
Unsere Vorgehensweise
Loungesessel verleihen einem Raum an zusätzlicher Eleganz und es gibt sie es in verschiedensten Formen, Stilen und Farben. Die eleganten Sessel ermöglichen ein komfortables Sitzen zum Fernsehen, Lesen oder Entspannen. Bei der Produktion der Sessel greifen die Hersteller auf verschiedene Materialien für die Sitzpolster zurück, bei denen unterschiedliche Aspekte zu beachten sind.
Mit unserem umfangreichen Loungesessel Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, den perfekten Sessel für dich zu finden. Wir haben viele verschiedene Loungesessel verglichen und fassen dir nachfolgend Vor- und Nachteile zusammen, die du vor dem Kauf beachten solltest. Das soll dir die Kaufentscheidung vereinfachen.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Loungesessel sind eine edle und gemütlich Sitzmöglichkeit für 1 bis 2 Personen und haben typischerweise eine niedrige Rückenlehne. Die Sessel gibt es für den Indoor- und Outdoor-Bereich für verschiedenste Einsatzgebiete.
- Die Sessel gibt es in verschiedensten Farben und in moderner sowie klassischer Form. Vor dem Kauf solltest du sichergehen, dass der Sessel auf deinen Wohnstil abgestimmt ist.
- Grundsätzlich gibt es Loungesessel aus Echtleder, Kunstleder oder Stoff. Die Stoffe haben alle andere Pflegebedürfnisse, die es zu beachten gilt. Vor dem Kauf solltest du dir bewusst machen, aus welchem Stoff der Sessel sein soll.
Loungesessel Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt verschiedenste Angebote von Loungesesseln auf dem Markt. Bei vielen kann die Verarbeitungsqualität nicht überzeugen. Im Folgenden haben wir dir als Hilfe 6 Loungesessel zusammengestellt, die in Hinsicht auf den Sitzkomfort, die Verarbeitung und des Preises überzeugen können.
- Der beste Vintage Loungesessel unter 100 Euro
- Das beste Outdoor Gartenlounge-Set
- Der beste Vintage Allround Lounge Sessel
- Der beste moderne Loungesessel unter 100 Euro
- Der beste Chesterfield Loungesessel unter 100 Euro
- Der bequemste Loungesessel unter 200 Euro
Der beste Vintage Loungesessel unter 100 Euro
Der „EGGREE“ Loungesessel weist ein edles Retro Design auf und ist optimal für Wohnzimmer, Esszimmer oder Schlafzimmer. Die weich gepolsterten Sitze aus Samt-Gewebe gewährleisten einen hohen Sitzkomfort.
Den Vintage Clubsessel kannst du in den Farben blau, grau, kaktusgrün, und rosa erwerben. Auf Wunsch ist er vergünstigt im 2er-Set zu kaufen. Durch seine Sitzhöhe von 48 Zentimetern und sein niedriges Gewicht von 5 Kilogramm, kannst du den Loungesessel zu Hause problemlos in einen anderen Raum tragen.
Bewertung der Redaktion: Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Sessels ist exzellent. Der Loungesessel ist ein wahrer Hingucker und wirkt durch das Samt-Gewebe höchst edel. Für ein edles Design und gute Verarbeitung braucht man nicht immer tief in die Tasche zu greifen.
Das beste Outdoor Gartenlounge-Set
Das Gartenlounge Set von „Allibert by Keter“ besteht aus 2 Loungesesseln, einem Lounge Sofa sowie einem Tisch. Das Set hat einen modernen und naturgetreuen Rattan-Look. Ebenfalls wird das Set zum Großteil aus recycelten Material hergestellt. Das Material ist UV- und wetterbeständig.
Ein großer Vorteil an dem Angebot ist, dass du zu einem insgesamt sehr guten Preis ein komplettes Set für deinen Garten geliefert bekommst. Die Sitzkissen sind im Angebot mit inbegriffen und du kannst das Set leicht aufbauen.
Bewertung der Redaktion: Das Set kann vor allem in Hinsicht auf die Umweltfreundlichkeit und der Optik punkten. Ebenfalls ist das Preis-Leistungs-Verhältnis exzellent und das Set wertet jeden Garten optisch auf.
Der beste Vintage Allround Lounge Sessel
Der „TecTake“ Loungesessel hat einen Retro-Look und kann sowohl in Indoor- als auch Outdoor-Bereichen verwendet werden. Der Sessel wird im 2er Set verkauft und ist leicht zu reinigen. Durch sein niedriges Gewicht von 4 Kilogramm lässt sich der Vintage Sesel schnell und einfach an die gewünschte Location tragen.
Du kannst dir die für dich passende Farbe bei dem Loungesessel aussuchen. So wird der Sessel in beige, blau, pink und weiß angeboten. Die Kunststoffstränge passen sich deinem Körper an, weswegen ein guter Sitzkomfort gegeben ist.
Bewertung der Redaktion: Das Angebot ist optimal, wenn man auf der Suche nach einem Loungesessel ist den man sowohl drinnen als auch draußen verwenden möchte. Durch die gute Auswahl an Farben kann man den Sessel gut mit seinem persönlichen Geschmack abstimmen.
Der beste moderne Loungesessel unter 100 Euro
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der moderne „Duhome“ Loungesessel bietet eine komfortable Sitzmöglichkeit zu einem ausgezeichneten Preis. Der Sessel ist höhenverstellbar und eignet sich für Bars, Clubs und Cafés. Er ist aber auch perfekt für den Einsatz zu Hause vor dem Schreibtisch oder in der Küche.
Ein großer Vorteil an dem Angebot ist, dass dir eine Vielzahl von Farben zur Verfügung stehen. So kannst du dir unter anderem zwischen weiß, schwarz, pink und braun einen Sessel aussuchen. Ebenfalls kannst du dir aussuchen, ob die Sitzpolster aus Kunstleder, Samtstoff, Leinenstoff oder Lederoptik sein sollen.
Bewertung der Redaktion: Wenn man nach einem günstigen modernen Loungesessel sucht, ist dieses Angebot perfekt. Durch die hohe Auswahl an Farben und Stoffen für die Sitzpolster lässt sich der Sessel gut mit dem persönlichen Geschmack abstimmen.
Der beste Chesterfield Loungesessel unter 100 Euro
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Sessel von „CCLIFE“ weist ein braunes Chesterfield Design auf. Der Chesterfield Loungesessel ist für den Einsatz in Wohn- und Schlafzimmer bestimmt. Durch Schaumstoffpolsterung ist ein hoher Sitzkomfort gegeben und langes Sitzen ist kein Problem. Durch Füße aus Massivholz ist der Sessel langlebig.
Der Sessel besteht aus Kunstleder, weswegen du ihn relativ leicht reinigen kannst. Ebenfalls kannst du auf Wunsch für wenig Aufpreis ein Fußhocker zusammen mit dem Loungesessel erwerben, was deinen Sitzkomfort steigert.
Bewertung der Redaktion: Das Angebot ist perfekt, wenn man für einen guten Chesterfield Sessel nicht tief in die Tasche greifen möchte. Da der Sessel aus Kunstleder besteht, sind keine besonderen Reinigungshinweise zu beachten.
Der bequemste Loungesessel unter 200 Euro
Der Sessel von „TILGARD“ eignet sich perfekt für den Einsatz im Wohnzimmer. Durch die dicken Polsterungen und leichten Federungen bietet der Sessel ein Höchstmaß an Komfort. Durch sein schlichtes Design lässt er sich mit den verschiedensten Wohnstilen kombinieren.
Auf Wunsch kannst du den Loungesessel in den Farben braun, grau, dunkelgrau, schwarz oder taupe erworben werden. Leichte Verschmutzungen auf der Oberfläche kannst du einfach mit einem feuchten Baumwolltuch abwischen.
Bewertung der Redaktion: Der Sessel kann vor allem mit seinem hohen Sitzkomfort punkten. So kann man auf dem Loungesessel problemlos für lange Zeit bequem lesen oder fernsehen. Durch sein schlichtes Design passt der Sessel in fast jedes Wohnzimmer.
Loungesessel: Kauf- und Bewertungskriterien
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du die unterschiedlichen Loungesessel miteinander vergleichen kannst:
In den nachfolgenden Absätzen wird dir genauer erklärt, was bei den einzelnen Kriterien zu beachten gilt.
Material
Bei der Suche nach einem Loungesessel wirst du vor allem auf drei Materialen stoßen, die für die Sitzpolster verwendet werden.
Vor dem Kauf solltest du die verschiedenen Vor- und Nachteile der Stoffe für dich abwägen.
Diese sind Stoff, Kunstleder sowie echtes Leder. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien werden dir im Folgenden dargestellt:
Stoff
Welche Vor- und Nachteile ein Sessel mit einem Sitzpolster aus Stoff hat, wird dir im Folgenden dargestellt:
Somit sind die Vor- und Nachteile eines Stoffsessels relativ ausgeglichen.
Kunstleder
Die Vor- und Nachteile eines Sessels mit Kunstlederbezug werden dir folgenden zusammengefasst:
Somit lassen sich mehr Vorteile finden, die für ein Sessel aus Kunstleder sprechen. Allerdings sollte besonders der Aspekt der Haptik beachtet werden.
Leder
Die Pro- und Contra-Argumente eines Sessels mit Echtlederbezug werden dir im Folgenden dargestellt:
Es lassen sich also mehr Contra-Argumente gegen einen Echtleder Bezug finden, jedoch haben diese potenziell die beste Haptik.
Zusammenfassend lässt sich nicht pauschalisieren, welcher Stoff am besten als Sitzpolster ist. Häufig ist es eine Entscheidung deines persönlichen Geschmacks.
Farbe
Bei der Suche nach einem Loungesessel wirst du auf vielerlei Farben stoßen. Du solltest die Farbe bestmöglich auf deinen Wohnstil oder deinen Geschmack anpassen. So sollte die Farbe des Sessels stets zu deinem Wohnzimmer passen.
Einerseits gibt es zahlreiche Loungesessel, die eine unauffällige Farbe haben. So kannst du dich beispielsweise für einen Sessel in braun, grau, weiß, beige, oder schwarz entscheiden.
Andererseits gibt es auch viele Loungesessel, die einen auffälligere Farbe haben. Sollte so einer für dich in Frage kommen, so kannst du dich zum Beispiel für einen Sessel in türkis, blau, rosa oder gelb entscheiden. Es gibt auch Sessel, die eine gemusterte Farbe haben.
Außerhalb der genannten gibt es natürlich viele weitere Farben. Wie bereits erwähnt, ist der richtige Farbton von dir und deinem Wohnstil abhängig.
Einsatzbereich / Raum
Einen Loungesessel kannst du für unterschiedliche Bereiche und Räume einsetzen. Einerseits kannst du für den Indoor-Bereich einen Sessel erwerben, andererseits gibt es Loungesessel speziell für den Outdoor-Bereich.
Wenn du dich für einen Indoor-Sessel entscheidest, kannst du ihn klassisch im Wohnzimmer neben dein Sofa platzieren.
Alternativ kannst du einen Sessel in für Schlaf- oder Kinderzimmer, Büro und im Flur platzieren. Viele Loungesessel sind auch speziell für Bars, Hotels oder ähnliche Locations konzipiert.
Falls du dich für einen witterungsbeständigen Outdoor-Loungesessel entscheiden solltest, so kannst du ihn auf deine Terrasse oder Balkon als bequeme Sitzmöglichkeit platzieren. Außerdem kannst du den Sessel in den Garten oder falls vorhanden, neben einen Pool stellen. Sinnvoll kann es hierbei sein, eine Abdeckplane für regnerische Tage oder den Winter zu kaufen.
Funktion
Je nach Hersteller und Modell kann ein Loungesessel unterschiedliche Funktionen haben. Über die häufigsten Funktionen erhältst du einen Überblick:
Viele Sesel haben keine Zusatzfunktion. Vor dem Kauf solltest du wissen, ob du eine Zusatzfunktion benötigst.
- Fußteil: Durch das Fußteil kannst du für deine Beine eine Ablage aus dem Sessel ausfahren, um so besser zu relaxen. Alternativ kannst du auch ein Loungesessel mit Fußhocker erwerben.
- Drehfunktion: Durch einen Drehfuß kann sich der Sessel um bis zu 360 Grad drehen. So kannst du dich auf dem Loungesessel flexibel drehen, um beispielsweise mit jemandem zu reden.
- Rollen: Die Rollen sind unterhalb des Loungesessels montiert und ermöglichen, dass du den Sessel flexibel im Raum bewegen kannst.
- Liegefunktion: Bei einigen Loungesesseln ist es möglich, die Rückenlehne zu verstellen oder das Sitzpolster auszuklappen. So kannst du deine optimale Position anpassen, um auf dem Sessel bequem ein Nickerchen halten.
Form
Bei der Auswahl des richtigen Loungesessels wirst du auf verschiedene Formen stoßen. Ähnlich wie zuvor bei den Farben solltest du auch die Form auf deinen Wohnstil abstimmen. Dabei solltest du dir aber vor dem Kauf bewusst machen, ob du ein modernes oder klassisches Modell erwerben möchtest.
Oftmals wirst du auf trendige und moderne Sessel mit futuristischem Design stoßen. Diese sind besonders durch ihre halbrunde Rückenlehne und dem Metallfuß zu erkennen. Dies wird häufig auch als Ei-Form bezeichnet. Diese Modelle sind oft höhenverstell- und drehbar.
Ebenfalls wirst du bei der Auswahl auf klassische Loungesessel stoßen. Diese sind vom Design her an die 50er und 60er Jahre angelehnt. Diese Modelle gibt es sowohl in eher rechteckiger als auch in rundlicher Form. Typischerweise haben sie vier Beine aus Holz oder Metall.
Loungesessel: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im nachfolgenden Ratgeber wollen wir die am häufigsten gestellten Fragen im Bereich „Loungesessel“ beantworten. Zum einen werden dir generelle Informationen gegeben, zum anderen erhältst du kurz einen Überblick zur richtigen Pflege.
Was ist ein Loungesessel?
Typisch für Loungesessel sind eine eher niedrige Sitzhöhe und eine breite Fläche zum Sitzen.
(Bildquelle: Steve Johnson/ Unsplash)
Die hochwertigen Sessel gibt es ebenfalls für den Outdoor-Bereich wie Terrasse, Garten oder Pool. Bei der Suche nach einem Loungesessel stoßt man auf eine Vielzahl von Formen und Farben.
Was kostet ein Loungesessel?
Typ | Preis |
---|---|
Stoff | ab 50 Euro |
Kunstleder | ab 50 Euro |
Echtleder | ab 250 Euro |
Dabei ist zu beachten, dass insbesondere der Faktor des Stoffes den Preis beeinflusst. In der Regel sind die Sessel, die aus echtem Leder bestehen hochpreisiger. Dagegen sind Loungesessel, die Sitzpolster aus Stoff oder Kunstleder besitzen vergleichsweise günstiger zu kaufen.
Außerdem sind Sessel mit Sitzpolster für eine Person in der Regel preiswerter als die, die für zwei Personen eine Sitzmöglichkeit bieten.
Wo kann ich ein Loungesessel kaufen?
- IKEA
- XXXLUTZ (inkl. Poco)
- Höffner
- Roller
- Amazon.de
- Otto.de
- Moebel.de
- direkt beim Hersteller wie z. B. Rivièra Maison
- …
Empfehlenswert kann es sein, wenn du vor Ort im Möbelhaus oder direkt beim Hersteller die Sessel vor dem Kauf testest. So kannst du sicherstellen, dass dir die Verarbeitung des Loungesessels und der Komfort wirklich zusagt. Außerdem ist es so einfacher für dich, die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen. Ebenfalls kannst du dich an Rezensionen oder Produkttests orientieren.
Welche Arten von Loungesesseln gibt es?
Stil | Beschreibung |
---|---|
Moderner-Stil | gerade Linien, eleganter Look, deutliche Farben |
Vintage Stil | nostalgischer Look, teilweise mit exotischen Details |
skandinavischer Stil | heller Look, reduzierte Formen, es gibt sowohl retro- als auch moderne Modelle |
Landhaus-Stil | Füße aus Holz, Leder- oder Stoffbezug, schlichter Look oder auch nach Chesterfield-Stil als Blickfang |
Somit hast du die Qual der Wahl, den zu dir passenden Stil zu finden. Hier solltest du ebenfalls darauf achten, dass der Stil vom Loungesessel bestenfalls auf deinen Wohnstil abgestimmt ist.
Welche Alternativen gibt es zu einem Loungesessel?
- Relaxsessel: Wie der Name schon besagt sind diese Sessel dafür ausgelegt, dass du dich bestmöglich entspannen kannst. Dies wird durch eine angenehm weiche Polsterung und einem Fußhocker oder Fußstütze erreicht.
- Ohrensessel: Markant an diesem Sessel ist die relativ hohe Rückenlehne. Seitlich an der Rückenlehne findest du zudem Kopfstützen. Ohrensessel gibt es in verschiedenen klassischen sowie modernen Stilen.
- Schlafsessel: Dieser Sessel lässt sich in wenigen Sekunden zu einer Schlafmöglichkeit umwandeln. Hierbei gibt es verschiedene Mechanismen, die das ermöglichen. Häufig kannst du das Sitzpolster dafür ausklappen oder eine zusätzliche Ablage aus dem Sessel ausfahren.
- Massagesessel: Der elektrische Sessel ermöglicht dir durch Vorrichtungen unter der Polsterung, deinen Körper zu massieren. Häufig stehen dir verschiedenste Programme zur Verfügung, die du mit einer Fernbedienung steuern kannst.
- Fernsehsessel: Diese Sessel haben typischerweise eine hohe Rückenlehne und bieten durch die sehr weiche Polsterung einen hohen Komfort. Nicht selten haben Fernsehsessel eine ausklappbare Fußstütze.
- XXL-Sessel: Wie der Name schon erklärt, ist dieser Sessel wesentlich größer als die anderen Modelle. So fällt die Sitzfläche sowie die Rücken- und Armlehne wesentlich größer aus.
- Schaukelsessel: Mithilfe des Schaukelsessels werden dem Besitzer Auf-und-ab-Bewegungen ermöglicht. Viele denken hier an die alten Schaukelstühle zurück, jedoch gibt es eine Vielzahl von Schaukelsesseln mit modernem Design.
- Chesterfieldsessel: Diese Sessel haben einen sehr markanten Look. Ihr Name und Design sind dem britischen Adligem Philip Stanhope gewidmet, der im 18. Jahrhundert bei einem Möbelbauer die gleichnamigen Sitzmöbel in Auftrag gegeben hat. Typisch für diese Sessel sind dickere Polster und Bezüge aus Kunst- oder Echtleder.
(Bildquelle: Białasiewicz/ 123rf)
Wie schwer ist ein Loungesessel?
- Bei einem Loungesessel mit einem Sitzpolster für eine Person kannst du von einem Gewicht zwischen 4 und 40 Kilogramm ausgehen. Günstigere Modelle sind häufig leichter als hochpreisige Modelle. Ausnahmen außerhalb des genannten Gewichtes sind natürlich möglich.
- Bei einem Loungesessel für 2 Personen kannst du in der Regel von einem Gewicht zwischen 14 und bis über 60 Kilogramm ausgehen. Tendenziell sind hier ebenfalls preiswertere Sessel leichter als die, die hochpreisiger sind. Bei den Zweisitzern sind Ausnahmen außerhalb des genannten Gewichtes ebenfalls möglich.
Beim Kauf des Sessels findest du manchmal keine Angaben zu dem Gewicht. Daher kannst du dich auch an den Verkäufer oder Hersteller wenden, falls du dies vor dem Kauf wissen möchtest.
Wie reinige und pflege ich einen Loungesessel richtig?
- Stoff: Loungesessel, die einen Sitzpolster aus Stoff haben, sollten zunächst mit einem Staubsauger trocken gereinigt werden. Wenn unerwünschte Flecken oder hartnäckiger Schmutz beseitigt werden sollen, kann Natron verwendet werden. Es wirkt ebenfalls desinfizierend und keimtötend.
- Kunstleder: Am effektivsten für die Reinigung von Sesseln mit Kunstlederpolsterung ist handelsübliches Spülmittel. Mit Wasser verdünnt lässt sich das Polster mit einem Lappen schnell und einfach reinigen.
- Leder: Für die Reinigung eines Sessels mit echtem Leder sollte auf Leberfett oder andere Reinigungsmittel speziell für Lederoberflächen zurückgegriffen werden. Direkte Sonneneinstrahlung auf die Lederoberfläche sollte möglichst vermieden werden. Andernfalls könnte das Leder nach der Zeit ausbleichen.
Im Zweifel kannst du auch die Packungsbeilage deines Sessels überprüfen. Dort sollten Hinweise zur richtigen Reinigung zu finden sein.
(Bildquelle: Amikishiyev/ 123rf)
Falls du die Packungsbeilagen nicht mehr besitzt, kannst du dich auch an den Verkäufer oder Hersteller wenden, wenn du dir über die richtige Pflege unsicher bist.
Fazit
Mithilfe eines Loungesessels wird dir an verschiedensten Orten ein komfortables Sitzen für ein häufig fairen Preis ermöglicht. Durch die vielen Formen und Farben kannst du mit Sicherheit einen Sessel finden, der zu deinem Wohnstil passt. Dabei solltest du dir überlegen, ob du lieber einen schlichten oder auffälligeren Sessel haben möchtest.
Vor dem Kauf solltest du außerdem wissen, ob dein Sessel bestimmte Funktionen haben soll. Spätestens nach dem Kauf solltest du dich über die Pflegehinweise des Loungesessels informieren, damit eine lange Lebensdauer garantiert ist. Am schnellsten und einfachsten zu reinigen sind grundsätzlich Loungesessel aus Kunstleder.
Bildquelle: skdesign/ 123rf