LED Strahler
Zuletzt aktualisiert: 13. August 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

LED Strahler eignen sich zur optimalen Beleuchtung deines Eingangsbereichs, deiner Garageneinfahrt, deines Gartens oder anderen Plätzen. Nebst der Aussenbeleuchtung können LED Strahler zur Schaffung von stimmigem Ambiente in deinen Wohnräumen eingesetzt werden. LED Strahler sind also nicht nur energieeffiziente Lichtspender, sondern verzaubern deine Innenräume und Aussenplätze je nach Bedürfnis in Wohlfühloasen.

Mithilfe unseres LED Strahler Test 2023 möchten wir dir dabei helfen, den für dich passenden LED Strahler zu finden. Wir haben Indoor-LED-Strahler mit Outdoor-LED-Strahlern verglichen. Die Outdoor-LED-Strahler haben wir weiter in Modelle mit und ohne Bewegungsmelder unterteilt. Um dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir die jeweiligen Vor- und Nachteile für dich aufgelistet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Gründe dafür, weshalb sich LED Strahler gegenüber herkömmlichen Halogenstrahlern auf dem Markt durchgesetzt haben, kristallisieren sich aus deren vielfältigen Vorteilen. Darunter zählen die Stromersparnis, die Langlebigkeit, integrierte Bewegungsmelder und verschiedene Lichtfarben.
  • Ein LED Strahler guter Qualität hat eine Lebensdauer von unglaublichen 30’000 bis 50’000 Stunden. Dank der LED Technik verbraucht der Strahler in etwa 10 Mal weniger Strom als ein Halogenstrahler. Diese zwei Faktoren verdeutlichen die ökologische Überlegenheit gegenüber Halogenstrahler.
  • Dank integriertem oder zusätzlich angeschlossenem Bewegungsmelder, kannst du deinen Eingangsbereich, deine Garageneinfahrt oder deinen Garten, energieeffizient beleuchten. Dies dient neben dem Komfort auch der möglichen Abschreckung von Einbrechern und sorgt so, für ein Sicherheitsgefühl.

LED Strahler Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste LED Strahler mit Bewegungsmelder

Der MEIKEE 20W LED Strahler mit Bewegungsmelder mit 2000 Lumen eignet sich dank seiner hellen Strahlkraft zur Beleuchtung von Gärten, Garagen oder Sportplätzen.

Die Leuchtdauer, nach registrierter Bewegung, kann je nach Bedarf zwischen 10 Sekunden und 10 Minuten eingestellt werden. Benötigst du einen super hellen Leuchtstrahler für deinen Garten oder deinen Eingangsbereich, dessen Leuchtdauer nach Belieben eingestellt werden kann, dann eignet sich dieses Modell perfekt für dich.

Der beste solarbetriebene LED Strahler

Die MPJ 56 LED Solarleuchte von MPJ ist wasserdicht und verfügt über einen Beleuchtungswinkel von 120 Grad. Die Solarwandleuchte für den Garten ist einfach in der Installation und sehr preiswert. Das Solarpanel und die Solarlampe können an unterschiedlichen Stellen installiert werden.

Während die Solarlampe an einem schattigen Ort installiert werden kann, kannst du das Solarpanel dank Kabel an einem sonnigeren Ort installieren. Du bist ein Fan von Solar als alternative Stromquelle und möchtest trotzdem nicht zu viel ausgeben? Dann triffst du mit diesem LED Strahler die richtige Wahl.

Der beste farbenfrohe LED Strahler

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der MustWin RGB Strahler 25 W eignet sich dank 20 Farben mit Memoryfunktion und Timer als peferkte Party Dekoration. Damit können Farbabfolgen und Sprungwechsel zwischen Farben eingestellt werden.

Du bist eine Partymaus und magst es, deine Partys mit passendem Licht zu unterstreichen – dann wird dir dieser LED Strahler genau das richtige Ambiente zaubern! Planst du schon bald deine nächste Party? Dann los, schlag zu!

Kauf- und Bewertungskriterien für LED Strahler

Auf der Suche nach dem geeigneten LED Strahler begegnest du einer Vielzahl von Modellen und Objekten. Nachfolgend haben wir einige Bewertungskriterien für dich herausgesucht, die dich bei der Auswahl deines für dich geeigneten LED Strahlers unterstützen sollen.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

Bewegungsmelder

Nicht alle LED Strahler verfügen über einen Bewegungsmelder. LED Strahler mit Bewegungsmelder sind dann sinnvoll, wenn du den LED Strahler für die Ausseninstallation benötigst. Beispielsweise für die Beleuchtung eines Hinterhofs auf einem Industriegelände oder privat für deine Garageneinfahrt und den Garten zu Hause.

Der Bewegungsmelder kann entweder im Gerät integriert sein oder zusätzlich gekauft und verbunden werden. Die Installation eines LED Strahlers mit integriertem Bewegungssensor gestaltet sich jedoch etwas einfacher.

Ein grosser Pluspunkt dieser Eigenschaft ist die dadurch ermöglichte Stromersparnis. Im Unterschied zu einem Strahler ohne Bewegungsmelder schaltet der LED Strahler nur dann ein, wenn auch effektiv jemand in der Nähe ist. Dadurch kann viel Strom gespart werden.

Dank Bewegungsmelder Strom sparen!

Des Weiteren kann es Einbrecher abschrecken. Brennt der Strahler nicht konstant, so wird durch das plötzliche Anschalten des Lichts eine Veränderung signalisiert. Daher zieht es, im Gegensatz zu ständig leuchtendem Licht, mehr Aufmerksamkeit auf sich.

Fernbedienung

Enthält ein LED Strahler eine Fernbedienung, können die LED Strahler damit häufig nicht nur ein- und ausgeschaltet werden, sondern verfügen über eine Auswahl an verschiedenen Farben.

Mithilfe einer Fernbedienung kann zwischen kalt-weissem, warm-weissem oder farbigem (rot, gelb, grün und blau) Licht ausgewählt werden. Auch die Helligkeit kann mittels Fernbedienung eingestellt werden. LED Strahler mit Fernbedienung können somit auch gedimmt werden.

Enthält ein LED Strahler eine Fernbedienung, setzt dies häufig eine Variation an verschiedenen Farben oder zumindest Helligkeitsstufen voraus. Möchtest du je nach Anlass die Farben deines LED Strahlers verstellen, dann achte beim Kauf darauf, dass der Strahler über diese Eigenschaft und eine Fernbedienung verfügt.

Lichteinstellungen

Wichtig ist die vorgängige Überlegung, welcher Platz belichtet werden soll und wo der Strahler installiert werden kann. Je nach Entfernung und Höhe der Installation muss ein LED Strahler mit anderer Lumen-Leistung installiert werden.

Lumen-Werte verschiedener Strahler können addiert werden!

Für LED Strahler im Innenbereich ist es wichtig zu wissen, dass die Lumen-Werte von mehreren Strahlern addiert werden können. Folgende Richtwerte von Lumen pro Quadratmeter zeigt dir die optimale Helligkeit für unterschiedliche Räumen in deinen Vier Wänden an:

Raum Lumen pro Quadratmeter (lm/qm
Küche ca. 280lm/qm
Bad ca. 280lm/qm
Schlafzimmer ca. 140lm/qm
Arbeitszimmer ca. 280lm/qm
Wohnzimmer ca. 140lm/qm
Flur ca. 140lm/qm

Ein 30 Quadratmeter grosses Zimmer, das angenehm ausgeleuchtet werden soll, sollte insgesamt einen Lichtstrom von 4’200 Lumen erreichen. (30qm x 140qm = 4’200lm)

Bei Ausseninstallationen sollte zudem die Entfernung zum nächsten Stromanschluss für die Kabelauswahl berücksichtigt werden. Des Weiteren nimmt der eingerichtete Winkel des Strahlers Einfluss auf die Strahlweite. Bei der Installation müssen deshalb Entfernung, Höhe und Winkel berücksichtigt werden. So stellt die Reichweite des Strahlers ein wichtiges Kaufkriterium dar.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen LED Strahler kaufst

Vor dem Kauf von LED Strahlern gibt es einige Faktoren, die du beachten solltest. Folgende häufig gestellte Fragen sollen dir bei der Auswahl deines LED Strahlers behilflich sein.

Was ist das Besondere an einem LED Strahler und welche Vorteile bietet er?

Das Besondere an LED Strahlern ist deren vielfältige Einsatzmöglichkeit zur idealen Beleuchtung von Zimmern, Treppenhäusern, Garagen, Vorplätzen oder Gärten.

Folgende Liste zeigt dir die vielfältigen Vorteile der Beleuchtung mit LED Strahlern auf:

  • Geringer Stromverbrauch: LED Strahler benötigen bis zu 10 Mal weniger Strom als herkömmliche Halogenstrahler.
  • Hohe Lichtausbeute und Energieeffizienz: Gute Energie- und Leistungsbilanz von LED. Sie erreichen die gleiche Lichtintensität wie Halogenlampen bei weniger Stromverbrauch.
  • Lange Lebensdauer: LED Strahler guter Qualität erreichen eine Lebensdauer von 30’000 bis 50’000 Stunden.
  • Keine Einschaltverzögerung: Vollständige Lichtintensität ohne Anlaufzeit beim Einschalten des LED Strahlers.
  • Keine Hitzeentstehung: LED Strahler werden weniger heiss als Halogenstrahler.
  • Keine Giftstoffe: LED Strahler enthalten kein Quecksilber oder andere gefährliche Stoffe.
  • Vielfältige Einsetzbarkeit: Ob zur Innen- oder Aussenbeleuchtung, die Möglichkeiten sind vielfältig.

Optimale Lichtverhältnisse für einen Photoshoot können unter anderem mithilfe von LED Strahlern erreicht werden.
(Bildquelle: unsplash / Pexels)

Welche Arten von LED Strahlern gibt es?

Die Einsatzmöglichkeiten von LED Strahlern sind vielfältig. Im Folgenden wollen wir dir deshalb verschiedene Arten von LED Strahlern sowie deren Vor- und Nachteile vorstellen.

LED Strahler zur Innenbeleuchtung

In der Decke eingebaute LED Strahler sind echte Stimmungsmacher. Die flachen LED Einbaustrahler sind schwenk- sowie dimmbar und lassen sich somit ideal einstellen, um das gewünschte Ambiente zu schaffen.

Achte beim Kauf auf die Art des Lichtes: Möchtest du deine Vier Wände gerne in warm-weisses Licht tauchen oder benötigst du in der Küche eher funktional kalt-weisses Licht? Es gibt sogar verstellbare LED Strahler, die es dir erlauben zwischen verschiedenen Lichtfarben zu wählen.

Vorteile
  • energieeffizient
  • ideale Raumausleuchtung dank Schwenkfunktion
  • zaubert schönes Ambiente
  • lange Lebensdauer: 30″000-50″000 Stunden
Nachteile
  • fixe Installation
  • eingebaute LED Strahler nur bei Neubau, ansonsten hohe Unkosten

LED Strahler zur Aussenbeleuchtung

Die LED Strahler für die Aussenbeleuchtung unterteilen wir weiter in LED Strahler mit, respektive ohne integrierten Bewegungsmelder.

LED Strahler-2

Wähle einen LED Strahler mit einer Beleuchtungsstärke von 10 – 20 Lux für eine optimale Beleuchtung deiner Garageneinfahrt
(Bildquelle: unsplash / Eduard Militaru)
LED Strahler mit integriertem Bewegungssensor

Dank dem Bewegungsmelder kannst du spät abends oder im Winter nach Hause kommen und das Licht schaltet freihändig ein. Das ist nicht nur praktisch, wenn du die Hände mit Einkäufen voll hast, sondern könnte Einbrecher abschrecken. Zudem sparst du damit Energie, weil der LED Strahler erst dann einschaltet, wenn wirklich jemand in der Nähe ist.

Es gibt LED Strahler mit bereits eingebautem Bewegungsmelder und solche, bei denen ein separater Bewegungsmelder installiert werden muss.

LED Strahler mit integriertem Bewegungsmelder sind in der Installation etwas leichter zu handhaben und sind optisch etwas stilvoller, da die Leuchte und der Sensor perfekt zueinander passen. Der Nachteil ist, dass die Auswahl der Produkte begrenzt ist.

Vorteile
  • einfache Installation
  • energiesparend
  • lange Lebensdauer: 30″000-50″000 Stunden
  • praktisch, da keine Betätigung des Lichtes nötig
  • Sicherheitsgefühl: durch Bewegung eingeschaltetes Licht kann Einbrecher abschrecken
  • Leuchte und Sensor passen optisch zusammen
Nachteile
  • begrenzte Anzahl LED Strahler mit eingebautem Bewegungssensor
LED Strahler mit separatem Bewegungssensor

Beim LED Strahler mit externem Sensor ist die Auswahl in Bezug auf Stil und Modell grösser. Zudem können mehrere Leuchten an einen Sensor angeschlossen werden. Zu beachten gilt es den Gesamtverbrauch von 1’000 Watt aller angeschlossener Strahler, der nicht überstiegen werden darf.

Der Nachteil eines externen Sensors ist der zusätzliche Aufwand bei der Installation sowie der etwas höhere Preis.

Vorteile
  • grössere Auswahl
  • mehrere Strahler können mit einem Sensor verbunden werden
  • energieeffizient
  • praktisch, da keine Betätigung des Lichtes nötig
  • durch Bewegung eingeschaltetes Licht kann Einbrecher abschrecken
Nachteile
  • zusätzlicher Aufwand durch Anschluss von externem Bewegungsmelder
  • Installation etwas komplizierter
  • etwas teurer

Für wen sind LED Strahler geeignet?

LED Strahler gewährleisten eine energieeffiziente Innen- und Aussenbeleuchtung. Als Alternative zu Halogenstrahler eignet sich der LED Strahler für all jene, die den Stromverbrauch drosseln möchten.

Denne in LED Strahler verbraucht bis zu 10 Mal weniger Strom als ein herkömmlicher Halogenstrahler!

LED Strahler verbrauchen bis zu 10x weniger Strom als herkömmliche Halogenstrahler!

Im Vergleich zu einem Halogenstrahler verbraucht ein LED Strahler bei gleichem Lichtstrom weniger Energie. Die Lichtleistung beträgt jedoch circa dieselbe wie bei einem Halogenstrahler.

In der Industrie ist die Verwendung von LED Strahlern ebenfalls praktisch, weil LED Strahler im Stande sind, verschiedene Lichtfarben abzudecken. Egal ob Tageslicht, warm-weisses Licht, kalt-weisses Licht oder farbiges Licht. Diese Auswahl eignet sich in der Industrie zur näheren Betrachtung von Objekten oder Proben.

Aber auch für den privaten Einsatz gibt es diverse Einsatzmöglichkeiten. LED Strahler eignen sich deshalb für all jene, die in ihren Vier Wände mit Hilfe perfekter Lichtinszenierung ein gemütliches Ambiente zaubern möchten.

Dein Eingangsbereich oder Garten ist bei Nacht sehr dunkel und du möchtest eine bessere Beleuchtung, um Einbrecher abzuschrecken? Dann eignen sich LED Strahler mit Bewegungsmelder. Diese energiesparende Installation beleuchtet die gewünschten Stellen dann, wenn jemand in der Nähe ist.

Was kostet ein LED Strahler?

LED Strahler sind in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Grundsätzlich scheint der Preis je nach zusätzlichen Features wie einem Bewegungsmelder, Solarpanel oder verschiedenen Farbeinstellungen zu variieren. Der günstigste LED Strahler ist bereits ab 10 Euro erhältlich.

Am häufigsten sind LED Strahler mit Bewegungssensor zu finden. Der Bewegungsmelder scheint mittlerweile fester Bestandteil des LED Strahlers (für die Aussenbelichtung) geworden zu sein. Aus diesem Grund vergleichen wir die Preisspanne eines LED Strahlers mit der, eines herkömmlichen Halogenstrahlers.

In der Preisspanne der LED Strahler sind auch LED Strahler mit Farbvariation enthalten. Beim Halogenstrahler ist eine solche Farbvariation nicht möglich.

Typ Preisspanne
LED Strahler mit Bewegungsmelder ca. 10-70 Euro
Halogenstrahler mit Bewegungsmelder ca. 10-35 Euro

Bemerkenswert ist, dass die Auswahl von LED Strahlern mit Bewegungsmeldern deutlich grösser ist. Der LED Strahler scheint sich insbesondere bei der Aussenbeleuchtung durchgesetzt zu haben. Dies liegt sicherlich an der Stromersparnis dank Bewegungsmelder und LED Technologie.

Betrachtet man den Anschaffungspreis zusammen mit den späteren Stromkosten, wird schnell klar, dass der LED Strahler zwar in der Anschaffung etwas teurer sein könnte, dessen Features jedoch vielfältiger sind und er insgesamt ökologischer ist. Des Weiteren hat der LED Strahler eine viel längere Lebensdauer als der Halogenstrahler. LED Strahler leben also zum einen länger und verbrauchen weniger Strom, was die möglicherweise höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu Halogenstrahlern relativiert.

Wo kann ich LED Strahler kaufen?

LED Strahler sind heutzutage in zahlreichen Geschäften oder online erhältlich. Für die Anschaffung deines LED Strahlers empfehlen wir dir folgende Geschäfte und Online-Händler:

  • amazon.de
  • hornbach.de
  • licht-versand.de

Wie werden LED Strahler betrieben?

Es gibt Modelle, welche über einen Akku mit Strom versorgt und mittels Solarzelle oder Solarpanel aufgeladen werden. Diese LED Strahler sind äusserst praktisch, wenn in der Nähe der Installation kein Stromanschluss vorhanden ist.

Über das Modul, welches zur Sonne hin ausgerichtet sein sollte, wird der Akku tagsüber vom Sonnenlicht aufgeladen. Die meisten Solarmodule werden mit einem langen Kabel geliefert. Dies erlaubt die Montage an der optimalen Position.

Andere Modelle werden ganz herkömmlich mittels Stromanschluss betrieben.

Wie hell sollte mein LED Strahler sein?

Unter Lumen (lm) versteht man die festgelegte Einheit für den Lichtstrom. Anhand von Lumen sind Rückschlüsse auf die Helligkeit einer Lampe oder eines Strahlers möglich. Wie viel Licht eine Lichtquelle nach allen Seiten abstrahlt, wird mit dem Lichtstrom angegeben. Umgangssprachlich verwendet man auch den Begriff „Lichtleistung einer Lampe“.

Dank der Lumen-Angabe kann man abschätzen, wie hell eine Lampe ist. Je höher der Lumen-Wert, desto mehr Licht wird von der Lampe pro Zeiteinheit abgegeben. Zur besseren Versinnbildlichung folgen einige Beispiele anderer Lichtquellen:

Beispiel Lumen (lm)
40 Watt Leuchtstofflampe ca. 3’000lm
100 Watt Glühbirne ca. 1’340lm
Kerze ca. 12lm

Bei der Beleuchtungsstärke, also der Helligkeit des Strahlers, muss der Abstand zum Strahler und die Grösse des Raumes, respektive des Grundstücks berücksichtigt werden. In untenstehender Tabelle findest du die optimale Helligkeit für verschiedene Innenräume. Anhand dieser Angaben lässt sich die benötigte Lumenstärke des LED Strahlers ermitteln.

Raum Lumen pro Quadratmeter (lm/qm
Küche ca. 280lm/qm
Schlafzimmer ca. 140lm/qm
Arbeitszimmer ca. 280lm/qm

Umfasst dein Schlafzimmer beispielsweise 30 Quadratmeter, so sollten deine eingebauten LED Strahler zusammen 4’200 Lumen erzeugen. (30 qm x 140 lm = 4’200 Lumen) Meist werden mehrere Lampen in einem Zimmer installiert – das ist gar kein Problem, denn die Lumen verschiedener Strahler können addiert werden und sollten insgesamt 4’200 Lumen erreichen.

Was gibt es vor der Installation eines LED Strahlers zu bedenken?

Beim Kauf und der Installation muss die benötigte Reichweite beachtet werden. Überlege dir vor dem Kauf genau, welche Plätze beispielsweise mit deiner neuen Aussenhofbeleuchtung abgedeckt werden sollen.

Der Lichtstrom (in lm angegeben) gibt Auskunft über die tatsächliche Lichtleistung der Lichtquelle. Wie viel Licht eine Lichtquelle nach allen Seiten hin ausstrahlt, gibt der Lichtstrahl in Lumen (lm) an.

Zur Ermittlung des benötigten Lumen-Wertes des LED Strahlers sind verschiedene Faktoren zu beachten:

  • Welche Beleuchtungsstärke wird bei gegebenem Abstand benötigt? 
  • An welcher Stelle und in welcher Höhen soll der Strahler installiert werden?

Die Beleuchtungsstärke wird in Lux ausgedrückt. Für die vollständige Ausleuchtung einer Garageneinfahrt wird ungefähr 10 bis 20 lux gerechnet. Zu beachten gilt, dass die Beleuchtungsstärke bei grösser werdender Entfernung nicht linear, sondern quadratisch abnimmt.

Die Beleuchtungsstärke nimmt mit grösser werdender Entfernung zur Lichtquelle nicht linear, sondern quadratisch ab!

Das heisst: schon bei kleiner Entfernung wird das Licht schwächer. Folgendes Beispiel hilft zur Veranschaulichung: Bei senkrechtem Lichteinfall schenkt ein Strahler mit 2000lm und 120Grad Abstrahlwinkel an einem Punkt in 8 Meter Entfernung circa 10 lux.

In Bezug auf unsere Garage bedeutet dies, dass der Lichtstrahler maximal 8 Meter entfernt installiert werden sollte, damit die Garage genügend stark ausgeleuchtet wird. Beachte somit beim Kauf eines LED Strahlers die Angaben des Herstellers und frage bei Unsicherheiten einen Fachmann.

LED Strahler sind auch sehr gut zum Ausleuchten einer Garage geeignet. Oder um einem Photoshoot die gewisse Atmosphäre zu verleihen. (Bildquelle: unsplash.com / Logan Meis)

Gibt es LED Strahler mit verschiedenem Licht?

Wer die Wahl hat, hat die Qual – dies gilt auch für die Auswahl der Lichtart bei LED Strahlern. Ob weiss-warmes Licht, warm-weisses Licht oder gar farbiges Licht – LED Strahler sind in unterschiedlichen Licht-Farben erhältlich.

Bei einigen LED Strahlern lässt sich die Farbe des Lichts mit einer Fernbedienung verstellen. Für ein gemütliches oder romantisches Dinner auf dem Sitzplatz eignet sich ein warm-weisses oder orangliches Licht, wohingegen ein kalt-weisses Licht die Einfahrt vor dem Haus gut sichtbar beleuchtet und Einbrecher abschreckt.

Auch bei der Wahl der Licht-Farbe gilt: Ganz nach deinem Bedürfnis und Einsatzbereich auswählen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.lampe.de/magazin/degradation-von-leds/

[2] https://www.golem.de/news/zukunft-der-led-lampe-was-uns-erleuchten-wird-1405-106054-7.html

[3] https://www.docma.info/blog/meine-led-bilanz

[4] https://www.gifas.ch/de_CH/blog/halogenstrahler-vs-led-strahler

Bildquelle: scalatore1959/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte