
Unsere Vorgehensweise
Eine Beleuchtung durch LED Spots kann deinen gesamten Raum optisch verändern. Egal ob für eine gemütliche Stimmung zum Fernsehabend oder für die perfekte Party.
Eine LED Beleuchtung hilft dir für jeden Anlass das passende Licht zu finden. Du kannst die Kaufkriterien durchforsten, um herauszufinden welche LED Spots für dich geeignet wären. Welche Größe, dimmbar, schwenkbar oder auch die passende Einbauweise.
Mit unserem großen LED Spots Ratgeber wollen wir dir helfen die perfekte Beleuchtung für dich und dein Zuhause zu finden. Wir haben die besten LED Spots für dich herausgesucht und dir unterschiedliche Varianten der Beleuchtung sowohl für Innen als auch für Außen vorgestellt. Viel Spaß beim Durchlesen!
Das Wichtigste in Kürze
- LED steht ausgeschrieben für Light emitting Diode und bedeutet auf deutsch Leuchtdiode. Hierbei werden Dioden eingesetzt, um Licht zu erzeugen.
- LED Spots werden heutzutage vor allem auch als dekoratives Element eingesetzt und können sowohl draußen als auch drinnen bedenkenlos verwendet werden. Hierfür kannst du dich in Baumärkten oder bei einem Elektriker für das passende Licht erkundigen.
- LED Spots bieten im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen viele Vorteile. Sie sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, bieten dafür aber bei den Stromkosten und der Lebensdauer enorme Vorteile, die nicht unterschätzt werden dürfen.
LED Spots Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir zeigen dir hier die sechs besten LED Spots. Du kennst danach wichtige Unterschiede und Eigenschaften der LED Spots. Danach kannst du dich für die für dich passende Lampe entscheiden.
- Die besten Allrounder LED Spots
- Die besten LED Spots als Deckenstrahler
- Die besten LED Spots für den gesamten Innenbereich
- Die besten LED Spots für Energiesparer
- Die besten farbigen LED Spots
- Die besten Mini LED Spots
Die besten Allrounder LED Spots
Die LED Spots von YYZB punkten mit vielen Extras. Sie sind schwenkbar, dimmbar und flach einbaubar. Sie sind hervorragend für den Außenbereich geeignet und verschönern somit Balkon, Terrasse oder Garten. Mit nur 5 Watt Stromverbrauch halten sie bis zu 25.000 Stunden und sind damit sehr sparsam.
Diese LED Spots sind perfekt für den Garten geeignet, da sie nass werden dürfen. Sie punkten mit einer sehr guten Energieklasse und sind auch optisch ein absolutes Highlight für die Zuhause.
Bewertung der Redaktion: Diese LED Spots sind für alle geeignet, die nach den perfekten Allrounder LED Spots suchen.
Die besten LED Spots als Deckenstrahler
Die LED Spots von B.K.Licht eignen sich sehr gut zum Einbau in die Decke. Sie sind schwenkbar und beleuchten somit jeden Winkel individuell. Durch das warmweiße Licht strahlen sie Wärme aus.
Diese LED Spots sind perfekt für eine kuschlige Atmosphäre, da sie gemütliches Licht ausstrahlen. Somit kannst du in deinem Wohnzimmer für eine gemütliche Stimmung sorgen.
Bewertung der Redaktion: Möchtest du deinen Räumen etwas gemütlichen Charme verleihen, sind diese Spots genau die Richtigen für dich.
Die besten LED Spots für den gesamten Innenbereich
Die besonders hellen LED Spots von B.K.Licht eignen sich hervorragend für den Gebrauch in geschlossenen Räumen. Sie sind auch für Badezimmer geeignet und verbreiten angenehmes Licht durch den warmweißen Charakter.
Die LED Spots besitzen einen Trafo und können damit leicht angeschlossen werden. Auch große Räume kannst du damit ganz leicht komplett ausleuchten.
Bewertung der Redaktion: Wenn du LED Spots suchst, die du leicht anschließen kannst und die auch für dein bad geeignet sind, dann sind diese hier genau die richtigen für dich.
Die besten LED Spots für Energiesparer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die LED Spots von Keja erstrahlen in weißem Licht, sind dimmbar und schwenkbar. Durch ihre lange Lebensdauer von 30.000 Stunden musst du sie nicht schnell austauschen und kannst sie lange benutzen.
Wenn du LED Spots suchst, die du auf herkömmliche Weise anschließen kannst, sind diese Spots Genua für dich gemacht.
Bewertung der Redaktion: Diese LED Spots sind genau richtig für dich, wenn du darauf achten möchtest Energie zu sparen.
Die besten farbigen LED Spots
Diese farbigen LED Spots von ILC sind sowohl mit Farbwechsel als auch mit einer Dimmfunktion integriert. Sie verfügen über eine Bedienung, sodasss du deine jeweils gewünschte Farbe je nach Lust und Laune einstellen kannst.
Wenn du nach den perfekten LED Spots für eine Party Location suchst, dann sind diese hier genau die richtigen. Sie sind in verschiedene Helligkeitsstufen einstellbar und sorgen mit zwei unterschiedlichen Beleuchtungsmodellen für viel Abwechslung.
Bewertung der Redaktion: Die passenden LED Spots für jede Party mit individueller Helligkeit und Farbauswahl.
Die besten Mini LED Spots
Diese LED Spots von B.K.Licht sind ein Miniatur Exemplar. Mit einer Größe von circa 8 x 8 x 7 Zentimeter eignen sie sich für romantische Abende im Wohnzimmer. Sie sind schwenkbar und haben eine angenehme Helligkeit.
Sie eignen sich gut für gemütliche Atmosphären. Da die LED Spots eher klein sind, kannst du auch pro Raum mehr davon einsetzen und trotzdem hast du nicht zu viel Licht.
Bewertung der Redaktion: Wenn du deinen Raum optisch aufpumpen möchtest, sind diese LED Spots perfekt.
LED Spots: Kauf- und Bewertungskriterien
Kriterien, mit deren Hilfe du verschiedene LED Spots miteinander vergleichen kannst, sind beispielsweise die Folgenden:
- Helligkeit/Dimmbarkeit
- Lichtfarbe
- Verwendbarkeit im Außenbereich
- Einbautiefe/-durchmesser
- Stromverbrauch/Energieeffizienz
- Lebensdauer
- Spannung-/Wattzahl
Nun möchten wir dir diese Kriterien noch genauer vorstellen. So lernst du die Unterschiede der LED Spots kennen.
Helligkeit/Dimmbarkeit
Um eine gemütliche Atmosphäre in einem Raum zu erzeugen, kann es oft helfen dimmbare Lampen und Lichter zu verwenden. Um dies in modernen Häusern und Wohnungen zu erreichen, werden oft dimmbare LED Spots gewünscht. Bevorzugt in Küche, Bad und Wohnzimmern.
Es gibt dimmbare LED Spots – allerdings sind dies nicht alle. Wenn LED Spots dimmbar sind, werden sie auch eindeutig als solche ausgezeichnet. Diese unterscheiden sich, da der Dimmregler bei LED Spots ein anderer ist als bei herkömmlichen Lampen.
Erzeugt wird die Dimmbarkeit der LED Spots durch den unterschiedlichen Zufuhr an Energie. Je mehr Energie, desto heller die Beleuchtung.
Natürlich sind dimmbare LED Spots etwas teurer als herkömmliche und noch dazu auch etwas anfälliger für Fehler. Deshalb ist es wichtig die LED Spots professionell einzubauen oder einbauen zu lassen. So hast du nachträglich keine Probleme damit.
Lichtfarbe
Egal ob du LED Spots für dein eigenes Zuhause oder eher eine Party Location suchst – durch die farblichen Varianten der Lichter wirst du sicher für jeden Wunsch etwas finden.
Allein bei den Weißtönen gibt es drei unterschiedliche Farbrichtungen:
- Warmweiß: Dies wird häufig in Restaurants und Geschäften eingesetzt und wird auch als gemütliches Licht bezeichnet
- Hellweiß: Dies wird in Büros verwendet und gilt als neutrales Licht, um eine gute Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
- Kaltweiß: Dieses Licht ähnelt dem Tageslicht am meisten und sorgt für sehr gute Sichtbarkeit, die zum Beispiel in Lagerhallen benötigt wird.
Zusätzlich zu den unterschiedlichen Weißtönen gibt es natürlich auch noch verschiedene Farben. Entweder du entscheidest dich für eine einzelne Farbe oder bunte Farben.
Bunte Farben sind oft über eine Steuergerät änderbar und wirken vor allem in Clubs sehr gut oder auch für Jugendzentren.
Je nachdem wofür du deine LED Spots benötigst, solltest du vor allem bei den weißen Farbtönen auf die Unterschiede achten und eine Farbe auswählen, die zu deinen Bedürfnissen passt.
Verwendbarkeit im Außenbereich
Wenn du deinen Garten, Balkon oder Terrasse gerne mit ein paar LED Spots bereichern willst, musst du darauf achten, dass diese auch für den außen Bereich geeignet sind.
Du kannst diese Information entweder im Internet recherchieren, im Baumarkt vor Ort erfragen oder auch selbst auf der Verpackung nachlesen.
Wichtig für den Außenbereich ist, dass die LED Spots vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt sind. Auch die Sonneneinstrahlung und Hitze in den Sommermonaten darf natürlich nicht vernachlässigt werden.
Für diese LED Spots gibt es jeweils separate Materialien mit denen sie hergestellt werden und auch die Beständigkeit ist länger als bei den LED Spots für den Innenbereich.
Einbautiefe/-durchmesser
Bevor du LED Spots kaufst, musst du dir natürlich überlegen, wie diese Spots eingebaut werden können. Wichtig hierfür sind die Voraussetzungen die dein Zuhause mitbringt. Du musst dir vorher überlegen in welches Material du deine LED Spots verbaust: Holz, Beton oder doch etwas ganz anderes?
Auch wenn du gerne schwenkbare LED Spots hättest, musst du dies natürlich mit bedenken. Hier kann es dann vorkommen, dass die Einbautiefe etwas tiefer sein muss.
Bei dem Durchmesser der LED Spots kommt es meistens nur auf deine persönlichen Vorlieben an. Je nachdem für welchen Raum du die Spots möchtest, kannst du dir unterschiedliche Größen holen. Je größer die Spots, desto mehr Licht. Kleinere Spots sehen natürlich vor allem im Bad beispielsweise schick aus.
Stromverbrauch/Energieeffizienz
Auch das Thema Stromverbrauch darf nicht vergessen werden sofern du am Ende des Jahres nicht von einer hohen Stromrechnung überrascht werden möchtest.
Im Vergleich zu einer herkömmlichen Glühbirne verbraucht eine LED Lampe allerdings deutlich weniger Strom. Eine normale LED Lampe verbraucht durchschnittlich 60 Watt. Eine LED Lampe hingegen nur 6 – 9 Watt.
Mit LED Spots kannst du dir also eindeutig Strom und damit auch Geld sparen.
Vor allem in der heutigen Zeit ist das natürlich vorteilhaft, wenn du auch in deiner Wohnung oder deinem Haus auf die Energieeffizienz achten möchtest. Hierbei empfiehlt es sich in möglichst vielen Räumen die LED Spots einzubringen. Diese sind zwar in der Beschaffung etwas teurer und komplizierter einzubauen, aber du sparst dir dafür im Laufe der Zeit die Stromkosten.
Lebensdauer
Viele stellen sich noch die Frage nach der Lebensdauer eines LED Spots. Schließlich möchte man nicht kurz nach dem Einbau alles wieder herausreißen und neu machen.
Vergleicht man aber einen LED Spot mit einer herkömmlichen Glühbirne, lassen sich massive Vorteile erkennen: Eine normale Glühbirne hält im Durchschnitt circa 1000 Stunden.
Das bedeutet man kann sie circa ein Drittel des Jahres verwenden bevor man eine neue kaufen muss. Ein LED Spot hingegen kommt auf bis zu 10000 Stunden. Dies ist ein enormer Unterschied. In Jahren können das von 5 bis zu 30 Jahre sein je nach Benutzung.
Ein weiterer Vorteil eines LED Spots ist, dass diese am Ende ihrer Lebensdauer nicht einfach aus gehen, sondern mit der Zeit schwächer werden. So kannst du gut erkennen wann es an der Zeit ist eine neue zu kaufen und stehst nicht plötzlich im Dunklen.
Spannung-/Wattzahl
Bei der Wattzahl gibt es auch bei den LED Spots große Unterschiede und sie sind in nahezu jeder Zahl erhältlich.
Die Wattzahl zeigt dir dabei an wie hell deine LED Spots werden können. Möchtest du sie also besonders hell dann sollte auch die Wattzahl höher sein. Wenn es etwas gedeckteres Licht sein sollte, muss die Wattzahl nicht allzu hoch sein.
Auch hier kannst du dich am besten in deinem Baumarkt vor Ort beraten lassen, um die für dich passende Lampe zu kaufen.
LED Spots: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wenn dir doch Fragen zu den LED Spots auf der Zunge brennen, kannst du hier stöbern und findest sicher alle wichtigen Fakts zu den Spots.
Für wen eignen sich LED Spots?
Je nach Einsatzbereich gibt es LED Spots, die einen kleinen Teil beleuchten oder LED Spots, die das komplette Zimmer beleuchten können.
(Bildquelle: Pixabay /Ash_barr)
Zudem musst du natürlich bedenken, ob du deine LED Spots in der Küche oder im Badezimmer anbringen möchtest. Im Badezimmer musst du zusätzlich LED Spots kaufen, die Feuchtigkeit abweisen. In anderen Zimmern wie Ess- oder Wohnzimmer ist dies eher weniger wichtig.
Welche Arten von LED Spots gibt es?
Dimmbarkeit
Farben
Verwendung Innen-/Außen-/Nassbereich
Sowohl bei der Lebensdauer als auch bei der Helligkeit zeigen sich nur Vorteile.
Wie du vielleicht bereits an der Tabelle erkennen kannst, bringen LED Spots vor allem nur Vorteile mit sich. Bei einigen Aspekten musst du zwar bei dem Kauf und der Installation etwas aufpassen und sorgfältig arbeiten. Aber sobald dies passiert ist, hast du lange Zeit Freude an den Spots.
Was kosten LED Spots?
Bei den günstigeren Modellen finden sich natürlich häufig auch die einfacheren in puncto Design , Funktionalität und Lebensdauer. Aber auch hier kannst du Glück haben und ein Schnäppchen ergattern.
Bei den teureren Modellen werden die LED Spots hochwertiger verarbeitet. Das ist dann auch in der Qualität gut erkennbar.
Wo kann ich LED Spots kaufen?
LED Spots im Internet bieten einen Kostenvorteil. Sie kann man aber bei späteren Defekten nicht mehr zurück schicken und auch nicht von einem Elektriker auf Garantie reparieren lassen.
Bei einem Kauf der LED Spots bei dem Händler vor Ort kannst du dich auch ausführlich beraten lassen und er kann die helfen das Passende zu finden.
Optimal wäre natürlich ein Elektro Fachgeschäft. Hier bekommst du den besten Service und auch noch nach dem Kauf ein paar mehr Vorteile.
Welche Alternativen gibt es zu LED Spots?
Möglichkeit | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Glühlampe | Leichter Einbau | Kürzere Lebensdauer und mehr Energieverbrauch |
Induktion Beleuchtung | Keine Wartung nötig, Für schwer zugängliche Stellen geeignet | Höhere Anschaffungskosten |
Halogenlampen | / | Eindeutig ein Auslaufmodell in der heutigen Zeit |
Wie du siehst, gibt es einige Alternativen. Wichtig ist hierbei auch immer an die Optik zu denken. Je nachdem wofür du die Lampen einsetzen möchtest, ist es auch wichtig diese schick aussehen zu lassen.
(Bildquelle: Unsplash /Luis Tosta)
Wir haben dir auch extra das Beispiel der Halogenlampen mit gezeigt, sodass du weißt welche Art von Lampen du eher vermeiden solltest. Diese sind in der heutigen Zeit nicht mehr angebracht.
Gibt es LED Spots mit Batterie und Bewegungsmelder?
Es gibt batteriebetriebene LED Spots. Dir muss aber bewusst sein, dass diese oftmals nicht vergleichbar sind mit den normalen LED Spots. Sie sind eventuell in der Lebensdauer deutlich kürzer.
LED Spots mit Bewegungsmelder jedoch sind nichts neues mehr.
Gerade in modernen Häusern mit vielen Fenstern, wünscht man sich etwas mehr Sicherheit und Komfort. Dadurch kann man gerne zu den LED Spots mit Bewegungsmelder greifen. Diese sind beispielsweise im Bereich der Haustür oder der Terrasse von Vorteil.
Gibt es LED Spots in verschiedenen Größen?
Je nach Wunsch der Helligkeit und Beleuchtung kann man unterschiedlich große Modelle wählen. Sollte es eher etwas gemütlicher werden, sind kleinere Spots wohl passender.
Wo und wie werden LED Spots richtig platziert?
Es kommt immer darauf an wieviel Licht man in dem Raum haben möchte und ob die Platzierung der LED Spots auch optisch ein Highlight oder bestimmtes Muster darstellen soll.
Es kommt auch immer auf den jeweiligen Raum an. Im Flur möchte man vermutlich mehr Licht als im Wohnzimmer. Hierfür gibt es im Internet grobe Richtwerte wieviele Spots pro Raum platziert werden sollten.
Fazit
Wie du in den oberen Absätzen bereits erkennen konntest, gibt es bei LED Spots ein weites Spektrum, das abgedeckt wird. Für jeden Raum und jeden Anlass gibt es die perfekte Beleuchtung. Wichtig ist sich vorher Gedanken zu machen, welche du kaufen möchtest. Als nächstes ist dann die einwandfreie Installation der Spots der wichtige Schritt.
Wir hoffen dir nun mit unserer Fakts zum Thema LED Spots weitergeholfen zu haben, sodass du dich nun für die für dich passenden Spots entscheiden kannst.
Bildquelle: pkruger/ 123rf