
Wer kennt diese Frage nach einem Schuhkauf nicht: „Möchten Sie für Ihre neuen Schuhe noch ein Impregnierspray oder eine Lederpflege mitnehmen?“ Alle reagieren in der Regel gleich: „Nein Danke, habe ich noch zu Hause!“ Doch sollte dir nach einem Kauf von einem Ledersofa diese Frage gestellt werden, solltest du lieber nicht nein sagen. Die Pflege eines Ledersofas ist extrem wichtig, um unschöne Risse oder poröses Leder zu vermeiden.
Mit unserem großen Ledersofa Pflege Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich richtige Pflege zu finden. Wir haben die vier verschiedenen Alternativen, Lederbalsam, Lederlotion, Lederpflegespray und Pflegetücher miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ledersofa Pflege ermöglicht es dir, dass dein Ledersofa seine Attraktivität behält
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Lederbalsam, Lederlotion, Lederpflegespray und Pflegetüchern
- Ledersofa Pflegen eignen sich vor allem nach der Reinigung deines Sofas und sollten sowohl bei neuen, als auch bei alten Ledersofas angewendet werden
Ledersofa Pflege Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste „All-inclusive“ – Paket
- Der beste Pflegebalsam für dein Ledersofa
- Das beste Ledersofa Pflegespray
- Die beste Ledersofa Pflegelotion
- Die besten Pflegetücher
Das beste „All-inclusive“ – Paket
Das sogenannte „All-inclusive“ – Paket bietet dir das rundum sorglos Paket für deine Ledersofa Pflege. Das Lederpflegeset Anti-Ageing von LongLife besteht aus einer Reinigungsflüssigkeit, einer Schutzcreme, welche Feuchtigkeit spendet, einem Schwamm und einem Tuch zum auftragen der Produkte.
Solltest du zum ersten Mal ein Sofa reinigen und pflegen, bietet dir dieses Paket alles was du brauchst und garantiert dir eine gründliche und gleichzeitig schonende Pflege.
Der beste Pflegebalsam für dein Ledersofa
Das Pflegebalsam basiert auf der Basis von Bienenwachs und Jojoba. Jojoba ist kein Öl sondern Wachs und hinterlässt damit keinen fettigen Film auf dem Leder. Der Hochwertige Pflegebalsam von Delara schütz das Sofa vor Oxidation und Austrocknung.
Die Kunden schätzen es sehr, dass man nur wenig Produkt nutzen muss, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Weiterhin wird die einfache Anwendung sehr gelobt.
Das beste Ledersofa Pflegespray
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Bio Lederspray von LeatherCare ist ein biologisches und veganes Produkt. Durch den Pumpspraymechanismus erlauben eine einfache und großflächige Anwendung des Produkts. Das Spray schützt vor UV-Strahlung, Austrocknung und Wasserflecken.
Die Kunden schätzen sehr, dass das Produkt durch das Sprühen sparsam aufgetragen wird, aber trotzdem sehr ergiebig ist.
Die beste Ledersofa Pflegelotion
Die Lotion von Keralux hat eine dreifach Wirkung:
- Gibt Fette und Nährstoffe an das Leder ab
- Wirkt imprägnierend
- Beinhaltet einen Lichtschutzfaktor
Auch die Kunden sind der Meinung, dass genau diese drei Punkte das Produkt auszeichnen. Jedoch solltest du zum auftragen ein spezielles Fensterleder benutzen, da die Lotion leicht fetten kann.
Die besten Pflegetücher
Keine Produkte gefunden.
Die Leder Feuchttücher von Poliboy reinigen, nähren und imprägnieren Ledersofas ohne Vorbereitung. Die Tücher sind sowohl für Glattleder, als auch für Kunstleder zulässig. Man muss sein Sofa nur abreiben und die Anwendung ist beendet.
Gelobt wird der angenehme Geruch der Tücher. Die Kunden bewerten außerdem positiv, dass die Anwendung so schnell und einfach ist.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Ledersofa Pflege kaufst
Was ist Ledersofa Pflege und wofür benötige ich diese?
Leder ist zu vergleichen mit unserer Haut. Pflegt man sie nicht richtig, kann sie austrocknen, reißen und auch schneller altern. Sonne und Hitze können diesen Alterungsprozess zusätzlich beschleunigen. Aus diesem Grund wurden verschiedene Ledersofa Pflegen entwickelt, um deinem Ledersofa unschöne Risse zu ersparen und dem Sofa das zu geben, was es auch wirklich braucht. Wenn auch du möchtest, dass dein Ledersofa möglichst lang wie neu ausschaut, solltest du auf eine Pflege nicht verzichten.
(Bildquelle: unsplash.com / Timothy L Brock)
Was kostet Ledersofa Pflege?
Die Pflege nimmt wirklich einen entscheidenden Faktor in der Langlebigkeit deines Sofas ein, daher ist der Preis auch gerechtfertigt.
Jedoch solltest du darauf achten, dass du auch die richtige Pflege für dein Ledersofa wählst. Die unterschiedlichen Produkte haben auch unterschiedliche Wirkungen. Daher informiere dich vorher gut, um Fehlkäufe zu vermeiden und dadurch Geld zu sparen.
Wo kann ich Ledersofa Pflege kaufen?
- Drogeriemärkte
- Fachhandel für Ledersofas
- Internet-Shops
- amazon
Welche Alternativen zur Ledersofa Pflege gibt es?
Es ist natürlich von großer Wichtigkeit, dass du dein Sofa auch im Alltag pflegst und reinigst. Diese Reinigung bildet schon einmal die Basis und unterstützt die Ledersofa Pflege. Darauf solltest du auch auf gar keinen Fall verzichten, denn nur durch die richtige Reinigung kann die Pflege richtig wirken.
Daher würden wir eher von einer Ergänzung zu der Ledersofa Pflege sprechen und nicht von Alternativen.Die Ergänzungen sind folgende:
- Reinigung
- Hausmittel
- Überwürfe
Später werden wir noch näher darauf eingehen, wie du dein Sofa richtig reinigst oder welche Hausmittel du anwenden könntest.
Entscheidung: Welche Arten von Ledersofa Pflege gibt es und welche ist die richtige für mein Sofa?
Wenn du dich dazu entscheidest dir eine Pflege für dein Ledersofa zu zulegen, gibt es 4 Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst
- Lederbalsam
- Lederlotion
- Lederpflegespray
- Pflegetücher
Die unterschiedlichen Alternativen bringen jeweils Vorteile und Nachteile mit sich. Je nach dem was für ein Ledersofa du besitzt oder was für einen Schaden du an deinem Sofa hast, eignet sich eine andere Art für dich. Durch die folgenden Aufführungen möchten wir dir deine Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet ein Lederbalsam aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Lederbalsam bereitet das Leder auf und bietet einen optimalen Schutz. Es wirkt veredelnd, wasserabweisend, schmutzabweisend und sogar farbauffrischend.
Lederbalsam wird in der Regel auf der Basis von Bienenwachs hergestellt, wodurch ein angenehmer und dezenter Geruch entsteht. Weiterhin ist es dadurch auch besonders für Glattlederprodukte geeignet und spendet viel Feuchtigkeit, wodurch Risse vermieden werden können.
Was zeichnet eine Lederlotion aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile.
Lederlotion reinigt, pflegt und spendet Feuchtigkeit, wodurch dein Sofa direkt viel weicher wirkt. Zudem ist das große Plus einer Lederlotion, dass sie sehr leicht und problemlos zu verarbeiten ist. Auch eine Lotion wirkt imprägnierend und aufbereitend.
Lotion ist dünnflüssiger als Beispielsweise Balsam und kann daher tiefer in die Lederstruktur eindringen.
Was zeichnet eine Lederpflegespray aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Lederpflegespray hat den großen Vorteil, dass es sehr leicht aufzutragen ist. Durch die Sprühfunktion ist gewährleistet, dass jeder Teil des Sofas gleichmäßig Produkt aufgetragen bekommt.
In nur einem Arbeitsgang kannst du die Lebensdauer deines Ledersofas erhöhen. Weiterhin arbeitet das Produkt auch vorbeugend. Das bedeutet, dass ein Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung bei regelmäßiger Anwendung verzögert werden kann.
Was zeichnet ein Pflegetuch aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die Pflegetücher sorgen für eine schnelle Reinigung für zwischendurch. Da es sich oft um Feuchttücher handelt, lässt sich auch z. B. problemlos Staub entfernen.
Die Tücher sorgen für Glanz und einen angenehmen Geruch. Die Tücher sind jedoch in den meisten Fällen ziemlich klein, wodurch die Pflege des Sofas sehr zeitaufwändig wird und man viel Produkt benötigt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Ledersofa Pflegen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Ledersofa Pflegen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Pflegen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Wirkung
Wie du schon den verschiedenen Arten der Pflegen entnehmen kannst, wirken die Pflegen unterschiedlich. Viele Wirkungen überschneiden sich zwar , jedoch solltest du trotzdem genau darauf achten, was dir angeboten wird und ob die Pflege deinem Sofa weiterhelfen kann.
Man sollte sich vorab also darüber Gedanken gemacht haben, was genau man von der Ledersofa Pflege erwartet, bzw. was einem wichtig ist. Steht ein Sofa zum Beispiel vor einer großen Fensterfront, wo die Tagessonne Einfall hat, so benötigt man unbedingt eine Pflege mit UV-Schutz.
Wir führen nun nochmal mögliche Wirkungen auf.
Wirkung | Erklärung |
---|---|
Farbauffrischung | Einige Ledersofas verlieren über die Jahre hinweg ihre Farbe. Hier eignen sich Pflegen, die eine intensive Farbauffrischung bewirken. |
UV-Schutz | Sollte ihr Sofa ständiger Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, ist hier eine Pflege mit UV-Schutz sehr wichtig. Das Ledersofa könnte sonst nach einiger Zeit sehr ausgeblichen aussehen. |
Schmutzentfernung | Durch die tägliche Benutzung landen viele Dinge auf einem Sofa, die dort eigentlich nichts zu suchen haben. Die Pflegen sorgen dafür, Flecken, Öl oder Fett zu entfernen. |
Feuchtigkeitsspenden | Leder ist ein Naturmaterial, die Haut von Tieren. Daher benötigt das Sofa viel Feuchtigkeit, um Risse zu vermeiden |
Imprägnierschutz | Schnell ist mal ein Glas verkippt oder das Ledersofa auf der Terrasse wird durch einen Regenschauer nass. Hier ist es wichtig, dass man das Sofa vorher gut imprägniert hat. |
Viele Produkte bieten eine Allround-Wirkung an. Manche jedoch nicht. Deshalb musst du dich vorher gut darüber informieren, was die Pflege bietet, um anschließend nicht böse überrascht zu werden.
Eignung für bestimmtes Material
Ein Ledersofa kann aus verschiedenen Lederarten hergestellt werden. Allgemein unterscheidet man hier zwei Arten:
- Glattleder
- Rauleder
Rauleder ist in der Regel viel empfindlicher als Glattleder. Wenn du also ein Rauldersofa, z.B. aus Velours-oder Wildleder, dann ist hier besondere Vorsicht geboten. Die Pflegemittel sind oft hoch konzentriert und könnten dann ein empfindliches Rauledersofa zerstören.
(Bildquelle: pixabay.com / natalaiaaggiato)
Pass bei deinem Kauf also immer darauf auf, ob es auch wirklich für dein Ledersofa geeignet ist.
Eignung für bestimmte Sofafarbe
Ledersofas gibt es in den verschiedensten Farben. Das Farbspektrum erstreckt sich von braun, zu schwarz bis hin zu rot.
Die Pflegen sind oft mit einem bestimmten Farbanteil versetzt, sodass man die Farbauffrischung intensivieren kann. Hast du dann z.B. ein rotes Ledersofa solltest du natürlich darauf achten, dass es sich entweder um eine rote Pflege handelt oder um eine neutrale Pflege.
Neutrale Pflegen, also farblose Pflege können problemlos auf allen Lederfarben angewendet werden.
Einwirkzeit
Jedes Produkt hat eine unterschiedliche Einwirkzeit. Je nach Pflege solltest du also einen gewissen Zeitaufwand mit einplanen und auch nicht außer Acht lassen, dass man sich evtl. erstmal nicht auf das Sofa setzen kann.
Gib dem Pflegemittel die Zeit, die es braucht. Nur so kann die richtige und intensive Wirkung entstehen.
Wir haben dir im folgenden mal ein paar Richtzeiten aufgeführt.
Pflegeart | Einwirkzeit in Minuten |
---|---|
Lederbalsam | ca. 20 min |
Lederlotion | ca. 60 min |
Pflegetücher | ca 10 min |
Pflegespray | ca. 20-30 min |
Die unterschiedlichen Einwirkzeiten lassen sich auf die Inhaltsstoffe zurückführen. Beinhaltet das Pflegeprodukt Beispielsweise Öle, so dauert das Einziehen länger, als wenn kein Öl enthalten ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Ledersofa Pflege
Wie kann ich mein Ledersofa im Alltag reinigen?
Du solltest wissen, dass Leder eigentlich ein sehr robustes Material ist. Pflegt man das Sofa richtig und regelmäßig, so hält ein Ledersofa viel länger als andere Sofaarten. Eine Reinigung ist die Voraussetzung für eine spezielle Pflege.
Wir haben dir hier nochmal einige Tipp aufgeschrieben, wie du dein Sofa richtig reinigst, unabhängig von den speziellen Ledersofa Pflegen:
- Regelmäßigkeit: Sofa regelmäßig von Staub entfernen, denn Staub entzieht dem Sofa Feuchtigkeit
- Reinigungshilfe: Fensterleder zur Reinigung benutzen, keine Microfasertücher
- Nicht essen: Vermeide es auf deinem Sofa zu essen, Chips beispielsweise hinterlassen unschöne Fettflecken
- Sitzfläche schützen: Überwürfe oder Decken zum Schutz benutzen
- Feucht abwischen: Einmal im Monat mit einem feuchten Tuch abwischen, aber nur destilliertes Wasser verwenden
Wie oft muss ich mein Ledersofa pflegen?
Eine spezielle Ledersofa Pflege sollte mindestens zweimal im Jahr angewendet werden. Je nach Bedarf kann man auch auf dreimal erhöhen.
Wie wende ich die unterschiedlichen Pflegearten richtig an?
Die unterschiedlichen Arten der Pflegen müssen unterschiedlich auf ein Sofa aufgetragen werden. Achte dabei auch immer auf die Hinweise der Hersteller, so dass du dem Leder nicht schadest.
Wir haben die gängigsten Möglichkeiten für dich einmal zusammengestellt:
Pflegeart | Anwendungsmöglichkeit |
---|---|
Lederbalsam | Mit einem Microfasertuch auftragen |
Lederlotion | Mit einem Schwamm oder dünnen Tuch das Leder einreiben |
Lederspray | Spray auf einen Schwamm oder ein Tuch sprühen und dies dann verteilen |
Wir hatten schon einmal erwähnt, dass du immer auf ein Fensterleder zurückgreifen solltest, anstatt auf ein Microfasertuch. Achte darauf, da sonst dein Ledersofa beschädigt werden könnte.
Welche Hausmittel kann ich zur Pflege meines Ledersofas anwenden?
Du weißt jetzt schon, dass du eine spezielle Lederpflege maximal dreimal im Jahr anwenden solltest. Als Ergänzung gibt es viele verschiedene Hausmittelchen, die du ganz leicht zu Hause nachstellen kannst.
(Bildquelle: pixabay.com / kerdkanno)
Teste dein Mittel aber immer erst an einer kleinen, unauffälligen Stelle des Sofas aus, um unschöne Flecken oder ähnliches zu vermeiden.
Wir haben einige Tipps und Tricks hier für dich zusammengefasst.
Tipp | Zubereitung | Wirkung |
---|---|---|
Lederfett | 100 ml Rapsöl erwärmen und 20-30 mg Bienenwachs hinzufügen. Das Gemisch abkühlen lassen und dann auftragen | Das Gemisch wirkt feuchtigkeitsspenden und lässt dein Sofa wieder glänzen. |
Milchlösung | 150 ml Wasser, 150 ml Milch und ein Eiweiß vermengen. Mit einem Schwamm dünn auf die Ledersofagarnitur auftragen, einwirken lassen und anschließend Reste entfernen | Das Gemisch sorgt für eine längere Wohn-Freude |
Lederpolitur | Erhitztes und wieder abgekühltes Leinöl zu gleichen Teilen mit mit Essig mischen und auftragen | Wirkt polierend |
Oft wird auch darüber berichtet, dass man mit einer handelsüblichen Bodylotion sein Ledersofa pflegen könne. Sollte man gerade nichts anderes zu Hause haben, kann man dieses Hausmittel mal anwenden. Jedoch ersetzt eine Bodylotion aus einem Drogeriemarkt in keinem Fall eine spezielle Pflege.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikihow.com/Ein-Ledersofa-reinigen
[2] https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/immobilien-ledermoebel-nach-heizperiode-gut-pflegen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-180312-99-442502
Bildquelle: Nobilior/ 123rf.com