
Einen Locher zu kaufen, kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei so vielen verschiedenen Arten und Stilen, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll. Aber keine Sorge – dieser Artikel wird dich durch den Prozess der Auswahl des perfekten Lochers für deine Bedürfnisse führen.
Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Lochern ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Am Ende dieses Beitrags wirst du in der Lage sein, eine fundierte Entscheidung zu treffen und den perfekten Locher für dein Projekt zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Locher ist ein unersetzliches Hilfsmittel wenn es darum geht Dokumente in Ablagesysteme wie Ordner, Hefter, Ringbuch oder Terminplaner zu heften. Deswegen ist das kleine Hilfsgerät zum Löcher stanzen kaum mehr aus dem Alltag weg zu denken.
- Die Preisspanne reicht von circa 1,50 Euro bis hin zu 150 Euro. Diese große Preisspanne entsteht durch den Unterschied von Design, Größe, Material, Ausführung und Handhabung.
- Es gibt drei grundlegend verschiedene Modelle eines Locher. Den Registratur Locher für viel Papier, den Bürolocher für mittelviel Papier und den Systemlocher für wenig Papier.
Locher Test: Das Ranking
- Platz 1: Leitz Locher
- Platz 2: Novus B 265 Registratur Locher
- Platz 3: Brunnen Taschenlocher
- Der beste hochwertige Locher
- Der beste Amazon Basics Locher
- Der beste Rapesco Locher
- Der beste Rapid Locher
- Der beste Rapesco Locher
- Der beste vielseitige Locher
Platz 1: Leitz Locher
Der Leitz Locher NeXXt 5005 ist ein starker Bürolocher der bis zu 25 Blatt Papier lochen kann. Es handelt sich um einen Bürolocher mit einer Größe von 13cm und einem Gewicht von knapp 380 Gramm.
Der Locher ist hier in schwarz abgebildet, aber auch noch in anderen Farben erhältlich.
Er verfügt des Weiteren über eine Anschlagschiene, eine Griffmulde und schärfere Lochstempel um den Lochvorgang so einfach wie möglich und mit dem niedrigsten Kraftaufwand zu gestalten.
Das Modell ist bei den Kunden sehr beliebt – diese schätzen die extreme Einfachheit des Lochen mit diesem Locher sehr.
Platz 2: Novus B 265 Registratur Locher
Der Novus B 265 ist ein robuster Registratur Locher. Durch den Hebel überträgt er die Kraft auf die Stanzelemente und locht so bis zu 65 Blatt Papier auf einmal.
Er wiegt 1,5 Kilogramm und hat eine Größe von 24cm. Der Hebel mit Arretierungstaste ermöglicht jedoch eine Platz sparende Aufbewahrung im Schreibtisch.
Des Weiteren verfügt der Locher über eine Anschlagschiene die ein gradliniges Lochen laut Hersteller garantiert. Der rutschfeste Boden vereinfacht den Lochvorgang und ist gleichzeitig ein Auffangbehälter der Papierschnipsel.
Der Locher ist ein hochwertiges Vollmetalgerät aus Zinkguss und auf Grund seiner ausserordentlich guten Qualität bei den Kunden sehr beliebt.
Platz 3: Brunnen Taschenlocher
Dieser Systemlocher ist im Ordner, Ringbuch oder Terminkalender abheftbar. Er kann bis zu 3 Blatt Papier lochen und wiegt um die 10 Gramm bei einer Größe von 20cm Länge.
Der Locher verfügt ausserdem über eine Linealprägung und kann somit aus Lineal genutzt werden. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich – was auch die Kunden des Taschenlocher sehr zu schätzen wissen.
Der beste hochwertige Locher
Der hochwertige Locher stanzt bis zu 30 Blatt (80 g/m2 Papier), bedient viele Papierformate (a4, a5, a6, Folio, us-quart) und bietet eine 4-Loch-Lochung mit Anschlagschiene auf 888. Die ergonomische Griffmulde sorgt für eine einfache, bequeme Handhabung und dank der fest arretierenden Anschlagschiene ist präzises und sauberes Lochen ein Kinderspiel.
Der beste Amazon Basics Locher
Bist du auf der Suche nach einem professionellen Hefter, der einfach zu bedienen ist und bis zu 210 Blatt Papier auf einmal heften kann? Dann ist dieses Ganzmetall-Heftgerät genau das Richtige für dich.
Er verfügt über einen verschiebbaren integrierten Skalenmechanismus für präzises, gleichmäßiges Heften und eine rutschfeste Unterseite für sicheren Stand auch bei starker Hebelwirkung. Außerdem sorgt der weiche Tpe-Überzug für ein angenehmes Gefühl und einen rutschfesten Griff.
Der beste Rapesco Locher
Wenn du auf der Suche nach einem eleganten und einfach zu bedienenden Hefter bist, ist der Rapesco Black Automatic Tacker genau das Richtige für dich. Dieser elegante schwarze Hefter ist perfekt für jedes Büro oder Zuhause und wird mit einer Schachtel von 1.000 26/6 mm Heftklammern geliefert, damit du sofort loslegen kannst.
Der Rapesco Black Automatic Tacker ist mit allen gängigen Heftklammern kompatibel und verfügt über ein Druckknopfsystem, mit dem du ganz einfach bis zu einem halben Streifen Heftklammern des Typs 26/6 mm einlegen kannst. Für beste Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung von Rapesco-Heftklammern. Dieser kinderfreundliche Hefter heftet automatisch, wenn bis zu 15 Blatt 80 g/m² Papier eingelegt werden. Er verfügt über einen versteckten Heftkopf, der für Sicherheit sorgt, und einen rutschfesten Fuß für zusätzliche Stabilität während der Benutzung.
Der beste Rapid Locher
Heftet bis zu 50 Blatt (80 g/m2 Papier) mit der weltweit meistverkauften Heftzange in einem attraktiven, klassischen Design. Verstellbarer Amboss, für geschlossene oder offene Heftung bekannter Rücklademechanismus; Einstecktiefe 56 mm für Schnellheftungen 24/6 und 24/8+.
Der beste Rapesco Locher
Du suchst ein leistungsstarkes und zuverlässiges Heftgerät? Dann ist dieser Vollstreifenhefter mit Druckknopfladung genau das Richtige für dich. Er besteht zu einem hohen Prozentsatz aus recyceltem Kunststoff, sodass du mit gutem Gewissen kaufen kannst.
Die robuste Metallkonstruktion und die verstärkte Abs-Abdeckung machen ihn langlebig, während die einzigartige Papierführung mit Einrastfunktion jedes Mal für präzise Ergebnisse sorgt. Mit einem Fassungsvermögen von bis zu 140 Blatt ist dieser robuste Hefter perfekt für dein Zuhause oder Büro.
Der beste vielseitige Locher
Dieses Produkt ist perfekt zum Binden von Dokumenten, großen Papieren, Büchern, Broschüren, Heften und Zeitungen. Es liegt sehr gut in der Hand und ist leicht, sodass es ideal für zu Hause, im Büro oder auf Reisen ist.
Die starke Bindung kann das Papier sicher fixieren und das benutzerfreundliche Design macht es zu einer guten Wahl für alle, die ihre Dokumente zuverlässig zusammenhalten wollen. Wenn du Fragen zu diesem Produkt hast, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
Weitere ausgewählte Locher in der Übersicht
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Locher kaufst
Für wen eignet sich ein Locher?
Deswegen ist das kleine Hilfsgerät zum Löcher stanzen kaum mehr aus dem Alltag weg zu denken.
Die verschiedenen Ausführungen des Locher und die einfache Bedienung machen es möglich, dass jeder einen Locher bedienen kann.
Der Locher wird im Kindergarten, der Schule, im Studium, im Büro und im Haushalt benötigt.
Was kostet ein Locher?
In der nachfolgenden Tabelle siehst du die Preise der verschiedenen Locher aufgelistet:
Typ | Preis |
---|---|
Registratur Locher | 25-250€ |
Bürolocher | 5-25€ |
Systemlocher | 1,50-3€ |
Wie du siehst reicht die Spanne von circa 1,50 Euro bis hin zu 290 Euro. Diese große Preisspanne entsteht durch den Unterschied von Design, Größe, Material, Ausführung und Handhabung und ist somit gerechtfertigt.
Wo kann ich einen Locher kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Locher verkauft:
- amazon.de
- printus.de
- ebay.de
- lz-fachshop.de
- staples.de
Alle Locher die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen Bürobedarfsartikel gefunden hast der dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Locher?
Entscheidung: Welche Arten von Locher gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Wenn du dir einen Locher zulegen möchtest, dann gibt es mehrere Modelle zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Registratur Locher
- Bürolocher
- Systemlocher
Bei allen drei Modellen gibt es wiederum verschiedene Ausführungen damit dein Locher ganz den unterschiedlichen Bedürfnissen des Endverbrauchers entspricht.
Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern und einen Überblick über die verschiedenen Ausführungen eines Locher verschaffen.
Was zeichnet einen Registratur Locher aus und wer braucht ihn?
Den Registratur Locher zeichnet sein langer Hebel aus.
Durch den langen Hebel, welchen man betätigt um das Papier oder Dokument zu lochen, fällt der Lochvorgang um einiges leichter.
Ein Registratur Locher kann mit Hilfe seines langen Hebels so deutlich mehr Blatt Papier, im Gegensatz zu den anderen Modellen eines Locher, auf ein mal lochen.
Ein Bürolocher schafft bis zu maximal 30 Blätter wozu hingegen ein hochleistungsstarker Registratur Locher bis zu 150 Blatt schafft.
Deswegen eignet sich der Registratur Locher prima für diejenigen, die viel auf ein mal lochen müssen. Das sind beispielsweise Büroangestellte, Lehrer oder Studenten.
Auch ist seine Größe, die nämlich bei bis zu 50cm liegen kann, und das Gewicht bei bis zu 5kg ein wichtiger Faktor. Den Registratur Locher kann man nämlich nicht mit sich tragen oder mal eben von A nach B transportieren.
Hier noch mal zusammenfassend alle Vor- und Nachteile des Registratur Locher:
Was zeichnet einen Bürolocher aus und wieso sollte jedes Büro einen besitzen?
Den Bürolocher zeichnet seine Handlichkeit und doch hohe Leistungsfähigkeit aus.
In der folgenden Tabelle haben wir dir ein mal alle Vor- und Nachteile des Bürolocher aufgelistet.
Bei einer Größe von durchschnittlich 10-15cm und einem Gewicht von 300-500 Gramm ist er um einiges kleiner, leichter und vor allem handlicher als der Registratur Locher.
Jedoch kann die kleine Version des Locher trotzdem bis zu 30 Blatt Papier auf ein mal lochen.
Und genau das ist der Grund warum er den Namen Bürolocher trägt. Er kann problemlos in der Schreibtischschublade verstaut werden ohne dass er viel Stauraum benötigt oder Platz auf dem Schreibtisch einnimmt.
Der Bürolocher ist handlich, leistungsstark und praktisch.
Was zeichnet einen Systemlocher aus und welche sind seine Vor- und Nachteile?
Ein Systemlocher ist ein spezieller Locher den man direkt im Ablagesystem mit einheften kann. So kann man diesen beispielsweise direkt in seinen Terminkalender heften.
Mit diesem Locher kann man dann unterwegs und direkt vor Ort Papier lochen und Dokumente in seinem Terminplaner abheften ohne dafür einen Bürolocher zu transportieren oder sogar einen Registratur Locher zur Hand zu haben.
Natürlich dient der Terminplaner hier nur als Beispiel. Das gleiche Prinzip kann man bei dem Systemlocher bei jedem anderem Ablagesystem anwenden, wie beispielsweise einem Ordner oder Hefter.
Der Systemlocher bietet sich nicht nur wegen seiner Fähigkeit, direkt in das Ablagesystem eingeheftet zu werden, an, sondern auch wegen seiner Größe, seinem Gewicht und seinem Preis.
Bei einem Preis von unschlagbaren 1,50-3€, einer Größe von 13cm und einem Gewicht von knapp 40 Gramm ist er der günstigste, kleinste und leichteste Locher.
Der einzige Nachteil bei dem kleinen Systemlocher ist die Stanzleistung, die gerade ein mal bei maximal 3 Blatt Papier auf ein mal liegt.
Nachfolgend haben wir dir die Vor- und Nachteile des Systemlocher in einer Tabelle zusammen gefasst:
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Locher vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Locher entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Locher miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Gewicht
- Stanzleistung
- Anzahl der Stanzelemente
- Auffangbehälter
- Anschlagschiene
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Stanzleistung
Die Stanzleistung beschreibt, wieviele Blatt Papier der jeweilige Locher maximal auf ein mal lochen kann.
Es gibt drei verschiedene Locher Varianten mit unterschiedlichen Stanzleistungen. Jedoch können auch hier die Zahlen noch ein mal etwas variieren.
In der vorliegenden Tabelle führen wir dir nun ein mal die unterschiedlichen Stanz Leistungen der 3 gängigen Locher Modelle auf.
Typ | Stanzleistung |
---|---|
Registratur Locher | bis zu maximal 250 Blatt Papier |
Bürolocher | bis zu maximal 50 Blatt Papier |
Systemlocher | bis zu maximal 3 Blatt Papier |
Der Registratur Locher hat somit die höchste StanzlLeistung bei bis zu 150 Blatt Papier und eignet sich für diejenigen, die viel auf ein mal lochen müssen.
Der Bürolocher liegt mit bis zu 50 Blatt Papier an zweiter Stelle und eignet sich prima für Büros, Studenten und den Haushalt.
Als Letztes kommt der Systemlocher der nur für bis zu 3 Blatt Papier ausgelegt ist und für die verschiedenen Ablagesysteme so konstruiert wurde, dass man ihn immer darin mit transportieren kann. Wie beispielsweise dem Terminkalender.
Gewicht
Das Gewicht ist das zweite entscheidende Kriterium bei der Wahl für den zu einem am besten passenden Locher.
Wenn du schon eine schwere Tasche hast und nur sehr wenig zusätzliches Gewicht mit dir transportieren möchtest passt der Systemlocher mit gerade einmal 40 Gramm prima zu dir.
Der Bürolocher ist mit 300-500 Gramm etwas schwerer, lässt sich aber immer noch leicht transportieren. Wenn du mehr als 3 Blätter lochen möchtest, eignet sich dieser am besten.
Am schwersten ist der Registratur Locher. Mit einem Gewicht von bis zu 5 Kilogramm lässt er sich nicht so leicht von A nach B transportieren.
Deswegen kommt der Registratur Locher nur als Stand Locher in Frage der immer an einem Platz bleibt, beispielsweise auf einem Tisch im Lehrerzimmer oder einer Firma.
Größe
Bei der Größe der drei unterschiedlichen Locher Typen gibt es viele Unterschiede.
In der unten liegenden Tabelle haben wir dir ein mal alle Typen mit der jeweiligen Größe aufgelistet.
Typ | Größe |
---|---|
Registratur Locher | bis zu 60cm hoch |
Bürolocher | maximal 25cm hoch |
Systemlocher | 1cm hoch |
Der Systemlocher ist somit nicht nur der leichteste, sondern auch der kleinste aller Locher.
Ein Bürolocher weist durchschnittlich eine Größe von 30cm auf und eignet sich so super zum verstauen in einer Schublade oder Handtasche.
Die letzte Variante, der Registratur Locher, ist der größte Locher. Allerdings gibt es bei dieser Ausführung noch mal große Unterschiede.
Anzahl der Stanzelemente
Die Anzahl der Stanzelemente ist für die Wahl deines zu dir passenden Locher entscheidend.
Die Anzahl Stanzelemente gibt an wie viele Löcher dein Locher später ein mal lochen wird.
So gibt es Locher mit zwei Stanzelementen der zwei Löcher locht. Dieser Locher eignet sich super für Papier das in Ordner abgeheftet werden soll.
Locher mit vier Stanzelementen lochen 4 Löcher mit immer gleichem Abstand und eignen sich prima für wichtige Dokumente oder Folien.
Auffangbehälter
Der Auffangbehälter wird kein entscheidendes Kriterium bei der Wahl deines Locher sein, jedoch aber ein wichtiges.
Ein Auffangbehälter im bzw. am Locher integriert sorgt dafür dass die ausgestanzten Papierlöcher aus deinem Blatt Papier aufgefangen werden und nicht am Boden oder auf dem Tisch landen.
Das erspart dir lediglich in diesem Moment die Arbeit die Papier Kreise nicht sofort weg schmeißen zu müssen. Irgendwann ist aber auch der Auffangbehälter deines Locher voll und muss spätestens dann geleert werden.
Die Systemlocher verfügen nie über einen Auffangbehälter, wo hingegen der Büro und Registratur Locher oft einen integriert besitzen.
Anschlagschiene
Ein weiteres wichtiges Kriterium für den Kauf deines neuen Locher ist die Anschlagschiene.
Die Anschlagschiene hilft dir dabei die Mitte und somit die richtigen Maße deines Blatt Papier zu finden um sie später dann ordentlich und nicht schief in dein Ablagesystem einzuordnen.
Wenn dein Locher über keine Anschlagschiene verfügt, kann es sein dass du schief lochst und es somit unschön aussieht.
Die Anschlagschiene gibt es meist in mehreren Ausführungen und ist oft direkt im Registratur und Büro Locher mit inbegriffen.
Man kann somit auswählen ob man gerade ein DIN A4, A5, A6, Folio oder US-Quart locht und findet dann immer die Mitte und die richtige Lochstelle.
Lediglich der Systemlocher verfügt nie über eine Anschlagschiene.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Locher
Wie repariere ich meinen Locher?
Die Feder des Locher klemmt. Wahrscheinlich weil du zu viele Blätter auf einmal lochen wolltest und die Stanz Kapazität deines Locher zu sehr ausreizen wolltest.
Doch wie reparierst du deinen Locher jetzt?
Das geht ganz einfach. Meist ist die Feder nur etwas eingeklemmt. Du hast nun folgende Möglichkeit deinen Locher wieder flott zu machen.
- Drücke ein erneutes Mal auf den Hebel deines Locher. Meist lockert er sich dann wieder und du kannst weiter lochen.
Dein Locher locht nicht mehr oder nicht mehr richtig? Das liegt daran, dass die Öffnung zum Stanzen durch Papierschnipsel blockiert ist.
- Versuche mit einer Schere, oder einem anderen spitzen Gegenstand, Papierschnipsel aus den Öffnungen des Locher zu entfernen. Vielleicht sind diese dort hängen geblieben und blockieren das Stanzen.
Nun sollte dein Locher wieder seinen Aufgaben nachgehen können und bereit zum Lochen sein.
Was tun mit dem Papiermüll?
Anstatt die Papierschnipsel in den Papiermüll wandern zu lassen oder Konfetti sackweise im Supermarkt oder Internet zu kaufen kannst du für den nächsten Geburtstag Konfetti ganz leicht selber herstellen.
Und zwar mit den übrig gebliebenen Papierschnipseln deines Locher!
Konfetti selber machen: So geht’s!
Man braucht:
- Altpapier, Buntpapier, Alu Folie, Magazine, Zeitungen etc.
- Locher
- (übrig gebliebene) Papierschnipsel aus dem Locher
- Schere
- Filzstifte
Jetzt kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen:
Los geht’s. Du kannst nun mit deinem Locher aus verschiedenem Papier ganz viele Konfetti ausstanzen. Du kannst auch die übrig gebliebenen Papierschnipsel aus dem Auffangbehälter deines Locher bunt bemalen und verzieren.
Viel Spaß beim Basteln!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.focus.de/wissen/praxistipps/lochen-abstand-der-loecher-beim-locher-so-gross-ist-er_id_7971418.html
Bild: 123rf.com / navpil