
Unsere Vorgehensweise
Ein Lichtschlauch dekoriert Garten, Gebäude, Inneneinrichtung oder auch Kostüme für Veranstaltungen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Ausführungen, Längen und natürlich Farben, womit deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Man unterscheidet zwischen drei Arten, die sich in der Stromzufuhr unterscheiden: Mit Netzteil, batteriebetrieben und solarbetrieben.
Welcher Lichtschlauch am besten für dein ganz persönliches Projekt am besten ist, erfährst du in unserem großen Lichtschlauch Ratgeber. Wir haben uns unzählige Lichtschläuche angesehen und miteinander verglichen, um dir die Top Favoriten in den jeweiligen Kategorien vorstellen zu können. Außerdem erklären wir dir, auf welche Kriterien es bei der Auswahl des richtigen Lichtschlauchs ankommt.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Lichtschlauch ist für die Dekoration und im wahrsten Sinne des Wortes Aufhellung von jeder Art von Projekt, Inneneinrichtung, Gebäude oder sogar Kostüm bestens geeignet.
- Sie sind in vielen Längen von 1 Meter bis 50 Meter verfügbar. Außerdem gibt es sie in verschiedenen Farben.
- Oft haben Lichtschläuche auch Fernbedienungen, durch die sich der Lichtschlauch nicht nur ein- und ausschalten lässt, sondern auch die Farbe wechseln und ein Modus wie beispielsweise Blinken einstellen lässt.
Lichtschläuche Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Hier werden wir dir jetzt den besten Lichtschlauch für jede Kategorie vorstellen.
- Der beste lange Lichtschlauch
- Der beste Lichtschlauch für unterwegs
- Der beste Lichtschlauch mit Birnen
- Der beste Lichtschlauch mit Neon-Effekt
- Der beste Lichtschlauch für den Außenbereich
- Der beste Lichtschlauch für Kostüme
Der beste lange Lichtschlauch
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Kefflum LED-Lichtschlauch mit 50 Metern Länge ist in den Farben Warmweiß und Kaltweiß verfügbar. Er ist sowohl für den Innenbereich als auch für den Außenbereich einsetzbar und komplett IP65 wasserdicht und vor Regen geschützt. Pro Meter ist der Lichtschlauch mit 36 nicht dimmbaren LEDs bestückt. Außerdem lässt er sich alle zwei Meter an den Markierungen kürzen.
Der Durchmesser beträgt 13 Millimeter und das Material ist sehr biegsam, wodurch er überall herumgewickelt werden kann. Trotz seiner enormen Länge verbraucht der Lichtschlauch nur 110 Watt, die er über den Netzstecker aus der Steckdose bezieht. Er ist perfekt für die Weihnachtsbeleuchtung geeignet, die die ganze Nacht leuchten soll.
Bewertung der Redaktion: Für große Projekte, die viel Beleuchtung fordern, ist dieser Lichtschlauch genau das Richtige.
Der beste Lichtschlauch für unterwegs
Mit dem Ollny LED-Lichtschlauch sind 16 Farben möglich, die du über die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung ganz einfach wechseln kannst. Darüber hinaus kannst du mit der Fernbedienung einen Timer und Modi auf ein langsames Wechseln der Farben mit und ohne Übergang einstellen. Pro Meter hat der Lichtschlauch 10 LEDs.
Der Stecker ist im USB-Format und kann an einen Computer, eine Powerbank und ähnliches angeschlossen werden. Es ist jedoch kein USB-Netzstecker enthalten. Eine weitere Schwachstelle ist, dass der Stecker nicht wasserdicht ist und daher Vorsicht geboten ist beim äußeren Gebrauch.
Bewertung der Redaktion: Für das richtige Ambiente unterwegs bei Campingausflügen, auf Festivals oder auf einem Roadtrip ist dieser Lichtschlauch die beste Wahl.
Der beste Lichtschlauch mit Birnen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du es lieber altmodisch magst und auf LEDs verzichten kannst, gibt es noch einen Lichtschlauch von Nipach, der Mikrolichter mit Birnen enthält. Auf den 10 Metern verteilt sind 360 Stück, also 36 pro Meter. Er ist in den Farben Warmweiß, Blau, Gelb, Rot und Bunt erhältlich. Die Zuleitung zum Netzstecker ist 1,55 Meter lang und so kommt der Lichtschlauch auf insgesamt circa 11,5 Meter Länge.
Dadurch, dass er nur 11 Millimeter dick ist, ist er sehr biegsam und kann um alle möglichen Gegenstände gewickelt werden. Der Lichtschlauch ist spritzwassergeschützt und dadurch für den Außenbereich geeignet. Kürzbar ist er allerdings nicht, weil sonst der Schutz vor Wasser nicht mehr gewährleistet werden kann. Dimmbar ist er auch nicht.
Bewertung der Redaktion: Bist du ein Liebhaber von klassischen Lichtschläuchen und magst das nostalgische Licht aus alten Zeiten, ist dieser Lichtschlauch unsere Empfehlung an dich.
Der beste Lichtschlauch mit Neon-Effekt
Der YXH Silikon LED-Neon-Lichtschlauch ist in den Längen 5 und 15 Meter und in den Farben Warmweiß, Kaltweiß, Rot, Grün, Blau und Mehrfarbig mit Fernbedienung erhältlich. Er besteht aus hochwertigem Silikon, der flexibel, korrosions- und wetterbeständig ist. Er ist komplett wasserdicht, inklusive der Anschlüsse und Verkabelungen.
Weil der Lichtschlauch für Werbeschilder, Displayschilder, Umrisse, Dekorationen an Gebäuden und andere größere Installationen gedacht ist, ist kein Netzteil dabei. Das liegt daran, dass dieses eine individuell angepasste Leistung benötigt. Für kleine Projekte sind Netzteile aber für wenig Geld zu haben. Ein großer Vorteil ist, dass der Lichtschlauch alle 2,5 Zentimeter kürzbar ist.
Bewertung der Redaktion: Bist du auf der Suche nach einem Lichtschlauch für die Dekoration deines Unternehmens oder auch Privatprojekts jeder Größe, der an alle Gegebenheiten angepasst werden kann, dann ist dieser die beste Wahl.
Der beste Lichtschlauch für den Außenbereich
Für den Außenbereich ist der wasserdichte Lichtschlauch von Lightning EVER unsere Empfehlung. Er ist 10 Meter lang und kann bis auf 30 Meter mit zwei weiteren Lichtschläuchen der gleichen Art verlängert werden. Auf 10 Meter kommen 240 LEDs, die hell leuchten. Der Lichtschlauch selber ist IP65 wasserfest und kann damit im Regen benutzt werden.
Das Netzteil sollte jedoch im trocknen bleiben, da es IP44 wasserdicht ist und nur vor Nieselregen geschützt ist. Der Lichtschlauch verbraucht nur 7,2 Watt und ist damit in der Energieklasse A+. Dadurch, dass der Lichtschlauch nur 10mm dick ist, lassen sich damit alle Formen herrichten und er lässt sich um alle Gegenstände herumwickeln.
Bewertung der Redaktion: Für die Weihnachtsbeleuchtung im Winter bei Frost, Sturm und Schnee ist dieser wasser- und wetterfeste Lichtschlauch die sicherste Wahl.
Der beste Lichtschlauch für Kostüme
Der SZILBZ 5M Orange EL Neon Kabel Lichtschlauch ist in den Farben Blau, Eisblau, Weiß, fluoreszierend Grün, Gelb, Jadegrün, Lila, Orange, Rosa und Rot erhältlich und damit für jedes Kostüm die perfekte Ergänzung. Es ist 5 Meter lang und 2,3mm dick. Dadurch werden die Möglichkeiten beinahe grenzenlos.
Das EL-Kabel leuchtet mit seinen hellen Farben gut sichtbar und ist dabei sehr energiesparend, für eine langanhaltende Beleuchtung. Er hat drei Modi: Dauerlicht, schnell blinken und langsam blinken. Blinken lässt die Batterien noch um einiges langsamer leer werden, bis sie gewechselt werden müssen.
Bewertung der Redaktion: Für Kostüme für Halloween, Rummelpott oder auch für Festivals ist dieser Lichtschlauch unsere klare Empfehlung.
Lichtschläuche: Kauf- und Bewertungskriterien
Beim Kauf eines Lichtschlauchs gibt es einiges zu beachten, damit er auch perfekt zu deinem Projekt passt.
Hier haben wir einmal alle Kaufkriterien aufgelistet und erklärt.
Länge und Durchmesser
Von 2 bis über 20 Meter findest du genau den richtigen Lichtschlauch für dein Vorhaben. Einige Lichtschläuche sind auch verlängerbar. Dazu kannst du einfach mehrere des gleichen Typs hintereinander stecken mit dem integrierten Stecker.
In der Dicke unterscheiden sich Lichtschläuche auch. Dickere Lichtschläuche lassen sich jedoch nicht so leicht um andere Gegenstände, wie zum Beispiel Pfosten herumwickeln. Wenn du einen Lichtschlauch also für beispielsweise die Weihnachtsbeleuchtung benutzen möchtest, gibt es das dabei zu beachten.
Farbe und Helligkeit
Es gibt Lichtschläuche in vielen verschiedenen Farben. Die häufigsten sind:
- Weiß
- Rot
- Blau
- Grün
- Rosa
- Gelb
- Orange
Auch bieten einige Modelle mit Fernbedienung die Möglichkeit, eigene Farben zu erstellen, in dem man die Rot-, Grün- und Blau-Anteile der LEDs genau einstellen kann.
Die Helligkeit hängt größtenteils von dem Leuchtmittel ab – zum Teil aber auch vom Material, aus dem der Lichtschlauch gemacht ist.
Dicke und milchige Stoffe lassen nicht so viel Licht durch und erzeugen ein eher nicht ganz so helles, aber dafür wärmeres Licht.
Leuchtmittel
Die häufigsten in Lichtschläuchen eingesetzten Leuchtmittel sind LEDs. Diese geben ein sehr helles Licht ab. Außerdem verbrauchen sie nur sehr wenig Strom und können mit einer niedrigen elektrischen Spannung betrieben werden, was wiederum dafür sorgt, dass nur wenig Wärme erzeugt wird. Ein weiterer Vorteil von LEDs ist, dass sie eine Lebensdauer von über 10.000 Stunden haben.
Für das etwas andere Licht sorgen EL-Drähte. EL steht für Elektro-Lumineszenz, was so viel bedeutet wie die Umwandlung von Strom in Licht. Dieses Licht wirkt eher wie Schwarzlicht, da es einen hohen UV-Anteil hat.
Lichtschläuche mit Glühbirnen werden nur noch vereinzelt angeboten, da sie viel Strom verbrauchen, Wärme erzeugen und Gefahren bergen.
Extras
Viele im Handel erhältliche Lichtschläuche haben zumindest eines der folgenden Extras:
Fernbedienung
Mit einer Fernbedienung lässt sich nicht nur der Lichtschlauch aus der Ferne ein- und ausschalten, sondern auch die Farbe und Helligkeit einstellen. Meistens gibt es auch verschiedene Modi wie Farbwechsel, Blinken und Strobe. Der Empfänger sitzt meistens in der Nähe vom Netzstecker und sollte daher nicht verdeckt werden, sodass das Infrarot-Signal von der Fernbedienung ankommen kann.
Farbwechsel
Wie schon oben erwähnt, haben viele Lichterketten mit Fernbedienung einen Modus für Farbwechsel. Aber auch solche, die keine Fernbedienung haben, können einen manuell einstellbaren Modus für Farbwechsel haben. Dieser lässt sich dann, wenn vorhanden, in der Nähe des Netzsteckers einstellen. Dort findest du einen Schalter.
Dimmbarkeit
Genau wie den Farbwechsel kannst du auch die Helligkeit dimmen. Dies geht mit Fernbedienung und auch ohne an einem Schalter in der Nähe des Netzteils. Sollte dein Lichtschlauch keine Möglichkeit haben, zu dimmen, haben wir hier einen Tipp für dich: Eine Steckdose mit Fernbedienung. Damit lässt sich der Stromdurchlass drosseln und der Lichtschlauch wird dunkler.
Wasserfestigkeit
Wenn du einen Lichtschlauch für den Außenbereich suchst, achte unbedingt darauf, dass er auch wasserfest ist, um einen Defekt zu vermeiden.
Die Hersteller geben immer in der Beschreibung an, ob ein Lichtschlauch wasserfest ist.
Lichtschläuche werden gerne für die Weihnachtsbeleuchtung oder den Garten benutzt und sollen nicht nach dem ersten Regen den Geist aufgeben.
Darüber hinaus gibt es weitere Anwendungsmöglichkeiten wie die Beleuchtung eines Pools, einer Waschanlage für Autos oder Boote.
Bewegungsmelder
Es gibt auch Lichtschläuche mit Bewegungsmelder, die aktiviert werden, wenn jemand vorbeiläuft. Das ist sehr praktisch, um Energie zu sparen. Wenn keiner die Beleuchtung sehen kann, muss sie nämlich auch nicht eingeschaltet sein.
Lichtschläuche: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Zum Schluss möchten wir dir noch die am häufigsten gestellten Fragen über Lichtschläuche beantworten.
Was ist ein Lichtschlauch?
(Bildquelle: ASIA CULTURECENTER / unsplash)
Mit Energie versorgt werden sie fast immer durch ein Netzteil. Es gibt aber auch Varianten, die mit Batterien betrieben oder sogar durch Solarplatten tagsüber aufgeladen werden.
Welche Arten von Lichtschläuchen gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
Lichtschlauch mit Netzteil | Lichtschläuche mit Netzteil sind die am häufigsten verkauften Lichtschläuche. Sie werden einfach in eine Steckdose mit 230 Volt eingesteckt und mehr musst du nicht tun. Sie können 24/7 leuchten und müssen nie aufgeladen werden. Durch die Nutzung von LEDs sind sie auch noch sehr stromsparend und verursachen kaum weitere Kosten. |
Batteriebetriebener Lichtschlauch | Lichtschläuche mit Batterie sind praktisch, wenn du den Lichtschlauch betreiben willst, wo keine Steckdose in Reichweite ist. Wenn du auf eine Neon-Party gehst und Lichtschläuche in dein Kostüm mit einbinden willst, sind Lichtschläuche mit Batterie auch am besten geeignet, damit du dich frei bewegen kannst. Batteriebetriebene Lichtschläuche sind nur wenige Meter lang. |
Solarbetriebener Lichtschlauch | Lichtschläuche mit Solarzellen sind für den Garten eine gute Möglichkeit. Gerade in größeren Gärten sind nicht überall Steckdosen verfügbar und lange Verlängerungskabel sehen nicht schön aus. Die Solarzellen laden die integrierte Batterie tagsüber auf und sobald es dunkel wird, schaltet sich der Lichtschlauch automatisch ein. |
Bei deiner Kaufentscheidung helfen dir unsere Favoriten und die aufgezählten Kaufkriterien.
Was kostet ein Lichtschlauch?
Art der Stromzufuhr | Preisspanne |
---|---|
Netzteil | 10 bis 210 Euro |
Batterie | 8 bis 40 Euro |
Solar | 15 bis 25 Euro |
Lichtschläuche sind also nicht teuer. Für unter 50 Euro bekommst du schon einen hochwertigen über 20 Meter langen Lichtschlauch, der sicher deine Anforderungen erfüllt.
Wo kann ich einen Lichtschlauch kaufen?
- Obi
- Bauhaus
- Hagebau
Natürlich kannst du auch jederzeit online einen Lichtschlauch bestellen zum Beispiel auf
- Amazon
- Ebay
- led-shop.com
- conrad.de
- lionshome.de
- ledlager.de
Welche Alternativen gibt es zu einem Lichtschlauch?
Alterntive | Beschreibung |
---|---|
LED-Streifen | Ein LED-Streifen ist wie ein flaches Klebeband, das du überall hin kleben kannst, und das mit LEDs bestückt ist. Die LEDs sind im Abstand von wenigen Zentimetern gesetzt. Bei den gängigsten Modellen ist eine Fernbedienung dabei, wie das Einstellen der Farbe und des Modus ermöglicht, genau wie bei einem Lichtschlauch. |
Lichterkette | Lichterketten sind Kabel, an denen kleine Glühbirnen angebracht sind. Das abgegebene Licht ist etwas aktiver als bei einem Lichtschlauch. Der Vorteil ist, dass du die Glühbirnen einzeln auswechseln kannst, sollte mal eine kaputtgehen. |
Es gibt also auch tolle Alternativen, die für bestimmte Zwecke besser geeignet sind als Lichtschläuche.
Wie befestige ich einen Lichtschlauch?
(Bildquelle: Kopiecka/ 123rf.com)
Eine andere Möglichkeit ist, Nägel in die Wand zu schlagen und den Lichtschlauch dort einfach drüber zu hängen. Du solltest aber niemals Nägel durch den Lichtschlauch hindurch schlagen, da er sonst kaputtgeht und du im schlimmsten Fall einen Stromschlag bekommen könntest.
Wie kürze ich einen Lichtschlauch?
(Bildquelle: Dollar Gill / unsplash)
Schneide aber keinesfalls an anderen Stellen durch den Lichtschlauch, da du damit den Stromkreis kaputt machen würdest und ein Teil oder der ganze Lichtschlauch nicht mehr funktionieren könnte.
Wie repariere ich einen Lichtschlauch?
Etwas anders sieht es aus bei kürzbaren und verlängerbaren Lichtschläuchen. Dort kannst du einfach das defekte Segment herauskürzen und ein neues hinzufügen.
Wie verlängere ich einen Lichtschlauch?
Die andere Möglichkeit gilt nur für Lichtschläuche, die am Ende einen Stecker haben, um einen zweiten Lichtschlauch ganz einfach anzuschließen. Die Segmente sind in der Regel mehrere Meter lang.
Was für Zubehör gibt es zu Lichtschläuchen?
Fazit
Ein Lichtschlauch ist also die Kirsche auf der Sahnetorte für jedes Projekt, sei es die Verschönerung des Gartens, des Hauses oder der Inneneinrichtung. Auch aus jedem Kostüm, das du zu Halloween oder auf Festivals trägst, machen Lichtschläuche einen wahren Hingucker.
Da es Lichtschläuche in vielen verschiedenen Farben, Längen und mit Zusatzfunktionen gibt, findest du sicher genau den richtigen, den du brauchst. Selbst wenn du ihn für einen Ort benötigst, an dem du nicht immer Strom zur Verfügung hast, gibt es Möglichkeiten, wie zum Beispiel batteriebetriebene Lichtschläuche oder mit Solarnetzteil.
Bildquelle: rawpixel/ 123rf.com