Zuletzt aktualisiert: 6. März 2023

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Wir können uns ein Zuhause ohne sie nicht mehr vorstellen: Lampen bringen Licht in das Dunkel der Nacht und erhellen unsere Zimmer Glühbirne für Glühbirne. Dabei ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Designs können die Einrichtung optimal unterstreichen und die Wahl des Lichts gibt dem Raum eine besondere Atmosphäre.

Daher ist es wichtig, dass du dich auch mit der Art des Lichts und wie es auf das Zimmer wirkt auseinandersetzt. LED-Deckenleuchten können dir dabei ein Licht bieten, das dem Sonnenlicht in der Natur ähnelt. Unsere Redaktion hat sich mehrere LED-Deckenleuchten genauer angeschaut und stellt dir hier ihre Favoriten in unserem LED-Deckenleuchten-Test 2023 vor.




Das Wichtigste in Kürze

  • LED Deckenleuchten eignen sich für jede Wohnsituation und bestechen vor allem durch ihre lange Haltbarkeit und ihre Energieeffizienz.
  • Vollspektrum-LED Deckenleuchten sind eine Unterform der Deckenleuchten und empfinden Sonnenlicht realitätsnah nach. Dadurch haben diese Lampen nachweislich eine positive Wirkung auf die Konzentrationsfähigkeit und das allgemeine Befinden.
  • LED Deckenleuchten haben keine Einschaltverzögerung und sind in vielen Fällen dimmbar. Ihr Flimmeranteil beträgt nicht mehr als 1 %.

LED Deckenleuchte Test: Favoriten der Redaktion

Die beste LED Deckenleuchte im minimalistischen Design

Durch ihren matt-nickel Farbton passt sich diese Leuchte aufgrund ihres minimalistischen Designs in jede Wohnsituation unauffällig ein. Dabei sind die Spots der Leuchte in jede Richtung dreh- und schwenkbar, wodurch die Ausleuchtung individuell angepasst werden kann. Diese LED Deckenleuchte ist 4-flammig und hat eine Lichtleistung von 250 Lumen.

Kunden, die diesen Artikel auswählten, befanden vor allem die individuelle Anpassbarkeit durch die freie Ausrichtung der Spots als vorteilhaft. Die Montage wird als selbsterklärend und die Lichtqualität als überdurchschnittlich hoch beschrieben.

Die beste LED Deckenleuchte mit manuell einstellbarer Lichtfarbe

Diese LED Deckenleuchte zeichnet sich durch ein sehr flaches Design und eine Gesamtlumen-Anzahl von 4400 Lumen aus. Bei Einer Lebensdauer von bis zu 25.000 Leuchtstunden ist dieses Modell vielfältig einsetzbar und bietet eine tageslichtähnliche, manuell einstellbare Lichtfarbe.

Vor allem die Dimmbarkeit dieser Leuchte wird von Käufern geschätzt. Das Modell ist durch eine Fernbedienung ansteuerbar. Zudem zeichnet sich die Lampe durch ein sehr helles, aber dabei nicht aufdringliches Licht aus. Die Montage ist unkompliziert.

Die beste LED Deckenleuchte in futuristischem Design

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese dimmbare LED Deckenleuchte von VWANT besticht vor allem durch ihr interessantes und futuristisches Design. Die LED Leuchten sind blendfrei und strahlen ein weiches Licht aus, das besonders angenehm auf den Augen ist. Sie hat eine hohe Energieeffizienzklasse A++ und sehr helle bis zu 6.000 Lumen, weshalb sie besonders für dunklere Orte geeignet ist.

Die Deckenleuchte hat einen Abstrahlwinkel von 120°. Sie besteht aus umweltfreundlichen Metall und besitzt einen Lampenschirm aus Acryl. Je nach Version der LED Deckenlampe kann die Deckenleuchte verschiedene Farbeffekte produzieren.

Die beste Ouila LED Deckenleuchte

Keine Produkte gefunden.

Die Ouila LED-Deckenleuchte ist eine superhelle und energiesparende Leuchte, die jeden Raum mit reichlich Licht versorgt. Sie hat eine hohe Lichtleistung von 2000 Lumen und verbraucht nur 24 Watt, was sie zu einer äußerst effizienten Beleuchtungslösung für dein Zuhause macht. Das neutralweiße Licht, das sie abgibt, ist perfekt, um in jedem Raum eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.

Außerdem ist die Ouila dank ihres flimmerfreien Designs und ihres hohen Farbwiedergabeindexes augensicher. Außerdem lässt sie sich dank ihres ultradünnen Designs leicht in jedem Raum installieren, ohne zu viel Platz zu beanspruchen.

Die beste Briloner LED Deckenleuchte

Diese LED-Deckenleuchte zeichnet sich durch ihre sehr geringe Höhe aus. Mit nur 3 cm ist diese weiße LED-Dielenleuchte extrem flach. Ein weiteres Highlight des flachen LED-Panels ist der Gegenlichteffekt.

Er sorgt dafür, dass ein sanftes, indirektes Licht an der Wohnzimmerdecke erzeugt wird. Eine neutralweiße Farbtemperatur von 4000 Kelvin schafft eine angenehme Atmosphäre für die Arbeit im Büro, in der Küche oder im Flur. Mit 3000 Lumen ist die Bürolampe sehr hell. Die Kuchenlampe hat die Produktmaße: 580x200x30 mm (lxbxh). Dieses Produkt ist ein Ambient-Produkt.

Ambient-Produkte sind Leuchten, die zur separaten Untersuchung der enthaltenen Lichtquelle(n) zerlegt werden können Elementform: rechteckig Wattleistung: 22,0 Watt welche Komponenten sind im Lieferumfang des Produkts enthalten: Befestigungsmaterial Spannung: 230.

Die beste Semlos LED Deckenleuchte

Du suchst eine Deckenleuchte, die sowohl hochwertig als auch stilvoll ist? Dann ist die LED-Deckenleuchte genau das Richtige für dich. Mit ihrem 24-mm-Ultradun-Design ist diese Deckenleuchte perfekt für jeden Raum in deinem Zuhause. Der hohe Farbwiedergabeindex cri80+ sorgt dafür, dass das Licht von unseren Augen besser angenommen wird, während die Blend- und Stroboskopfreiheit unsere Augen vor Schäden durch starkes Licht schützt. Die superhelle 24-Watt-LED liefert 2100 Lumen energiesparendes Licht und entspricht damit 2 normalen 100-Watt-Glühbirnen.

Und mit einer Lebensdauer von 30.000 Stunden musst du dir keine Sorgen machen, dass du die Deckenleuchte immer wieder auswechseln musst. Außerdem ist diese Badezimmer-Deckenleuchte wasser- und staubdicht (ip44), um Spritzwasser zu vermeiden.

Die beste Briloner LED Deckenleuchte

Die moderne LED-Deckenleuchte mit drei rechteckigen LED-Modulen in gebürsteter Aluminiumoptik mit verchromtem Baldachin ist eine vielseitige und stilvolle Ergänzung für jedes Zuhause.

Dank der zwei drehbaren LED-Module kannst du das Licht individuell steuern, sodass sie sich perfekt als Wohnzimmer-, Schlaf- oder Esszimmerlampe eignet. Die hohe durchschnittliche Lebensdauer von 25.000 Stunden macht dieses Produkt zu einer hervorragenden Wahl für alle, die eine langlebige und zuverlässige Beleuchtungslösung suchen.

Die beste Iegled LED Deckenleuchte

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese LED-Deckenleuchte ist ganz bequem über eine 2,4g-Fernbedienung steuerbar. Mit ihr kannst du die Farbtemperatur cct und die Dimmstufe steuern, sowie einen Timer 30s und die Nachtlichtfunktion starten. Die Lichtfarbensteuerung ermöglicht es dir, verschiedene Weißtöne von Kaltweiß bis Warmweiß (6500k – 2700 k) einzustellen.

So kannst du die Farbtemperatur je nach Bedarf, Tageszeit oder Stimmung individuell über die Fernbedienung wählen. Die Deckenleuchte merkt sich die Farbe und Helligkeit, wenn du sie ausschaltest, sodass du sie nicht jedes Mal neu einstellen musst. Wenn du nachts fernsiehst oder chattest, kannst du den Nachtmodus aktivieren, der energiesparend ist und deine Augen schont. (Praktisch) Die Deckenleuchte ist für viele Anwendungen geeignet. Dank der flachen Panelstruktur und des modernen Designs.

Die beste Eyesgood LED Deckenleuchte

Du suchst nach einer hellen und energiesparenden Deckenleuchte? Dann ist unsere 36-W-LED-Deckenleuchte genau das Richtige für dich. Mit einer Helligkeit, die der einer 270-Watt-Glühlampe entspricht, ist sie perfekt geeignet, um jeden Raum in deinem Zuhause zu beleuchten. Und dank ihres geringen Stromverbrauchs sparst du auch noch Geld bei deiner Stromrechnung.

Und da sie mit seitlichem Licht arbeitet, verursacht sie keine Blendung oder Sehschwäche, wie es bei anderen Leuchten der Fall ist. Die LED-Deckenleuchte ist außerdem staub- und wasserdicht, so dass sie auch in feuchten Räumen wie Badezimmern und Küchen eingesetzt werden kann. Ihre schlanke Form und ihr moderner Stil passen zu jeder Einrichtung, und ihre Dicke von 4 cm macht sie ideal für Räume mit niedrigen Decken wie Keller und Dachböden.

Auch die Installation ist einfach – du musst nur den Sockel mit Schrauben an der Decke befestigen, zwei Kabel anschließen und die Lampen in den Sockel stecken. Warum also warten? Bestelle deine LED-Deckenleuchte noch heute.

Die beste moderne LED Deckenleuchte

Dies ist die perfekte Leuchte für alle, die einen Hauch von Modernität in ihr Zuhause bringen wollen. Die schlanke LED im 6-Ring-Acryl-Design ist geschichtet und dreidimensional und sorgt in jedem Raum für gute Beleuchtung. Mit der Fernbedienung kannst du die Lichtfarbe und Helligkeit ganz einfach an deine Bedürfnisse anpassen.

Die weiße Deckenleuchte hat einen stabilen Eisenrahmen mit einem Aluminiumsockel und einen Lampenschirm aus gefrostetem Acryl. Sie ist einfach zu installieren, ohne Lichtflecken oder Blendung und damit perfekt für jeden Raum in deinem Zuhause.

Die beste Aimosen LED Deckenleuchte

Willst du eine Deckenleuchte, die dimmbar ist, eine einstellbare Farbtemperatur hat und aus der Ferne gesteuert werden kann? Dann ist dieses LED-Panel genau das Richtige für dich. Mit 12 Helligkeitsstufen und der Möglichkeit, zwischen Warmweiß und Kaltweiß zu wechseln, kannst du die perfekte Beleuchtung für jede Situation schaffen.

Und mit der Memory-Funktion kannst du deine letzte Einstellung speichern, damit sie beim nächsten Einschalten der Lampe wieder zur Verfügung steht. Und weil sie aus hochwertigen Materialien wie PC und einem Rahmen aus Aluminiumlegierung besteht, hält sie über 30.000 Stunden lang. Ganz zu schweigen davon, dass sie einfach zu installieren ist und sich für alle Wohnbereiche eignet. Warum also warten? Hol dir dieses zuverlässige und günstige LED-Panel noch heute.

Die beste Hofstein LED Deckenleuchte

Diese moderne LED-Lampe ist perfekt für jeden Raum in deinem Zuhause. Das schlichte Design und die verstellbaren Lichteinstellungen machen sie zu einer vielseitigen Ergänzung für jeden Raum. Mit einem einfachen Lichtschalter kannst du das Licht dimmen, um die perfekte Atmosphäre für jede Gelegenheit zu schaffen.

Die energieeffiziente LED-Birne, die in diesem Produkt enthalten ist, macht es zu einer umweltfreundlichen Wahl für die Beleuchtung deines Zuhauses.

Weitere ausgewählte LED-Deckenleuchten in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine LED Deckenleuchte kaufst

Für wen eignet sich eine LED Deckenleuchte?

Wenn du eine Lampe suchst, die den Raum bestmöglich ausleuchtet und dabei energieeffizient und stromsparend ist, ist eine LED Deckenleuchte genau die richtige Wahl für dich. LED Deckenleuchten eignen sich im Grunde für jede Wohn- oder Bürosituation, da sie durch ihre gleichmäßige Ausleuchtung eine angenehme Atmosphäre erzeugen und dabei Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen vorbeugen.

Zusätzlich zeichnen sie sich durch eine deutlich längere Haltbarkeit aus als vergleichbare Modelle.

LED Deckenleuchten zeichnen sich durch eine perfekte Ausleuchtung des Raumes aus. Dabei sind sie energieeffizient und haben eine sehr lange Haltbarkeitsdauer.(Bildquelle: unsplash.com / Sushan Vohra)

Aufgrund der zahlreichen Zusatzfunktionen und Anpassungsmöglichkeiten von LED Deckenleuchten kannst du ein Modell wählen, dass perfekt zu deinen Räumlichkeiten und deinen Anforderungen passt.

Du hast die Auswahl zwischen Deckenleuchten mit unterschiedlichen Leistungen und Farbtemperaturen. Außerdem kannst du bei dimmbaren LED Deckenleuchten die Helligkeit nach Belieben einstellen.

Diese zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten und Vorteile in der Nutzung haben zur Folge, dass sich die LED Deckenleuchten für wirklich jeden Haushalt und jedes Büro bestens eignen. Und neben einem angenehmen Raumklima sparst du aufgrund der Energieeffizienz sogar noch bares Geld.

Wusstest du, dass es neben normalen LED Deckenleuchten auch noch Vollspektrum-LED Tageslichtlampen gibt? Diese Lampen imitieren das Sonnenlicht und sind deshalb besonders angenehm für die Augen. Außerdem werden sie bei der Therapie einiger Krankheiten angewendet. Die Vor- und Nachteile dieser speziellen Deckenleuchten stellen wir im nächsten Kapitel vor.

Was kostet eine LED Deckenleuchte?

LED Deckenleuchten kosten im Durchschnitt zwischen 25 € und 65 €. Dabei ist der Preis sehr stark von der Größe und Leistung der Leuchte abhängig. Hinzu kommt, dass die Ausstattung der LED Deckenleuchte mit Zusatzfunktionen die Kosten im Normalfall steigen lässt.

Wenn man LED Deckenleuchten nach ihrer potenziellen Nutzung unterteilt, ergeben sich folgende Preisspannen für die Lampen in den unterschiedlichen Situationen:

Nutzung Preisspanne
Wohnung 35 € bis 135 €
Büro 45 € bis 150 €

Natürlich ist der Preis aber auch immer abhängig davon, wo du einkaufst und welche Qualität du erwartest. Vor allem nach oben hin ist das Preisspektrum noch offen. Am besten ist es immer, wenn du dich vor dem Kauf darüber informierst, welches Modell zu deinen Bedürfnissen passt und welche Zusatzfunktionen sich für dich wirklich lohnen.

Wo kann ich eine LED Deckenleuchte kaufen?

Eine LED Deckenleuchte kannst du entweder online, in einem Fachgeschäft oder in einem Discounter erwerben.

https://www.instagram.com/p/By75DYbi158/

Folgende Fachgeschäfte kommen für den Lampenkauf unter anderem in Frage:

  • Leuchten-Vogel
  • Koli-Leuchten
  • Lichthaus Mörcke
  • Raumlicht
  • Lichtblitz Mayen

Hier kannst du LED Deckenleuchten online erwerben:

  • www.lampenwelt.de
  • www.leuchtenzentrale.de
  • www.lampenundleuchten.de
  • www.led-lampenladen.de
  • www.prediger.de

Zusätzlich bekommst du LED Deckenleuchten selbstverständlich auch in jedem Möbel-Fachgeschäft. Beispiele hierfür sind Höffner, IKEA und Möbel Kraft.

Wenn du im Fachgeschäft und online nicht fündig wirst, oder du nach günstigeren Alternativen suchst, kann sich ein Weg zum Discounter lohnen. Von zeit zu Zeit gibt es hier Sonderangebote, wobei du viel Geld sparen kannst. Dafür ist die Auswahl meist eher gering.

Welche Alternativen gibt es zu einer LED Deckenleuchte?

Alternativen zu einer LED Deckenleuchte gibt es viele, jedoch haben alle ihre Vor- und Nachteile.

Zum einen kann man alternativ zu LED-Lampen auf Halogenlampen oder Energiesparlampen zurückgreifen. Diese Leuchtmittel siehst du hier im Vergleich:

Vergleichs-kategorien LED Halogenlampe Energiespar-lampe
Beschreibung elektrische Lichtquelle, die auf Basis von Leuchtdioden funktioniert spezielle Form der Glühlampe, die den Wolfram-Halogen-Kreisprozess ausnutzt kompakte Leuchtstofflampe, die infolge einer Gasentladung leuchtet
Einschaltverzögerung nein nein ja
Dimmbarkeit je nach Modell ja ja
Energieverbrauch (rel. zur Glühlampe) 5 – 20 % 60 % 20 %
Lebensdauer 50.000 Stunden 2.000 Stunden 15.000 Stunden

Im Vergleich zur Glühlampe schneidet die LED Lampe also am besten ab. Gehen deine Präferenzen aber in Richtung eines anderen Leuchtmittels, kann auch die Alternative zufriedenstellende Ergebnisse liefern.

Von allen möglichen Leuchtmitteln hat die LED die meisten Vorteile. Sie punktet im Vergleich vor allem mit ihrem Energieverbrauch, der bis zu 95 % geringer ist als der einer Glühlampe. Zudem hat sie mit 50.000 Stunden die mit Abstand längste Lebensdauer. (Bildquelle: unsplash.com / Sara Kurfess)

Wenn du eine Alternative zur Deckenleuchte suchst und eine andere Beleuchtungsart präferierst, bieten sich folgende an:

  • Pendelleuchte
  • Wandleuchte
  • Stehlampe

Bei anderen Beleuchtungsarten musst du bedenken, dass sich die Ausstrahlung des Raumes je nach Form ändert. Um einen ganzen Raum gleichmäßig auszuleuchten eignet sich eine Deckenleuchte immer am besten.

Entscheidung: Welche Arten von LED Deckenleuchten gibt es und welche ist die Richtige für mich?

Grundsätzlich kann man zwischen zwei verschiedenen Arten von LED Deckenleuchten unterscheiden:

LED Deckenleuchten können in normale LED Deckenleuchten und Vollspektrum-LED Tageslichtlampen unterschieden werden.

Der Einsatz der zwei unterschiedlichen LED Deckenleuchten bringt jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du die Deckenleuchte nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet eine normale LED Deckenleuchte aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Normale LED Deckenleuchten zeichnen sich durch einige Vor- und Nachteile aus. Ein Vorteil der LED-Leuchten ist vor allem, dass diese nahezu flimmerfrei sind und dadurch im Gegensatz zu anderen Leuchtmitteln verhältnismäßig augenschonend sind.

LED Deckenleuchten eignen sich außerdem hervorragend zur Aufwertung der Inneneinrichtung, da sie in jeglichen Farben und Formen erhältlich sind und ihr Licht je nach Modifikation jeden Farbton annehmen kann. In Zeiten der Smart-Home-Vernetzung ist es zudem wichtig hervorzuheben, dass ein Großteil der heutzutage erhältlichen LED Deckenleuchten vernetzbar und über das Internet ansteuerbar ist.

Generell haben LED-Leuchten den Vorteil, dass sie vergleichbare Lampen in ihrer Energieeffizienz und Haltbarkeit deutlich übertrumpfen.

Vorteile
  • Nahezu flimmerfrei
  • Können jeden Farbton annehmen
  • Vernetzbar und ansteuerbar
Nachteile
  • Farbwiedergabe bei Billigwaren schlecht
  • Austausch verbrauchter Leuchtmittel ist nicht möglich
  • Teilweise umweltschädliche Produktion

Beachten solltest du allerdings, dass einige LED Deckenleuchten auch Nachteile haben können. So ist beispielsweise die Farbwiedergabe bei sehr billigen LED-Leuchten oft schlecht, wodurch die Beleuchtung unnatürlich erscheint. Weiterhin ist bis heute der Austausch der verbrauchten Leuchtmittel nicht möglich. Diese werden über den Sondermüll entsorgt und können nicht recycelt werden. Dies ist vor allem in Hinsicht auf die vergleichsweise schadstoffintensive Produktion nicht nachhaltig.

Was zeichnet eine Vollspektrum-LED Tageslichtlampe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Vollspektrum-LED Tageslichtlampen stechen vor allem durch ihre zahlreichen Vorteile aus dem Angebot der LED Deckenleuchten heraus. Diese Lampen zeichnen sich durch eine Lichtwärme aus, die dem Sonnenlicht nachempfunden ist. Dies hat zur Folge, dass im menschlichen Körper die Produktion von Vitamin D angeregt wird und die Leistungsfähigkeit steigt. Dadurch eignen sich Vollspektrum-Tageslichtlampen auch nachweislich zur wirkungsvollen Therapie von Depressionen.

Martina-JanningAutorin
Licht steuert das Zusammenspiel der körpereigenen Hormone Melatonin und Serotonin. Durch Sonnenlicht steigt der Spiegel des „Glückshormons“ Serotonin, das unter anderem positiv auf unsere Stimmung wirkt. Das „Schlafhormon“ oder besser Dunkelhormon Melatonin wird ausgeschüttet, wenn es dunkel wird. Darum kann Sonnenlicht – und dem Sonnenlicht ähnliches, sehr helles Kunstlicht – die Stimmung im wahrsten Wortsinne aufhellen, während Lichtmangel im Herbst und Winter auf das Gemüt schlagen kann. (Quelle: Apotheken Umschau 2016)

Zudem sind Vollspektrum-Lampen in der Standardversion flimmerfrei. In der dimmbaren Version beträgt der Flimmeranteil nicht mehr als 1 %. Dadurch ist diese Lampenart sehr augenschonend.

Hinzu kommen selbstverständlich die generellen Vorteile, die LED-Lampen mit sich bringen. Nennenswert sind davon vor allem die lange Haltbarkeit und die Energieeffizienz.

Vorteile
  • Beleuchtung ähnelt Sonnenlicht
  • In der Standardversion flimmerfrei
  • Fördert Konzentration und hält wach
  • Wirkungsvoll gegen Depressionen
Nachteile
  • Können in einzelnen Fällen Einfluss auf den menschlichen Biorhythmus nehmen
  • Augenreizungen bei anhaltender Nutzung als Lichtdusche nah am Gesicht möglich

Zu den wenigen Nachteilen von Vollspektrum-LED Tageslichtlampen gehört, dass diese durch ihre realitätsnahe Ausstrahlung der Räume den menschlichen Biorhythmus beeinflussen können. Dadurch können in seltenen Fällen Kopfschmerzen oder ähnliche Nebenwirkungen eintreten.

Nutzt man die Lampe zur Therapie von Depressionen sollte man darauf achten, das Gerät nicht zu lange nah an das Gesicht zu halten, da sonst in einzelnen Fällen temporäre Augenreizungen auftreten können.

Auch bei Vollspektrum-LED Tageslichtlampen ist zudem die Tatsache von Nachteil, dass die Wiederverwendbarkeit der Leuchtmittel bis heute nicht gewährleistet ist. Zudem sind vor allem Lampen für Therapiezwecke oft sehr teuer in der Anschaffung.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du LED Deckenleuchten vergleichen und bewerten

Vor dem Kauf einer LED Deckenleuchte gibt es einiges zu beachten. Die wichtigsten Kaufkriterien haben wir hier für dich zusammengefasst. Es handelt sich dabei um:

  • Form und Farbe
  • Lichststärke
  • Dimmbarkeit
  • Energieeffizienz
  • Preis-Leistungsverhältnis

Form und Farbe

LED Deckenleuchten gibt es in jeder erdenklichen Form und Farbe. Je nachdem, ob du eine unauffällige Lampe suchst, oder ein Modell, dass in deiner Wohnung ein Statement setzt, kannst du dich zwischen zahllosen Ausführungen entscheiden.

Häufig werden Deckenleuchten in Weiß- oder Grautönen mit eckigen oder runden Formen verkauft. Es gibt jedoch auch zahlreiche Modelle, die durch auffällige Farben, Formen oder Ausstattungsmerkmale aus der Menge herausstechen.

Beachten solltest du bei der Auswahl der Form, dass davon der Abstrahlradius des Lichts sowie die Lichtstärke und -farbe abhängig sein können.

Lichtstärke (Helligkeit)

Die Helligkeit einer LED Deckenleuchte wird in Form der Lichtstärke gemessen. Diese ist vor allem von der Anzahl und Qualität der Dioden sowie dem Abstrahlwinkel des Spots abhängig.

Das bedeutet in der Praxis, dass Leuchten mit einem hohen Abstrahlwinkel eine größere Fläche ausleuchten, aber dabei weniger hell sind, als vergleichbare Leuchten mit einem geringeren Abstrahlwinkel und gleicher Leistung. Die Einheit für die Helligkeit einer LED ist Lumen pro Watt.

Die Helligkeit einer LED Deckenleuchte wird in Form der Lichtstärke gemessen. Die Einheit für die Helligkeit einer LED ist Lumen pro Watt. (Bildquelle: unsplash.com / Ashkan Forouzani)

Dimmbarkeit

Einige Modelle der LED Deckenleuchten sind dimmbar. Diese Eigenschaft schätzen viele Käufer sehr, da hierdurch die Lichtstärke an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann.

Beachten solltest du, dass mit der Dimmbarkeit das Flimmern der Leuchte auf bis zu 1 % ansteigen kann. Dies ist für das menschliche Auge kaum wahrnehmbar, stellt aber theoretisch eine Störung der Ausstrahlung dar.

Die Dimmstärke kann in den meisten Fällen entweder durch einen Schalter oder durch eine Fernbedienung eingestellt werden. In Verbindung mit einem Smart-Home-System ist zudem eine Steuerung per Handy-App denkbar.

Energieeffizienz

LED Deckenleuchten gibt es mit unterschiedlichen Energieeffizienzklassen. Je höher diese Klasseneinteilung ist (A++ ist am besten, E am schlechtesten), desto energieeffizienter ist die Lampe.

In der folgenden Tabelle siehst du als Beispiel die Leistungsaufnahme einer Lampe mit 806 Lumen und ungebündeltem Licht in Abhängigkeit von den Effizienzklassen:

Leistungsaufnahme Energieeffizienzklasse
bis 7 Watt A++
8 bis 10 Watt A+
11 bis 15 Watt A
16 bis 38 Watt B
39 bis 51 Watt C
52 bis 61 Watt D
ab 62 Watt E

Je höher die Energieeffizienzklasse desto nachhaltiger ist die Nutzung der Lampe und desto mehr Strom kannst du einsparen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis von LED Deckenleuchten haben wir für dich analysiert. In der folgenden Tabelle siehst du, in welcher Preisspanne sich die Leuchten im Durchschnitt befinden:

Wir haben uns insgesamt 1527 LED Deckenleuchten angesehen. Du solltest mit einem durchschnittlichen Preis von 35 € bis 65 € rechnen.

Insgesamt wurden von uns 1527 LED Deckenleuchten in die Analyse einbezogen, wobei ein durchschnittlicher Preis von 35 € bis 65 € das Ergebnis darstellt. Für dich bedeutet diese Analyse, dass es sich lohnen kann, im mittleren genannten Preissegment nach einer passenden Leuchte zu suchen. In diesem Preissegment ist das Preis-Leistungs-Verhältnis im Normalfall am besten.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema LED Deckenleuchte

Wie installiert man eine LED Deckenleuchte?

Die Montage einer LED Deckenleuchte ist recht einfach und setzt sich aus folgenden Schritten zusammen:

  1. Stromzufuhr am Sicherungskasten ausschalten
  2. Alte Deckenlampe nach Spannungsüberprüfung abhängen und abmontieren
  3. Lüsterklemmen entfernen
  4. Farbtreue Verbindung der Kabel herstellen (schwarz-schwarz usw.)
  5. Lampe durch Einschalten der Sicherung überprüfen (wenn sie wieder rausfliegt liegt ein Fehler vor)
  6. Kabel am vorgesehenen Kabelhaken befestigen (bei Fehlen neuen Haken montieren)
  7. Lampenschirm anbringen und Leuchtmittel einsetzen

Eine anschauliche Erklärung der Montageschritte findest du noch einmal in folgendem Video:

Bitte achte bei der Montage zu jeder Zeit auf deine eigene Sicherheit. Treten Unsicherheiten auf, kontaktiere lieber einen Fachmann. Die Stromstärken, die durch eine Lampe fließen können die ernsthafte Verletzungen zufügen!

Wie repariert man eine LED Deckenleuchte?

LED Deckenleuchten kann man als Laie nur dadurch „reparieren“, dass man das LED-Leuchtmittel austauscht. Treten Fehler auf, die sich dadurch nicht beheben lassen, sollte immer ein Fachmann konsultiert werden. Hierbei solltest du aber abwägen, ob sich die Kosten für den Elektriker im Vergleich zu den Neuanschaffungskosten überhaupt rechnen.

LED Deckenleuchten sollten grundsätzlich immer von einem Fachmann repariert werden. Für Laien kann die Arbeit mit Strom schnell gefährlich werden, weshalb wir dir davon abraten.

LED Leuchtmittel selbst kann man aufgrund ihrer komplizierten Herstellung nicht reparieren. In diesem Fall bleibt nur die Entsorgung im Sondermüll, da die Lampen auch nicht recycelbar sind. Eine nachhaltige Lösung zur Reparatur von LED Deckenlampen findest du hier:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Literatur

[1] https://www.natur-nah.de/wissen/tageslichtlampen/

[2] https://www.ledon.at/wissensbeitrage/wissenswertes-zur-energieeffizienz/

[3] https://www.talu.de/deckenlampe-anschliessen/

[4] https://www.elektro4000.de/magazin/leuchtmittel-vergleich/

[5] https://www.lampe.de/magazin/halogen-energiespar-und-led-lampen-vorteile-und-nachteile-im-ueberblick/

Bildquelle: Unsplash.com / Patrick Schneider

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte