
Unsere Vorgehensweise
Schienensysteme sind die individuellste Art der Beleuchtung und bieten im Vergleich zu einer klassischen Deckenleuchte viel mehr Gestaltungsfreiraum. Spezielle LED Schienensysteme bieten dank der LED Technik nochmals Vorteile. Sie sind variabel und individualisierbar; dadurch sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
Mit unserem großen LED Schienensystem Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, das richtige System für dich zu finden. Dabei haben wir unsere Favoriten-Produkte aufgezeigt, die wichtigsten Kriterien sowie alle wichtigen Fragen im FAQ beantwortet. Am Ende wirst du genau wissen, auf was du beim Kauf achten musst.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein LED Schienensystem ist ein Leuchtmittel in Form einer Schiene mit individuell einsetzbaren LEDs. Diese können relativ frei auf der Schiene positioniert werden.
- Schienensysteme sind die individuellste Art der Beleuchtung und bieten im Vergleich zu einer klassischen Deckenleuchte viele Vorteile. Dank der großen Auswahl an Lampen, Spots, Strahler und Pendelleuchten sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
- Besonders in Gebäuden mit wenigen Stromanschlüssen oder einer geringen Anzahl an Steckdosen bringen LED Schienensysteme den nötigen Vorteil, auch große Räume mit Licht füllen zu können.
LED Schienensysteme Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
LED Schienensysteme gibt es viele auf dem Markt. Doch nicht jedes Modell überzeugt dabei in seiner Qualität und Optik. Wir haben dir im Folgenden die sechs besten Schienensysteme herausgesucht, um dir die Entscheidung zu erleichtern.
- Das beste Allround LED Schienensystem
- Das beste moderne LED Schienensystem
- Das beste lange LED Schienensystem
- Das beste LED Seilsystem
- Das beste runde LED Schienensystem
- Das beste LED Schienensystem mit Pendelleuchten
Das beste Allround LED Schienensystem
Dieses LED Schienensystem von B.K. Licht ist nicht nur super bewertet, sondern besticht durch schlichtes Design, welches in fast jedes Raumkonzept passt. Es ist matt-nickel-farben und hat sechs Spots, welche ebenfalls in Chrom gehalten sind. Das System hat zwei Arme, welche biegbar sind. Zusätzlich kann man die Spots drehen und schwenken und so für individuelle Beleuchtung sorgen.
Im Set ist schon alles enthalten: Passende Leuchten, welche eine warme Lichtfarbe von 3000 Kelvin haben, und dadurch für angenehmes Licht sorgen, sind inklusive. Außerdem sind zwei transparente Klemmhalter enthalten, die an die Leuchte angebracht und an die Decke zu schrauben sind.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem zeitlosen und solidem Komplettset suchst, welches einfach zu montieren ist, wirst du hier auf jeden Fall fündig.
Das beste moderne LED Schienensystem
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser moderne Deckenstrahler von MiniSun ist mit sechs runden Spots und einem Chrom-Finish ausgestattet. Es ist in schwarzer und weißer Ausführung erhältlich. Es hat ebenfalls zwei Arme, welche nach Belieben bewegt werden können um den optimalen Beleuchtungswinkel zu erreichen. Allerdings müssen hier die passenden Leuchten dazugekauft werden.
Das System ist perfekt geeignet für Küchen, Wohn-, Schlaf- und Esszimmer und besticht vor allem durch das moderne Design, welches an den Industrial-Stil erinnert. Es macht die Decke bestimmt zum Hingucker!
Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem besonders stylischen System im schlichtem Schwarz oder Weiß suchst, bist du hier genau richtig.
Das beste lange LED Schienensystem
Das SLV LED Schienensystem von PURIA ist ein 1-Phasen Starter Set zur individuellen Innen-Beleuchtung. Die 1-Phasen-Schiene verfügt über eine Gesamtlänge von zwei Metern, und ist somit verhältnismäßig groß. Auf ihr können sich die LED Leuchtmittel flexibel anordnen lassen. So lässt sich die Licht-Streuung ideal steuern. Das System ist in schwarz, weiß und silbergrau erhältlich.
Dank des Komplettsets muss hier an nichts weiter gedacht werden. Dank der effizienten LEDs spart man hier auch noch richtig Geld!
Bewertung der Redaktion: Wenn du einen großen Raum ausleuchten und gleichzeitig sehr flexibel in der Anordnung der Lichter sein willst, bist du hier richtig.
Das beste LED Seilsystem
Das Seilsystem Mac2 von Paulmann ist ein echter Kundenliebling: Das Set ist beliebig erweiterbar und kann entweder mit einer, fünf oder sieben Hängeleuchten bestellt werden. Die Optik ist Chrom matt. Das Komplettset besteht aus Trafo, Seil, Spots und Montageanleitung. Passende Leuchtmittel müssen aber mitbestellt werden.
Das Seilsystem ist ideal zur Ausleuchtung großer und verwinkelter Räume und ist nicht nur für die Deckenmontage, sondern auch als Wandleuchte geeignet. Das macht das System fast überall einsetzbar.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem schicken Seilsystem suchst, welches man beliebig anordnen kann, machst du mit diesem hier bestimmt nichts falsch.
Das beste runde LED Schienensystem
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die LED Deckenleuchte von CBJKTX hat einen ziemlich außergewöhnlichen Look: Sie besteht aus zwei weiße Schienen im Kreis-Design. Der Lampenkörper ist aus Eisen und der Schirm aus Acryl. Hier sind die LED Leuchtmittel fest verbaut, und können somit nicht bewegt werden. Die Leuchte ist per Fernbedienung stufenlos einstellbar. Es kann Helligkeit sowie Farbtemperatur verändert werden.
Die moderne Lampe ermöglicht es, dein Zuhause mit angenehmem Licht zu beleuchten und gibt eine gemütliche Atmosphäre. Die moderne Deckenleuchte ist eine willkommene Ergänzung in vielen Räumen und kann als Dekoration angebracht werden.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nach außergewöhnlichen Design und toller Funktionalität suchst, solltest du einen Blick auf dieses System werfen.
Das beste LED Schienensystem mit Pendelleuchten
Die Design-Lampe von Buchenbusch besteht aus drei Beton-Pendelleuchten. Sie ist in 26 Ausführungen erhältlich. Die Länge der Textil-Kabel ist beliebig verstellbar. So können sie ganz einfach im Schienensystem versenkt werden. Auch die Fassung lässt sich verstellen und vermeidet so ein Blenden. Dimmbare LED Leuchten und Montagematerial sind inklusive.
Ob im Esszimmer, Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Flur, Büro oder in der Küche – diese Deckenlampe lässt die Möbel stets in bestem Licht erleuchten. Sie setzt mit dem feinen Beton überall dezente, stilvolle Akzente und ist bestimmt ein Hingucker.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einer auffälligeren Designer-Lampe mit Pendelleuchten suchst, welche vor allem im Wohnbereich gut aussieht, kannst du diese in Betracht ziehen.
LED Schienensysteme: Kauf- und Bewertungskriterien
Die wichtigsten Kriterien, mit deren Hilfe du LED Schienensysteme miteinander vergleichen kannst, sind:
Nachfolgend zeigen wir dir, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der großen Auswahl orientieren kannst und auf was du beim Kauf unbedingt achten solltest.
Individualisierung
LED Schienensysteme sind für ihren Gestaltungsfreiraum bekannt. Diese zwei Funktionen sind dafür besonders wichtig und sollten beachtet werden, wenn dir das wichtig ist:
- Dreh- und Schwenkbarkeit: Wenn das LED Schienensystem sich in alle möglichen Richtungen biegen und drehen lässt, ist es besonders variabel und die Licht-Streuung kann optimal eingestellt werden. Dabei können sich oft nicht nur die Schienen-Arme drehen, sondern auch die Lampen an sich.
- Möglichkeit zur Erweiterung: Viele Systeme kommen zwar in einem schon fertigen Set, können aber nach Belieben mit weiteren Spots und Leuchten aufgewertet und individualisiert werden. Besonders beliebt sind neben den decken-nahen LEDs auch Pendelleuchten, welche mit einem Seil tiefer von der Decke hängen und so vorzugsweise den Ess- oder Couchtisch beleuchten. Viele Systeme lassen sich auch an der Schiene oder am Seil nach Bedarf verlängern.
Design
Wie du schon in den Produktempfehlungen gesehen hast, ist die Auswahl an Modellen endlos. Für viele ist besonders das Design der Lampe ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung.
- Farbe: Am beliebtesten sind schlichte Farben wie schwarz, weiß und silber oder gold. Diese fügen sich am unauffälligsten ins Raumkonzept ein. Es gibt aber auch außergewöhnliche Kombinationen.
- Material: Die gängigsten Materialien für Schienensysteme sind Chrom, Metall, und teilweise Plastik. Dabei sind die Schienen oder Seile meist aus stabilem Metall. Die Lampenfassungen bestehen oft aus Plastik. Bei einigen Modellen kommen aber auch ausgefallenere Materialien wie Beton oder Nickel zum Einsatz. Das schlägt sich dann meist auf den Preis nieder.
- Form: Die Form des Schienensystems wir durch die Schiene bestimmt, auf welcher dann die LEDs angebracht werden. Besonders beliebt sind gerade Schienen. Allerdings verkaufen sich auch Systeme in C-Form, L-Form und T-Form besonders gut. Exotischer sind runde oder quadratische Schienen. So oder so: hier kann das System genau auf den Raum abgestimmt werden.
Bedienbarkeit
Ein Pluspunkt im Thema Bedienbarkeit ist die Möglichkeit, die Helligkeit oder sogar die Lichttemperatur oder Lichtfarbe zu verändern. Viele Systeme sind dabei stufenlos dimmbar. Sie werden dann nicht nur mit dem Lichtschalter bedient, sondern zum Beispiel mit einer passenden Fernbedienung oder sogar per App. Dann ist die Lampe mit dem Internet verbunden und kann mit einem Smart Home System oder Sprachsteuerung-Assistenten angesteuert werden. Dafür werden aber speziell dafür gekennzeichnete Systeme und Leuchtmittel benötigt!
Dimmbare Systeme, bei denen du Helligkeit und Lichttemperatur oder Farbe selbst einstellen kannst, sorgen für mehr Komfort und eine einfache Bedienung.
Oft sind die „smarten“ Systeme allerdings mit höherem Aufwand bei der Montage und höheren Preisen verbunden.
LED Schienensysteme: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Hier beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund ums Thema LED Schienensystem. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, solltest du alles Essenzielle wissen.
Was sind LED Schienensysteme?
(Bildquelle: tarapatta / 123rf)
Der Unterschied zu anderen Schienensystemen ist hierbei nur die Art des Leuchtmittels: Hier werden LED Lampen anstatt Halogen oder herkömmlichen Glühbirnen benutzt. Dies hat einige Vorteile.
Im Design sind hier keine Grenzen gesetzt: Es gibt die Schienensysteme in allen möglichen Ausführungen, Farben, Materialien und Größen. Auch die Form des Systems kann individuell ans Raumkonzept angepasst werden: Es kann über Eck angebracht werden und ist meist eckig formbar oder sogar rund.
(Bildquelle: Troino/ 123rf)
Oft werden zusätzlich an die Schiene Pendelleuchten angebracht. Manche Systeme eignen sich für das eigene Smart Home oder haben zumindest eine Fernbedienung oder Fernsteuerung in irgendeiner Art.
Welche Arten gibt es?
1,2 oder 3 Phasen Systeme
Einfach gesagt unterscheiden sich die Phasen an der Anzahl der geschalteten Stromkreise.
- 3-Phasen: Bei diesem System kann man drei verschiedene Stromkreise auf einer Schiene schalten, welche sich getrennt voneinander ansteuern lassen. Am Leuchtmittel selber lässt sich über einen Drehschalter die Phase, also der Stromkreis, festlegen.
- 2-Phasen: Bei einem 2 Phasen Schienensystem können zwei Stromkreise geschaltet werden. Voraussetzung hierzu ist, dass ein Kabel mit mindestens vier Adern verlegt ist und ein zwei Tasten-Schalter vorhanden ist. Die Wahl des Stromkreises kann einfach durch Drehen der Leuchte getauscht werden.
- 1-Phase: Bei diesem System ist nur ein Stromkreis geschaltet. Das heißt, dass man es mit nur einem Schalter bedient.
Wenn du die Lampen alle gleichzeitig an- und ausschalten möchtest, reicht eine 1-Phasenschiene aus. Wenn du die Möglichkeit nutzen willst, verschiedene Lichtquellen an einer Leuchtleiste anzuschließen, benötigst du mehr Phasen.
Bei mehreren Phasen können unterschiedliche Licht-Szenarien mit einer Schiene geschaffen werden. Du kannst zum Beispiel Pendelleuchten über einem Esstisch getrennt von anderen Leuchten schalten.
Niedervolt oder Hochvolt Systeme
Der Unterschied zwischen einem Hochvolt- und Niedervolt Schienensystem liegt an der Spannung. Wie normale Strahler auch gibt es die Schienen in einer 12-Volt- oder 230-Volt-Ausführung.
- Hochvolt: Auf der Schiene liegt eine Spannung von 230 Volt an. Ein Trafo wird nicht benötigt.
- Niedervolt: Auf der Schiene liegt eine Spannung von 12 Volt an. Ein Trafo macht aus der Netzspannung von 230 Volt eine Spannung von 12 Volt.
12-Volt-Schienen sind kompakter und schlanker. Aus diesem Grund kommen sie häufig in Vitrinen zum Einsatz. Oft werden sie auch für gewerblichen Zwecke eingesetzt und stellen dann Schaufenster von Juwelieren oder anderen Geschäften perfekt in Szene.
Denke daran, dass 12-Volt-Schienen immer einen Transformator erfordern. Dieser bestimmt, wie viele Lampen an eine Schiene angeschlossen werden können.
Für andere Anwendungen werden meist 230-Volt-Schienen verwendet. Dass die Hochvolt-Systeme beliebter sind, macht sich auch an der Auswahl bemerkbar: Die Auswahl ist hier viel größer als für Niedervoltsysteme. Außerdem sind Systeme mit 3 Phasen ausschließlich als 230 Volt Ausführung erhältlich!
Individualisierbare Systeme
- Biegbare Systeme: Nicht jedes Schienensystem eignet sich zum Biegen. Je breiter der Adapter für die Aufnahme im Schienensystem ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass dieses gebogen werden kann. Zur Veranschaulichung hier ein Beispiel: Das drei Phasen Schienensystem eignet sich nicht zum biegen, da der Stromschienenadapter über zehn Zentimeter breit ist. Dieser ist sehr passgenau gearbeitet. Wenn die Schiene gebogen wird, würde der Adapter aufgrund des Radius nicht mehr in die Schiene passen.
- Dimmbare Systeme: Man kann Schienensysteme auch im Nachhinein noch dimmbar machen, in dem man passendes Zubehör kauft. Aber Achtung: Nur explizit als dimmbare LED-Lampen gekennzeichnete Leuchtmittel können gedimmt werden!
Informiere dich lieber vor dem Kauf, welches System für deine Idee geeignet ist.
Was kosten LED Schienensysteme?
Je mehr Zubehör im Set enthalten ist, und je mehr Funktionen es hat, umso teurer wird es.
Aber hier sind nach oben keine Grenzen gesetzt: Es gibt hier auch Systeme, welche besonders teure Materialien oder ausgefallene Designs bedienen und somit deutlich teurer sind. Auch Smart Home Produkte sind deutlich teurer als die Standard-Modelle.
Wo kann ich LED Schienensysteme kaufen?
Es gibt aber auch unabhängige Lampenwebseiten. Wem eine große Auswahl wichtig ist, schaut auf den großen Plattformen wie Amazon und eBay vorbei. Dort gibt es oft Komplettsets zu kaufen, bei denen man an nichts mehr denken muss.
Unseren Recherchen zufolge werden bei diesen Onlineshops die meisten LED Schienensysteme verkauft:
- lampenwelt.de
- paulmann.com
- click-licht.de
- lightkontor.de
- amazon.de
Wer lieber offline shoppt, geht in den Baumarkt und lässt sich beraten. Dort müssen allerdings meist Leuchtmittel und Montagezubehör einzeln gekauft werden. Es gibt auch extra Leuchtenfachgeschäfte, die sich auf das Thema Beleuchtung spezialisiert haben. Hier gibt es wahrscheinlich die kompetenteste Beratung. Teilweise haben die Hersteller auch eigene Filialen. Schaue einfach mal welche Anlaufstellen es in deiner Nähe gibt.
Wo? | Ort |
---|---|
Online | Herstellerwebseiten, unabhängige Lampen-Webseiten, Online-Riesen wie Amazon und Ebay |
Offline | Baumarkt, Beleuchtungsgeschäfte oder Leuchtenfachgeschäfte, Hersteller-Filialen |
Welche Alternativen gibt es?
LED Streifen
Eine bekannte Alternative zu Deckensystemen sind LEDs in Form eines langen Streifens. Diese Stripes können meist in allen Farben des Regenbogens leuchten und eignen sich vor allem zum Akzentuieren von Möbelstücken. Hinter Regalen oder dem Fernseher angebracht, geben sie tolles indirektes Licht.
(Bildquelle: Budnyi / 123rf)
Hier wird alles zusammengefasst:
Schienensysteme mit anderen Leuchtmitteln
Natürlich gibt es auch Schienensysteme mit anderen Leuchtmitteln, wie zum Beispiel Halogen-Lampen oder Glühlampen. Diese sind meist genauso leistungsfähig, verbrauchen aber auch mehr Strom! Ein wichtiger Faktor ist außerdem die Lichtwärme.
(Bildquelle: choneschones/ 123rf)
Darauf solltest du nicht nur bei LEDs, sondern auch bei allen anderen Leuchtmitteln achten. In der Regel sind LEDs etwas kühler als andere Lampen. Inzwischen gibt es aber auch hier verschiedene Lichttemperaturen.
Hier haben wir die Vor- und Nachteile von Schienensystemen mit anderen Leuchtmitteln einmal zusammengefasst:
Lichterketten
Wer gerne gemütliche Akzente ins Zimmer bringen will, kann zu Lichterketten greifen. Diese findet man fast überall und sie sind meist deutlich günstiger als Deckenleuchten und Schienensysteme.
(Bildquelle: Zakharova/ 123rf.com)
Die Auswahl an Designs, Farben und Formen ist hier endlos. Besonders für die Feiertage gibt es speziell designte Modelle.
Zusammengefasst kann man sagen:
Wie montiere ich ein LED Schienensystem?
- Unmittelbare Montage: Die einfachste Variante ist die Montage unmittelbar unter der Decke oder an der Wand.
- Hängend: Einen zusätzlichen dekorativen Effekt erzielt man, wenn man die Schiene hängend montiert. Das funktioniert mit einer festen Aufhängung mittels einer Stange oder mit Drahtseilen. Außerdem benötigt man dann noch Klemmen, um sie an der Stange oder dem Drahtseil zu befestigen.
Die Lampen an der Schiene müssen natürlich mit Strom versorgt werden. Dafür müssen Sie einen Anschluss einrichten. Bedenken Sie bei der Wahl des Anschlusses, wo dieser sein soll. Er kann entweder mittig oder am Ende der Schiene angebracht werden.
Wichtig zu berücksichtigen ist auch, wo die Erdung in der Schiene verläuft. Je nachdem, ob sie links oder rechts liegt, benötigst du ein anderes Anschlussteil. Bei einer geraden Schiene macht dies keinen Unterschied, du kannst sie einfach umdrehen, je nachdem, wo der Anschluss liegt.
Mit den oben genannten Teilen kann man eine voll funktionsfähige, gerade Schiene installieren. Wenn dein System gerade sein soll, benötigst du jetzt nur noch eins: eine Endkappe. Diese deckt die Enden der Schiene ab und vollendet die Gesamtästhetik.
Wenn die Schiene nicht gerade sein soll oder du mehrere Schienen aneinander koppeln möchtest, brauchst du zusätzliche Zwischenteile. Hier muss einiges beachtet werden:
- Prüfe, ob die Erdung der Schiene links oder rechts sitzt. In der Beschreibung der Verbindungsteile wird angegeben, ob die Erdung an der Innen- oder Außenseite sitzt.
- Verbindungsteile können auch eine Anschlussfunktion haben. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Prüfe das unbedingt vorher.
- Bei 230-Volt-Schienen ist die Anzahl der Schienen, die du aneinander koppeln kannst, im Prinzip unbegrenzt. Bei 12 Volt hängt die maximale Länge der Schiene vom Transformator und der Gesamt-Wattzahl der Lampen ab, die du anschließt.
Fazit
Mit LED Schienensystemen statt normalen Leuchten hast du also einige Vorteile: Du kannst sie auf deine Bedürfnisse anpassen, immer wieder verändern, biegen oder dimmen. Der Auswahl sind hier fast keine Grenzen gesetzt. Dabei sehen die meisten Schienensysteme auch noch hübsch aus. Durch die sparsamen LED-Leuchtmittel sparst du bares Geld und musst nicht auf die Vorteile von herkömmlichen Glühbirnen verzichten.
Nach der etwas aufwendigeren Montage des Systems kannst du dich dafür umso mehr an dem tollen Licht-Ambiente erfreuen.
Bildquelle: vacharapong/ 123rf