Ledersofa
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Eine Sitzgelegenheit darf in den eigenen vier Wänden nicht fehlen. Ledersofas bieten dabei einen hohen Komfort und sind von sehr hoher Qualität. Insbesondere Echtledersofas behalten ein Leben lang ihre Qualität.

Mit unserem großen Ledersofa Test 2023 wollen wir dich unterstützen, das beste Ledersofa für deine persönlichen Bedürfnisse zu finden. Wir haben deshalb unterschiedliche Ledersofas verglichen und für dich die jeweiligen Vor- und Nachteile abgewogen. So wollen wir dir die Entscheidung bei der Suche erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem Ledersofa können unterschiedliche Materialien verwendet werden. Die häufigst verwendeten Materialien sind Büffelleder, Rindsleder und Kalbsleder. Sie unterscheiden sich zum Teil stark in ihren Eigenschaften und leicht in der Qualität.
  • Unterschieden wird primär zwischen Kunstledersofas und Echtledersofas. Auch wenn Kunstledersofas im Preis oft günstiger sind, mindert dies nicht immer ihre Qualität. Bei guter Verarbeitung können sie eine sehr hohe Qualität vorweisen.
  • Ledersofas sind besonders langlebig. Um diese Langlebigkeit beizubehalten bedürfen sie einer ordnungsgemäßen und regelmäßigen Pflege.

Ledersofa Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In unserem großen Ledersofa Vergleichstest haben wir unterschiedliche Ledersofas verglichen. So wollen wir dich unterstützen bei deiner Suche nach dem besten Ledersofa. In den folgenden Abschnitten stellen wir dir unsere Testsieger genauer vor.

Das beste Ledersofa im Vintage Style

Das Maison ESTO Dreisitzer Sofa aus recyceltem Echtleder in der Farbe cognac besticht mit seiner hochwertigen Optik im antiken Stil. Mit den Maßen 275 x 88 x 83 cm ist es recht platzsparsam und bietet gleichzeitig genügend Platz zum Wohlfühlen für drei Personen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem Sofa aus Echtleder mit sehr hochwertiger Verarbeitung und hohem Sitzcomfort bist, ist dieses Ledersofa genau das richtige für dich.

Das beste Eckledersofa mit Longchair

Das Cavadore Ecksofa Aniamo besteht aus Kunstleder und verfügt über verstellbare Kopfteile und einen großen Longchair zum Entspannen. Dank einer Wellenunterfederung mit atmungsaktiver Polsterung sorgt es für bequemen Sitz- und Liegecomfort. Zudem ist es in verschiedenen Farben wählbar.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem Ledersofa bist welches dir nicht nur im Sitzen sondern auf im Liegen einen hohen Komfort bietet, kannst du bei diesem Kunstleder Ecksofa nichts falsch machen.

Das beste Ledersofa mit Schlaffunktion

Das Cavadore Schlafsofa Aniamo besteht aus Echtleder und ist sowohl als Ecksofa als auch als Schlafsofa nutzbar. So ist es tagsüber platzsparsam und wird dank Kopfverstellung und großem Longchair zur Wohlfühloase. Abend kann es leicht ausgezogen und somit vergrößert werden. Als gleichzeitiges Sitzsofa und Schlafsofa ist dieses Echtledersofa besonders komfortabel.

Bewertung der Redaktion: Wenn du viel Wert auf eine hohe Qualität und Komfort legst, liegst du bei diesem Echtledersofa genau richtig.

Das beste Ledersofa in kleinem Format

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Collection AB ULM Schlafsofa aus Kunstleder ist dank seinen Maßen in 98 x 200 x 85 cm besonders kompakt und platzsparend. Das Kunstleder ist sehr fein und weich verarbeitet und bietet somit hohen Komfort. Dank seiner Schlaffunktion dient das platzsparende Kunstledersofa auch als Schlafsofa und kann bei Bedarf vergrößert werden.

Bewertung der Redaktion: Insbesondere wenn du wenig Platz hast aber nicht auf ein Schlafsofa verzichten möchtest, können wir dir dieses Ledersofa nur ans Herz legen.

Das beste farbenfrohe Ledersofa

Das Cavadore Dreisitzer Sofa Corianne aus Echtleder in rot ist besonders modern und kann zusätzliche Farbe in den eigenen Räumen spenden. Im Preis ist es außerdem sehr günstig und bietet dank einer Wellenunterfederung mit atmungsaktiver Polsterung und Armverstellung gleichzeitig hohen Comfort.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem modernen und gleichzeitig günstigen Echtledersofa bist, solltest du bei diesem Echtledersofa zugreifen.

Der beste Premium-Zweisitzer aus Leder

Das Alkove Elvas Ledersofa in grau kommt im modernen Design und wurde in Italien in Handarbeit aus Rindsleder gefertigt. Mit den Maßen 102 x 193 x 193 cm ist es recht platzsparend und passt so auch in kleinere Wohnungen. Dank breiter Armlehnen und einer sechsfach verstellbaren Kopfstütze kannst du dich sowohl zurücklehnen als auch in stilvoller Umgebung entspannen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem modernen Zweisitzer Ledersofa mit hoher Qualität suchst, kannst du bei diesem Sofa nichts falsch machen.

Ledersofa: Kauf- und Bewertungskriterien

Die Entscheidung für ein eigenes Ledersofa ist nicht leicht getroffen. In diesem Abschnitt werden wir dir die Kriterien vorstellen, an denen du dich bei der Auswahl orientieren kannst.

Die hier aufgelisteten Kriterien eignen sich dafür, unterschiedliche Ledersofas miteinander zu vergleichen:

In den folgenden Absätzen widmen wir uns den einzelnen Kriterien, um dir einen besseren Überblick zu verschaffen:

Farbe

Die Farbe ist bei der Wahl deines Ledersofas besonders essenziell, denn sicherlich möchtest du, dass dein Ledersofa farblich gut in deine Wohnung passt. Generell empfiehlt es sich bei Ledersofas eher auf schlichte Farben wie schwarz oder grau zu setzen wenn deine Wohnung bereits farbig eingerichtet ist. So vermeidest du es, dass sich die Farbe deines Ledersofas mit der anderer Einrichtungsgegenstände beißt.

Im Gegensatz hierzu kannst du aber auch durch grellere Farben Akzente setzen, beispielsweise indem du ein rotes, gelbes oder auch braunes Ledersofa wählst. Dies ist besonders zu empfehlen, wenn du weiße Wände bevorzugst und mit deinen Möbeln ein wenig Farbe in die Wohnung bringen möchtest.

Die Farbwahl sollte also daran festgemacht werden, wie gut sie zu deiner Wohnung passt.  Auf Nummer sicher gehen kannst du immer bei einem schwarzen oder weißen Ledersofa. Hier hast du vor allem die Möglichkeit, mit farbigen Kissen je nach Geschmack Akzente zu setzen. Dies hat den Vorteil, dass du wenn du dich umentscheidest nur die Kissen austauschen und nicht gleich ein neues Ledersofa kaufen musst.

Material

Bei einem Ledersofa können unterschiedliche Materialien verwendet werden. Die häufigst verwendeten Materialien sind Büffelleder, Rindsleder und Kalbsleder. Sie unterscheiden sich zum Teil stark in ihren Eigenschaften.

Büffelleder ist äußerst strapazierfähig und robust, wodurch es besonders langlebig ist. Dadurch ist es jedoch auch besonders wichtig, das großporige Material ordnungsgemäß und intensiv zu pflegen. Nur so stellst du sicher, dass es langfristig seine Strapazierfähigkeit behält.

Rindsleder ist weniger grobporig als Büffelleder aber genauso strapazierfähig. Da es deutlich kostengünstiger ist wird es zur Kostenreduzierung besonders häufig bei der Produktion von Ledersofas verwendet.

Kalbsleder dagegen ist sehr feinporig, geschmeidig und angenehm, jedoch nicht ganz so resistent wie Büffelleder und Rindsleder. Der Pflegeaufwand ist bei diesem Material als deutlich höher einzustufen.

Größe

Bei der Wahl der Größe deines Ledersofas sind mehrere Faktoren entscheidend. Generell ist es wichtig deine Größe zu berücksichtigen und wie viel Platz du auf dem Sofa benötigst. Zudem kannst du dich fragen, ob du dein Sofa hauptsächlich zum Sitzen verwendest oder auch gerne mal darauf liegen möchtest.

Insbesondere wenn du dein Ledersofa auch als Schlafsofa verwenden möchtest sollte es über eine Ausziehfunktion verfügen und damit deutlich größer ausfallen. Prinzipiell kannst du dich bei der Wahl der Größe an die folgende Faustregel halten: Um gemütlich zu sitzen benötigt eine Person etwa 60cm Platz. Für zwei Personen solltest du also 120 cm und für 3 Personen 180 cm einkalkulieren.

Als Faustregel gilt: eine Person benötigt 60 cm Platz.

Zusätzlich solltest du berücksichtigen, dass die angegebenen Gesamtmaße eines Einsitz- Zweisitzer und Dreisitzer- Sofas sich immer auf die Sitzfläche plus Fläche der Lehnen bezieht. Du solltest also zusätzlichen Platz für die Lehnen berücksichtigen.

Die Sitzhöhe dagegen beträgt im Normalfall zwischen 44 und 50 cm. Wenn du eine gemütliche Atmosphäre schaffen möchtest kann das Sofa auch gerne tiefer liegen. Denn so müssen die Beine nicht extra angewinkelt werden sondern können leicht ausgestreckt werden.

Schlaffunktion

Wer kennt es nicht: Man veranstaltet eine Feier oder verbringt einen gemütlichen Kochabend zuhause mit Freunden. Da wird es auch gerne mal später und liegt nahe, dass man einen extra Übernachtungsplatz für die Gäste benötigt. Was eignet sich da besser als ein Schlafsofa?

Ein Ledersofa mit Ausziehfunktion hat einen ganz besonderen Vorteil. Mit diesem kannst du im Alltag Platz sparen wenn du es nur zum gemütlichen Sitzen benötigst. Wenn allerdings Bedarf besteht lässt es sich ganz leicht ausziehen und somit vergrößern. So wird aus dem Zwei- oder Dreisitzer ganz schnell ein großes Schlafsofa.

Ledersofa: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nicht nur bei der Wahl eines Ledersofas sondern auch wenn du bereits eines besitzt können die verschiedensten Fragen auftauchen. Im folgenden Ratgeber wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Ledersofa beantworten. Diese Fragen haben wir für dich herausgesucht, um sie dir in Kürze zu beantworten. Nachdem du unseren Ratgeber gelesen hast, wirst du alle essenziellen Hintergründe über Ledersofas kennen.

Für wen eignet sich ein Ledersofa?

Ein Ledersofa eignet sich generell für jeden der seine Wohnung mit einer Sitz- und Liegegelegenheit ausstatten möchte. Wenn du Platz in deiner Wohnung hast und gerne ein Möbelstück zum gemütlichen Zusammensitzen und Entspannen haben möchtest, so ist ein Ledersofa eine gute Alternative für dich.

Ledersofa-01

Ein Ledersofa kann zur Wohlfühloase in den eigenen 4 Wänden werden.
(Bildquelle: Unsplash: Jon Tyson)

Auch wenn du über Haustiere wie Katzen und Hunde verfügst eignen sich Ledersofas besser für dich als Stoffsofas. Denn Stoffsofas sind durchaus empfindlicher für Kratzspuren. Hier solltest du jedoch nur ein Echtledersofa in Betracht ziehen, da auch bei Kunstledersofas die Wahrscheinlichkeit für Kratzspuren recht hoch ist.

Echtledersofas sind generell teurer als Kunstledersofas. Je nachdem wie viel Geld du für dein Ledersofa zur Verfügung hast, eignet sich also entweder eher eines aus Kunstleder oder aus Echtleder. Nichtsdestotrotz kannst du auch bei gutem Vergleichen ein hochwertiges möglichst günstiges Kunstledersofa erhalten.

Welche Arten von Ledersofas gibt es?

Wenn du auf der Suche nach einem Ledersofa bist hast kannst du zwischen Echtledersofas und Kunstledersofas unterscheiden:

Typ Vorteile Nachteile
Echtledersofas hohe Qualität, optisch hochwertig, langlebig und robust teuer in der Anschaffung, nicht für Veganer und Vegetarier geeignet
Kunstledersofas geeignet für Veganer und Vegetarier, optisch meist hochwertig, Bezüge leicht wechselbar, nicht anfällig für Flecken, günstiger Preis Beschichtung bricht leichter, Nähte reißen leichter auf, weniger atmungsaktiv, höhere Umweltbelastung

Wenn du mehr über die einzelnen Ledersofa Arten erfahren möchtest, kannst du in den folgenden drei Abschnitten jeweils mehr dazu erfahren.

Echtledersofas

Echtledersofas

Ein Sofa aus Echtleder ist besonders hochwertig. Dies macht sich sowohl optisch bemerkbar als auch in der Qualität des Leders, denn wenn das Sofa richtig gepflegt wird ist es besonders langlebig und robust. So können schwierige Flecken meist problemlos entfernt werden. Zudem besteht ein hoher Sitzkomfort.

Vorteile
  • hohe Qualität
  • optisch hochwertig
  • langlebig und robust
Nachteile
  • teuer in der Anschaffung
  • nicht für Veganer und Vegetarier geeignet

Aufgrund der hohen Qualität von Echtledersofas sind diese jedoch teuerer in der Anschaffung. Es lohnt sich also insbesondere auf Echtledersofas zu setzen, wenn diese langfristig verwendet werden sollen. Für Vegetarier und Veganer sind sie eher ungeeignet, da sie mit Tierhäuten verarbeitet werden.

Kunstledersofas

Kunstledersofas

Kunstleder wird aus textilem Gewebe hergestellt. Dieses wird schließlich mit einer Kunststoff-Deckschicht versehen, welche wiederum oft mit einer Narbenprägung bearbeitet wird, um die Struktur des Leders nachzubilden. Sie sind somit für Veganer und Vegetarier geeignet, da keine Tierhäute verarbeitet werden.

Kunstledersofas ähneln optisch den Echtledersofas. Denn insbesondere bei hochwertiger Verarbeitung fällt oft erst bei genauerem Hinschauen auf, dass es sich nicht um Echtleder handelt. Bezüge lassen sich leichter wechseln und sie sind weniger anfällig für Flecken. Ein großer Vorteil zeigt sich auch im Preis, denn Kunstledersofas sind in der Anschaffung in der Regel deutlich preiswertiger.

Vorteile
  • geeignet für Veganer und Vegetarier
  • optisch meist hochwertig
  • Bezüge leicht wechselbar
  • nicht anfällig für Flecken, günstiger Preis
Nachteile
  • Beschichtung bricht leichter
  • Nähte reißen leichter auf
  • weniger atmungsaktiv
  • höhere Umweltbelastung

In der Qualität müssen bei Kunstledersofas im Vergleich zu Echtledersofas jedoch auch Abstriche gemacht werden. So kann etwa die Beschichtung insbesondere bei günstigen Varianten schneller brechen. Vor dem Kauf sollte also auch insbesondere auf die Verarbeitung und den Verlauf der Nähte geachtet werden, denn diese können schneller aufreißen.

Auch sind zudem weniger atmungsaktiv und es entsteht in der Herstellung und Verbarbeitung eine höhere Umweltbelastung.

Die Vor- und Nachteile bei Kunst- und Echtledersofas können jedoch nicht generalisiert werden. Auch ein hochwertiges Kunstledersofa kann bei guter Verarbeitung von besserer Qualität sein als ein Echtledersofa.

Was kostet ein Ledersofa?

Der Preis eines Ledersofas hängt davon ab ob du dir ein Echtleder oder ein Kunstledersofa zulegst. Kunstledersofas sind generell günstiger als Echtledersofas. Auch kann der Preis stark abweichen je nachdem ob es sich um ein Zweisitzer Sofa, Dreisitzer Sofa oder sogar eine Wohnlandschaft handelt. Je größer das Sofa, desto höher ist oftmals auch der Preis.

Typ Preis
Echtledersofa ca 1200 bis 6000 Euro
Kunstledersofa ca 400 bis 2200 Euro

Bei Echtledersofas kannst du im Normalpreissegment von Preisen zwischen 1200 und 6000 Euro rechnen. Nach oben sind jedoch oftmals keine Grenzen gesetzt. Ein Kunstledersofa kannst du bereits für 400 Euro erwerben. Die normale Preisspanne reicht dabei bis etwa 2200 Euro. Auch hier können Preise jedoch etwas niedriger oder höher ausfallen.

Wo kann ich ein Ledersofa kaufen?

Ein Ledersofa kannst du im Einzelhandel deiner Wahl kaufen, so etwa in Einrichtungshäusern wie IKEA und Möbel Martin oder auch im Baumarkt vor Ort.

Auch online sind Ledersofas zu erwerben. Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Ledersofas gekauft:

  • otto.de
  • XXXLutz.de
  • home24.de
  • hoeffner.de
  • roller.de
  • amazon.de

Ob du dein Ledersofa vor Ort oder über einen Online-Shop erwerben solltest, hängt von deinen privaten Präferenzen ab. So hast du vor Ort den Vorteil, dir ein Ledersofa selbst anschauen und es ausprobieren zu können. So kannst du die Qualität selbst gut prüfen. Im Internet hast du vor allem den Vorteil viele verschiedene Modelle und Preise miteinander vergleichen zu können.

Welche Alternativen gibt es zu einem Ledersofa?

Wenn du auf der Suche nach einer gemütlichen Sitzgelegenheit bist hast du neben einem Ledersofa auch die Möglichkeit dir ein Stoffsofa oder einen Sessel zuzulegen. Im folgenden haben wir dir die jeweiligen Charakteristika zusammengestellt, sodass du dir einen besseren Überblick verschaffen kannst:

Typ Charakteristika
Stoffsofa preislich günstig im Vergleich zu Ledersofas, erhältlich in vielen Mustern und Farben, unterschiedliche Stoffe erhältlich
Sessel als Einsitzer, preisgünstiger, platzsparender, viele verschiedene Farben

Stoffsofa

Bei einem hast du vor allem den Vorteil, dass dieses im Vergleich zum Ledersofa in einer Vielzahl an Farben und Mustern erhältlich ist. Du kannst es somit nach deinen persönlichen Vorlieben auswählen und individuell an deine Inneneinrichtung anpassen. Stoffbezüge sind zudem oftmals gemütlicher und kuschliger.

Auch preislich sind Stoffsofas deutlich günstiger erhältlich, insbesondere im Vergleich zu Echtledersofas. Mikrofaser-Stoffe sind dazu von besonderer Beliebtheit da sie besonders pflegeleicht und resistent sind. Unterscheiden kannst du bei Stoffsofas zwischen:

  1. Mikrofaser: ist sehr pflegeleicht, robust und fleckenresistent. Dies ist insbesondere von Vorteil für Haushalte mit Kindern oder Tieren. Es schützt zudem vor der Bildung von Fusseln.
  2. Synthetik: hohe Auswahl an Farben und Mustern. Diese Stoffe sollten unbedingt auf die Verarbeitung der Nähte überprüft werden, da die Qualität stark abweichen kann.
  3. Baumwolle: Baumwolle ist ein Naturstoff und somit sehr schadstoffarm. Dieser Stoff ist besonders gut für Allergiker geeignet, ist nicht sehr pflegeintensiv und leicht zu reinigen. Jedoch kann es zur Fusselbildung kommen wenn mit Synthetik Stoffen kombiniert wird.

Sessel

Ein Sessel kommt für dich lediglich in Frage als Alternative zu einem Ledersofa wenn du diesen als Einzelperson verwenden möchtest. Denn dieser gilt nur als Sitzgelegenheit für eine Person. Sie geben dir die Möglichkeit dich anzulehnen und deine Arme auf Armlehnen zu stützen. Insbesondere Ohrensessel können besonders gemütlich sein.

Ein großer Vorteil bei Sesseln ist, dass diese deutlich preisgünstiger als Sofas zu erwerben sind. Sie nehmen zudem weniger Raum ein, weshalb du dir auch einen Sessel zulegen kannst wenn du weniger Platz in deiner Wohnung hast. Auch hier kannst du zwischen Modellen aus Leder und Kunststoff unterscheiden und verschiedenen Modellen und Farben.

Wie und womit reinige und pflege ich ein Ledersofa?

Ein Ledersofa ist weitaus empfindlicher als ein Stoffsofa und braucht daher besonders viel Pflege. Grundsätzlich solltest du es vor der Pflege gründlich reinigen. Erst im Anschluss können Pflegemittel verwendet und von dem Ledersofa aufgenommen werden.

Ledersofa-02

Braune Ledersofas im Antik-Look bieten dir eine ganz besondere Wohlfühlatmosphäre.
(Bildquelle: Unsplash/Dan Gold)

Wie du hierbei am besten vorgehst und welche Flecken du wie behandeln solltest, haben wir dir hier einmal aufgelistet:

  • Feuchtigkeit bewahren: Wische dein Ledersofa mit einem weichen und leicht feuchten Tuch ab. Vermeide Mikrofasertücher und verwende ausschließlich destilliertes Wasser. Von normalem Wasser können auf deinem Ledersofa Kalkflecken entstehen. Wenn du dein Sofa regelmäßig abwichst sorgst du dafür, dass es genug Feuchtigkeit erhält und nicht austrocknet.
  • Vermeide Verfärbungen: Farbintensive Kleidung können auf deinem Ledersofa Verfärbungen auslösen. Deshalb solltest du sie entweder komplett vermeiden oder dein Sofa mit einem Schutzmittel behandeln.
  • Vermeide Hitze: Stelle dein Sofa weit entfernt von Heizkörpern auf!
  • Schütze vor Tieren: Schütze dein Sofa insbesondere vor Kratzspuren von Hunden und Katzen. Hierfür haben wir dir im weiteren Verlauf genauere Tipps zusammengestellt.
  • Grober Schmutz: Entferne groben Schmutz mit einem trockenen Küchentuch. Verwende bei Flüssigkeiten Küchenpapier mit hoher Saugkraft.
  • Getränke und Lebensmittel: Entferne Getränke und Lebensmittel möglichst schnell mit einer Seifenlösung. Anschließend solltest du dein Sofa mit destilliertem Wasser nachbehandeln.
  • Blutflecken: Benutze zum Entfernen von Blutflecken unbedingt kaltes Wasser, denn warmes Wasser lässt das Eiweiß im Blut gerinnen und bindet es mit den Fasern im Gewebe. Reinige dein Sofa möglichst schnell von Blutflecken. Je länger du wartest, desto schwieriger wird es, Flecken zu entfernen.
  • Bierflecken: Zum Entfernen von Bierflecken kannst du warmes, destilliertes Wasser mit Feinwaschmittel mischen. Diese Mischung tupfst du auf die Flecken. Wenn dies nicht hilft, kannst du es mit Waschbenzin ausprobieren. Hierzu solltest du aber vorsichtshalber unbedingt die Reinigungshinweise des Herstellers berücksichtigen!
  • Pflege: Für die Grundpflege kannst du Lederpflegesets verwenden. Diese enthalten Reinigungslösungen, Ledercreme und weitere Produkte. Welches du wählst hängt prinzipiell von deinen Präferenzen ab.

Was kann ich tun wenn mein Ledersofa schlecht riecht?

Wenn dein Ledersofa schlecht nach Rauch, Schweiß, Nikotin oder sonstige Gerüche riecht ist es leicht diese zu entfernen. Säubere das Sofa zunächst mit destilliertem Wasser. Anschließend kannst du es mit Ledercreme nachbehandeln. Beachte jedoch unbedingt die Anleitung deines Herstellers vor der Behandlung deines Sofas.

Manchmal jedoch kann auch der Neugeruch von Leder stören. Wenn dies der Fall ist und auch mehrtätiges Lüften nicht hilfreich ist, so liegt es vermutlich an einer unsachgemäßen Lagerung. Dies ist selten der Fall. Wenn sich der Geruch jedoch nicht entfernen lässt, so empfehlen wir dir zunächst die Reklamation. Denn auch mit der Zeit verfliegt ein solcher Geruch eher selten.

Wie kann ich mein Ledersofa flicken?

Wenn du ein Loch in deinem Ledersofa hast und es zeitnahe reparierst kannst du sicherstellen, dass du es weiterhin langjährig nutzen kannst. Es kommt darauf an wie stark das Ausmaß des Loches ist wie du es bearbeiten musst. Entweder kannst du das Leder zusammenziehen, mit einem Hilfsgewebe oder mit einem Flicken versehen.

Hierzu gehst du wie folgt vor:

  • Zusammenziehen: Reffe das Leder und ziehe es über dem Loch zusammen. Die Ränder können anschließend geklebt oder genäht werden.
  • Hilfsgewebe: Lege ein Hilfsgewebe unter das Loch in das Polster ein oder auf das Polster auf. Mit Spezialklber oder Flüssigleder kannst du es füllen und fixieren.
  • Flüssigleder: Flüssigleder verfüllt das Loch komplett. Hierbei darf das Loch allerdings nicht besonders groß sein.

Wie kann ich die Farbe meines Ledersofas auffrischen?

Das Nachfärben deines Ledersofas bietet sich immer an wenn die Farbe deines Sofas verblichen ist. Dies kannst du entweder selbst vornehmen oder professionell durchführen lassen. Bei hochwertigen Ledersofas lohnt es sich fast immer das Nachfärben von einem Fachmann durchführen zu lassen.

Daumenregel: Bei etwa 20% des Kaufwerts lohnt sich definitiv das Nachfärben durch einen Fachmann

Wichtig für das Nachfärben ist es zu vermeiden, dass Poren verschlossen werden. Die Atmungsaktivität des Ledersofas sollte erhalten bleiben. Deshalb solltest du unbedingt eine spezielle Farbe benutzen und diese schonend auftragen um es dauerhaft aufzufrischen und das Material nicht zu beeinträchtigen.

So können lackähnliche Farben das Leder beschädigen. Spezielle Lederfarben dagegen wirken wie Imprägniermittel und verteilen sich so in der Lederstruktur ohne die Poren zu verkleben. Auch kann ein unsachgemäßes Färben zwar kurzfristig den gewünschten Effekt verursachen. Aufgrund der langen Lebensdauer von Ledersofas zeigen sich Schäden jedoch eher erst mittelfristig.

Folgende Schritte sollten durchgeführt werden zum Auffrischen der Farbe eines Ledersofas:

  1. Tiefenreinigung: sie entfernt Fett und Staub sowohl aus der tieferen Ledersubstanz-
  2. Lederfarbe: bringe sie durch Sprühen oder das Einarbeiten mit einem Schwamm auf.
  3. Abschlussversiegelung: sie verhindert Abfärben und Abrieb.

Außerdem solltest du Brüche und Risse verschließen um die Farbe deines Ledersofas gelungen aufzufrischen. Schmirgelpapier ab 800er Körnung dient als Schleifmittel genauso wie Lederschleifpasten.

Tipp: Benutze Faserstifte für Leder zur Ausbesserung von kleinen Stellen!

Nehm dir auf jeden Fall ausreichend Zeit für das Auffrischen der Farbe, sowohl vor als auch nach dem Färben. Je nach Lederart, Materialstärke und auch Verarbeitung kann es Tage dauern, um die Verarbeitung wirksam durchzuführen.

Wie schütze ich mein Ledersofa vor Katzen und Hunden?

Wenn du eine Katze besitzt ist die Gefahr sehr hoch, dass sie mit ihren Krallen Kratzspuren in deinem Ledersofa verursacht. Zudem hinterlassen sie oftmals schlechte Gerüche auf dem Material, die du dann zusätzlich behandeln musst. Dies ist auch der Fall, wenn du ein Hund als Haustier hältst. In diesem Falle gilt es ebenso zu verhindern, dass sich Hundehaare auf dem Leder ausbreiten.

Wie du dein Ledersofa am besten vor ungewollten Spuren deiner Haustiere schützt, haben wir dir hier einmal zusammengestellt:

  1. Kratzspuren: Durch Kratzspuren entstehen Risse in deinem Sofa. Dies solltest du unbedingt vermeiden. Wenn sich deine Katze nicht erziehen lässt, so kannst du zumindest bereits bei der Anschaffung eines Sofas darauf achten dass du nur echtes Leder kaufst. Denn dieses ist von weitaus höherer Qualität und dadurch dicker. Auf billigerem Kunstleder sieht man Kratzspuren viel schneller. Dieses ist auch anfälliger für Kratzspuren, die hier auch mit einem Lederpflegemittel nicht mehr heraus poliert werden können.
  2. Ungewollte Gerüche: Wenn deine Katze oder dein Hund dein Ledersofa mit ungewollten Düften markiert haben, so ist dies bei einem Ledersofa nicht so tragisch. Diese und weitere Unfälle kannst du leicht mit einem Tuch feucht abwischen und auch Haare lassen sich leicht entfernen. Um Kratzen durch Geruchsspuren zu vermeiden solltest du Gerüchte eventuell mit einem enzymatischen Reinigungsprodukt entfernen. In Tierfachhandlungen und so manchen Online-Shops findest du Fernhaltemittel, oftmals in Form von Sprays.
  3. Decke zum Schutz: Nässe dringt zwar bei Ledersofas nicht unmittelbar in das Leder ein aufgrund der glatten Oberfläche. Trotzdem sollte dein Hund nicht direkt auf dem Leder liegen. Schütze dein Sofa mit einer Decke, denn Hunde sondern ein öliges Sekret über ihre Talgdrüsen ab. Auch dieses kann das Leder beschädigen.

Wie lange hält ein Ledersofa für gewöhnlich?

Ein Ledersofa hält für gewöhnlich ein Leben lang. Nichtsdestotrotz gibt es Unterschiede je nach Qualität der Verarbeitung des Materials. Unterschieden werden kann in diesem Fall insbesondere zwischen dem hochwertigen Glattleder und dem Rauleder.

ledersofa-test-04

Mit der richtigen Pflege hält ein Ledersofa ein Leben lang.
(Bildquelle: Unsplash/Timothy L Brock)

Glattleder ist die Bezeichnung für alle Lederarten, deren Narbenseiten nach außen verarbeitet wird. Es ist außerordentlich robust und je dicker die Oberflächenfärbung, desto widerstandsfähiger. Das Leder weist Flüssigkeit besser ab.

Rauleder dagegen ist Leder welches eine aufgeraute Struktur vorweist. Da dieses geschliffen und offenporig ist ist es weich und atmungsaktiv. Jedoch ist es auch sehr empfindlich und anfällig für Flecken und Ausbleichungen. Somit ist es in der Regel weniger langlebig als ein hochwertiges Glattledersofa.

Fazit

In diesem Artikel hast du nun alles Wissenswerte über Ledersofas gelernt. Kurz gesagt handelt es sich bei Ledersofas um hochwertige Sitzgelegenheiten. Wenn sie über eine Schlaffunktion verfügen dienen sie zudem als Schlafgelegenheit. Da sie in verschiedenen Farben, Maßen und Materialien angefertigt werden, hast du bei der Entscheidung eine große Auswahl.

Ledersofas bedürfen zudem einer regelmäßigen Pflege, damit sie ihre Langlebigkeit bewahren. Wenn du dein Ledersofa fachgerecht pflegst, kann es dich ein Leben lang begleiten.

Bildquelle: Białasiewicz / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte