Zuletzt aktualisiert: 23. März 2023

Willst du dein Zuhause oder dein Büro mit der neuesten LED-Schrankbeleuchtung aufwerten? LED-Schrankbeleuchtung ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, jedem Raum Stil und Raffinesse zu verleihen. Eine LED-Schrankbeleuchtung sieht nicht nur modern und stilvoll aus, sondern kann dir auch helfen, Geld bei deiner Stromrechnung zu sparen. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung über den Kauf von LED-Schrankbeleuchtung zu treffen.

Wir behandeln Themen wie die Arten der LED-Schrankbeleuchtung, Tipps zur Installation und Überlegungen zum Budget. Wenn du also bereit bist, deine Inneneinrichtung auf die nächste Stufe zu heben, lies weiter, um herauszufinden, wie du die perfekte LED-Schrankbeleuchtung für deinen Raum kaufst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine LED Schrankbeleuchtung bringt Licht in Winkel, welche die Grundbeleuchtung des Raumes nicht erreicht – und das bei minimalem Stromverbrauch. Du kannst wählen zwischen LED Spots, LED Leisten und Panels oder LED Bänder.
  • Egal ob Batteriebetrieben oder mit Netzanschluss, LED Schrankbeleuchtungen gibt es als Aufbau oder Einbauleuchte, mit Schalter, Touchfunktion, Fernbedienung oder Bewegungsmelder. Auch Modelle mit Dimmer sind einfach zu finden.
  • Warmweiß, neutralweiß, kaltweiß, rot, orange, gelb, grün, blau und violett – in all diesen Farben gibt es LEDs. Sogar Leuchten mit der Option die Farben zu wechseln sind möglich.

LED Schrankbeleuchtung Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Spot für deine LED Schrankbeleuchtung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die SOLMORE LED Spots werden im 6er Set verkauft. Mit einer Fernbedienung oder einem Druckschalter, direkt auf der Leuchte, kannst du zwischen 16 dynamischen Farben wechseln. Montiert werden sie mit einem mitgelieferten Klebeband.

Das Licht ist nicht so hell, dass es blendet und somit eine optimale Ergänzung zu einer bestehenden Raumbeleuchtung. Batterien kannst du gewöhnliche oder aufladbare verwenden.

Die beste weiße LED Schrankbeleuchtung

Keine Produkte gefunden.

Die LED Zusatzeinbauleuchte von Vlio kommt im 3er Set und besticht dadurch mit einem sehr schmalen Design. Die weiße Farbe lässt das Modell unaufdringlich wirken. Die LEDS selber bieten warmweiße Farbe.

Die Leiste wird über ein Netzteil mit Strom versorgt, Batterien sind also nicht nötig. Die eingebauten LEDs sind dabei besonders sparsam.

Ouila Led Schrankbeleuchtung

Die Ouila Cabinet Lights sind perfekt für jedes Zuhause, da sie ein helles, blendfreies Licht bieten, das sicher für deine Augen ist. Mit 36 LEDs pro Leuchte und einem Farbwiedergabeindex von >80 RA schafft die 5000K-Helligkeit eine hellere Umgebung und ist dabei noch energieeffizient. Die Bewegungsmelder-Schrankleuchten können im Schrank, im Badezimmer oder im Schlafzimmer als Schmink- oder Treppenlicht verwendet werden und haben vier Beleuchtungsmodi zur Auswahl: Nachterkennungsmodus, Tag-Erkennungsmodus, immer an oder aus. Der USB-Akku kann ganz einfach über USB aufgeladen werden und hält im Bewegungsmeldermodus bis zu 30 Tage. Die Lichter werden mit zwei Befestigungsmethoden geliefert – eingebauter Magnet oder 3M-Klebeband – und können an jeder Oberfläche angebracht werden. Die Ouila Cabinet Lights bestehen aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung mit besserer Wärmeableitung und sind viel haltbarer als billige Plastikalternativen, was sie perfekt für den Einsatz auf dem Dachboden oder im Keller macht.

Helplex Led Schrankbeleuchtung

Unsere Kabinenleuchte ist die perfekte Lösung für eine Vielzahl von Beleuchtungsbedürfnissen. Mit ihrer breiten Anwendbarkeit und einfachen Installation ist sie ideal für jeden Raum in deinem Zuhause. Das helle LED-Licht und die lange Batterielebensdauer machen sie zu einer guten Wahl für Stimmungslicht oder allgemeine Beleuchtung. Die 16 voreingestellten Farben und 10 Helligkeitsstufen geben dir unendlich viele Möglichkeiten, das perfekte Ambiente zu schaffen. Und mit den zwei Farbübergangseffekten und zwei Timer-Voreinstellungen kannst du ganz einfach die Stimmung für jeden Anlass einstellen.

Star-Spangled Led Schrankbeleuchtung

Diese LED-Leuchte ist perfekt für jeden dunklen Raum in deinem Zuhause. Mit ihren 4 energieeffizienten SMD-LEDs spendet sie ultrahelles Licht mit 50 Lumen. Du kannst die mittlere Linse der LED-Leuchte leicht antippen, um sie mit sanfter Beleuchtung ein- und auszuschalten. Sie wird mit 3 AAA-Batterien betrieben (nicht im Lieferumfang enthalten) und lässt sich mit dem speziell angefertigten superstarken Klebeband leicht anbringen. Die milchige Blendschutzscheibe spendet sanftes Licht zum Schutz deiner Augen und schafft eine warme und angenehme Umgebung für Kinder und ältere Menschen. Diese tragbare LED-Leuchte eignet sich auch für eine Vielzahl von Anwendungen wie Schränke, Flure, Treppen, Bäder, Schlafzimmer, Küchen, Waschküchen, Nachttische, Schubladen, Hausbars oder Tresore.

Oxyled Led Schrankbeleuchtung

Dies ist die perfekte Leuchte für alle, die ein bisschen mehr Licht in ihrem Leben brauchen. Der Bewegungsmelder sorgt dafür, dass das Licht nur dann angeht, wenn du es brauchst, und die ultrahellen LEDs bieten mehr als genug Licht, um zu sehen, was du gerade tust. Dank des abnehmbaren Designs kannst du die Lampe überallhin mitnehmen, und dank der AAA-Batterien musst du dir keine Sorgen um eine Steckdose machen.

Oxyled Led Schrankbeleuchtung

Die OxyLED Motion Sensor Cabinet Lights sind perfekt, um dunkle Ecken in deinem Zuhause zu beleuchten. Mit 10 SMD2835-LEDs sind diese schlanken Leuchten hell genug, um jede dunkle Ecke in deinem Flur, Schlafzimmer, Keller, Dachboden, deiner Garage oder deinem Wachshaus zu beleuchten. Der eingebaute, wiederaufladbare 3,7-Volt-Akku mit 450 mAh liefert mit einer einzigen vollen Ladung 4 Stunden Dauerlicht. Die Standard-Aufladezeit beträgt nur 3 Monate, wenn das Schranklicht 5-8 Mal pro Tag Bewegungen erkennt. Der Klebestreifen mit Magnetfeldern lässt sich leicht am Lampenkörper anbringen und abnehmen, ohne dass Werkzeug, Schrauben oder Muttern erforderlich sind. Befestige die Schrankleuchte einfach an einer sauberen und glatten Oberfläche und schon bist du startklar.

Solmore Led Schrankbeleuchtung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die LED-Schrankbeleuchtung ist eine großartige Möglichkeit, dein Zuhause mit zusätzlichem Licht zu beleuchten. Dieses Produkt wird mit zwei Fernbedienungen geliefert, mit denen du ganz einfach den Schalter, die Helligkeit, die Farbe und den Beleuchtungsmodus einstellen kannst. Du kannst auch die manuelle Steuerung verwenden, um die Farben der Displaybeleuchtung einzustellen. Die LED-Schrankbeleuchtung hat 4 statische Farben zur Auswahl: weiß, rot, grün, blau. Außerdem gibt es 3 verschiedene Beleuchtungsmodi: Springen/Blinken/Gradient. Mit den 16 dynamischen Farben, die im Modus „Dynamischer Farbzyklus“ zur Verfügung stehen, bietet dieses Produkt eine Vielzahl von Möglichkeiten für deine Bedürfnisse. Mit den 10 Helligkeitsstufen und der Timerfunktion kannst du die perfekte Einstellung für deine Bedürfnisse vornehmen. Die 4-Stunden-Timer-Auto-Off-Funktion hilft beim Energiesparen, indem sie sich nach einer bestimmten Zeit automatisch ausschaltet. Dieses Produkt ist einfach zu installieren, da es kabellos ist und mit einer Klebefolie versehen ist, die eine einfache Montage ohne Werkzeug ermöglicht.

Bason Lighting Led Schrankbeleuchtung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese bason led Glasbodenbeleuchtung ist perfekt, um einen Hauch von Farbe in deine Vitrine zu bringen. Die U-Kanal-Leuchte ist mit weichem Silikon beschichtet und lässt sich leicht an der Glaskante anbringen, ohne sie zu beschädigen, wobei die Dicke des Glases weniger als 10 mm betragen sollte. Die einfache Installation und die geringe Wärmeentwicklung sorgen dafür, dass du lange Freude an diesem Produkt haben wirst. Außerdem kannst du mit dem rgb-Controller alle 4 Clip-Lichter gleichzeitig über einen Hub mit 4 Steckplätzen steuern, inklusive ir-Fernbedienung.

Dreetino Led Schrankbeleuchtung

Willst du deinen Glasregalen eine moderne und angenehme Atmosphäre verleihen? Mit unserer RGB-LED-Glaskantenbeleuchtung kannst du genau das tun. Dieses Produkt wird mit 4 transparenten, unsichtbaren Kunststoffclips mit LEDs, 1 LED-Treiber mit Anschlussdose, 1 24-Tasten-Fernbedienung mit Direktübertragung und 1 Netzteil geliefert. Die Montage ist ganz einfach: Befestige die LED-Vitrinenbeleuchtung einfach an einem Glasboden mit einer Dicke von 5-8 mm. Außerdem ist jeder Clip mit rutschfestem Silikon versehen, was ihn stabiler macht. Es stehen 20 Farben und 4 Modi zur Auswahl, damit du für jede Gelegenheit das perfekte Ambiente schaffen kannst.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine LED Schrankbeleuchtung kaufst

Was bedeutet LED?

LED steht für „light-emitting-diodes“ oder auf Deutsch: lichtemittierende Dioden. Das bedeutet, Dioden die Licht von sich geben (erzeugen).

In einer solchen, kleinen, stiftähnlichen Diode mit zwei Drahtbeinen (Anode und Kathode) befindet sich ein Chip, welcher das Licht erzeugt. Je nach Materialzusammensetzung und Ansteuerung des Chips entstehen andere Lichtfarben und Lichtintensitäten.

Das funktioniert folgendermaßen:

  • Der Chip ist ein Halbleiterkristall, der aus zwei Schichten besteht und auf einer Reflektorwanne liegt. Geschützt wird er durch eine Kunststofflinse, die bestimmt, in welchem Winkel das Licht in den Raum strahlt.
  • Diese beiden Schichten sind je aus einem anderen Halbleitermaterial. Die eine Schicht besteht vorwiegend aus positiven Elektronen, die andere aus negativen.
  • Wird die Anode und Kathode mit Spannung versorgt, fließt diese über den sogenannten Bonddraht in den Chip. Dort entsteht ein Elektronen-Austausch zwischen den beiden Schichten.
  • Die dadurch freigesetzte Energie erzeugt kleine Lichtblitze, welche von der Reflektorwanne reflektiert und über die Kunststofflinse im Raum verteilt werden.

Bei einer LED Leuchte kommen meistens mehrere Dioden nebeneinander zum Einsatz. So kann schnell eine höhere Lumenanzahl erreicht werden. Detaillierte Angaben zu Lumen (Helligkeit) und Watt (Stromverbrauch) findest du unter den Kaufkriterien.

Es gibt unterschiedliche LED Modelle. Diese 3 werden am häufigsten eingesetzt:

DIP LED – längliche Diode – älteste LED Variante

Die bereits beschriebenen länglichen, stiftähnlichen LED heissen DIP “Dual in-line package” LED. Es ist die älteste, aber auch schwächste Variante von LED. Die Lebensdauer einer solchen Diode beträgt nur ca. 15`000 Stunden und die Helligkeit 4 Lumen.

SMD und COB LED – flache Dioden – neuere LED Varianten

Die neuen und aktuell am meisten verwendeten LED, haben nicht mehr die typische Form mit dem länglichen Kunststoffkörper und den zwei Drähten. Bei diesen Modellen sind Anode und Kathode flache Metallplättchen, die direkt auf einen Träger aufgelötet werden und die Kunststofflinsen sind viel weniger hoch.

Eine solche Diode ist im Durchschnitt nur 2.5 – 5 mm breit und 2 – 5 mm hoch. Die kleinste Version ist sogar nur 0,65 x 0,35 x 0,2 mm groß.

Die SMD LED sind die Nachfolger der DIP LED. Die Lebensdauer einer solchen LED Diode beträgt bis zu 50`000 Stunden und die Helligkeit zwischen 50 und 100 Lumen. Sie werden vor allem in der Industrie und im Wohnbereich eingesetzt.

Die COB LED sind vom Aufbau und der Lebensdauer ähnlich den SMD LED. Durch ein spezielles Herstellungsverfahren sind sie aber noch leistungsfähiger. Eine einzelne Diode erreicht eine Lumenzahl von über 100 und ist z.B. geeignet für Scheinwerfer und Straßenbeleuchtungen.

Was zeichnet ein LED Leuchtmittel aus?

Die größten Vorteile von LED gegenüber Halogen- und Sparlampen sind: die lange Lebensdauer, der geringe Energieverbrauch und die geringe Wärmeentwicklung.

Helles Licht ist das A und O bei der Arbeit, auch in der Küche. Eingebaute LED Spots im richtigen Abstand lassen sich unabhängig von der Raumbeleuchtung regulieren und sind eine ideale Schrankbeleuchtung für genügend Licht am Arbeitsplatz. (Bildquelle: unsplash.com / squarely)

Während eine Halogenlampe im Schnitt 2`000 Stunden und eine Sparlampe 5`000 Stunden hält, haben LEDs eine Lebensdauer von bis zu 50`000 Stunden. Dies bei einer Energieeinsparung von rund 80 % gegenüber einer gewöhnlichen Glühbirne.

Die Anschaffungskosten von LED sind höher als bei herkömmlichen Halogen- oder Energiesparlampen, die Kosten gleichen sich aber über die längere Lebensdauer aus.

Vorteile
  • Lange Lebensdauer
  • Geringer Energieverbauch und Wärmeentwicklung
  • In vielen Farben erhältlich
  • LED funktionieren bei Temperaturen von -20 bis 70 Grad
  • Sehr geringe Hitzeentwicklung
  • Flexibles Lampendesign
Nachteile
  • Billige Produkte haben häufig ein kaltes Licht
  • Oft muss die ganze Lampe entsorgt werden
  • Müssen im Sondermüll entsorgt werden
  • Schadstoffreicher als andere Leuchtmittel

Wo kann ich eine LED Schrankbeleuchtung einsetzen?

Die Einsatzorte für eine LED Schrankbeleuchtung sind vielfältig. Folgende Platzierungen sind üblich:

  • In einem Möbel – Schrank / Regal / Vitrine
  • Auf einem Möbel – Schrank / Regal / Vitrine
  • Unter einem Oberschrank – Küche / Bad / Arbeitsplatz

Sowohl LED Spots, LED Leisten als auch LED Bänder können an allen erwähnten Orten eingesetzt werden.

Wo kann ich eine LED Schrankbeleuchtung kaufen?

LED Schrankbeleuchtungen werden im Möbelhaus, beim Fachhändler für Beleuchtung oder über Online-Shops verkauft. Möchtest du sichergehen, dass dir die Lichtfarbe deiner neuen LED Schrankbeleuchtung gefällt, suche ein Möbelhaus oder einen Fachhändler auf und schau dir die Leuchte im Betrieb an.

Bei folgenden Onlineshops oder Möbelhäusern können LED Schrankbeleuchtungen bestellt werden:

  • Amazon
  • Ebay
  • Ikea
  • Obi
  • Rossmann
  • Hornbach

Was kostet eine LED Schrankbeleuchtung?

Die Preise von LED Schrankbeleuchtungen bewegen zwischen 8 und 100 Euro oder höher. Gib acht beim Kauf, Spots und Leisten werden häufig in Sets von 2 bis 8 Leuchten verkauft.

Der Preis hängt von folgenden Punkten ab:

  • Qualität der LED Diode
  • Material und Qualität der Fassung
  • Art der Bedienung und Stromversorgung

Günstige Modelle, ab 8 Euro, haben meistens eine Klebemontage und ein Gehäuse aus Kunststoff. Es sind bereits dimmbare Produkte mit Bewegungsmelder erhältlich. Vereinzelt werden auch die leistungsstarken COB LED zu günstigen Preisen angeboten.

LED Bänder sind schon ab 5 Euro pro Laufmeter im Verkauf. Es kann aber sein, dass die Lichtqualität nicht optimal ist und die Dioden beim dimmen zu flackern beginnen.

Außer bei sehr hohen Designansprüchen lässt die Durchschnitts-Preisklasse keine Wünsche offen. Es gibt Spots, Leisten und Bänder mit Alu oder Edelstahl-Fassung. Die meisten Produkte sind dimmbar und je nach Wunsch batteriebetrieben, mit Netzanschluss, Bewegungsmelder oder Fernbedienung.

Die teuren LED Schrankbeleuchtungen sind vorwiegend vom Fachhändler für Beleuchtungen. Es sind qualitativ sehr hochwertig verarbeitete Einbau- oder Aufbauleuchten und bestechen zudem durch spezielle Designs der Fassung.

Preisklasse Qualitäten
Günstig – ab 8 Euro Kunststofffassung / vorwiegend geklebt / Lumenzahl bis ca. 300 pro Spot oder Leiste
Durchschnitt – 20 bis 50 Euro Kunststoff- oder Edelstahlfassung / jegliche Montagearten / unbeschränkte Lumenzahl
Teuer – ab 50 Euro Zusätzlich: hochwertige Edelstahlfassung / spezielle Designs

Was gibt es für Alternativen zu einer LED Schrankbeleuchtung?

Schrankbeleuchtungen haben meistens eine flache Fassung und sind trotz geringer Größe sehr effizient. Deshalb gibt es eigentlich keine Alternative zu LED mehr. Warum, erklären wir in diesem Abschnitt.

Schrankbeleuchtungen mit kleinen Halogenlampen waren eine Alternative. Da sie seit 01.09.2018 wegen schlechter Energieeffizienz (Klasse C) in der EU nicht mehr produziert und auf den Markt gebracht werden dürfen, fallen sie als Option weg.

Dennoch kurz, was sind Halogenlampen: Halogenlampen sind eine Weiterentwicklung der Glühbirne. Um die Lebensdauer der Birnen auf 2`000 – 3`000 Stunden zu verlängern, wurde dem Hohlkörper Halogengas zugefügt. Beliebt ist/war das Leuchtmittel wegen seinem warmen, natürlichen Licht.

Auch Energiesparlampen eignen sich aufgrund ihrer Größe nicht als Schrankbeleuchtung. Energiesparlampen wurden als Ersatz für Glühbirnen entwickelt. Sie verbrauchen nur ⅕ der Energie einer Glühbirne und haben eine Lebensdauer von 5`000 – 15`000 Stunden.

[postbox url=“https://www.einrichtungsradar.de/energiesparlampe-test/“]

Da sie nicht in kleinen Formaten (Dioden) erhältlich sind, können keine flachen Spots oder Leisten damit ausgestattet werden.

Leuchtstoffröhren (Neonröhren) sind bis Ende 2019 eine Alternative zu einer LED Schrankbeleuchtung. Wegen des enthaltenen, giftigen Quecksilbers, sollen sie aber ab 2020 verboten werden.

Entscheidung: Welche Arten von LED Schrankbeleuchtungen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine LED Schrankbeleuchtung kaufen möchtest, gibt es grundsätzlich drei Alternativen zwischen denen du wählen kannst:

  • LED Spot
  • LED Leiste
  • LED Band/Streifen

In den folgenden Absätzen zeigen wir dir die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten.

Was zeichnet einen LED Spot (runde LED Leuchte) aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Als LED Spot bezeichnet wird eine kleine runde Lampe, die als Aufbauspot auf einer Fläche oder als Einbauspot in einer Fläche montiert wird. Der Durchmesser beträgt zwischen 5 – 10 cm, wobei der Rand der Fassung je nach Modell mehr oder weniger breit ist.

LED Spots eignen sich als Schrankbeleuchtung in allen Wohnräumen. Sie können nach Belieben auf, in oder unter einem Schrank eingesetzt werden. Sie sind platzsparend und in allen Preisklassen vertreten. Sehr günstige Spots gibt es bereits ab 8 Euro pro 8er Set.

Verkauft werden sie für gewöhnlich in Sets von 3 – 8 Leuchten. Da das Licht eher punktuell ausstrahlt, braucht es für größere Flächen mehrere Spots. Wie viel genau hängt von der gewünschten Helligkeit (Lumenanzahl) ab. Mehr Informationen zu diesem Thema findest du unter den Kaufkriterien.

Vorteile
  • Platzsparend – auch an engen Orten möglich
  • Meist gleich als Set im Verkauf
Nachteile
  • Für längere Flächen mehrere Spots nötig
  • Keine gleichmässige Ausleuchtung – punktuelles Licht

Was zeichnet eine LED Leiste (rechteckige LED Leuchte) aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

LED Leisten oder Panels sind längliche, rechteckige Leuchten, die ebenfalls für alle Wohnräume geeignet sind. Suchst du eine schmale Lampe, ist eine Leiste passend, soll es eine breitere Lampe sein, suche nach einem LED Panel.

Eine solche Leiste ist zwischen 20 und 60 cm lang. Ideal, um eine längere Fläche gleichmäßig auszuleuchten.

Einfach zu montieren und wieder zu entfernen sind geklebte Auf-/ Unterbau-Modelle. Für eine fixe Lösung gibt es Einbauleisten, die in der Fläche eingebaut werden. Ist eine Lampe gewünscht, die flächenbündig ist oder kaum vorsteht, wähle ein Einbaumodell.

Vorteile
  • Breite Belichtungsfläche – weniger Lampen nötig als bei Spots – weniger Montageaufwand
Nachteile
  • Genügend Platz nötig
  • Minderwertige Kleber lösen sich schnell

Was zeichnet ein LED Band / Streifen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein LED Band hat eine Breite von 5 – 15 mm. Die LED Dioden sind direkt auf diesem Band befestigt. Verkauft wird das LED Brand pro Laufmeter bereits ab 5 Euro.

Ein LED Band eignet sich sehr gut als indirekte Beleuchtung in einem Regal. Sie kann wahlweise unten oder oben auf dem Regalboden platziert werden. Wegen der geringen Hitzeentwicklung besteht auch keine Verbrennungsgefahr für Kinder. (Bildquelle: unsplash.com / jason leung)

Ein hochwertiges LED band hat bis zu 300 Chips pro Laufmeter. Klar ist, je weniger Chips, desto schwächer die Leuchtkraft. Bei sehr günstigen Modellen ist mit einer Einbuße an Lichtqualität und Lebensdauer zu rechnen.

Vorteile
  • Flexible Platzierung
  • Verkauf pro Laufmeter
  • Lange Flächen problemlos auszuleuchten
Nachteile
  • Batteriekästchen / Kabel ev. sichtbar
  • Viel schlechte LED Qualität auf dem Markt
  • Minderwertiger Kleber lösen sich schnell

Überlege dir vor der Montage, wo das Kästchen mit den Batterien oder das Vorschaltgerät (Trafo) zu liegen kommt. Bei günstigen Produkten sind diese Elemente nicht unbedingt ästhetisch.

Das LED Band, flexibel und einfach zu montieren – aber gewusst wie:

  • Hat das LED Band nicht die richtige Länge, kann es gemäß Schnittmarken auf dem Band gekürzt werden. Schneidest du nicht bei einer Schnittmarke, leuchtet das Band nicht mehr.
  • Ist das Band zu kurz können zwei Teile mithilfe eines Schnellverbinders zusammengehängt werden.
  • Befestigt wird das auf die richtige Länge konfektionierte Band mit doppelseitigem Klebeband auf der gründlich gereinigten

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du LED Schrankbeleuchtungen vergleichen und bewerten

Wir stellen dir folgende Kaufkriterien vor:

  • Montageart
  • Stromversorgung
  • Bedienung
  • Dimmbarkeit
  • Helligkeit / Stromverbrauch / Abstrahlwinkel
  • Lichtfarbe

Grundlegende Entscheidungskriterien für den Kauf einer LED Schrankbeleuchtung sind: Stromanschluss, Montageart, Bedienung und Dimmbarkeit. Denn nicht alle Kombinationen sind erhältlich oder sinnvoll einzusetzen.

Die Kriterien Helligkeit und Lichtfarbe sind natürlich auch wichtig. Da aber jede Kombination von Stromanschluss, Montageart, Bedienung und Dimmbarkeit mit allen Helligkeiten oder Lichtfarben erhältlich ist, kannst du diese Entscheidung gut zum Schluss treffen.

Um dir gleich zu Beginn einen Überblick zu geben, siehst du in der folgenden Tabelle eine Aufstellung mit Kombinationsmöglichkeiten:

Stromversorgung Batterie / Akku Netzanschluss
Montageart Auf- Unterbauleuchte / Einbauleuchte / Leuchte in Kleiderstange Spots und Leisten als Einbauleuchte / Bänder als Aufbauleuchte
Bedienung Schalter / Touch / Bewegungsmelder / Fernbedienung und W-Lan Controller(nachträgliches Anschließen selten möglich) Schalter (auch über Lichtschalter im Raum) / Touch (selten) / Bewegungsmelder / Fernbedienung und W-Lan Controller (Nachträgliches Anschließen möglich)
Dimmbarkeit Problemlos (Anschluss im nachhinein kaum möglich) Problemlos (Anschluss im Nachhinein gut möglich)

Montageart

LED Schrankbeleuchtungen gibt es mit folgenden Montageoptionen:

  • Auf- Unterbauleuchten
  • Einbauleuchten
  • Leuchte in eine Kleiderstange integriert

Auf- Unterbau LED Schrankbeleuchtung

Zwischen einer Aufbau- und Unterbauleuchte gibt es keinen Unterschied. Sie werden beide mit Kleber oder Schrauben auf einer Oberfläche angebracht. Alle drei Arten – Spots / Leisten / Bänder sind als Auf- /Unterbauleuchte erhältlich.

Wegen der einfachen Montage und Demontage sind Aufbauleuchten sehr beliebt. Bei Produkten mit Magnetklebeband ist das Auswechseln der Batterien besonders einfach. Das Klebeband mit Magnet wird auf der gewünschten Fläche angebracht und die Lampe hält an der magnetischen Fläche.

Ein geklebter Aufbauspot eignet sich auch für Glasflächen.

Spezielle Aufbauleuchten oder Spiegelleuchten
Besonders im Bad oder bei einem Kleiderschrank mit Spiegelfront sind diese Modelle ideal. Du siehst dich damit ohne störende Schatten, welche andere Lampen im Raum auf Gesicht oder Kleider werfen.

Solche LED Leuchten gibt es entweder mit länglicher Form, als Leiste oder rund als Spot. Sie werden ausschließlich auf dem Schrank befestigt.

Einbau LED Schrankbeleuchtung

Für Einbauleuchten muss ein Loch in den Schrankboden oder Deckel gefräst werden. Darin wird der Spot oder die Leiste eingeklippt oder von oben festgeschraubt. Häufig werden sie in Küchen oder Badezimmern eingesetzt.

Vorteil ist, dass Modelle mit dieser Montageart auch fast oder völlig flächenbündig erhältlich sind.

Klarer Vorteil dieser Stromversorgung: Es ist keine komplizierte Verkabelung nötig. Die Batterien müssen aber nach gewisser Zeit ausgewechselt oder aufgeladen werden. Wie lange das dauert, hängt vom Produkt ab. Von 8h bis 1 Jahr ist alles möglich.

Ein Nachteil dieser Modelle: Dimmbare Produkte sind schwerer zu finden und im Nachhinein einen Dimmer anzuschließen ist kaum möglich. Es gibt aber LED Spots und Leisten mit integriertem Dimmer. Die Helligkeit wird dabei über eine Touch Funktion oder eine Fernbedienung gesteuert.

Mehr zum Thema LED Schrankbeleuchtung dimmen findest du in einem späteren Abschnitt.

LED Schrankbeleuchtung mit Netzanschluss:

Modelle mit Netzanschluss sind vorwiegend LED Einbauleuchten oder LED Bänder. Sie kommen in der Küche, im Bad oder auf einem Schrank zum Einsatz.

Ein Vorteil ist die Möglichkeit, die Beleuchtung so anzuschließen, dass sie mit einem Lichtschalter im Raum zu bedienen ist. Fehlt dir das Know How, ist dafür die Unterstützung eines Fachmanns sinnvoll. Durch den geringen Stromverbrauch von LED Leuchten entstehen auch kaum Kosten.

Eher ein Nachteil ist die kompliziertere  Montage, dafür muss keine Batterie ausgewechselt oder aufgeladen werden.

In einem begehbaren Kleiderschrank lässt sich der Netzanschluss einer LED Leiste ganz einfach verstecken. Die Beleuchtung kann mit Bewegungsmelder, Fernbedienung oder über einen Lichtschalter im Raum bedient werden. (Bildquelle: unsplash.com / bbh singapore)

Bedienung

Wie du deine Schrankbeleuchtung bedienen wirst, ist eine wichtige Entscheidung und beeinflusst, welche Anschlussart geeignet ist.

Wir stellen dir die 4 Möglichkeiten vor:

  • LED Schrankbeleuchtungen mit Schalter oder Touchfunktion
  • LED Schrankbeleuchtungen mit Bewegungsmelder
  • LED Schrankbeleuchtungen mit Fernbedienung
  • LED Schrankbeleuchtungen mit W-Lan Steuerung

LED Schrankbeleuchtungen mit Schalter oder Touchfunktion

Einfach zu bedienen sind LED Schrankbeleuchtungen mit integriertem Schalter oder Touchfunktion. Schalter sind üblich bei LED Leisten und Bändern, die Touchfunktion wird meist bei Spots eingesetzt.

Möchtest du deine LED Beleuchtung mit einem Lichtschalter im Raum bedienen, musst du ein Modell mit Netzanschluss wählen und korrekt anschließen. Fehlt dir das nötige Know How, ziehe unbedingt einen Elektrofachmann zurate.

LED Schrankbeleuchtungen mit Bewegungsmelder

Der Bewegungsmelder reagieren über einen Infrarot Sender auf Bewegung. Die Distanz und der Erfassungswinkel variiert je nach Produkt. Eine Distanz von 1-3 m und ein Winkel von 120 Grad ist häufig anzutreffen.

Mit integriertem Timer schaltet sich die Beleuchtung nach einiger Zeit (20 – 180 Sekunden) automatisch aus. Ob die Beleuchtung zusätzlich zum Bewegungsmelder auch einen integrierten Schalter oder die Anschlussmöglichkeit für eine Fernbedienung hat, solltest du vor dem Kauf abklären.

Geeignet sind die Leuchten im Schrank oder im Bad, da das Licht dort nur gebraucht wird, wenn sich eine Person in Reichweite des Sensors befindet. In der Küche oder im Wohnzimmer kann es angenehmer sein, wenn das Licht nicht von selbst ausgeht.

LED Schrankbeleuchtung mit Türkontakt
Die LED Beleuchtungen mit Türkontakt funktionieren sehr ähnlich wie jene mit normalen Bewegungsmeldern. Ein kleines Gerät, welches du direkt hinter der Türe anbringst, reagiert auf das Öffnen der Türe, worauf die LED eingeschalten wird. Sobald du die Türe wieder schließt, schaltet sich das Licht automatisch aus.

LED Schrankbeleuchtungen mit Fernbedienung

Die Steuerung über eine Fernbedienung kann in jedem Raum praktisch sein. Es werden alle Arten von LED Schrankbeleuchtungen mit Fernbedienung angeboten.

Gewisse Produkte lassen sich im Nachhinein mit einer Fernbedienung ausstatten. Dafür muss ein Empfänger an die Beleuchtung angeschlossen werden, welcher das Signal der Fernbedienung empfängt.

Beachte, dass dies nur möglich ist, wenn an der Beleuchtung ein Anschluss für den Anbau eines mit dem Sender kompatiblen Empfängers vorhanden ist.

Steuerung über W-Lan Controller

Anstelle einer Fernbedienung wird bei diesen LED Beleuchtungen ein Gerät eingebaut, das sich mit dem Internet verbinden lässt. So kann die Beleuchtung via einer APP gesteuert werden. Sogar Sprachsteuerungen sind eine Möglichkeit.

Wird diese Option bei sehr günstigen Produkten angeboten, besteht die Gefahr, dass die Steuerung Macken hat. Hast du eine komplizierte Einbaubeleuchtung geplant und möchtest auf Nummer sicher gehen, dass sie einwandfrei funktioniert, wähle ein Modell vom Fachmann.

Dimmbar oder nicht

Punkto dimmen waren LED lange Zeit im Entwicklungsrückstand gegenüber anderen Leuchtmitteln. Der Grund ist, dass LED nicht durch ein Verringern der Stromspannung gedimmt werden können.

Es benötigt einen zusätzlichen Dimmer, der in den Stromkreis eingebaut wird oder beim Kauf bereits eingebaut ist. Der Dimmer steuert die Helligkeit über das Vorschaltgerät der LED. (Was ein Vorschaltgerät ist, findest du im Kapitel Stromversorgung.)

Praktisch sind Produkte, in denen der Dimmer bereits im Lampengehäuse integriert ist.

Möchtest du einen Dimmer selber einbauen, z. B. bei einem LED Band oder einer Reihe Spots mit Netzanschluss, musst du darauf achten, dass die beiden Elemente kompatibel sind. Nicht jeder Dimmer funktioniert mit jeder LED. Am besten informierst du dich direkt beim Hersteller über geeignete Produkte.

Das Dimmen selbst, kann mit einer Fernbedienung, durch Touchfunktion oder einen Schalter gesteuert werden.

Achtung:

  • Nur LED, die als dimmbar gekennzeichnet sind, lassen sich mit einem Dimmer kombinieren. Versuchst du, eine nicht dimmbare LED zu dimmen, wird es schnell zu flackern beginnen oder kaputtgehen.
  • Ist die LED Schrankbeleuchtung als dimmbar gekennzeichnet, ist nicht unbedingt ein Dimmer im Lieferumfang inbegriffen.

Helligkeit / Stromverbrauch / Abstrahlwinkel

Aufgrund der hohen Energieeffizienz von LED verbrauchen sie, ohne an Helligkeit (Lumen) einzubüßen, deutlich weniger Strom (Watt) als Halogen- oder Energiesparlampen. Das bedeutet, um zu vergleichen, wie hell eine LED Lampe ist, ist nicht die Wattzahl ausschlaggebend, sondern wie viel Lumen die Leuchte hat.

Hier zum Vergleich:

  • Eine Energiesparlampe mit einer Lumenanzahl von 600 hat einen Stromverbrauch von 60 Watt
  • Eine LED Leuchte mit einer Lumenanzahl von 600 hat einen Stromverbrauch von 10 Watt.

Die Anzahl Lumen werden bei Spots und Leisten immer pro Leuchte angegeben, bei LED Bändern pro Laufmeter.

Wieviel Lumen sollte deine Schrankbeleuchtung haben?

Eine Schrankbeleuchtung in einem Schlaf- oder Wohnzimmer übernimmt selten die Aufgabe einer Grundbeleuchtung für den Raum. Deshalb sind auch LED Spots, Leisten oder Bänder mit einer Lumenanzahl von 100 – 200 ausreichend. Ist die Leuchte zu hell, kann es sogar unangenehm sein.

In der Küche oder im Badezimmer sieht es anders aus. Die Beleuchtung im Oberschrank einer Küchenkombination oder eines Badezimmerschrankes ist eine Beleuchtung wie für einen Arbeitsplatz. Empfohlen werden 500 Lumen / m2 in einem neutralen oder warmen weiß.

Das bedeutet z. B. bei einer 60 cm tiefen und 2 m lange Arbeitsplatte sind 600 Lumen ideal. Dies kann mit mehreren, verteilten Spots, mit Leisten oder mit einem langen LED Band erreicht werden.

Unter den interessanten Links findest du einen Lumen-Rechner, der dir hilft, die richtige Lumenanzahl für deinen Ort zu berechnen.

Warum ist der Abstrahlwinkel wichtig?

Der Abstrahlwinkel definiert, in welchem Winkel die LED Leuchte Licht verbreitet. Üblich und geeignet für eine Schrankbeleuchtung ist ein Winkel von 120 Grad. Es sind aber auch vereinzelt Produkte mit einem Abstrahlwinkel von 180 Grad erhältlich.

Hat deine LED Schrankbeleuchtung einen kleineren Abstrahlwinkel, ist der Lichtkegel sehr punktuell und eher für eine Akzentbeleuchtung eines Objekts geeignet.

Lichtfarbe

Die erste LED, erfunden 1962 von Nick Holonyak, hatte ausschließlich rotes Licht und war extrem teuer. Seit damals ist viel passiert. Mittlerweile gibt es LEDs in 5 Lichtfarben:

  • Rot / orange / gelb / grün / blau / violett / weiss

Das weiss wird zusätzlich in Farbtemperaturen eingeteilt:

  • Kaltweiß: ab 5000 Kelvin
  • Neutralweiß: 3500 – 5000 Kelvin
  • Warmweiß: unter 3500 Kelvin

Das Sonnenlicht ist eine gute Referenz, um sich die Lichttemperaturen besser vorstelle zu können. Es bewegt sich zwischen kaltweiß und neutralweiß – um die Mittagszeit hat es ca. 5500 Kelvin.

Von Lichtspezialisten empfohlen werden kalt- neutralweiß für Arbeitsräume, Badezimmer und Küche und ein warmweiß für Wohnräume.

Möchtest du mit der Lichttemperatur variieren können?
Kein Problem. Es gibt einige Produkte im Angebot, bei denen ein Wechsel zwischen Weißtönen und/oder Farben möglich ist.

Spannend zu wissen:
Weisses Licht gibt es nicht. Durch mischen von mehreren Lichtfarben (Regenbogenfarben) erscheint es dem menschlichen Auge weiß.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema LED Schrankbeleuchtung

Warum flackert meine LED Schrankbeleuchtung?

Es gibt mehrere Gründe, warum eine LED zu flackern beginnt. Diese vier sind aber die häufigste Ursache:

  • LED wird gedimmt, obwohl es nicht dafür ausgelegt ist.
    Hier ist die einzige Lösung ein umsteigen auf ein dimmbares Produkt
  • Der Dimmer und die LED passen nicht zueinander.
    Auch in diesem Fall müssen zwei kompatible Produkte gekauft werden.
  • Die LED ist an einen alten Trafo (Vorschaltgerät) für Halogenlampen angeschlossen.
    Die LED braucht ein spezifisches Vorschaltgerät, ein Austauschen des alten Geräts ist unumgänglich.
  • Die LED ist von schlechter Qualität.
    Kommt häufig bei sehr günstigen Produkten vor und ist nicht zu beheben.

Mehr zum Thema Flackern von LED oder was Gründe für einen Defekt einer LED sein könnte, findest du auf der Website ledtipps.net gleich bei den interessanten Links.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessanten Links

[1] https://www.lampe.de/magazin/das-dimmen-von-led-lampen/

[2] https://www.led-lichtraum.de/lichtraum/lumen-rechner/

[3] https://ledtipps.net/led-lampe-flackert/

[4] https://ledtipps.net/led-lampe-defekt/

Bildquelle: 123rf.com / Alexandre Zveiger

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte