
Mit einem Leuchttisch können künstlerische Arbeiten erleichtert werden. Eine LED-Lampe durchleuchtet eine Platte, auf der beispielsweise Papier befestigt wird. Dies ermöglicht das Überarbeiten von Zeichnungen oder das Abpauschen von Bildern.
In diesem Artikel wollen wir dir nun wichtige Informationen zum Thema Leuchttisch vorstellen. Zunächst zeigen wir dir die besten Leuchttische für den privaten Gebrauch. Darüber hinaus beantworten wir häufig gestellte Fragen und geben dir die wichtigsten Kaufkriterien mit an die Hand.
Leuchttische im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben für dich Leuchttische anhand verschiedener Kriterien verglichen. Nun stellen wir dir unsere Favoriten vor.
- Der beste Leuchttisch für Diamant Painting
- Der beste magnetische Leuchttisch
- Der beste Leuchttisch mit Schutzhülle
- Der beste Leuchttisch mit Akku
Der beste Leuchttisch für Diamant Painting
Dieser Leuchttisch von ARTDOT ist speziell für das Diamant Painting entwickelt worden. Dadurch ist im Lieferumfang spezielles Zubehör für das Diamant Painting enthalten. Dennoch ist der Leuchttisch an sich auf für andere Arbeiten geeignet.
Darüber hinaus verfügt der Tisch über eine 3-stufige Helligkeitseinstellung. Außerdem punktet die Leuchtplatte durch ihren mitgelieferten Ständer. Mit dessen Hilfe kann die Platte auf eine individuell, angenehme Arbeitshöhe verstellt werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Leuchttisch ist durch sein spezielles Zubehör ideal für alle Personen, die Diamant Painting betreiben.
Der beste magnetische Leuchttisch
Dieser Leuchttisch von AGPTEK ist in drei Größen erhältlich. Daher wird für jeden die passende Größe dabei sein. Zudem ist die Leuchtplatte besonders dünn und verfügt über eine stufenlose Helligkeitsregulierung.
Das Papier wird auf der Platte mit Magneten befestigt. Dadurch wird das Verrutschen verhindert. Auch lange Arbeiten sind mit diesem Tisch angenehm. Denn die Platte ist Flacker- und strahlungsfrei.
Bewertung der Redaktion: Der Leuchttisch punktet aufgrund seiner magnetischen Befestigung. Da der Tisch in unterschiedlichen Größen erhältlich ist, passt der Tisch zu vielen Kunstmedien.
Der beste Leuchttisch mit Schutzhülle
Die dünne Leuchtplatte von Sioco ist in zwei Größer erhältlich. Die Energiezufuhr der Platte wird durch ein langes USB-Kabel sichergestellt. Außerdem ist im Lieferumfang eine Schutzhülle enthalten.
Zudem verfügt die Platte über drei Helligkeitsstufen. Somit ist für jede Arbeit die passende Lichtintensität einstellbar. Damit du auch lange mit der Platte arbeiten kannst, hat sie eine Augenschutz-Technik integriert.
Bewertung der Redaktion: Der Leuchttisch von Sioco ist besonders durch sein mitgeliefertes Zubehör. Du erhältst neben der Platte eine Schutzhülle und ein langes Stromkabel.
Der beste Leuchttisch mit Akku
Der Leuchttisch von Joeais ist in DIN-A4 erhältlich. Diese Leuchtplatte sticht durch seinen wiederaufladbaren Akku hervor. Je nach Helligkeitsstufe hält der Akku zwischen 6 und 12 Stunden. Daher ist dieser Leuchttisch perfekt für unterwegs geeignet.
Darüber hinaus punktet der Tisch durch seine 5-stufige Dimmbarkeit. Somit kann für jedes Zeichenprojekt das passende Licht eingestellt werden. Zusätzlich hat die Leuchtplatte einen 15 Grad Neigungswinkel. Dadurch wird eine bequemere Sicht garantiert.
Bewertung der Redaktion: Der Leuchttisch überzeugt durch seinen Akku. Dadurch ist er allen zu empfehlen, die mit dem Leuchttisch an unterschiedlichen Orten arbeiten wollen.
Leuchttisch: Kauf- und Bewertungskriterien
Der Markt für Leuchttische ist sehr groß und unübersichtlich. Oft weiß man beim Kauf nicht, auf welche Eigenschaften es ankommt. Damit du den perfekten Leuchttisch für dich findest, haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet:
Unter Berücksichtigung dieser Kriterien wirst du sicher den passenden Leuchttisch für dich und deine Kunstarbeiten finden.
Größe
Leuchttische erhältst du in unterschiedlichen Größen. Vor dem Kauf solltest du dir überlegen, wie groß die Medien sind, mit denen du am häufigsten arbeitest. Nutzt du ausschließlich DIN-A4-Blätter, reicht eine Leuchtplatte in A4. Wechselst du bei der Arbeit gelegentlich auch zu DIN-A3-Blättern, dann wähle direkt eine Leuchtplatte im A3-Format.
Helligkeit
Die Lichtstärke entscheidet darüber, wie gut beispielsweise Papier durchleuchtet wird. Besonders helles Licht führt dazu, dass Papier besser durchleuchtet wird und Umrisse klarer zu erkennen sind.
Jedoch ist es für unsere Augen oft anstrengend eine längere Zeit auf helles Licht zu schauen. Daher solltest du beim Kauf darauf achten, .dass der Leuchttisch eine Augenschutzfunktion integriert hat.
Energiezufuhr
Auch die Art der Energiezufuhr ist ein entscheidendes Kaufkriterium. Zum Betrieb einer Leuchtplatte werden Batterien, Akkus oder Kabel benutzt. Möchtest du eine Platte an unterschiedlichen Orten nutzen, sind Akkus oder Batterien zu empfehlen. Beim Kauf solltest du dann auf die Angaben des Herstellers bezüglich der Laufzeit achten.
Leuchttisch: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Mit diesem Abschnitt möchten wir dir Antworten auf häufig gestellte Fragen geben. Die Antworten helfen dir ebenfalls weiter, den optimalen Leuchttisch für dich zu finden.
Was ist ein Leuchttisch?
Ein Leuchttisch ist ein Gehäuse, bei dem eine transparente Platte mithilfe einer LED-Lampe durchleuchtet wird. Auf die Platte werden Licht durchlassende Medien gelegt. Die Medien werden dann ebenfalls von dem Licht durchleuchtet.
Solche Tische werden vor allem im künstlerischen Bereich genutzt. Beispielsweise können mit einem Leuchttisch Dias betrachtet, Skizzen bearbeitet oder Sandmalerei betrieben werden. Darüber hinaus nutzten auch einige Berufsgruppen Leuchttische, wie Architekten, Fotografen und Tätowierer.
Welche Arten von Leuchttischen gibt es?
Grundsätzlich kann zwischen zwei verschiedene Arten von Leuchttischen unterschieden werden. Hier haben wir dir die Unterschiede der Arten genauer beschrieben:
- Leuchtplatten: Hierbei handelt es sich um Platten, die von unten mit einer LED-Lampe durchleuchtet werden. Diese werden auf einen herkömmlichen Tisch gelegt.
- Leuchttische: Diese Art von Leuchttisch ist speziell für Grafiker und Architekten konstruiert. Die Platte, die mit Licht durchleuchtet wird, ist direkt in eine Tischplatte integriert. Je nach Modell sind besonders große Leuchtfläche möglich.
Für den privaten Gebrauch sind Leuchtplatten völlig ausreichend. Auch wenn du eine große Platte haben möchtest, erhältst du Leuchtplatten bis zu einer Größe von DIN-A2.
Was kostet ein Leuchttisch?
Die Preisspanne von Leuchttische ist sehr groß. Bestimmt wird der Preis durch die Marke, die Größe und die Funktionen. Je nach Modell musst du für einen Leuchttisch zwischen 15 und 190 Euro einplanen.
(Titelbild: Andreas160578 / Pixabay)