LED Lampe
Zuletzt aktualisiert: 6. März 2023

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Die LED Lampe ist ein modernes Leuchtmittel und aufgrund ihrer hohen Effizienz und langen Lebensdauer eine zukunftsfähige Lichtquelle. Mit ihren vielen Möglichkeiten bei Farbe, Form und Lichtstärke etabliert sich die LED Lampe als der neue Beleuchtungsstandard.

Mit unserem LED Lampen Test 2023 wollen wir dich bestmöglich beraten und dir helfen, die für dich beste LED Lampe zu finden. In unserem Test haben wir einfache LED Lampen, LED Deckenleuchten und LED Fadenlampe verglichen und dir jeweilige Vor- und Nachteile aufgelistet. Die folgenden Informationen sollen dir die Auswahl erleichtern und dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • LED Lampen sind die stromsparendsten Leuchtmittel auf dem Markt. Aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz lassen sich im Vergleich zu Glühbirnen bis zu 90% Stromkosten sparen.
  • Die lange Lebensdauer der LED Lampen setzt neue Maßstäbe. Die Mindestlebensdauer von 15000 Stunden übertrifft deutlich die Nutzungsdauer anderer Lichtquellen und eignen sich deshalb vor allem für eine langfristige Nutzung.
  • Aufgrund der verstellbaren Anpassungen der Lichtverhältnisse einer LED Lampe, bleiben keine Wünsche offen. LED Lampen ermöglichen es dir ganz bequem die Helligkeit zu dimmen oder zwischen verschiedenen Farben zu wechseln.

LED Lampe Test: Favoriten der Redaktion

Die beste LED Deckenleuchte

Die Lighting EVER 15 Watt LED Deckenlampe ist eine allround Deckenleuchte zu einem angemessenen Preis. Aufgrund ihrer Wasserfestigkeit ist sie besonders für Bäder und Küchen geeignet. Mit 1250 Lumen und 3000 Kelvin bietet die Lampe ein hervorragendes warmweißes Licht und ersetzt dabei herkömmliche 100 Watt Glühbirnen. Durch den Gebrauch sparst du mehr als 85% der Stromkosten.

Mit einem Durchmesser von 22cm und ihrem schlichten und elegantem Design passt sie in jeden Raum.

Die beste LED Fadenlampe

Keine Produkte gefunden.

Mit der Philipps LED Fadenlampe bekommst du gleich drei hochwertige Fadenlampen zu einem sehr guten Preis. Aufgrund des gewöhnlichen Sockeltyps E27 und der ähnlichen Form ersetzt sie eine normale Glühbirne ohne Probleme.

Außerdem sparst du dank modernster LED Technologie einige Stromkosten und bekommst trotzdem angenehmes warmweißes Licht. Mit einer Durchschnittslebensdauer von 15000 Stunden hast du zudem jahrelang was von diesen ästhetischen LED Fadenlampen.

Die beste LED Lampe mit Farbwechsel

Diese iLC LED Lampe mit 1050 Lumen ersetzt ohne Probleme eine Standard 85 Watt Glühbirne. Dabei beleuchtet die Lampe mit 270° den ganzen Raum. Die normale Helligkeit beträgt 2700 Kelvin und schafft so eine gemütliche Atmosphäre mit warmweißen Licht. Diese kann je nach Belieben mit einer Fernbedienung gedimmt werden sowie die Auswahl von verschiedenen Farben.

Solltest du eine farbenfrohe LED Lampe suchen, so ist diese mit Sicherheit eine gute Wahl mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die beste Nachtlicht-LED Lampe

Das Auxmir LED-Nachtlicht mit Berührungssteuerung ist die perfekte Lösung, um eine entspannte und komfortable Umgebung in deinem Zuhause zu schaffen. Mit 5 Helligkeitsstufen, 13 Farben und 3 Lichtmodi kannst du ganz einfach die perfekte Einstellung für jedes Bedürfnis finden. Das dimmbare Nachtlicht bietet eine Vielzahl von Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse und macht es einfach, eine ideale Schlafumgebung für deine Kinder zu schaffen.

Das wiederaufladbare Nachtlicht kann bis zu 11-15 Stunden lang ununterbrochen verwendet werden und ist damit die perfekte Wahl für Yoga, Camping oder ein Abendessen bei Kerzenschein.

Das benutzerfreundliche Design macht es einfach, den Farbmodus durch Antippen der Oberseite der Lampe zu ändern, und du kannst auch die Fernbedienung verwenden, um die Farbe und Helligkeit der Nachttischlampe zu ändern. Mit der zeitgesteuerten Abschaltfunktion kannst du das auxmir-Nachtlicht so einstellen, dass es sich nach 1, 2, 4 oder 6 Stunden ausschaltet, was es zur idealen Wahl für die Beleuchtung im Schlafzimmer oder Babyzimmer macht.

Die beste multifunktionale LED Lampe

Die LED-Leuchte hat ein eingebautes hochempfindliches Mikrofon, das nicht nur den Musikplayer, sondern auch die Umgebungsgeräusche synchronisiert. Es kann auf den Takt von Musik, Filmen und Spielen reagieren und sich im Takt bewegen, um ein unvergleichliches Klang- und Lichterlebnis zu schaffen.

Es gibt zwei Steuerungsmethoden: Mit der Fernbedienung und der App können 16 Millionen Lichtfarben und Musikrhythmusänderungen gesteuert werden. Schalte einfach die Lichteffekte mehrerer Szenenmodi um, führe regelmäßige tägliche Beleuchtungspläne aus, synchronisiere DIY-Farben und Musik und mache es dir leicht, die Lichtleiste zu benutzen.

Die RGB-Lichtleiste verleiht deinem Heimkino eine größere Farbtiefe und sorgt so für ein beeindruckendes Unterhaltungssystem. Sie ist eine gute Raumdekoration für Gaming-Zubehör. Mit atemberaubenden Lichteffekten kannst du ein beeindruckendes Lichterlebnis erleben, egal ob du Musik hörst, Spiele spielst oder Filme ansiehst.

Die beste sensible LED Lampe

Diese Lampe ist der perfekte Weg, um eine atemberaubende und entspannende Atmosphäre in deinem Zuhause zu schaffen. Mit 14 verschiedenen Nordlichteffekten kannst du den Lichteffekt, die Helligkeit, die Geschwindigkeit und die beruhigende Atmosphäre ganz nach deiner Stimmung einstellen.

Mit dem eingebauten 5.0-Bluetooth-Lautsprecher kannst du deine Lieblingsmusik kabellos streamen, und der Soundaktivierungsmodus sorgt für eine lustige und lebhafte Partyatmosphäre. Die 8 Schlafgeräusche mit weißem Rauschen sind auf dem Projektor vorinstalliert, so dass du die perfekte Geräuschkulisse auswählen kannst, um dich zu entspannen und einzuschlafen.

Mit der Fernbedienung kannst du ganz einfach die Einstellungen ändern, ohne aufstehen zu müssen, und die automatische Abschaltfunktion sorgt dafür, dass du den Projektor nicht die ganze Nacht über eingeschaltet lassen musst.

Die beste helle LED Lampe

Die Ouila Cabinet Lights sind die perfekte Lösung, um jeden Raum in deinem Zuhause zu erhellen. Mit 36 LEDs pro Leuchte und einem Farbwiedergabeindex von >80 RA bieten diese Leuchten ein sehr hohes Beleuchtungsniveau und sind damit ideal für den Einsatz in Schränken, Badezimmern oder Schlafzimmern als Schmink- oder Treppenlicht.

Mit den 4 Beleuchtungsmodi kannst du die Lichtleistung an deine Bedürfnisse anpassen, während der USB-Akku dafür sorgt, dass du die Leuchten ganz einfach aufladen kannst, ohne dass du dir Sorgen um störende Kabel machen musst. Außerdem kannst du die Lichter dank der 2 Installationsmethoden – eingebauter Magnet oder 3M-Klebeband – überall dort anbringen, wo du sie brauchst.

Die beste praktische LED Lampe

Diese LED-Lichtleiste hat alles, was du brauchst, um in deinem Zuhause ein beeindruckendes Lichterlebnis zu schaffen. Mit drei Modi (einfarbig/dynamisch/musikalisch), 10 voreingestellten Szenen und der Möglichkeit, die Empfindlichkeit und Geschwindigkeit der Lichter einzustellen, kannst du deine Beleuchtung an jede Stimmung oder Aktivität anpassen.

Mit dem eingebauten Mikrofon kannst du die Beleuchtung mit Musik von deinem Handy oder mit Umgebungsgeräuschen synchronisieren, um ein wirklich dynamisches Erlebnis zu schaffen.

Du kannst die Lichter auch per App oder Fernbedienung steuern, aus 16 Millionen Farben wählen und Timer einstellen. Die Lichtleiste wird über USB mit Strom versorgt und kann an der Rückseite deines Fernsehers oder Computers befestigt oder auf einem eigenen Standfuß aufgestellt werden – perfekt zum Spielen, Filme schauen oder Musik hören.

Die beste innovative LED Lampe

Die LED Play Light Bar nutzt innovative RGB-Technologie mit 16 Millionen Farben und 213 voreingestellten dynamischen Modi. Jeder Modus zeigt verschiedene Farben und Lichteffekte an und schafft so ganz einfach die gewünschte Atmosphäre durch eine Vielzahl dynamischer Szenen. Synchronisiert mit deiner Musik: Mit dem eingebauten Mikrofon synchronisieren sich die Lichtleisten mit den Geräuschen aus der Umgebung/dem Fernseher/PC.

Das LED-Umgebungslicht kann leicht lebendige Klang- und Lichtinteraktionen erzeugen. Eingebaute 8 Musikmodi mit verschiedenen Lichteffekten, ideal für Live-Konzerte, Geburtstagsfeiern oder um eine romantische Atmosphäre zu schaffen. Intelligente App-Steuerung: Du kannst dynamische Effekte erzeugen, indem du die Geschwindigkeit und Richtung des Lichtflusses einstellst.

Die Helligkeit aller Farben kann von 10 % bis 100 % eingestellt werden, um den unterschiedlichen Anforderungen an das Lampenlicht gerecht zu werden. Du kannst den RGB-LED-Streifen auch direkt mit der Fernbedienung oder den Tasten am USB-Kabel steuern.

Erlebe eindrucksvolle Atmosphären: Diese intelligenten LED-Glühbirnen fügen deinem Heimkino auf clevere Weise Farbtiefe hinzu, die Lichter tanzen zur Musik und bringen ein unvergleichliches Erlebnis in dein Leben. Die atmosphärische Glühbirne hat einen visuell erweiternden Effekt; sie schafft eine immersive Klang- und Lichtraumdimension, um dein Spiel-, Film-, Party- und Dating-Erlebnis zu verbessern.

Die beste smarte LED Lampe

Du suchst nach einer Möglichkeit, dein Spiel-, Film- oder Partyerlebnis zu verbessern? Dann ist die Bedee Smart Light Bar genau das Richtige für dich. Diese aktualisierte Lichtleiste verfügt über eine 360-Grad-Vollbildbeleuchtung und die RGB+IC-Technologie, um eine beeindruckende Klang- und Lichtraumdimension zu schaffen.

Die synchronisierten LED-Lichter tanzen im Takt von Musik, Filmen und Spielen und sorgen für ein unvergleichliches interaktives Sound- und Lichterlebnis. Mit 16 Millionen Farben und 213 voreingestellten Modi kannst du den Lichteffekt individuell anpassen, indem du die Helligkeit, die Geschwindigkeit des Lichtflusses oder die DIY-Farben einstellst.

Mit der Timerfunktion kannst du das Licht in regelmäßigen Abständen automatisch ein- oder ausschalten, indem du Datum und Uhrzeit einstellst. Der Lichtbalken kann über eine App, eine Fernbedienung oder eine Kontrollbox gesteuert werden, damit du ihn schnell einstellen kannst. Der weiche PC-Lampenschirm sorgt für gleichmäßiges und angenehmes Licht ohne Blendung und macht dieses Smartlight perfekt für jede Umgebung.

Weitere ausgewählte LED Lampen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für LED Lampen

Damit du einen Überblick bekommst und die richtige Entscheidung bezüglich deiner nächsten LED Lampe triffst, findest du nachfolgend bestimmte Kauf- und Bewertungskriterien.

Die ausgewählten Kriterien, mit deren Hilfe du die LED Lampen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den folgenden Abschnitten werden wir diese Eigenschaften genauer beschreiben, um zu zeigen, worauf es bei einem Kauf einer LED Lampe ankommt.

Stromverbrauch

Eine der wichtigsten Fragen, die man sich bei dem Kauf einer LED Lampe stellt, ist die Frage nach dem Stromverbrauch. LED Lampen sind sehr energieeffizient und die stromsparendste Möglichkeit, um Licht in eure Wohnung zu bringen. Sie verbrauchen etwa nur 14% von dem, was eine gleichwertige Glühbirne an Strom kosten würde.

LED Lampen geben gleich viel Licht ab, verbrauchen aber 85-90% weniger Strom als Glühbirnen.

Beispielsweise lässt sich eine 60-Watt-Glühbirne mit einer 10-Watt-LED Lampe vergleichen. Da die Leuchtkraft von LED Lampen in Lumen gemessen wird, würde dies einer 600 Lumen LED Lampe entsprechen.

LED Leuchtmittel haben somit die größte Lichtausbeute, was sich natürlich auch am Ende des Jahres bei Betrachtung der Stromkosten bemerkbar macht.

Geht man von einer Brenndauer von sechs Stunden pro Tag aus, spart man durch die Benutzung einer LED Lampe anstatt einer Glühbirne um die 28€ im Jahr. Hinzu kommt eine deutlich positivere CO2 Bilanz. Insgesamt lässt sich durch den Einsatz von LED Leuchtmitteln eine gleiche Lichtqualität erzeugen, wobei du  langfristig zusätzlich noch einige Stromkosten einsparen kannst.

Helligkeit und Lichtfarbe

Zunächst ist zu beachten, dass die Lichtfarbe einer LED Lampe in Kelvin angegeben wird. Die Farbtemperatur lässt darauf schließen, ob eine Lampe eher warm oder kühl leuchtet. Nachfolgend findest du eine kurze Übersicht, inwiefern die Kelvin Zahl die Lichtfarbe einer LED Lampe beeinflusst.

Kelvin Zahl Farbtemperatur
2700 bis 3250 Kelvin Warmweiß (gemütlich, wohnlich)
3250 bis 5250 Kelvin Neutralweiß (sachlich, positiv)
5250 bis 8000 Kelvin Tageslichtweiß (höherer Blauanteil, kühl)

Je nach Geschmack und Bedarf solltest du bei deinem nächsten Kauf einer LED Lampe unbedingt auf die verschiedenen Abstufungen achten. Normalerweise werden in privaten Räumen oder Restaurants eher warmweiße LED Lampen bevorzugt. Im Gegensatz zu Büros, Industriehallen oder Fluren, wo eher neutralweiße bis tageslichtweiße LED Leuchtmittel eingesetzt werden.

Sockeltyp und Fassungen

Wie man es auch von herkömmlichen Glühbirnen kennt, unterscheiden sich die verschiedenen LED Lampenausführungen in ihren Fassungen. Deshalb muss vor einem Kauf unbedingt darauf geachtet werden, dass der Sockeltyp der LED Lampe mit der zu besetzenden Fassung übereinstimmt. Dabei besteht ein Angebot von Schraubfassungen über einen Bajonettsockel bis hin zu einem Stecksockel.

  1. Das typische Schraubgewinde: welches du von handelsüblichen Glühbirnen kennst, nennt sich E27 und sticht durch einen sehr einfachen Austausch hervor. Die Größe eines solchen Gewindes beträgt 27mm. Natürlich gibt es aber auch Schraubgewinde mit einem kleineren Durchmesser, beispielsweise mit 14mm, die vor allem in Kronleuchtern ihre Verwendung finden.
  2. Bajonettsockel: Diese Art von LED Lampen besitzen zwei Sockelstifte und werden durch Einstecken oder Drehen in die Fassung eingesetzt. Meistens findet man diese Art der LED Lampen in Wandleuchten, Deckenleuchten oder Hängelampen wieder.
  3. Stecksockel: Die Bezeichnung für Stecksockel ist G-24, die sich letztlich nur durch die Anzahl ihrer Anschlussstifte unterscheiden. Zu finden sind diese LED Lampen meistens als Regal- oder Ladenbeleuchtung.

Lebensdauer

Die Lebensdauer einer LED Lampe wird gewöhnlich in Stunden angegeben, seltener in Lebensjahren. Die tatsächliche Nutzungsdauer hängt natürlich immer von dem individuellen Gebrauch der LED Lampe ab. Grundsätzlich variiert die Lebensdauer bei LED Lampen zwischen 15000 – 100000 Stunden, ist also wesentlich länger als bei Glühbirnen oder Halogenleuchten. Die Angabe findest du auf der Verpackung.

Die Durchschnitts-lebensdauer einer LED Lampe ist mindestens 15-mal so groß wie die einer Glühbirne.

Gehen wir von einer LED Lampe mit 50000 Stunden Nutzungsdauer aus und einem wöchentlichen Betrieb von 60 Stunden pro Woche, dann beträgt die Lebensdauer ca. 16 Jahre.

Die Schaltzyklen spielen jedoch auch eine Rolle. Vor allem bei Flur- oder Treppenbeleuchtungen verringert sich die Lebensdauer, aufgrund eines höheren Aufkommens der Schaltzyklen pro Tag.

Am Ende der Lebensdauer einer LED Lampe, gehen diese jedoch nicht einfach aus. Sie werden dunkler und geben weniger Helligkeit ab. Um zu erkennen wie viel Helligkeit nach der Lebensdauer noch verfügbar sein wird, solltest du auf den Standard der mittleren Bemessungslebensdauer schauen. Bei Standard L80 bleiben dir am Ende noch 80% des ursprünglichen Lumenwerts über.

Abstrahlwinkel

Die Wahl des Abstrahlwinkels einer LED Lampe hängt vor allem mit dem Ort und dem Zweck zusammen. Gekennzeichnet wird dieser durch die Einheit Grad ° oder mit der Abkürzung D (für degree).

Bei dem Abstrahlwinkel gilt, je kleiner der Gradwinkel, desto kleiner fällt der Lichtstrahl der LED Lampe aus.

Theoretisch kann eine LED Lampe einen Abstrahlwinkel von 10° – 360° erreichen. Sehr geringe Abstrahlwinkel werden hauptsächlich für die Belichtung einzelner Objekte oder Produkte genutzt. LED Lampen mit einem Abstrahlwinkel von 90° findet man des Öfteren als Grundbeleuchtung in schmalen Räumen und Fluren oder anderen Wegbereichen. Um in normalen Räumen jedoch gleichmäßige Beleuchtung vorzufinden, solltest du dir LED Lampen mit mindestens 120° Abstrahlwinkel anschaffen.

Beispielsweise leuchtet eine LED Lampe, die in einer Höhe von 2,40m hängt und einen Abstrahlwinkel von 120° aufweist, einen Fläche von 8,30 m Durchmessern aus.

Dimmbarkeit

Vorab ist zu sagen, dass nicht jede LED Lampe die Eigenschaft der Dimmbarkeit besitzt. Jedoch ist jede LED Lampe, die diese Möglichkeit besitzt, auch als solche gekennzeichnet. Das bedeutet, ein besonderer Vorteil von LED Lampen, ist die Möglichkeit diese je nach Belieben der gewünschten Leuchtkraft anzupassen.

Das Dimmen einer LED Lampe bedeutet, dass du je nach Wunsch die Helligkeit der Lampe individuell einstellen kannst.

Durch eine geringere Stromzufuhr verringert sich die Helligkeit der LED Lampe. Weshalb diese Funktion auch zusätzliche noch die Möglichkeit zur Stromeinsparung bietet.

Zum dimmen der LED Lampe benötigst du einen kompatiblen LED-Dimmer. Modernere LED Lampen bieten jedoch auch schon die Funktion, die Helligkeit digital einstellen zu können. Zusätzlich gibt es auch LED Lampen, die neben der Funktion der Dimmbarkeit auch eine Regelung der Farbtemperatur versprechen.

Entscheidung: Welche Arten von LED Lampen gibt es und welche ist die richtige für mich?

Wenn du dir eine oder mehrere LED Lampen zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

Art Vorteile Nachteile
LED Deckenleuchte Helligkeits- und farbverstellbar, geringer Stromverbrauch höhere Anschaffungskosten
LED Fadenlampe rundum Leuchte (300°), Retro-Look etwas teurer, größeres Flimmerrisiko

In den folgenden Abschnitten kannst du noch mehr über die verschiedenen LED Lampen erfahren.

LED Deckenleuchten

LED Deckenleuchten

Allgemein dienen Deckenleuchten als zentrale Lichtquelle in einem Raum, um diesen gleichmäßig beleuchten zu können. Moderne LED Deckenleuchten spenden jahrelang und zuverlässig ein schönes Licht, wobei sie nur eine geringe Menge an Strom verbrauchen.

Selbstverständlich gibt es verschiedenste Ausführungen dieser LED Leuchtmittel, die sich in Form, Design, Helligkeit oder auch bei dem Angebot des Farbspektrums unterscheiden.

Vorteile
  • niedriger Stromverbrauch
  • farbverstellbar durch Fernbedienung oder App
  • viele verschiedene Designs und Formen
Nachteile
  • höhere Anschaffungskosten
  • etwas kompliziertere Einrichtung

LED Deckenleuchten können sowohl schlicht und praktisch sowie rund oder eckig sein, so dass sie in jeden Einrichtungsstil passen. Andererseits gibt es aber auch auffallendere Modelle, die aus einzelnen LED Lampen bestehen oder durch ihr einzigartiges Design und ihre eindrucksvollen Details bestechen.

Die meisten LED Deckenleuchten besitzen einen integrierten Farbtemperaturregler, der dir perfekte Lichtverhältnisse ermöglicht. Durch eine zugehörige Fernbedienung oder eine kompatible Handy-App besteht die Möglichkeit die Helligkeit bequem zu dimmen und die Lichtverhältnisse zu regulieren. Einige Modelle sind sogar mit einem größeren Farbspektrum ausgestattet, damit deine Räume in den unterschiedlichsten Farben erstrahlen können.

Trotz dieser Vielzahl an Möglichkeiten und Modellen, ist die Preisersparnis, gegenüber Deckenleuchten mit üblichen Glühbirnen, enorm. Denn obwohl LED Deckenleuchten höhere Anschaffungskosten aufweisen, rentieren sich die meisten LED Lampen, aufgrund des effizienteren Stromverbrauchs, schon nach nur wenigen Monaten.

LED Fadenlampen

LED Fadenlampen

Bei den LED Fadenlampen, handelt es sich um ein weiteres LED Leuchtmittel. Wobei LED Leuchtfäden in einem glühbirnenähnlichen Glaskolben eingebaut sind. Leuchtfäden sind schmale stabförmige lichtgebende Elemente im Inneren einer Fadenlampe.

Der Unterschied zu den herkömmlichen LED Lampen, mit einzelnen Leuchtdioden, sind mehrere streifenförmige Leuchtfäden innerhalb der LED Lampe. Das hat zur Folge, dass man nicht mehr nur einen mattweißen Lichtkörper sieht, sondern gelbe Glühfäden, die gemütlicher wirken. Wie bei den normalen LED Lampen ist eine Farbtemperatur zwischen kaltweiß und warmweiß möglich.

Vorteile
  • geringer Stromverbrauch
  • außergewöhnliches Design
  • schafft gemütliche Atmosphäre
  • Licht wird rundum abgestrahlt (300°)
Nachteile
  • teurer als normale LED Lampen
  • höhere Flimmergefahr
  • meist nicht dimmbar

Der außergewöhnliche Look der LED Fadenlampen führt dazu, dass sie vor allem in Wohnungen oder Restaurants eingesetzt werden. Dort verbreiten sie eine nostalgische und gemütliche Atmosphäre und sorgen mir ihrem Design für eine Retro-Atmosphäre. Aufgrund dieser Bauweise, besteht jedoch das höhere Risiko, dass die Glühfäden ungewollt anfangen zu flimmern.

Hinzu kommt, dass die meisten LED Fadenlampen mit ihren einzelnen Leuchtfäden nicht mehr dimmbar sind und so konstant eine gleichbleibende Helligkeitsstufe aufweisen. Dafür jedoch einheitlich einen Abstrahlwinkel von mindestens 300° erreichen.

Abgesehen davon, dass beide Varianten eine hohe Lebensdauer aufweisen und einen deutlich geringen Stromverbrauch als normale Glühbirnen haben, solltest du dir vor dem Kauf genau überlegen, welchen Zweck deine LED Lampe erfüllen soll. Willst du einen Allrounder, der dir verschiedene Farben und Lichtverhältnisse bescheren kann, solltest du dich für eine Deckenleuchte entscheiden. Suchst du etwas besonderes für deine Wohnung und magst den Retro-Look, ist eine LED Fadenlampe wohl die bessere Alternative für dich.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema LED Lampe ausführlich beantwortet

In dem hier folgenden Ratgeber wollen wir dir nun die wichtigsten Fragen zum Thema LED Lampen beantworten. Wir werden jede Frage in Kürze beantworten und wollen dir somit noch weitere essentielle Tipps und Informationen bezüglich einer LED Lampe geben.

Für wen eignet sich eine LED Lampe?

Zunächst stellt sich die Frage, ob eine LED Lampe überhaupt für jeden Haushalt oder jedes Unternehmen als Lichtquelle geeignet ist. Diese Frage lässt sich einfach beantworten. Denn jeder, der Stromkosten sparen und lange etwas von seinen Leuchtmitteln haben möchte, sollte auf LED Lampen umsteigen.

LED Lampen eignen sich zum einen für private Räume und Restaurants, in denen eher ein warmweißes Licht bevorzugt wird. Zum anderen sind sie ebenso eine sehr gute Alternative, um Tageslicht zu erzeugen und so ideal für Arbeitsplätze und Hallenbeleuchtungen. Durch ihre anpassbaren und dimmbaren Lichtverhältnisse sind sie vielseitig einsetzbar.

LED Lampe-1

LED Fadenlampen passen perfekt, wenn du dir einen Retro-Look wünschst. Sie kreieren eine angenehme und gemütliche Atmosphäre.
(Bildquelle: Bru-nO / pixabay)

Zudem müssen LED Lampen aufgrund ihrer langen Lebensdauer deutlich seltener ausgetauscht werden als Glühbirnen oder Halogenlampen. Dieser Vorteil bietet dir langfristig die Möglichkeit, sich nicht ständig um Ersatz und den Austausch von Lichtquellen kümmern zu müssen.

Welche Vorteile hat eine LED Lampe zu einer Glühbirne?

Wie bei der letzten Frage schon angesprochen, lässt sich mit einer LED Lampe deutlich mehr Strom einsparen als mit einer handelsüblichen Glühbirne. Bei gleicher Helligkeit verbraucht eine LED Lampe bis zu 90% weniger Energie.

Außerdem sind LED Lampen aufgrund ihrer längeren Lebensdauer umweltfreundlicher als Glühbirnen.

Beispielsweise benötigt man nur 12 – 16 Watt für eine LED Lampe, um eine 100 Watt starke Glühbirne zu ersetzen. Herkömmliche Glühbirnen kommen maximal auf eine Lebensdauer von 2000 Stunden. LED Lampen hingegen weisen schon eine Mindestlebensdauer von 15000 Stunden auf.

Ein weiterer großer Vorteil der LED Lampen ist die Dimmbarkeit. Keine Glühbirne bietet die Möglichkeit die Lichtverhältnisse im Raum je nach Belieben anzupassen.

LED Lampen hingegen lassen sich durch Dimmer, Apps oder Fernbedienungen so anpassen, wie du es dir wünschst. Zudem besteht die Möglichkeit, die LED Lampe in bunten Farben erstrahlen zu lassen.

Eignet sich eine LED Lampe für draußen oder für den Garten?

Genau so wie deine Wohn- oder Geschäftsräume durch LED Lampen erstrahlen können, so ist dies auch für den Außenbereich und in deinem Garten möglich. Egal ob Wegleuchten, einzelne Lampen oder LED Lichterketten. Alles ist möglich und beschert dir auch draußen eine stimmungsvolle Umgebung.

LED Lampe-2

Auch im Außenbereich können LED Lichterketten eine sehr schöne Dekoration sein und einladend aussehen.
(Bildquelle: romanpt1 / pixabay)

Der Großteil der LED Lampen für Außenbereiche besitzen die Schutzart IP44. Dadurch wird gekennzeichnet, dass diese Produkte gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt sind. Das heißt, dass gewöhnlicher Regen den LED Lampen keinen Schaden zufügt. Möchtest du jedoch komplett wasserdichte LED Lampen, dann sollte die Bezeichnung IP65 in der Produktbeschreibung vorhanden sein.

Wie auch bei LED Lampen für den Innenbereich, besteht die Möglichkeit die Helligkeit und das Farbspektrum beliebig anzupassen. Da die Lampen in verschiedenen Farben und Formen erhältlich sind, sind sie natürlich nicht nur als Leuchte im Außenbereich einsetzbar, sondern auch als schöne Dekoration im Garten.

Was kostet eine LED Lampe?

Zwischen den verschiedenen LED Lampe gibt es eine große Preisspanne. Je nach Größe, Qualität, Funktionen und Lebensdauer der LED Lampe, können die Kosten unterschiedlich ausfallen. Die Spanne für eine einfache LED Birne sowie für eine LED Fadenlampe kann von ca. 4 Euro bis ca. 25 Euro reichen.

Für eine größere LED Deckenleuchte sind Preise von 25 Euro bis 250 Euro normal. Da steigt der Preis natürlich mit zunehmender Größe und steigender Qualität.

Typ Preisspanne
LED Birne/ LED Fadenlampe ca. 4-25 €
LED Deckenleuchte ca. 25-250 €

Vergleicht man diese Preise mit normalen Glühbirnen fällt ein Preisunterschied, zum Vorteil der Glühbirne, auf. Denn ja, LED Lampen sind teurer in der Anschaffung, aber wesentlich günstiger im Betrieb. Durch die moderne LED Technik sinkt der Strombedarf drastisch und die Lebensdauer verlängert sich. Weshalb sich schon nach wenigen Monaten die etwas höheren Anschaffungskosten rechnen werden.

Wo kann ich eine LED Lampe kaufen?

Möchtest du eine LED Lampe kaufen, kannst du dies sowohl im Fachhandel, im Supermarkt und in vielen Kaufhäusern tun. Vor allem in diversen Online-Shops findest du ein großes Angebot an vielen unterschiedlichen Ausführungen und Modellen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten LED Lampen verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • lampenwelt.de
  • hornbach.de
  • conrad.de

Alle LED Lampen die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops verbunden. Wenn du also eine passende LED Lampen für dich gefunden, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu einer LED Lampe?

Als Lichtquelle dienen natürlich auch noch andere Alternativen. Diese werden wir in der nachfolgenden Tabelle genauer betrachten, um dir eine kurze Übersicht geben. Natürlich nennen wir dabei auch verschiedene Vor- und Nachteile.

Typ Beschreibung
Glühbirne Glühbirnen sind wohl die bekannteste Möglichkeit um für passende Lichtverhältnisse zu sorgen. Niedriger Anschaffungspreis, dafür jedoch mit einer kürzeren Lebensdauer und höheren Stromkosten verbunden.
Halogenlampe Halogenlampen sind etwas energiesparender als Glühbirnen. Sie werden häufig für Scheinwerfer oder Leselampen eingesetzt.
Energiesparlampe Energiesparlampe bringen eine erhebliche Stromersparnis gegenüber Glühbirnen und weisen eine längere Lebensdauer auf. Im Vergleich zu einer LED Lampe jedoch kann sie dieser nicht das Wasser reichen.

Wie in der Tabelle zu sehen ist, ist die LED Lampe den anderen Lichtquellen in vielen Kriterien überlegen und ist in den meisten Fällen die beste Wahl.

Bildquelle: Chokrung/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte