
Unsere Vorgehensweise
LED Strips sorgen im Innenraum für Ambiente. Als indirekte Lichtquelle können sie Farbakzente setzen, Lieblingsgegenstände hervorheben oder für zusätzliche Sicherheit sorgen. Aber auch im Außenbereich überzeugen LED Strips. Ob als bunte Partybeleuchtung oder zur Betonung von architektonischen Elementen, die wasserdichten Ausführungen können jeder Witterung standhalten.
Mit unserem großen LED Strips-Test 2023 wollen wir Dir dabei helfen, die perfekte Beleuchtung für dich zu finden. Wir haben LED Strips miteinander verglichen und die wichtigsten Fakten notiert. Mit diesen Informationen möchten wir deine Fragen beantworten und dir die Kaufentscheidung vereinfachen.
Das Wichtigste in Kürze
- LED Strips bringen Licht und Farbe in den Innenraum. Auch im Außenbereich sind sie vielseitig einsetzbar, sogar unter Wasser.
- Die LED Strips sind sehr energieeffizient und haben eine sehr lange Lebensdauer. Somit sind sie sehr umweltfreundlich und nachhaltig.
- Ohne Werkzeuge lassen sich LED Strips einfach mit Klebband anbringen. Sie sind flexible und können auch in Winkel oder um Rundungen geklebt werden.
LED Strips Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten LED Strips für Ambiente im Innenraum
- Die besten Party LED Strips
- Der beste einfache LED Strip
- Der beste Preis-Leistung LED Strip
Die besten LED Strips für Ambiente im Innenraum
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die LED Strips SMD 5050 von Pangton Villa sind sehr hell und werden auch bei längerem Gebrauch kaum warm. Dadurch sind sie auch für Kinder berührbar und sicher. Mit der Mini-Fernbedienung lassen sich 16 verschiedene Farben auf Knopfdruck einstellen. Auch die Helligkeit und die 4 Lichteffekt-Programme können darüber gesteuert werden.
Erhältlich sind die LED Strips in 5- oder 10-Meter Rollen mit starkem doppelseitigem Klebband. Diese umweltfreundlichen Bänder haben Energieeffizienzklasse A+ und mehr als 50.000 Stunden Lebensdauer. Dieses Leuchtband ist ideal um den Innenraum aufzupeppen.
Die besten Party LED Strips
Die LED Strips von COOLAPA sind 2 Ketten mit jeweils 10 Metern Länge und optimal für den Alltag oder auch für Partys. Die Streifen sind mit einer 40 Tasten IR-Fernbedienung oder App steuerbar. Darüber hinaus gibt es verschiedene Modi wie beispielsweise den Musikmodus, in dem sich die Stripes mit Musik synchronisieren lassen.
Die LEDs sind mit 360 LEDs ausgestattet und verfügen über eine Leistung von 12 V. Die LED Stripes können im Außen- und Innenbereich angebracht werden und sind durch die Steuerung mit App und Fernbedienung individuell nach Gebrauch einstellbar und ein Gewinn für jeden Haushalt.
Der beste einfache LED Strip
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der 5 Meter lange Strip von Govee ist ebenfalls ein RGB LED Streifen und verfügt über Farbwechselmodi, die mithilfe einer IR Fernbedienung gesteuert werden können. Mit diesem Produkt können Innenräume optimal optisch aufgewertet werden.
Die Energieeffizienzklasse entspricht A und ist damit energiesparend. Darüber hinaus können mit einer DIY-Funktion Farbmodi individuell eingestellt und nach eigenen Vorstellungen programmiert werden.
Der beste Preis-Leistung LED Strip
Der Pet LED Strip von Bonve in RGB Farbmodus enthält ebenfalls viele Funktionen und ist vielseitig nutzbar. Der 6 Meter lange Streifen verfügt über einen Farbwechselmodus, der über eine App und Fernbedienung steuerbar ist.
Der Bluetooth LED Streifen verfügt über einen intelligenten Musik- und Mikrofonmodus. Das eingebaute Mikrofon kann damit die Farbe an die Musik anpassen und die entsprechende Stimmung wiedergeben. Dieses Modell wird bevorzugt im Innenraum verwendet.
Kauf- und Bewertungskriterien für LED Strips
Es gibt eine Vielzahl an LED Strips zu kaufen im Fachhandel, in Warenhäusern und im Internet. Wir haben verschiedene Angebote geprüft und zeigen dir nachfolgend auf welche Kriterien wir dabei geachtet haben.
Mit Hilfe folgender Aspekte kannst du die unterschiedlichen LED Strips miteinander vergleichen, um das passende Modell für dich zu finden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Länge und Breite
- Helligkeit
- Anzahl LEDs und deren Abstand
- Farbenvielfalt und Lichteffekte
- Steuerung
- Beschichtung und Schutzgrad
Länge und Breite
Die LED Strips sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. In der Regel sind Rollen mit 5 Meter LED-Lichtband zu kaufen, was dem internationalen Standard entspricht. Bestimmte LED-Typen sind auf große Rollen mit 30 oder 40 Meter zu haben.
Damit man mögliche Trennstellen erkennen kann, sind diese oft auf dem Band aufgedruckt.
Die blanken Kupferanschlüsse müssen am Anfang oder Ende eines Segmentes je zur Hälfte stehen bleiben. Wenn ein Segment zerschnitten wird, ist die Reihenschaltung der LEDs unterbrochen und es leuchtet nicht mehr. Auf einem Band sind alle Segmente parallel geschaltet d.h. wenn ein Segment beschädigt wird, leuchten die anderen trotzdem.
Die LEDs sind auf einem meist 8, 10 oder 12 mm breiten Trägerband aufgelötet. Durch ihre geringe Breite sind sie sehr flexible und können meist unsichtbar montiert werden.
Helligkeit
Beim Kauf einer LED-Beleuchtung ist die Abschätzung der Helligkeit der schwierigste Schritt. Bei herkömmlichen Beleuchtungen konnte man sich an der Wattzahl orientieren. Bei LEDs ist diese Angabe alleine nicht aussagekräftig genug. LED-Streifen mit gleicher Wattzahl können sehr unterschiedliche Helligkeiten erreichen. Das hängt von der Effizienz (Lichtausbeute) ab. Bei LEDs wird deshalb der Lichtwert (Lichtstrom) in Lumen (lm) gemessen.
Die Helligkeit der LED Strips wird in Lumen pro Meter (lm/m) angegeben. In folgender Übersicht haben wir zusammengestellt, wie viel Lumen für welche Lichtart geeignet ist. Sehr helle LED-Streifen können bis zu 4.000 lm/m aufweisen.
Einsatzart | Lumen pro Meter |
---|---|
Dekoratives Licht | knapp 300 lm/m |
Arbeitslicht | 420 – 550 lm/m |
indirekte Raumbeleuchtung (je nach Raumgröße) | ab 1.000 lm/m |
Bei vielen Modellen kann die Helligkeit eingestellt werden. Die Möglichkeit, die Lichter zu dimmen, macht die LED Strips noch vielseitiger. Wenn das Licht zum Arbeiten gebraucht wird, kann es heller sein, doch für ein Dinner zu Zweit ist eine gedimmte Variante romantischer.
Anzahl LEDs und deren Abstand
Wichtige Qualitätsmerkmale sind die Anzahl LED Chips und der Abstand dazwischen. Während hochwertige LED Strips auf eine Länge von 5 Meter zwischen 360 und 480 LEDs aufweisen, haben günstige Modelle knapp die Hälfte. Das zeigt sich in der Lichtqualität. Je mehr LEDs vorhanden sind, desto einheitlicher ist das Licht.
Bei zu großem Abstand ist das Leuchtergebnis oft ungleichmäßig und die Leuchtkraft lässt zu wünschen. Wenn die ‘natürliche’ Leuchtkraft nicht gegeben ist, wird diese oftmals ‘künstlich’ erhöht, indem die LEDs mit höherer Stromstärke versorgt werden. Das wiederum wirkt sich auf die Lebensdauer der LEDs aus.
Farbenvielfalt und Lichteffekte
- RGB LED Strips enthalten die Lichtfarben Rot (R), Grün (G) und Blau (B). Diese Farben werden über die angebrachten SMD LEDs erzeugt. Indem die Farben unterschiedlich gemischt werden, und können über 16 Mio. Farbtöne dargestellt werden. Um Weiß zu erzeugen, müssen alle drei Farben voll aufgedreht werden. Dieses Weiß hat in der Regel einen hohen Blauanteil und wirkt deshalb kalt. Bei billigen Modellen können die SMD LEDs meist nur eine Farbe darstellen. Dadurch ist ein Mischen der Farben zu einem Weiß nicht möglich.
- Die RGBW LED Strips enthalten zusätzlich echtes Warmweiß. Die hier aufgelöteten SMD LEDs enthalten zusätzlich zu Rot, Grün und Blau auch Weiß. Das ermöglicht die Darstellung von einem angenehmen Weißton. Alternativ gibt es auch solche, die einen separaten Chip für Weiß haben.
Die Farbtemperatur von LEDs beeinflussen unser Wohlbefinden. In Kelvin (K) wird die Farbtemperatur angegeben. Während eine LED mit 2700 K ein gelblich-warmes Licht erzeugt, gibt es bei 6500 ein bläulich-kühles Licht ab. In der unterstehenden Tabelle haben wir aufgeführt, wie viel Kelvin (K) welche Farbtemperatur ergibt.
Kelvin (K) | Lichtfarbe | Wirkung |
---|---|---|
2700-3300 | Warmweiß | Entspannend |
3300-5300 | Neutralweiß | Aktivierend |
ab 5300 | Tageslichtweiß | Konzentrationsfördernd |
Die Lichteffekte sind meist mittels Tasten einstellbar. Diese Leucht-Reihenfolgen reichen von blinkend zu Modi mit klangvollen Namen wie Sunset oder Rainbow. Teilweise können eigene Programme abgespeichert werden.
Modelle mit Sound-Sensor stellen eine Besonderheit dar. Diese können Töne und Musik erfassen und als dynamischen Lichteindruck wiedergeben.
Steuerung
Durch das vielfältige Zubehör steuerst du die Helligkeit oder Lichtfarben deiner LED-Strips per Fernbedienung, Sprache, App oder Sensor. Bei einigen Modellen kann die Einschaltzeit festgelegt werden, damit die Beleuchtung automatisch angeht.
Um ein LED-Lichtband zu dimmen oder die Farben zu ändern, wird ein Controller benötigt. Diese Funksteuerung funktioniert nur bei Bänder, bei denen das vorgesehen ist. Der Controller wird zwischen dem Netzteil und den LED Strips installiert. Aber Achtung, die Leistung des Controllers muss zu den LED Strips passen!
Mit einem 3-Kanal Controller werden die RGB LED Stripes angesteuert. Jeder Kanal beeinflusst eines der Grundfarben (Rot, Grün, Blau). In der Regel kann über ein Farbrad oder -auswahltasten der gewünschte Farbton gewählt werden. Auch allfällig vorprogrammierte Lichteffekte können so abgerufen werden.
Wer ein „richtiges“ Weiß möchte, sollte auf RGBW LED Strips setzen.
Bei RGBW LED Strips sind in der Regel die 3 bunten LEDs plus eine Weiße in einem 4in1-Chip untergebracht. Diese Bänder benötigen eine Steuerung mit 4 Kanälen. Wenn nur das weiße Licht erwünscht ist, werden die anderen drei ausgeschaltet.
Eine Besonderheit stellen digitale LED Streifen dar. Hier können alle LED unterschiedlich angesteuert werden und ermöglichen damit Lauflicht-Effekte und Animationen.
Beschichtung und Schutzgrad
Hochwertige LED Strips haben eine beständige Beschichtung, die auch im aktivierten Zustand geruchsneutral bleibt. Billige Modelle können eine streng riechende Beschichtung haben, die innert kurzer Zeit spröde wird. Wenn dieser Schutz bricht, liegen die Bauteile offen.
Unbeschichtete Strips sollten nur an geschützten Stellen montiert werden wie in Möbeln oder Profilen. Im Gegensatz zu beschichtete Strips, sind sie nicht gegen Staub und Schmutz geschützt.
LED Strips können mit einer Silikonhülle beschichtet oder ummantelt sein um sie vor Wasser und Feuchtigkeit zu schützen. Der Schutzgrad wird in IP und einer Zahl angegeben.
Bei IP23 besteht ein erster Schutz vor Regen und ab IP68 kann ein LED Stripe unter Wasser benutzt werden. Für Bad und Küche ist ein Spritzwasserschutz (IP44) empfehlenswert.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du LED Strips kaufst
Vor dem Kauf von LED Strips gibt es einige Faktoren, die du beachten solltest. Wir haben häufig gestellt Fragen beantwortet und wichtige Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengetragen.
Was ist das Besondere an LED Strips und welche Vorteile bieten sie?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtmitteln sind sie energiesparend und haben eine lange Lebensdauer. Die RGB LED Strips verfügen über endlos viele Farben und meist auch verschiedene Lichtmodi.
Welche Arten von LED Strips gibt es?
LED Strips mit Strom betrieben
Das ist die gängigste Variante LED Strips zu betreiben. Sie können nicht direkt an das 230V Hausnetz angeschlossen werden, da die meisten LED Strips im Niedervoltbereich – also 12 Volt oder 24 Volt – arbeiten. Ein Netzteil wird verwendet, damit die entsprechend niedrige Gleichspannung gewährleistet ist.
Vorteil an der Niedervoltspannung ist, dass diese ungefährlich ist und deshalb besteht auch bei Installationsfehlern keine Verletzungsgefahr. Wichtig: das Netzteil muss genug Leistung für die angeschlossenen LED Strips haben.
LED Strips mit Batterien oder Akku
LED Strips mit Batterie oder Akku sind noch vielseitiger einsetzbar, da man nicht an eine Steckdose gebunden ist. Da die LED-Leuchtbänder sehr energieeffizient sind, können sie auch viele Stunden mit Batterie oder Akku betrieben werden. Wie viele Stunden das sind, hängt von der Kapazität der Batterie oder des Akkus ab. Ausserdem spielen Betriebsspannung und Stromverbrauch der LEDs hier eine Rolle.
Die Strommenge wird hier in Amperestunden (Ah) oder Milliamperestunden (mAh) angegeben (1 Ah = 1000 mAh). Wie viele Ah oder mAh eine Batterie oder ein Akku enthält, ist meist auf deren Verpackung zu finden. 1 Amperestunde bedeutet, dass für 1 Stunde der Strom aufrecht gehalten wird. Oft sind die Entladeströme bei Batterien geringer.
Wo kann man LED Strips einsetzen?
(Bildquelle: Stefan Gall / Unsplash)
Auch im Außenbereich können LED Streifen benutzt werden. An der Hausfassade oder als wasserdichte Variante sogar im Pool können die LED Strips verwendet werden.
Ob als Partybeleuchtung, Fahrzeugverzierung oder zur Verschönerung von Kostümen – die Einsatzmöglichkeiten für LED Strips sind unendlich. Bei Letzterem werden die Lichtbänder kabellos mittels Akku oder Batterie betrieben.
Welche Alternativen gibt es zu LED Strips?
Lichterketten mit kleinen Einzellampen kennt man vor allem für die Weihnachtszeit. Diese sind ähnlich flexible in der Anbringung wie LED Strips. Allerdings ist die Montage an flachen Oberflächen komplizierter, da das Kabel nicht flach anliegt. Diese Ketten mit LED-Glühlämpchen eigenen sich perfekt beim Umwickeln von Gegenständen.
(Bildquelle Jaël Vallée / Unsplash)
Eine indirekte Beleuchtung kann auch über Lichtkästen auf Schränken oder Regalen erfolgen, diese sind jedoch schwerer und brauchen mehr Platz. Wenn die Lampen nicht oben draufgelegt werden können, müssen sie mit Schrauben montiert werden.
Was kosten LED Strips?
Vollständige Sets mit 5 Meter Rollen sind ab etwa 12 Euro im Handel erhältlich. Bitte beachte, dass die billigen Modelle oft eine kürzere Lebensdauer aufweisen. Es lohnt sich deshalb nach preiswerteren Varianten Ausschau zu halten.
Wo kann ich LED Strips kaufen?
- Amazon.de
- Conrad.de
- Ebay.de
In den aufgelisteten Shops kannst du die Kundenbewertungen lesen und die Details zu den einzelnen LED Strips finden. Alle in diesem Artikel aufgezeigten Modelle haben Links zu den jeweiligen Shops.
Wie kann man LED Strips anbringen?
Wer eine optisch ansprechende Variante sucht, kann ein Profil aus Kunststoff oder Alu verwenden. Die LED Strips werden hineingeklebt und dadurch vor Schmutz geschützt. Eine zusätzliche Kunststoffabdeckung (auch Cover genannt), dient der besseren Lichtverteilung und schützt vor Staub.
Die Profile aus Kunststoff oder Alu werden in der Regel direkt angedübelt oder aufgeschraubt. Sie können aber auch in den Boden eingelassen werden, um Gefahrenstellen zu markieren oder als Orientierungslicht.
Wie werden LED Strips angeschlossen?
Die meisten LED Strips sind als Sets erhältlich und haben schon alles drin, was man für den Betrieb der Lichtbänder benötigt. Um die Beleuchtung mittels Fernbedienung zu steuern, braucht es einen Controller zwischen Netzteil und Leuchtmittel.
Bildquelle: Dechev/ 123rf.com