
Herzlich willkommen bei unserem LED Scheinwerfer Test 2023. In den nachfolgenden Abschnitten werden wir dir alle wichtigen Hintergrundinformationen zu LED Scheinwerfer geben. Außerdem beantworten wir dir häufig gestellte Fragen und gehen auf alle Dinge ein, die du für den Kauf des Leuchtmittels wissen solltest.
Wir möchten dir drei verschiedene Arten von LED Scheinwerfer zeigen, jene mit Schalter, jene mit Fernbedienung und jene mit Bewegungsmelder. Jede der verschiedenen Arten besitzt Vor- und Nachteile, die wir dir aufzeigen möchten, damit du Vergleiche ziehen kannst. Abgerundet wird dieser Artikel noch von drei Praxistipps, die du als Besitzer eines LED Scheinwerfers benötigen kannst.
Mithilfe unseres Tests möchten wir dich am Weg zu deiner Kaufentscheidung unterstützen und dir wichtige Tipps geben.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Bedienung deines LED Scheinwerfers kann mit einem Schalter, einer Fernbedienung oder einem Bewegungsmelder erfolgen. Für jede dieser Anwendungsformen benötigt dein LED Scheinwerfer Strom.
- Es besteht die Möglichkeit, LED Scheinwerfer in transparenter Farbe oder in verschiedenen bunten Farben erstrahlen zu lassen. Gekennzeichnete Leuchtmittel können zusätzlich auch gedimmt werden.
- LED Scheinwerfer können in vielen verschiedenen Bereichen in geschlossenen Räumen sowie im Freien eingesetzt werden. Beispiele dafür sind Wohnräume oder Fahrzeuge.
LED Scheinwerfer Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du LED Scheinwerfer kaufst
Worum handelt es sich bei LED Scheinwerfer?
Je nach Watt strahlen LED Scheinwerfer weiter und sind dadurch sehr hell oder kürzer. Dadurch ergibt sich, dass LED Scheinwerfer für den Innen- und Außenbereich geeignet sind. So können mithilfe von LED Scheinwerfer einzelne, kleine Räume bis zu einem großen Garten beleuchtet werden.
Welche Vor- und Nachteile haben LED Scheinwerfer?
LED Scheinwerfer haben vor allem gegenüber herkömmlichen Glühlampen sehr viele Vorteile, die früher oder später dazu führen, dass Glühlampen durch LEDs beziehungsweise LED Scheinwerfer abgelöst werden.
Wie die Vor- und Nachteile der LED Scheinwerfer aussehen, möchten wir dir nun aufzeigen:
Wie viel kosten LED Scheinwerfer?
Die Preise für LED Scheinwerfer mit Schalter beginnen bei 7 Euro und enden bei circa 290 Euro.
LED Scheinwerfer mit Fernbedienung fangen bei 14 Euro an und reichen bis zu 210 Euro.
Möchtest du einen LED Scheinwerfer mit Bewegungsmelder haben, starten die Preise bei circa 17 Euro. Die teuersten LED Scheinwerfer mit Bewegungsmelder kosten rund 170 Euro.
Art | Preis |
---|---|
LED Scheinwerfer mit Schalter | ca. 7-290 Euro |
LED Scheinwerfer mit Fernbedienung | ca. 14-210 Euro |
LED Scheinwerfer mit Bewegungsmelder | ca. 17-170 Euro |
Du darfst natürlich nicht vergessen, dass du neben den Kosten für die LED Scheinwerfer auch noch die Kosten für den benötigten Strom tragen musst.
Wo kann ich LED Scheinwerfer kaufen?
Folgende Online-Shops haben wir dir auf der Suche nach den passenden Verkäufer herausgesucht:
- amazon.de
- ebay.de
- ledpanelgrosshandel.de
Mögliche Fachgeschäfte für den Kauf von LED Scheinwerfer sind:
- Hornbach
- BayWa
- Obi
Welche Alternativen gibt es zu LED Scheinwerfer?
- Halogenlampen: Halogenlampen sind mit Halogen gefüllte Glühlampen, die so die Lichtausbeute verbessern. Halogenlampen sind kostengünstiger zu erwerben und ist bei einem Defekt für einen einfachen Lampenaustausch bekannt.
- Induktionsbeleuchtungen: Die Lebensdauer von Induktionsbeleuchtungen in etwa mit der einer LED Leuchte vergleichbar ist. Die geringe Fläche von Induktionsbeleuchtungen macht es möglich, weniger zu blenden und dadurch ein besseres Beleuchtungsbild für den Nutzer zu schaffen. Durch den sofortigen Lichtstrom leuchtet die Induktionsbeleuchtung sofort nach dem Einschalten und benötigt keine „Vorlaufzeit“.
(Bildquelle: unsplash.com / Peter Maselkowski)
Entscheidung: Welche Arten von LED Scheinwerfern gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Wenn du dich für einen LED Scheinwerfer entscheidest, gibt es drei verschiedene Arten, zwischen denen du unterscheiden kannst:
- LED Scheinwerfer mit Schalter
- LED Scheinwerfer mit Fernbedienung
- LED Scheinwerfer mit Bewegungsmelder
Die drei verschiedenen Arten von LED Scheinwerfern haben dieselbe Grundidee, unterscheiden sich allerdings in Einzelheiten, welche jeweils einige Vor- und Nachteile aufweisen. Diese Einzelheiten der verschiedenen LED Scheinwerfer wollen wir dir nun im nächsten Abschnitt näher darstellen.
Was zeichnet LED Scheinwerfer mit Schalter aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
LED Scheinwerfer mit Schalter müssen, um sie zu verwenden, angesteckt werden, da sie eine Stromzufuhr benötigen. Um die LED Beleuchtung zum Laufen zu bringen, muss man sie mithilfe eines Schalters ein- und ausschalten.
Die Schalter eines LED Scheinwerfers zum Ein- und Ausschalten werden zumeist als Zwischenteil am Kabel oder in manchen Fällen auch direkt am Scheinwerfer angebracht. Solch ein Schalter zum Ein- und Ausschalten kann beispielsweise zum Schieben oder ein Knopf zum Hin- und Herdrücken sein.
LED Scheinwerfer mit Schalter werden vor allem als Arbeitsscheinwerfer eingesetzt. Diese können sowohl im unternehmerischen Sinne auf Traktoren als auch für private Zwecke bei Arbeiten im Haus verwendet werden.
Was zeichnet LED Scheinwerfer mit Fernbedienung aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
LED Scheinwerfer mit Fernbedienung müssen ebenfalls mit einem Stromkabel zum Laufen gebracht werden. Im Gegensatz zum LED Strahler mit Schalter kann bei diesem LED Scheinwerfer eine Fernbedienung eingesetzt werden, um das Leuchtmittel zum Laufen zu bringen.
Moderne LED Scheinwerfer mit Fernbedienung können häufig mithilfe einer App auch mit Smartphones gesteuert werden. Dies ist vom Produkt abhängig.
LED Scheinwerfer mit Fernbedienung, die dimmbar sind oder die Farbe wechseln können, können mithilfe der Fernbedienung oder eines Smartphones nicht nur ein- und ausgeschaltet werden, sondern auch noch die anderen Funktionen steuern.
LED Scheinwerfer mit Fernbedienung werden häufig in Häusern und Wohnungen verwendet. Sie eigen sich optimal als Leuchtmittel, um einzelne Wohnräume auszuleuchten und eine heimelige Umgebung zu schaffen.
Die Leuchtmittel werden außerdem auch gerne in Diskotheken verwendet, um – sofern es möglich ist – die Partyräume bunt auszuleuchten und jederzeit händisch steuern zu können.
Was zeichnet LED Scheinwerfer mit Bewegungsmelder aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
LED Scheinwerfer mit Bewegungsmelder schalten sich immer dann ein, wenn sich im Umkreis des Leuchtmittels etwas bewegt.
Wie auch die LED Scheinwerfer mit Schalter oder Fernbedienung werden auch die LED Scheinwerfer mit Bewegungsmelder mit Strom betrieben. Daher solltest du bei der Anbringung des Leuchtmittels unbedingt darauf achten, es in der Nähe einer Steckdose zu montieren oder aufzustellen.
LED Scheinwerfer können sehr gut mit Kameras kombiniert werden, um sie zur Videoüberwachung einzelner Wohnräume oder Gebäude zu verwenden. Neben geschlossenen Räumen können die LED Leuchten mit Bewegungsmelder auch optimal für den Außenbereich von Wohnhäusern verwendet werden. Dafür müssen sie allerdings wasserfest sein.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du LED Scheinwerfer vergleichen und bewerten
Der nachfolgende Abschnitt soll dir zeigen, welche Faktoren in deine Kaufentscheidung mit einfließen sollten, um die verschiedenen LED Scheinwerfer optimal vergleichen und bewerten zu können.
Wenn du die nachstehenden Kriterien vergleichst, sollte dir der Kauf leichter fallen:
Im nachstehenden Bereich erläutern wir die verschiedenen Faktoren näher.
Haltbarkeit
Die maximale Lebensdauer liegt bei 100.000 Betriebsstunden.
Im Laufe der Zeit sinkt die Stärke des Lichts und somit auch der Wirkungsgrad des LED Scheinwerfers. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass die Haltbarkeit von LED Scheinwerfer von der Temperatur der LED abhängt.
Die durchschnittliche Temperatur der LED Scheinwerfer beträgt 74 Grad, wodurch das Leuchtmittel eine durchschnittliche Lebensdauer von 30.000 Betriebsstunden aufweisen kann.
Um einen Vergleich zu anderen Leuchtmitteln zu haben: Die Laufzeit von Xenon Scheinwerfern beträgt nur rund 10 % von jener der LED Scheinwerfer und die Lebensdauer von Halogen Scheinwerfern liegt sogar nur bei circa 3 % der Lebensdauer von den LED Leuchtmitteln.
Leuchtmittel | durchschnittliche Betriebsstunden |
---|---|
LED Scheinwerfer | 30.000 |
Xenon Scheinwerfer | 3.000 |
Halogen Scheinwerfer | 900 |
Farbe
Bei LED Scheinwerfern wird zwischen transparenter und bunter Farbe unterschieden. Die Farbe von transparenten LED Scheinwerfer wird auch taglichtweiß genannt. Wird das Licht schmalbandig ausgestrahlt, leuchtet der LED Scheinwerfer in den Farben rot, grün oder blau.
LED Scheinwerfer können sowohl einfarbig als auch abwechselnd in verschiedenen Farben leuchten. Die verschiedenen Farben können beispielsweise mithilfe einer Fernsteuerung oder einer App am Smartphone gewechselt werden.
Eignungsbereich
LED Scheinwerfer können sowohl für private Zwecke in Form von Beleuchtungen in Wohnräumen als auch für berufliche Zwecke in Form von Arbeitsscheinwerfern verwendet werden.
Ein Bereich, in denen sich LED Scheinwerfer durchgesetzt haben, ist die Mobilbranche. Dabei wird zwischen Voll-LED-Scheinwerfer und Scheinwerfer mit LED-Abblendlicht unterschieden. Die neusten Autos sind mit Voll-LED-Scheinwerfer ausgestattet, die für ein sehr helles Fahrerlebnis sorgen.
(Bildquelle: unsplash.com / Banter Snaps)
Ebenfalls können LED Scheinwerfer an Anhänger oder Traktoren angebracht werden, um den Weg besser auszuleuchten. Allerdings muss darauf geachtet werden, wo das Benutzen von zusätzlichen LED Scheinwerfern im Verkehr erlaubt ist und wo nicht.
Bauformen
Bei den LEDs, die sich in den LED Scheinwerfern befinden, wird zwischen fünf verschiedenen Bauformen unterschieden. Je nach Eignungsbereich ändern sich der Aufbau, die Lebensdauer und die Leistung der jeweiligen LEDs.
- Bedrahtete Leuchtdioden: Die Nummer 1 unter den LEDs wird zu Kontrollzwecken eingesetzt. Benutzer finden die bedrahteten Leuchtdioden vorwiegend in LED-Spots und Leuchtstoffröhren.
- SuperFlux-LEDs: Diese LEDs strahlen flächenförmig Licht aus, weshalb diese Art von LEDs für Flächenbeleuchtungen eingesetzt wird. Durch den optimalen Aufbau der SuperFlux-LEDs ist die Lebensdauer des Leuchtmittels sehr hoch.
- SMD LEDs: Surface Mounted Device LEDs können sehr intensiv leuchten, da die Stromdichte unempfindlich ist. Sie werden vorwiegend für LED-Leuchtstoffröhren sowie für den Blinker von Autos, Bremslichter und Tagfahrlichter eingesetzt.
- High-Power-LEDs: Die leistungsstarken High-Power-LEDs werden auf Metallkern-Leiterplatten eingesetzt.
- Chip On Board-LEDs: Bei COB-LEDs werden keine Reflektoren eingesetzt, wodurch der Abstrahlwinkel des Lichts, welches ausgestrahlt wird, groß ist. Daraus ergibt sich, dass diese Form von LEDs eine starke Leuchtkraft besitzt und in vielen verschiedenen Bereichen angewendet werden kann.
Zulassungspflicht
Abgesehen von Arbeitsscheinwerfern muss im Geltungsbereich der ECE jeder Scheinwerfer eine Zulassung besitzen. Diese Zulassung muss sichtbar am Scheinwerfer gekennzeichnet sein. Die vielen verschiedenen Lichtfunktionen haben jeweils eigene Zulassungskennzeichen.
Arbeitsscheinwerfer und Scheinwerfer von Fahrzeugen müssen zusätzlich eine Zulassung für die elektromagnetische Verträglichkeit haben, um sicherzustellen, dass Scheinwerfer bei externen Störungen problemlos funktionieren und keine Störungen im Boardnetz verursachen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema LED Scheinwerfer
Was kann ich tun, wenn LED Scheinwerfer flackert?
Das Flackern von LED Scheinwerfer kann verschiedene Ursachen haben. Wie das Flackern von den LEDs behoben werden kann, hängt von der jeweiligen Ursache ab:
- Spannungsqualität des Trafos: Trafos aus dem Hausnetz sind dafür da, eine Betriebsspannung von 12 Volt zu erzeugen. Schwankt die Ausgangsspannung des Trafos, kann ein Flackern des LED Scheinwerfers entstehen. In solchen Fällen musst du deinen alten Trafo, den du bei Halogenlampen verwendet hast, auf einen LED Trafo umändern.
- Flackern am Dimmer: Um die Helligkeit einer LED Lampe dimmen zu können, müssen LED Scheinwerfer auch tatsächlich in der Lage sein, die Leuchtstärke zu dimmen. Flackert das Leuchtmittel am Dimmer, musst du im ersten Schritt auf der Verpackung überprüfen, ob dieses auch wirklich dimmen kann. Wenn der LED Scheinwerfer dimmbar ist, aber trotzdem flackert, solltest du ihn gegen einen neuen LED Dimmer tauschen.
- Flackern beim Einschalten: Wenn ein LED Scheinwerfer beim Einschalten flackert, ist entweder die Qualität des Leuchtmittels schlecht oder der LED Scheinwerfer am Ende des Produktlebenszyklus angekommen.
- LED Lampe an Bewegungsmelder flackert: Bewegungsmelder mit einem elektronischen Schalter sind häufig vom Flackern betroffen. Der Grund dafür ist, dass sie eine gewisse Mindestlast erfordern, um ohne Kriechstrom zu schalten. Eine geringe Mindestlast oder der Einsatz eines Schaltrelais können die Probleme beheben.
Damit du weißt, wie du flimmernde LED Scheinwerfer erkennen kannst, haben wir hier eine gute Erklärung für dich:
Wie kann ich LED Scheinwerfer reinigen?
Um deine LED Scheinwerfer zu reinigen, kannst du folgende Hausmittel verwenden:
- Zahnpasta: Bei LED Scheinwerfern, die aus Kunststoff bestehen, kannst du Zahnpasta verwenden. Das Granulat in der Zahnpasta sorgt für das Entstehen einer feinen Schleifwirkung. Mithilfe eines weichen, feuchten Tuchs kannst du dein Leuchtmittel in kreisenden Bewegungen säubern.
- Zitrone: Bei leichten Verschmutzungen kannst du deinen LED Scheinwerfer mit aufgeschnittenen Zitronen einreiben und im Anschluss mit einem feuchten Tuch reinigen.
(Bildquelle: unsplash.com / Frank Albrecht)
- Autopolitur: Die Autopolitur hat dieselbe Wirkung wie Zahnpasta. Sie schleift die LED Scheinwerfer ab, um wieder klarzuwerden.
Wie kann ich LED Scheinwerfer dimmen?
Nur jene LED Scheinwerfer, die als dimmbares Leuchtmittel gekennzeichnet sind, können auch gedimmt werden. Die Mindestgrundlast des Dimmers muss kleiner oder gleich groß wie die Leistungsaufnahme der Lampe sein.
Wenn du einen Dimmer mit einem nicht-dimmbaren LED Scheinwerfer verwendest, ist die Chance groß, dass das Leuchtmittel zu flackern beginnt oder gar zerstört wird.
Auf der Suche nach einer dimmbaren LED Lampe möchten wir dir mit folgendem Video weiterhelfen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.auto-motor-und-sport.de/technik/voll-led-licht-so-funktioniert-die-neue-lichttechnik/
[2] https://www.autobild.de/artikel/scheinwerfer-einstellen-14693087.html
[3] https://praxistipps.focus.de/auto-scheinwerfer-reinigen-mit-diesem-genialen-hausmittel_54161
[4] https://www.autozeitung.de/led-scheinwerfer-nachruesten-193097.html
[5] https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Beleuchtung/LED-Scheinwerfer-833/
[6] matsch-und-piste.de/was-sie-schon-immer-ueber-led-scheinwerfer-wissen-wolltet/
[7] https://ledtipps.net/led-lampe-flackert/
[8] https://praxistipps.focus.de/auto-scheinwerfer-reinigen-mit-diesem-genialen-hausmittel_54161
[9] https://www.lampe.de/magazin/das-dimmen-von-led-lampen/
Bildquelle: Cherokee4 / 123rf.com