Zuletzt aktualisiert: 3. Oktober 2021

Mit einer normalen Säge einen perfekten Kreis und damit ein passgenaues Loch zu bohren, ist eine besondere Herausforderung. Um dieses Problem zu lösen, kannst du einen Lochbohrer benutzen, so haben die Löcher aufgrund der runden Einsätze eine perfekte runde Form.

In diesem Artikel wollen wir dir beim Kauf eines Lochbohrers behilflich sein. Dazu stellen wir dir unsere Favoriten vor und geben dir außerdem ein paar nützliche Tipps für die Entscheidung mit auf den Weg.




Lochbohrer Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Abschnitt möchten wir dir unsere liebsten Lochbohrer vorstellen, damit dir die Auswahl etwas leichter fallen kann.

Der beste Allround Lochbohrer

In diesem Set von HYCHIKA erhält man neben der Lochsäge noch weitere 11 Sägeblätter zwischen 19 und 68 mm. Mit den Sägeblättern aus Metall lassen sich Materialien wie Holz, Weichmetall oder Kunststoff bearbeiten.

Das Gerät wird außerdem in einer praktischen Aufbewahrungsbox geliefert, in der alles bestens sortiert und transportiert werden kann.

Bewertung der Redaktion: Wir sind begeistert von der Qualität dieses Werkzeugs, und mit den vielen verschiedenen Sägeblättern ist für jeden das richtige dabei.

Der beste Lochbohrer Aufsatz

Hier bietet wolfcraft eine Mehrkranzlochsäge an, welche als Aufsatz zum Beispiel auf einem Akku Schrauber verwendet werden kann. In der Lieferung sind 7 Einsätze enthalten, welche Durchmesser zwischen 25 und 62 mm haben.

Die Schnitttiefe beträgt bei diesem Gerät maximal 33 mm und eignet sich perfekt um zum Beispiel Löcher für Steckdosen zu bohren.

Bewertung der Redaktion: Diese Lochsäge kann besonders praktisch mit Werkzeug benutzt werden, das du bereits in deiner Sammlung hast.

Der beste Lochbohrer mit vielen Einsätzen

Diese Lochsäge von HYCHIKA kommt mit 13 Einsätzen, welche Durchmesser zwischen 19 und 152 mm haben. Das Gerät ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt und ist somit besonders robust und hochwertig.

Das Werkzeug wird in einem Koffer aus Kunststoff geliefert, in welchem das ganze Zubehör aufbewahrt und geordnet werden kann.

Bewertung der Redaktion: Wir finden die vielen Einsätze bei diesem Werkzeug besonders praktisch. Und auch der kleine Koffer ist sehr nützlich.

Der beste professionelle Lochbohrer

Mit diesem Produkt bietet der Hersteller Bosch eine Lochsäge für Profis an. In dem Set sind 11 Sägeblätter mit Durchmessern zwischen 20 und 76 mm enthalten, das gesamte Set umfasst jedoch 17 Teile.

Aufgrund des robusten Materials des Werkzeugs kann es auch zum Bearbeiten von Metall, aber auch anderen Werkstoffen wie Holz oder Kunststoff.

Bewertung der Redaktion: Wir sind begeistert von der Qualität dieses Werkzeugs, durch das hochwertige Material hat es garantiert eine lange Lebensdauer.

Lochbohrer: Kauf- und Bewertungskriterien

Du solltest beim Kauf eines Lochbohrers auf einige Kriterien achten, damit du den richtigen für dich finden kannst.

Auf diese Kriterien wollen wir hier noch genauer eingehen.

Durchmesser

Die Sägeblätter einer Lochsäge haben verschiedene Durchmesser, sodass sich Löcher in verschiedenen Größen bohren lassen.

Je nachdem, wofür das Loch bestimmt ist, solltest du einen Lochbohrer mit einem entsprechend großen Einsatz auswählen.

Anzahl der Einsätze

In vielen Fällen werden Lochbohrer mit mehreren Einsätzen geliefert, die gewechselt werden können. Somit lassen sich mit einem Gerät Löcher in verschiedenen Größen bohren.

Wenn du also mehrere verschiedene brauchst, oder dir die Entscheidung schwerfällt, dann solltest du nach einem Lochbohrer mit verschiedenen Sägeblättern auswählen.

Lochbohrer: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Abschließend wollen wir dir ein paar häufig gestellte Fragen über Lochbohrer beantworten, damit du für den Kauf bestens gewappnet bist.

Was ist ein Lochbohrer?

Bei einem Lochbohrer bzw. einer Lochsäge handelt es sich um ein Werkzeug, mit dem passgenau Löcher in verschiedene Materialien gebohrt werden kann. Es können zum Beispiel Werkstoffe wie Holz und Kunststoff und in einigen Fällen auch Metall bearbeitet werden.

Vor allem bei Renovierungen kann die Lochsäge ein unverzichtbares Werkzeug sein. Damit können dann Löcher für Steckdosen oder Kabel gebohrt werden. (Bildquelle: Rene Asmussen / Pexels)

Für wen eignen sich Lochbohrer?

Lochsägen können für viele verschiedene Zwecke verwendet werden und somit auch für Personen mit verschiedenen Bedürfnissen geeignet. Vor allem für verschiedene Handwerker ist das Werkzeug sehr praktisch um zum Beispiel Durchführungen für Rohre oder Kabel zu bohren.

Doch auch für alle, die bei ihrer Dekoration auf DIY setzen, kann das Werkzeug nützlich sein. So lassen sich etwa Löcher in Baumscheiben bohren, in die dann Kerzen gestellt werden können.

Was kostet ein Lochbohrer?

Einfache Lochbohrer sind bereits ab einem Preis von unter 10 Euro erhältlich. Andere Geräte kosten in der Regel zwischen 20 und 45 Euro. Besonders hochwertige Werkzeuge für Profis kann durchaus zwischen 80 und 90 Euro kosten.

(Titelbild: Ono Kosuki / Pexels)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte