch noch Malervlies in verschiedenen Größen an.

An der Unterseite des Malervlies ist ebenfalls eine Folie beschichtet, die rutschhemmend ist. Des Weiteren ist sie 25m² lang, ist wiederverwendbar und langlebig. Das Vlies ist, obwohl es weiß ist, dennoch saugstark.

Bewertung der Redaktion: Das Malervlies von STIER punktet nicht nur Farbtechnisch, sondern ist auch noch vielfältig was verschiedene Größen angeht. Des Weiteren ist das Vlies auch saugstark und rutschhemmend. Wer also beim Malern nicht nur graues Vlies sehen will, kann gerne zu der weißen Option von Stier greifen.

Das beste reißfeste Malervlies

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Ein saugfähiges, gut verarbeitetes, reißfestes und rutschfestes Malervlies bietet dir CF System. Es hat eine Länge von 50m² und ein Gewicht von 9kg. Was unterscheidet also das Malervlies von CF mit den anderen in der gleichen Größe?

Zum einen bietet es die gleichen Leistungen an wie andere Malervlies in der Größe. Es saugt die Farbe gut auf, hat eine PE-Folienbeschichtung, die dafür sorgt, dass das Vlies nicht verrutscht und ist auch für Innen und Außenräume einsetzbar. Des Weiteren ist es auch als Abdeckvlies oder Schutzvlies einsetzbar.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem Malervlies bist, dass eine PE-Folienbeschichtung besitzt, die Farbe aufsaugen kann, für drinnen und draußen einsetzbar ist und nicht zu teuer ist, dann bist du bei dem CF System Malervlies genau richtig.

Das beste hochwertige Malervlies

Ein weißes Malervlies aus Vinyl und überstreichbar. Das ist der StoTap Pro 100p. Eine Rolle von diesem Malervlies ist 50m² lang und wiegt 11kg. Abgesehen von der Farbe und dem Material, ist der Preis ein weiter Faktor warum dieses Vlies als Luxuriös eingestuft wird. Er ist im Vergleich zu den anderen fast dreimal teurer.

Unterschätzen solltest du den StoTap jedoch nicht. Er ist reißfest, unquellbar, schwer oder sogar nichtbrennbar und gegen nässe geschützt. Somit ist das ein sehr qualitativ hochwertiges Vlies und super beständig.

Bewertung der Redaktion: Das Malervlies von Sto ist definitiv qualitativ hochwertig. Es versichert eine sehr hohe Beständigkeit und auch ein anderes Design. Das Material, dass verarbeitet wurde ist Vinyl, was wieder sehr speziell ist. Jedoch ist das Malervlies rund dreimal teurer als herkömmliche.

Kauf- und Bewertungskriterien für Malervlies

Im folgenden Abschnitt haben wir einige Kaufkriterien für dich herausgearbeitet. Diese sollen dir bei deiner Entscheidung helfen, dass passende Malervlies für dich und deine Ansprüche zu finden.

Die Kaufkriterien lauten wie folgt:

Was genau wir mit diesen Kriterien meinen, erklären wir hier im Detail für dich.

Material

Gutes Malervlies sollte aus zwei Teilen bestehen. Einer davon ist meistens graues Vlies. Die graue Farbe kommt von einer Schicht, die aus Altkleider hergestellt wurde.

Dieser wird dann mit einer PE Kunststofffolie verknüpft. Der Sinn dabei ist es, dass zum einen dafür gesorgt wird, dass das Vlies nicht wegrutsch und zum anderen die Flüssigkeit nicht durchsickert.

Gewicht

Worauf du auch bei Malervlies achten solltest, ist das Gewicht. Das wird in g/m² angeben und sagt dir wie viel Stoff pro m² eingearbeitet wurde. Wenn ein Malervlies schwerer und auch dicker ist, dann ist es auch robuster gegen Schäden und länger nutzbar.

Des Weiteren schützt es deinen Boden mehr als leichte Vlies, da es durch das schwere Gewicht weniger verrutscht. Du benötigest desweiteren weniger oder gar kein Klebeband zur Befestigung des Malervlies. Je öfter du ein Malervlies benutzen willst, desto sinnvoller ist es für dich ein schweres zu kaufen.

Saugstärke

Achte bei deinem Einkauf auch darauf, wie Saugstark dein Produkt ist. Beim Streichen von Wänden kann schnell viel Farbe auf dein Malervlies tropfen.

Je saugfähiger dein Malervlies ist, desto sauberer kannst du dementsprechend arbeiten.

Durch eine hohe Saugstärke wird verhindert, dass du in nasse Farbe trittst und diese dann weiterträgst.

Rutschhemmend

Achte bei deinem Malervlies darauf, wie rutschfest das Produkt ist. Eine Beschichtung sorgt dafür, dass bei Belastungen jeglicher Art dein Malervlies nicht verrutscht und auf dem Boden haften bleibt.

Dieser Effekt ist besonders auf glatten Oberflächen, wie Laminat oder Fließen, von Vorteil. Um also Schäden auf den Flächen zu verringern, solltest du darauf achten welche Beschichtung vorhanden ist.

Beständigkeit

Zu guter Letzt solltest du auf die Beständigkeit achten. Darunter fallen Attribute wie Reißfestigkeit und Wiederverwendbarkeit. Durch Belastung, Farbe und dem Klebeband, wird die Beständigkeit des Malervlies angegriffen und wird damit schneller kaputt gehen.

Die Reißfestigkeit zögert diesen Prozess heraus oder verhindert diesen ganz. Je Reißfestiger das Malervlies dementsprechend ist, desto länger kannst du es benutzen.

Die Wiederverwendbarkeit eines Produktes ist immer ein gutes Zeichnen. Es ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für dich, da du Geld sparst. Gut verarbeitetes Malervlies kannst du nach vollständigem trocken immer wieder verwenden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Malervlies ausführlich beantwortet

Um dir noch einen besseren Einblick in das Thema „Malervlies“ zu bieten, haben wir hier die häufigsten Fragen, die gestellt wurden, für dich zusammengefasst und beantwortet.

Was ist Malervlies und für wen eignet es sich?

Malervlies ist ein Material, dass aus einer Schicht Altkleider (Vlies genannt) und einer rutschfesten Beschichtung besteht. Es dient zum Schutz vor Farbflecken auf deinen Oberflächen und Möbel beim Malern.

Je nach Glätte und Beständigkeit deiner Flächen kommen unterschiedliche Stärken von Malervlies in Frage.

Malervlies-1

Beim Malern kann es schnell mal chaotisch werden. Malervlies hilft beim sicheren Abdecken der Böden. (Bildquelle: unsplash / Roselyn Tirado)

Geeignet ist Malervlies für jede Person, die Malern will. Dabei muss man nicht unbedingt Maler oder Handwerker sein. Wer seine Teppichböden und Möbel vor Farbe schützen will sollte zu Malervlies greifen.

Ohne Malervlies kann es sehr aufwendig und kostenintensiv sein die Farbe wieder rauszukriegen. Auch bei glatteren Oberflächen wie Laminat lohnt es sich, weil es zeitaufwendig sein wird die getrockneten Farbtropfen zu entfernen.

Worauf muss ich bei einem Kauf von Malervlies achten?

Du solltest bei Malervlies auf die Saugstärke, die Reißfestigkeit, die Rutschfestigkeit, das Gewicht, die Dicke und das Material achten. Die Größe kommt auch noch hinzu.

Je nach Benutzung ist eine andere Größe von Vorteil für dich. Willst du z.B. nur einen Raum Malern dann kannst du eine Rolle Malervlies kaufen die kürzer ist. Hast du jedoch geplant verschiedene Räume und öfters zu Malern, kommt eine längere Rolle eher für dich in Frage.

Was kostet Malervlies?

Ob du Malervlies auf Amazon oder im Baumarkt deines Vertrauens, sei es Obi, Hornbach oder Toom kaufst, hängt ganz von deiner Vorliebe ab. Die Preise variieren eher von der Größe und Stärke ab. Die hier aufgeführte Tabelle soll dir einen groben Überblick über die Preise liefern:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig ( 10 – 20 €) kleine Malervliesrollen, ungefähr 10m lang
Mittelpreisig (20 – 50) qualitativ hochwertige Rollen in dieser Preisklasse vorhanden, mit guter saugstärke und rutschhemmenden Funktionen
Hochpreisig (ab 50 €) eher größere Rollen und einige Ausnahmen

Gibt es Alternativen zu Malervlies?

Eine Alternative zu Malervlies sind Abdeckfolien. Die Schützen deine Möbel und Böden auch vor Farbverschmutzungen. Jedoch reißen die Folien schneller als Malervlies, haben keine rutschhemmende Funktion, saugen keine Flüssigkeit auf und sind sehr leicht. Beim Abdecken solltest du die Folien sehr großzügig einsetzten und immer Klebestreifen zum Anbringen verwenden.

Fazit

Malervlies ist ein Lebensretter bei jedem Heimprojekt. Ob es um Malern oder Tapezieren geht. Sobald die Gefahr besteht, dass der Boden oder die Möbel mit Farbe oder Leim in Berührung kommen, sollte Malervlies zum Schutz verwendet werden. Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass es ein qualitativ gut verarbeitetes, reißfest, saugstarkes und rutschhemmendes Vlies sein muss.

Alternativen zu Malervlies existieren, jedoch rentieren sich diese nicht und sorgen für mehr Müll und sind nicht wirklich umweltfreundlich. Wer also auf Nummer sicher gehen will, beim nächsten Heimhandwerksprojekt, etwas Gutes für die Umwelt und sein Bankkonto tun will, sollte in Malervlies investieren.

Bildquelle: unsplash / KJ Styles

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte